07.03.2013 Aufrufe

Erläuterung zu den Tätigkeitsschritten - MAQT

Erläuterung zu den Tätigkeitsschritten - MAQT

Erläuterung zu den Tätigkeitsschritten - MAQT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Qualitätsmanagement-<br />

Handbuch<br />

5. Verantwortung der Leitung<br />

Als Beauftragter der obersten Leitung hat der Q-Beauftragte, unabhängig von seinen anderen Aufgaben<br />

für die Einrichtung und Aufrechterhaltung des QM-Systems <strong>zu</strong> sorgen und der Geschäftsleitung<br />

Bericht <strong>zu</strong>r Leistungsfähigkeit des Systems <strong>zu</strong> erstatten (interne Audits).<br />

Entscheidet sich der Vorstand der Einrichtung aus organisatorischen Grün<strong>den</strong> auf die Ernennung<br />

eines Qualitätsbeauftragten <strong>zu</strong> verzichten, so wer<strong>den</strong> die Aufgaben von der Geschäftsführerin der<br />

Einrichtung übernommen.<br />

5.1.6 Interne Kommunikation - Qualitätszirkel<br />

Die Geschäftsführerin ruft regelmäßig Qualitätszirkel ein. Teilnehmer sind die Geschäftsführerin, der<br />

Qualitätsbeauftragte, die Fachbereichsleiter und die Dozenten. Die Treffen haben eine hohe Bedeutung<br />

für die interne Kommunikation. In diesen Zusammenkünften von wer<strong>den</strong> regelmäßig Qualitätsthemen<br />

wie Kun<strong>den</strong><strong>zu</strong>frie<strong>den</strong>heit, Verbesserungsmaßnahmen, Fehlermanagement, Zielvorgaben<br />

beraten.<br />

Sie haben einen festen Tagesordnungsanteil, der folgende Punkte enthält:<br />

Stand der Regelset<strong>zu</strong>ng (Gesetze, Normen, Verordnungen, Sicherheitsvorschriften)<br />

Störungen im Ablauf<br />

Aktuelle und neue Projekte<br />

Qualität der Ausbilder<br />

Aktualität der Schulungsinhalte<br />

Auslastung des Unternehmens<br />

Zufrie<strong>den</strong>heit der Teilnehmer (Kun<strong>den</strong>)<br />

Kostendeckung<br />

5.2 Verantwortung, Befugnis und Kommunikation<br />

Das sich in der Anlage befin<strong>den</strong>de Organigramm zeigt die Organisationsstruktur der Einrichtung und<br />

die Einbindung des Qualitätswesens.<br />

5.3 Aufrechterhaltung der Zulassungsvorausset<strong>zu</strong>ngen<br />

Eine bevorstehende Zulassung, Wiederholungs<strong>zu</strong>lassung oder wichtige Veränderungen in der Einrichtung<br />

können Auswirkungen auf die Träger<strong>zu</strong>lassung haben. Insbesondere kann das der Fall<br />

sein, wenn sich die Veränderungen auf die finanzielle und fachliche Leistungsfähigkeit oder unserer<br />

QM-System auswirkt. In diesem Fall mel<strong>den</strong> wir der Fachkundigen Stelle relevante Änderungen und<br />

legen dar, dass weiterhin alle Vorausset<strong>zu</strong>ngen für eine Zulassung vorliegen.<br />

QM-Handbuch Bildung Version 2 01.09.2010 Seite 22 von 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!