09.03.2013 Aufrufe

Wärmebehandlung von Stahl - Stirnabschreckversuch nach DIN EN ...

Wärmebehandlung von Stahl - Stirnabschreckversuch nach DIN EN ...

Wärmebehandlung von Stahl - Stirnabschreckversuch nach DIN EN ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZTU-Diagramm<br />

Praktikum <strong>Wärmebehandlung</strong> <strong>von</strong> <strong>Stahl</strong><br />

a) isothermes ZTA-Diagramm<br />

b) kontinuierliches ZTA-Diagramm<br />

Abbildung 2: Isothermes und kontinuierliches ZTA-Diagramm<br />

ZTU ist die Abkürzung für Zeit-Temperatur-Umwandlung. Auch hier ist zwischen dem<br />

isothermen und dem kontinuierlichen ZTU-Diagramm zu unterscheiden (Abbildung 3). Das<br />

isotherme ZTU-Diagramm stellt den Ablauf bzw. die Anfangs- und Endpunkte der<br />

Umwandlungen verschiedener Gefüge bei konstanter Temperatur dar. Das kontinuierliche<br />

ZTU-Diagramm hingegen zeigt den Ablauf der Umwandlungen bei unterschiedlichen<br />

Abkühlgeschwindigkeiten.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!