28.09.2012 Aufrufe

Jahresbericht - St. Josef-Stiftung

Jahresbericht - St. Josef-Stiftung

Jahresbericht - St. Josef-Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

volle Anregungen für weitere Entwicklungsthemen erhalten; und<br />

andererseits auch viel Wohlwollen und Wertschätzung, was uns<br />

sehr gefreut hat.<br />

Ein Meilenstein<br />

Der Aargau hat aufgrund dieses Audits für das Jahr 2012 das<br />

Kontingent für die Psychomotorik-Therapie im ganzen Kanton um<br />

einen Viertel erhöht. Dies mit dem Ziel, die Wartezeiten auf einen<br />

Therapieplatz in sämtlichen Ambulatorien des Kantons abzubauen.<br />

Dies ist wahrlich ein Meilenstein in unserer Geschichte. Es motiviert,<br />

uns als Fachfrauen vermehrt auch in Kindergärten und Schulen<br />

einzubringen und unser praxisorientiertes Beratungsangebot,<br />

welches sehr geschätzt wird, auszubauen.<br />

Behandlungsstellen und Mitarbeiterinnen<br />

Gaby Schelbert<br />

Leiterin Psychomotorik-Therapie<br />

Ambulatorium Berikon, Kreisschule Mutschellen:<br />

Daniela Ottiger, Gaby Schelbert<br />

Ambulatorium Bremgarten, <strong>St</strong>. <strong>Josef</strong>-<strong>St</strong>iftung:<br />

Eveline Christen-Tschan, Priska Fankhauser<br />

Ambulatorium Muri, Marktstrasse 8:<br />

Barbara Hass, Heidi Senn<br />

Ambulatorium Wohlen, Schulhaus Junkholz:<br />

Ruth Bruder-Sager, Marianne Widmer Bolliger<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!