09.03.2013 Aufrufe

Fotobiologische Gefährdungsbeurteilung von optischer ... - LiTG

Fotobiologische Gefährdungsbeurteilung von optischer ... - LiTG

Fotobiologische Gefährdungsbeurteilung von optischer ... - LiTG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eindringtiefe ins Auge<br />

Netzhaut<br />

Horak<br />

Glaskörper<br />

Horn- und Bindehaut<br />

Augenlinse<br />

<strong>Fotobiologische</strong> <strong>Gefährdungsbeurteilung</strong> <strong>von</strong> <strong>optischer</strong> Strahlung.ppt 09.02.2012<br />

Seite: 9, Halbritter<br />

Je nach Eindringtiefe<br />

lassen sich folgende<br />

Schädigungen<br />

unterscheiden:<br />

• Horn- und Bindehaut<br />

(Keratokonjunktivitis) im<br />

UV-C,-B und IR-C<br />

• Augenlinse (Katarakt)<br />

im UV-B,-A und im<br />

gesamten IR<br />

• Netzhaut im gesamten<br />

sichtbaren Bereich und im<br />

IR-A

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!