08.03.2013 Aufrufe

Ausgewählte Experimente für die Sekundarstufe I Abgestimmt mit ...

Ausgewählte Experimente für die Sekundarstufe I Abgestimmt mit ...

Ausgewählte Experimente für die Sekundarstufe I Abgestimmt mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ausgewählte</strong> <strong>Experimente</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Sekundarstufe</strong> 1<br />

Übersicht der möglichen <strong>Experimente</strong> zum RLP Sek. I Teil 1<br />

Klasse 8<br />

"Chemie ist überall"<br />

- Trennen von Stoffgemischen<br />

- Sublimieren - Resublimieren<br />

"Metalle"<br />

- Elektrische Leitfähigkeit<br />

- Wärmeleitfähigkeit<br />

- Verhalten von Metallen beim Erhitzen <strong>mit</strong> Schwefel<br />

- Verhalten von Metallen beim Erhitzen In Luft<br />

- Verhalten von Metallen beim Erhitzen In Sauerstoff<br />

- Gesetz von der Erhaltung der Masse<br />

"Wasser"<br />

- Wasseruntersuchung: Leitfähigkeit, Eindampfen Leitungswasser, trübes Wasser<br />

- Filterwirkung verschiedener Materialien<br />

- Erneute Wasseruntersuchung nach Filterung: Leitfähigkeit, Eindampfen Leitungswasser, trübes Wasser<br />

- Löslichkeit in Abhängigkeit von der Temperatur und vom Stoff<br />

- Diffusion auf dem OH-Projektor bzw. im Filterpapier<br />

- Herstellen von destilliertem Wasser; Untersuchung<br />

- Wassernachweis <strong>mit</strong> wasserfreien Kupfer(II)-sulfat bzw. Kobaltchloridpapier<br />

- Wasserzerlegung<br />

- Wassersynthese (am Kat?)<br />

- Nachweis Sauerstoff, Wasserstoff<br />

"Luft"<br />

- Luftzusammensetzung (Stickstoff)<br />

- Untersuchung von Autoabgasen, Zigarettenrauch<br />

- Nachweis Sauerstoff<br />

- Wassernachweis<br />

- Wasserzerlegung<br />

- Nachweis Wasserstoff<br />

- Bildung von CO2<br />

- Luftuntersuchung (Staubbelastung)<br />

"Wasser und Luft"<br />

Zusammenstellung aus den entsprechenden Versuchen<br />

"Chemische Reaktionen und Alltag"<br />

- Metalle und Nichtmetalle regieren <strong>mit</strong> Sauerstoff<br />

- Entzündungstemperaturen<br />

- Löschen von Feuer<br />

- Rosten<br />

- Oxidation von Kupfer, Reduktion von Kupferoxid<br />

- Hochofenprozess<br />

Klasse 9<br />

Salze<br />

- Löslichkeitsversuche (analog Kl. 8)<br />

- Kristallwachstum<br />

Säuren<br />

- Säurenachweis <strong>mit</strong> Tee, Ra<strong>die</strong>schen, Rotkohl<br />

- Leitfähigkeitsuntersuchungen<br />

- Wasserstoff-Ionennachweis <strong>mit</strong> Indikatoren (Unitest, Lackmus, Bromthymolblau)<br />

- Nachweis von Säurerest-Ionen (SO4 2- , Halogenide, CO3 2- )<br />

- Hygroskopische Wirkung von H2SO4, P2O5, NOx, CO2 bzw. SO2,3 <strong>mit</strong> H2O<br />

Seite - 3 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!