25.03.2013 Aufrufe

Stadtbote - Stadt Thum

Stadtbote - Stadt Thum

Stadtbote - Stadt Thum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong><br />

Amtsblatt für öffentliche Bekanntmachungen und<br />

Mitteilungen der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

13. Jahrgang - 2011 - Nr. 12<br />

Donnerstag, 01. Dezember 2011<br />

Herausgeber: <strong>Stadt</strong> <strong>Thum</strong> Druck: Druckerei und Verlag Brigitte Matthes,<br />

Redaktion: <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Thum</strong>, Sekretariat, Tel.: 037297/3970 Elterleiner Straße 1, 08344 Grünhain-Beierfeld<br />

Auflage: 2950 Tel. 03774-34546<br />

im Internet unter www.stadt-thum.de<br />

Spanien olé - Urlaub ade!<br />

Geschafft – sieben Vorstellungen „Spanien olé“ oder „Fast<br />

wie bei uns daheim“ sind im <strong>Thum</strong>er Volkshaus über die<br />

Bühne gegangen. Siebenmal ein gut gefüllter Saal, siebenmal<br />

Lampenfieber, siebenmal tolle schauspielerische<br />

Leistungen.<br />

Schon beim ersten Öffnen des Vorhangs ging ein Raunen<br />

durchs Publikum, das gelungene Bühnenbild überzeugte.<br />

Die kreativen Köpfe unseres Vereins haben sich hier wirklich<br />

was einfallen lassen und sich bei der Umsetzung fast<br />

selbst übertroffen.<br />

Trotz der beachtlichen Länge des Stückes konnten die<br />

Darsteller durchweg begeistern und das Lachen des Publikums<br />

riss nicht ab. Egal, ob Pedro (alias Ralf Bärthel)<br />

sein spanisches Lied trällerte, das Schlitzohr Opa Ludwig<br />

(alias Thomas Marschner) Tango tanzte, Eleonore Pingelig<br />

(alias Kristin Schädlich) ihren Sohn Heinz Dieter (alias<br />

Daniel Schädlich) und ihren Mann Heinrich (alias Ines<br />

Wetzel) herumkommandierte oder Klaus Meckerer (alias Christian Loos) seine Tochter Evi (alias Conny Bärthel) und<br />

seine Frau Erika (alias Ines Deutscher) versuchte zu bevormunden, das Publikum hatte sichtlich Spaß an der Sache.<br />

Dafür sorgte natürlich auch Zimmermädchen Maria (alias Manuela Unger), die Touristen als Terroristen bezeichnete.<br />

Alle Darsteller spielten ihre Rollen wie immer mit vollster Überzeugung und inniger Leidenschaft. Dies bestätigte der<br />

anhaltende Beifall der Zuschauer.<br />

Das war´s nun für dieses Jahr wieder. Freuen wir uns auf ein neues Stück im November 2012. Wir hoffen, das Publikum<br />

bleibt uns erhalten und stellt sich auch nächstes Jahr nach den heiß begehrten Karten an.<br />

Und wer nochmal ein paar Erinnerungen von unserem Stück erleben möchte, der schaut mal auf unserer Internetseite<br />

vorbei. Besucht uns auf www.dramatischer-verein-thum.de, wir freuen uns.<br />

Wir wünschen allen unseren Fans eine schöne Adventszeit, ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch<br />

ins neue Jahr. Eure Dramatiker


<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> Nr. 12 Seite 2 01. Dezember 2011<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Sitzungstermine des <strong>Stadt</strong>rates und<br />

seiner Ausschüsse im Dezember 2011<br />

<strong>Stadt</strong>rat Mittwoch, 14. Dezember 2011<br />

19.30 Uhr,<br />

Schnitzmuseum Jahnsbach<br />

Technischer<br />

Ausschuss<br />

Verwaltungsausschuss<br />

Mittwoch, 30. November 2011<br />

19.00 Uhr, Sitzungszimmer Rathaus.<br />

Donnerstag, 01. Dezember 2011<br />

19.00 Uhr, Sitzungszimmer Rathaus.<br />

Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aushängen.<br />

Bekanntmachung<br />

Hiermit wird die 1. Nachtragssatzung der <strong>Stadt</strong> <strong>Thum</strong> für<br />

das Haushaltsjahr 2011 öffentlich bekannt gemacht.<br />

Die 1. Nachtragssatzung sowie der 1. Nachtragsplan<br />

wurden der Kommunalaufsicht des LRA Erzgebirgskreis<br />

zur Genehmigung vorgelegt. Diese hat mit Schreiben<br />

vom 15.11.2011 die Gesetzmäßigkeit der Satzung festgestellt<br />

und die Genehmigung erteilt. Es wird darauf hingewiesen,<br />

dass der 1. Nachtragsplan mit seinen Anlagen<br />

in der Zeit<br />

vom 02. Dezember bis 14. Dezember 2011<br />

während der üblichen Dienststunden in der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Thum</strong>, Rathausplatz 4, Zimmer 2.4, öffentlich ausliegt.<br />

1. Nachtragssatzung der <strong>Stadt</strong> <strong>Thum</strong> für<br />

das Haushaltsjahr 2011<br />

Auf Grund von § 77 i.V.m. § 74 SächsGemO hat der<br />

<strong>Stadt</strong>rat am 18.10.2011 folgende 1. Nachtragssatzung<br />

für das Haushaltsjahr 2011 beschlossen:<br />

§ 1<br />

Der Haushaltsplan wird wie folgt geändert:<br />

1. Es erhöhen sich die<br />

Einnahmen und Ausgaben<br />

des Verwaltungshaushaltes um 95.500,00 €<br />

auf 6.327.650,00 €<br />

2. Es erhöhen sich die<br />

Einnahmen und Ausgaben<br />

des Vermögenshaushaltes um 261.400,00 €<br />

auf 1.493.250,00 €<br />

2. Es erhöht sich der<br />

Gesamtbetrag der vorgese-<br />

henen Kreditaufnahmen um 110.000,00 €<br />

auf 450.000,00 €<br />

3. Es mindert/erhöht sich der<br />

Gesamtbetrag der<br />

Verpflichtungsermächtigungen um 0,00 €<br />

auf 0,00 €<br />

<strong>Thum</strong>, den 21.11.2011<br />

Michael Brändel<br />

Bürgermeister<br />

Satzung<br />

über die Entschädigung von Angehörigen<br />

der Freiwilligen Feuerwehr der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Thum</strong><br />

(Feuerwehrentschädigungssatzung)<br />

Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat<br />

Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung<br />

vom 18. März 2003 (SächsGVBl. S. 55,<br />

ber. S. 159) zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes<br />

vom 26.Juni 2009 (SächsGVBl. S. 323, 325) in Verbindung<br />

mit §§ 62 und 63 des Sächsischen Gesetzes<br />

über den Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz<br />

(SächsBRKG) vom 24. Juni 2004<br />

(SächsGVBl. S. 245, ber. S. 647), zuletzt geändert<br />

durch Art. 19 des Gesetzes vom 15.12.2010<br />

(SächsGVBl. S. 387, 399) sowie der §§ 13 und 14 der<br />

Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des<br />

Innern über die Feuerwehren und die Brandverhütungsschau<br />

im Freistaat Sachsen (Sächsische Feuerwehrverordnung<br />

– SächsFwVO) vom 21. Oktober 2005 (GVBl.<br />

S. 291) zuletzt geändert durch Artikel 2 der Verordnung<br />

vom 09. November 2010 (SächsGVBl. S. 350) hat der<br />

<strong>Stadt</strong>rat der <strong>Stadt</strong> <strong>Thum</strong> in seiner Sitzung am 23. November<br />

2011 mit Beschluss 82/11.2/2011 folgende Satzung<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Thum</strong> beschlossen:<br />

§ 1 - Geltungsbereich<br />

Diese Satzung findet für die ehrenamtlich Tätigen der<br />

<strong>Stadt</strong>feuerwehr der <strong>Stadt</strong> <strong>Thum</strong> mit den Ortswehren<br />

<strong>Thum</strong>, Jahnsbach und Herold Anwendung.<br />

§ 2 - Aufwandsentschädigung von Funktionsträgern<br />

(1) Die nachfolgend genannten Angehörigen der Freiwilligen<br />

Feuerwehr der <strong>Stadt</strong> <strong>Thum</strong>, die über das übliche<br />

Maß hinaus Feuerwehrdienst leisten, erhalten<br />

folgende zusätzliche Entschädigung pro Jahr:<br />

1. <strong>Stadt</strong>wehrleiter 70,00 €/Monat<br />

(840,00 €/Jahr)<br />

2. Stellvertretender <strong>Stadt</strong>wehrleiter 35,00 €/Monat<br />

(420,00 €/Jahr)<br />

3. Ortswehrleiter 60,00 €/Monat<br />

(720,00 €/Jahr)<br />

4. Stellvertretender Ortswehrleiter 30,00 €/Monat<br />

(360,00 €/Jahr)<br />

5. Gerätewart 40,00 €/Monat<br />

(480,00 €/Jahr)<br />

6. Jugendfeuerwehrwart 50,00 €/Monat<br />

(600,00 €/Jahr)<br />

(2) Nimmt der Stellvertreter die Aufgaben nach Abs. 1<br />

Nr. 1 oder Nr. 3 im vollen Umfang wahr, erhält er ab<br />

dem dritten Tag der Vertretung für die Zeit der Vertretung<br />

eine Aufwandsentschädigung in gleicher Höhe<br />

wie der Gemeinde- oder Ortswehrleiter. Dabei ist<br />

die Aufwandsentschädigung nach Abs. 1 Nr. 2 oder<br />

Nr. 4 anzurechnen.<br />

(3) Sollte einer der Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Thum</strong> mehrere der unter Abs. 1 genannten<br />

Funktionen gleichzeitig ausüben, ist für die<br />

höherwertige Funktion die volle und für jede weitere<br />

2/3 der Entschädigung zu zahlen.


