25.03.2013 Aufrufe

Stadtbote Oktober 2009.pub - Stadt Thum

Stadtbote Oktober 2009.pub - Stadt Thum

Stadtbote Oktober 2009.pub - Stadt Thum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong><br />

Amtsblatt für öffentliche Bekanntmachungen und<br />

Mitteilungen der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

11. Jahrgang - 2009 - Nr. 10<br />

Donnerstag, 01. <strong>Oktober</strong> 2009<br />

Herausgeber: <strong>Stadt</strong> <strong>Thum</strong> Druck: Druckerei Schmidt, Inh. Eva Klüm,<br />

Redaktion: <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Thum</strong>, Sekretariat, Tel.: 037297/3970 Ehrenfriedersdorf<br />

Auflage: 2950 im Internet: www.stadt-thum.de<br />

45 Jahre Herolder Blasmusikanten<br />

Jubiläumskonzert<br />

am 25. <strong>Oktober</strong> 2009<br />

im Haus des Gastes in <strong>Thum</strong><br />

Beginn: 14.30 Uhr, Einlass 13.30 Uhr Eintritt frei!<br />

Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt!<br />

Wir würden uns freuen, wenn wir unser Jubiläum mit Ihnen begehen dürften!<br />

Außerdem wird es im Foyer einen kleinen Rückblick auf die vergangenen 45 Jahre geben.


<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> Nr. 10 Seite 2 01. <strong>Oktober</strong> 2009<br />

Sitzungstermine des <strong>Stadt</strong>rates und<br />

seiner Ausschüsse im <strong>Oktober</strong> 2009<br />

<strong>Stadt</strong>rat Mittwoch, 21. <strong>Oktober</strong> 2009<br />

19.00 Uhr, Sitzungszimmer Rathaus<br />

Technischer<br />

Ausschuss<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Verwaltungs-<br />

ausschuss<br />

Die jeweilige Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aushängen.<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3<br />

Abs. 1 BauGB zur 1. Änderung des Bebauungsplanes<br />

Nr. 1 Wohngebiet „Nördliche Karl-Marx-Straße“<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat der <strong>Stadt</strong> <strong>Thum</strong> hat in öffentlicher Sitzung<br />

am 16.09.2009 beschlossen, den seit 01.12.1994 rechtskräftigen<br />

Bebauungsplan Nr. 1 „Nördliche Karl-Marx-<br />

Straße“ zu ändern.<br />

Der Geltungsbereich der 1. Änderung umfasst den Geltungsbereich<br />

des rechtskräftigen Bebauungsplans. Das<br />

Flurstück 223/28 der Gemarkung Herold (Weg) wird aus<br />

dem Bebauungsplan ausgegliedert.<br />

Die Änderung des Bebauungsplans wird unter Einbeziehung<br />

der Vorschriften zur Umweltprüfung (§ 2 (4)<br />

BauGB) mit Umweltbericht (§ 2aBauGB) durchgeführt.<br />

Die frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit gemäß §<br />

3 Abs. 1 Satz 1 Bau GB soll im Rahmen einer zweiwöchigen<br />

öffentlichen Auslegung erfolgen.<br />

Die Planungskonzepte (Vorentwurf Stand 09/2009) mit<br />

Begründung und Umweltbericht liegen im Zeitraum<br />

vom 19.10.2009 bis 02.11.2009<br />

in der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Thum</strong>, Rathausplatz 4 in 09419<br />

<strong>Thum</strong> in der Bauverwaltung während der nachfolgend<br />

genannten Zeiten zur Einsicht aus:<br />

Mo, Mi und Do von 08.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Dienstag von 08.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Während dieser Auslegungsfrist wird der Öffentlichkeit<br />

Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung in der Bauverwaltung<br />

gegeben. Anregungen können auch schriftlich in<br />

der Bauverwaltung eingereicht werden.<br />

<strong>Thum</strong>, den 17.09.2009<br />

Michael Brändel<br />

Bürgermeister<br />

Donnerstag, 08. <strong>Oktober</strong> 2009<br />

19.00 Uhr, Dienstzimmer Bürgerm.,<br />

Str. der Freundschaft 76, Jahnsbach<br />

Mittwoch, 07. <strong>Oktober</strong> 2009<br />

19.00 Uhr, Dienstzimmer Bürgerm.,<br />

Str. der Freundschaft 76, Jahnsbach<br />

Verordnung zur Ladenöffnung<br />

Verkaufsoffene Sonn- und Feiertage 2009<br />

in der <strong>Stadt</strong> <strong>Thum</strong><br />

Auf der Grundlage des § 8 Abs. 2 des Sächsischen Gesetzes<br />

über die Ladenöffnungszeiten (Sächsisches Ladenöffnungsgesetz<br />

– SächsLadÖffG) vom 16. März<br />

2007 (SächsGVBl. Nr. 4/2007 S. 42 ff) erlässt der <strong>Stadt</strong>rat<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Thum</strong> mit Beschluss Nr. 49/09/2009 folgende<br />

Verordnung:<br />

§ 1<br />

Verkaufsoffene Sonn- und Feiertage<br />

In der <strong>Stadt</strong> <strong>Thum</strong> (Ortsteile Herold, Jahnsbach, <strong>Thum</strong>)<br />

dürfen Verkaufsstellen am ersten Advent, das ist Sonntag<br />

der 29.11.2009, in der Zeit von 12.00 Uhr bis 18.00<br />

Uhr geöffnet sein.<br />

§ 2 - Ordnungswidrigkeiten<br />

Zuwiderhandlungen gegen diese Verordnung können<br />

nach § 13 Abs. 1 Nr. 1 des SächsLadÖffG mit einer<br />

Geldbuße geahndet werden.<br />

§ 3 - Inkrafttreten<br />

Die Verordnung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung<br />

in Kraft.<br />

<strong>Thum</strong>, 17. September 2009<br />

Michael Brändel - Bürgermeister


<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> Nr. 10 Seite 3 01. <strong>Oktober</strong> 2009<br />

Sehr geehrte Einwohner,<br />

die friedliche Revolution in unserem Land jährt sich zum<br />

20. Mal in diesem Monat. Wer kann sich noch an diese<br />

Zeit genau erinnern? Spontan sind mir persönlich die<br />

Einwohnerversammlungen im damaligen Klub der Werktätigen,<br />

im Volkshaus <strong>Thum</strong>, im Arno-Hecker-Heim und<br />

im Angerthal eingefallen. Aber auch die Kerzenkette von<br />

Oberwiesenthal zum Kap Arkona am 1. Advent 1989. So<br />

hat jeder von uns seine eigenen Erinnerungen und Geschichten<br />

an diese Zeit. Am 1. November 2009 wird im<br />

Volkshaus mit Unterstützung des Rundfunkorchesters<br />

Leipzig eine Gedenkfeier stattfinden.<br />

Hierzu werden noch Fotos und Dokumente aus der Wendezeit<br />

benötigt. Wer noch über entsprechendes Material<br />

verfügt und dies der Öffentlichkeit vorstellen möchte,<br />

meldet sich bitte bei mir. Wir wollen in einer Ausstellung<br />

im Foyer des Volkshauses an diese aufregende und<br />

spannende Zeit erinnern.<br />

Einladen möchte ich zu dieser Gedenkveranstaltung<br />

alle interessierten Einwohner. Eintrittskarten können<br />

an der Rezeption des Volkshauses kostenfrei erworben<br />

werden. Bitte beachten Sie auch die Programmaushänge.<br />

Mit Kommunal,- Landtags- und Bundestagswahl konnten<br />

die 1989 erkämpften Rechte wahrgenommen werden.<br />

Leider ist das Recht, an einer freien und geheimen Wahl<br />

teilzunehmen, nicht jedem Bürger bewusst. Demokratie<br />

funktioniert jedoch nur unter aktiver Mitwirkung aller. An<br />

dieser Stelle darf ich mich bei allen Kandidaten, Wahlhelfern<br />

und Wählern für Ihren Einsatz bedanken.<br />

In den zurück liegenden Wochen konnten zwei besondere<br />

Ehejubilare beglückwünscht werden. Familie Hanna<br />

und Hans Decker (OT <strong>Thum</strong>) und Familie Magda und<br />

Gerhard Metzler (OT Jahnsbach) können auf 65 gemeinsame<br />

Ehejahre zurückblicken. Es ist ein Grund zur Freude,<br />

des Erinnerns und der Dankbarkeit.<br />

Weiterhin wird im <strong>Stadt</strong>gebiet umfangreich gebaut. Die<br />

Baustelle unseres Rathauses wird in diesem Monat beendet<br />

werden. Damit kann ab dem 20. <strong>Oktober</strong> der reguläre<br />

Dienstbetrieb wieder im Gebäude des Rathausplatzes<br />

4 stattfinden. Trauungen sind im historisch hergestellten<br />

Trauzimmer wieder möglich. Anmeldungen hierzu<br />

erfolgen über das Standesamt Ehrenfriedersdorf.<br />

Die begonnen Straßenbaumaßnahmen liegen im Zeitplan.<br />

Die Arbeiten an der Kindertagesstätte „Bummi“ haben<br />

begonnen. Als Ausweichstandort der Kindertagesstätte<br />

wird während der Baumaßnahmen die ehemalige<br />

Mittelschule Jahnsbach genutzt.<br />

Mit der Komplettsanierung des Gebäudes am Backenschlag<br />

werden Mittel aus dem Konjunkturpaket II mit<br />

städtischen Mitteln genutzt, um für die Zukunft eine moderne<br />

Kinderbetreuung zu sichern.<br />

Ich wünsche allen Einwohnern und Gästen eine schöne<br />

Herbstzeit.<br />

Ihr<br />

Bürgermeisteramt<br />

Mitteilungen der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Berichtigung<br />

In den <strong><strong>Stadt</strong>bote</strong>n September 2009 hatte sich bei der<br />

Besetzung der Paritätischen Arbeitsgruppe Gemeindliche<br />

Zusammenarbeit der Städte Ehrenfriedersdorf, Geyer,<br />

<strong>Thum</strong> ein Fehler eingeschlichen, für den wir um Entschuldigung<br />

bitten. Herr Jens Schaarschmidt gehört<br />

selbstverständlich der Fraktion JBO an.<br />

Hier noch einmal der berichtigte Text:<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat entsendet in die gemeinsame<br />

Paritätische Arbeitsgruppe für die engere Zusammenarbeit<br />

der Städte Ehrenfriedersdorf, Geyer und <strong>Thum</strong><br />

Herrn Michael Brändel – Bürgermeister<br />

Frau Ursula Jarzombek – Hauptamtsleiterin<br />

Herrn Gunnar Wetzel – Kämmerer<br />

<strong>Stadt</strong>rat Peter Herrling (CDU)<br />

<strong>Stadt</strong>rätin Silvia Duus (Bürgerliste)<br />

<strong>Stadt</strong>rat Jens Schaarschmidt (JBO)<br />

Die <strong>Stadt</strong>verwaltung zieht wieder<br />

in das neu sanierte Rathaus um!<br />

Sehr geehrte Bürger,<br />

die Sanierungsarbeiten an unserem Rathaus gehen dem<br />

Ende zu.<br />

Der Umzug der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

wird vom<br />

14. bis 16. <strong>Oktober</strong> 2009<br />

stattfinden.<br />

Bitte beachten Sie, dass die <strong>Stadt</strong>verwaltung an diesen<br />

drei Tagen geschlossen und auch telefonisch<br />

bzw. per E-Mail nicht erreichbar ist.<br />

Falls Auslandsreisen anstehen, kontrollieren Sie bitte<br />

im Vorfeld, ob Ihre Personaldokumente evtl. ablaufen.<br />

Ab Dienstag, dem 20.10.2009,<br />

sind wir wieder zu den üblichen Öffnungszeiten für<br />

Sie da.


<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> Nr. 10 Seite 4 01. <strong>Oktober</strong> 2009<br />

Der Seniorenbeirat informiert<br />

Wie wir bereits im <strong>Stadt</strong>anzeiger August in einem Bericht erwähnten,<br />

wollen wir in nächster Zeit in den einzelnen Ortsteilen Ortsbegehungen<br />

vornehmen, um dabei zu erkunden, wie wir das Leben<br />

unserer älteren Einwohner in Zukunft angenehmer gestalten können.<br />

Die erste Ortsbegehung ist<br />

am 05. <strong>Oktober</strong> in Herold vorgesehen. Wir treffen uns dazu<br />

um 14.00 Uhr in den Räumen des Seniorenclubs, Zschopauer<br />

Straße 2/4. Nach einer kurzen Beratung und Darlegung<br />

von bis dahin eingegangenen Vorschlägen werden wir<br />

dann den oberen Ortsteil von Herold begehen. Wir würden<br />

es sehr begrüßen, wenn sich weitere Bürger von Herold, die<br />

auch daran interessiert sind, den älteren Menschen das<br />

Leben zu erleichtern, ebenfalls im Seniorenclub einfinden<br />

und ihre Anliegen vorbringen. Wer nicht kommen kann, aber<br />

Vorschläge anzubringen hat, kann diese auch vorher bei<br />

den Herolder Mitgliedern des Seniorenbeirates, Frau Christa<br />

Zaspel (Tel. 89318) oder Frau Maria Endesfelder (Tel.<br />

81759), telefonisch oder persönlich einbringen. Da wir im<br />

November 2009 im <strong>Stadt</strong>rat über unsere Arbeit und Anliegen<br />

berichten dürfen, wären wir für jeden Vorschlag dankbar.<br />

Das gilt auch für Vorschläge aus den Ortsteilen <strong>Thum</strong><br />

und Jahnsbach.<br />

Ordnungs- und Meldeamt<br />

Steuerkarten 2010<br />

Bis Mitte <strong>Oktober</strong> erhalten Arbeitnehmer die<br />

Lohnsteuerkarte für das Jahr 2010.<br />

Bitte die ausgereichte Steuerkarte nicht in eine Ecke legen,<br />

sondern auf Vollständigkeit und Richtigkeit prüfen.<br />

Besonderes Augenmerk ist zu richten auf:<br />

1. Die bereits im vergangenen Jahr erstmals vergebene<br />

ID-Nummer ist auf ihre Richtigkeit zu überprüfen.<br />

2. Kinderfreibeträge<br />

Die Eintragung des Kinderfreibetrages für Kinder über<br />

18 Jahre wird grundsätzlich vom zuständigen Finanzamt<br />

unter Vorlage des Lehrvertrages, Schulquittung<br />

oder Studienvertrag vorgenommen.<br />

Leibliche Kinder, die nicht im Haushalt des Arbeitnehmers<br />

gemeldet sind, dürfen grundsätzlich nur unter Vorlage<br />

einer steuerlichen Lebensbescheinigung eingetragen<br />

werden. Ausgestellt wird die steuerliche Lebensbescheinigung<br />

durch die zuständige Meldebehörde der<br />

Wohnsitzgemeinde des Kindes und wird für 3 Jahre ausgestellt.<br />

Dann muss eine Neuausstellung der steuerlichen<br />

Lebensbescheinigung erfolgen.<br />

3. Behindertenfreibetrag<br />

Sollte der Freibetrag nicht eingetragen sein, dann ist<br />

der Bewilligungsbescheid auf die Ablauffrist zu prüfen.<br />

Eine Verlängerung oder Neubeantragung ist beim Amt<br />

für Familie und Soziales in Chemnitz zu beantragen.<br />

Formulare erhalten Sie im Meldeamt der <strong>Stadt</strong> <strong>Thum</strong>.<br />

