07.03.2013 Aufrufe

1 JUGEND OHNE GOTT KLEINBÜRGERTUM (piccola borghesia ...

1 JUGEND OHNE GOTT KLEINBÜRGERTUM (piccola borghesia ...

1 JUGEND OHNE GOTT KLEINBÜRGERTUM (piccola borghesia ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Lehrer glaubt immer an Gott, auch in der Zeit seiner "Abwendung(allontanamento) von Gott".<br />

Er macht aber einen Wandel(cambiamento) durch und ändert seine Vorstellung von Gott und<br />

seinem Gottesbegriff.<br />

Wie wird die Jugend dieser Zeit charakterisiert? Warum haben die Schüler keine<br />

Eigennamen?<br />

Die Jugend wird als willensschwach, charakter- und gedankenlos sowie ohne Nächstenliebe(amore<br />

per il prossimo) charakterisiert. Auch das selbständige(autonomo) Denken fehlt. Außerdem kann<br />

die Jugend mit dem Begriff "Liebe" nichts anfangen, denn sie bekam ja nie Liebe und kann deshalb<br />

auch nicht wissen, was Liebe wirklich bedeutet.<br />

Man kann aber der Jugend keine Vorwürfe(rimprovero) machen, dass sie so ist, denn zu dieser Zeit<br />

ist es ja verboten, der Jugend etwas beizubringen(insegnare), das gegen die Ideologie des<br />

Nationalsozialismus verstößt.<br />

Die Schüler wurden im Roman nur mit Buchstaben benannt. Ich glaube, dadurch soll verstärkt zum<br />

Ausdruck kommen, dass die Schüler keine eigene Individualität besitzen.<br />

Im Zeltlager wird die Jugend "spielerisch" mit Sport, Fahnenappellen und Geländemärschen auf<br />

Gehorsam und Abhärtung hingedrillt(addestrare). Kälte, Härte, Gefühllosigkeit, Stärke und<br />

Gottlosigkeit sind die Werte der Jugend.<br />

Was bedeutet die Formulierung "Zeitalter der Fische"?<br />

Ein Fisch ist kalt, liegt starr und (immobile)m Wasser und beobachtet alles ruhig. "Zeitalter der<br />

Fische" könnte bedeuten, dass sich der Großteil der Bevölkerung starr und regungslos gegenüber<br />

dem Regime verhält, aus Angst vor den Folgen(conseguenza) keinen Widerstand(opposizione)<br />

leistet und die Machenschaften und Manipulationen hinnimmt.<br />

Warum ermordet T den Schüler N? Was bedeuten die Fischaugen von T?<br />

T ist sehr wissbegierig(amante del sapere) und neugierig(curioso). Er beobachtet alles sehr genau.<br />

In einem Gespräch gesteht T dem B, dass er einmal einen Sterbenden und eine Geburt sehen will.<br />

Deshalb erschlägt T den Schüler N mit einem Stein. Ich denke ein weiterer Grund seines Tötens<br />

liegt aber auch in der fehlenden Zuneigung(affetto) seiner Eltern ihm gegenüber.<br />

Die Fischaugen spiegeln die Kälte, Gefühllosigkeit und Leere in seinem Inneren wider.<br />

Warum wird Eva Anführerin und wie verhält sie sich beim Prozess?<br />

Da Eva das älteste der Kinder ist, wird sie zur Anführerin(capo) der Bande.<br />

Zuerst nimmt der Schüler Z die Schuld des Mordes auf sich. Weil er Eva liebt, will er sie schützen,<br />

denn er glaubt, sie habe die Tat begangen. Erst als der Lehrer gesteht, dass er das Kästchen geöffnet<br />

hat, fällt der Mordverdacht auf Eva. Eva entlastet Z, indem sie von einem dritten Anwesenden,<br />

einem fremden Buben mit Fischaugen, in der Mordnacht berichtet. Weiters bekennt sie öffentlich, Z<br />

nie geliebt zu haben. Z ist dadurch sehr verletzt und wendet sich von ihr ab. Evas<br />

Gerichtsverhandlung wird in drei Monaten stattfinden.<br />

Welche Schüler lehnen sich gegen den faschistischen Zeitgeist auf(ribellarsi)?<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!