<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> Nr. 12 Seite 3 01. Dezember 2011<br />

(4) Mit den Leistungen nach den Absätzen 1 und 2<br />

sind alle mit der Funktion verbundenen Auslagen<br />

abgegolten.<br />

§ 3<br />

Entschädigung für Einsätze und Ausbildungsdienste<br />

(1) Die aktiv tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Thum</strong> erhalten für Einsätze einen<br />

Auslagenersatz von 5,00 € pro Einsatz, bei Fehlalarmierungen<br />

wird dieser Betrag auf 2,50 € reduziert.<br />

Die Zahlung des Auslagensatzes beinhaltet die Auslagen<br />

für Energie der Funkmeldeempfänger, die<br />

Fahrtkosten zum Gerätehaus und zurück sowie zusätzliche<br />

persönliche Aufwendungen.<br />

(2) Für jede nachgewiesene Teilnahme am Dienst bzw.<br />

Übung erhalten die aktiven Angehörigen der Freiwilligen<br />

Feuerwehr, wenn mindestens an 50% der geforderten<br />

40 Mindestausbildungsstunden teilgenommen<br />

wurde, eine pauschale Entschädigung von 3,00<br />

€ pro Dienst bzw. Übung.<br />

(3) Die Zahlung der Aufwandsentschädigungen für Einsätze<br />

erfolgt halbjährlich entsprechend der Einsatzberichte.<br />

Die Zahlung der Aufwandsentschädigung<br />

für Dienste und Übungen erfolgt jährlich entsprechend<br />

der Teilnahmenachweise, die der Ortswehrleiter<br />

zu erbringen hat.<br />

§ 4 - Entschädigung privater Arbeitgeber<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Thum</strong> hat allen privaten Arbeitgebern auf Antrag<br />

Kostenersatz nach Maßgabe des § 62 Abs. 1<br />

SächsBRKG zu leisten.<br />

§ 5 - Ersatz von Verdienstausfall<br />

Ehrenamtliche Angehörige der <strong>Stadt</strong>feuerwehr, die beruflich<br />

selbstständig sind, erhalten auf Antrag den ihnen<br />

entstandenen Verdienstausfall bis zur Höhe von 24,00<br />

EUR je Stunde ersetzt. Pro Tag werden höchstens zehn<br />

Stunden erstattet. Für angefangene Stunden wird die<br />

volle Stundenvergütung gewährt. Die Höhe des Verdienstausfalls<br />

ist glaubhaft zu machen.<br />

§ 6 - Sachschäden<br />

Sachschäden, die dem freiwilligen Angehörigen der<br />

Feuerwehr der <strong>Stadt</strong> <strong>Thum</strong> bei Ausübung seines Dienstes<br />

bzw. bei der Ausbildung ohne eigenes vorsätzliches<br />

bzw. grob fahrlässiges Verhalten erwachsen, werden<br />

auf Antrag von der <strong>Stadt</strong> <strong>Thum</strong> ersetzt.<br />

§ 7 - Zuwendungen<br />

Jeder langjährig aktive Angehörige der <strong>Stadt</strong>feuerwehr<br />

<strong>Thum</strong> erhält auf Vorschlag der Wehrleitung eine Jubiläumszuwendung<br />

aus städtischen Mitteln. Die Zuwendung<br />

wird wie folgt gestaffelt:<br />

10 Jahre aktiver Dienst 25,00 €<br />

20 Jahre aktiver Dienst 40,00 €<br />

25 Jahre aktiver Dienst 50,00 €<br />

30 Jahre aktiver Dienst 75,00 €<br />

40 Jahre aktiver Dienst 100,00 €<br />

50 Jahre aktiver Dienst 125,00 €<br />

60 Jahre aktiver Dienst 150,00 €<br />

§ 8 - Inkrafttreten und Außerkrafttreten<br />

Die Satzung tritt am 01.01.2012 in Kraft. Abweichend<br />

davon tritt der § 3 rückwirkend zum 01.01.2011 und der<br />

§ 2 zum 01.01.2013 in Kraft.<br />

Zum 01.01.2012 tritt die Entschädigungssatzung der<br />

Feuerwehr der <strong>Stadt</strong> <strong>Thum</strong> vom 02.09.1999 außer Kraft,<br />

abweichend davon tritt § 4 erst zum 01.01.2013 außer<br />

Kraft.<br />

<strong>Thum</strong>, 24.11.2011<br />

Michael Brändel<br />

Bürgermeister<br />

Hinweise nach § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat<br />

Sachsen (SächsGemO):<br />

Nach § 4 Abs. 4 Satz 1 Sächs.GemO gelten Satzungen, die unter<br />

Verletzung von Verfahrens- bzw. Formvorschriften der SächsGemO<br />

zustande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als<br />

von Anfang an gültig zustande gekommen.<br />

Dies gilt nicht, wenn<br />

1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist,<br />

2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung<br />

oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind,<br />

3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 wegen Gesetzwidrigkeit<br />

widersprochen hat,<br />

4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist<br />

a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder<br />

b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber<br />

der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die<br />

Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist.<br />

Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder 4 geltend gemacht worden,<br />

so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann<br />

diese Verletzung geltend machen.<br />

<strong>Thum</strong>, 24.11.2011<br />

Michael Brändel<br />

Bürgermeister<br />

Mitteilungen der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Sehr geehrte Einwohner,<br />

Bürgermeisteramt<br />

der 273. <strong>Thum</strong>er Weihnachtsmarkt ist Geschichte. Zahlreiche<br />

Helfer, Händler, städtische Mitarbeiter, Kameraden<br />

der Freiwilligen Feuerwehren, Vereine, Bergbrüderschaften,<br />

Kirchgemeinden, Kulturgruppen und Bürger<br />

mit ihren geschmückten Häusern haben zum Gelingen<br />

beigetragen. Dafür möchte ich mich auch im Namen<br />

des <strong>Stadt</strong>rates herzlich bedanken.<br />

Einen ganz besonderen Dank konnte dem Initiativkreis<br />

625 Jahre Herold mit der Verleihung des diesjährigen<br />

Bürgerpreises der <strong>Stadt</strong> überbracht werden. Dieser<br />

Preis wurde in diesem Jahr erstmalig vergeben und soll<br />

ganz besonderes Engagement zum Wohle unserer


<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> Nr. 12 Seite 4 01. Dezember 2011<br />

<strong>Stadt</strong> würdigen. Der Bläserphilharmonie und den Bläserkids<br />

aus dem Verein Jugendblasorchester der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Thum</strong> e.V. darf ich für die musikalische Gestaltung im<br />

Rahmen des Weihnachtskonzertes danken.<br />

In der Adventszeit sollten wir uns trotz vieler Veranstaltungen,<br />

eines großen Arbeitspensums und den Weihnachtsvorbereitungen<br />

Zeit zum Besinnen einräumen<br />

und uns Zeit für Menschen nehmen, die unserer Hilfe<br />

bedürfen. Etwas Besonderes sind für mich die Besuche<br />

ehemaliger Bürger der <strong>Stadt</strong> in den Pflege- und Seniorenheimen<br />

des Landkreises in der Adventszeit. Begleitet<br />

von Mitgliedern der Seniorenvereine und von Frau Lissa<br />

Göthel versuchen wir, etwas von der großartigen Weihnachtsbotschaft<br />

zu vermitteln.<br />

In unseren Ortsteilen wird weihnachtliche Erzgebirgstradition<br />

lebendig, in Vereinen, zum Peremettenanschieben,<br />

dem Herolder Peremettenfast, den Christmetten -<br />

auf vielfältige Weise wird die Advents- und Weihnachtszeit<br />

begangen. Jeder von uns kann den Frieden der<br />

Weihnachtszeit mit seinem Wirken ein Stück mit weiter<br />

tragen.<br />

Die Bauarbeiten an der Parkanlage vor dem Gymnasium<br />

gehen voran. Das bisher günstige Wetter hat unser<br />

Vorhaben dabei positiv unterstützt. Im kommenden Jahr<br />

soll die Gestaltung der Parkanlage fortgeführt werden.<br />

In unserem Haus des Gastes können vielfältige Veranstaltungen<br />

durchgeführt und besucht werden. Mit dieser<br />

Einrichtung haben wir etwas ganz Besonderes in unserer<br />

<strong>Stadt</strong>. Die Mitarbeiter des Hauses und der Cateringservice<br />

unter Leitung von Herrn Stiel sind stets bemüht,<br />

die Belange unserer Gäste und Besucher zu berücksichtigen.<br />

Wichtig für einen erfolgreichen Betrieb des Hauses<br />

sind uns Ihre Wünsche als Gast. Sprechen Sie unsere<br />

Mitarbeiter oder auch Herrn Stiel direkt an, denn<br />

unser Volkshaus soll auch im neuen Jahr eine gute Adresse<br />

im Veranstaltungsbereich bleiben.<br />

Ich wünsche allen Einwohnern und Gästen eine<br />

besinnliche Adventszeit und ein<br />

gesegnetes Weihnachtsfest.<br />

Ihr Michael Brändel<br />

Bürgermeister<br />

Liegenschaften<br />

Baumfällarbeiten im <strong>Stadt</strong>park<br />

Werte Einwohner,<br />

Ende November wurde eine Firma durch die <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Thum</strong> beauftragt, Bäume (vorwiegend Fichten)<br />

im Bereich des <strong>Stadt</strong>parkes zu fällen. Diese Maßnahme<br />

dient in erster Linie der waldwirtschaftlichen Erhaltung<br />

des <strong>Stadt</strong>parkes. Für Einschränkungen, die durch die<br />

Baumfällarbeiten entstehen, bitten wir um Verständnis.<br />

Es besteht die Möglichkeit, sich einen Holzleseschein<br />

ausstellen zu lassen. Er gilt für ein Jahr und kostet<br />

10,00 €. Den Holzleseschein und weitere Informationen<br />

dazu erhalten Sie in der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Thum</strong>/<br />

