14.03.2013 Aufrufe

freikarte - ATHENE-Schülerzeitung der KGS

freikarte - ATHENE-Schülerzeitung der KGS

freikarte - ATHENE-Schülerzeitung der KGS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ATHENE</strong> Leben 11<br />

doch eher um den zu wahrenden Schein<br />

gewisser Problemzonen-Kaschier-Tricks (Mund<br />

zu, Jungs, so was gibt’s und frau möchte<br />

diesbezüglich nicht durchschaut werden), blieb<br />

ein Mysterium.<br />

Ebenfalls ein Rätsel war vielen Zeitgenossen<br />

die Mitte 2009 gefallene Entscheidung<br />

amerikanischer Experten (Experte ist übrigens<br />

kein akademischer Titel à la „Herr Exp. Aiman<br />

Abdallah“, nein, je<strong>der</strong> kann sich so nennen),<br />

Präsident Obama mit dem Friedensnobelpreis<br />

zu ehren. Wofür? Die Antwort ist einfach: Für<br />

seine Visionen. Nun mag sich <strong>der</strong> reflektierte<br />

Leser mit einem Stirnrunzeln an sein letztes<br />

Wochenend-Delirium erinnern und all die in<br />

diesem Zustand entstandenen farbenfrohen<br />

Visionen, für die es nicht einmal einen Trostpreis<br />

gab.<br />

Und tatsächlich, bis zum „Fall Obama“ wurde die<br />

hohe Auszeichnung des Herrn Nobel lediglich<br />

für Taten verliehen, nicht aber für Absichten.<br />

Denn wollen kann ja je<strong>der</strong>, nech? Was <strong>der</strong> Alfred<br />

sich nämlich eigentlich bei seinem Preis gedacht<br />

hatte, war die Auszeichnung <strong>der</strong>jenigen<br />

Persönlichkeiten, die sich am stärksten<br />

aktiv für die „Verbrü<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Völker und die Abschaffung o<strong>der</strong><br />

Vermin<strong>der</strong>ung stehen<strong>der</strong> Heere“<br />

eingesetzt hätten.<br />

Diese Definition schien mit <strong>der</strong><br />

Tatsache, dass Barack 2009 den bis<br />

dato höchsten Militäretat <strong>der</strong><br />

amerikanischen Geschichte vorlegte,<br />

reichlich inkompatibel, was für<br />

scharfe öffentliche Kritik sorgte.<br />

Sogar <strong>der</strong> charismatische Jung-<br />

Politiker selbst äußerte demütig, die<br />

Ehre nicht verdient zu haben. So viel<br />

Bescheidenheit machte es dann doch<br />

schwer, seine lauteren Intentionen<br />

anzuzweifeln und lässt darauf hoffen, dass <strong>der</strong><br />

in vieler Hinsicht exzeptionelle<br />

Sympathieträger 2010 den Macher unter dem<br />

Redner hervorholen wird.<br />

Kommen wir vom Friedensnobelpreisträger und<br />

Weltstar zu VIPs <strong>der</strong> mikrosozialeren Ebene.<br />

Streng und unnachsichtig bis aufs Blut. Eiskalt<br />

autoritär. Nicht ungeneigt, des Öfteren mal „auf<br />

unschuldigen Kin<strong>der</strong>seelen herumzutrampeln“.<br />

So stellte sich <strong>der</strong> Mann mit <strong>der</strong> Fast-Glatze<br />

und <strong>der</strong> Fast-Nerdbrille <strong>der</strong> misstrauischen<br />

Schülerschaft im Januar 2009 vor. Aufs Tiefste<br />

gekränkte Individuen weiblichen Geschlechtes<br />

verließen an jenem verheißungsvollen Tag das<br />

Schulgebäude, bedachten den neuen Macho <strong>der</strong><br />

Machos mit äußerst ausdrucksstarken und an<br />

dieser Stelle besser unerwähnten Termini.<br />

Was geblieben ist vom Image des Ego-<br />

Monsters? Nicht einmal ein Fast-Macho.<br />

Niels Wallmann, seines Zeichens neuer Führer,<br />

pardon, Leiter <strong>der</strong> Oberstufe <strong>der</strong> <strong>KGS</strong>,<br />

entpuppte sich als lieben<strong>der</strong> Familienvater und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!