09.03.2013 Aufrufe

Fotobiologische Gefährdungsbeurteilung von optischer ... - LiTG

Fotobiologische Gefährdungsbeurteilung von optischer ... - LiTG

Fotobiologische Gefährdungsbeurteilung von optischer ... - LiTG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abhängigkeiten der unterschiedlichen Gefährdungen<br />

aktinisches UV-, UVA- und IR-Schädigungen sind abhängig <strong>von</strong> der<br />

Bestrahlungs- bzw. Beleuchtungsstärke.<br />

Das Gefährdungspotenzial steigt mit:<br />

der Lampenleistung<br />

quadratisch mit der Entfernung zur Lampe (halber Abstand = 4-fache<br />

Gefährdung)<br />

Der Lichtstärkeverteilung der Lampe (z.B. Bündelung des Lichts durch<br />

Reflektoren)<br />

Diese Strahlungsanteile sind nicht im “sichtbaren” Spektralbereich und können<br />

durch die Materialien der Lampe bzw. Leuchte reduziert werden (Filterung).<br />

Blaulicht und thermische Netzhautgefährdung sind abhängig <strong>von</strong> der<br />

Strahl- bzw. Leuchtdichte.<br />

Diese Gefährdung ist nahezu unabhängig <strong>von</strong>:<br />

der Lampenleistung<br />

der Entfernung zur Lampe<br />

Der Lichtstärkeverteilung der Lampe<br />

Diese Strahlungsanteile sind im “sichtbaren” Spektralbereich und können nicht<br />

durch Filterung reduziert werden.<br />

Diese Größen können nur durch “Entblendung” – Reduzierung der Leuchtdichte<br />

(z.B. Streuscheiben) beeinflusst werden.<br />

<strong>Fotobiologische</strong> <strong>Gefährdungsbeurteilung</strong> <strong>von</strong> <strong>optischer</strong> Strahlung.ppt 09.02.2012<br />

Seite: 23, Halbritter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!