Liegenschaften, Tel.: 037297/397-22.<br />

Bauverwaltung<br />

Sanierungsgebiet „Kernstadt“<br />

Sehr geehrte Grundstückseigentümer im Sanierungsgebiet,<br />

in den vergangenen Wochen haben Sie sich mit der<br />

Vereinbarung zum Ausgleichsbetrag auseinander setzen<br />

müssen. Ein großer Teil der Eigentümer hat sich für<br />

die Ablösung in diesem Jahr entschieden und die Beträge<br />

schon eingezahlt. Zum 25.11.2011 sind ca. 30.000 €<br />

auf dem Sanierungskonto eingegangen. Dafür ein Dankeschön,<br />

denn diese Mittel verbleiben zu 100 % in der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Thum</strong>.<br />

Diese Gelder werden ausschließlich für Maßnahmen in<br />

unserem Sanierungsgebiet verwendet.<br />

Diejenigen, die bisher eine Vereinbarung unterzeichnet<br />

haben, möchten wir darauf aufmerksam machen, dass erst<br />

mit einem rechtzeitigen Zahlungseingang bis spätestens<br />

31.12.2011 die Ablösevereinbarung als erfüllt gilt.<br />

Bürgerservice<br />

Informationen zur Wintersaison<br />

2011/2012<br />

In der Wintersaison 2011/2012 wird es zu folgenden<br />

Verkehrsraumeinschränkungen kommen:<br />

1.Bereich Kindertagesstätte „Bummi“ – Grundschule:<br />

Die Straße Am Backenschlag ist von der Robert-<br />

Schneider-Straße kommend gesperrt.<br />

2. Kreuzung Wiesenstraße/Schulstraße bis zur Kreuzung<br />

Wiesenstraße/ Gartenstraße:<br />

Auf der rechten Fahrbahnseite ist das Parken verboten<br />

(absolutes Halteverbot).<br />

3. <strong>Stadt</strong>gebiet „Sand“<br />

Die Mittelgasse und die Obergasse werden für das Parken<br />

nicht zur Verfügung stehen.<br />

Weitere Verkehrsraumeinschränkungen werden je nach<br />

Wetterlage operativ angeordnet.<br />

Für folgende öffentliche Straßen und Wege erfolgt<br />

kein Winterdienst, d. h. es wird nicht geräumt und<br />

gestreut:<br />

Verbindungsweg zwischen Kirchsteig und Stollberger<br />

Straße (Beckerberg); Verbindungsweg zwischen B 95


<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> Nr. 12 Seite 5 01. Dezember 2011<br />

(Ehrenfriedersdorfer Straße) und Färberstraße;<br />

Straßenabschnitt zwischen Teichstraße und Schauerhofstraße;<br />

Fußweg zwischen B 95 (Höhe Discounter<br />

Penny) und Ringstraße; Fußweg zwischen B 95 (Höhe<br />

Wäschefabrik) und Fußweg nach Auerbach<br />

(Drehergässchen).<br />

Weiterhin wird darauf verwiesen, dass in der Winterdienstsatzung<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Thum</strong>, die Sie auf der Internetseite<br />

www.stadt-thum.de finden, die Aufgaben der Straßenanlieger<br />

nachgelesen werden können.<br />

Zur Beantwortung Ihrer Fragen steht Ihnen das Ordnungsamt<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Das Meldeamt informiert<br />

Einwohnerstatistik<br />

Stichtag: 31.10.2010<br />

Zuzüge: 14<br />

Wegzüge: 22<br />

Sterbefälle: 7<br />

Geburten: 1<br />

Öffnungszeiten Bürgerservice<br />

Meldeangelegenheiten, Gewerbeangelegenheiten<br />

Öffentliche Sicherheit und Ordnung<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Dienstag 09.00 - 12.00 und 13.00 -18.00 Uhr<br />

Mittwoch 09.00 - 12.00<br />

Donnerstag 09.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr<br />

Freitag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Jeden 1. + 3. Samstag im Monat<br />

03. und 17.12.2011 09.00 - 11.00 Uhr<br />

Sehr geehrte Kunden des<br />

<strong>Thum</strong>er Wochenmarktes,<br />

wir bedanken uns, auch im Namen der<br />

Händler, für Ihre Treue und<br />

wünschen Ihnen ein ruhiges, besinnliches und glückliches<br />

Weihnachtsfest sowie für das kommende Jahr alles<br />

Gute.<br />

Am 22. Dezember findet in diesem Jahr der letzte<br />

Markttag statt. 2012 wird der 1. Wochenmarkt am<br />

12. Januar durchgeführt.<br />

Winterdienst<br />

Einwohner gesamt: 5.485<br />

davon männlich: 2.706<br />

davon weiblich 2.779<br />

Bei Problemen im Zusammenhang mit dem Winterdienst<br />

melden Sie sich bitte außerhalb der Dienstzeiten und<br />

am Wochenende unter der<br />

Rufnummer der <strong>Stadt</strong>verwaltung 397-60<br />

Sirenenprobelauf<br />

Der Probelauf der Sirenen mit dem Sirenensignal Feueralarm<br />

findet Samstag, den 03. Dezember 2011 in der<br />

Zeit von 11.00 bis 11.15 Uhr statt.<br />

Telefonnummern der<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Rathausplatz 4, 09419 <strong>Thum</strong><br />

Zentrale Telefon: 037297/397-0 Fax: 037297/397-77<br />

E-Mail: info@stadt-thum.de<br />

Internetseite: www.stadt-thum.de<br />

Bürgermeister, Herr Brändel 397-11<br />

Sekretariat, Frau Hildebrandt 397-11<br />

H a u p t a m t<br />

Amtsleiterin, Frau Bach 397-13<br />

Bürgerservice<br />

Ordnungsamt, Frau Fleischer 397-24<br />

Vollzugsdienst, Frau Schlosser 397-26<br />

Meldeamt, Frau Meyer, Frau Egermann 397-23/-25<br />

Gewerbeamt, Frau Schlosser 397-26<br />

Bezügerechnung, Frau Otto 397-32<br />

Archiv, Rathausplatz 7, Frau Schulze, Herr Kuhn<br />

397-38<br />

Kindertagesstätten der <strong>Stadt</strong> <strong>Thum</strong>,<br />

Am Backenschlag 3, Leiterin, Frau Beyer 4422<br />

Kindertagesstätte „Bummi“ 4422<br />

Kindertagesstätte „Herolder Spatzen“ 4213<br />

Kindertagesstätte „Pünktchen“Jahnsbach, 2344<br />

Hort der Grundschule 7886<br />

Außenstelle Hort, Stollberger Str. 25 0157/85937886<br />

Haus des Gastes „Volkshaus“/ Kultur/Touristinformation<br />

Frau Decker, Herr Dippmann, Herr Hennig 76928-0<br />

Tiergarten, Rathausplatz 4a, Herr Wetzel 81978<br />

Sportstätten an der Wiesenstraße, 2808<br />

Frau Hegewald, Herr Schüller<br />

Finanz- und Bauverwaltung<br />

Amtsleiter, Herr Wetzel 397-14<br />

Kasse, Frau Weigert 397-27<br />

Buchhaltung, Frau Oertel 397-28<br />

Steuerverwaltung,<br />

Frau Freiling, Frau Wagler 397-30/-31<br />

Liegenschaften, Frau Windisch 397-22<br />

Mitarbeiter Bauverwaltung,<br />

Herr Schubert 397-18<br />

Frau Schliep 397-17<br />

Gebäudeverwaltung<br />

Frau Rödel, 397-41<br />

Frau Scherzer 397-42<br />

Bauhof, Herolder Straße 16, Herr Schmiedel 81520<br />

Standesamt, Frau Sonntag, Frau Oberhardt<br />

im Rathaus Ehrenfriedersdorf 037341/4526<br />

Öffnungszeiten <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

(außer Bürgerservice)<br />

Montag geschlossen<br />

Dienstag 09.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag 09.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Freitag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Sprechzeit Bürgermeister: nach Vereinbarung


<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> Nr. 12 Seite 6 01. Dezember 2011<br />

