25.03.2013 Aufrufe

Juni 2010 - Stadt Thum

Juni 2010 - Stadt Thum

Juni 2010 - Stadt Thum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stadt</strong>bote<br />

Amtsblatt für öffentliche Bekanntmachungen und<br />

Mitteilungen der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

11. Jahrgang - <strong>2010</strong> - Nr. 06<br />

Dienstag, 1. <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong><br />

Herausgeber: <strong>Stadt</strong> <strong>Thum</strong> Druck: Druckerei Schmidt, Inh. Eva Klüm,<br />

Redaktion: <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Thum</strong>, Sekretariat, Tel.: 037297/3970 Ehrenfriedersdorf<br />

Auflage: 2950 im Internet unter www.stadt-thum.de


<strong>Stadt</strong>bote Nr. 06 Seite 2 01. <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong><br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Sitzungstermine des <strong>Stadt</strong>rates und<br />

seiner Ausschüsse im <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong><br />

<strong>Stadt</strong>rat Donnerstag, 03. <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong><br />

20.00 Uhr, Sitzungszimmer Rathaus<br />

Montag, 21. <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong><br />

19.00 Uhr, Sitzungszimmer Rathaus<br />

Es finden im <strong>Juni</strong> keine gesonderten Sitzungen der Ausschüsse<br />

statt.<br />

Die jeweilige Tagesordnung entnehmen Sie bitte den<br />

Aushängen.<br />

BEKANNTMACHUNG<br />

der Landesdirektion Chemnitz<br />

über einen Antrag auf Erteilung einer Leitungs-<br />

und Anlagenrechtsbescheinigung<br />

Gemarkung Herold vom 10. Mai <strong>2010</strong><br />

Die Landesdirektion Chemnitz gibt bekannt, dass die<br />

Erdgas Südsachsen GmbH, Straße der Nationen 140,<br />

09113 Chemnitz, einen Antrag auf Erteilung einer Leitungs-<br />

und Anlagenrechtsbescheinigung gemäß § 9<br />

Abs. 4 des Grundbuchbereinigungsgesetzes (GBBerG)<br />

vom 20. Dezember 1993 (BGBl. I S. 2182, 2192), das<br />

zuletzt durch Artikel 41 des Gesetzes vom 17. Dezember<br />

2008 (BGBl. I S. 2586, 2706) geändert worden ist,<br />

gestellt hat.<br />

Der Antrag umfasst das bestehende Ortsnetz Herold<br />

(Niederdruckgasleitungen) im Bereich oben genannter<br />

Gemarkung (Az.: 32-3043/6/362).<br />

Die von den Anlagen betroffenen Grundstückseigentümer<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Thum</strong> (Gemarkung Herold) können den<br />

eingereichten Antrag sowie die beigefügten Unterlagen<br />

in der Zeit<br />

vom Montag, dem 7. <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong><br />

bis Montag, dem 5. Juli <strong>2010</strong>,<br />

montags bis donnerstags zwischen 8.30 Uhr und 11.30<br />

Uhr sowie zwischen 12.30 Uhr und 15.00 Uhr, freitags<br />

zwischen 8.30 Uhr und 11.30 Uhr in der Landesdirektion<br />

Chemnitz, Altchemnitzer Str. 41, 09120 Chemnitz,<br />

Zimmer 159, einsehen.<br />

Die Landesdirektion Chemnitz erteilt die Leitungs- und<br />

Anlagenrechtsbescheinigung nach Ablauf der gesetzlich<br />

festgelegten Frist (§ 9 Abs. 4 GBBerG i.V.m. § 7 Abs. 4<br />

und 5 Sachenrechts-Durchführungsverordnung - SachenR-DV).<br />

Hinweis zur Einlegung von Widersprüchen:<br />

Gemäß § 9 Abs. 1 Satz 1 GBBerG ist von Gesetzes<br />

wegen eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit für<br />

alle am 2. Oktober 1990 bestehenden Energiefortleitungen<br />

einschließlich aller dazugehörigen Anlagen und<br />

Anlagen der Wasserversorgung und -entsorgung entstanden.<br />

Die durch Gesetz entstandene beschränkte persönliche<br />

Dienstbarkeit dokumentiert nur den Stand vom 3. Oktober<br />

1990. Alle danach eingetretenen Veränderungen<br />

müssen durch einen zivilrechtlichen Vertrag zwischen<br />

den Versorgungsunternehmen und dem Grundstückseigentümer<br />

geklärt werden.<br />

Dadurch, dass die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits<br />

entstanden ist, kann ein Widerspruch nicht damit begründet<br />

werden, dass kein Einverständnis mit der Belastung<br />

des Grundbuches erteilt wird.<br />

Ein zulässiger Widerspruch kann nur darauf gerichtet<br />

sein, dass die von dem antragstellenden Unternehmen<br />

dargestellte Leitungsführung nicht richtig ist. Dies bedeutet,<br />

dass ein Widerspruch sich nur dagegen richten<br />

kann, dass das Grundstück gar nicht von einer Leitung<br />

betroffen ist, oder in anderer Weise, als von dem Unternehmen<br />

dargestellt, betroffen ist.<br />

Wir möchten Sie daher bitten, nur in begründeten Fällen<br />

von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen.<br />

Der Widerspruch kann bei der Landesdirektion Chemnitz,<br />

unter der vorbezeichneten Adresse, bis zum Ende<br />

der Auslegungsfrist erhoben werden. Entsprechende<br />

Formulare liegen im Auslegungszimmer (Zimmer 159)<br />

bereit.<br />

Chemnitz, den 10. Mai <strong>2010</strong><br />

Landesdirektion Chemnitz<br />

gez. Hagenberg—Referatsleiter<br />

Bekanntmachung nach § 14 Abs. 2<br />

SächsKitaG der Betriebskosten im Jahr 2009<br />

für die Kindereinrichtungen der <strong>Stadt</strong> <strong>Thum</strong><br />

Alle Kindertagesstätten der <strong>Stadt</strong> <strong>Thum</strong>:<br />

Betriebskosten je Platz im Monat, Zusammensetzung<br />

der Betriebskosten<br />

erforderliche<br />

Personalkosten<br />

erforderliche<br />

Sachkosten<br />

erforderliche<br />

Betriebskosten<br />

Krippe<br />

9 h<br />

in €<br />

Betriebskosten pro Platz<br />

Kinder-<br />

garten 9 h<br />

in €<br />

Hort<br />

6 h<br />

in €<br />

658,42 303,89 177,77<br />

256,08 118,19 69,14<br />

914,50 422,08 246,91<br />

Krippe<br />

9 h<br />

in € /<br />

v.H.<br />

Landeszuschuss 150,00<br />

16,40 %<br />

Elternbeitrag<br />

ungekürzt<br />

159,00<br />

17,39 %<br />

<strong>Stadt</strong> 605,50<br />

66,21 %<br />

Kinder-<br />

garten 9 h<br />

in €/<br />

v.H.<br />

150,00<br />

35,54 %<br />

95,00<br />

22,51%<br />

177,08<br />

41,95%<br />

Hort<br />

6 h<br />

in €/<br />

v.H.<br />

100,00<br />

40,50 %<br />

54,00<br />

21,87 %<br />

92,91<br />

37,63 %


<strong>Stadt</strong>bote Nr. 06 ———————————— Seite 3 —————————————- 01. <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong><br />

Sehr geehrte Einwohner,<br />

Bürgermeisteramt<br />

ganz herzlich bedanken möchte ich mich bei allen Beteiligten<br />

an der Aktion „Wir machen <strong>Thum</strong> fit“ . Mit über 350<br />

aktiven Bürgern können wir auf eine gelungene Aktion zurückblicken.<br />

Eine Fortsetzung ist für das nächste Jahr geplant.<br />

Mit Unterstützung der Sparkasse Erzgebirge konnte die<br />

ganze Aktion auch versorgungsmäßig abgerundet werden.<br />

Gemeinsame Aktivitäten tragen zu einem guten Miteinander<br />

bei. So werfen einige Jubiläen des Jahres 2011 schon<br />

ihre Schatten voraus. Der Ortsteil Herold kann auf 625 Jahre<br />

Ersterwähnung zurückblicken, das Jugendblasorchester<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Thum</strong> wird 50 Jahre, die Bergkapelle wird 45<br />

Jahre und unser Haus des Gastes wird 10 Jahre. Vorbereitungskreise<br />

zu diesen Jubiläen arbeiten jetzt schon.<br />

In einer Koordinierungsrunde von Verkehrsamt, Planer,<br />

Straßenbauamt, Verkehrspolizei, und <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

konnte am 29.April Klarheit in die geplante Baumaßnahme<br />

B 95 gebracht werden. Begonnen wird laut Planung am<br />

5.7.<strong>2010</strong>. Zur Einwohnerversammlung am 29.<strong>Juni</strong> besteht<br />

die Möglichkeit, anstehende Fragen direkt an die Bauleitung<br />

und den Baubetrieb zu stellen.<br />

In der Maisitzung des <strong>Stadt</strong>rates wurden die Betriebskosten<br />

unserer Kindertagesstätten bestätigt, die Auftragsvergabe<br />

für die Baumeisterarbeiten, den Trockenbau, die Heizungs-und<br />

Sanitäranlagen sowie die Elektroinstallation der<br />

Kindertagesstätte „Bummi“ vergeben. Die Bauarbeiten werden<br />

aus dem Konjunkturpaket II gefördert.<br />

Mit der Bestätigung des <strong>Stadt</strong>rates von Frau Susann Bergelt,<br />

Frau Adina Findeisen und Frau Kerstin Wetzel als<br />

Tagesmutter stehen in allen drei Ortsteilen ab 1.8.<strong>2010</strong><br />

Tagespflegestellen zur Betreuung von Kleinkindern zur<br />

Verfügung. Damit wird im Krippenbereich eine größere<br />

Betreuungsvielfalt möglich sein. Sie als Eltern können<br />

selbst entscheiden, welche Tagesmutter Ihr Kind betreuen<br />

soll.<br />

Entscheiden werden die <strong>Stadt</strong>räte am 21.<strong>Juni</strong> <strong>2010</strong> über<br />

die mögliche engere Zusammenarbeit der Greifensteinstädte<br />

Ehrenfriedersdorf, Geyer und <strong>Thum</strong>. Neben Sachargumenten<br />

gilt es abzuwägen, ob es politisch gewollt ist,<br />

zukünftig als eine <strong>Stadt</strong> aufzutreten . Dabei gilt es, nicht nur<br />

Tagesmeinungen aufzunehmen, sondern arbeitsfähige<br />

Strukturen für die Zukunft zu entwickeln.<br />

Zur Regionalkonferenz Erzgebirge am 17.5.<strong>2010</strong> konnten<br />

wir als Gast unseren Innenminister Markus Ulbig begrüßen.<br />

In seiner Rede wurde deutlich, dass wir uns in Sachsen<br />

auf den größten Strukturwandel seit 1945 einstellen<br />

müssen. Bis 2020 werden 20 % weniger Einwohner in<br />

Sachsen leben. Ebenso wird sich die Überalterung stärker<br />

auswirken.<br />

Unter diesen Gesichtspunkten sind weitreichende Entscheidungen<br />

des <strong>Stadt</strong>rates zu betrachten, es sind alle<br />

Maßnahmen zu hinterfragen, ob diese auch in Zukunft<br />

noch finanzierbar sind .<br />

Bitte nutzen Sie die öffentlichen Sitzungen des <strong>Stadt</strong>rates<br />

und seiner Ausschüsse, die Sprechstunden des Bürgermeisters<br />

und die Versammlungen Ihres Vereins um sich<br />

aktuell zu informieren und Ihre Vorstellungen und Meinungen<br />

mit einzubringen.<br />

Ihr Michael Brändel—Bürgermeister<br />

Mitteilungen der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Einwohnerversammlung<br />

