09.03.2013 Aufrufe

BÜRGERMEISTERAMT DER STADT WEHR - Stadt Wehr (Baden)

BÜRGERMEISTERAMT DER STADT WEHR - Stadt Wehr (Baden)

BÜRGERMEISTERAMT DER STADT WEHR - Stadt Wehr (Baden)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eurodistrict Basel muss auch bei der RVL und der WTV eine stärkere Durchlässigkeit<br />

ermöglicht werden.<br />

Ein weiteres wichtiges Thema im Schienenverkehr stellt die Elektrifizierung der<br />

Hochrheinstrecke dar. In diesem Kontext darf auch die Reaktivierung der <strong>Wehr</strong>atalbahn<br />

nicht außer Acht gelassen werden.<br />

Anhand einer Folienpräsentation beleuchten die drei Referenten die aktuelle Situation<br />

ihres Bereiches und zeigen mögliche Handlungsperspektiven auf.<br />

Frau Walther weist ergänzend zu ihrem Vortrag darauf hin, dass der Vertrag für das<br />

Schienennetz im Jahr 2016 auslaufe und rechtzeitig ausgeschrieben werde. Mit einer<br />

Elektrifizierung der Hochrheinstrecke wäre der Wettbewerb deutlich größer. Die<br />

Deutsche Bahn AG bekundet schon heute ihr Interesse an einer Fortführung.<br />

In der anschließenden Diskussion werden viele Fragen aufgeworfen, die von den<br />

Referenten umfassend beantwortet werden. Genannt werden die beiden<br />

Tarifverbünde, der Umstieg von Zug auf den Bus in Brennet, die nicht vorhandene<br />

Unterstellmöglichkeit von Fahrrädern am Bahnhof Brennet, die übervollen Schulbusse<br />

verbunden mit dem Einsatz von größeren Bussen und zur Steigerung der Sicherheit, die<br />

Pünktlichkeit sowie die Mitnahmemöglichkeit von Fahrrädern in den Bussen.<br />

Ebenso dürfe die Reaktivierung der <strong>Wehr</strong>atalbahn nicht vergessen werden. Nur so<br />

könne eine stärkere Anbindung an den Großraum Basel erreicht werden.<br />

Bei der Beantwortung der Fragen wird vor allem auf die Möglichkeit der Verbesserung<br />

der beiden Tarifverbünde eingegangen. Herr Probst möchte diese Übergangstarife<br />

Schritt für Schritt und bis in einem Jahr einführen.<br />

Des Weiteren werden Anregungen und Verbesserungsvorschläge unterbreitet. Auf der<br />

Homepage der Deutschen Bahn sei „<strong>Wehr</strong>/<strong>Baden</strong>“ nicht enthalten und somit eine<br />

Fahrkartenbestellung nur erschwert möglich. Weiter werden die veraltete Praxis der<br />

Ausgabe und Bezahlung der Schülerfahrkarten im RVL-Gebiet und die Intransparenz der<br />

Tarife angesprochen.<br />

Frau Walther wird sich nach dem fehlenden Eintrag in der Homepage erkundigen und<br />

Herrn Bürgermeister Thater darüber informieren. Herr Probst bestätigt die veraltete<br />

Praxis der Fahrkartenabwicklung bei der RVL. Bereits seit Jahren sei man ohne Erfolg mit<br />

der RVL im Gespräch. Hier müsste, so Bürgermeister Thater, auch von der <strong>Stadt</strong><br />

Schopfheim der Änderungsprozess angestoßen werden.<br />

Frau Walther weist hinsichtlich der Tarife darauf hin, dass man immer einen Kompromiss<br />

eingehen müsse. Ein einfaches Tarifssystem führe zwangsläufig immer zu einer<br />

Verteuerung. Bei einem komplexen Tarifsystem könne man immer den preisgünstigsten<br />

Tarif wählen. Eine Befriedung sämtlicher individuellen Wünsche sei jedoch unrealistisch.<br />

Zum Schienen-Bypass führt Frau Walther aus, dass sie die konkreten Pläne nicht kenne.<br />

Man müsse jedoch davon ausgehen, dass nach der Elektrifizierung der Hochrheinstrecke<br />

freie Taktzahlen auch für den Güterverkehr genutzt werden könnten.<br />

Bürgermeister Thater ergänzt, dass es seit Jahren eine Arbeitsgruppe der betroffenen<br />

Gemeinden und Städten gibt, die sehr intensiv diesen Prozess beleuchtet und begleitet.<br />

Abschließend unterbreiten die Referenten das Angebot, Informationen über<br />

Auffälligkeiten, Defizite oder auch Anregungen direkt an sie weiterzugeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!