Soziales<br />

Zum Geburtstag<br />

Um wirklich glücklich zu sein,<br />

muss man eine Aufgabe<br />

und eine große Hoffnung haben.<br />

(Ricarda Huch)<br />

In diesem Sinne gratulieren wir den<br />

nachfolgend genannten Jubilaren<br />

recht herzlich zum Geburtstag und<br />

wünschen alles Gute!<br />

Ortsteil Herold am zum<br />

Frau Irmgard Fleischer 01.12. 75.<br />

Herrn Manfred Helbig 02.12. 82.<br />

Herrn Herfried Helbig 04.12. 77.<br />

Herrn Helmut Pilz 08.12. 89.<br />

Herrn Hans Müller 09.12. 78.<br />

Frau Erika Bergmann 11.12. 71.<br />

Herrn Reiner Neumann 11.12. 70.<br />

Frau Ursula Unger 12.12. 84.<br />

Frau Christa Bergmann 14.12. 76.<br />

Herrn Christoph Müller 15.12. 80.<br />

Herrn Paul Süß 16.12. 92.<br />

Frau Ursula Kühn 17.12. 77.<br />

Frau Isabella Spielmann 22.12. 86.<br />

Frau Karin Richter 22.12. 72.<br />

Frau Else Waurick 24.12. 80.<br />

Herrn Ernst Felber 24.12. 77.<br />

Frau Anneliese Müller 26.12. 74.<br />

Herrn Gunter Breitfeld 27.12. 76.<br />

Frau Ilse Uhlig 30.12. 83.<br />

Ortsteil Jahnsbach am zum<br />

Herrn Gerhard Metzler 01.12. 91.<br />

Herrn Horst Jany 01.12. 71.<br />

Frau Lore Liebig 04.12. 76.<br />

Frau Liane Kahmann 05.12. 70.<br />

Frau Sigrid Melzer 06.12. 77.<br />

Frau Marianne Mai 09.12. 81.<br />

Herrn Walter Einenkel 10.12. 89.<br />

Herrn Wolfgang Lindner 13.12. 72.<br />

Frau Anneliese Kühn 15.12. 80.<br />

Frau Elfriede Oertel 17.12. 77.<br />

Herrn Harry Melzer 18.12. 77.<br />

Herrn Werner Eckert 20.12. 71.<br />

Herrn Reiner Lange 23.12. 73.<br />

Herrn Gerhard Terlich 25.12. 70.<br />

Herrn Christoph Plescher 26.12. 71.<br />

Herrn Peter Krause 28.12. 77.<br />

Frau Anneliese Aßmann 30.12. 83.<br />

Ortsteil <strong>Thum</strong> am zum<br />

Frau Helga Fleischer 01.12. 72.<br />

Herrn Christoph Pistor 02.12. 77.<br />

Frau Gisela Limbach 02.12. 73.<br />

Frau Ruth Vettermann 07.12. 91.<br />

Herrn Winfried Deckert 07.12. 74.<br />

Frau Annemarie Schubert 08.12. 81.<br />

Frau Christine Flohrer 08.12. 78.<br />

Frau Elisabeth Nestler 08.12. 78.<br />

Frau Maria Datemasch 09.12. 82.<br />

Frau Elfriede Scheffer 10.12. 88.<br />

Herrn Karlheinz Hofmann 10.12. 74.<br />

Frau Marianne Weber 11.12. 82.<br />

Frau Elfriede Cerny 12.12. 86.<br />

Frau Wanda Berger 12.12. 80.<br />

Herrn Walter Zitzmann 13.12. 77.<br />

Frau Johanna Hübler 13.12. 76.<br />

Frau Elsbeth Letzel 16.12. 86.<br />

Frau Magdalena Starke 18.12. 89.<br />

Frau Adelheid Seidel 19.12. 73.<br />

Herrn Hartmann Hahnel 21.12. 84.<br />

Frau Gerda Winkler 21.12. 78.<br />

Herrn Siegfried Hübler 22.12. 80.<br />

Herrn Karl Felber 24.12. 83.<br />

Frau Christa Bernhardt 24.12. 74.<br />

Herrn Horst Opitz 26.12. 73.<br />

Frau Helga Safert 26.12. 71.<br />

Herrn Horst Müller 26.12. 70.<br />

Frau Ruth Hoffmann 27.12. 92.<br />

Frau Anita Pistor 27.12. 74.<br />

Herrn Wolfgang Zwikirsch 27.12. 73.<br />

Herrn Dieter Nentwich 28.12. 71.<br />

Frau Marianne Tetzner 31.12. 90.<br />

Frau Helga Arnold 31.12. 74.


<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> Nr. 12 Seite 7 01. Dezember 2011<br />

Kulturamt<br />

Neumarkt 4<br />

Tel.: 76928-0<br />

Fax: 76928-10<br />

Veranstaltungen im Überblick<br />

Dezember 2011<br />

Samstag, 03.12.2011<br />

20.00 Uhr<br />

Saal Volkshaus<br />

Sonntag, 04.12.2011<br />

14.30 Uhr<br />

Saal Volkshaus<br />

Mittwoch, 07.12. und<br />

Donnerstag, 22.12.2011<br />

10.00 Uhr, Saal Volkshaus<br />

Samstag, 31.12.2011<br />

19.00 Uhr, Saal Volkshaus<br />

Vorschau Januar 2012<br />

Samstag, 07.01.2012<br />

14.00 Uhr<br />

Saal Volkshaus<br />

Samstag & Sonntag<br />

14.01. und 15.01.<br />

21.01. und 22.01.<br />

10.00 - 18.00 Uhr<br />

Saal Volkshaus<br />

Samstag, 28.01.2012<br />

10.00 - 16.00 Uhr<br />

Saal, Volkshaus<br />

Konzert mit „Karat“ mit<br />

Bell, Book & Candle<br />

Kuchensingen mit den<br />

Schwarzwasserperlen, den<br />

Drebacher Krokusmäd und<br />

der Bergkapelle <strong>Thum</strong><br />

„Das Katzenhaus“<br />

Märchenaufführung des Freizeit-<br />

und Familienzentrums <strong>Thum</strong><br />

Silvestertanz<br />

inkl. Buffet und Getränke<br />

Neujahrskonzert der Musikschule<br />

Fröhlich<br />

6. Modellbahnausstellung<br />

der IG Schmalspurbahn<br />

„<strong>Thum</strong>er Netz“ e.V.<br />

Schulranzenparty -<br />

alles für den Schulanfang von<br />

Schreibwaren Franzl<br />

Vorbestellte bzw. reservierte Karten für Veranstaltungen<br />

sind jeweils bis 1 Woche vor der Veranstaltung abzuholen,<br />

nicht abgeholte Karten gehen wieder in den Verkauf.<br />

Das Team des Volkshauses <strong>Thum</strong><br />

wünscht allen Einwohnern und<br />

Gästen eine schöne Adventszeit,<br />

besinnliche Weihnachten und<br />

einen guten Rutsch ins Jahr 2012.<br />

Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit mit<br />

dem Cateringunternehmen Curry 77 Event & Catering<br />

aus Gornsdorf, das uns auch nächstes Jahr<br />

tatkräftig unterstützen wird.<br />

Freuen sie sich schon heute auf:<br />

Samstag, 18.02.2012 -<br />

Party 2012 mit den „Firebirds“<br />

Samstag, 07.04.2012 - Ostertanz mit OB live


<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> Nr. 12 Seite 8 01. Dezember 2011<br />

Seniorenverein e.V. Herold<br />

Herzliche Einladung zu folgenden Veranstaltungen:<br />

Donnerstag, 01.12.2011, 14.00 Uhr, im Seniorentreff<br />

Ein Vortrag der Polizei zum Thema<br />

„Enkeltrick und verschiedene andere Probleme“<br />

Dienstag, 13.12.2011, 13.30 Uhr<br />

Fahrt nach Wiesenbad zum Baden<br />

Anmeldung dazu bei Frau Inge Seidel, Tel.: 7433<br />

Donnerstag, 15.12.2011, 14.00 Uhr im Seniorentreff<br />

An diesem Donnerstag ist der Treff das letzte Mal im<br />

alten Jahr geöffnet und deshalb wollen wir den Nachmittag<br />

in gemütlicher Advents- und Weihnachtsstimmung<br />

verbringen.<br />

Im neuen Jahr ist der Seniorentreff ab dem 05.01.2012<br />

wieder geöffnet.<br />

Weihnachtsfeier<br />

Am Sonntag, dem 18.12.2011, 14.00 Uhr,<br />

findet in der Gaststätte „Wartburg“ unsere<br />

diesjährige Weihnachtsfeier statt.<br />

Eingeladen sind alle Senioren unseres Ortes.<br />

Wir wollen gemeinsam einen besinnlichen und auch<br />

fröhlichen Nachmittag verbringen.<br />

Wie in jedem Jahr, so wollen wir auch am Ende diesen<br />

Jahres allen danken, die uns bei Veranstaltungen, Unternehmungen<br />

bzw. im Vereinsleben unterstützt haben.<br />

Ein besonderes Dankeschön gilt<br />

• unseren drei Frauen im Treff für die Betreuung der<br />

Senioren<br />

• Frau Inge Seidel für die Organisation der „Badefahrten“<br />

• und unseren fleißigen 1-Euro-Job-Kräften.<br />

Ebenfalls Dank sagen wir 3 Frauen - und das sicher<br />

auch im Namen vieler Anlieger der Straße „Am Kraftberg“<br />

- der Firma Bräuer für ihre korrekte und rücksichtsvolle<br />

Arbeit bzw. dem guten Miteinander bei der Verlegung<br />

der neuen Gasleitung auf unserer Straße.<br />

Wir wünschen den Beschäftigten weiterhin alles Gute.<br />

Zum Schluss viele gute Wünsche für ein gesegnetes<br />

Weihnachtsfest und für das kommende Jahr alles erdenklich<br />

Gute.<br />

Mit den herzlichsten Grüßen auch im Namen des<br />

Vorstandes Ihre<br />

Christa Zaspel, Monika Schulze und Maria Böttrich<br />

Herold<br />

Die Bücherei im OT Herold<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

Wir konnten uns auch in diesem Jahr über viele Leser<br />

und auch einige neue Leser freuen. Haben Sie herzlichen<br />

Dank für Ihren Besuch. Das ganze Jahr über erhielten<br />

wir viele Bücherspenden, für welche wir uns<br />

ebenfalls herzlich bedanken.<br />

Ein weiteres Dankeschön gilt den vielen liebevoll gepackten<br />

Päckchen und Geldspenden, welche wir im<br />

Rahmen der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ entgegennehmen<br />

konnten. Sie werden sicher vielen Kindern<br />

zur Weihnachtszeit eine große Freude bereiten.<br />

Für den Jahreswechsel gelten folgende<br />

Öffnungs- und Schließzeiten:<br />

Mittwoch, 14.12.2011 ist das letzte Mal geöffnet,<br />

Mittwoch, 04.01.2012 das erste Mal wieder geöffnet.<br />

Ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie alles erdenklich<br />

Gute für das Jahr 2012 wünschen Ihnen mit<br />

freundlichen Grüßen<br />

Ihre Karin Böttger und Maria Böttrich<br />

Klöppelverein Herold e.V.<br />

Wir klöppeln in unserem Klöppelraum Zschopauer Str. 2<br />

Kinder: Jeden Montag von 16.30 - 18.00 Uhr<br />

Erwachsene: Jeden Dienstag von 19.00 bis 21.00 Uhr<br />

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein besinnliches<br />

Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr.<br />

Wir bedanken uns bei dieser Gelegenheit für die gute<br />

Zusammenarbeit und das uns entgegengebrachte Vertrauen.