Achtung! Ausfall Wochenmarkt<br />

Auf Grund der Kirmes im OT <strong>Thum</strong> und der Baumaßnahmen<br />

auf der B 95 fällt der Wochenmarkt am<br />

Donnerstag, dem 08. <strong>Oktober</strong> 2009 aus.<br />

Wir bitten um Beachtung.<br />

Das Meldeamt informiert<br />

Einwohnerstatistik<br />

Stichtag: 31.08.2008<br />

Geburten: 6<br />

Sterbefälle: 6<br />

Zuzüge: 25<br />

Wegzüge 28<br />

Sirenenprobelauf im Monat <strong>Oktober</strong><br />

Der Probelauf der Sirenen mit dem Sirenensignal Feueralarm<br />

findet Samstag, den 10. <strong>Oktober</strong> 2009 in der Zeit<br />

von 11.00 bis 11.15 Uhr statt.<br />

Telefonnummern der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Rathausplatz 4, <strong>Thum</strong><br />

Zentrale Telefon: 037297/397-0 Fax: 037297/397-77<br />

E-Mail: info@stadt-thum.de<br />

Internetseite: www.stadt-thum.de<br />

Bürgermeister, Herr Brändel 397-11<br />

Sekretariat, Frau Hildebrandt 397-11<br />

H a u p t a m t<br />

Amtsleiterin, Frau Jarzombek 397-13<br />

Ordnungsamt, Frau Fleischer 397-24<br />

Vollzugsdienst, Frau Schlosser 397-43<br />

Meldeamt, Frau Meyer 397-23<br />

Gewerbeamt, Frau Schlosser 397-43<br />

Bezügerechnung, Frau Otto 397-32<br />

Archiv, Rathausplatz 7, Frau Schulze, Herr Kuhn<br />

0163/6798306<br />

Kindertagesstätten der <strong>Stadt</strong> <strong>Thum</strong>,<br />

Str. der Freundschaft 76, OT Jahnsbach,<br />

Leiterin, Frau Wendler 4422<br />

Haus des Gastes „Volkshaus“/ Kultur/Touristinformation<br />

Frau Brückert, Frau Decker, Herr Dippmann 76928-0<br />

Tiergarten, Rathausplatz 4a, Herr Wetzel 81978<br />

Sportstätten an der Wiesenstraße, 2808<br />

Frau Hegewald, Herr Schüller<br />

Finanz- und Bauverwaltung<br />

Amtsleiter, Herr Wetzel 397-14<br />

Kasse, Frau Weigert 397-27<br />

Buchhaltung, Frau Oertel 397-28<br />

Steuerverwaltung, Frau Freiling, Frau Wagler 397-31<br />

Liegenschaften, Frau Windisch 397-22<br />

Mitarbeiter Bauverwaltung,<br />

Herr Reuther, Frau Schliep 397-19/-17<br />

Gebäudeverwaltung,<br />

Frau Rödel, Frau Scherzer 397-41/-42<br />

Bauhof, Herolder Straße 16, Herr Schmiedel 81520<br />

Öffnungszeiten der <strong>Stadt</strong>verwaltung:<br />

Montag, Mittwoch geschlossen<br />

Dienstag 09.00 bis 12.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 09.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr<br />

Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr<br />

Sprechzeit des Bürgermeisters:<br />

nach Vereinbarung<br />

Einwohner gesamt: 5.629<br />

davon männlich: 2.763<br />

davon weiblich 2.866


<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> Nr. 10 Seite 5 01. <strong>Oktober</strong> 2009<br />

Kulturamt<br />

Neumarkt 4<br />

Tel.: 76928-0<br />

Fax: 76928-10<br />

Veranstaltungen im Überblick<br />

Samstag, 03.10.2009<br />

10.00 - 14.00 Uhr<br />

Volkshaus, Saal<br />

Samstag, 03.10.2009<br />

19.30 Uhr<br />

Volkshaus, Saal<br />

Samstag, 10.10.2009<br />

19.00 Uhr<br />

Volkshaus, Saal<br />

Donnerstag, 15.10.2009<br />

09.00 - 18.00 Uhr<br />

Volkshaus, Saal<br />

Sonntag, 25.10.2009<br />

14.30 Uhr<br />

Volkshaus, Saal<br />

Vorschau auf November<br />

Sonntag, 01.11.2009<br />

15.00 Uhr<br />

Volkshaus, Saal<br />

06., 07., 08., 13.,14., 15.,<br />

17.11.2009<br />

Volkshaus, Saal<br />

(siehe Seite 24)<br />

Freitag - Samstag<br />

20.11. - 21.11.2009<br />

Volkshaus, Saal<br />

Sonntag, 22.11.2009<br />

10.00 - 16.00 Uhr<br />

Volkshaus, Saal<br />

Freitag, Samstag<br />

27./28.11.2009<br />

Saal Volkshaus<br />

Samstag, 28.11.2009<br />

Sonntag, 29.11.2009<br />

Kartenvorverkauf des<br />

Dramatischen Vereins <strong>Thum</strong><br />

Brass & Dance<br />

von Broadway zu Hollywood<br />

Kirmestanz mit<br />

„The Golden-Sixties-Band“<br />

und Kirmesbüfett<br />

Verkauf „Tausend kleine<br />

Dinge“<br />

Konzert der Herolder Blasmusikanten<br />

(siehe Titelseite)<br />

20 Jahre Deutsche Einheit<br />

Festveranstaltung -<br />

„Wendezeiten“ mit dem Rundfunkblasorchester<br />

Leipzig<br />

Der Dramatische Verein<br />

<strong>Thum</strong> e.V. präsentiert:<br />

„Polnische Wirtschaft oder<br />

Gute Lügen leben länger“<br />

Handwerkermesse<br />

Modellbahn- und<br />

Modellautobörse<br />

Weihnachtskonzert des<br />

Jugendorchesters und der<br />

Bläserkids aus dem Verein<br />

Jugendblasorchester der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Thum</strong> e.V.<br />

271. <strong>Thum</strong>er Weihnachtsmarkt<br />

Änderungen vorbehalten! Vorbestellte bzw reservierte Karten für Veranstaltungen<br />

sind jeweils bis 3 Tage vor der Veranstaltung abzuholen,<br />

nicht abgeholte Karten gehen wieder in den Verkauf.<br />

Die Touristinformation ist zu folgenden Zeiten geöffnet:<br />

Mo. bis Do. 09.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr<br />

Freitag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

2. Familientag<br />

Nachdem die erste Auflage für einen Familientag im vergangenen<br />

Jahr gut angenommen wurde, starteten wir,<br />

die Mitarbeiter des Haus des Gastes „Volkshaus“, das<br />

Freizeit- und Familienzentrum <strong>Thum</strong> e.V. und der Verein<br />

IG Schmalspurbahn <strong>Thum</strong>er Netz e.V. am 30. August<br />

eine 2. Auflage.<br />

Bereits am frühen Morgen begannen alle Helfer mit dem<br />

Aufbau aller Spielstationen. Wie bei den fleißigen Bienchen<br />

ging es Hand in Hand, denn bis zum Programmbeginn<br />

musste alles erledigt sein.<br />

Endlich war es nun soweit, 14.00 Uhr, Sonnenschein pur,<br />

das Programm kann beginnen. Viele Kinder mit den Eltern<br />

und Gäste hatten sich eingefunden, um den Quirlies<br />

vom FFZ zuzuschauen.<br />

Nicht schlecht staunten Kinder und Eltern über ein Bahnhofsrestaurant.<br />

Was war denn das? Eine Gartenbahnanlage<br />

brachte uns im Eisenbahnwaggon Speisen und Getränke<br />

geliefert. Signal nach unten, Zug hält, Bestellung<br />

abgeben, Signal nach oben, Zug bringt die bestellte Ware.<br />

Das ist ja toll. da muss ich gleich noch einmal was<br />

bestellen!<br />

Nur das Eistütchen von der Bäckerei Graupner passte<br />

nicht in einen Waggon, das musste abgeholt werden.<br />

Eine Fahrt mit der Eisenbahn und Fahren mit Autos von<br />

der Verkehrswacht ließen sich die Kinder nicht entgehen,<br />

schließlich waren die Fahrten kostenlos. Das Büro der<br />

Allianz mit Giso Lieberwirth beteiligte sich mit einem<br />

Deutschlandquiz.<br />

Hinter dem Volkshaus wurde gespielt, gebastelt, die Kinder<br />

geschminkt und in der Hüpfburg getobt, die uns die<br />

Sparkasse Erzgebirge zur Verfügung stellte. Wettbewerbe<br />

in Sackhüpfen, Familienrallye mit Torwandschießen,<br />

brachte die ganze Familie auf Trab. Das alles wurde<br />

moderiert und angefeuert von Schreibwaren Franzl aus<br />

Ehrenfriedersdorf. Natürlich gab es auch für die Sieger<br />

kleine Preise und Trostpreise.<br />

Der Hammer mit dem Kinderprogramm „Hallo Sonne“<br />

begeisterte mit den Kinderfiguren und der Zaubershow.<br />

Es war rundum ein gelungenes Fest für die ganze Familie.<br />

Auf Grund der positiven Resonanz der Gäste wird es<br />

wohl auch eine 3. Auflage 2010 geben.<br />

Wir bedanken uns herzlich bei allen freiwilligen Helfern<br />

und bei den Frauen, welche selbstgebackenen Kuchen<br />

und Torte zur Verfügung stellten sowie bei den Sponsoren:<br />

Sparkasse Erzgebirge, Allianz Giso Lieberwirth, Bäckerei<br />

Graupner.


<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> Nr. 10 Seite 6 01. <strong>Oktober</strong> 2009<br />

Wir gratulieren!<br />

Im Monat September begingen<br />

Magda und Gerhard Metzler<br />

aus dem OT Jahnsbach<br />

die Eiserne Hochzeit<br />

und<br />

Anneliese und Rudi Aßmann<br />

aus dem OT Jahnsbach<br />

die Diamantene Hochzeit<br />

Zum Geburtstag<br />

Gib jedem Tag die Chance,<br />

der schönste deines Lebens zu werden.<br />

Marc Twain (1835 - 1910) Schriftsteller<br />

In diesem Sinne gratulieren wir den nachfolgend<br />

genannten Jubilaren recht herzlich zum Geburtstag<br />

und wünschen alles Gute, vor allem beste<br />

Gesundheit.<br />

Ortsteil Herold am zum<br />

Frau Christa Wiechert 01.10. 82.<br />

Frau Mira Fochtmann 03.10. 74.<br />

Frau Helga Haustein 04.10. 71.<br />

Frau Annemarie Bleyel 06.10. 71.<br />

Frau Irmgard Frenzel 08.10. 83.<br />

Herrn Ernst Patzina 08.10. 78.<br />

Frau Margarete Böttrich 10.10. 92.<br />

Frau Luise Neumann 12.10. 82.<br />

Frau Erika Hofmann 14.10. 70.<br />

Frau Waltraud Kröger 15.10. 76.<br />

Herrn Walter Haase 21.10. 73.<br />

Frau Christa Müller 23.10. 78.<br />

Frau Ingrid Felber 24.10. 73.<br />

Herrn Helfried Schaarschmidt 27.10. 80.<br />

Frau Elisa Mehner 28.10. 85.<br />

Herrn Manfred Lindner 28.10. 71.<br />

Frau Hannelore Göthel 30.10. 70.<br />

Frau Elli Helbig 31.10. 76.<br />

Herrn Werner Müller 31.10. 74.<br />

Ortsteil Jahnsbach am zum<br />

Frau Else Melzer 01.10. 89.<br />

Herrn Egon Kühn 01.10. 80.<br />

Frau Ingeborg Thierfelder 04.10. 83.<br />

Herrn Gerhard Schubert 05.10. 82.<br />

Frau Brunhilde Wieland 06.10. 81.<br />

Frau Regina Listner 06.10. 71.<br />

Herrn Günter Pretzsch 08.10. 75.<br />

Herrn Walter Mehner 09.10. 87.<br />

Frau Erika Bärthel 10.10. 80.<br />

Frau Elfriede Reichelt 14.10. 87.<br />

Frau Sieglinde Graupner 15.10. 78.<br />

Frau Ilse Schaarschmidt 16.10. 81.<br />

Frau Sonja Pilz 17.10. 80.<br />

Frau Helga Harnisch 18.10. 70.<br />

Herrn Gerhard Fröhlich 18.10. 75.<br />

Frau Irmgard Uhlig 20.10. 84.<br />

Herrn Gotthard Siegel 20.10. 74.<br />

Herrn Walter Golz 27.10. 90.<br />

Herrn Manfred Thierfelder 29.10. 80.<br />

Herrn Bernd Wünsch 29.10. 70.<br />

Ortsteil <strong>Thum</strong> am zum<br />

Frau Hiltrud Lißner 02.10. 74.<br />

Herrn Werner Hildebrandt 02.10. 71.<br />

Frau Ingeborg Lattner 03.10. 81.<br />

Herrn Eberhard Schreiter 03.10. 72.<br />

Herrn Heinz Hoffmann 03.10. 72.<br />

Frau Ruth Zwingenberger 05.10. 72.<br />

Frau Margot Zierold 08.10. 82.<br />

Frau Elisabeth Proske 09.10. 86.<br />

Frau Erika Mai 09.10. 74.<br />

Frau Ruth Surowka 10.10. 74.<br />

Herrn Siegfried Otto 11.10. 73.<br />

Frau Anneliese Reinhold 11.10. 71.<br />

Frau Christine Atmanspacher 12.10. 78.<br />

Frau Marianne Lindner 12.10. 78.<br />

Herrn Hans Seidel 13.10. 84.<br />

Frau Gisela Fuchß 13.10. 72.<br />

Frau Hanna Burkhardt 13.10. 70.<br />

Frau Gudrun Hentschel 14.10. 76.<br />

Frau Ruth Fiedler 14.10. 74.<br />

Herrn Manfred Hackebeil 15.10. 82.<br />

Frau Anita Göbel 15.10. 81.<br />

Frau Irmgard Schulze 16.10. 88.<br />

Herrn Gerhard Berger 16.10. 82.<br />

Frau Christa Seidel 16.10. 78.<br />

Frau Magdalena Neubert 17.10. 83.<br />

Herrn Wolfgang Fenzel 17.10. 80.<br />

Herrn Hans-Joachim Steinert 17.10. 73.<br />

Frau Helga Bochmann 17.10. 70.<br />

Herrn Friedrich Conrad 18.10. 87.<br />

Herrn Helmut Metzler 18.10. 71.<br />

Frau Dorothea Schönherr 21.10. 80.<br />

Herrn Rudolf Weißbach 22.10. 85.<br />

Frau Charlotte Einenkel 22.10. 78.<br />

Frau Margarete Müller 23.10. 85.<br />

Frau Annerose Ihle 23.10. 75.<br />

Herrn Johannes Schönherr 23.10. 73.<br />

Herrn Paulus Thomas 26.10. 77.<br />

Frau Inge Gnauck 27.10. 74.<br />

Frau Irmgard Meyer 27.10. 74.<br />

Frau Maria Krebs 27.10. 72.<br />

Herrn Kurt Lorenz 28.10. 78.<br />

Frau Else Diettrich 30.10. 88.<br />

Frau Ruth Matthes 30.10. 75.<br />

Frau Ruth Lißner 31.10. 80.<br />

Frau Jutta Fleischer 31.10. 80.<br />

Frau Marianne Näfe 31.10. 71.


