08.03.2013 Aufrufe

Wie gewohnt Rene Obst - Berliner Radsport Verband e.V.

Wie gewohnt Rene Obst - Berliner Radsport Verband e.V.

Wie gewohnt Rene Obst - Berliner Radsport Verband e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 <strong>Berliner</strong> <strong>Radsport</strong> · Ausgabe Nr. 4 · April 2002<br />

VEREINSNACHRICHTEN<br />

NRVg Luisenstadt<br />

Heimvorteil gleich doppelt genutzt<br />

Laut ging es her beim Skatturnier um den<br />

iduna-Wanderpokal, den die ausrichtenden<br />

Luisenstädter zu verteidigen hatten. Vielleicht<br />

lag es an der etwas erhöhten Teilnehmerzahl<br />

oder den etwas begrenzten Räumlichkeiten<br />

im Vereinslokal. Vergleiche mit dem Fußball<br />

drängten sich da auf. Da beim Fußball das<br />

Heimrecht von großer Bedeutung ist, sei auch<br />

hier der Vergleich gestattet. Jedenfalls nutzten<br />

die Luisenstädter ihren Heimvorteil gleich<br />

doppelt, denn die 1. Mannschaft gewann nicht<br />

nur erneut die Trophäe, die Zweitvertretung<br />

schob sich sogar noch auf den Ehrenplatz.<br />

Bester Einzelspieler war der heimliche Ge-<br />

BRC Zugvogel<br />

Impulse aus erfolgreichem Jubiläumsjahr<br />

Am 18. Januar fand die Jahreshauptversammlung<br />

im Haus des Sports Kreuzberg<br />

statt. Es wurde eine sehr engagierte Sitzung<br />

durchgeführt. Hauptdiskussionspunkt war<br />

die Organisation der Vorstandsarbeit im Hinblick<br />

darauf, dass „Mister Zugvogel“ Walter<br />

Fechner in Zukunft ein wenig kürzer treten<br />

möchte. Entgegen seinen ursprünglichen<br />

Planungen hat er aufgrund des sehr erfolgreichen<br />

Jubiläumsjahres noch ein weiteres<br />

Jahr als Vorsitzender des Vereins angehängt.<br />

Es wird nun in diesem Jahr darauf ankommen,<br />

die Arbeit nach und nach auf möglichst viele<br />

Schultern von aktiven Mitgliedern zu verteilen.<br />

Denn das Pensum von Walter Fechner an<br />

Vereinsarbeit kann kein anderer allein über-<br />

RV Möwe Britz<br />

Ihren Info-Stand (siehe untenstehendes Foto)<br />

wollen die Britzer Möwen auch in dieser Saison<br />

wieder einsetzen. Die reichhaltig illustrierten<br />

Informationen über den <strong>Berliner</strong> Traditionsverein,<br />

der dieses Jahr sein 105-jähriges<br />

Bestehen begehen kann, werden zur<br />

Nachahmung wärmstens empfohlen, zumal<br />

dadurch neue Mitglieder zu gewinnen waren.<br />

Text und Foto: Heinz Hegelmann<br />

schäftsführer der Spielstätte Achim Schulz.<br />

Da die Spielprotokolle für einige Teilnehmer<br />

schwer zu verstehen waren, schlichen sich<br />

Fehler ein. Prof. Leschber (Iduna) sorgt für<br />

einfache Protokolle (Rechenschieber, Schiefertafel?).<br />

Dank unseres Kameraden Norbert<br />

Kollipost, der als Schriftführer fungierte und<br />

dafür auf seinen eigenen Start verzichtet hatte,<br />

konnten schließlich alle Fehler behoben<br />

werden.<br />

Ergebnis: 1. NRVg Luisenstadt I (St. Vonhof,<br />

R. und E. Jähner), 2. NRVg Luisenstadt II<br />

(Heidergott, Schulz, Schützeberg), 3. RV<br />

Möwe Britz (Bade, Freier, Lemke).<br />

nehmen. Erfreulicherweise haben sich viele<br />

Mitglieder bereit erklärt, bei den Veranstaltungen<br />

mitzuhelfen und als Betreuer für neue<br />

Mitglieder zur Verfügung zu stehen.<br />

Zugvogel hat mit drei deutschen Meistertiteln<br />

und drei WM-Startern bei der Cross-<br />

WM wieder ein sportlich starkes Jahr hinter<br />

sich. Auch die Veranstaltungen, zu den<br />

drei Radrennen kamen die Feierlichkeiten<br />

zum 100-jährigen Bestehen, waren ein voller<br />

Erfolg. Der Club hat wieder einmal gezeigt,<br />

wie mit begrenzten Möglichkeiten ein Maximum<br />

an Ergebnis erzielt werden kann.<br />

