12.03.2013 Aufrufe

Produktkatalog 25,2 MB - PMP Krebs

Produktkatalog 25,2 MB - PMP Krebs

Produktkatalog 25,2 MB - PMP Krebs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TMS Universalsystem<br />

für die Ausstattung von Türen<br />

mit hoher Begehfrequenz<br />

und weiter gehenden Komfortanforderungen.<br />

Das Baukastensystem<br />

ermöglicht<br />

den Ausbau der Fluchtwegsicherung<br />

zu einem komplexen<br />

Türmanagementsystem.<br />

Von der Fernentriegelung<br />

und/oder von Ansteuerungsmöglichkeiten<br />

über Zutrittskontrollsysteme,<br />

z.B. CODIC,<br />

bis zum behindertengerech-<br />

Komponenten<br />

ten Ausbau mit Automatikantrieben<br />

lässt sich das<br />

System kostengünstig erweitern.<br />

Auch der Designanspruch<br />

wird mit TMS<br />

berücksichtigt. Terminals in<br />

verschiedenen Ausführungen<br />

sind integrierbar.<br />

Ausweisleser CRH-G10 DCW<br />

Nottaster TL-NC S55<br />

Schlüsseltaster TL-ST S55 W<br />

Rettungswegzentrale RZ TMS 2<br />

Türverriegelung TV 500 DCW+TV-Z 510<br />

Selbstverriegelndes Antipanik-Motorschloss SVP 2000<br />

+Zubehör<br />

Motorschlosssteuerung SVP-S DCW<br />

Kabelübergang KÜ<br />

Automatikantrieb ED<br />

Spannungsversorgung<br />

Türdrücker Premium 8907<br />

Drückerrosette 6620<br />

PZ-Rosette 6679<br />

Fest stehender Knauf 3020<br />

TMS Sondersysteme<br />

für spezielle Anwendungen,<br />

z.B. psychiatrische Anstalten,<br />

geschlossene Abteilungen<br />

in Krankenhäusern,<br />

Alten- und Pfl egeheime und<br />

weitere Objekte, bei denen<br />

keine Vor-Ort-Freischaltung<br />

erwünscht oder möglich ist.<br />

Für diesen Zweck kann das<br />

Fluchtwegsicherungssystem<br />

auch ohne Türterminal vor<br />

Ort betrieben werden.<br />

Rechtliche Voraussetzung<br />

Anwendungsbeispiel TMS Universalsystem Anwendungsbeispiel TMS Sondersystem<br />

2 2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7 7<br />

8 8<br />

9 9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

8<br />

9<br />

14<br />

6<br />

1 1<br />

12<br />

13<br />

5<br />

11<br />

1<br />

3<br />

2<br />

4<br />

7<br />

10 230 V<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

10<br />

11<br />

12<br />

5<br />

12<br />

Komponenten je Tür<br />

hierfür ist, dass die Türen<br />

von einer zentralen, ständig<br />

besetzten Stelle direkt einsehbar<br />

sind und dort eine<br />

Freischaltmöglichkeit mit<br />

gleicher Abschaltsicherheit<br />

wie über den Nottaster vor<br />

Ort besteht.<br />

Schlüsseltaster ST 32<br />

a) I/O Modul<br />

b) RZ TMS 2<br />

Türverriegelung TV 500 DCW+TV-Z 510<br />

Selbstverriegelndes Antipanik-Motorschloss SVP 4000<br />

Kabelübergang KÜ<br />

Spannungsversorgung 230 V<br />

Türdrücker Premium 8907<br />

Drückerrosette Premium 6620<br />

PZ-Rosette Premium 6679<br />

Fest stehender Knauf Premium 3020 N<br />

Bussteuerungstableau<br />

Integrierter Obentürschließer ITS 96<br />

Fluchtwegsicherung I Programmübersicht<br />

10<br />

3<br />

7<br />

8<br />

9<br />

4<br />

1<br />

2<br />

a) + b)<br />

11<br />

6<br />

230 V<br />

349

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!