Auf der Grundlage des § 22, Abs. 1 der Sächsischen<br />

Gemeindeordnung findet die nächste Einwohnerversammlung<br />

am<br />

Dienstag, dem 29. <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong>,<br />

19.00 Uhr,<br />

im Haus des Gastes „Volkshaus <strong>Thum</strong>“ statt.<br />

Themen:<br />

• Informationen zu Baumaßnahmen im Bereich<br />

der B 95<br />

Es werden als Gäste Mitarbeiter des<br />

Straßenbauamtes und der Bauunternehmen<br />

erwartet.<br />

• Informationen zu kommunalen Themen<br />

• Bürgeranfragen<br />

Ich bitte um zahlreiche Teilnahme.<br />

Michael Brändel - Bürgermeister<br />

Neumarkt 4<br />

Tel.: 76928-0<br />

Fax: 76928-10<br />

Veranstaltungen im Überblick<br />

Sonntag, 13.06.<strong>2010</strong><br />

14.00 Uhr und 16.00 Uhr<br />

Volkshaus, Saal<br />

Sonntag, 20.06.<strong>2010</strong><br />

14.30 Uhr<br />

Volkshaus, Saal<br />

Samstag, 26.06.<strong>2010</strong><br />

19.00 Uhr<br />

Volkshaus, Saal<br />

Im Monat Juli finden keine öffentlichen Veranstaltungen<br />

statt.<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

Bestellte Karten bitten wir, bis jeweils 3 Tage vor der Veranstaltung<br />

abzuholen! Nicht abgeholte Karten gehen wieder in den Verkauf.<br />

Die Touristinformation ist zu folgenden Zeiten geöffnet:<br />

Mo. bis Do. 09.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr<br />

Freitag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Information für unsere<br />

Gewerbetreibende<br />

Musikalische Früherziehung<br />

der Kreismusikschule Annaberg<br />

Jahreskonzert der Bläserkids<br />

aus dem Verein Jugendblasorchester<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Thum</strong> e.V.<br />

Sommernachtsball<br />

inkl. Buffet und Taxi-<br />

Heimreise<br />

Zur Zeit gehen Gewerbetreibenden Werbeofferten zur<br />

Finanzierung einer <strong>Stadt</strong>broschüre ein. Seitens der<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Thum</strong> wurde k e i n Auftrag hierfür<br />

erteilt. Ich bitte dies bei Vorsprache und Auftragserteilung<br />

zu beachten - Michael Brändel - Bürgermeister


<strong>Stadt</strong>bote Nr. 06 ————————————— Seite 4 —————————————- 01. <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong><br />

Telefonnummern der<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Rathausplatz 4, 09419 <strong>Thum</strong><br />

Zentrale Telefon: 037297/397-0 Fax: 037297/397-77<br />

E-Mail: info@stadt-thum.de<br />

Internetseite: www.stadt-thum.de<br />

Bürgermeister, Herr Brändel 397-11<br />

Sekretariat, Frau Hildebrandt 397-11<br />

H a u p t a m t<br />

Amtsleiterin 397-13<br />

Bürgerservice<br />

Ordnungsamt, Frau Fleischer 397-24<br />

Vollzugsdienst, Frau Schlosser 397-26<br />

Meldeamt, Frau Meyer, Frau Egermann 397-23/-25<br />

Gewerbeamt, Frau Schlosser 397-26<br />

Bezügerechnung, Frau Otto 397-32<br />

Archiv, Rathausplatz 7, Frau Schulze, Herr Kuhn<br />

397-38<br />

Kindertagesstätten der <strong>Stadt</strong> <strong>Thum</strong>,<br />

zur Zeit Straße der Freundschaft 76, OT Jahnsbach<br />

Leiterin, Frau Wendler 4422<br />

Kindertagesstätte „Bummi“ z.Zt. Jahnsb. 4422<br />

Kindertagesstätte „Herolder Spatzen“ 4213<br />

Kindertagesstätte „Pünktchen“Jahnsbach, 2344<br />

Hort der Grundschule 7886<br />

Haus des Gastes „Volkshaus“/ Kultur/Touristinformation<br />

Frau Decker, Herr Dippmann, Herr Hennig 76928-0<br />

Tiergarten, Rathausplatz 4a, Herr Wetzel 81978<br />

Sportstätten an der Wiesenstraße, 2808<br />

Frau Hegewald, Herr Schüller<br />

Finanz- und Bauverwaltung<br />

Amtsleiter, Herr Wetzel 397-14<br />

Kasse, Frau Weigert 397-27<br />

Buchhaltung, Frau Oertel 397-28<br />

Steuerverwaltung,<br />

Frau Freiling, Frau Wagler 397-30/-31<br />

Liegenschaften, Frau Windisch 397-22<br />

Mitarbeiter Bauverwaltung,<br />

Herr Reuther 397-19<br />

Frau Schliep 397-17<br />

Gebäudeverwaltung<br />

Frau Rödel, 397-41<br />

Frau Scherzer 397-42<br />

Bauhof, Herolder Straße 16, Herr Schmiedel 81520<br />

Standesamt, Frau Sonntag<br />

im Rathaus Ehrenfriedersdorf 037341/4526<br />

Öffnungszeiten <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

(außer Bürgerservice)<br />

Montag geschlossen<br />

Dienstag 09.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag 09.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Freitag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Sprechzeit Bürgermeister: nach Vereinbarung<br />

Öffnungszeiten Bürgerservice<br />

Meldeangelegenheiten<br />

Gewerbeangelegenheiten<br />

Öffentliche Sicherheit und Ordnung<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Dienstag 09.00 - 12.00 und 13.00 -18.00 Uhr<br />

Mittwoch 09.00 - 12.00<br />

Donnerstag 09.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr<br />

Freitag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Jeden 1. + 3. Samstag im Monat<br />

05. und 19.06. <strong>2010</strong> 09.00 - 11.00 Uhr<br />

Ordnungs- und Meldeamt<br />

Sirenenprobelauf im Monat <strong>Juni</strong><br />

Der Probelauf der Sirenen mit dem Sirenensignal<br />

Feueralarm findet Samstag, 05. <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong>,<br />

in der Zeit von 11.00 bis 11.15 Uhr statt.<br />

Das Meldeamt informiert<br />

Einwohnerstatistik<br />

Stichtag: 30.04.<strong>2010</strong><br />

Geburten: 4<br />

Sterbefälle: 5<br />

Zuzüge: 14<br />

Wegzüge 8<br />

Einwohner gesamt: 5.582<br />

davon männlich: 2.749<br />

davon weiblich: 2.833<br />

Sprechzeit der Friedensrichterin<br />

in Ehrenfriedersdorf<br />

Die Friedensrichterin, Frau Carola Ullmann,<br />

führt jeden 1. Donnerstag im Monat, eine kostenlose<br />

Sprechstunde in Ehrenfriedersdorf, Rathausstraße 1,<br />

Büro Frauenverein (gegenüber Hotel Am Markt) durch.<br />

Nächster Termin: 03.06.<strong>2010</strong>, 17.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Handy-Nummer: 01520/6789996<br />

Wichtige Rufnummern <br />

Hausärztlicher Bereitschaftsdienst 03733/19222<br />

(über Rettungsleitstelle Annaberg<br />

Feuerwehr und Rettungsdienst-Leitstelle 112<br />

Havariedienst Gasversorgung 0371 451444<br />

Erdgas Südsachsen<br />

Notdienst Elektroenergie Envia M 0180 2305070<br />

Bereitschaftsdienst Abwasser 89888<br />

AZV Wilischthal, Werner-Seelenbinder-Weg 12<br />

09423 Gelenau<br />

Wasserversorgung 03733/1380<br />

Erzgebirge Trinkwasser GmbH<br />

Rathenaustraße 29, 09456 Annaberg-Buchholz<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Thum</strong><br />

Rathausplatz 4, 09419 <strong>Thum</strong> 3970


<strong>Stadt</strong>bote Nr. 06 Seite 5 01. <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong><br />