<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> Nr. 12 Seite 9 01. Dezember 2011<br />

Arbeitsgruppe Ortsgeschichte Herold<br />

Aus der Herolder Ortschronik - zusammengestellt von<br />

Erich Reuter<br />

vor<br />

265 Jahren<br />

1746<br />

vor<br />

185 Jahren<br />

1826<br />

vor<br />

125 Jahren<br />

1886<br />

vor<br />

95 Jahren<br />

1916<br />

Nach einem heißen Sommer mit einem im Erzgebirge<br />

spürbaren Erdbeben beginnt der Winter im Oktober<br />

auch in Herold mit viel Schneefall.<br />

Der Rittergutsbesitzer von <strong>Thum</strong>, Friedrich Ernst<br />

Gottlob von Heldreich beantragte die Genehmigung<br />

zur Durchführung eines zweiten jährlich stattfindenden<br />

Jahrmarktes in Herold. Nach Prüfung durch den<br />

zuständigen Amtshauptmann von Biedermann hat<br />

die Landesregierung diesen Antrag abgelehnt, weil<br />

im Umkreis von Herold genügend Jahrmärkte abgehalten<br />

werden. Herold durfte schon seit 1684<br />

durch kurfürstliches Privileg jeweils am 15. Oktober<br />

auf dem herrschaftlichen Feld hinter dem Gelände<br />

des Schenkengutes einen Jahrmarkt abhalten.<br />

Der Bau der Kleinbahnlinie von Wilischthal nach<br />

Ehrenfriedersdorf mit einem Abzweig von Oberherold<br />

nach <strong>Thum</strong> wurde beendet. Die offizielle Einweihung<br />

des Bahnbetriebes erfolgte am<br />

15.12.1886. Bereits am 1.8.1882 war der Bahnbau<br />

durch eine schriftlich beim sächsischen Landtag<br />

eingereichte Petition von 8 Anliegerorten beantragt<br />

worden. Vorsitzender des Bahnbau-Kommitees war<br />

Bürgermeister Robert Schneider aus <strong>Thum</strong>. Die<br />

Petition hatten 27 Persönlichkeiten unterschrieben,<br />

davon aus Herold August Fröhlich, Gemeindevorstand;<br />

Eduard Böhme, Kalkwerksbesitzer und<br />

Christian Bräuer, Spinnereibesitzer.<br />

Ablichtung aus Sammlung Erich Reuter<br />

vor<br />

90 Jahren<br />

1921<br />

Das „<strong>Thum</strong>er Tageblatt“ berichtet, dass infolge einer<br />

Fleischvergiftung der damalige Besitzer des Böhm-<br />

Gutes in Herold (jetzt Dreacher Straße 40) und 3<br />

weitere Familienmitglieder im Alter von 24, 16 und<br />

einem Jahr verstorben sind.<br />

Die Bilanz der Auswirkungen des 1. Weltkrieges in<br />

Herold zeigt u.a.:<br />

• 89 Soldaten sind als Kriegstote zu beklagen,<br />

• Eine Teuerung der Preise ist spürbar und die<br />

Währung hat die Hälfte an Wert verloren. Durch<br />

die anhaltende Inflation wurden die Kriegsschulden<br />

auf die Bevölkerung abgewälzt.<br />

• Löhne und Renten bleiben weit hinter den Warenpreisen<br />

zurück.<br />

vor<br />

75 Jahren<br />

1936<br />

vor<br />

55 Jahren<br />

1956<br />

vor<br />

15 Jahren<br />

1996<br />

Ein sehr kräftiger Sturm verursacht im<br />

„Heroldswald“ einen sehr starken Windbruch.<br />

Herolder Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr<br />

werden in Gornau zu Absperrmaßnahmen eingesetzt,<br />

weil die Friedensfahrt (Radrennen) durch<br />

diesen Ort fährt.<br />

In Unterherold an der Zschopauer Straße wird der<br />

restaurierte Halbmeilenstein wieder an seinem alten<br />

Standort aufgestellt.<br />

Die vier Frauen der ehemaligen<br />

Schulküche von Herold<br />

Das sind die vier fleißigen Frauen, die täglich für die<br />

gute Küche in der Herolder Schule sorgten. Die Schule<br />

gibt es heute nicht mehr, jedoch diese Frauen und ihre<br />

Freundschaft! Vor 20 Jahren habe ich diese Frauen kennen<br />

gelernt und bis heute dauert diese schöne Freundschaft<br />

an. Damals habe ich das Essen auf Rädern an<br />

einige ältere Bürger von Herold und Umgebung geliefert,<br />

was in dieser Schulküche gekocht wurde. Auch nach<br />

Schließung der Schulküche haben sich die vier Frauen<br />

nicht aus den Augen verloren. Durch ab und an gemütliche<br />

Treffen zum Kaffee halten sie die Erinnerungen an<br />

viele schöne, auch manchmal nicht so schöne Zeiten<br />

wach.<br />

Viele Jahre sind nun vergangen, schweren Herzens sind<br />

sie damals auseinander gegangen. Bei jedem Kaffeekränzchen<br />

kommen immer mal wieder Gespräche auf<br />

die „Alte Zeit“. „Wisst Ihr noch“. So kommen sie immer<br />

wieder zurück auf die großen schweren Töpfe, riesigen<br />

Pfannen, unglaublich vielen Portionen Essen und auch<br />

auf die damaligen Schulkinder und Lehrer. Dabei gibt es<br />

immer viel zu lachen, weil jeder noch andere Dinge vor<br />

Augen hat. Ich gehöre nicht zu diesen lustigen vier Frauen<br />

der Herolder Schulküche, aber ich bin stolz und froh,<br />

dass sich aus dieser Zeit eine solche große schöne<br />

Freundschaft entwickelt hat und bis zum heutigen Tag<br />

anhält, ich immer mit dabei sein darf bei diesen schönen<br />

lustigen Kaffeekränzchen. Lange sollen diese Frauen<br />

noch Freude daran haben und bei bester Gesundheit<br />

bleiben.<br />

Heute möchte ich<br />

DANKE FÜR DIESE 20 JAHRE FREUNDSCHAFT<br />

sagen.<br />

Vielen Dank. Eure Rita Pflugbeil.


<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> Nr. 12 Seite 10 01. Dezember 2011<br />

22. 22. Peremettenfast<br />

Peremettenfast<br />

am am am Samstag,<br />

Samstag,<br />

dem dem dem 03. 03. 03. Dezember Dezember 2011,<br />

2011,<br />

in Herold, im Hof Zschopauer Straße 2/4<br />

(ehem. Gasthof)<br />

14.30 Uhr Eröffnung mit dem Posaunenchor und<br />

Stollenanschnitt durch den Bürgermeister<br />

15.00 Uhr Kindertagesstätte „Herolder Spatzen“<br />

Weihnachtsprogramm<br />

anschließend kommt der Weihnachtsmann<br />

15.30 Uhr Weihnachtslieder, gesungen vom<br />

Chor der Grundschule <strong>Thum</strong><br />

16.00 Uhr „De Wilisch Pieple“<br />

anschließend Ausklang mit weihnachtlichen Weisen<br />

In der Zeit von 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Ausstellungen<br />

AG Orts- und Schulgeschichte in den Räumen<br />

Zschopauer Str. 12<br />

Thema: „Gaststätten in Herold, Jahnsbach und <strong>Thum</strong>“<br />

(Diese Ausstellung ist auch am Sonntag von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

geöffnet)<br />

Klöppelverein in den Vereinsräumen Zschopauer Straße 2<br />

Eine kleine Ausstellung mit Verkauf<br />

Bücherei - Basteln für Kinder<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Weihnachtliche Angebote, Tombola, Speisen und<br />

Getränke, Kaffeestuben in den Räumen des<br />

Seniorenvereins und des Klöppelvereins<br />

Herolder Blasmusikanten<br />

Wir möchten uns auf diesem Wege herzlich bei unseren<br />

vielen Zuhörern und treuen Fans bedanken, die dafür<br />

gesorgt haben, dass wir am 30. Oktober im Volkshaus in<br />

<strong>Thum</strong> wieder vor vollem Haus aufspielen konnten.<br />

Wir wünschen Ihnen allen eine besinnliche Adventszeit,<br />

ein friedliches und gesegnetes Weihnachtsfest sowie für<br />

das Jahr 2012 alles Gute.<br />

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei einem unserer<br />

Konzerte 2012.<br />

Die Herolder Blasmusikanten<br />

IG Schmalspurbahn <strong>Thum</strong>er Netz e.V.<br />

Wieder volles Programm zum Jahreswechsel<br />

Traditionell zum Jahreswechsel waren und sind bei der<br />

IG Schmalspurbahn „<strong>Thum</strong>er Netz“ e. V. wieder viele<br />

Aufgaben zu bewältigen. Auftakt der Veranstaltungsreihe<br />

war am Sonntag, dem 20. November 2011, wieder<br />

die Modellbahn- und Modellautobörse im <strong>Thum</strong>er Volkshaus,<br />

die nun bereits zum 5. Mal stattfand. Wieder hatte<br />

sich eine Reihe von Händlern aus nah und fern eingefunden<br />

und konnte mit einem vielfältigen Angebot rund<br />

um das Thema Modellbahn und Basteln aufwarten. Und<br />

so konnte an diesem Tag auch wieder das eine oder<br />

andere Weihnachtsgeschenk erstanden werden. Einen<br />

herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Helfer.<br />

Stimmungsvoll ging es auch am 25. November beim<br />

Schwibbogen-Anblasen auf dem Bahnhof in Oberherold<br />

zu. Wie immer am Freitag vor dem 1. Advent konnte<br />

man sich bei Glühwein, Bratwurst und Musik auf die bevorstehende<br />

Zeit einstimmen. Und natürlich war auch<br />

wieder an alle Kinder gedacht, denn der Weihnachtsmann<br />

schaute schon einmal vorbei und brachte ein kleine<br />

Überraschung. Der Verein dankt hier besonders allen<br />

Sponsoren für die freundliche Hilfe.<br />

Auch im Januar geht es weiter, denn im <strong>Thum</strong>er Volkshaus<br />

ist wieder Ausstellungszeit. Gemeinsam mit weiteren<br />

Ausstellern erfolgt auch bei der Modellbahnausstellung<br />

eine Neuauflage, wobei diesmal Anlagen verschiedener<br />

Spurweiten von N, über TT und H0 bis hin zur<br />

Gartenbahn reichhaltige Abwechslung bieten. Gleichzeitig<br />

wird aber auch an die Eisenbahngeschichte rund um<br />

<strong>Thum</strong> erinnert. Am 15. Dezember 1886 wurde die Wilischthalbahn<br />

