10.03.2013 Aufrufe

LBD-Gutachten - Bundesverband Neuer Energieanbieter

LBD-Gutachten - Bundesverband Neuer Energieanbieter

LBD-Gutachten - Bundesverband Neuer Energieanbieter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BNE/VIK<br />

Angemessenheit der Netznutzungsentgelte der Übertragungsnetzbetreiber<br />

Abbildung 9: Entwicklung der durchschnittlichen Leistungspreise für positive Sekundärregelleistung 18<br />

Die Preise für negative Sekundärregelleistung liegen auf einem bedeutend<br />

niedrigeren Niveau als die Preise für positive Sekundärregelung. Abbildung 10<br />

zeigt die Entwicklung der Preise für negative Sekundärregelleistung im<br />

Betrachtungszeitraum. Die Preise bei E.ON und Vattenfall sind im<br />

Betrachtungszeitraum um jeweils 6% gefallen. Bei RWE sind die Preise um<br />

28% gestiegen, bei EnBW um 42%.<br />

Abbildung 10: Entwicklung der durchschnittlichen Leistungspreise für negative Sekundärregelung 19<br />

In Abbildung 11 ist die Entwicklung der kontrahierten Leistungen für positive<br />

Sekundärregelung dargestellt. Bei RWE ist sie um 23% gestiegen. Bei EnBW ist<br />

der Bedarf an Sekundärregelleistung um 17% zurückgegangen, bei Vattenfall<br />

um 33%. Bei E.ON hat sich der Bedarf nicht verändert.<br />

18 Recherche Internetseiten der ÜNB (siehe Quellenverzeichnis) und Berechnungen <strong>LBD</strong><br />

19 Recherche Internetseiten der ÜNB (siehe Quellenverzeichnis) und Berechnungen <strong>LBD</strong><br />

• <strong>LBD</strong>-Beratungsgesellschaft mbH<br />

03.06.2005 • 23/53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!