Wir gratulieren!<br />

Im Monat Mai begingen<br />

Isabella und Willy Spielmann<br />

aus dem OT Herold<br />

die Diamantene Diamantene Hochzeit Hochzeit<br />

Hochzeit<br />

sowie<br />

Hanna und Jörg Atmanspacher<br />

aus dem OT <strong>Thum</strong> und<br />

Gudrun und Wolfgang Lindner<br />

aus dem OT Jahnsbach<br />

die Goldene Goldene Goldene Hochzeit<br />

Hochzeit<br />

Soziales<br />

Wir gratulieren nachträglich recht herzlich!<br />

Zum Geburtstag<br />

Positive Gedanken sind der beste Start<br />

für die Reise auf die Sonnenseite.<br />

(Jeremy A. White)<br />

In diesem Sinne gratulieren wir den<br />

nachfolgend genannten Jubilaren<br />

recht herzlich zum Geburtstag<br />

und wünschen alles Gute!<br />

OT Herold am zum<br />

Frau Anneliese Uhlig 01.06. 81.<br />

Frau Gisela Drechsel 01.06. 78.<br />

Frau Reingard Neumann 02.06. 85.<br />

Herrn Werner Bergmann 02.06. 72.<br />

Frau Herta Weber 05.06. 85.<br />

Frau Brigitte Rößner 11.06. 72.<br />

Frau Hildegard Böhme 14.06. 88.<br />

Frau Irene Reichelt 16.06. 81.<br />

Frau Margot Schaarschmidt 16.06. 81.<br />

Herrn Lothar Pretzsch 17.06. 80.<br />

Herrn Willy Spielmann 19.06. 88.<br />

Herrn Hellmuth Hetze 19.06. 81.<br />

Frau Ingeburg Seidel 21.06. 81.<br />

Herrn Karlheinz Hahn 23.06. 76.<br />

Frau Irmgard Wolf 25.06. 80.<br />

Frau Eleonore Böhm 26.06. 87.<br />

Frau Marianne Rietschel 27.06. 83.<br />

Herrn Rainer Bergmann 30.06. 70.<br />

OT Jahnsbach am zum<br />

Herrn Manfred Mehlhorn 02.06. 72.<br />

Frau Christine Reuter 05.06. 75.<br />

Frau Annelore Beckert 08.06. 76.<br />

Frau Leonore Stoll 08.06. 75.<br />

Frau Ilse Thierfelder 09.06. 81.<br />

Frau Christa Weigert 14.06. 77.<br />

Frau Inge Weißbach 17.06. 77.<br />

Frau Dora Dentler 20.06. 93.<br />

Herrn Karl Pilz 20.06. 84.<br />

Frau Margita Herrmann 25.06. 73.<br />

Herrn Heinz Pollmer 27.06. 84.<br />

Frau Sieglinde Kreißig 27.06. 73.<br />

Herrn Heinz Günther 27.06. 70.<br />

Frau Luise Viertel 28.06. 89.<br />

Herrn Walter Herrmann 28.06. 79.<br />

OT <strong>Thum</strong><br />

Frau Gerda Liebich 01.06. 74.<br />

Herrn Reinhold Richter 01.06. 70.<br />

Frau Ruth Helbig 03.06. 88.<br />

Herrn Helmut Römpfer 03.06. 76.<br />

Herrn Klaus Lißner 03.06. 75.<br />

Frau Lissa Göthel 04.06. 86.<br />

Frau Hilde Müller 05.06. 84.<br />

Frau Magdalene Börner 06.06. 80.<br />

Frau Gertraude Helbig 06.06. 80.<br />

Frau Erika Teichert 06.06. 79.<br />

Herrn Alfred Liebscher 06.06. 75.<br />

Frau Anita Altmann 06.06. 72.<br />

Herrn Johannes Spiegel 10.06. 72.<br />

Frau Sigrid Thiel 10.06. 72.<br />

Frau Helene Lorenz 11.06. 89.<br />

Frau Ruth Böttger 16.06. 80.<br />

Herrn Siegfried Sühnel 16.06. 79.<br />

Herrn Werner Ullmann 16.06. 70.<br />

Herrn Jacob Limbach 17.06. 79.<br />

Frau Helga Sühnel 17.06. 77.<br />

Frau Ursula Rogge 17.06. 75.<br />

Frau Helga Hunger 18.06. 73.<br />

Frau Marianne Orzechowski 19.06. 74.<br />

Herrn Lothar Duus 19.06. 73.<br />

Frau Inge Holtz 21.06. 76.<br />

Frau Charlotte Seifert 23.06. 82.<br />

Frau Johanne Zschunke 23.06. 79.<br />

Herrn Jürgen Siegismund 23.06. 73.<br />

Frau Erika Stoll 24.06. 74.<br />

Herrn Günter Mai 25.06. 76.<br />

Herrn Günter Schürer 26.06. 79.<br />

Frau Rosel Limbach 27.06. 77.<br />

Frau Gisela Prause 27.06. 73.<br />

Frau Helga Gerlach 27.06. 72.<br />

Frau Elfriede Hahnel 28.06. 76.<br />

Herrn Werner Burkhardt 30.06. 79.<br />

Frau Maria Zöllner 30.06. 73.


<strong>Stadt</strong>bote Nr. 06 Seite 6 01. <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong><br />

IG Schmalspurbahn<br />

<strong>Thum</strong>er Netz e.V. Herold<br />

Vereinszusammenkünfte im Vereinsgebäude<br />

am Freitag, 04. und 18.06.<strong>2010</strong>, 16.00 Uhr<br />

Seniorenverein e.V. Herold<br />

Herzliche Einladung zu folgenden Veranstaltungen:<br />

Donnerstag, 24.06.<strong>2010</strong>, 14.00 Uhr<br />

Gaststätte Wartburg<br />

An diesem Nachmittag feiern wir das<br />

15jährige Bestehen<br />

unseres Seniorenvereins<br />

Wir wollen gemeinsam Kaffee trinken, einen Rückblick<br />

halten und weiterhin erwartet Sie ein abwechslungsreiches<br />

und lustiges Programm.<br />

Mitglieder und Gäste sind uns herzlich willkommen.<br />

Donnerstag, 03.06.<strong>2010</strong>, 14.30 Uhr in der<br />

Gaststätte „Wartburg“<br />

Gemeinsame Geburtstagsfeier für Senioren, die das 70.<br />

Lebensjahr vollendet haben und in den Monaten Februar,<br />

März, April und Mai 2009 ihren Geburtstag feiern<br />

konnten.<br />

Es laden herzlich dazu ein<br />

Michael Brändel - Bürgermeister der <strong>Stadt</strong> <strong>Thum</strong><br />

und der Vorstand des Seniorenvereins Herold<br />

Am Donnerstag, dem 03.06.<strong>2010</strong> bleibt der Seniorentreff<br />

geschlossen. Bitte haben Sie Verständnis dafür.<br />

Dienstag, 08.06.<strong>2010</strong>, 13.30 und 14.20 Uhr<br />

Fahrt nach Wiesenbad zum Baden.<br />

Anmeldung dazu bei Frau Inge Seidel, Tel.: 7433<br />

VORINFORMATION<br />

Wir laden ein zur Ausfahrt mit Gläser-Reisen.<br />

Wann? Donnerstag, 08.07.<strong>2010</strong><br />

Abfahrt: 13.00 Uhr ab Herold - Bushaltestellen<br />

Rückfahrt: gegen 16.45 Uhr<br />

Wohin: „Klipps-Wasserwelten“<br />

Licht– und Wassershow<br />

einschließlich Kaffeetrinken.<br />

Preis: 40,00 €<br />

Anmeldung bis 01.07.<strong>2010</strong> bei Monika Schulze,<br />

Tel: 037297/879606, 0152/24181468 oder donnerstags<br />

zu den Öffnungszeiten im Seniorentreff.<br />

Viel Spaß bei unserem reichhaltigen Programm und<br />

viele liebe Grüße - Der Vorstand<br />

Termine und Nachrichten der Ortsteile<br />

Herold<br />

Die Bücherei im OT Herold<br />

in den Räumen Zschopauer Straße 2 hat<br />

für Sie geöffnet:<br />

Montag und Mittwoch: 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr<br />

Kleintierzüchterverein e.V. Herold<br />

Freitag, 11.06.<strong>2010</strong>, 19.30 Uhr<br />

in der Gaststätte „Wartburg“ Herold<br />

Mitgliederversammlung<br />

Hundesportverein Herold e.V.<br />

Das Training findet<br />

jeden Mittwoch ab 17.00 Uhr,<br />

jeden Samstag von 14.00 bis 18.00<br />

Uhr<br />

am Kalkwerk in Herold statt.<br />

Einladung zum<br />

Tag des Hundes in Deutschland<br />

Am 06. <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong><br />

lädt der Herolder Hundesportverein alle interessierten<br />

Tierfreunde ein, um unsere Vereinsarbeit vorzustellen.<br />

Beginn: 14.00 Uhr<br />

Wo: Hundesportplatz am Kalkwerk Herold<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt!<br />

Der Vorstand<br />

lifecolor<br />

Typ- & Imageberatung<br />

Christina Gaudlitz<br />

Typberatung und Modeverkauf<br />

Drebacher Straße 26, Herold<br />

Neue Frühjahrs– und Sommermode<br />

• farbenfrohe Shirts (auch mit 3/4 Arm)<br />

• Blusen für jeden Anlass<br />

• dazu passenden Schmuck und Tücher<br />

• Jacken und Blazer<br />

• Herren-Poloshirts in guter Qualität<br />

Öffnungszeit:<br />

Jeden Montag/Dienstag von 09.00 bis 18.00 Uhr<br />

www.life-color.de, Telefon 89024<br />

Schauen Sie doch mal rein -<br />

ich freue mich auf Ihren Besuch!


<strong>Stadt</strong>bote Nr. 06 Seite 7 01. <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong><br />

Arbeitsgruppe Ortsgeschichte<br />

Herold<br />

Aus der Herolder Ortschronik - zusammengestellt von<br />

Erich Reuter<br />

vor<br />

220 Jahren<br />

1790<br />

vor<br />

215 Jahren<br />

1795<br />

vor<br />

160 Jahren<br />

1850<br />

vor<br />

105 Jahren<br />

1905<br />

vor<br />

80 Jahren<br />

1930<br />

vor<br />

50 Jahren<br />

1960<br />

Der erste Herolder Ortschronist C.E. Weber<br />

berichtet in seinen Aufzeichnungen, dass<br />

das frühere zum Rittergut <strong>Thum</strong> gehörende<br />

Kalkwerk ab 1790 an andere Unternehmer<br />

verpachtet wurde. 1849 ging das Herolder<br />

Kalkwerk in das Eigentum der Fabrikanten<br />

Gebrüder Horn.<br />

Carl Gotthard Lange war alleinunterrichtender<br />

Lehrer in Herold bis 1828. Er war nebenbei<br />

Böttcher und unterrichtete die jüngeren<br />

Schulkinder. Die älteren Kinder konnten<br />

freiwillig die Drebacher Kirchenschule besuchen,<br />

die in der Nähe der Drebacher Kirche<br />

stand.<br />

Der aus Marienberg stammende Bergwerks-<br />

Steiger namens Zahn verunglückte in Herold<br />

bei Untertage-Bergarbeiten. Daraufhin<br />

musste im Ort die Bergbautätigkeit auf Veranlassung<br />

der zuständigen Behörde eingestellt<br />

werden.<br />

In Herold gründet sich eine Ortsgruppe der<br />

SPD (Sozial–Demokratische Partei<br />

Deutschlands)<br />

Kurz nach Mitternacht am 21.06.1930<br />

schlug ein Blitz während eines Gewitters in<br />

die Scheune des Wirtschaftsbesitzers Emil<br />

Lötsch in Herold, Ortsl. Nr. 14 ( jetzt Am<br />

Kraftberg 5) ein. Die mit Stroh, landwirtschaftlichen<br />

Geräten usw. gefüllte Scheune<br />

brannte vollständig nieder. Auch die an die<br />

Scheune angebauten Kleinviehstallung mit<br />

Hühnern, Gänsen und Enten wurden ein<br />

Raub der Flammen.<br />

1960 schlossen sich alle in Herold noch einzeln<br />

wirtschafteten Bauern zur LPG<br />

(Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft)<br />

Typ I zusammen. Die LPG gab sich<br />

den Namen „Silberberg“. Erster Vorsitzender<br />

war Richard Gräbner, dann ab 1962<br />

Eberhard Helbig.<br />

1.10.1965 Kartoffelernte LPG „Silberberg“ Herold mit<br />

örtlichen Erntehelfern. U.a. von rechts erkennbar Kind<br />

Frank Neumann, Oswald Richter, Christian Haustein,<br />

Elisabeth Böhm.<br />

Evangelisch-methodistische Kirche<br />

Herold,<br />

Dorfstraße 3<br />

lädt herzlich ein zu folgenden Veranstaltungen:<br />

*Sonntags 08.45 Uhr zum Gottesdienst<br />

(außer am 30.Mai und 6. <strong>Juni</strong>: da finden um 10.00 Uhr<br />

Gottesdienste im Zelt statt)<br />

*zum Frauenkreis am 15.06., um 14.00 Uhr,<br />

*zu Bibelgesprächen jeweils 19.00 Uhr am 16.06. in<br />

Ehrenfriedersdorf, Chemnitzer Str. 29 und am 30.06. in<br />

Herold<br />

*zur Allianzgebetsstunde am 18.06., um 19.30 Uhr<br />

*zur Johannesandacht auf dem Friedhof am<br />

24.06. um 19.00 Uhr<br />

Evangelisch-Lutherische<br />

Kirchgemeinde Herold<br />

Sonntag, 06. <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong>, 10.00 Uhr<br />

Familiengottesdienst zur Zeltevangelisation<br />

Sonntag, 13. <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong>, 09.30 Uhr<br />

Gottesdienst mit Taufe und der Feier des Heiligen<br />

Abendmahls - gleichzeitig Kindergottesdienst<br />

Sonntag, 20. <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong>, 09.30 Uhr<br />

Gottesdienst mit Taufe, gleichzeitig Kindergottesdienst<br />

Donnerstag, 24. <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong>, 19.00 Uhr<br />

Johannesandacht auf dem Friedhof<br />

Freitag, 25. <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong>, 19.30 Uhr<br />

Lobpreisgottesdienst zum Schuljahresende und Abitur<br />

Sonntag, 27. <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong>, 10.00 Uhr<br />

Gemeinsamer Familiengottesdienst zum Schuljahresende<br />

in Ehrenfriedersdorf<br />

Klöppelverein Herold e.V.<br />

Wir klöppeln in unserem Klöppelraum Zschopauer Str. 2<br />

Kinder: Jeden Montag von 16.30 - 18.00 Uhr<br />

Erwachsene: Jeden Dienstag von 19.00 bis 21.00 Uhr<br />

F r ü h l i n g s z e i t - G a r t e n z e i t<br />

IVS Böttrich<br />

Am Kraftberg 47<br />

<strong>Thum</strong>/OT Herold<br />

037297/81478<br />

037297/81479<br />

Wir vermieten:<br />

Vertikutierer Leisehäcksler<br />

Motorsägen Holzspalter<br />

Motorsensen Freischneider<br />

Heckenscheren u.v.m.