nach <strong>Thum</strong> und Ehrenfriedersdorf eröffnet<br />

und feiert nunmehr den 125. Geburtstag. Und 1911 kam<br />

die Verbindung von Meinersdorf nach <strong>Thum</strong> hinzu. Hier<br />

gäbe es also eine 100-jährige Jubilarin. Die beiden<br />

„runden Geburtstage“ sollen Anlass sein, sich beiden<br />

Strecken noch einmal besonders zu widmen, auf ihnen<br />

eine bebilderte Reise zu unternehmen und etwas zur<br />

Geschichte zu vermitteln. Die Ausstellung findet jeweils<br />

14. / 15. und 21. / 22. Januar 2012 statt.<br />

Zum Streckenjubiläum hat sich der Verein aber noch<br />

mehr vorgenommen. Schon seit Vereinsgründung 1997<br />

war es erklärtes Ziel, wieder etwas Eisenbahnflair nach<br />

Herold zu bringen. Hier war an die Errichtung einer kleinen<br />

Schauanlage mit historischen Fahrzeugen gedacht.<br />

Diese Ideen sind mittlerweile weiter gereift und haben<br />

auch schon erste Erfolge gezeigt. Vielleicht sind die seit<br />

einiger Zeit in Herold lagernden Schienen und Schwellen<br />

schon aufgefallen. Anfang September 2011 hat der<br />

Verein zudem nach etwa zweijährigen Gesprächen von<br />

der Fichtelbergbahn ein Eisenbahnfahrzeug übernommen.<br />

Es handelt sich dabei um den 1922 in Werdau gebauten<br />

Packwagen mit der Nummer 974-348. Das Fahrzeug<br />

hat auch einige Zeit auf <strong>Thum</strong>er Gleisen verbracht<br />

und wurde 1974 für die Verfilmung der Oper „Fra Diavolo“<br />

in <strong>Thum</strong> mit Zierstreifen versehen. In diesem Zustand<br />

verkehrte er auch in den letzten Zügen zwischen <strong>Thum</strong><br />

und Meinersdorf 1974 und war anschließend auch beim<br />

Abbau der Strecke im Einsatz. Seit vielen Jahren steht<br />

er im Freien in Cranzahl und wird nicht mehr benötigt.<br />

Im Oktober und November hat der Verein erste Sicherungsmaßnahmen<br />

in Cranzahl vorgenommen und den


<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> Nr. 12 Seite 11 01. Dezember 2011<br />

Wagen abgedeckt. Perspektivisch soll er in den nächsten<br />

Jahren nach Herold überführt, auf ein kurzes Gleis<br />

gestellt und als Schaustück nicht betriebsfähig erhalten<br />

werden. Dazu sind wir jedoch auf Unterstützung angewiesen.<br />

Wer also mit Rat und Tat, Materialien oder auch<br />

mit einem Beitrag zur Deckung der Kosten helfen möchte,<br />

ist gerne willkommen. Nähere Informationen wird es<br />

u. a. auch bei der Modellbahnausstellung im Volkshaus<br />

geben.<br />

Information des Antennenverein<br />

Herold e.V.<br />

Der Antennenverein Herold e.V. ist dem Thüringer Fachverband<br />

für Antennen- und Kabelanlagen e.V. beigetreten,<br />

der unsere Interessen gegenüber den Behörden,<br />

z.B. Gema vertritt. Mit der analogen Abschaltung im April<br />

2012 sind im Kabelnetz von Herold nur noch digitale<br />

Fernsehsender zu empfangen. UKW-Radiosender werden<br />

weiterhin analog eingespeist.<br />

Im II. Quartal 2012 werden weitere HD-<br />

Fernsehprogramme zugeschalten. Über die neue digitale<br />

Speicherplatzbelegung werden Sie rechtzeitig informiert.<br />

Der Vorstand<br />

Evangelisch-methodistische Kirche<br />

Herold,<br />

Dorfstraße 3<br />

lädt herzlich ein zu folgenden Veranstaltungen:<br />

Sonntag, 04. Dezember - 2. Advent<br />

08.45 Uhr - Bläsergottesdienst zum Advent<br />

Sonntag, 11. Dezember - 3. Advent<br />

08.45 Uhr - Adventsgottesdienst<br />

Sonntag, 18. Dezember - 4. Advent<br />

14.30 Uhr - Adventsfeier<br />

Sonntag, 25. Dezember - 1. Christtag<br />

08.45 Uhr - Weihnachtsgottesdienst<br />

Samstag, 31. Dezember - Silvester<br />

15.00 Uhr - Lob- und Dankgottesdienst zum<br />

Jahreswechsel<br />

Traktor- und Erntefest<br />

sorgte für große Augen!<br />

Am 14.10.2011 war uns Petrus hold, die Sonne strahlte<br />

und endlich konnte unser Traktorfest starten. Die Strohhüpfburg<br />

war der absolute Renner. Familie Böhm und<br />

Familie Decker kamen mit ihren Traktoren und die Kinder<br />

konnten diese mit großen Augen bestaunen. Auch<br />

Herr Volkmann besuchte uns mit seinem Streichelzoo.<br />

Die Feuerwehr überwachte unsere Feuerstelle, wo<br />

Würstchen im Schlafrock gegrillt wurden. Kartoffeldruck<br />

und Kastanienbasteln bereitete den Kleinen viel Spaß.<br />

Vielen Dank allen Helfern.<br />

Beim Martinsfest wurde viel geteilt!<br />

Am 11.11.2011 um 18 Uhr startete unser Lampion- und<br />

Fackelumzug vom Kindergarten bis zur Kirche. Die Feuerwehr<br />

und die Bläserphilharmonie begleiteten die Kinder<br />

mit ihren Familien. Das Martinsfest steht immer unter<br />

dem großen Thema: „Teilen“. In der Kirche erfuhren<br />

die Kinder in einem kleinen Anspiel vom Heiligen Martin.<br />

Im Vorfeld sammelten wir auch im Kindergarten für das<br />

„Schulranzenprojekt“. Die armen Kinder, wie in Lettland,<br />

werden sich sicher ganz sehr über die gebrauchten<br />

Ranzen und die Schulmaterialien freuen. Da es am Vormittag<br />

bei den „Herolder Spatzen“ immer duftete, gab es<br />

zum Abschluss noch die selbstgebackenen Martinshörnchen.<br />

Sie wurden mit Mama, Opa oder einen anderen<br />

Banknachbarn geteilt. Auch hier vielen Dank an alle Helfer.<br />

Das Erzieherinnenteam der „Herolder Spatzen“.


<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> Nr. 12 Seite 12 01. Dezember 2011<br />

Jahnsbach<br />

Seniorenclub<br />

Jahnsbach e.V.<br />

Seniorensport findet am<br />

05. und 12. Dezember statt.<br />

Zum gemütlichen Beisammensein treffen wir uns am<br />

19. Dezember im Gemeindesaal des Pfarrhauses.<br />

Zur Weihnachtsfeier Weihnachtsfeier des Seniorenclubs<br />

laden wir alle Mitglieder und Freunde am<br />

8. Dezember 2011 auf die<br />

Greifensteine ein.<br />

Für die Mitglieder zahlt der Verein, aber<br />

auch Freunde des Clubs sind ganz herzlich<br />

zur Weihnachtsfeier eingeladen,<br />

müssen aber einen Betrag von 15,00 €<br />

für Fahrt, Essen und Programm bezahlen.<br />

Folgender Ablauf ist vorgesehen:<br />

Mittagessen - Weihnachtliches Programm -<br />

Kaffeetrinken. Rückfahrt gegen 17.00 Uhr<br />

Mit einem Bus von Gläser-Reisen werden wir ab <strong>Thum</strong><br />

11.35 Uhr über Jahnsbach zu den Greifensteinen gebracht.<br />

Zustieg an allen Haltestellen bis Wendeschleife.<br />

Die Haltestellen „Oberdorf und Teich“ werden nicht angefahren!<br />

Wer sich noch nicht angemeldet hat, möchte das bitte<br />

umgehend tun!<br />

Fahrt nach Dresden am 16. Dezember<br />

Wie schon im November-<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong>n angekündigt, besuchen<br />

