07.03.2013 Aufrufe

305 Abs. 1 InsO - ZIS - Universität Mannheim

305 Abs. 1 InsO - ZIS - Universität Mannheim

305 Abs. 1 InsO - ZIS - Universität Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RA Prof. Dr. Georg Streit, HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK Vorlesung Insolvenz und Sanierung FS 2013 XI./11<br />

Prinzregentenstr. 48, 80538 München, Tel: 089 – 540 31 227<br />

Wohlverhaltensperiode (II)<br />

• Besonders wichtig sind die Obliegenheiten des Schuldners während der<br />

Wohlverhaltensperiode. Obliegenheitsverletzungen führen gem. § 296<br />

<strong>Abs</strong>. 1 <strong>InsO</strong> zur Versagung der Restschuldbefreiung bei entsprechendem<br />

Gläubigerantrag, wenn die Befriedigung der Insolvenzgläubiger (schuldhaft,<br />

insoweit Vermutung) verletzt wurde. Obliegenheiten sind gem. § 295 <strong>InsO</strong>:<br />

• Angemessene Erwerbstätigkeit bzw. entsprechende Bemühungen<br />

• Herausgabe von (vorweggenommenen) Erbschaften zur Hälfte ihres Wertes<br />

• Anzeigepflichten bzgl. Wohnsitzwechsel und Erbschaften etc., Auskunftspflicht<br />

• Leistung von Zahlungen nur an den Treuhänder<br />

Ú Schutz der Zahlungen aufgrund der Abtretungserklärung in der<br />

Wohlverhaltensperiode auch gem. § 294 <strong>Abs</strong>. 1 <strong>InsO</strong>: Keine Zwangsvollstreckung<br />

für einzelne Insolvenzgläubiger während der Laufzeit der<br />

Abtretungserklärung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!