<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> Nr. 10 Seite 7 01. <strong>Oktober</strong> 2009<br />

IG Schmalspurbahn<br />

<strong>Thum</strong>er Netz e.V. Herold<br />

Vereinszusammenkünfte im Vereinsgebäude<br />

am Freitag 09.10. und Freitag, 23.10.2009<br />

Dazu sind alle Mitglieder und Freunde unseres Vereins,<br />

alle Eisenbahnfreunde sowie alle Interessierten recht<br />

herzlich eingeladen.<br />

Hundesportverein Herold e.V.<br />

Das Training findet jeden Mittwoch ab 17.00 Uhr,<br />

jeden Samstag von 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

am Kalkwerk in Herold statt.<br />

Die Bücherei im OT Herold<br />

in den Räumen Zschopauer Straße 2 hat<br />

für Sie geöffnet:<br />

Montag und Mittwoch: 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr<br />

Kleintierzüchterverein e.V. Herold<br />

Freitag, den 09.10.2009, 19.00 Uhr<br />

in der Gaststätte „Wartburg“ Herold<br />

Mitgliederversammlung<br />

Termine und Nachrichten der Ortsteile<br />

Herold<br />

Seniorenverein e.V. Herold<br />

Herzliche Einladung zu folgenden Veranstaltungen:<br />

Dienstag, 13.10.2009, 13.30 und 14.20 Uhr<br />

Fahrt nach Wiesenbad zum Baden.<br />

Anmeldung dazu bei Frau Inge Seidel, Tel.: 7433<br />

Donnerstag, 15.10.2009, 14.00 Uhr<br />

im Seniorentreff<br />

Frau Siegismund, Generalvertretung der Allianz-<br />

Versicherung beantwortet Fragen zu Versicherungen.<br />

Dienstag, 20.10.2009, 15.00 Uhr im Seniorentreff<br />

Basteln mit Cornelia<br />

Donnerstag, 22.10.2009, 14.30 Uhr<br />

in der Gaststätte „Wartburg“<br />

Gemeinsame Geburtstagsfeier<br />

für alle Senioren, die das 70. Lebensjahr vollendet haben<br />

und in den Monaten Juni, Juli, August und September<br />

2009 ihren Geburtstag feiern konnten.<br />

Es laden herzlich dazu ein Michael Brändel, Bürgermeister<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Thum</strong> und der Vorstand des Seniorenvereins<br />

Herold<br />

Wir möchten noch einmal informieren, dass der Seniorenverein<br />

sich zum diesjährigen „Peremettenfast“ mit<br />

einer Tombola beteiligen möchte. Wer etwas spenden<br />

möchte - Sachspenden oder Geldspenden - wir wären<br />

sehr dankbar dafür. Die Spenden können donnerstags<br />

von 14.00 - 17.00 Uhr im Seniorentreff abgegeben werden.<br />

Sollte eine Spende abzuholen sein, so bitten wir um<br />

telefonische Nachricht unter der Nummer<br />

879606 Frau Monika Schulze oder<br />

89318 Frau Christa Zaspel<br />

Seniorenvereine Jahnsbach und Herold<br />

fahren gemeinsam zum 11. Lichterfest nach<br />

Pobershau<br />

Am 17. September 2009 war es so weit. Eine Gruppe<br />

Senioren aus Jahnsbach/<strong>Thum</strong> und eine Gruppe Senioren<br />

aus Herold fuhren gemeinsam zum 11. Lichterfest<br />

nach Pobershau. Das Wetter hatte es mit uns an diesem<br />

Tage nicht so gut gemeint, dichter Nebel, aber wir fuhren<br />

los. Als erstes machten wir Halt in der Nussknackerschänke,<br />

dort hat uns bei Kaffee und Kuchen ein Alleinunterhalter<br />

sehr gut unterhalten. Nach einigen Gesprächen<br />

zwischen Mitgliedern der beiden Vereine gab es<br />

gegen 18.30 Uhr ein leckeres Abendbrot. Gut gestärkt<br />

starteten wir 19.30 Uhr mit Heino, dem Chef des Hauses,<br />

zur Lichterfahrt durch Pobershau. Pünktlich zum Start<br />

hatte sich der Nebel aufgelöst und wir hatten eine schöne<br />

Sicht auf ein wunderschön beleuchtetes Pobershau.<br />

Für uns war das ein gelungener Ausklang des Tages.<br />

Eingroßes Dankeschön hat unser Busfahrer, Herr Arnold,<br />

von Gläser-Reisen verdient. Er hat uns auf der<br />

Fahrt viel erklärt und uns sicher nach Pobeshau und zurück<br />

gebracht. Wir hoffen und wünschen, dass so ein<br />

gemeinsamer Ausflug keine Eintagsfliege bleibt.


<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> Nr. 10 Seite 8 01. <strong>Oktober</strong> 2009<br />

Arbeitsgruppe Ortsgeschichte Herold<br />

Aus der Herolder Ortschronik - zusammengestellt von<br />

Erich Reuter<br />

vor<br />

140<br />

Jahren<br />

1869<br />

Das am 20.10.1968 abgebrannte Herolder Bauerngut<br />

(früher Ortsliste Nr. 18, jetzt Drebacher Str. 20 - genannt<br />

„Wolfgut“) war von seinem damaligen Besitzer Carl Heinrich<br />

Reuther wieder aufgebaut worden. Der Neubau konnte<br />

1869 bezogen werden. 1883 kaufte der Ökonom Friedrich<br />

Artur Bergelt das Gut von Reuther. Kurze Zeit später um<br />

1885 erwarb der aus Ehrenfriedersdorf stammende Ferdinand<br />

Naumann das Gutsgebäude nebst der landwirtschaftlichen<br />

Fläche, die er verpachtete. Hinter dem Gutsgebäude<br />

errichtete er eine Ziegelei. Mit Erlaubnis der Amtshauptmannschaft<br />

Annaberg wurde ein Ziegel-Ringofen mit einer<br />

30 Meter hohen Esse erbaut. Die Ziegelproduktion lief bis<br />

etwa 1910, denn Oskar Wolf erwarb 1911 die Gebäude<br />

nebst Grundstücken und betrieb Landwirtschaft ohne Ziegelfertigung.<br />

Das Foto von vor 1910 zeigt die Ziegelei mit Brennofen und Esse.<br />

Beides ist heute nicht mehr vorhanden.<br />

vor<br />

35<br />

Jahren<br />

1974<br />

An der unteren Dorfstraße in Herold (hinter der Schule)<br />

wurde in umfangreicher freiwilliger Mithilfe der Bevölkerung<br />

der einstöckige Bau eines neuen Kindergartens errichtet.<br />

Die Einweihung erfolgte am 07.10.1974.<br />

Klöppelverein Herold e.V.<br />

Wir klöppeln in unserem Klöppelraum Zschopauer Str. 2<br />

Jeden Dienstag:<br />

Kinder von 15.30 - 16.30 Uhr<br />

Erwachsene von 19.00 - 21.00 Uhr<br />

Neueinsteiger sind herzlich willkommen!<br />

Termine: 06.10., 13.10., 20.10., 27.10.<br />

Vermietung von:<br />

IVS Böttrich<br />

Am Kraftberg 47<br />

<strong>Thum</strong>/OT Herold<br />

037297/81478<br />

037297/81479<br />

Werkzeugen<br />

Baumaschinen/Baugeräten<br />

Stahlstützen/Schalungsträgern<br />

Baustelleneinrichtung<br />

Anhänger bis 2,5 t Nutzlast<br />

Brennholzsägen/Holzspalter<br />

Verkauf von Kamin- und Brennholz<br />

vor<br />

45<br />

Jahren<br />

1964<br />

Durch Aktivitäten des Herolders Klaus-Heiner Wendler<br />

konnten vorwiegend im Ort wohnhafte begabte junge<br />

Musiker für die Gründung eines Blasorchesters gewonnen<br />

werden. Herr Gottfried Starke aus Zschopau war bereit,<br />

die Leitung des Blasorchesters zu übernehmen. Der damalige<br />

VEB Feinspinnerei Venusberg unterstützte als<br />

Trägerbetrieb in vielfältiger Weise das Orchester. Deshalb<br />

trug es auch den Namen „Blasorchester des VEB Feinspinnerei<br />

Erzgebirge Venusberg“. Erst nach 28 Jahren<br />

erfolgreicher Tätigkeit als Kapellenleiter gab der 78jährige<br />

Gottfried Starke den Taktstock 1992 an Jürgen Wendler<br />

weiter. 1994 erfolgte die Umbenennung in „Herolder Blasmusikanten“.<br />

2002 erfolgte der Eintrag ins Vereinsregister<br />

unter diesem Namen Seit 2004 ist Lutz Wendler aus Herold<br />

Vereinsvorsitzender und Orchesterleiter.<br />

Das Foto von 1994 zeigt die Herolder Blasmusikanten bei einem Auftritt<br />

in der Waldschänke „Steinbüschel“ in Ehrenfriedersdorf.<br />

Aktuelle Information der Arbeitsgruppe<br />

Der Verkauf des Kalenders „Das alte Herold“ für das Jahr<br />

2010 erfolgt in der Ausstellung zum Peremettenfast am<br />

Sonnabend, dem 05.12.2009, anschließend in der Bücherei<br />

bei Frau Maria Böttrich und Frau Karin Böttger.<br />

Dank<br />

Nachdem ich Abschied genommen habe von meinem<br />

lieben Ehemann<br />

Eberhard Liebig<br />

möchte ich mich bei allen für die erwiesene Anteilnahme<br />

durch Wort, Schrift, Blumen und Geldzuwendungen<br />

sowie letztes Geleit recht herzlich bedanken.<br />

Besonderer Dank gilt Herrn Dipl.-Med. Beier,<br />

dem Bestattungsinstitut „PIETÄT“, Inhaber Herr Heiko<br />

Martin, und dem Redner, Herrn Dittrich,<br />

für die einfühlsamen Worte.<br />

In stiller Trauer<br />

Ehefrau Evelin<br />

Herold, im September 2009


<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> Nr. 10 Seite 9 01. <strong>Oktober</strong> 2009<br />

Seniorenclub<br />

Jahnsbach e.V.<br />

Seniorensport am 12. und 26.10.2009, in<br />

der Turnhalle.<br />

„Fahren Sie mit uns in den bunten Herbst“<br />

Unter diesem Motto werden wir am 8. <strong>Oktober</strong><br />

eine Halbtagesfahrt in unsere nähere Umgebung<br />

durchführen. Abfahrtszeit ab <strong>Thum</strong> Markt<br />

ist 13.00 Uhr, in Richtung Jahnsbach alle Haltestellen.<br />

Zurück sind wir gegen 19.00 Uhr. Der Preis<br />

beträgt 30,00 € und beinhaltet Kaffeetrinken, Besuch<br />

eines interessanten Ausflugszieles und Abendbrot.<br />

Bezahlen können Sie diese Fahrt am 01.10.2009, 10.00<br />

Uhr, bei Frau Emmrich im Volkshaus.<br />

Vogelbeerfest am 14. <strong>Oktober</strong> 2009<br />

im Volkshaus in Gelenau<br />

Ein Bus bringt uns nach Gelenau und zurück. Mit 40 Personen<br />

nehmen wir an diesem Fest teil. Preis für Veranstaltung<br />

und Fahrt 10,00 €. Bei der Bezahlung erfahren<br />

Sie die Abfahrtszeiten.<br />

Überraschungsfahrt am Dienstag, dem 10. November<br />

Wie schon im September-<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong>n bekannt gegeben,<br />

möchten wir mit unseren Mitgliedern und Freunden anstatt<br />

einer Lichterfahrt im Dezember am 10. November<br />

mal eine etwas andere Fahrt unternehmen. Diese Überraschungsfahrt<br />

bietet uns ein besonderes Erlebnis und<br />

im Voraus wird auch nichts erzählt. Verraten wird nur, es<br />

wird keiner hungern oder verdursten müssen. Die Fahrt<br />

ist etwas teurer, pro Person 42,00 €. Deshalb haben wir<br />

beschlossen, für unsere Mitglieder einen Zuschuss von<br />

7,00 € zu zahlen. Mitglieder bezahlen daher nur 35,00 €.<br />

Nichtmitglieder erhalten 2,00 € aus der Kasse und zahlen<br />

nicht 42,00 €, sondern nur 40,00 €. Auch wenn es<br />

teuer scheint, es wird aber keiner bereuen, mit dabei<br />

gewesen zu sein. Wer mit fahren möchte, sollte sich<br />

umgehend anmelden, spätestens bis zum 10. <strong>Oktober</strong>.<br />

Bitte nur bei A. Schulz Tel.: 89990. Die Teilnehmerzahl<br />

ist für einige Dinge entscheidend. Die Termine zur<br />

Bezahlung der Fahrt sind der 29. <strong>Oktober</strong>, 10.00 Uhr, bei<br />

J. Emmrich im Volkshaus und am 26. und 27. <strong>Oktober</strong><br />

bei A. Schulz 15.00 - 17.00 Uhr. Wer an den Terminen<br />

noch nicht bezahlt hat, sollte das umgehend tun. Die<br />

Abfahrtszeit ist 09.15 Uhr ab Wendeschleife Jahnsbach<br />

dorfabwärts. Zurück sind wir wieder gegen 18.30 Uhr.<br />

Das gemütliche Treffen findet am 19.10.2009,<br />

14.00 Uhr, im Gemeindesaal des Pfarrhauses statt.<br />

Die vierteljährliche Geburtstagsfeier<br />

findet am<br />

Mittwoch, dem 07. <strong>Oktober</strong>, 14.30 Uhr, im<br />

Speiseraum der ehemaligen Mittelschule<br />

statt. Alle Senioren ab 70 Jahre, die in den<br />

Monaten Juli, August und September ihren<br />

Geburtstag feiern konnten, sind herzlich zu<br />

dieser Feier eingeladen. Wer an der Feier teilnehmen<br />

möchte, meldet sich bitte bis spätestens 5. <strong>Oktober</strong> bei<br />

J. Emmrich, Tel. 7991 an. Über eine zahlreiche Teilnahme<br />

freut sich der Bürgermeister, Herr Brändel, und der<br />

Seniorenclub.<br />

Jahnsbach<br />

Die Vorstandssitzung findet am 12. <strong>Oktober</strong>,<br />

09.45 Uhr bei J. Emmrich statt.<br />

Vorbei sind die warmen Sommertage,<br />

doch dies ist kein Anlass zu Trauer und Klage,<br />

denn auch der Herbst hat viele bunte Seiten<br />

und kann uns Freude und Wohlstand bereiten.<br />

Mit diesem kurzen Spruch grüßt alle ganz herzlich<br />

der Vorstand und A. Schulz<br />

Eine wichtige Mitteilung vom Vorstand des Seniorenclubs<br />

Da es in letzter Zeit bei den Busfahrten wiederholt vorgekommen<br />

ist, dass angemeldete Personen - aus welchem<br />

Grund auch immer - kurzfristig absagen, sind wir im Vorstand<br />

überein gekommen, dass diese Personen Ersatz<br />

bringen müssen oder der Fahrpreis einbehalten wird.<br />

Bitte beachten Sie diese Mitteilung und wir bitten um Ihr<br />

Verständnis - Der Vorstand<br />

Alten- und Krankenpflege<br />

Angelika Reichel<br />

Tages- und Begegnungsstätte in Gelenau,<br />

Straße der Einheit 182, Telefon: 037297/7244<br />

Unsere Tagesstätte ist täglich von Montag bis Freitag<br />

von 08.00 bis 16.00 Uhr für pflegebedürftige Menschen<br />

und Senioren (auch ohne Pflegestufe) geöffnet. Ein<br />

großes Plus unserer Tagesstätte ist die Unterstützung<br />

für pflegende Angehörige, die auch mal einen Tag für<br />

sich zur körperlichen und seelischen Entlastung brauchen.<br />

Es besteht die Möglichkeit, unsere Einrichtung nur für<br />

Stunden oder einzelne Tage zu besuchen.<br />

Danksagung<br />

In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von<br />

unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und<br />

Uroma<br />

Frau<br />

Christa Müller<br />

geb. Siegel<br />

* 07.09.1929 01.09.2009<br />

Für die vielen Beweise der Anteilnahme möchten wir uns<br />

bei allen Verwandten, Bekannten, Freunden und Nachbarn<br />

recht herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt der<br />

Hausärztin, Frau Dipl.- Med. R. Richter, Frau Pfarrerin<br />

Neubert, dem Gasthaus „Zur Linde“ und dem Bestattungsinstitut<br />

Tobias Wenzel<br />

In dankbarer Erinnerung<br />

die Söhne Rolf und Bernd<br />

und Familien


<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> Nr. 10 Seite 10 01. <strong>Oktober</strong> 2009<br />

