14.03.2013 Aufrufe

freikarte - ATHENE-Schülerzeitung der KGS

freikarte - ATHENE-Schülerzeitung der KGS

freikarte - ATHENE-Schülerzeitung der KGS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ATHENE</strong> Schulintern 5<br />

Ich treffe Frau Mosch an ihrem zweiten Tag bei<br />

uns an <strong>der</strong> Schule, <strong>der</strong> chaotischer nicht sein<br />

könnte: Sportunterricht ist in <strong>der</strong> Sporthalle<br />

nicht möglich, die Pavillons sind gesperrt –<br />

gleich in ihrer ersten Stunde eine<br />

Raumdoppelbelegung. Sie begrüßt mich jedoch<br />

entspannt, freut sich, mich kennenzulernen und<br />

erklärt sich gern für ein Interview mit <strong>der</strong><br />

<strong>ATHENE</strong> bereit.<br />

Frau Mosch, darf ich Sie fragen, wie alt sie<br />

sind und wo sie ursprünglich herkommen?<br />

Ich bin 28 Jahre alt, bin in Mecklenburg-<br />

Vorpommern geboren, habe dort in Rostock<br />

studiert und habe zuletzt an einem Gymnasium<br />

in Rendsburg gearbeitet.<br />

Können Sie ihren ersten Eindruck von<br />

unserer Schule schil<strong>der</strong>n? Sind Sie gut<br />

angekommen?<br />

Mein erster Eindruck ist doch sehr positiv. Ich<br />

wurde sowohl vom Kollegium als auch von den<br />

Schülern gut aufgenommen. Zwar ist die Schule<br />

technisch nicht ganz so mo<strong>der</strong>n wie mein alter<br />

Arbeitsplatz, aber es wird ja bereits viel getan,<br />

um die Schule auf einen mo<strong>der</strong>nen technischen<br />

Stand zu bringen. Ich denke, man kann hier viel<br />

erreichen.<br />

Welche Fächer geben Sie an unserer Schule<br />

und warum haben Sie sich für diese<br />

entschieden?<br />

Ich unterrichte Deutsch und Philosophie.<br />

Deutsch war schon in <strong>der</strong> Schule mein<br />

Lieblingsfach, denn ich hatte schon immer ein<br />

großes Interesse an Literatur. Da ist meine Wahl<br />

dann auch schnell gefallen. Bei meinem zweiten<br />

Fach habe ich mich zwischen Philosophie und<br />

Latein entscheiden müssen. Letztlich habe ich<br />

dann aber Philosophie gewählt. Ich bereue<br />

meine Wahl aber nicht, auch wenn das Ganze<br />

mit viel Korrekturaufwand verbunden ist.<br />

Schließlich habe ich Spaß daran, mit jungen<br />

Menschen zusammenzuarbeiten und freue mich<br />

„Genießt eure Schulzeit!“<br />

Interview mit Frau Mosch<br />

auch, mein Wissen weiterzugeben.<br />

Was für Erwartungen haben Sie, mit denen<br />

sie ihre neue Arbeitsstelle antreten?<br />

Ich freue mich sehr darauf, neue Schüler<br />

kennenzulernen und hoffe, ihnen viel neues<br />

Wissen vermitteln zu können. Es ist aber auch<br />

eine Herausfor<strong>der</strong>ung für mich, da ich hier<br />

meinen ersten Jahrgang zum Abitur führen<br />

werde. Auch habe ich hier das erste Mal eine<br />

volle Stelle als Lehrerin, was also den richtigen<br />

Start ins Berufsleben bedeutet.<br />

Frau Mosch, möchten Sie unseren Lesern<br />

vielleicht zum Schluss noch eine kleine<br />

Botschaft mit auf den Weg geben?<br />

Ein kleiner Ratschlag: Genießt eure Schulzeit!<br />

Auch wenn es manchmal nervig o<strong>der</strong><br />

anstrengend scheint, werdet ihr nie wie<strong>der</strong> so<br />

viel Zeit mit euren Freunden verbringen können<br />

und gleichzeitig etwas lernen. Außerdem habt<br />

ihr nie wie<strong>der</strong> so viele Freiheiten wie in <strong>der</strong><br />

Schule.<br />

Frau Mosch, vielen Dank für das Interview<br />

und alles Gute. Wir freuen uns auf die<br />

gemeinsame Zeit mit Ihnen.<br />

(FG)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!