<strong>Stadt</strong>bote Nr. 06 Seite 8 01. <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong><br />

Seniorenclub Jahnsbach<br />

e.V.<br />

Seniorensport findet am 14. und 28 <strong>Juni</strong>, um<br />

16.30 Uhr in der Turnhalle statt.<br />

Am 15.<strong>Juni</strong> werden wir uns zu einem gemütlichen<br />

Nachmittag auf den Greifensteinen treffen. Nach dem<br />

Kaffeetrinken gehen wir ins Museum, um eine Ausstellung<br />

und als Besonderheit den orientalischen Berg anzuschauen.<br />

Danach treffen wir uns nach 17.00 Uhr wieder<br />

in der Gaststätte zu einem kleinen Imbiss.<br />

Mit dem Zubringerbus werden wir 13.45 Uhr ab <strong>Thum</strong><br />

Markt Richtung Jahnsbach alle Haltestellen (außer<br />

Oberdorf) zu den Greifensteinen fahren. Rückfahrt gegen<br />

18.30 Uhr. Der Unkostenbeitrag beträgt pro Person<br />

15,00 € für Fahrt, Eintritt, Kaffeetrinken und Abendimbiss<br />

Bezahlt wird am 07. & 08. <strong>Juni</strong> bei A. Schulz von 15.00<br />

bis 17.00 Uhr und am 10. <strong>Juni</strong> im Volkshaus von 10.00<br />

bis 10.30 Uhr.<br />

Das gesellige Beisammensein im Pfarrhaus findet am<br />

21.<strong>Juni</strong> <strong>2010</strong>, um 14.00 Uhr statt.<br />

Fahrt zum Schloss Lichtenwalde am 06. Juli <strong>2010</strong><br />

Am 06. Juli fahren nur mit einem Bus nach Lichtenwalde.<br />

Am 10.05. haben sich in Rauschenbach für diese<br />

Halbtagesfahrt sehr viele aufschreiben lassen und wenn<br />

sich noch mehr Interessenten melden, wird evtl. im Juli<br />

noch eine zweite Fahrt vereinbart. Sollte der Termin am<br />

06.Juli für einige ungünstig sein, dann bitte umgehend<br />

bei A. Schulz, Tel. 89990 anrufen.<br />

Abfahrtszeit ab Wendschleife: 12.30 Uhr alle Haltestellen<br />

bis <strong>Thum</strong><br />

Nach der Ankunft werden wir uns bei Kaffee und Kuchen<br />

für die Besichtigung stärken, denn anschließend besuchen<br />

wir das Schloss, die Schatzkammer und die Kirche.<br />

Zum gemütlichen Abschluss des Tages werden wir in<br />

der „Knochenstampfe“ zum Abendimbiss erwartet.<br />

Der Preis beträgt für Fahrt, Eintritt, Kaffeetrinken<br />

und Abendbrot pro Person 30,00 €.<br />

Bezahlen Sie die Fahrt am 28. & 29. <strong>Juni</strong> bei A. Schulz<br />

von 13.00 bis 15.00 Uhr und am 01. Juli bei J. Emmrich<br />

von 10.00 bis 10.30 Uhr im Volkshaus<br />

Die 1/4 jährliche Geburtstagfeier der Geburtstagskinder<br />

ab 70 Jahre für die Monate April, Mai, <strong>Juni</strong> findet am<br />

14.07.<strong>2010</strong> im Speiseraum der Mittelschule statt.<br />

Herzliche Grüße<br />

Der Vorstand und Annelies Schulz<br />

Modellbahntreff<br />

Modellbauclub Jahnsbach e.V.<br />

Straße der Freundschaft 86<br />

09419 <strong>Thum</strong>/OT Jahnsbach<br />

Die Mitglieder des Modellbauclubs Jahnsbach treffen<br />

sich jeden Freitag ab 19.30 Uhr im ehem. Jahnsbacher<br />

Rathaus.( Eingang über die Hintertür)<br />

Alle Interessenten, die sich über den Stand der Arbeiten<br />

an der Vereinsmodellbahnanlage informieren oder<br />

selbst gern mitmachen wollen, sind herzlich willkommen.<br />

Jahnsbach<br />

Schnitz– und Klöppelverein<br />

Jahnsbach e.V.<br />

Die Schnitzer von Jahnsbach treffen sich<br />

jeden Dienstag von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr<br />

Die Klöpplerinnen von Jahnsbach treffen sich<br />

jeden Montag von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr<br />

zum Klöppeln im ehemaligen Rathaus.<br />

Kleintierzüchterverein Jahnsbach e.V.<br />

Die nächste Versammlung findet<br />

Freitag, den 04. <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong>, 19.00 Uhr<br />

im Hotel „Zur Linde“ statt.<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft Jahnsbach<br />

Werte Senioren, es ist wieder soweit für unser<br />

Seniorenzusammensein 60plus<br />

am Mittwoch, den 23. <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong>, um 15.00 Uhr<br />

im Raum der Landeskirchlichen Gemeinschaft<br />

Jahnsbach, Zum Sportplatz 7.<br />

Als Gast erwarten wir Stefan Püschmann aus<br />

Chemnitz.<br />

Dazu sind alle Senioren ganz herzlich eingeladen. Auf Wunsch<br />

holen wir Sie auch gerne von zu Hause ab. Dazu rufen Sie<br />

bitte eine der Nummern an: 89491 oder 3268 oder 89436.<br />

Herzlichst Ihre Senioren der LKG Jahnsbach<br />

Spiele SV Jahnsbach (Abt. Fußball) im <strong>Juni</strong><br />

06.06.<strong>2010</strong>, 13.00 Uhr Zschopautal II - Jahnsbach I<br />

15.00 Uhr Jahnsbach II - Mildenau II<br />

13.06.<strong>2010</strong>, 15.00 Uhr Jahnsbach I - Schwarzbach<br />

13.00 Uhr Jahnsbach II - Hermannsdorf<br />

Der SV Jahnsbach bedankt sich bei den Mitgliedern des Vereins<br />

für die Einsatzbereitschaft am „Frühjahrsputz“ am 8.5.10<br />

Unsere diesjährige Saisonabschlussfeier findet am<br />

19.06.<strong>2010</strong>, um 19.00 Uhr in unserer „Sportbud“ statt.<br />

Dazu sind alle Vereinsmitglieder recht herzlich eingeladen.<br />

Partyservice „Kreißig“<br />

Inh. Andreas Kreißig, Straße der Freundschaft 94<br />

09419 <strong>Thum</strong>/OT Jahnsbach<br />

℡ 037297/89188, 0174 9071403, Fax: 037297/81566<br />

Ich erstelle für Sie:<br />

kalte und warme Buffets, belege Brötchen<br />

Canape‘s, Häppchen, Getränkeausschank<br />

andere Wünsche auf Anfrage<br />

Für Ihre<br />

Geburtstage Vereinsfeste Partys Hochzeiten <br />

Firmenfeiern<br />

… für eine gelungene stressfreie Party


<strong>Stadt</strong>bote Nr. 06 Seite 9 01. <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong><br />

Ev.-Luth.<br />

Kirchgemeinden<br />

<strong>Thum</strong> und Jahnsbach<br />

Sonntag, 06. <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong><br />

09.30 Uhr gemeinsamer Familiengottesdienst in der<br />

<strong>Thum</strong>er Kirche. Der Schulchor der Freien Evang. Grundschule<br />

in Hormersdorf führt das Musical Jona auf.<br />

Samstag, 12. <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong><br />

19.00 Uhr Konzert des Gospelchores Camburg in der<br />

Jahnsbacher Kirche.<br />

Sonntag, 13. <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong><br />

09.00 Uhr Gottesdienst in <strong>Thum</strong>, musikalisch mit ausgestaltet<br />

vom Gospelchor Camburg<br />

10.30 Uhr Posaunengottesdienst zur Jahreslosung in<br />

Jahnsbach<br />

17.00 Uhr Chorkonzert in der <strong>Thum</strong>er Kirche<br />

Sonntag, 20. <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong><br />

09.30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in <strong>Thum</strong>, ausgestaltet<br />

von Schülern des HGGT<br />

Donnerstag, 24.06.<strong>2010</strong><br />

18.00 Uhr Johannisandacht auf dem Friedhof <strong>Thum</strong><br />

19.00 Uhr Johannisdandacht auf dem Friedhof Jahnsbach<br />

Sonntag, 27. <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong><br />

09.00 Uhr Gottesdienst in Jahnsbach<br />

10.30 Uhr Posaunengottesdienst zur Jahreslosung in<br />

<strong>Thum</strong><br />

Sonntag, 04. Juli <strong>2010</strong><br />

09.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in <strong>Thum</strong><br />

Alle weiteren Veranstaltungen und Infos können Sie im Internet<br />

abrufen unter: www.kirche-thum.de (Kalender-<br />

Veranstaltungen)<br />

ST. ANNENKIRCHE ZU THUM<br />

Sonntag, 13. <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong>, 17.00 Uhr<br />

