12.03.2013 Aufrufe

Produktkatalog 25,2 MB - PMP Krebs

Produktkatalog 25,2 MB - PMP Krebs

Produktkatalog 25,2 MB - PMP Krebs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fluchtwegsicherung<br />

358<br />

Sondersystem<br />

TMS Universal<br />

Schleusentürlösung<br />

Für kontrollierten Ein- und Ausgang über<br />

Schleusentüren: TMS Universal mit Sonderausstattung.<br />

Lösung<br />

Über Schleusentüren lassen<br />

sich die Zu- und Austritte<br />

einzelner Personen oder einer<br />

begrenzten Personenanzahl<br />

gezielt regeln.<br />

Einsatzbereiche<br />

Gerichtsgebäude, Vollzugsanstalten<br />

und Hochsicherheitsbereiche<br />

im gewerblichen<br />

Bereich wie zum Beispiel<br />

Schmuckproduktionen,<br />

Forschungseinrichtungen,<br />

Labore.<br />

Funktionen/Ausstattung<br />

– Freischaltung der Tür im<br />

Panik-/Gefahrenfall durch<br />

Betätigung des Nottasters<br />

oder Notentriegelung<br />

durch eine zentrale Gefahrenmeldeanlage<br />

mit<br />

gleichzeitiger akustischer<br />

Alarmierung<br />

– Spezifi sche Anforderungen,<br />

z.B. Entriegelungszeiten<br />

oder Dauer von Vor- und<br />

Hauptalarm über Parametrie<br />

rungstastatur/-software<br />

jederzeit frei programmierbar<br />

Anwendungsbeispiel TMS Universal mit Sonderausstattung<br />

7<br />

6<br />

10<br />

4<br />

9<br />

3<br />

2<br />

11<br />

1<br />

5<br />

8<br />

– Anschluss über LON oder<br />

LAN. Über OPC oder ESPA<br />

können die TMS- Türen an<br />

die marktrelevanten Gebäudemanagementsysteme<br />

angebunden werden<br />

– Die Einrichtung von Mehrtürenschleusen<br />

und ihre<br />

Parametrierung ist in<br />

LON-Netzwerken einfach<br />

möglich<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

Komponenten je Tür<br />

Türterminal-Gehäuse TL-G mit Anschlussplatine TL-S DCW<br />

Rettungswegzentrale RZ TMS 2<br />

Türverriegelung TV 500 DCW+TV-Z 510<br />

Selbstverriegelndes Antipanik-Motorschloss SVP 2000<br />

+Zubehör<br />

Motorschlosssteuerung SVP-S DCW<br />

Kabelübergang KÜ<br />

Automatikantrieb ED im Contur Design<br />

Spannungsversorgung<br />

Türdrücker Premium 8907 V<br />

Knopfdrücker Premium 3548 VO<br />

I/O Modul<br />

Funktionsweise<br />

Bei dieser Anwendung werden zwei Notausgangstüren als<br />

„bewusste Schleuse“ ausgelegt. Im Ruhezustand sind<br />

beide Türen geschlossen und gesichert. Bei berechtigter<br />

Begehung per Schlüssel über den Schließzylinder im<br />

SVP-Schloss oder Türterminal (optional auch per Zutrittskontrolle)<br />

entsichert die angesteuerte Tür für eine einstellbare<br />

Zeit zwischen 3 und 180 Sekunden. Bis zum<br />

Wiedersichern wird die Ansteuerung zur Öffnung der<br />

anderen Tür unterbunden. Es ist, auch bei zeitgleicher<br />

Ansteuerung, keine Öffnung beider Türen möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!