14.03.2013 Aufrufe

freikarte - ATHENE-Schülerzeitung der KGS

freikarte - ATHENE-Schülerzeitung der KGS

freikarte - ATHENE-Schülerzeitung der KGS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ATHENE</strong> Leben 9<br />

bekennende Michael-Fans, Internet-Suchmaschinen<br />

gingen unter <strong>der</strong> Last <strong>der</strong> Anfragen<br />

in die Knie. Die Welt „rastete“. Und Medien<br />

und Industrie warfen brav Holz ins Feuer.<br />

Jackson-Scheiben sowie jegliche Art von<br />

Fanzubehör sprengten die Regale je<strong>der</strong> Art von<br />

Verkaufsstätte. Schließlich hatte man nun Fan<br />

zu sein. Je<strong>der</strong>. Basta.<br />

Zeitschriften für sämtliche Altersgruppen<br />

lieferten sich erbitterte Kriege über die<br />

heißesten Gerüchte, die bewegendsten<br />

Nahaufnahmen, die mysteriösesten<br />

Mordspekulationen. Auch <strong>der</strong> psychologisch<br />

von den Verantwortlichen sorgfältig<br />

durchdachte Bühnenauftritt Jacksons trauern<strong>der</strong><br />

Tochter sicherte Einschaltquoten, die die<br />

Produzenten von TV-Blüten wie „Familien im<br />

Brennpunkt“ vor Neid erblassen ließen. Die<br />

ernüchternde Bilanz des Hyper-Hypes, <strong>der</strong><br />

bewies, dass <strong>der</strong> Tod das wirksamste aller<br />

Popularitäts-Dopingmittel ist: Es flossen viele<br />

Tränen. Und viel Geld.<br />

Karikaturen: NvP,<br />

Umsetzung: JvK<br />

Viel Knete floss auch in Sportevents wie die<br />

Tour de France, hier allerdings, wie es scheint,<br />

vorwiegend in die Beschaffung des<br />

notwendigen „Stoffes“, <strong>der</strong> für eine adäquate<br />

Leistung <strong>der</strong> sogenannten Spitzensportler<br />

vonnöten war. Da es also <strong>der</strong> Radelwettkampf<br />

dank seines Abstiegs zum Drogentrip auf<br />

Steroiden und Co. lediglich zu mäßig<br />

unterhaltsamen Negativ-Schlagzeilen brachte<br />

und Fußball-Meisterschaften nur in Jahren mit<br />

gera<strong>der</strong> Jahreszahl (2 n. Chr., 4 n. Chr. usw.)<br />

stattzufinden pflegen, blieben 2009 fast keine<br />

Sport-Großereignisse, auf die sich die mediale<br />

Aufmerksamkeit hätte stürzen können.<br />

Zum Glück war da noch die Leichtathletik-WM<br />

in Berlin, und die brachte einen neuen Star in<br />

<strong>der</strong> – auch im heimischen Sportunterricht<br />

beliebten – Disziplin des Laufens mit sich, zu<br />

dessen Beschreibung selbst erfahrenen<br />

Sportjournalisten die Superlative fehlten.<br />

Die Rede ist selbstverständlich von Usain Bolt,<br />

<strong>der</strong> auf ganzer (Ziel-)Linie zu überzeugen<br />

wusste und neben diversen Goldmedaillen auch<br />

den Weltrekord über 100 und 200 Meter mit in<br />

seine Heimat Jamaika nahm.<br />

Jamaika war auch hierzulande des Öfteren im<br />

Gespräch, allerdings eher im Kontext <strong>der</strong><br />

Konstellation politischer Parteien (Konservative<br />

plus Liberale plus Hippies), denn: 2009 war<br />

nicht irgendein Wahljahr, nein, es war das<br />

Superwahljahr! Und dieser Titel ist durchaus<br />

gerechtfertigt, denn während im Iran Dutzende<br />

Leute dafür starben, ein einziges Mal wählen zu<br />

dürfen, wurde <strong>der</strong> deutsche Bürger circa alle<br />

zwei Wochen zur Urne gebeten:<br />

Bundestagswahl, Bundespräsidentenwahl,<br />

Landtagswahlen unter an<strong>der</strong>em in Schleswig-<br />

Holstein, Europawahl, Klassensprecherwahl –<br />

um nur einige zu nennen.<br />

Ob die jeweiligen Wahlergebnisse auch als<br />

super zu bezeichnen sind, möge je<strong>der</strong> für sich<br />

selbst entscheiden. Wir zumindest sind<br />

immerhin mit unserem Klassensprecher sehr<br />

zufrieden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!