GEISTLICHE MUSIK<br />

mit Werken von:<br />

Severus Gastorius, Wolfgang Lack,<br />

Thomas Eger<br />

Sie hören Auszüge aus dem Harfenkonzert<br />

A-Dur von Carl Ditters von Dittersdorf und<br />

aus Psalm 42 „Wie der Hirsch schreit“<br />

von Felix Mendelssohn Bartholdy<br />

Ausführende:<br />

Solisten, Kammerchor und Orchester<br />

der Neuapostolischen Kirche, Chemnitz<br />

Timon Häslich, Orgel<br />

Leitung: Gero Richter, Chemnitz<br />

Uwe Meyer, <strong>Thum</strong><br />

Der Eintritt ist frei – Kollektenspende erbeten<br />

Diakonie-Sozialstation <strong>Thum</strong><br />

lädt ein zum<br />

Grill- und<br />

Sommerfest<br />

am 22. <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong>, um 14.00 Uhr<br />

im Garten der Kirchgemeinde <strong>Thum</strong> statt<br />

(bei schlechtem Wetter treffen wir uns im<br />

Kirchgemeindesaal)<br />

Für das leibliche Wohl sowie musikalische Unterhaltung<br />

wird gesorgt!<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Wir laden herzlich ein …<br />

zum diesjährigen Sommerfest<br />

Wann? am Samstag, dem 19. <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong><br />

ab 14.00 Uhr<br />

Wo? Wohnstätte <strong>Thum</strong><br />

Was? Viele Leckereien vom Kuchenbüfett und vom<br />

Grill, gute Unterhaltung, Tombola, Basar,<br />

Glücksrad und viel Spaß.<br />

Zur Unterhaltung tragen bei „Die Bläserkids“,<br />

der „Posaunen– und Kirchenchor Jahnsbach“,<br />

die Country-Lines-Dancer <strong>Thum</strong> u.v.a. mehr.<br />

Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!<br />

Das Sichtbare ist vergangen,<br />

es bleiben nur die Liebe<br />

und die Erinnerung.<br />

Nachdem wir Abschied genommen haben von<br />

unserem lieben Vater, Opa und Uropa, Herrn<br />

Walter Dietz<br />

*10. August 1912 28. April <strong>2010</strong><br />

möchten wir uns bei allen Verwandten, Bekannten und<br />

Nachbarn für die überaus zahlreiche Anteilnahme<br />

recht herzlich bedanken.<br />

Den ehemaligen Arbeitskollegen der Fa. Wachter, dem<br />

Pflegedienst des DRK und Herrn Michael Seidel vom<br />

Bestattungsinstitut Wenzel gilt unser besonderer Dank.<br />

In stillem Gedenken<br />

Tochter Heidi mit Ingo<br />

Tochter Ilona mit Edgar<br />

Enkel Gunnar mit Ines<br />

Enkel Lars mit Katy<br />

Enkel Henrik<br />

Urenkel Miléna und Pia<br />

Jahnsbach, im Mai <strong>2010</strong>


<strong>Stadt</strong>bote Nr. 06 Seite 10 01. <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong><br />

Veranstaltungsplan<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2010</strong><br />

Montag<br />

09.00 - 10.00<br />

10.00 - 11.00<br />

Rückbildungsgymnastik<br />

Babymassage am 07.06./21.06.<br />

09.00 - 11.00 Märchen für die Kleinen<br />

Zum Hören, Erleben und Gestalten,<br />

Unkosten: 1 €/Std.<br />

(Kindergruppe ab 2 1/2 Jahren)<br />

14.00 - 16.00 Treffpunkt Holzwürmer<br />

Laubsägen für Kinder ab 8 Jahren<br />

Unkosten nach Verbrauch<br />

(07.06./14.06./21.06.)<br />

15.00 - 17.00 „Heiteres und Besinnliches zur Kaffeezeit“<br />

Seniorenrunde mit literarischem Programm<br />

und gemeinsamen Kaffeetrinken<br />

19.30 Malkurs<br />

Dienstag<br />

09.00 - 11.00 Family-Club<br />

Eltern-Kind-Treff zum Gedankenaustausch und<br />

gemeinsamen Spielen<br />

08.06. Kam ein kleiner Teddybär<br />

19.30 - 21.00 Line Dance<br />

(08.06./22.06.) UK: 2,00 €<br />

Mittwoch<br />

09.00 - 11.00 Knirpsen-Treff<br />

zum Spielen und Erleben<br />

(Kindergruppe ab 2 Jahre) UK:1,-€/Std.<br />

09.00 - 11.00 „Frauentreff Kreativ“<br />

Basteln, Ideenaustausch , ein Treffpunkt nicht nur für<br />

Bastelprofis bei einer guten Tasse Kaffee<br />

15.30 - 17.00 Kindertanzgruppe, (mit Voranmeldung)<br />

ab 6 Jahre, UK: 1,50 Euro<br />

(02.06./09.06./16.06./23.06.)<br />

16.00 - 16.45<br />

in der Grundschule<br />

„Zehn kleine Zappelmänner … „<br />

Gymnastik und Bewegungsspiele für Kinder<br />

ab 4 Jahre, UK: 1,-€<br />

(02.06./09.06./16.06./23.06.)<br />

19.30 - 21.00 Schachclub für alle Schachinteressierte<br />

Donnerstag<br />

09.00 - 11.00 Babyclub<br />

Junge Muttis und Vatis treffen sich zum Erfahrungsaustausch<br />

und zur Entspannung<br />

14:30 - 17.00 „Tea Time“<br />

Elterntreff mit Spielangeboten und<br />

Bastelnachmittag für Kinder UK: 1,50 €<br />

03.06. Salzteig<br />

10.06. Fensterbild<br />

18.06. Windlicht<br />

24.06. Basteln mit Moosgummi<br />

14.00 - 16.00 Nähkurs ab 12 Jahre<br />

(Gürteltaschen)<br />

<strong>Thum</strong><br />

19.30 - 21.00 Fit for Fun<br />

Steppaerobic, UK 2,00 €<br />

Teilnahme nur durch Voranmeldung möglich<br />

(037297/7716)<br />

Freitag 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Kinder- und Jugendtheater-Probe<br />

nach gesondertem Probenplan<br />

Unsere Bücherei ist Montag bis Donnerstag zu den<br />

Öffnungszeiten der Einrichtung geöffnet.<br />

Änderungen aus aktuellem Anlass vorbehalten!<br />

Aquarellkurs<br />

für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

09. 06. <strong>2010</strong>, 19.00 bis 22.00 Uhr<br />

Haus des Gastes „Volkshaus“ <strong>Thum</strong><br />

In den Räumen<br />

des Freizeit- und Familienzentrums <strong>Thum</strong><br />

Anmeldungen zum Aquarellkurs möglich<br />

unter Doreen Fiedler<br />

03733 53271 oder 0172 3616716<br />

Jugendblasorchester der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Thum</strong> e.V. Tel.: 89817<br />

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle<br />

Montag: 09.00 - 18.00 Uhr<br />

Dienstag: 09.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch: 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 09.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag: geschlossen<br />

Kleintierzüchterverein 1886 <strong>Thum</strong><br />

Freitag, 04.06.<strong>2010</strong>, 19.30 Uhr, in<br />

Baldauf‘s Einkehr<br />

Mitgliederversammlung<br />

Tagesmutti<br />

mit Pflegeerlaubnis<br />

bietet liebevolle Betreuung<br />

für ihren kleinen Schatz.<br />

Wir singen, spielen, malen, lernen, basteln, toben<br />

und haben viel Spaß zusammen.<br />

Schauen Sie doch einfach mal vorbei!<br />

Adina Findeisen, Herolder Str.9<br />

Tel.: 0160/94951301 oder 037297/81536


<strong>Stadt</strong>bote Nr. 06 Seite 11 01. <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong><br />

Bergbrüderschaft <strong>Thum</strong> e.V.<br />

gegründet 1616<br />

Mitglied im Sächsischen Landesverband e.V.<br />

im Bund Deutscher Bergmanns-, Hütten-<br />

und Knappenvereine e.V.<br />

Internet: www.bergbruederschaft-thum.de<br />

www.ag-altbergbau.de<br />

Info: verein@bergbruederschaft-thum.de<br />

Veranstaltungen im Monat <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong><br />

06.06.<strong>2010</strong> Parade in Hohenstein-Ernstthal<br />

Abfahrt 13.00 Uhr ab HdG<br />

09.06.<strong>2010</strong> 17.00 Uhr Mittwochstreff<br />

11.06.<strong>2010</strong> 17.30 Uhr Mitgliederversammlung<br />

27.06.<strong>2010</strong> Freiberg<br />

Abfahrt: 07.00 Uhr ab HdG<br />

30.06.<strong>2010</strong> 17.00 Uhr Mittwochstreff<br />

Monat Juli/August Sommerpause!<br />

Die Geburtstagsgrüße im <strong>Juni</strong> gehen nach<br />

Mainz zu BB Mike Seifert und JK Roy Seifert.<br />

Glück Auf! Euer Vorstand<br />

Bergkapelle <strong>Thum</strong> e.V.<br />

Blasmusik, die Spaß macht<br />

www. bergkapelle-thum.de, Info@bergkapelle-thum.de<br />

Termine für Monat <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong><br />

04. <strong>Juni</strong> Probe 19.15 Uhr<br />

06. <strong>Juni</strong> Bergaufzug Hohenstein-Ernstthal<br />

anlässlich 500 Jahre Hohen-<br />

stein-Ernstthal 15.00 Uhr<br />

11. <strong>Juni</strong> Probe 19.15 Uhr<br />

18. <strong>Juni</strong> Probe 19.15 Uhr<br />

25. <strong>Juni</strong> Probe 19.15 Uhr<br />

Musikinteressierte, ob Jung oder Alt, sind bei uns gern willkommen.<br />

Meldet Euch einfach bei uns (Tel. 037297/81890)<br />

oder schaut bei den Proben vorbei.<br />

Mit freundlichem Glück Auf - Der Vorstand<br />

1. <strong>Thum</strong>er<br />

Jugendclub e.V.<br />

Ehrenfriedersdorfer Str. 37, 09419 <strong>Thum</strong><br />

Tel.: 037297/89902 www.jugendclub-thum.de<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Sonntag<br />

19.00 - 22.00 Uhr<br />

Freitag: 19.00 - 24.00 Uhr<br />

Samstag: 15.00 - 18.00 Uhr und 20.00 - 02.00 Uhr<br />

Trainingszeiten für die<br />

Sommersaison<br />

Lauftraining für Erwachsene Sonntag 09.00 Uhr<br />

Kinderlauftraining Freitag 17.00 Uhr<br />

Nordic-Walking Montag 17.00 Uhr<br />

Treffpunkt ist unser Vereinsheim im <strong>Stadt</strong>park neben<br />

der DRK-Begegnungsstätte „Waldfrieden“.<br />

Infos unter www.LSV-Waldfrieden-<strong>Thum</strong>.de oder<br />

Tel: 037297/5139<br />

Das DRK informiert:<br />

Veranstaltungsplan <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong><br />

Montag bis Freitag und Samstag, 12.06.<strong>2010</strong><br />

10.00 - 16.00 Uhr „Waldfrieden“ <strong>Thum</strong><br />

Tagesbetreuung zur Entlastung für pflegende Angehörige<br />

AKTIONSWOCHE vom 21. - 25. <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong><br />