Sportverein Jahnsbach<br />

Jahnsbacher Kirmes<br />

mit Kinderkarussell, Ballwurf, Losbude<br />

02. bis 04. <strong>Oktober</strong> 2009<br />

auf‘n Jahnsbacher Bahnhof<br />

Freitag, 02.10.2009 ab 19.00 Uhr<br />

Eröffnung des Kirmeswochenendes im Güterschuppen<br />

Samstag, 03.10.2009 ab 15.00 Uhr<br />

Buntes Kirmestreiben mit Kaffee und Kuchen,<br />

Bastelstraße<br />

ab 19.30 Uhr Tanz auf der Tenne mit Jürgen Noske<br />

Sonntag, 04.10.2009<br />

ab 10.00 Uhr<br />

Frühschoppen mit Kaffee<br />

und Kuchen,<br />

Bastelstraße für Kinder<br />

anschließend buntes<br />

Kirmestreiben für Jung<br />

und Alt<br />

An allen drei Tagen ist für<br />

das leibliche Wohl gesorgt.<br />

Die ausrichtenden Vereine freuen sich auf Ihren Besuch!<br />

Schnitz– und Klöppelverein<br />

Jahnsbach e.V.<br />

Die Schnitzer von Jahnsbach treffen sich<br />

jeden Dienstag von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr<br />

Die Klöpplerinnen von Jahnsbach treffen sich<br />

jeden Montag von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr<br />

zum Klöppeln im ehemaligen Rathaus.<br />

Achtung! Jeden 1. Dienstag im Monat findet in der Zeit<br />

von 18.30 bis 20.00 Uhr ein Arbeitseinsatz statt, es wird<br />

um eine rege Teilnahme gebeten.<br />

Spiele im <strong>Oktober</strong><br />

Erdmann<br />

Service rund ums Rad<br />

PKW - LKW - Transporter - Baumaschinen<br />

Winterreifen aller Marken, Kompletträder in Stahl<br />

und Alu, Räderwechsel, Reifenreparatur<br />

Straße d. Freundschaft 11, 09419 <strong>Thum</strong>/OT Jahnsbach<br />

Tel:/Fax 037297/765435, Funk: 0172/8030013<br />

Anlässlich meines<br />

Schulanfangs<br />

möchte ich mich, auch im Namen meiner<br />

Eltern, für die vielen Geschenke und<br />

Glückwünsche ganz herzlich bedanken.<br />

Elias Bunke<br />

Jahnsbach, August 2009<br />

Danksagung!<br />

Der SV Jahnsbach<br />

möchte sich für die<br />

Unterstützung und bei<br />

allen Sponsoren recht<br />

herzlich bedanken.<br />

Auf dem Bild:<br />

Die zweite Mannschaft<br />

des SV Jahnsbach mit<br />

ihren neuen Trikots!<br />

Kreispokal am 04.10.2009<br />

SV Jahnsbach I - Sehmatal I 15.00 Uhr<br />

Punktspiel am 11.10.2009<br />

Ehrenfriedersdorf II - Jahnsbach I 13.00 Uhr<br />

Scheibenberg - Jahnsbach II 15.00 Uhr<br />

18.10.2009<br />

Jahnsbach I - Mildenau 15.00 Uhr<br />

Jahnsbach II - Mildenau II 13.00 Uhr<br />

25.10.2009<br />

Crottendorf II - Jahnsbach I 13.00 Uhr<br />

Neundorf-W. II - Jahnsbach II 13.00 Uhr<br />

Der SV Jahnsbach freut sich auf die Unterstützung der<br />

Zuschauer. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.


<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> Nr. 10 Seite 11 01. <strong>Oktober</strong> 2009<br />

20 Jahre Schnitzer Häus´l Reuter<br />

Seit nunmehr zwanzig Jahren ist das Schnitzer Häus´l<br />

Reuter in Jahnsbach eine gute Adresse für auserlesene<br />

und hochwertige Erzgebirgische Volkskunst. Fachkundige<br />

und nette Beratung durch das Verkaufspersonal hilft<br />

Ihnen bei der Auswahl aus über 12.000 Artikeln und in<br />

der eigenen Schnitzwerkstatt können Sie gern zusehen,<br />

wie die von Edgar Reuter entworfenen geschnitzten Pyramiden<br />

und Schwibbögen in liebevoller Handarbeit entstehen.<br />

Und so fing alles an. Nach 17jährigem Lehrerdasein begann<br />

Edgar Reuter seine zweite berufliche Laufbahn.<br />

Noch zu DDR-Zeiten erlernte er 1988 den Facharbeiterberuf<br />

als Drechsler, erwarb 1990 den Meistertitel und<br />

eröffnete am 01.05.1989 seinen Handwerksbetrieb für<br />

Schnitzerei und Drechslerei. Als „Einzelkämpfer“ und<br />

voller Tatendrang startete er in zwei kleinen Räumen im<br />

elterlichen Wohnhaus in Jahnsbach. Die insgesamt<br />

38 m² waren Werkstatt, Lädchen, Büro und Lager.<br />

Es kam die „Wende“ und jetzt ging es erst richtig los.<br />

1992 hatte er zwei Beschäftigte und plante den Bau eines<br />

Ladengebäudes. Noch im gleichen Jahr wurde das<br />

„Schnitzer Häus´l Reuter“ eröffnet. Der Absatz florierte<br />

und die viel zu kleine Werkstatt erhielt einen Anbau. Es<br />

entstanden in den folgenden Jahren eine weitere Werkstatt<br />

und ein großer Schauer für die Holzlagerung und<br />

diverse Holzbearbeitungsmaschinen. Bis 1999 wuchs die<br />

Belegschaft auf 14 Mitarbeiter.<br />

Das handwerkliche Geschick erbte Edgar Reuter von<br />

seinem Vater, Fritz Reuter. Er hatte 1954 die Idee, aus<br />

einem Lindenholzstamm mit Rinde, eine Pyramide zu<br />

schnitzen. Als natürliches Vorbild dienten dabei die Greifensteine<br />

unweit von Jahnsbach. Somit war die<br />

„Greifensteinpyramide“ geboren, die er in geringen<br />

Stückzahlen hobbymäßig herstellte. Die ursprünglich<br />

recht schlichte Gestaltung des Lindenholzstammes wurde<br />

später durch Figuren, einem Bergwerk oder Fuchsbau<br />

erweitert. Auf Wunsch gibt es dieses Schmuckstück auch<br />

mit elektrischem Antrieb und elektrischer Beleuchtung,<br />

bei Bedarf auch mit Spielwerk.<br />

Neben diesem Hauptprodukt werden im Schnitzer Häus´l<br />

Reuter verschiedene geschnitzte Tisch-, Wand- und Hängepyramiden,<br />

acht verschiedene geschnitzte Schwibbö-<br />

gen, Waldgruppen und Spieldosen hergestellt. Anlässlich<br />

des 20jährigen Betriebsjubiläums entwarf der Meister<br />

2008 eine vierstöckige, 1,2m hohe, geschnitzte Greifensteinpyramide<br />

mit 17 voll ausgeschnitzten Figuren. Diese<br />

Pyramide gibt es in einer limitierten Auflage von 12<br />

Stück.<br />

Das 20-jährige Bestehen wird im Schnitzer Häus´l am 17.<br />

und 18. <strong>Oktober</strong> 2009 gefeiert. An diesen Tagen gibt es<br />

viele Sonderangebote sowie 10% Rabatt auf alle übrigen<br />

Artikel, freie Getränke und Schauschnitzen in der Werkstatt.<br />

Auch eine kleine Schnitzübung ist für sie vorbereitet.<br />

Übrigens, am 18. <strong>Oktober</strong> 2009 findet zugleich im Erzgebirge<br />

der 10. Tag des Traditionellen Handwerks statt, wo<br />

viele Handwerksbetriebe ihre Türen für neugierige Besucher<br />

geöffnet haben.<br />

www.schnitzerhaeusl.de<br />

http://www.erzgebirge-tourismus.de/cgibin/click.system?navid=Tag_des_traditionellen_Handwer<br />

ks_1453&sid=de<br />

Kleingartenverein „Oberwiesen“ e.V.<br />

Für den Kleingarten Nr.18 unserer Anlage wird ein neuer<br />

Pächter gesucht. Die Grundstücksgröße beträgt 302 m²,<br />

Strom und Wasseranschluss sind vorhanden. Im Garten<br />

befindet sich ein gut erhaltenes älteres Gartenhäuschen.<br />

Garten<br />

Nr.18<br />

Interessenten melden sich bitte telefonisch bei Herrn<br />

Wolfgang Hofmann 037346/1840, direkt bei einem Vorstandsmitglied<br />

in der Gartenanlage oder nutzen unser<br />

Kontaktformular im Internet unter<br />

www.gartenverein-oberwiesen.de


<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> Nr. 10 Seite 12 01. <strong>Oktober</strong> 2009<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft<br />

Werte Senioren,<br />

das nächste Seniorenzusammensein 60plus<br />

im Raum der Landeskirchlichen Gemeinschaft<br />

Jahnsbach ist am Mittwoch, dem 11. November 2009,<br />

um 15.00 Uhr. Dazu sind Sie wieder ganz herzlich eingeladen.<br />

Im <strong><strong>Stadt</strong>bote</strong>n für November finden Sie nochmals<br />

unsere Einladung.<br />

Ihre Senioren der LKG Jahnsbach<br />

Modellbahntreff<br />

Modellbauclub Jahnsbach e.V.<br />

Straße der Freundschaft 86<br />

09419 <strong>Thum</strong>/OTJahnsbach<br />

Die Mitglieder des Modellbauclubs Jahnsbach treffen<br />

sich jeden Freitag ab 19.00 Uhr im ehem. Jahnsbacher<br />

Rathaus.( Eingang über die Hintertür).<br />

Kleintierzüchterverein Jahnsbach e.V.<br />

Die nächste Versammlung findet<br />

Freitag, den 09.10.2009, 20.00 Uhr,<br />

im Hotel „Zur Linde“ statt.<br />

Um regen Besuch wird gebeten.<br />

Waldschänke<br />

„Steinbüschel“<br />

Ehrenfriedersdorf<br />

037341/48268<br />

Am Tag der Deutschen Einheit,<br />

dem 03. <strong>Oktober</strong> 2009,<br />

können Sie bei uns ganztägig entweder mit dem Euro oder<br />

mit der „guten alten D-Mark“ bezahlen. Bei Begleichung der<br />

Rechnung in DM erhalten Sie von uns 15 % Rabatt<br />

auf alle Speisen und Getränke.<br />

Am Samstag, dem 10.10.2009<br />

laden wir herzlich ein zum<br />

„Oldietanz für Junge und Junggebliebene“<br />

Platzreservierungen nehmen wir gern entgegen.<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Mo., Die., Fr. ab 17.00 Uhr<br />

Sa., So, Feiertag ab 11.30 Uhr<br />

Inh. Carola Fröhlich<br />

Markt 5, 09427 Ehrenfriedersdorf, Tel./Fax: 037341/51549<br />

Vom 26.10. bis 30.10.2009 in meinem Geschäft Verkauf von<br />

Klöppelbriefen und Zubehör,<br />

zu Gast Frau Schröder aus Lichtenstein<br />

25. <strong>Oktober</strong> 2009<br />

16.30 Uhr<br />

Kirche Jahnsbach


<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> Nr. 10 Seite 13 01. <strong>Oktober</strong> 2009<br />

Veranstaltungsplan<br />

<strong>Oktober</strong> 2009<br />

Montag<br />

09.00 - 10.00<br />

10.00 - 11.00<br />

Rückbildungsgymnastik<br />

Babymassage am 12.10. und 26.10.<br />

09.00 - 11.00 Märchen für die Kleinen<br />

Zum Hören, Erleben und Gestalten,<br />

(Kindergruppe ab 2 1/2 Jahre)<br />

UK: 1,00 € pro Stunde<br />

14.00-16.00 Treffpunkt „Holzwürmer“<br />

Laubsägen für Kinder ab 8 Jahren<br />

Unkosten nach Verbrauch<br />

(05.10./26.10.)<br />

15.00 - 17.00 „Heiteres und Besinnliches zur Kaffeezeit“<br />

Seniorenrunde mit literarischem Programm<br />

und gemeinsamen Kaffeetrinken<br />

19.30 Malkurs<br />

Dienstag<br />

09.00 - 11.00 Family-Club<br />

Eltern-Kind-Treff zum Gedankenaustausch<br />

und gemeinsamen Spielen<br />

19.30 - 21.00 Line Dance<br />

(06.10./20.10.), UK: 2,00 €<br />

Mittwoch<br />

09.00 - 11.00 Knirpsen-Treff<br />

zum Spielen und Erleben<br />

(Kindergruppe ab 2 Jahren) UK 1,00 €/Stunde<br />

09.00 - 11.00 „Frauentreff Kreativ“<br />

Basteln, Ideenaustausch - ein Treffpunkt nicht<br />

nur für Bastelprofis bei einer guten Tasse<br />

Kaffee<br />

15.30 - 17.00 Kindertanzgruppe, (mit Voranmeldung)<br />

UK: 1,50 Euro<br />

(07.10./28.10.)<br />

16.00 - 16.45<br />

in der Grundschule<br />

<strong>Thum</strong><br />

„Zehn kleine Zappelmänner … „<br />

Gymnastik und Bewegungsspiele für Kinder<br />

ab 4 Jahren , UK 1,00 €<br />

(07.10./28.10.)<br />

18.30 Kinderschachgruppe<br />

19.30 Schachclub für alle Schachinteressierten<br />

Donnerstag<br />

09.00 - 11.00 „Babyclub“ - Junge Muttis und Vatis treffen<br />

sich zum Erfahrungsaustausch und zur Entspannung<br />

14.30 - 17.00 Tea-Time<br />

Elterntreff mit Spielangeboten und<br />

Bastelnachmittag für Kinder UK: 1,50 €<br />

01.10. Kobold<br />

08.10. Drachen basteln<br />

29.10. Holzblume<br />

<strong>Thum</strong><br />

19.30 - 21.00 „Fit for Fun“ Steppaerobic<br />

UK; 2,00 €<br />

Freitag 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Kinder- und Jugendtheater-Probe<br />

