19.05.2012 Aufrufe

STANDARDTEXT Standardtext: Arial 11pt

STANDARDTEXT Standardtext: Arial 11pt

STANDARDTEXT Standardtext: Arial 11pt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.1.6.2 Lehrgänge der berufsbildenden mittleren Schule<br />

Höhere Lehranstalt für Maschineningenieurwesen, Ausbildungsschwerpunkt<br />

Flugtechnik<br />

Anbieter: HTBLA Eisenstadt, Burgenland (Höhere Lehranstalt für<br />

Maschineningenieurwesen, Ausbildungsschwerpunkt Flugtechnik) in<br />

Zusammenarbeit mit dem Flugsportzentrum Spitzerberg<br />

www.htl-eisenstadt.at/typo3/index.php?id=138<br />

Ausbildungshöhe und Ausbildungsdauer: Ab der neunten Schulstufe, 5 Jahre<br />

Inhalte des Lehrgangs sind Mechanik, Fertigungstechnik und Konstruktion sowie in<br />

Schwerpunktbereichen von Maschinen und Anlagen, ergänzt durch Kenntnisse in<br />

Elektrotechnik, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik. In Flugtechnik liegt der<br />

Schwerpunkt im Bereich Leichtbau, Luftfahrzeugbau, Triebwerkstechnik, Navigation und<br />

Flugbetrieb, mit Berechnung, Konstruktion und Prüfstandssimulation von Triebwerken und<br />

Komponenten der Luftfahrzeuge.<br />

Bundesfachschule für Flugtechnik<br />

Anbieter: Bundesfachschule für Flugtechnik, Fliegerhorst Brumowski, Langenlebarn,<br />

Niederösterreich<br />

www.flugtechnik.at/<br />

Ausbildungshöhe und Ausbildungsdauer: Ab der neunten Schulstufe, vierjährige berufsbildende<br />

mittlere technische Lehranstalt. Am Ende der vierten Klasse steht die Abschlussprüfung (nicht<br />

Matura).<br />

Schwerpunkte der Ausbildung sind Wartung, Prüfung und Fertigung von Luftfahrzeugen,<br />

Luftfahrtgeräten sowie flugtechnische Bodeneinrichtungen.<br />

5.1.6.3 Der Lehrberuf<br />

Lehrberuf Luftfahrzeugtechnik<br />

Der Lehrberuf Luftfahrzeugtechnik kann mit drei Schwerpunkten erlernt werden: Flugzeuge<br />

mittels Turbinentriebwerken, Flugzeuge mittels Kolbentriebwerken u. Hubschrauber.<br />

LuftfahrzeugtechnikerInnen mit Schwerpunkt Flugzeuge mit Turbinentriebwerken bearbeiten,<br />

kontrollieren, warten und reparieren nach gesetzlich vorgeschriebenen Vorschriften<br />

Luftfahrzeuge, die mit Turbinentriebkraft gesteuert werden.<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!