ZUSAMMENgewürfelt -<br />

Erinnerungen zwischen damals und heute<br />

„Das Wandern ist des Müllers Lust“<br />

Mittwoch, 02.06.<strong>2010</strong><br />

18.30 Uhr - 21.00 Uhr im „Waldfrieden“ <strong>Thum</strong><br />

Pflegekurs für Angehörige<br />

Mittwoch, 02./16.06.10<br />

Donnerstag, 03./10.06.10 } Baden im Thermalbad<br />

Dienstag, 08.06.<strong>2010</strong> } Wiesenbad<br />

Donnerstag, 03.06.<strong>2010</strong><br />

17.00 - 20.30 Uhr im „Waldfrieden“ <strong>Thum</strong><br />

„Erste Hilfe am Kind“<br />

Freitag, 04.06.<strong>2010</strong><br />

17.00 - 20.30 Uhr im „Waldfrieden“ <strong>Thum</strong><br />

„Erste Hilfe am Kind“<br />

Samstag, 05.06.<strong>2010</strong><br />

09.00 - 12.30 Uhr im „Waldfrieden“ <strong>Thum</strong><br />

„Erste Hilfe am Kind<br />

Montag, 07.06.<strong>2010</strong><br />

19.00 - 21.00 Uhr im „Waldfrieden“ <strong>Thum</strong><br />

Treffen des DRK-Ortsverbandes<br />

Mittwoch, 09.06.<strong>2010</strong><br />

18.30 Uhr - 21.00 Uhr im „Waldfrieden“ <strong>Thum</strong><br />

Pflegekurs für Angehörige<br />

Mittwoch, 16.06.<strong>2010</strong><br />

18.30 - 21.00 Uhr im „Waldfrieden“ <strong>Thum</strong><br />

„Pflegekurs für Angehörige“<br />

Montag, 28.06.<strong>2010</strong><br />

15.00 Uhr im Freizeit– und Familienzentrum“ <strong>Thum</strong><br />

Geburtstagsfeier mit dem Bürgermeister<br />

für die Jubilare der Monate April, Mai und <strong>Juni</strong><br />

Die Seniorengymnastik findet immer dienstags und mittwochs<br />

von 14.15 - 15.15 Uhr im Fitnessstudio „Kura-<br />

Vital“ in <strong>Thum</strong> statt.<br />

Informationen und Anmeldungen unter 037297/2218<br />

Schnitz- und Klöppelverein<br />

<strong>Thum</strong> e.V. Tradition seit 1924<br />

Das Schnitzen und Klöppeln findet statt in<br />

unseren Vereinsräumen im<br />

Haus des Gastes „Volkshaus“ <strong>Thum</strong><br />

jeden Donnerstag<br />

Kinderschnitzen*<br />

für Kinder im Alter von 8 bis 10 Jahre von 16.00 - 17.30 Uhr<br />

für Kinder im Alter von 11 bis 14 Jahre von 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Schnitzen für Erwachsene ab 19.00 Uhr<br />

Interessenten können unsere ständige Ausstellung, auch nach<br />

Vereinbarung, besichtigen und an einem Probeschnitzen unter<br />

Anleitung teilnehmen<br />

Jeden Dienstag Kinderklöppeln * ab 16.30 Uhr<br />

Jeden Mittwoch<br />

Klöppeln für Erwachsene ab 19.00 Uhr<br />

*außer in den Ferien


<strong>Stadt</strong>bote Nr. 06 Seite 12 01. <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong><br />

Heimat– und Geschichtsverein<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Thum</strong> e.V.<br />

Zu unserer nächsten Zusammenkunft<br />

am Dienstag, dem 15.06.<strong>2010</strong>, 17.00 Uhr<br />

im <strong>Stadt</strong>archiv laden wir alle Mitglieder und geschichtsinteressierten<br />

Bürger aus <strong>Thum</strong> und Umgebung recht<br />

herzlich ein.<br />

Streifzug Streifzug durch durch die die <strong>Thum</strong>er <strong>Thum</strong>er <strong>Stadt</strong>geschichte<br />

<strong>Stadt</strong>geschichte<br />

vor<br />

410 Jahren<br />

1600<br />

vor<br />

180 Jahren<br />

25.06.1830<br />

vor<br />

140 Jahren<br />

19.06.1870<br />

vor<br />

90 Jahren<br />

12.06.1920<br />

vor<br />

60 Jahren<br />

06.06.1950<br />

vor<br />

20 Jahren<br />

01.06.1990<br />

vor<br />

10 Jahren<br />

04.06.2000<br />

16. - 18.06.<br />

2000<br />

30.06. -<br />

02.07.2000<br />

In diesem Jahr wurde der heutige Friedhof<br />

angelegt.<br />

An diesem Tag und beiden darauf wurde das<br />

300. Jubiläum der Augsburger Konfession festlich<br />

begangen. Zur bleibenden Erinnerung wurde<br />

an der Straße vor dem Pfarrhaus eine Eiche gepflanzt.<br />

Der Deutsch-Französische Krieg (1870/71)<br />

beginnt. Viele <strong>Thum</strong>er Männer werden kurzfristig<br />

mobilisiert. Einige kehren aus dem Krieg<br />

nicht zurück.<br />

Offizielle Inbetriebnahme des <strong>Thum</strong>er <strong>Stadt</strong>krankenhauses<br />

(Rathausplatz 6). Seit dem 18.<br />

November 2000 befinden sich hier die Sozialtherapeutischen<br />

Wohnstätten der Diakonie.<br />

Gemeindewahlen wurden durchgeführt, sie<br />

beruhten erstmals auf einer undemokratischen<br />

gemeinsamen Liste der „Nationalen Front“. Die<br />

Liste enthielt Mandate für die SED, CDU,<br />

LDPD, NDPD, FDJ, FDGB,DFD und des Kulturbundes.<br />

In der DDR wurde die Deutsche Mark eingeführt,<br />

der erste Schritt zur Vereinigung<br />

Deutschlands wurde damit vollzogen.<br />

Die erste Mannschaft des Fußballvereins SV<br />

Jahnsbach schafft den Aufstieg in die 1. Kreisklasse.<br />

Der <strong>Thum</strong>er Orchestertreff des Jugendblasorchesters<br />

<strong>Thum</strong> erlebte seine 10. Auflage<br />

Der Kleintierzüchterverein Jahnsbach e.V.<br />

beging sein 90. Jubiläum mit einer Tierschau.<br />

<strong>Stadt</strong>krankenhaus (Rathausplatz 6) um 1925<br />

Jugendfeuerwehr <strong>Thum</strong><br />

Dienstplan/Aktivitäten im <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong><br />

Samstag, 05.06.<strong>2010</strong><br />

13.00 Uhr Treff im Schulungsraum der FW <strong>Thum</strong><br />

14.00 - 17.00 Uhr Spiel– und Informationsstand der<br />

Feuerwehr und Jugendfeuerwehr <strong>Thum</strong> beim Kinderfest<br />

der Grundschule <strong>Thum</strong><br />

Samstag, 12.06.<strong>2010</strong><br />

08.00 - 18.00 Uhr Exkursion nach Leipzig zum<br />

Deutschen Feuerwehrtag <strong>2010</strong><br />

Auf der Rückfahrt Besuch der Rettungswache Kirchberg<br />

anlässlich eines Tages der offfenen Tür von Johanniter-<br />

Unfall-Hilfe und Feuerwehr<br />

Samstag, 19.06.<strong>2010</strong><br />

08.30 Uhr Treff im Schulungsraum der FW <strong>Thum</strong>,<br />

anschließend Fahrt nach Geyer zum Wettkampf um den<br />

Greifensteinpokal der Jugendfeuerwehren.<br />

Am Freitag, 25.06.<strong>2010</strong>, ist der letzte Schultag. In der<br />

Ferienzeit werden keine Jugendfeuerwehrdienste durchgeführt.<br />

Im August starten wir dann gemeinsam wieder durch.<br />

„Helden gesucht“<br />

Gerne können auch noch einige interessierte Mädchen<br />

und Jungen im Alter zwischen 8 und 15 Jahren bei uns<br />

mitmachen. Kommt einfach mit euren Eltern, Großeltern<br />

oder Freunden mal bei uns vorbei.<br />

Anmeldungen und Informationen:<br />

Jugendfeuerwehrwart <strong>Thum</strong>, Ralf Bärthel<br />

037297/49550, 0151/54862306<br />

Internet: www.feuerwehr-thum.de<br />

Bewerbungsmappen 3er Pack<br />

incl. Briefhüllen nur 3,95 €<br />

Druckerpatronen-<br />

Nachfüllservice<br />

**** bei uns ab 2,50 € ***<br />

Brändel & Wittig OHG<br />

Wiesenstraße 5, 09419 <strong>Thum</strong><br />

Tel.: 037297/2614<br />

www.braendel-wittig.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.- Fr. 08.30 - 18.00 Uhr<br />

Sa. 09.00 - 11.30 Uhr


<strong>Stadt</strong>bote Nr. 06 Seite 13 01. <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong>


<strong>Stadt</strong>bote Nr. 06 Seite 14 01. <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong><br />

Tischtennisverein <strong>Thum</strong> e.V.<br />

Im 35. Jahr erstmals eine <strong>Thum</strong>er <strong>Stadt</strong>meisterin<br />

auf dem Thron<br />

Die strahlenden Sieger im A-Turnier: Josef Cermak (KST Jirkov),<br />

<strong>Stadt</strong>meisterin Anna-Maria Helbig (Leutzscher Füchse) und der<br />

<strong>Thum</strong>er Stefan Meiner.<br />

Anna-Maria Helbig verweist Männer auf die Ränge -<br />

56 Teilnehmer aus 18 Vereinen kämpfen um die Titel<br />

von <strong>Thum</strong> Gunnar Köhler wird Einzelsieger im B-<br />

Turnier<br />

Zahlenmäßig kleiner und beschaulicher als wie sonst<br />

fielen am 8. und 9.Mai die 35. offenen <strong>Thum</strong>er <strong>Stadt</strong>meisterschaften<br />