Unsere Bücherei ist Montags bis Donnerstags zu den<br />

Öffnungszeiten der Einrichtung geöffnet.<br />

Ferienprogramm im FFZ<br />

Montag, 12.10.2009, 09.00 - 13.00 Uhr<br />

Ausflug in Wald und Flur<br />

Bitte Picknick mitbringen! UK: 2,00 €<br />

Dienstag, 13.10.2009, 09.30 - 12.00 Uhr<br />

Reiten im Reitstall Kahl<br />

UK 4,00 €<br />

Mittwoch, 14.10.2009, 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Tanzschnupperstunde<br />

UK 2,00 €<br />

Donnerstag, 15.10.2009, 14.00 Uhr<br />

Wir feiern unser Kartoffelfest<br />

Wir kochen und anschließendes Dinner<br />

mit den Eltern, Übernachtung im FFZ,<br />

gemeinsames Frühstück, UK 6,00 €<br />

Montag, 19.10.2009, 09.30 - 13.00 Uhr<br />

Kreativstube, Basteln mit Holz und Naturmaterialien<br />

UK 2,00 €<br />

Dienstag, 20.10.2009, 09.30 - 12.00Uhr<br />

Besuch im Dentallabor Schubert<br />

UK: 1,00 €<br />

Mittwoch, 21.10.2009, 09.30 - 13.00 Uhr<br />

Wir schauen einem Geigenbauer über die<br />

Schulter<br />

Busfahrt nach Ehrenfriedersdorf, Rücktour zu Fuß<br />

Bitte Picknick mitbringen. UK: 3,00 €<br />

Donnerstag 22.10.2009, 09.30 - 12.00 Uhr<br />

Bastelstube<br />

Wir fertigen ein tolles Musikinstrument, UK: 2,00 €<br />

Freitag 23.10.2009, 09.30 - 12.00 Uhr<br />

Wir ermitteln den Kegelmeister<br />

Bitte saubere Turnschuhe mitbringen,<br />

UK: 3,00 €<br />

1. <strong>Thum</strong>er<br />

Jugendclub e.V.<br />

Ehrenfriedersdorfer Str. 37, 09419 <strong>Thum</strong><br />

Tel.: 037297/89902 www.jugendclub-thum.de<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Sonntag<br />

19.00 - 22.00 Uhr<br />

Freitag: 19.00 - 24.00 Uhr<br />

Samstag: 15.00 - 18.00 Uhr und 20.00 - 02.00 Uhr


<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> Nr. 10 Seite 14 01. <strong>Oktober</strong> 2009<br />

Bergbrüderschaft <strong>Thum</strong> e.V.<br />

gegründet 1616<br />

Mitglied im Sächsischen Landesverband e.V.<br />

im Bund Deutscher Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine e.V.<br />

Internet: www.bergbruederschaft-thum.de<br />

www.ag-altbergbau.de<br />

Info: verein@bergbruederschaft-thum.de<br />

Veranstaltungen im Monat <strong>Oktober</strong> 2009<br />

17.10.2009 17.00 Uhr Mittwochstreff<br />

09.10.2009 17.30 Uhr Mitgliederversammlung<br />

10.10.2009 12.00 Uhr im Habit treffen wir uns<br />

im Raum<br />

21.10.2009 17.00 Uhr Mittwochstreff<br />

27.10.2009 17.00 Uhr Mittwochstreff<br />

30.10.2009 17.30 Uhr Vorstandssitzung<br />

Im Monat <strong>Oktober</strong> feiern Geburtstag:<br />

BS Sandra Christof, BS Christine Jäger,<br />

BB Roland Meseck, JK Max Bärthel, BB Bernd Christof<br />

Wir gratulieren recht herzlich!<br />

Glück Auf - Euer Vorstand<br />

VdK Ortsverband<br />

Herold - Jahnsbach - <strong>Thum</strong><br />

Rückblick Sommerfest<br />

Am 22. August 2009 führten wir in der DRK - Begegnungsstätte<br />

„Waldfrieden“ im <strong>Thum</strong>er <strong>Stadt</strong>park unser<br />

diesjähriges Sommerfest durch.<br />

Das Wetter zeigte sich in diesem Jahr von seiner besseren<br />

Seite, so dass die Veranstaltung auf der neu gestalteten<br />

Freifläche vor dem Gebäude stattfand.<br />

Als Gäste konnten wir den <strong>Thum</strong>er Bürgermeister, Herrn<br />

Brändel, und den VdK Bereichsvorsitzenden, Herrn<br />

Grumpelt, begrüßen.<br />

Zur Unterhaltung hatten wir uns die „Schmied’l Pfeif’n“<br />

eingeladen. Vater Jens und Sohn Paul boten auf ihren<br />

Konzertinas eine abwechslungsreiche Darbietung und<br />

begeisterten somit ihre Zuhörer. An dieser Stelle nochmals<br />

ein herzliches Dankeschön. Nach einem schönen<br />

Nachmittag traten alle gutgelaunt den Nachhauseweg an.<br />

Besonders bedanken möchten wir uns bei allen, die wieder<br />

zum guten Gelingen des Sommerfestes beitrugen, wie<br />

- den vielen fleißigen Händen der Mitglieder und Angehörigen<br />

selbst<br />

- der Küchenfee und dem Grillmeister<br />

- der Konditorei Graupner und<br />

- der Fleischerei Langer<br />

Vorstand des VdK Ortsverband Herold - Jahnsbach - <strong>Thum</strong><br />

Kleintierzüchterverein 1886 <strong>Thum</strong> e.V.<br />

Freitag, 16.10.2009, 19.30 Uhr,<br />

in „Baldaufs Einkehr“<br />

Mitgliederversammlung<br />

Danksagung<br />

Wir sind traurig, dass wir dich nicht mehr haben, aber<br />

unendlich dankbar für alles, was du für uns getan hast.<br />

Du wirst immer in unseren Herzen sein.<br />

Für die vielfältigen Beweise aufrichtiger Anteilnahme<br />

beim Heimgang meines lieben Ehemannes,<br />

guten Vaters und Opas, Herrn<br />

Horst Hofmann<br />

geboren am 10.05.1933<br />

gestorben am 17.08.2009<br />

danken wir allen Freunden, Bekannten, unseren hilfsbereiten<br />

Nachbarn, unserem Hauskreis, seinen Schulkameraden,<br />

ehemaligen Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen<br />

sehr herzlich. Ein großer Dank an Frau Dipl.-Med.<br />

Ruth Richter und Team für die gute Betreuung in der für<br />

uns so schweren Zeit. Danken möchten wir auch unserem<br />

Pfarrer Herrn Uwe Winkler für seine tröstenden<br />

Worte in der Stunde des Abschieds sowie dem Bestattungshaus<br />

PIETÄT Inh. Heiko Martin und seinem Mitarbeiter<br />

Herrn Reinhard Hofmann.<br />

In stiller Trauer und Dankbarkeit<br />

Ehefrau Helga<br />

Sohn Peter und Familie<br />

Enkelsohn Michael mit Kerstin<br />

Enkelsohn Sebastian<br />

<strong>Thum</strong>, im August 2009


<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> Nr. 10 Seite 15 01. <strong>Oktober</strong> 2009<br />

Das DRK informiert<br />

Veranstaltungsplan <strong>Oktober</strong><br />

Montag bis Freitag<br />

10.00 - 16.00 Uhr „Waldfrieden“ <strong>Thum</strong><br />

Tagesbetreuung für demenzkranke Menschen<br />

AKTIONSWOCHE vom 26.10. - 30.10.2009<br />

ZUSAMMENgewürfelt -<br />

Erinnerungen zwischen damals und heute<br />

„Der Herbst steht auf der Leiter“<br />

Jeden Dienstag und Mittwoch<br />

16.00 - 18.00 Uhr im „Waldfrieden“ <strong>Thum</strong><br />

Bewegung bis ins Alter - Gymnastik für Senioren<br />

Mittwoch, 07./21.10.2009 } 13.30 - 17.30 Uhr<br />

Donnerstag, 08.10.2009 } Baden im Thermalbad<br />

Dienstag, 13.10.2009 } Wiesenbad<br />

Donnerstag, 01.10.2009<br />

16.00 - 20.00 Uhr im „Waldfrieden“ <strong>Thum</strong><br />

Pflegekurs „Pflege und Betreuung demenzkranker<br />

Menschen“ Teil 3/4<br />

Donnerstag, 08.10.2009<br />

16.00 - 20.00 Uhr im „Waldfrieden“ <strong>Thum</strong><br />

Pflegekurs „Pflege und Betreuung demenzkranker<br />

Menschen“ Teil 4/4<br />

Samstag, 10.10.2009<br />

08.00 - 15.00 Uhr im „Waldfrieden“ <strong>Thum</strong><br />

Lehrgang „Lebensrettende Sofortmaßnahmen am<br />

Unfallort“<br />

Donnerstag, 22.10.2009<br />

15.00 - 17.30 Uhr im „Waldfrieden“ <strong>Thum</strong><br />

Herbstfest für Senioren<br />

Als Gast begrüßen wir die Bergkapelle <strong>Thum</strong>!<br />

Anmeldungen werden unter Telefon 2218 gern entgegengenommen.<br />

140 Choristen engagieren sich für Menschen<br />

mit Demenz<br />

Ein Konzert – was seines Gleichen sucht<br />

Anlässlich des Welt- Alzheimertages 2009 veranstaltete<br />

das Deutsche Rote Kreuz in <strong>Thum</strong> ein Benefizkonzert am<br />

12. September, welches mit seinem Erlös die Angehörigenarbeit<br />

von an Alzheimer/ Demenz betroffenen Familienmitgliedern<br />

unterstützen soll. Moderiert von Hendrik<br />

Seibt aus Gelenau traten 140 Choristen aus 8 verschiedenen<br />

Chorformationen auf die Bühne des Haus des<br />

Gastes in <strong>Thum</strong> und bereiteten den Zuschauern durch ihr<br />

unterschiedlichstes Repertoire ein einzigartiges kurzweiliges<br />

Event der Superlative. Frank Vogel, Landrat des Erzgebirgskreises<br />

brachte in seinem Grußwort mit sehr gewählten<br />

Worten die Sensibilität der Thematik Alzheimer/<br />

Demenz auf den Punkt und appellierte an das Miteinander<br />

sowie die Nutzung von Beratungsmöglichkeiten zur<br />

Entlastung der betroffenen Familien. Der rote Faden,<br />

welcher von Hendrik Seibt durch die Veranstaltung gezogen<br />

wurde, beschäftigte sich immer wieder mit dem Motto<br />

„Alles singt für Menschen mit Demenz“ auf der Suche<br />

nach Menschen mit ehrenamtlichen Engagement zur<br />

Unterstützung der wertvollen Betreunngsaufgaben. Und<br />

das nicht ohne Erfolg: 1.288,80 Euro erbrachte das Benefizkonzert<br />

aus Eintrittsgeldern und Spendenbeträgen.<br />

Des weiteren wurde eine Patenschaft zwischen der Frei-<br />

en Schule Erzgebirgsblick Gelenau und der DRK Begegnungsstätte<br />

„Waldfrieden“ in <strong>Thum</strong> auf den Weg gebracht,<br />

in welcher im Rahmen des Ethikunterrichtes der<br />

Klasse 9 das Miteinander der Generationen an erster<br />

Stelle stehen soll. Auch meldeten sich vier Privatpersonen<br />

zu Unterstützung der wertvollen Betreuungsarbeit<br />

des DRK Kreisverbandes Annaberg- Buchholz.<br />

Schnitz- und Klöppelverein<br />

<strong>Thum</strong> e.V. Tradition seit 1924<br />

Internet: www.schnitz.verein-thum.de<br />

E-Mail: schnitz@verein-thum.de<br />

Das Schnitzen und Klöppeln findet statt in unseren<br />

Vereinsräumen im Haus des Gastes „Volkshaus“ <strong>Thum</strong><br />

jeden Donnerstag<br />

Kinderschnitzen*<br />

für Kinder im Alter von 8 bis 10 Jahre von 16.00 - 17.30 Uhr<br />

für Kinder im Alter von 11 bis 14 Jahre von 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Schnitzen für Erwachsene ab 19.00 Uhr<br />

Interessenten können unsere ständige Ausstellung, auch nach<br />

Vereinbarung, besichtigen und an einem Probeschnitzen unter<br />

Anleitung teilnehmen<br />

Jeden Dienstag<br />

Kinderklöppeln * ab 16.30 Uhr<br />

Jeden Mittwoch<br />

Klöppeln für Erwachsene ab 19.00 Uhr<br />

*außer in den Ferien<br />

* Große Rabatt AKTION auf alle *<br />

Toner & Druckerpatronen Zweitmarken<br />

10 % Rabatt<br />

Rabatt-Aktion nur vom 01.10. - 17.10.2009<br />

NEU jetzt auch kompatible Druckerpatronen für<br />

Canon PG 520 und CLI 521 mit Chip nur 7,95 €<br />

** Preiswerter Nachfüllservice Ihrer Druckerpatronen ab 2,50 € **<br />

Online Shop unter www.braendel-wittig.de<br />

Brändel & Wittig OHG<br />

Wiesenstraße 5, 09419 <strong>Thum</strong><br />

Tel.: 037297/2614<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.- Fr. 08.30 - 18.00 Uhr<br />

Sa. 09.00 - 11.30 Uhr


<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> Nr. 10 Seite 16 01. <strong>Oktober</strong> 2009<br />

