19.05.2012 Aufrufe

STANDARDTEXT Standardtext: Arial 11pt

STANDARDTEXT Standardtext: Arial 11pt

STANDARDTEXT Standardtext: Arial 11pt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Darüber hinaus soll die Kooperation mit Organisationen forciert werden, die Mitglieder in den<br />

folgenden Verbänden, Vereinen, bzw. Clustern sind, falls sie nicht bereits in Tabelle 5 genannt<br />

sind.<br />

Unternehmensverbände, Vereine<br />

HANSE-AEROSPACE e.V, Deutschland<br />

Carbon Composites .eV., Deutschland<br />

Bundverband der deutschen Luftfahrtindustrie e.V, Deutschland<br />

bavAIRia e.V., Deutschland<br />

Bauhaus Luftfahrt Bayern e.V., Deutschland<br />

DNW the German-Dutch Wind Tunnels, Niederlande<br />

GIFAS Groupement des Industries Françaises Aéronautiques et<br />

Spatiales, Frankreich<br />

Aerospace Valley, Frankreich<br />

Tabelle 6: Für Kooperationen mit österreichischen Organisationen wichtige Luftfahrtverbände<br />

oder -vereine<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

Von den 782 verschiedenen nichtösterreichischen Kooperationspartner sind die häufigsten 11<br />

(mit gleich und mehr als 10 Beteiligungen) in Abbildung 35 dargestellt. Als ein sehr wichtiger<br />

Partner zeigt sich hier das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit 43<br />

Beteiligungen. Weiters sind stark vertreten die EADS (European Aeronautic Defense and<br />

Space Company) Deutschland, Airbus Deutschland GmbH, National Aerospace Laboratory in<br />

den Niederlanden, Dassault Aviation in Frankreich, Thales Frankreich, ONERA (Office National<br />

de Recherches Aerospatiales) in Frankreich, Airbus France SAS, QinetiQ Ltd in<br />

Großbritannien, EADS Frankreich und Alenia Aeronautica S.p.A. Italien.<br />

Acht von diesen elf Kooperationspartnern außerhalb Österreichs werden bereits in Tabelle 5<br />

genannt, wobei die Länder Deutschland, Frankreich und die Niederlande vertreten sind. Sie<br />

zählen auch zu den strategisch wesentlichen, was aus dem Expertenworkshop im Juni 2009<br />

hervorging. Diese Studie unterstreicht dies also.<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!