Seine Aufgaben sieht der Verein in der neuen<br />

Saison darin, den guten Ruf des BRC<br />

Zugvogel in die Gewinnung neuer Mitglieder,<br />

die Sicherung der Veranstaltungen und die<br />

Förderung seiner Leistungssportler umzumünzen.<br />

Gerade in der gegenwärtigen Situation,<br />

da die offentlichen Fördermittel immer<br />

knapper werden, eine schwierige Aufgabe.<br />

Der Vereinsvorstand für das Jahr 2002:<br />

1. Vorsitzender: Walter Fechner<br />

2. Vorsitzender: Ralph Wittmann<br />

Sportlicher Leiter: Jörg Wittmann<br />

Jugendleiter: Michael <strong>Wie</strong>dersich<br />

RTF-Fachwart: Siegfried Hagen<br />

RV Iduna<br />

Weiter im bewährten Team<br />

Am 15. Februar 2002 eröffnete der 1. Vorsitzende<br />

Horst Laukait um 19.45 Uhr unsere<br />

diesjährige Jahreshauptversammlung mit der<br />

Begrüßung der Mitglieder. Er stellte fest, dass<br />

die Versammlung ordnungsgemäß einberufen<br />

wurde. Nach dem Totengedenken wurden<br />

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft<br />

vorgenommen. Die Kameraden Hans-Peter<br />

Hasse und Wolfgang Leitlauf erhielten eine<br />

Ehrennadel für ihre 40-jährige Mitgliedschaft<br />

im Verein, Florian Laschinsky für 25 Jahre.<br />

Es wurden die Geschäftsberichte der Vorstandsmitglieder<br />

verlesen. Gerd Grell stellte<br />

im Namen der Kassenprüfer den Antrag, den<br />

Vorstand zu entlasten, was auch einstimmig<br />

geschah.<br />

Nach den anschließenden Neuwahlen setzt<br />

sich der Vorstand unverändert wie folgt zusammen:<br />

1. Vorsitzender: Horst Laukait<br />

2. Vorsitzender<br />

und Stellvertreter: Wolfgang Riese<br />

Kassenwart: Lothar Wist<br />

Sportlicher Leiter. Florian Laschinsky<br />

Geschäftsführer: Wolfgang Riese<br />

Jugendleiter: Florian Laschinsky,<br />

unterstütz von: Stefan Urban<br />

Schülerwart: Florian Laschinsky<br />

Fachwart<br />

für Breitensport: Hans-Peter Hasse<br />

Schriftführer: Christine Riese<br />

Zeugwart: Horst Laukait<br />

Kassenprüfer Dieter Lemke<br />

(Ergänzung): Konrad Kuhn<br />

Ehren- und Schiedsgericht<br />

(Ergänzung): Jutta Raschke<br />

Unter dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes<br />

gab unser Ehrenvorsitzender Prof. Dr.<br />

Ing. Reimar Leschber einen Bericht von den<br />

Iduna-Skatturnieren. Anschließend wurde ein<br />

Dringlichkeitsantrag bzgl. des Familienbeitrags<br />

verabschiedet.<br />

Zum Abschluss konnten wir den Kameraden<br />

Thomas Mäding (RTF) als neues Mitglied in<br />

unseren Reihen begrüßen. WR<br />

Im Mittelfeld festgesetzt<br />

Nach drei Spieltagen in der Radball-Oberliga<br />

Berlin-Brandenburg haben sich Jörg<br />

Hubacek / Klaus Sabin auf Rang 5 festgesetzt.<br />

Mit 12:10 Punkten liegt das Paar der<br />

RVg Nord noch aussichtsreich im Rennen,<br />

denn von einem Medaillenplatz trennt es nur<br />

ein einziger Punkt.<br />

So kommt dem 4. Spieltag am 13.April in der<br />

Turnhalle Amrumer Straße große Bedeutung zu.<br />

Fortsetzung von Seite 9<br />

Die fünf Wagemutigen<br />

der CTF-Premiere<br />

lem war das fürs erste Mal ganz ordentlich.<br />

Keiner tat sich weh, obwohl die Strecke nicht<br />

ganz einfach war. Am Kontrollpunkt und Start/<br />

Zielort erwartete die Teilnehmer und Helfer<br />

bewährte Gastfreundschaft, die von den bisherigen<br />

von uns ausgerichteten Veranstaltungen<br />

schon bekannt ist.<br />

Da das sehr viel Spaß gemacht hat, gibt es<br />

im nächsten Jahr noch eins oben drauf. Es<br />

wird ein Wochenende mit Überraschungen,<br />

soviel sei nur verraten.<br />

Edmund Kollewe<br />

RTF-Fachwart des BRC Semper 1925

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!