Evangelisch-<br />

Lutherische<br />

Kirchgemeinden<br />

<strong>Thum</strong> und Jahnsbach<br />

Sonntag, 04. <strong>Oktober</strong> 2009<br />

Erntedankfest<br />

09.00 Uhr Familiengottesdienst in Jahnsbach,<br />

10.30 Uhr Familiengottesdienst in <strong>Thum</strong><br />

Montag, 05.10.2009, 19.30 Uhr<br />

Kirchweih-Gottesdienst in Jahnsbach<br />

Samstag, 10.10.2009<br />

Kurrendetag in Dresden<br />

Sonntag, 11.10.2009, 09.00 Uhr<br />

Kirchweih-Gottesdienst in <strong>Thum</strong><br />

Montag, 12.10.2009, 19.30 Uhr<br />

Kirchweih-Gottesdienst in <strong>Thum</strong><br />

Sonntag, 18.10.2009, 10.30 Uhr<br />

Gottesdienst in <strong>Thum</strong> mit Musikstudenten der Musikschule<br />

Leipzig unter Leitung von Volker Bach<br />

Samstag, 31.10.2009, 17.00 Uhr<br />

Orchesterkonzert zum Reformationstag mit Kantor Schürer<br />

aus Drebach in der Jahnsbacher Kirche<br />

Diakonie-Sozialstation <strong>Thum</strong><br />

lädt ein zu einem<br />

„Gemütlichen Nachmittag“<br />

mit Kaffeetrinken und einem<br />

erzgebirgischen Programm<br />

Die Veranstaltung findet am<br />

Dienstag, dem 13. <strong>Oktober</strong> 2009,<br />

um 14.00 Uhr<br />

im Kirchgemeindesaal <strong>Thum</strong> statt.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Eiserne Hochzeit<br />

als ein Geschenk Gottes anzunehmen<br />

und mit der Familie zu feiern,<br />

war für uns ein besonderes Erlebnis.<br />

Allen Verwandten und Bekannten, die uns durch<br />

Blumen, Glückwünsche und Geschenke erfreut<br />

haben, möchten wir auf diesem Weg<br />

ein herzliches Dankeschön sagen.<br />

Hanna und Hans Decker<br />

26. August 2009<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft<br />

<strong>Thum</strong><br />

An der Roten Mühle 2, OT <strong>Thum</strong><br />

Zweifeln und Staunen?!<br />

Zweifeln und Staunen - so lautete das Motto der evangelischen<br />

Großveranstaltung „Pro Christ“ im Frühjahr diesen<br />

Jahres in Chemnitz. Zweifeln und Staunen - und<br />

dann? Zweifelst du noch, oder staunst du schon? Alle,<br />

die mehr vom christlichen Glauben erfahren möchten,<br />

laden wir herzlich zu vier evangelistischen Abenden von<br />

Donnerstag, den 8. <strong>Oktober</strong> bis<br />

Sonntag, den 11. <strong>Oktober</strong> 2009<br />

in unser neues Gemeinschaftshaus An der Roten Mühle 2<br />

in <strong>Thum</strong> ein. Donnerstag bis Samstag beginnen die<br />

Abende jeweils 19.30 Uhr, die Abschlussveranstaltung<br />

am Sonntag 16.30 Uhr.<br />

Weitere Veranstaltungen<br />

Im Folgenden haben wir eine Auswahl unserer regelmäßig<br />

stattfindenden Veranstaltungen zusammengestellt,<br />

welche allen offen stehen und zu denen wir Sie ebenfalls<br />

herzlich einladen möchten.<br />

Sonntag<br />

10.30 Uhr<br />

11./18./25.10.<br />

16.30 Uhr<br />

11.10.<br />

19.30 Uhr<br />

4./18.10.<br />

Montag<br />

19.30 Uhr<br />

05.10.<br />

19.30 Uhr<br />

26.10.<br />

Koje<br />

Für alle Kinder von 3 - 10 Jahren<br />

Familienstunde<br />

Abschluss Evangelisation<br />

Gemeinschaftsstunde<br />

(jeden 1. und 3. Sonntag im Monat)<br />

Chorprobe<br />

(jeden 2. Montag im Monat)<br />

Frauenstunde<br />

(jeden 4. Montag im Monat)<br />

Donnerstag<br />

19.00 Uhr Missionsstunde<br />

(entfällt im <strong>Oktober</strong>)<br />

19.30 Uhr Gebetskreis<br />

01./15./29.10.<br />

19.30 Uhr<br />

22.10.<br />

Samstag<br />

10.45 Uhr<br />

03./10./31.10.<br />

19.00 Uhr<br />

(03./17./31.10.<br />

Gesprächsbibelabend<br />

(jeden 4. Donnerstag im Monat)<br />

Kinderbund<br />

für alle Teens von 10 - 14<br />

EC-Jugendbund<br />

Teens & Twens ab 14+<br />

Weitere aktuelle Veranstaltungen und Informationen finden<br />

Sie im Internet unter www.lkg-thum.de, in unserem<br />

monatlich erscheinenden Programm sowie im Schaukasten<br />

am Gemeinschaftshaus und an der B 95<br />

(Fußgängerampel Ehrenfriedersdorfer Straße). Telefonisch<br />

erreichen Sie uns unter folgenden Rufnummern:<br />

2345 oder 0174/3927074 oder 01754222110.


<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> Nr. 10 Seite 17 01. <strong>Oktober</strong> 2009<br />

Heimat– und Geschichtsverein<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Thum</strong> e.V.<br />

Zu unserer nächsten Zusammenkunft<br />

am Dienstag, dem 20.10.2009, 17.00 Uhr,<br />

im <strong>Stadt</strong>archiv laden wir alle Mitglieder und geschichtsinteressierten<br />

Bürger aus <strong>Thum</strong> und Umgebung recht herzlich ein.<br />

Streifzug durch die <strong>Thum</strong>er <strong>Stadt</strong>geschichte<br />

vor<br />

10 Jahren<br />

16.06.1999<br />

Der Landkreis hat u.a. auch die Fördergelder<br />

für das Greifensteingymnasium vergeben.<br />

Der Abbruch der Turnhalle am Gymnasium<br />

sowie die Schaffung eines Biologiekabinettes<br />

wurden beschlossen.<br />

Greifensteingymnasium (Schulstr.16) links: Turnhalle vor dem Abriss<br />

26.06.1999<br />

Der Landschaftspflegeverband veranstaltete<br />

den 1. Naturmarkt 1999 in <strong>Thum</strong><br />

Juli 1999 Baubeginn der Erneuerung der Straßendecke<br />

eines Teilstücks der Friedrich-Ludwig-<br />

Jahn-Straße im OT Jahnsbach<br />

Juli 1999 Die Rekonstruktionsarbeiten am Gebäude<br />

Neumarkt 7 (Brauhausstraße 2) schreiten<br />

zügig voran. Nach der Anbringung des Außenputzes<br />

auf der Rückseite sowie dem<br />

Einbau neuer Fenster sind die Voraussetzungen<br />

für die Fertigstellung der Wohnungen<br />

in den Wintermonaten geschaffen worden.<br />

Haus Neumarkt 7 (Brauhausstraße 2) nach Sanierung<br />

10.07.1999 Zum 100. Geburtstag des in <strong>Thum</strong> geborenen<br />

Komponisten Otto Reinhold gaben<br />

Schüler des Musikschulteils <strong>Thum</strong> ein Konzert<br />

im „Erzgebirgischen Hof“<br />

21.07.1999 Der Übergangsstadtrat hat seine letzte Sitzung<br />

Juli 1999 Am Monatsende Juli wurden nach Verlegung<br />

einer Trinkwasserleitung die eigentlichen<br />

Straßenbauarbeiten an der Kirchstraße<br />

im OT <strong>Thum</strong> begonnen (September<br />

Beendigung der Maßnahme). Der Schlosserberg<br />

erhält einen neuen Bürgersteig.<br />

Am 15. <strong>Oktober</strong> 1999 wird die Kirchstraße<br />

mit 14tägiger Bauzeitüberschreitung wieder<br />

offiziell dem Verkehr übergeben.<br />

12.08.1999 Im ehemaligen Krankenhaus wurde mit<br />

dem Bau der „Sozialtherapeutischen<br />

Wohnstätte für psychisch Kranke“ begonnen.<br />

LSV Waldfrieden <strong>Thum</strong> e.V.<br />

Trainingszeiten für die Sommersaison<br />

Lauftraining für Erwachsene Sonntag 09.00 Uhr<br />

Kinderlauftraining Freitag 17.00 Uhr<br />

Nordic-Walking Montag 17.00 Uhr<br />

Treffpunkt ist unser Vereinsheim im <strong>Stadt</strong>park neben der<br />

DRK-Begegnungsstätte „Waldfrieden“.<br />

10 Jahre Kinder-Waldlauftraining des LSV<br />

Waldfrieden <strong>Thum</strong><br />

Das 10 -jährige Bestehen der Kinderlaufgruppe unseres<br />

Vereins war uns Anlass genug, um mit den Kindern ein<br />

abenteuerliches Wochenende in der Jugendherberge<br />

Hormersdorf zu verbringen. Schon kurz nach der Ankunft<br />

schauten die Kinder nicht schlecht, denn das Motto hieß:<br />

„Betten selber beziehen“. Eine Herausforderung, aber<br />

von allen mit mehr oder weniger Bravur bestanden. Anschließend<br />

wurden wir von Herrn Schmidt zum Hüttenbau<br />

mitten im Wald angeleitet. Begeistert zauberten die<br />

Kids aus Naturmaterialien und Stricken freistehende, relativ<br />

witterungsgeschützte Unterkünfte, erfuhren wie man<br />

sich im Wald verhält, lernten die Himmelsrichtungen zu<br />

erkennen um sich zu orientieren. Langsam sehr hungrig<br />

geworden, wanderten wir nun in Richtung<br />

„Teichschänke“. Dort erwartete uns ein leckeres Mittagessen.<br />

Sehr märchenhaft begann der Nachmittag auf den<br />

Greifensteinen. Im idyllischen Naturtheater sahen wir bei<br />

guter Laune und Popcorn das wunderbar inszenierte<br />

Stück „Der gestiefelte Kater“. Der Rückweg zur Herberge<br />

kam den Kindern gar nicht so lang vor, denn sie sammelten<br />

Holz für Lagerfeuer und Stockbrot. Nach Spiel und<br />

Spaß auf dem Spielplatz stärkten wir uns an Gegrilltem<br />

und Stockbrot am Lagerfeuer. Noch eine letzte Überraschung<br />

erwartete die Kinder an diesem Abend. Herr<br />

Schmidt führte noch eine etwas gruselige Nachtwanderung<br />

durch. Am nächsten Morgen ging es nach einem<br />

reichhaltigen Frühstück und einem kleinen Erinnerungs-


<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> Nr. 10 Seite 18 01. <strong>Oktober</strong> 2009<br />

geschenk wieder heimwärts. Ein Dankeschön an alle, die<br />

uns bei der Organisation unterstützt haben. Besonderer<br />

Dank an Sandra Ullmann, die als damals 6-jährige zu<br />

laufen begann, uns bis heute treu geblieben ist und uns<br />

bei der Kinderarbeit unterstützt. Annette und Frank Wolf<br />

PS: Lauf- bzw. walking interessierte Kinder und Erwachsene<br />

können sich gern bei uns zum Schnupperkurs anmelden.<br />

Tennisclub „Am Greifenstein“ <strong>Thum</strong><br />

Kinder- und Jugendturnier<br />

Unser diesjähriges Kinder- und Jugendturnier fand am<br />

29. August 2009 statt.<br />

Sieger Mädchen: 1. Bellmann, Anika<br />

2. Nicolai, Patricia<br />

Sieger Jungen: 1. Zobel, Henry<br />

2. Martin, Sandro<br />

3. Liegmann, Moritz<br />

Sieger Mixed: 1. Martin, Sandro/Nicolai, Patricia<br />

2. Liegmann, Moritz/Bellmann, Anika<br />

Sieger Kinder: 1. Thoma, Aaron<br />

2. Thoma, Rachel<br />

Mit einem zünftigen Grillfest und anschließender Fackelwanderung<br />

klang unser diesjähriges Kinder- und Jugendturnier<br />

aus. Nochmals einen herzlichen Dank an alle Beteiligten<br />

und Helfer, die zum guten Gelingen beigetragen<br />

haben.<br />

Clubmeisterschaften des TC<br />

„Am Greifenstein“<br />

Am 12. und 13. September 2009 fanden unsere diesjährigen<br />

Clubmeisterschaften statt.<br />

Sieger im Herren-Einzel 50+:<br />

Clubmeister Siegfried Irmschler<br />

Vize-Clubmeister Dr. Jürgen Bellmann<br />

3. Platz Sieghart Löser und Erich Nicolai<br />

Sieger im Herrn-Doppel:<br />

1. Toni Wendler/Heiko Schauer<br />

2. Erich Nicolai/Thomas Seifert<br />

Sieger Mixed:<br />

1. Wendler/Kaufmann<br />

2. Nietzold/Klein<br />

Sieger im Herren Einzel U 50:<br />

1. Toni Wendler<br />

2. Thomas Seifert<br />

3. Heiko Schauer<br />

Vereinsinformationen und „Club-Neuigkeiten“ finden Sie<br />

auf unserer Vereinshomepage:<br />

www.tc-am-greifenstein.de<br />

Aufschlag AS Erich Nicolai<br />

1. Vorsitzender des TC „Am Greifenstein“ e.V.<br />

Tischtennis-Verein <strong>Thum</strong> e.V.<br />

<strong>Thum</strong>er Tischtennisspieler<br />

feierten ihr 50jähriges<br />

Vereinsjubiläum<br />

Die Tischtennisspieler des TTV<br />

<strong>Thum</strong> haben am 22.August ihr<br />

50jähriges Vereinsjubiläum mit<br />

über 40 Leuten gefeiert. Im freundschaftlichen<br />

Vergleich zwischen dem aktuellen Bezirksklasseteam<br />

(André und Ludwig Thibaut, Lutz Richter und<br />

Gunnar Köhler) hatten die Hausherren gegen die Ex-<br />

<strong>Thum</strong>er (Stefan Meiner, Thomas Lesch, Ingo Schindler,<br />

Dirk Fritzsch) mit 14:4 in der <strong>Thum</strong>er Sporthalle an der<br />

Wiesenstraße klar die Oberhand.<br />

Beim Turnier der ehemaligen Aktiven/Gäste avancierte<br />

René Thibaut zum Sieger vor Ralph Böhme und Thomas<br />

Lißner.<br />

In der Abendveranstaltung im Sportlerheim des TBV am<br />

ehemaligen Schwimmbad erhielten die Platzierten Pokale<br />

und alle Aktiven Jubiläumsurkunden. Eine besondere<br />

Ehrung wurden Heidemarie und Konrad Meiner zuteil, die<br />

sich seit Jahrzehnten für den Verein sportlich und in<br />

punkto Verpflegung aufopfern. „Wir sind schon eine dufte<br />

Truppe“, zollte Vereinschef Holger Decker in seiner Ansprache<br />

allen großen Respekt.<br />

Dank gilt dem TBV <strong>Thum</strong> für die Bereitstellung der Vereinsräumlichkeiten.


