09.03.2013 Aufrufe

Fotobiologische Gefährdungsbeurteilung von optischer ... - LiTG

Fotobiologische Gefährdungsbeurteilung von optischer ... - LiTG

Fotobiologische Gefährdungsbeurteilung von optischer ... - LiTG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grundlagen - Verordnungen - Standards<br />

Grundlagen:<br />

Unabhängige Expertenkommission zur Festlegung <strong>von</strong> Wirkungsfunktionen und Dosiswerten<br />

zur Gefährdung durch optische Strahlung<br />

Verordnungen:<br />

EU-Richtlinie 2006/25/EG:<br />

Mindestvorschriften zum Schutz <strong>von</strong><br />

Arbeitnehmer vor Gefährdung durch<br />

künstliche optische Strahlung<br />

Unfallversicherungen:<br />

z.B. BGI 5006 Expositionsgrenzwerte für<br />

künstliche optische Strahlung<br />

AUVA MR014<br />

UV Strahlenbelastung am Arbeitsplatz<br />

<strong>Fotobiologische</strong> <strong>Gefährdungsbeurteilung</strong> <strong>von</strong> <strong>optischer</strong> Strahlung.ppt 09.02.2012<br />

Seite: 13, Halbritter<br />

Allgemeiner Standard:<br />

EN 62471 / CIE S009<br />

Photobiologische Sicherheit <strong>von</strong> Lampen &<br />

Lampensystemen<br />

Produktstandards (UV-Bewertung):<br />

z.B. EN 60432-2 Sicherheitsanforderungen<br />

für Halogenglühlampen<br />

EN 62035 Sicherheitsanforderungen für<br />

Entladungslampen<br />

Expositionsbewertung Emissionsbewertung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!