07.03.2013 Aufrufe

Erläuterung zu den Tätigkeitsschritten - MAQT

Erläuterung zu den Tätigkeitsschritten - MAQT

Erläuterung zu den Tätigkeitsschritten - MAQT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Qualitätsmanagement-<br />

Handbuch<br />

6. Management von<br />

Ressourcen<br />

Die Einrichtung arbeitet vorwiegend mit langjährig erfahrenem Personal, die entsprechend der Aus-<br />

und Weiterbildungszeiträume sozialversicherungspflichtig beschäftigt wer<strong>den</strong>.<br />

Externe Dozenten wer<strong>den</strong> <strong>zu</strong> speziellen Themen und <strong>zu</strong>r Vertretung bei Erkrankung herangezogen.<br />

Dafür existiert ein bewährter Pool von Honorardozenten, die die entsprechen<strong>den</strong> Qualifizierungen<br />

nachweisen, um die Qualität der Arbeit durchgängig <strong>zu</strong> sichern.<br />

Der Vorstand und die Geschäftsführerin stellten mit geeigneten Maßnahmen sicher, dass alle mit<br />

qualitätsrelevanten Tätigkeiten betrauten Personen geschult und weitergebildet wer<strong>den</strong> und somit<br />

über ausreichende Fachkenntnisse für die Ausführung ihrer Ausbildungstätigkeiten verfügen und für<br />

diese motiviert sind. An alle Mitarbeiter haben wir folgende Anforderungen gesetzt:<br />

Einschlägige Kenntnisse,<br />

souveränes Auftreten,<br />

Bereitschaft <strong>zu</strong>r Probeschulung (falls Schulungen durchgeführt wer<strong>den</strong>),<br />

Verschwiegenheit,<br />

Beherrschung der Ausbildungssprache,<br />

Bereitschaft <strong>zu</strong>r Selbstbewertung.<br />

Arbeitskräfte wer<strong>den</strong> auf dem freien Arbeitsmarkt gesucht. Das Vorgehen ist individuell und wird von<br />

der Geschäftsführerin im Einzelfall festgelegt.<br />

6.2.1 Zuständigkeiten / Grundsätzliches<br />

Die Auswahl neuen Personals erfolgt auf der Grundlage der Anforderungen der Bedarfsträger<br />

(Agentur für Arbeit, Amt <strong>zu</strong>r Grundsicherung, dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und der<br />

Vorgaben der fachkundigen Stellen) durch der Vorstand und die Geschäftsführerin.<br />

Die Mitarbeiter wer<strong>den</strong> in <strong>den</strong> vorgesehenen Themenbereichen eingehend geschult. Verantwortlich<br />

dafür sind der Vorstand und die Geschäftsführerin.<br />

6.2.2 Einführung neuer Mitarbeiter<br />

Es ist Aufgabe des Vorstandes und der Geschäftsführerin, neue Mitarbeiter in die arbeitsplatzspezifischen<br />

Aufgaben unter Einbeziehung der relevanten Anforderungen im Rahmen des Qualitätsmanagementsystems<br />

ein<strong>zu</strong>weisen. Neue Mitarbeiter wer<strong>den</strong> gemeinsam mit erfahrenen Mitarbeitern<br />

eingesetzt, bis die nötigen Erfahrungen vorhan<strong>den</strong> sind. Sie wer<strong>den</strong> an allen Schulungen <strong>zu</strong>nächst<br />

selbst als Teilnehmer beiwohnen. Die Geschäftsführerin prüft, ob der Mitarbeiter bestimmte Schulungsthemen<br />

durchführen darf. Durchführung und Entscheidung wer<strong>den</strong> dokumentiert.<br />

6.2.3 Planung und Durchführung von internen Ausbildungen<br />

Der Vorstand und die Geschäftsführerin bestimmen individuell <strong>den</strong> Schulungsbedarf für die Mitarbeiter,<br />

Ausbilder, Trainer, Sozialpädagogen und Dozenten aufgrund des momentanen und <strong>zu</strong>künftigen<br />

Aufgabengebietes. Bei der Bedarfsermittlung wird die Qualifikation mit dem Anforderungsprofil unter<br />

Berücksichtigung der Ergebnisse der Kun<strong>den</strong><strong>zu</strong>frie<strong>den</strong>heit ermittelt. Der Schulungsbedarf wird nach<br />

<strong>den</strong> Kriterien:<br />

QM-Handbuch Bildung Version 2 01.09.2010 Seite 24 von 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!