<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> Nr. 10 Seite 19 01. <strong>Oktober</strong> 2009<br />

<strong>Thum</strong>er schmettern erfolgreich den<br />

Zelluloidball<br />

Auch wenn die <strong>Thum</strong>er im Vergleich zu anderen Vereinen<br />

im Erzgebirgskreis zu den jüngeren Tischtennisgemeinschaften<br />

zählen, so können sie doch ganz stolz auf<br />

ihr 50jähriges Bestehen zurückblicken.<br />

Die Historie der <strong>Thum</strong>er Tischtennisspieler könnte dabei<br />

sicherlich mehrere Bücher füllen. Begonnen hatte alles<br />

mit ein paar Enthusiasten um Henry Mauersberger, den<br />

ersten Sektionsleiter der damaligen Spartengemeinschaft<br />

Lokomotive <strong>Thum</strong>. Gespielt wurde anfangs im Erzgebirgischen<br />

Hof, später in der Brauerei und in der Aula der<br />

Schule. Seit 1969 bis nach der politischen Wende war<br />

das Ferien- und Erholungsheim „Elysium“ die Spielstätte.<br />

„Mit 16 Jahren war ich auf Anhieb Kreismeister der Herren“,<br />

erinnert sich Abwehrkünstler Ludwig Thibaut. Die<br />

Spielbedingungen erwiesen sich für die Randsportart als<br />

nicht einfach: So gehörten gewöhnungsbedürftige Lampen<br />

vom <strong>Thum</strong>er Reichsbahnausbesserungswerk als<br />

zusätzliche Beleuchtungsquelle über „Sponeta-Platten“<br />

zweiter Wahl dazu. Im „Elysium“ mussten die <strong>Thum</strong>er<br />

Tischtennisspieler außerdem für die Saalnutzung jeweils<br />

mehrmals jährlich die Bettenbelegung für Urlauber und<br />

Ferienlagergäste umräumen. Doch die <strong>Thum</strong>er meisterten<br />

diese Zeiten. Auch durch kontinuierliche Nachwuchsförderung<br />

mit unermüdlichen Übungsleitern wurde Mitte<br />

der 70iger Jahre der Sprung sogar in die 1.Bezirksliga<br />

geschafft. Die <strong>Thum</strong>er machten mächtig Dampf an den<br />

Platten und zählten zu den erfolgreichsten und spielstärksten<br />

Gemeinschaften im damaligen Kreis Zschopau.<br />

Dabei konnten die Tischtennismänner auch stets auf die<br />

Unterstützung ihrer Frauen zählen, die bei Turnieren und<br />

Festlichkeiten beispielsweise mit für die Verpflegung<br />

sorgten. Konrad Meiner, bekannt als rühriger Verpflegungschef<br />

und langjähriger Aktiver bis heute, kam als<br />

Jugendlicher zu der schnellen Ballsportart. „Wir sind über<br />

das WC-Fenster in den damaligen ‚E-Hof’ eingestiegen<br />

und haben heimlich gespielt. Bis wir erwischt wurden,<br />

dann habe ich aktiv angefangen“, erinnert sich der 59jährige.<br />

Er gehörte neben Henry Mauersberger, Ralph Böhme,<br />

Klaus Gresens, Lothar Schmidt, Manfred Ihle und<br />

Ludwig Thibaut auch zu den Begründern der 1975 ins<br />

Leben gerufenen und bis heute jedes Jahr stattfindenden<br />

offenen <strong>Thum</strong>er <strong>Stadt</strong>meisterschaften. Unvergessen bleiben<br />

den <strong>Thum</strong>ern auch die partnerschaftlichen Beziehungen<br />

mit dem polnischen Partnerverein aus Gliwice sowie<br />

später dem TuS Frammersbach (Bayern).<br />

Ab 1991 ging es mit dem eigenständig gegründeten TTV<br />

<strong>Thum</strong> unter der Führung von Holger Decker (seit 1984)<br />

ganz steil nach oben. Durch die Rückkehr von dem oberligaerfahrenen<br />

Vater-Sohn-Gespann Ludwig und André<br />

Thibaut sowie Thomas Lesch von der benachbarten<br />

Tischtennis-Hochburg Elektronik Gornsdorf sowie in folgenden<br />

Jahren weiteren Zugängen (Hauswald, Weisbach,<br />

Horn) und eigenem Nachwuchs gelang den <strong>Thum</strong>ern<br />

der Durchmarsch bis in die Süddeutsche Oberliga.<br />

Das kleine Erzgebirgsstädtchen war nun sachsenweit in<br />

der Tischtennis-Szene in aller Munde. André Thibaut<br />

zählte zu den Elitespielern im Freistaat durch seine Zugehörigkeit<br />

zur Top 12-Rangliste. Fast zehn Jahre hielten<br />

die <strong>Thum</strong>er im Landesmaßstab mit. Zwei Talentsterne<br />

gingen mit Stefan Meiner und Toni Richter ebenfalls auf:<br />

Meiner, später zu Tannenberg gewechselt, avancierte<br />

zum erfolgreichen Oberligaspieler und Sachsenmeister.<br />

Richter mischte in der Verbands- und Landesliga für<br />

Gornsdorf mit.<br />

Ab 2001 wurde es ruhig um den TTV <strong>Thum</strong>, der durch<br />

viele Spielerabgänge bis in die Kreisliga abstürzte. Doch<br />

die Krise wurde gemeistert. Mittlerweile sind die TTVler<br />

wieder supergut in Form. Seit zwei Jahren verhelfen viele<br />

Rückkehrer dem TTV <strong>Thum</strong>, der mittlerweile wieder bezirkstauglich<br />

ist, zu neuem Glanz. Jüngste Höhepunkte<br />

waren die Kreis-, Bezirks- und Landespokalsiege sowie<br />

als Krönung die Teilnahmen an den Deutschen Meisterschaften<br />

2008 (Willstätt) und 2009 (Berlin) der Verbandsklassen<br />

als wohl größte Erfolge in der Vereinsgeschichte.<br />

Ein neues Kapitel <strong>Thum</strong>er Tischtennis wird damit weiter<br />

geschrieben.<br />

Die Spielergemeinschaft des TTV <strong>Thum</strong> aus Aktiven,<br />

Ehemaligen und Gästen jagte zum 50jährigen Jubiläum<br />

fast fünf Stunden dem Zelluloidball hinterher. Foto: Lesch<br />

Die <strong>Thum</strong>er machten sich in der 1. Bezirksliga in den<br />

70er Jahren einen Namen. Ludwig Thibaut, Dietmar Gundermann,<br />

Manfred Ihle, Klaus Gresens, Lothar Schmidt<br />

und Ralph Böhme (voli.n.re.) Foto: Archiv Thomas Lesch


<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> Nr. 10 Seite 20 01. <strong>Oktober</strong> 2009<br />

TBV 08 <strong>Thum</strong><br />

e.V.<br />

TBV-Fußballer<br />

warten auf erste<br />

Kreisliga-Punkte<br />

Ein Saisonauftakt nach Maß<br />

sieht wohl anders aus. Nach<br />

dem 6. Spieltag und Auswärtsduell<br />

beim EFV Tannenberg<br />

haben die Fußballer des TBV<br />

noch immer keine Punkte auf<br />

der Habenseite. Nur der FV<br />

Preßnitztal steht ebenso noch<br />

ohne Erfolgserlebnis da. Erschwert<br />

wurde die ohnehin<br />

schon prekäre Situation durch<br />

den Umstand, dass sich der<br />

Platz im Stadion an der Wiesenstrasse<br />

nach dem Werfertag in<br />

unbespielbarem Zustand befand,<br />

und so die eigentlichen<br />

Heimspiele gegen Geyer und<br />

Neundorf-Wiesenbad auf dem<br />

Platz des Gegners ausgetragen werden mussten. Leider<br />

hat sich für das Team um Coach Kirmse eine alte Fußballerweisheit<br />

ebenso bewahrheitet. Wenn man kein<br />

Glück hat, kommt meistens auch noch Pech dazu. Bei<br />

der unnötigen 2:1 Auswärtsniederlage in Tannenberg war<br />

man über weite Strecken das dominierende und bessere<br />

Team. Kurz vor Schluss musste man dennoch den Siegtreffer<br />

der Gastgeber hinnehmen und konnte erneut<br />

nichts Zählbares verbuchen. Es liegt nun an den Spielern,<br />

sich wieder aufzurappeln und endlich den ersten<br />

Punktgewinn zu erzielen. Dass das Potential vorhanden<br />

ist, konnte bisher meist nicht über die Dauer von 90 Minuten<br />

bewiesen werden. Es gilt, konzentrierte Leistungen<br />

abzurufen und sich durch Disziplin im Abwehrverband<br />

und Kaltschnäuzigkeit beim Torabschluss aus der Misere<br />

zu befreien. Wir hoffen auf die Unterstützung unserer<br />

Fans bei den Heimspielen im <strong>Oktober</strong> und werden hoffentlich<br />

schnellstmöglich die ersten Punkte einfahren.<br />

Im <strong>Oktober</strong> steht lediglich ein Heimspiel an. Anpfiff gegen<br />

die ebenso fehlgestarteten Preßnitztaler ist am<br />

Sonntag, dem 18.10 um 15 Uhr im Stadion an der Wiesenstraße.<br />

Das Vereinsheim am ehemaligen Schwimmbad steht<br />

für Familienfeiern zur Vermietung bereit. Nähere Auskunft<br />

erteilt Simone Römer unter 037297/3418.


<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> Nr. 10 Seite 21 01. <strong>Oktober</strong> 2009<br />

Sonstige Mitteilungen<br />

AZV „Wilischthal“<br />

Information zur FörderrichtlinieSiedlungswasserwirtschaft<br />

2009<br />

- Förderung von Kleinkläranlagen mit biologischer Reinigungsstufe<br />

Die Förderrichtlinie Siedlungswasserwirtschaft 2007<br />

wurde durch die „Richtlinie des SMUL zur Förderung<br />

von Maßnahmen der Siedlungswasserwirtschaft“ vom<br />

04.02.2009, veröffentlicht im Sächsischen Amtsblatt Nr.<br />

9 vom 26.02.2009, abgelöst. Danach ergeben sich folgende<br />

Fördermöglichkeiten für Kleinkläranlagen mit<br />

biologischer Reinigungsstufe in Gebieten mit zukünftiger<br />

dezentraler Entsorgung gemäß geltendem Abwasserbeseitigungskonzept<br />

des AZV „Wilischthal“:<br />

Fördergegenstand Grundförderung zusätzlich<br />

(mind. 4 EW-Werte) weiterer EW- pro Grundst.<br />

Wert bei gemein-<br />

techn. Kapa- samer Errich-<br />

zität tung<br />

Euro Euro Euro<br />

Kleinkläranlagen 1.500 150 200<br />

a) Neuerrichtung KKA<br />

mit biologischer Rei-<br />

nigungsstufe<br />

b) Nachrüstung einer<br />

vorhandenen KKA mit<br />

biologischer Reini-<br />

gungsstufe 1.000 150 -<br />

c) Zuschlag bei Beauf-<br />

lagung für weiter-<br />

gehende Reinigungs-<br />

anforderung 300 50 -<br />

- Voraussetzungen für die Förderung<br />

Für die im Abwasserbeseitigungskonzept ausgewiesenen<br />

Gebiete mit dezentraler Entsorgung im Verbandsgebiet<br />

des AZV „Wilischthal“ wurde durch die Sächsische<br />

Aufbaubank der förderunschädliche vorzeitige<br />

Baubeginn genehmigt.<br />

Trotzdem sind weitere Genehmigungen vor Vertragsabschluss/Baubeginn<br />

zur Errichtung einer KKA einzuholen:<br />

bei Einleitung des vorbehandelten bei Einleitung in ein Fließ- oder<br />

Abwassers in die öffentliche stehendes Gewässer (Graben,<br />

Regenwasserkanalisation des Bach, Teich) bzw. Versickerung<br />

AZV „Wilischthal“ in den Untergrund<br />

Abschluss einer Indirekteinleiter- Beantragung einer wasserrecht-<br />

vereinbarung mit dem AZV lichen Erlaubnis/Genehmigung<br />

„Wilischthal“ beim Landratsamt<br />

Kontakt: Kontakt:<br />

Geschäftsstelle des AZV LRA Erzgebirgskreis - SG 613<br />

„Wilischthal“, Werner-Seelen- Wasserrecht<br />

binder-Weg 12, 09423 Gelenau Sitz Schillerlinde 6, Marienberg<br />

Tel.: 037297/89888 Post:<br />

Fax: 037297/89814 Paulus-Jenisius-Straße 24<br />

E-Mail: azv.wilischthal@t-online.de 09456 Annaberg-Buchholz<br />

Tel.: 03733/830<br />

Fax: 03733-22164<br />

E-mail info@kreis-erz.de<br />

Grundsätzlich sollte vor der Planung der Neuerrichtung<br />

einer Kleinkläranlage, mit dem AZV „Wilischthal“ als Verantwortlichen<br />

für die Abwasserbeseitigung Kontakt aufgenommen<br />

werden.<br />

Die Übersicht zu den Grundstücken mit künftiger dezentraler<br />

Abwasserbehandlung mittels Kleinkläranlagen mit<br />

biologischer Reinigungsstufe oder auch Klärteich/ Pflanzenbeet,<br />

(im Einzelfall auch dichter abflussloser Grube<br />

für alle häuslichen Abwässer) kann in den Gemeinde-<br />

und <strong>Stadt</strong>verwaltungen oder auch in der Geschäftsstelle<br />

des AZV „Wilischthal“ eingesehen werden<br />

(Veröffentlichung erfolgte im <strong>Thum</strong>er <strong><strong>Stadt</strong>bote</strong>n, Monat<br />

Mai 2009).<br />

Alle von der dezentralen Entsorgung betroffenen Grundstückseigentümer<br />

sollten die bestehenden Fördermöglichkeiten<br />

nutzen und in den nächsten Jahren eine entsprechende<br />

Abwasserbehandlungsanlage errichten. Bis<br />

zum Jahr 2015 müssen im Freistaat Sachsen alle Abwässer<br />

nach den a. a. R. d. T. behandelt werden.<br />

Es ist mit diesbezüglichen zeitlich vorher befristeten Auflagen<br />

der Wasserbehörden zu rechnen, wenn künftig<br />

Gewässerverschmutzungen durch Einleitung von ungereinigten<br />

häuslichen Abwässern festgestellt werden.<br />

Bitte beachten Sie als Grundstückseigentümer diese Hinweise,<br />

für Rückfragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.<br />

Schubert - Geschäftsführer<br />

AFU e.V.<br />

Arbeitsgruppe für Umwelttoxikologie<br />

Leipziger Straße 27, 09648 Mittweida, Tel.:/Fax: 03727/976311<br />

Wasser- und Bodenanalysen<br />

Am Mittwoch, dem 28. <strong>Oktober</strong> 2009,<br />

in der Zeit von 13.30 - 14.30 Uhr<br />

in <strong>Thum</strong>, im Gebäude des Humanistischen<br />

Greifenstein-Gymnasiums, Schulstraße 16<br />

bietet die AFU e.V. die Möglichkeit, Wasser- und Bodenproben<br />

gegen Unkostenerstattung untersuchen zu lassen.<br />

Das Wasser kann sofort auf den pH-Wert und die<br />

Nitratkonzentration untersucht werden. Dazu sollten Sie<br />

frisch abgefülltes Wasser (mind. 500 ml) in einer Mineralwasserflasche<br />

mitbringen. Auf besonderen Wunsch können<br />

zusätzlich auch noch andere Stoffe im Rahmen einer<br />

Vollanalyse gemessen werden oder es kann ermittelt<br />

werden, ob Sie bei Ihrem Wasser Kupferrohre für die<br />

Hausinstallation verwenden können.<br />

Weiterhin werden auch Bodenanalysen für eine Nährstoffbedarfsermittlung<br />

entgegengenommen. Hierzu ist es<br />

notwendig, an mehreren Stellen des Gartens Boden auszuheben,<br />

so dass insgesamt 500 g Mischprobe für die<br />

Untersuchung zur Verfügung stehen. Eine Beratung zu<br />

weiteren Umweltproblemen ist möglich.<br />

Vermiete in Hormersdorf<br />

2-Zimmer-EG-Wohnung in ruhiger Lage.<br />

Kaltmiete: 269,18 € für 56,08 m²<br />

037297/4204 oder 01774231156


<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> Nr. 10 Seite 22 01. <strong>Oktober</strong> 2009<br />

