19.05.2012 Aufrufe

STANDARDTEXT Standardtext: Arial 11pt

STANDARDTEXT Standardtext: Arial 11pt

STANDARDTEXT Standardtext: Arial 11pt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 METHODE UND VORGANGSWEISE<br />

Ein Kompetenzprofil kann folgendermaßen erarbeitet werden.<br />

Datengrundlage<br />

WISSENSCHAFTLICHE LITERATUR<br />

FORSCHUNGSPROJEKTDATEN<br />

PATENTVERÖFFENTLICHUNGEN<br />

ÖSTERREICHISCHE<br />

LUFTFAHRTTECHNOLOGIE<br />

THEMENGEBIETE<br />

vertikale Integrationsstufe<br />

Technologiefelder<br />

Marktsegmente des BMVIT<br />

SICHTBARE<br />

ORGANISATIONEN UND IHRE<br />

SICHTBAREN<br />

KOOPERATIONSNETZWERKE<br />

Nationale Ebene<br />

Internationale Eben<br />

Abbildung 2: Modell der Vorgehensweise<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

15<br />

KOMPETENZPROFIL<br />

IN DER<br />

FORSCHUNG<br />

Der Weg zu den Ergebnissen kann in drei grobe Schritte eingeteilt werden, die Datensuche, die<br />

Datenanalyse und die Diskussion darüber mit den Experten.<br />

3.1 Suchstrategie<br />

Wissenschaftliche Leistungen und Forschungsergebnisse werden in wissenschaftlichen<br />

Journalen 5 veröffentlicht. Wissenschaftliche Leistung, oft finanziert durch Steuergelder, können<br />

zugänglich gemacht werden und werden dadurch sichtbar. Patente müssen, um den<br />

Rechtsschutz zu erhalten, angemeldet und ebenfalls veröffentlicht werden. Daher bietet sich<br />

an, diese Leistungen und Ergebnisse der Forschung zu untersuchen.<br />

Die Datengrundlage für die „wissenschaftliche Literatur“ in dem Zusammenhang diese Studie<br />

wurde aus dem ISI Web of Knowledge gezogen. Das ISI Web of Knowledge ist ein<br />

kostenpflichtiges Angebot mit mehreren Online-Zitationsdatenbanken erstellt vom Institute for<br />

Scientific Information (ISI), heute Thomson Scientific. Über das ISI Web of Knowledge stehen<br />

folgende Datenbanken zur Verfügung:<br />

5 heutzutage meist in online zugängigen Datenbanken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!