wir in diesem Jahr den Striezelmarkt und den<br />

Weihnachtszirkus in Dresden.<br />

Geplant ist folgender Ablauf:<br />

09.10 Uhr ab Wendeschleife Jahnsbach,<br />

Bummel auf dem Striezelmarkt,<br />

Fahrt zum Weihnachtszirkus,<br />

auf der Rückfahrt Einkehr zum Abendbrot.<br />

Zurück sind wir gegen 20.30Uhr.<br />

Es muss nochmal darauf hingewiesen werden, dass die<br />

Anmeldungen verbindlich waren, denn die Karten werden<br />

nicht zurückgenommen.<br />

Bitte bezahlen Sie die Fahrt am 28. und 29.11. bei A.<br />

Schulz und am 1.12.2011, 10.00 Uhr, bei J. Emmrich im<br />

Volkshaus. Wer noch nicht bezahlt haben sollte, möchte<br />

es bitte umgehend tun.<br />

Im Namen des Vorstandes möchte ich mich bei allen für<br />

die gute Teilnahme an all unseren Angeboten<br />

bedanken, ist es doch ein Zeichen,<br />

dass wir eine gute Auswahl getroffen haben.<br />

Wir wünschen allen eine besinnliche<br />

Adventszeit, ein schönes Weihnachtsfest<br />

und ein gesegnetes neues Jahr, damit wir<br />

noch viel Schönes miteinander unternehmen<br />

können.<br />

Ein gesundes Wiedersehen im neuen<br />

Jahr wünscht allen<br />

der Vorstand und Annelies Schulz.<br />

Tanzende Königskinder<br />

in der Kinder-<br />

tagesstätte „Pünktchen“<br />

In den Herbstferien vom 17.10.2011 bis 28.10.2011 fand<br />

in der Kita Pünktchen in Jahnsbach ein Tanzprojekt<br />

statt. Dieses leiteten Melanie Scherzer und Julia Fritzsche,<br />

zwei Praktikantinnen, die damit ihre Facharbeit für<br />

ihre 3jährige Ausbildung zur Erzieherin anfertigten. Die<br />

beiden Schülerinnen studierten mit den Kindern der<br />

ABC-Gruppe einen Tanz ein, den sie dann am Ende der<br />

Ferien den Kindern und Erzieherinnen der Kindertagesstätte<br />

darboten. Das gemeinsame Tanzen sollte den<br />

Kindern die Notwendigkeit sozialer Beziehungen näher<br />

bringen und damit auch das Mit-und Untereinander stärken.<br />

Am 28.Oktober war es dann soweit. Unter dem Motto<br />

„Tanzende Königskinder“ führten die Kinder ihren einstudierten<br />

Tanz auf. Mit viel Freude und Ehrgeiz setzten<br />

die Kinder das Erlernte um. Womit sie Melanie Scherzer<br />

und Julia Fritzsche zeigten, dass ihre Arbeit erfolgreich<br />

war. Zu klassischen und modernen Klängen entführten<br />

sie ihr Publikum tanzend in das Reich der Prinzessinnen<br />

und Prinzen.<br />

Der Elternbeirat (Beatrice Martin)<br />

Kleintierzüchterverein Jahnsbach<br />

Unsere Weihnachtsfeier findet statt<br />

am 10.12.2011, 19.00 Uhr, im Hotel zur Linde<br />

Der Vorstand wünscht allen Freunden und Gönnern der<br />

Rassegeflügelzucht und Rassekaninchenzucht<br />

ein frohes Weihnachtsfest und ein<br />

gesundes neues Jahr 2012.<br />

F. Weber - 1. Vorsitzender<br />

Schnitz– und Klöppelverein<br />

Jahnsbach e.V.<br />

Die Schnitzer von Jahnsbach treffen sich<br />

jeden Dienstag von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr<br />

Die Klöpplerinnen von Jahnsbach treffen sich<br />

jeden Montag von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr<br />

zum Klöppeln im ehemaligen Rathaus.<br />

Gäste sind uns jederzeit herzlich willkommen und können den<br />

Klöpplerinnen und Schnitzern gerne über die Schultern schauen.


<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> Nr. 12 Seite 13 01. Dezember 2011<br />

Modellbahntreff<br />

Modellbauclub Jahnsbach e.V.<br />

Straße der Freundschaft 86<br />

09419 <strong>Thum</strong>/OTJahnsbach<br />

Die Mitglieder des Modellbauclubs Jahnsbach treffen<br />

sich jeden Freitag ab 19.30 Uhr im ehem. Jahnsbacher<br />

Rathaus.( Eingang über die Hintertür)<br />

Alle Interessenten, die sich über den Stand der Arbeiten<br />

an der Vereinsmodellbahnanlage informieren oder<br />

selbst gern mitmachen wollen, sind herzlich willkommen.<br />

SV Jahnsbach (Abt. Fußball)<br />

Es ist sicher nicht das beste Jahr des SV Jahnsbach,<br />

aber wir werden auch dieses meistern.<br />

Schließlich war es nicht einfach, vor kurzem die 2.<br />

Mannschaft aus dem laufenden Spielbetrieb zurückzuziehen.<br />

Man hatte sich die Zusammenarbeit mit Brünlos<br />

bestimmt etwas anders vorgestellt, wofür wir vor der<br />

Saison von einigen belächelt worden sind. Aber egal,<br />

wer nichts versucht, der nichts verliert. So wurde von<br />

den Verantwortlichen beschlossen, einen Schnitt zu machen<br />

und einen Neuanfang zu wagen, dabei baut der<br />

Verein auf die jüngeren Spieler, die sonst immer in der<br />

2. Mannschaft aktiv waren. Sicher braucht man da auch<br />

viel Geduld, auch außerhalb des Spielfeldes, wenn es<br />

mal nicht so läuft!!<br />

Auf diesem Wege möchte sich der SV Jahnsbach bei<br />

allen Helfern, Sponsoren und Gönnern für ihre Unterstützung<br />

recht herzlich bedanken und lädt alle aktiven<br />

Spieler, die Alten Herren und Schiedsrichter zu unserer<br />

diesjährigen<br />

Weihnachtsfeier am 17.11.2011 um<br />

19:00 Uhr<br />

in die "Sportbud" ein.<br />

Für die Silvesterparty gibt es noch<br />

freie Plätze, diese beginnt ebenfalls<br />

19:00 Uhr.<br />

Anmeldung unter Tel. 01739344521.<br />

Der SV wünscht allen ein Frohes Fest und einen guten<br />

Start ins neues Jahr 2012.<br />

GASTHOF & HOTEL<br />

„ZUR LINDE“ JAHNSBACH,<br />

℡ 037297/2249, Fax: 037297/765733<br />

Straße der Freundschaft 95, 09419 <strong>Thum</strong>,<br />

OT Jahnsbach<br />

täglich geöffnet von 11 - 14 Uhr und 17.00 - 21.30 Uhr<br />

Dienstag und Mittwoch Ruhetag<br />

Unseren werten Gästen eine besinnliche Adventszeit<br />

sowie ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen<br />

guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Ihnen<br />

Ihre Familie Erich Nicolai<br />

Gern nehmen wir Ihre Reservierung für Ihre Familienfeierlichkeit,<br />

Tischreservierungen zu den Weihnachtsfeiertagen und Silvester entgegen.<br />

Restkarten für Silvester noch erhältlich!<br />

Evangelisch-<br />

Lutherische<br />

Kirchgemeinden<br />

<strong>Thum</strong> und Jahnsbach<br />

St.Annenkirche <strong>Thum</strong>:<br />

Lebendiger Adventskalender:<br />

Treffpunkt jeweils dienstags 18.00 Uhr vor der Pyramide<br />

in <strong>Thum</strong> am 29.11.11, 06.12.11 u. 13.12.11<br />

Jeweils Samstags 18.30 Uhr am 26.11.11, 03.12.11,<br />

10.12.11, 17.12.11 Turmblasen u. Türmertreff<br />

So, 04.12.11, 09.30 Uhr Familiengottesdienst<br />

Mo, 12.12.11, 14.00 Uhr große Seniorenweihnachtsfeier<br />

im Kirchgemeindehaus<br />

Sa, 24.12.11, 16.30 Uhr Krippenspiel<br />

So, 25.12.11, 05.00 Uhr Krippenspiel<br />

Mo, 26.12.11, 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Kinderkrippenspiel<br />

Sa, 31.12.11, 16.30 Uhr Jahresschlussgottesdienst<br />

23.30 Uhr Jahresschlussandacht<br />

Kreuzkirche Jahnsbach:<br />

Jeweils Samstags 18.00 Uhr am 26.11.11, 03.12.11,<br />

10.12.11 u. 17.12.11 musizieren der Posaunenchor und<br />

der Kirchenchor vor der Kirche.<br />

Alle weiteren Veranstaltungen und Infos können Sie im<br />

Internet abrufen unter:<br />

www.kirche-thum.de (Gemeindebrief)<br />

Zum Jahresende 2011 möchte ich mich bei<br />

meiner werten Kundschaft für die angenehme<br />

Zusammenarbeit bedanken.<br />

Ich wünsche Ihnen ein frohes<br />

Weihnachtsfest und ein<br />

gesundes neues Jahr.<br />

Ihr Hausmeisterservice<br />

Andreas Müller<br />

Partyservice „Kreißig“<br />

Inh. Andreas Kreißig, Straße der Freundschaft 94<br />

09419 <strong>Thum</strong>/OT Jahnsbach<br />

℡ 037297/89188, 0174 9071403, Fax: 037297/81566<br />

Ich erstelle für Sie:<br />

kalte und warme Buffets, belegte Brötchen<br />

Canapés, Häppchen, Getränkeausschank<br />

andere Wünsche auf Anfrage<br />

Ich wünsche meiner Kundschaft ein ruhiges und<br />

besinnliches Weihnachtsfest sowie einen<br />

guten Rutsch ins Jahr 2012.


