08.03.2013 Aufrufe

Name und Anschrift des Bieters - Max-Planck-Institut für Psychiatrie ...

Name und Anschrift des Bieters - Max-Planck-Institut für Psychiatrie ...

Name und Anschrift des Bieters - Max-Planck-Institut für Psychiatrie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Offenes Verfahren<br />

2009-EU-03<br />

I Vergabebestimmungen<br />

1 Allgemein<br />

Kraepelinstraße 2 – 16<br />

80804 München<br />

Die <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (MPG) ist eine aus überwiegend öffentlichen<br />

Mitteln geförderte <strong>und</strong> gemeinnützige Forschungsorganisation. Sie unterhält mehr als 80 <strong>Institut</strong>e <strong>und</strong><br />

sonstige Forschungseinrichtungen unterschiedlicher Größe, Struktur <strong>und</strong> Aufgabenstellung, die sich vorwiegend<br />

der Gr<strong>und</strong>lagenforschung in den Natur- <strong>und</strong> Geisteswissenschaften widmen.<br />

Am <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Psychiatrie</strong> (MPIP) erforschen klinische <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>lagenwissenschaftler in enger<br />

Zusammenarbeit die Ursachen komplexer Erkrankungen <strong>des</strong> Gehirns <strong>und</strong> suchen neue Wege <strong>für</strong> ihre Behandlung.<br />

Hierzu stehen neben einer modernen Klinik, die über alle <strong>für</strong> die Krankenversorgung <strong>und</strong> Forschung<br />

notwendigen apparativen Einrichtungen verfügt, umfangreiche Labors zur Verfügung, in denen neurobiologische<br />

Untersuchungsmethoden von der Verhaltensforschung bis hin zur Molekulargenetik angewandt werden.<br />

Ziel ist es, den Nutzen der Forschung <strong>für</strong> den Patienten durch eine enge <strong>und</strong> innovative Vernetzung von<br />

gr<strong>und</strong>lagenorientierter <strong>und</strong> klinischer Neurowissenschaft zu optimieren.<br />

Für unsere Klinische Chemie / Neurochemisches Labor suchen wir ein vollautomatisiertes Mess- <strong>und</strong> Analysensystem,<br />

das Parameter der Klinischen Chemie, der Immunologie, Gerinnung <strong>und</strong> Neurochemie bearbeiten<br />

kann.<br />

Es handelt sich um eine Ersatzbeschaffung der zurzeit verwendeten Analyseautomaten Hitachi 911 <strong>und</strong> Hitachi<br />

912 (Roche), die in der Klinischen Chemie <strong>und</strong> im Drogenscreening eingesetzt werden sowie dem<br />

ELECSYS (Roche), der immunologische Parameter misst.<br />

Mit der Neuanschaffung soll eine Konsolidierung <strong>des</strong> Labors auf weniger Arbeitsplätze <strong>und</strong> Geräte erreicht<br />

werden.<br />

Die Laborabläufe sollen von Reagenzien <strong>und</strong> Probenhandling bis zur Bef<strong>und</strong>erstellung optimiert werden. Der<br />

Workflow soll übersichtlich <strong>und</strong> benutzerfre<strong>und</strong>lich sein. Darüber hinaus wird erwartet, dass modernere<br />

Messtechniken da<strong>für</strong> sorgen, dass Reagenzien sparsamer verarbeitet werden, um Verbrauchskosten zu reduzieren.<br />

Das gesamte System soll in die vorhandene Laborstruktur <strong>und</strong> Laborsoftware implementiert <strong>und</strong> in den vorhandenen<br />

Räumlichkeiten installiert werden. Alle zur Installation der kompletten Analysesysteme notwendigen<br />

Arbeiten <strong>und</strong> Verbindungsleitungen sind zu erstellen (erforderliche bauliche Maßnahmen werden nach<br />

Absprache <strong>und</strong> Planung vom MPI erstellt). Die Installation <strong>des</strong> Systems wird im laufenden Betrieb der Labore<br />

durchzuführen sein <strong>und</strong> die Ausfallzeiten sind zu minimieren.<br />

Eine ausführliche Anwenderschulung vor Ort in deutscher Sprache ist erforderlich.<br />

Mit dem neuen Vollautomaten sollen insbesondere die Parameter der Klinischen Chemie abgedeckt werden,<br />

dazu gehören die gängigen Elektrolyte, nierenpflichtige Substanzen, Leberenzyme, Pankreasenzyme, Akutphaseproteine,<br />

Fette, Cholesterin, Triglyceride etc., Ferritin, Eisen, den Stoffwechsel abbildende Parameter<br />

wie HbA1c, Medikamenten- <strong>und</strong> Drogenscreening <strong>und</strong> weitere in der Klinischen Chemie angewandte Messparameter.<br />

Darüber hinaus sollen immunologische <strong>und</strong> Hormondaten mit dem beantragten Vollautomaten gemessen<br />

werden. Dazu gehören vor allem Cortisol, ACTH, FSH, LH, Östradiol, Progesteron, Prolaktin, Testosteron,<br />

FT3, FT4, TSH, B12, Folsäure <strong>und</strong> weitere.<br />

Seite 3 von 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!