im Tischtennis aus. Insgesamt zog es<br />

nur 56 Teilnehmer aus 18 Vereinen, größtenteils aus<br />

dem Erzgebirgskreis sowie aus Thüringen und Tschechien<br />

zur halbrunden Auflage der Traditionsmeisterschaft<br />

an die sechs Platten in die Sporthalle an der<br />

Wiesenstraße. Für den TTV <strong>Thum</strong> als rührigen Organisator<br />

nicht ganz zufriedenstellend, denn in den letzten<br />

Jahren gingen fast doppelt so viele Kellenschwinger an<br />

den Start. Besonders spürbar war der Teilnehmerschwund<br />

mit 36 Aktiven am Samstag im B-Turnier, welches<br />

erstmals bis zur Spielstärke 2.Bezirksliga ging.<br />

Trotzdem wurde aufgrund des neuen Turniermodus in<br />

Gruppen fast zwölf Stunden um die Bälle frenetisch<br />

geschmettert, was somit die<br />

Spannung erhielt. Die <strong>Thum</strong>er<br />

und ihre Gäste ließen<br />

sich das Feiern nicht nehmen:<br />

Lokalmatador Gunnar<br />

Köhler schnappte sich erstmals<br />

in seiner Tischtennislaufbahn<br />

<strong>Thum</strong>s Krone im<br />

Einzel. Der 27-jährige Bezirksklassemann<br />

blieb im gesamten<br />

Turnier bis auf ein<br />

Spiel in der Vorrunde ohne<br />

Niederlage und bezwang im<br />

Finale Felix Wolfermann<br />

(Stollberg). Anfangs lief es<br />

gar nicht so gut. Im Laufe des<br />

Zum Foto Siegerdoppel_<strong>2010</strong>: Der<br />

<strong>Thum</strong>er Gunnar Köhler (links) holte<br />

sich erstmals in seiner Tischtennislaufbahn<br />

den <strong>Stadt</strong>meistertitel im<br />

Einzel. Daneben Lutz Richter, der im<br />

Doppel mit Köhler den Sieg holte.<br />

Fotos: Thomas Lesch<br />

Turniers habe ich mich so richtig reingekämpft , sagte<br />

der überglückliche Gunnar Köhler. Titelverteidiger André<br />

Thibaut (<strong>Thum</strong>) musste gehandicapt mit Wadenkrämpfen<br />

gegen beide Finalisten passen und wurde Dritter. Im<br />

Doppel spielten Lutz Richter und Gunnar Köhler von<br />

den Gastgebern großartig auf. Im letzten Jahr noch auf<br />

dem 2.Platz, so vergoldeten die <strong>Thum</strong>er diesmal ihren<br />

Rang mit einem Finalsieg über Steffen Bochmann/Kai<br />

Haase (Amtsberg). Mit 20 Teilnehmern bis zur Spielstärke<br />

Regionalliga stand am Sonntag im A-Turnier absolute<br />

Qualität der Kämpfe im Mittelpunkt. Der <strong>Thum</strong>er Lutz<br />

Richter avancierte dabei zum Publikumsliebling, denn er<br />

ging in seiner starken Einzelgruppe als überraschender<br />

Sieger hervor. Anna-Marie Helbig vom Regionalligaaufsteiger<br />

Leutzscher Füchse unterlag genauso wie Oberligamann<br />

Friedrich Sacher (Zwickau) dem <strong>Thum</strong>er Block-<br />

und Konterspezialisten in der Vorrunde. Zum Schluss<br />

stand jedoch die furios aufspielende Anna-Maria Helbig<br />

im Finale. Zuvor hatte die junge Frau, die in der kommenden<br />

Saison in der 2.Bundesliga aufläuft, den <strong>Thum</strong>er<br />

Stefan Meiner, mit 3:0 eine Lehrstunde erteilt. Meiner<br />

belegte damit Bronze. Auch der fast in Folge 13malige<br />

<strong>Stadt</strong>meister, Josef Cermak (Jirkov), musste sich<br />

aufgrund des Doppel-K.-o.-Systems gleich zweimal<br />

der Leutzscherin Helbig in einem Klasse-Endspiel ge-<br />

schlagen geben (0:3/2:3 Sätze). Damit wurde Anna-<br />

Maria Helbig zur ersten <strong>Thum</strong>er <strong>Stadt</strong>meisterin seit Bestehen<br />

des Traditionsturnies unter viel Jubel gekürt. Im<br />

Doppel harmonierten der <strong>Thum</strong>er Stefan Meiner und der<br />

Ex-Schlettauer Friedrich Sacher (Zwickau) am besten.<br />

Im Finale bezwangen sie das tschechische Duo Cermak/Hrncal<br />

(Jirkov). Das Turnier wurde vorbildich von<br />

Vereinschef Holger Decker, Oberschiedsrichter Andreas<br />

Sieber sowie Alexander Stopp und Ludwig Thibaut geleitet.<br />

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Sponsoren!<br />

Thomas Lesch, TTV <strong>Thum</strong><br />

Ergebnisse:<br />

A-Turnier (bis Süddeutsche Oberliga):<br />

1. Anna-Maria Helbig (Leutzscher Füchse), 2. Josef Cermak (KST<br />

Jirkov), 3. Stefan Meiner (TTSV Zwönitz); Doppel: 1. Sacher/Meiner<br />

(Zwickau/Zwönitz), 2. Cermak/Hrncal (KST Jirkov), Meyer/<br />

Gundermann (TTSV Zwönitz/ABS Aue).<br />

B-Turnier (bis 2.Bezirksliga)<br />

1.Gunnar Köhler (TTV <strong>Thum</strong>), 2. Felix Wolfermann (TTV Stollberg) 3.<br />

André Thibaut (TTV <strong>Thum</strong>);<br />

Doppel: 1. Richter/Köhler (TTV <strong>Thum</strong>), 2. Bochmann/Haase (TTV<br />

Amtsberg), 3. Lippold/Berndt (TTV Stollberg/TTC Annaberg), 3. Latiszew/Richter<br />

(SSV Zschopau).<br />

Erzgebirgskreis erhielt<br />

Sachspende<br />

Eine Sachspende im Wert von 7.000 Euro stellte die<br />

Firma "AERO" Handicap Fashion GmbH aus Dahlwitz-<br />

Hoppegarten bei Berlin dem Erzgebirgskreis zur Verfügung.<br />

Dabei handelt es sich um neue, speziell für Rollfahrer<br />

und Rollstuhlfahrerinnen gefertigte Bekleidung, wie Hosen,<br />

Strickjacken, Kleider, Röcke, Blusen, Sport-T-Shirts<br />

und Hemden in größerer Stückzahl und unterschiedlichen<br />

Größen und Farben. Die Bekleidung zeichnet sich<br />

dadurch aus, dass z. B. die Hosen im Bundansatz hin-


<strong>Stadt</strong>bote Nr. 06 Seite 15 01. <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong><br />

ten 10 bis 12 cm höher gearbeitet sind, einfache Verschlüsse<br />

haben und seitlich mit einem Gummizug versehen<br />

sind. Hemden, Blusen und Damenstrickjacken sind<br />

kürzer gearbeitet. Röcke sind mit Rundumgummizug<br />

bzw. Klettverschluss versehen. Die Kleider sind vorn mit<br />

einer Knopfleiste und im Rückenteil durch das Übereinanderliegen<br />

des Stoffes aufzuschlagen. Somit wird das<br />

An- und Ausziehen erleichtert. Die Kleider gibt es in unterschiedlichen<br />

pflegeleichten Stoffen für alle Jahreszeiten<br />

kurz- und langärmlig. Bei Interesse wird die Bekleidung<br />

kostenlos zur Verfügung gestellt.<br />

Kontakt: Senioren- und Behindertenbeauftragte<br />

Frau Helga Dittrich, Telefon 03771 277 1060<br />

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

31.05.<strong>2010</strong>-<br />

06.06.<strong>2010</strong><br />

07.06.<strong>2010</strong>-<br />

13.06.<strong>2010</strong><br />

14.06.<strong>2010</strong>-<br />

20.06.<strong>2010</strong><br />

21.06.<strong>2010</strong>-<br />

27.06.<strong>2010</strong><br />

28.06.<strong>2010</strong>-<br />

04.07.<strong>2010</strong><br />

Dr. Meier, Rolf<br />

Fabrikstraße 4 A<br />

09471 Königswalde<br />

Frau DVM Gabriele Schnelle,<br />

Schlettau, OT Dörfel<br />

Herr TA Lindner/<strong>Thum</strong> OT<br />

Herold<br />

Herr Dr. Reinhold Weigelt<br />

Annaberg/Buchholz<br />

Frau TÄ Sandy Dathe/<br />

Gelenau<br />

Frau DVM Gabriele Schnelle,<br />

Schlettau, OT Dörfel<br />

Herr TA Denny Beck/<br />

Gelenau<br />

Der Seniorenbeirat informiert<br />

Einladung zur Ortsbegehung<br />

03733/22734<br />

oder<br />

0170/5238534<br />

03733/26837 o.<br />

0171/2336710<br />

037297/476312<br />

oder<br />

0162/3794419<br />

landwirtschaft.<br />

Nutztiere<br />

0171/7708562<br />

Kleintierpraxis<br />

0160/96246798<br />

037297/765649<br />

0174/3160020<br />

03733/26837 o.<br />

0171/2336710<br />

037341/48493<br />

Die Sprechstunden des Seniorenbeirates in unseren<br />

drei Ortsteilen werden kaum genutzt, um Anregungen<br />

oder Wünsche vorzubringen, die besonders unsere Senioren<br />

bewegen. Wir wollen deshalb mit Ortsbegehungen<br />

versuchen, mit unseren älteren Bürgern ins Gespräch<br />

zu kommen. Nachdem bereits im vergangenen<br />

Jahr eine Ortsbegehung in Herold stattgefunden hat,<br />

wollen wir die nächste in Jahnsbach durchführen.<br />

Wir laden alle interessierten Bürger zur Ortsbegehung<br />

gemeinsam mit dem Bürgermeister am<br />

Donnerstag, dem 03. <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong> ein.<br />

Treffpunkt: 14.00 Uhr am ehemaligen Bahnhof in<br />

Jahnsbach.<br />

Wir wollen uns dabei vor allem dem oberen Ortsteil<br />

widmen. Bei sehr ungünstigem Wetter wird die Veranstaltung<br />

verlegt. Die Jahnsbacher Mitglieder des Seniorenbeirates<br />

Manfred Jäger und Lothar Harnisch nehmen<br />

natürlich auch schon im Vorfeld dieser Ortsbegehung<br />

Ihre Anregungen entgegen.<br />

Wir hoffen auf eine rege Beteiligung.<br />

Kindertagesstätte<br />

„Herolder Spatzen“<br />

Projekt „Bewegte und sichere Kita“<br />

Anfang des Jahres 2009 bewarb sich unsere Einrichtung,<br />

die „Herolder Spatzen“, um die Teilnahme am Projekt<br />

„Bewegte und sichere Kindertagesstätte“.<br />

Im Mittelpunkt dieses Gemeinschaftsprojektes der Unfallkasse<br />

Sachsen und der Universität Leipzig sowie des<br />

Landessportbundes Sachsen steht die Bewegungs– und<br />

Sicherheitsförderung in Kindertageseinrichtungen.<br />

Bei erfolgreicher Teilnahme wird das durch das Sächsische<br />

Staatsministerium anerkannte Zertifikat „Bewegte<br />

und sichere Kita“ verliehen, welches die besondere<br />

Qualität der pädagogischen Arbeit in der Einrichtung<br />

unterstreicht.<br />

Unsere Einrichtung wurde für das Zertifizierungsverfahren<br />

ausgewählt und hatte nun im laufenden Jahre verschiedene<br />

Kriterien zu erfüllen. In einer Schwerpunktsetzung<br />

stellten wir uns unter anderem folgende Ziele:<br />

• die Teilnahme an mehreren Weiterbildungen in Leipzig<br />

und Dresden,<br />

• Die Ausbildung einer Mitarbeiterin zum Übungsleiter<br />

C für den Breitensport,<br />

• Die Verbesserung der Bewegungsbedingungen im<br />

Kita-Gebäude sowie im Außenbereich (z.B. eine bewegungsorientierte<br />

Flurgestaltung, das Anlegen eines<br />

Kletter– und Rodelhügels im Krippenbereich, das Errichten<br />

einer Kletterwand, weitere Gartengestaltung<br />

sowie regelmäßige Waldbesuche),<br />

• Die Einbeziehung der Eltern durch Elternabend, Arbeitseinsatz,<br />

gemeinsame Veranstaltungen, wie z.B.<br />

ein „Tag der offenen Tür“ mit sportlichen Aktivitäten,<br />

das Zuckertütenfest mit Geländespiel und eine Familienwanderung<br />

Bei mehreren Begehungen der Einrichtung durch Vertreter<br />

der Unfallkasse und des Brandschutzbeauftragten<br />

wurden Sicherheitsmängel aufgespürt. Mit der Unterstützung<br />

unseres Trägers, der <strong>Stadt</strong> <strong>Thum</strong>, wurden und<br />

werden die damit verbundenen Auflagen erfüllt. In einem<br />

abschließenden Projektbericht legten wir die Ergebnisse<br />

unserer Arbeit vor. Im Rahmen einer Weiterbildung<br />

im April <strong>2010</strong> in Dresden wurde uns das Zertifikat<br />

„Bewegte und sichere Kita“ verliehen. Von 13 ausgewählten<br />

Kitas erreichten am Ende nur 8 die Zertifizierung.<br />

Wir danken allen, die uns bei der Umsetzung unserer<br />

Vorhaben so tatkräftig unterstützt haben: den Eltern,<br />

allen Mitarbeitern, besonders unserem Hausmeister,<br />

Herrn Duus, den Sponsoren und vor allem auch unserem<br />

Träger, der <strong>Stadt</strong> <strong>Thum</strong>.<br />

Das Team der „Herolder Spatzen“.


