07.03.2013 Aufrufe

1 JUGEND OHNE GOTT KLEINBÜRGERTUM (piccola borghesia ...

1 JUGEND OHNE GOTT KLEINBÜRGERTUM (piccola borghesia ...

1 JUGEND OHNE GOTT KLEINBÜRGERTUM (piccola borghesia ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nun auch von ihrem Z. im Stich gelassen ist (piantare in asso). Er will jetzt den Fisch<br />

fangen. Ein Treffen mit dem T. ergibt jedoch nichts. Im Gegenteil: Wer ist der Fisch? Der<br />

Lehrer selbst, behauptet der T.<br />

Der CLUB greift ein (entrare in azione)<br />

31. Am nächsten Tag ist Geburtstag des Oberplebejers. Der Lehrer macht sich seine<br />

Gedanken hierzu.<br />

32. Da erscheint ein Schüler (B.): Er hat Vertrauen zum Lehrer und Gründe für den<br />

denselben Verdacht: Der T. - Es gibt das einen Klub, der alles Verbotene liest, nicht um<br />

sich darüber lustig zu machen wie der T., sondern um es ernst zu nehmen.<br />

33. Der Klub will sich für >Wahrheit und Gerechtigkeit< einsetzen und wird den T.<br />

ständig beobachten. Der Lehrer erfährt seinen wirklichen Spitznamen (soprannome): Der<br />

Neger.<br />

34. Die Eltern schreiben einen entsetzten (indignato) Brief: Warum hat er denn nicht an<br />

sie gedacht, als er die Zeugenaussage (testimonianza) machte? Wovon sollen sie denn<br />

jetzt leben?<br />

35. Der Klub berichtet täglich: Nichts Besonderes.<br />

36. Der Pfarrer aus dem Dorf besucht ihn und bietet ihm eine Stelle als Lehrer bei den<br />

Negern an.<br />

37. Besuch des Lehrers bei der Mutter des T. Große Villa, viel Geld, aber keine Zeit: Die<br />

Mutter läßt sich entschuldigen, der Vater leitet gerade seinen Konzern (gruppo<br />

industriale) und der Sohn wird langsam unruhig.<br />

38. Der Klub weiß mehr: Der T. hat eine Dame besucht. Der Lehrer sucht diese Dame auf<br />

und erfährt, dass noch jemand diesen Fisch fangen will. Wer?<br />

39. Julius Cäsar! Er holt den Lehrer ab und sie gehen in ein Animierlokal (locale a luci<br />

rosse).<br />

40. Aber der Fisch ist nicht ins Netz (rete) gegangen, er hat nicht angebissen<br />

(abboccare), obwohl Cäsar und die Damen einen sehr ausgeklügelten Plan entwickelt<br />

hatten. Er war nicht erschienen.<br />

41. In der Nacht erinnert sich der Lehrer noch einmal an den N. Er führt ein Gespräch<br />

mit ihm, das ihn nachdenklich (meditativo) stimmt.<br />

42. Da erscheint die Polizei, holt ihn ab und nimmt ihn in die Villa des T. Dieser hat sich<br />

aufgehängt (impiccare) und einen Zettel (biglietto)hinterlassen: Der Lehrer trieb mich in<br />

den Tod.<br />

43. Da erzählt der Lehrer alles, was ihm durch den Kopf geht, die Mutter des T.<br />

bekommt einen hysterischen Anfall und verliert den Rest des Zettels: Ein Geständnis<br />

(confessione)! ->"Gott ist die Wahrheit".<br />

44. Alle Verfahren (processo, procedimento) werden eingestellt (sospendere) und der<br />

Lehrer fährt nach Afrika - zu den Negern.<br />

Tafelanschrieb 3: WO und in welcher Gestalt(forma) taucht <strong>GOTT</strong><br />

auf(comparire)?<br />

Kap.1: Eltern: Gott, der Allmächtige gebe Dir Gesundheit und<br />

Zufriedenheit<br />

Kap 13: Pfarrer: Gott ist das Schrecklichste auf der Welt ... er<br />

straft!<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!