Die Deutsche Rentenversicherung - Bund -<br />

führt einmal im Monat eine kostenlose Sprechstunde<br />

im Gebäude Brauhausstraße 2 (neben der<br />

FFW) durch.<br />

Als Versichertenberater erteilt Herr Wolfgang Paßow,<br />

Geyersche Straße 27, 09419 <strong>Thum</strong>/OT Jahnsbach, Tel.:<br />

037297/2639 Auskünfte in Renten– und Versicherungsangelegenheiten.<br />

Nächster Termin: Donnerstag, 01.10.2008<br />

17.00 - 18.00 Uhr<br />

Kelsch - Bestattung - Gelenau<br />

Inh. Bianca Kelsch<br />

Straße der Einheit 96, 09423 Gelenau<br />

Telefon: 037297/7209<br />

Herr Brüssel in Herold: 4299<br />

www.bestattung-scheer-kelsch.de<br />

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

05.10.2009 -<br />

11.10.2009<br />

12.10.2009 -<br />

18.10.2009<br />

19.10.2009 -<br />

25.10.2009<br />

26.10.2009 -<br />

01.11.2009<br />

DVM Schnelle, Gabriele<br />

Dorfstraße 22A, OT Dörfel<br />

09487 Schlettau<br />

TA Lindner/Drebach<br />

Dr. Weigelt, Reinhold<br />

Nelkenweg 38<br />

09456 Annaberg-Buchholz<br />

Herr Dr. Rolf Meier<br />

Königswalde<br />

Dr. Doris Herrmann<br />

Königswalde<br />

TA Denny Beck/Gelenau<br />

03733/26837 o.<br />

0171/2336710<br />

037341/493744<br />

oder<br />

0162/3794419<br />

landw. Nutztiere<br />

0171/7708562<br />

Kleintierpraxis<br />

0160/96246798<br />

03733/22734 oder<br />

0170/5238534<br />

0171/3426195<br />

037341/48493<br />

BARMER<br />

Deutschlands größte Krankenkasse<br />

Unsere Beratungsstunde<br />

findet<br />

jeden 2. und 4. Montag im Monat<br />

von 16.15 Uhr bis 16.45 Uhr<br />

im Gebäude Brauhausstraße 2 (neben FFW) statt.<br />

nächste Termine: 12. und 26.10.2009<br />

Filiale Jahnsbach<br />

Straße der Freundschaft 60<br />

09419 <strong>Thum</strong>/OTJahnsbach<br />

Telefon: 037297/47646<br />

I m p r e s s u m<br />

Der <strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> erscheint 1 x monatlich in der Regel am 01. des Monats. Herausgeber ist die <strong>Stadt</strong> <strong>Thum</strong>, Tel.: 037297/397-0, Fax 397-77, E-Mail: stadt-thum@t-online.de.<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil und Mitteilungen der <strong>Stadt</strong>verwaltung: Bürgermeister Michael Brändel, für Informationen und andere Mitteilungen der jeweilige Einreicher.<br />

Druck: Druckerei Schmidt, Inh. Eva Klüm, Ehrenfriedersdorf<br />

Der <strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> wird den Haushalten kostenlos zugestellt. Mehrexemplare sind im Rathaus, Zimmer 13 (Sekretariat) erhältlich. Redaktionelle Beiträge und Anzeigen für den <strong><strong>Stadt</strong>bote</strong>n sind im Sekretariat,<br />

Rathaus, Obergeschoss (Zimmer 13) abzugeben. Anzeigenpreise: Privatanzeige: 0,18 €/mm, Spaltenbreite 45 mm, gewerbliche Anzeigen 0,28 €/mm Spaltenbreite 45 mm, größere Anzeigen auf<br />

Anfrage.<br />

Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: Dienstag, 20.10.2009<br />

Für den Inhalt und die Richtigkeit der eingereichten Beiträge außerhalb des amtlichen Teiles übernehmen wir keine Garantie.<br />

BESTATTUNGSINSTITUT<br />

Tobias Wenzel<br />

Filiale und<br />

Feierhalle <strong>Thum</strong><br />

Robert-Schneider-Straße 8<br />

09419 <strong>Thum</strong><br />

Telefon: 037297/47646<br />

In unserer eigenen Feierhalle und einem stilvoll gestalteten Aufbahrungsraum<br />

führen wir gerne Trauerfeiern & Abschiednahmen auch an den Wochenenden<br />

und in den Abendstunden nach individuellen Vorstellungen durch.<br />

Dabei entstehen lediglich die Hallengebühren in Höhe von nur 119 €.<br />

Tag & Nacht gebührenfrei erreichbar unter<br />

0800 8936935 oder 0800 twenzel<br />

Zu einem interessanten Vortrag zum Thema<br />

„Persönliche Bestattungsvorsorge“<br />

am Samstag, 24. <strong>Oktober</strong> 2009, um 17.00 Uhr,<br />

in unserer Feierhalle in <strong>Thum</strong> laden wir herzlich ein!<br />

Der Eintritt ist frei!<br />

Familie sucht eine 5-Zimmer-Wohnung<br />

0171/9977220<br />

Vermiete Wohnung in <strong>Thum</strong><br />

mit Dauerrabatt für Rentner, 50 m², 2 Zimmer, Küche,<br />

Bad mit Wanne und WC. Separate Etagenheizung. Die<br />

Wohnung ist sonnig und ruhig.<br />

0152/02699076


<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> Nr. 10 Seite 23 01. <strong>Oktober</strong> 2009<br />

DRK-Blutspendedienst Sachsen<br />

Zwei Feiertage und die Schulferien machen die<br />

Blutversorgung im <strong>Oktober</strong> zum Problem<br />

Durch die hohe Hilfsbereitschaft in Sachsen konnte die<br />

Blutversorgung bisher, trotz vieler Probleme, auch in<br />

diesem Jahr stabil gesichert werden. Mit 6 Blutspenden<br />

im Jahr pro 100 Einwohner liegt der DRK-<br />

Blutspendedienst im Vergleich im oberen Drittel. Grundlage<br />

dafür waren die vielen uneigennützigen Blutspender.<br />

Ihnen gebührt höchster Dank und Anerkennung!<br />

Zahlreichen Patienten konnte bei Krankheit oder nach<br />

Unfällen mit Blutkonserven des DRK geholfen werden.<br />

Im <strong>Oktober</strong> gibt es durch die zwei Feiertage, auch wenn<br />

sie auf einen Samstag fallen, und zwei Wochen Schulferien<br />

eine neue Herausforderung. Deshalb werden dringend<br />

alle Blutspender gebeten, die Spendeaktionen zu<br />

besuchen. Gleichzeitig ist jeder Neuspender herzlich<br />

willkommen. Blut spenden kann man im Alter von 18 bis<br />

71 Jahren (Neuspender bis 60). Mitbringen braucht man<br />

nur seinen Personalausweis und den Willen zu helfen.<br />

Angst braucht niemand zu haben, da in jedem Fall die<br />

Spendefähigkeit von einem Arzt und durch eine Blutuntersuchung<br />

vor der Spende überprüft wird.<br />

Die nächste Möglichkeit zur Blutspende besteht<br />

Montag, 26. <strong>Oktober</strong> 2009<br />

von 15.30 Uhr bis 19.30 Uhr<br />

in der Grundschule, Am Backenschlag 1.<br />

Vermiete in Jahnsbach<br />

renovierte 2-Zimmer-Wohnung, Küche, Bad, kl. Kammer,<br />

63 m², Keller, Zentralheizung, Autostellplatz, Gartenbenutzung,<br />

Miete nach Vereinbarung<br />

06229/532 oder 0041 223642325<br />

Wohnung in <strong>Thum</strong> zu vermieten<br />

Chemnitzer Straße 40, 75 m², 3 Zimmer, Zentralheizung<br />

250 € + 50 € Nebenkosten.<br />

frei ab <strong>Oktober</strong><br />

0151/58955339<br />

Vermiete in Jahnsbach<br />

2-Zimmer-Wohnung, Küche, Bad, Zentralheizung, 56 m²<br />

037297/89991<br />

Vermiete ab <strong>Oktober</strong> 2009 in <strong>Thum</strong><br />

gemütliche Dachgeschosswohnung, 2 Zimmer, Küche,<br />

Bad, 53 m², zentrumsnah in ruhiger Lage,<br />

Miete 200 € (kalt) + ca. 90 € NK (inkl. Heizung)<br />

037297/4237<br />

Vermiete in <strong>Thum</strong><br />

1. 2-Zimmer-Wohnung,<br />

63 m² im EG mit Freisitz, Garten,<br />

Wäscheplatz, PKW-Stellplatz<br />

2. Dachgeschoss-Etagenwohnung<br />

3 Zimmer, Küche, Bad, 65,5 m², in schöner Wohnanlage<br />

Mo. - Fr. 03725/23370<br />

Dienstbereitschaft der Apotheken<br />

außerhalb der Öffnungszeiten<br />

28.09. - 01.10.2009 Apotheke An der Kuppe Gornau<br />

Adler-Apotheke Thalheim*<br />

02.10. - 04.10.2009 Apotheke An der Kuppe Gornau<br />

Adler-Apotheke Buchholz<br />

Adler-Apotheke Thalheim*<br />

05.10. - 08.10.2009 Adler-Apotheke Buchholz<br />

Linden-Apotheke Zschopau<br />

Büchert-Apotheke Auerbach*<br />

09.10. - 11.10.2009 Linden-Apotheke Zschopau<br />

Siebenhäuser-Apotheke Annaberg<br />

Büchert-Apotheke Auerbach*<br />

12.10. - 15.10.2009 Siebenhäuser-Apotheke Annaberg<br />

Adler-Apotheke Zschopau<br />

16.10. - 18.10.2009 Löwen-Apotheke Annaberg<br />

Adler-Apotheke Zschopau<br />

19.10. - 22.10.2009 Löwen-Apotheke Annaberg<br />

23.10. - 25.10.2009 Hirsch-Apotheke Annaberg<br />

26.10. - 29.10.2009 Hirsch-Apotheke Annaberg<br />

Apotheke Am Rathaus Thalheim<br />

30.10. - 01.11.2009 Adam-Ries-Apotheke Annaberg<br />

Apotheke Am Rathaus Thalheim<br />

Die Dienstbereitschaft gilt von 08.00 bis 08.00 Uhr.<br />

Die mit * gekennzeichneten Apotheken sind nur verkürzt dienstbereit,<br />

kein Nachtdienst!<br />

Chemnitzer Straße 10, 09419 <strong>Thum</strong><br />

Telefon: 037297/2283<br />

Fax: 037297/4807<br />

Öffnungszeiten: durchgehend<br />

Montag bis Freitag: 07.30 bis 18.30 Uhr<br />

Donnerstag: 07.30 bis 19.00 Uhr<br />

Samstag: 08.00 bis 12.00 Uhr<br />

Sonderangebote <strong>Oktober</strong> 2009<br />

Grippostad C, 24 Kps.<br />

(gegen grippale Infekte und Erkältungskrankheiten)<br />

Ginkobil ratiopharm 120 mg, 30 Ftbl.<br />

(pflanzl. Arzneimittel geg. geistige Leistungsstörungen)<br />

Doppelherz Knoblauch m. Mistel und<br />

Weißdorn 480 Kps.<br />

(z. Vorbeugung allg. Arterienverkalkung)<br />

Voltaren Schmerzgel, 120 g<br />

(entzündungshemmende, schmerzstillende<br />

Einreibung)<br />

Klosterfrau Franzbranntwein, 130 ml<br />

mit - Menthol<br />

oder - Latschenkiefer<br />

(gegen Muskel- und Gelenkschmerzen,<br />

Prellungen und Zerrungen)<br />

unverbindliche<br />

Preisempfehlung<br />

des<br />

Herstellers:<br />

Nur solange der Vorrat reicht!<br />

Unser<br />

Preis<br />

8,95 € 5,79 €<br />

25,20 € 12,65 €<br />

13,45 € 9,95 €<br />

12,95 € 8,60 €<br />

4,40 € 1,75 €<br />

Vermiete im Zentrum von <strong>Thum</strong><br />

2-Raum-Wohnung mit Bad (W und WC), Einbauküche,<br />

Heizung, Parkett<br />

037297/2341


<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> Nr. 10 Seite 24 01. <strong>Oktober</strong> 2009<br />

Grundschule <strong>Thum</strong><br />

Ein Sportfest der besonderen Art:<br />

„Operation Turnschuh“<br />

Am 8. September fand auf dem Gelände der Grundschule<br />

<strong>Thum</strong> ein besonderes Sportfest statt: „Operation Turnschuh“.<br />

Initiator war das Klinikum Chemnitz GmbH, Flemmingstraße,<br />

vertreten durch Frau Richter.<br />

Bei Staffelspielen, die in lustiger Form den Alltag in einer<br />

Klinik nachstellten, konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit<br />

und Schnelligkeit unter Beweis stellen. Diesmal<br />

stand beim Stationsbetrieb, wie Betten- oder Babystaffel,<br />

beim Spritzenwettlauf oder Wäschewagenrennen der<br />

Spaß an der sportlichen Betätigung im Vordergrund. Ihr<br />

Wissen zur gesunden Ernährung konnten die Kinder<br />

beim Zuckerquiz überprüfen. Da staunte mancher nicht<br />

schlecht, wie viel Zucker in unseren Nahrungsmitteln enthalten<br />

ist. Während eines gesunden Frühstücks, bestehend<br />

aus Müsliriegel, Apfel und Getränk, das uns vom<br />

Klinikum Chemnitz gesponsert wurde, stärkten sich die<br />

Kinder für den weiteren Verlauf der Veranstaltung. Als<br />

Belohnung und zur Erinnerung an das Sportfest erhielt<br />

jedes Kind eine Urkunde.<br />

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Klinikum Chemnitz<br />

GmbH, besonders Frau Richter und allen Eltern, die zum<br />

Gelingen der Veranstaltung beitrugen. Die teilnehmenden<br />

Mädchen und Jungen fanden die Veranstaltung<br />

„Spitze“.<br />

Eveline Richter im Namen der Lehrer und Schüler<br />

der Grundschule <strong>Thum</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!