08.03.2013 Aufrufe

Regenbogenparade 2008 im Rückblick - LAMBDA-Nachrichten

Regenbogenparade 2008 im Rückblick - LAMBDA-Nachrichten

Regenbogenparade 2008 im Rückblick - LAMBDA-Nachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Homophobie bei der EURO <strong>2008</strong><br />

Am 27. Juni <strong>2008</strong> stellte das Antirassismusnetzwerk<br />

FARE – Football<br />

Against Racism in Europe seinen Bericht<br />

über rassistische und diskr<strong>im</strong>inierende<br />

Vorfälle bei der Fußball-<br />

EM in Österreich und der Schweiz<br />

vor: Im Verlauf des Turniers seien,<br />

gemessen an der Gesamtzahl an<br />

Fans, nur isolierte Vorfälle zu verzeichnen<br />

gewesen, aber eine Reihe<br />

von Problemen gebe weiterhin<br />

Anlass zur Sorge.<br />

FARE hat BeobachterInnen aus<br />

zwölf Nationen bei jedem der bisherigen<br />

30 Spiele in den Stadien,<br />

Fanzonen und den Straßen in der<br />

Nähe der Stadien eingesetzt, um<br />

rassistisch oder anderweitig diskr<strong>im</strong>inierend<br />

motivierte Vorfälle<br />

und Belästigungen zu identifizieren<br />

und zu dokumentieren. Alle beobachteten<br />

Vorfälle von Rassismus,<br />

Rechtsextremismus, Nationalismus<br />

und Homophobie wurden schriftlich<br />

und bildlich festgehalten.<br />

Kurt Wachter von der österreichischenFARE-Partnerorganisa-<br />

die fliegenden fische<br />

Lust auf<br />

schwul sein,<br />

Lust auf<br />

Leben ...<br />

tion FairPlay-vidc, erklärte: „Als<br />

ein nichtstaatliches Netzwerk, das<br />

besorgt über das potenzielle Niveau<br />

von Rassismus und Diskr<strong>im</strong>inierung<br />

bei der UEFA EURO <strong>2008</strong><br />

war, haben wir gesehen, dass die<br />

Mehrzahl der Fans positive Erfahrungen<br />

gemacht haben. Unsere BeobachterInnen<br />

haben jedoch genügend<br />

direkte Hinweise auf Vorfälle,<br />

die zeigen, dass das Problem bei<br />

weitem nicht verschwunden ist.<br />

Es gibt eine Reihe von besorgniserregenden<br />

Problemen, wie etwa<br />

die nach wie vor zu verzeichnende<br />

Präsenz rechtsextremistischer<br />

Symbole bei den Spielen und in der<br />

Nähe der Stadien. Enttäuschend ist<br />

auch der in der Mainstream-Fankultur<br />

zu beobachtende Grad der Homophobie.“<br />

„Es ist eine Schande, dass tausende<br />

Angehörige der niederländischen<br />

Oranje-Armee homophobe<br />

Lieder gegen Luca Toni gesungen<br />

haben und kroatische, italienische,<br />

spanische, russische und deutsche<br />

Fans Gesten, Symbole und Gesänge<br />

benutzt haben, um ihre Unterstützung<br />

des Rechtsextremismus zu<br />

bekunden“, nannte Wachter konkrete<br />

Beispiele.<br />

Neue Kampagne der AIDS-Hilfe Wien<br />

„Nicht alles<br />

Positive<br />

sieht man<br />

gleich“ lautet<br />

der Slogan<br />

der<br />

neuen, <strong>im</strong><br />

Juni lanciertenKampagne<br />

der AIDS-<br />

Hilfe Wien<br />

für Männer,<br />

die Sex mit<br />

Männern<br />

haben. Alles<br />

Nähere zur<br />

Kampagne<br />

unter: www.<br />

aids.at<br />

Summermeeting AA-Meeting<br />

Vom 10. bis 16. August <strong>2008</strong> findet<br />

in Weißenbach am Attersee<br />

wieder das beliebte Sommerferienlager<br />

für junge Lesben, Bisexuelle<br />

und Schwule bis 25 Jahre<br />

statt. Infos: www.hosilinz.at/<br />

summermeeting<br />

Ein Meeting der Anonymen Alkoholiker<br />

für schwule Männer gibt<br />

es jeden Sonntag um 19 Uhr in<br />

der Rosa Lila Villa, Linke Wienzeile<br />

102, Wien 6.<br />

Unterstützt von:<br />

nachrichten<br />

KK<br />

21 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!