<strong>Stadt</strong>bote Nr. 06 Seite 16 01. <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong><br />

Die Deutsche Rentenversicherung - Bund -<br />

führt jeden 1. Donnerstag im Monat eine<br />

kostenlose Sprechstunde von 17.00 Uhr bis 18.00<br />

Uhr im Gebäude Brauhausstraße 2 (neben der<br />

FFW) durch.<br />

Als Versichertenberater erteilt Herr Wolfgang Paßow, Geyersche<br />

Straße 27, 09419 <strong>Thum</strong>/OT Jahnsbach,<br />

Tel.: 037297/2639 Auskünfte in Renten– und Versicherungsangelegenheiten.<br />

Nächster Termin: 03.06.<strong>2010</strong><br />

Unsere Beratungsstunde<br />

findet<br />

jeden 2. und 4. Montag im<br />

Monat von 16.15 Uhr bis 16.45 Uhr<br />

im Gebäude Brauhausstraße 2 (neben FFW) statt.<br />

nächste Termine: 08. und 22. <strong>Juni</strong> 2009<br />

Alten- und Krankenpflege<br />

Angelika Reichel<br />

Tages- und Begegnungsstätte in Gelenau,<br />

Straße der Einheit 182, Telefon: 037297/7244<br />

Unsere Tagesstätte ist täglich von Montag bis Freitag<br />

von 08.00 bis 16.00 Uhr für pflegebedürftige Menschen<br />

und Senioren (auch ohne Pflegestufe) geöffnet. Ein<br />

großes Plus unserer Tagesstätte ist die Unterstützung<br />

für pflegende Angehörige, die auch mal einen Tag für<br />

sich zur körperlichen und seelischen Entlastung brauchen.<br />

Es besteht die Möglichkeit, unsere Einrichtung nur für<br />

Stunden oder einzelne Tage zu besuchen.<br />

Vermiete in <strong>Thum</strong> (Nähe Gymnasium)<br />

63,68 m² große Wohnung, bestehend aus: Küche,<br />

Wohnzimmer, Schlafzimmer, Bad/WC sowie Vorsaal.<br />

Separater Eingang - Ofenheizung möglich.<br />

℡ 037297/81206<br />

Gewerberäume <strong>Thum</strong>, 289 m²<br />

Stollberger Straße 25, EG, separater Eingang,<br />

Kontakt: ℡ 0172 371 1323 oder 0163 474 7723<br />

Vermiete ab August in <strong>Thum</strong> sonnige, sanierte<br />

2-Raum-Wohnung, ~64 m², Küche, Bad, kl. Raum,<br />

Vorraum<br />

Telefon: 037297/2665<br />

Vermiete in <strong>Thum</strong> ab 01.06.<strong>2010</strong> sonnige Zweiraumwohnung<br />

in zentraler, ruhiger Lage, Erdgeschoss, 58<br />

m², offene Küche, Dusch– und Wannenbad, Terrasse<br />

und PKW-Stellplatz<br />

℡ 037297/3860<br />

Schöne 54,95 m² DG-Wohnung ab <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong> in<br />

<strong>Thum</strong> zu vermieten<br />

WZ - SZ - Kü - Bad - sep. Toilette - Flur - Bodenk. -<br />

Kellerr. Carport<br />

℡ 037297/767263<br />

Dienstbereitschaft der Apotheken<br />

31.05. - 04.06.10 Apotheke An der Kuppe Gornau<br />

Löwen-Apotheke Annaberg<br />

Adler-Apotheke Thalheim*<br />

04.06. - 07.06.10 Apotheke an der Kuppe Gornau<br />

Hirsch-Apotheke Annaberg<br />

Adler-ApothekeThalheim*<br />

07.06. - 11.06.10 Linden-Apotheke Zschopau<br />

Hirsch-Apotheke Annaberg<br />

11.06. - 14.06.10 Linden-Apotheke Zschopau<br />

Adam-Ries-Apotheke Annaberg<br />

14.06. - 18.06.10 Adler-Apotheke Zschopau<br />

Adam-Ries-Apotheke Annaberg<br />

18.06. - 21.06.10 Adler-Apotheke Zschopau<br />

Apotheke im Erzgeb.-Center Annaberg<br />

21.06. - 25.06.10 Apotheke im Erzgeb.-Center Annaberg<br />

Büchert-Apotheke Auerbach*<br />

25.06. - 28.06.10 <strong>Stadt</strong>-Apotheke Ehrenfriedersdorf<br />

Büchert-Apotheke Auerbach*<br />

28.06. - 05.07.10 Apotheke Am Rathaus Thalheim<br />

Die Dienstbereitschaft gilt von 08.00 bis 18.00 Uhr.<br />

Die mit * gekennzeichneten Apotheken sind nur verkürzt<br />

dienstbereit, kein Nachtdienst!<br />

Chemnitzer Straße 10, 09419<br />

<strong>Thum</strong><br />

Telefon: 037297/2283<br />

Fax: 037297/4807<br />

Öffnungszeiten: durchgehend<br />

Montag bis Freitag: 07.30 bis 18.30 Uhr<br />

Donnerstag: 07.30 bis 19.00 Uhr<br />

Samstag: 08.00 bis 12.00 Uhr<br />

Angebote <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong><br />

Voltaren Schmerzgel, 120 g<br />

(entzündungshemmende, schmerzstillende<br />

Einreibung)<br />

Voltaren Spray, 25 g<br />

(z. Behandlung akuter Schmerzen und<br />

Schwellungen)<br />

Bepanthen Wund- & Heilsalbe,20 g<br />

(b. Wunden und geschädigter Haut)<br />

IBU-ratiopharm 400 mg akut, 20 Tbl.<br />

(b. leichten bis mäßig starken Schmerzen<br />

undFieber)<br />

Fenistil Gel, 20 g<br />

(gegenJuckreiz bei Insektenstichen,<br />

allerg. Hautkrankheiten, Sonnenbrand<br />

und Verbrennungen 1. Grades)<br />

Gingium intens 120 mg, 30 Ftbl.<br />

(b. geistig. Leistungseinbußen und z.<br />

Förderung der Durchblutung)<br />

unverbindlichePreisempfehlung<br />

des Herstellers:<br />

Unser<br />

Preis<br />

12,95 € 7,95 €<br />

12,95 € 8,60 €<br />

4,30 € 2,75 €<br />

4,75€ 2.30 €<br />

4,91€ 2,99 €<br />

25,45 € 15,55 €


<strong>Stadt</strong>bote Nr. 06 Seite 17 01. <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong><br />

Kelsch - Bestattung - Gelenau<br />

Inh. Bianca Kelsch<br />

Straße der Einheit 96, 09423 Gelenau<br />

Telefon: 037297/7209<br />

Herr Brüssel in Herold: 4299<br />

www.bestattung-scheer-kelsch.de<br />

Ihr ortsansässiges Bestattungshaus seit 1991<br />

Bestattungshaus „PIETÄT“<br />

Inh. Heiko Martin<br />

09419 <strong>Thum</strong>, Schulstraße 11, Tel.: (037297) 4105<br />

Traditionsgemäß finden unsere Trauerfeiern und Beerdigungen<br />

in den vertrauten Räumlichkeiten auf dem Friedhof in <strong>Thum</strong> statt.<br />

Vermiete in <strong>Thum</strong><br />

3-Raum-Wohnung (80 m²) in zentraler, ruhiger Lage,<br />

hochwertige Ausstattung mit Küche, Dusch– und<br />

Wannenbad, kernsaniert, Fliesen– und Laminatböden,<br />

Zentralheizung, Gartennutzung<br />

℡ 0171/1716710<br />

Vermiete in Jahnsbach ab 01.07.<strong>2010</strong><br />

4-Raum-Wohnung ca. 150 m² (Wohnzimmer ca. 60 m²<br />

auch teilbar) in zentraler, ruhiger Lage, Küche und Wannenbad,<br />

saniert, Fliesen und Laminatböden, Zentralheizung,<br />

PKW-Stellplatz, Gartennutzung<br />

℡ 0171/2622908<br />

- Bestattungen auf allen Friedhöfen<br />

- Durchführung aller Bestattungsleistungen<br />

und Bestattungsvorsorge<br />

- eigene Kühlung, indiv. Abschiednahme möglich<br />

- auf Wunsch Hausbesuche<br />

- unsere Mitarbeiter Frau Heidrun Wohlgemuth<br />

und Herr Reinhard Hofmann aus <strong>Thum</strong><br />

Bereitschaftsdienst Tag und Nacht auch an Sonn- und Feiertagen, Tel. 4105<br />

BESTATTUNGSINSTITUT Tobias Wenzel<br />

<strong>Thum</strong>, Robert-Schneider-Straße 8<br />

Jahnsbach, Str. der Freundschaft 60<br />

Telefon Tag & Nacht (037297) 47646<br />

oder gebührenfrei 0800-8936935<br />

Unser Mitarbeiter Herr Michael Seidel steht Ihnen<br />

bei der Erledigung aller wichtigen Wege zur Seite.<br />

Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin .<br />

Wir führen Bestattungen in <strong>Thum</strong>, Jahnsbach, Herold und allen in der<br />

Umgebung befindlichen Friedhöfen durch. Dabei nutzen wir ganz nach den<br />

Vorstellungen der Angehörigen die örtlichen Friedhofshallen oder stellen<br />

auf Wunsch auch gerne unsere private Feierhalle zur Verfügung.<br />

Innenansicht der Feierhalle Beratungsraum <strong>Thum</strong> Außenansicht der Filiale <strong>Thum</strong><br />

I m p r e s s u m<br />

Der <strong>Stadt</strong>bote erscheint 1 x monatlich in der Regel am 01. des Monats. Herausgeber ist die <strong>Stadt</strong> <strong>Thum</strong>, Tel.: 037297/397-0, Fax 397-77, E-Mail: info@stadt-thum.de<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil und Mitteilungen der <strong>Stadt</strong>verwaltung: Bürgermeister Michael Brändel, für Informationen und andere Mitteilungen der jeweilige Einreicher.<br />

Druck: Druckerei Schmidt, Inh. Eva Klüm, Ehrenfriedersdorf<br />

Der <strong>Stadt</strong>bote wird den Haushalten kostenlos zugestellt. Mehrexemplare sind im Rathaus, Sekretariat erhältlich. Redaktionelle Beiträge und Anzeigen für den <strong>Stadt</strong>boten sind im Sekretariat, Rathaus,<br />

Obergeschoss (Zimmer 2.1) abzugeben. Anzeigenpreise: Privatanzeige: 0,18 €/mm, Spaltenbreite 45 mm, gewerbliche Anzeigen 0,28 €/mm Spaltenbreite 45 mm, größere Anzeigen auf<br />

Anfrage.<br />

Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: Donnerstag, 17. <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong>


<strong>Stadt</strong>bote Nr. 06 Seite 18 01. <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!