<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> Nr. 12 Seite 14 01. Dezember 2011<br />

Veranstaltungsplan<br />

Ein besinnliches Weihnachtsfest<br />

und alles Gute für das neue Jahr<br />

wünschen die Mitarbeiter des<br />

Freizeit- und Familienzentrums <strong>Thum</strong>.<br />

Montag<br />

09.00 - 10.00<br />

10.00 - 11.00<br />

Rückbildungsgymnastik und<br />

Babymassage am (05.12./19.12.)<br />

09.00 - 11.00 Märchen für die Kleinen<br />

Zum Hören, Erleben und Gestalten,<br />

(Kindergruppe ab 2 1/2 Jahre)<br />

UK: 1,00 € /Std.<br />

14.00 - 16.00 Treffpunkt Holzwürmer<br />

Laubsägen für Kinder ab 8 Jahren,<br />

Unkosten nach Verbrauch<br />

(05.12./12.12./19.12.)<br />

15.00 - 17.00 „Heiteres und Besinnliches zur Kaffeezeit“<br />

Seniorenrunde mit literarischem Programm<br />

und gemeinsamen Kaffeetrinken<br />

UK: 3,00 €<br />

Dienstag<br />

09.00 - 11.00 Family-Club<br />

Eltern-Kind-Treff zum Gedankenaustausch<br />

und gemeinsamen Spielen<br />

UK: Erw. 3,00, Kinder 1,00 €<br />

19.30 - 21.00 Line-Dance<br />

Jeden Dienstag 19.30 Uhr<br />

Unkosten 2,00 €<br />

Mittwoch<br />

09.00 - 11.00 Knirpsen-Treff zum Spielen und Erleben<br />

(Kindergruppe ab 2 Jahren)<br />

UK 1,00 €/Stunde<br />

09.00 - 11.00 „Frauentreff Kreativ“ Basteln, Ideenaustausch<br />

, ein Treffpunkt nicht nur für Bastelprofis<br />

bei einer guten Tasse Kaffee<br />

15.30 - 17.00 Kindertanzgruppe, ab 6 Jahre, UK: 1,50 €<br />

mit Voranmeldung (14.12.)<br />

16.00 - 16.45<br />

in der Grundschule<br />

„Zehn kleine Zappelmänner … „<br />

Gymnastik und Bewegungsspiele für Kinder<br />

ab 4 Jahren, UK 1,50 € (07./14./21.12.)<br />

19.30 - 21.00 Schachclub für alle Schachinteressierten<br />

19.00 - 22.00 Aquarell entfällt im Dezember<br />

Anmeldung zum Aquarellkurs möglich:<br />

01723616716<br />

Donnerstag<br />

09.00 - 11.00 „Babyclub“ - Junge Muttis und Vatis treffen<br />

sich zum Erfahrungsaustausch und zur Entspannung<br />

Unkosten: Erw. 3,00 €, Kinder 1,00 €<br />

<strong>Thum</strong><br />

14.30 - 17.00 Tea-Time Elterntreff mit Spielangeboten<br />

und<br />

Bastelnachmittag für Kinder UK: 1,50 €<br />

01.12. Fenstersterne falten<br />

08.12. Gipsmalerei für Weihnachten<br />

15.12. Styropor-Schneemann basteln und<br />

Plätzchen backen<br />

19.30 - 21.00 Fit for Fun Steppaerobic, UK 2,00 €<br />

Teilnahme nur durch Voranmeldung möglich.<br />

(01.12./08.12./15.12.)<br />

Freitag 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Kinder- und Jugendtheater Probe<br />

(nach gesondertem Plan)<br />

Weihnachtsmärchen „Das Katzenhaus“ Vorstellung am<br />

07.12.2011 und 22.12.2011 um 10.00 Uhr Im Volkshaus<br />

Unsere Bücherei ist montags bis donnerstags zu den Öffnungszeiten<br />

der Einrichtung geöffnet.<br />

Änderungen im Programm aus aktuellem Anlass möglich!<br />

Das Familienzentrum bleibt für unsere Besucher<br />

vom 23.12.2011 bis 01.01.2012 geschlossen. Wir begrüßen<br />

Sie ab dem 02. Januar 2012 wieder mit dem<br />

gewohnten Programm.<br />

Bergbrüderschaft <strong>Thum</strong> e.V.<br />

gegründet 1616<br />

Veranstaltungen im Monat Dezember<br />

03.12.2011 Parade in Stollberg<br />

12.45 Uhr Abfahrt HdG mit PKW<br />

03.12.2011 Licht‘l-Ohmd 18.00 Uhr<br />

11.12.2011 Parade Marienberg<br />

Abfahrt 12.45 Uhr HdG Bus<br />

Parade Lößnitz<br />

14.12.2011 Mittwochstreff 16.30 Uhr<br />

18.12.2011 Parade in Annaberg<br />

12.45 Uhr Abfahrt HdG Bus<br />

31.12.2011 Silvestergottesdienst<br />

Treff 16.15 Uhr Gemeindehaus<br />

Unsere Glückwünsche zum Geburtstag schicken wir<br />

diesen Monat nach <strong>Thum</strong> zu BB Klaus Seifert und<br />

BB Volker Hahnel und nach Berlin zu BB Sabine Christof<br />

Wir wünschen Euch viel Glück und Gesundheit!<br />

Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden unseres<br />

Vereins eine besinnliche Adventszeit, ein schönes Weihnachtsfest<br />

und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!<br />

LSV Waldfrieden<br />

<strong>Thum</strong> e.V.<br />

Trainingszeiten für<br />

die Wintersaison<br />

Lauftraining für Erwachsene Sonntag 09.00 Uhr<br />

Kinderlauftraining Freitag 16.00 Uhr<br />

Nordic-Walking Montag 16.00 Uhr<br />

Treffpunkt ist unser Vereinsheim im <strong>Stadt</strong>park neben<br />

der DRK-Begegnungsstätte „Waldfrieden“.


<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> Nr. 12 Seite 15 01. Dezember 2011<br />

Bergkapelle <strong>Thum</strong> e.V.<br />

Blasmusik, die Spaß macht<br />

www. bergkapelle-thum.de, Info@bergkapelle-thum.de<br />

Termine für Monat Dezember<br />

02.12.2011 Weihnachtsmarkt Thalheim -<br />

Konzert 18.30 Uhr<br />

03.12.2011 Weihnachtsmarkt Mittweida 14.45 Uhr<br />

Konzert und Wichtelumzug<br />

09.12.2011 Probe 19.15 Uhr<br />

10.12.2011 Bergparade Zwickau 14.00 Uhr<br />

10.12.2011 Lichtlobnd 19.00 Uhr<br />

16.12.2011 Probe 19.15 Uhr<br />

17.12.2011 Konzert auf dem Striezel- 14.30 Uhr<br />

markt<br />

Bergparade in Dresden 16.00 Uhr<br />

Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit und<br />

ein fröhliches Weihnachtsfest.<br />

Musikinteressierte, ob jung oder alt, sind bei uns gern willkommen.<br />

Meldet Euch einfach bei uns<br />

(Tel.: 037297/81890) oder schaut bei den Proben vorbei.<br />

Mit freundlichem Glück Auf - Der Vorstand<br />

Schnitz- und Klöppelverein<br />

<strong>Thum</strong> e.V.<br />

Das Schnitzen und Klöppeln findet statt<br />

in unseren Vereinsräumen im Haus des<br />

Gastes „Volkshaus“ <strong>Thum</strong><br />

jeden Donnerstag<br />

Kinderschnitzen* von 17.00 - 18.30 Uhr<br />

Schnitzen für Erwachsene ab 19.00 Uhr<br />

Es besteht die Möglichkeit der Besichtigung der ständigen<br />

Ausstellung, der Fertigkeiten unserer Mitglieder und dem<br />

Probeschnitzen unter Anleitung.<br />

Jeden Mittwoch<br />

Kinderklöppeln * 17.30 - 19.00 Uhr<br />

Klöppeln für Erwachsene ab 19.00 Uhr<br />

*außer in den Ferien<br />

Auch hier besteht die Möglichkeit über die Schultern zu schauen<br />

und sich selbst unter Anleitung zu üben.<br />

Kundendienst Seidel<br />

Ihr 24 Std. Haustechnik-Service<br />

24 h Service 0177/7396003<br />

Heizung - Lüftung - Sanitär - Elektro<br />

Turnerstraße 27, 09419 <strong>Thum</strong><br />

Wir wünschen unseren Kunden<br />

ein frohes besinnliches Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes und erfolgreiches<br />

Jahr 2012. Vielen Dank für das<br />

entgegengebrachte Vertrauen.<br />

Jugendblasorchester der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Thum</strong> e.V. Tel.: 89817<br />

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle<br />

Montag: 09.00 - 18.00 Uhr<br />

Dienstag: 09.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch: 09.00 - 14.00 Uhr<br />

Donnerstag: 09.00 - 16.00 Uhr<br />

Freitag: geschlossen<br />

Geschäftsauflösung<br />

Hiermit geben wir unserer werten Kundschaft bekannt,<br />

dass wir unser Geschäft zum 31.12.2011 schließen.<br />

Herzlichen Dank für die angenehme Zusammenarbeit<br />

und das entgegengebrachte Vertrauen<br />

in den vergangenen Jahren.<br />

Wir wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest sowie<br />

Gesundheit, Glück und Erfolg im neuen Jahr 2012.<br />

Firma Schrotthandel und Containerdienst Haase<br />

Inhaber: K. Dittrich, Am Sand 13, 09419 <strong>Thum</strong><br />

Wir wünschen zu den Weihnachtstagen<br />

unserer werten Kundschaft Besinnlichkeit<br />

und Wohlbehagen.<br />

Und möge auch das Neue Jahr<br />

erfolgreich sein, wie´s alte war!<br />

Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen<br />

und freuen uns, Sie auch im neuen<br />

Jahr wieder begrüßen zu dürfen.<br />

Friseursalon Anett Meyer und Team<br />

Wir wünschen unserer Kundschaft<br />

und unseren Geschäftspartnern<br />

ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest<br />

sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.<br />

Transporte - Brenn-und Baustoffe<br />

Herbert Oelmann<br />

Inh. Andreas Oelmann<br />

Gartenstraße 14, 09419 <strong>Thum</strong><br />

Urlaub vom 27.12. - 30.12.2011


<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> Nr. 12 Seite 16 01. Dezember 2011<br />

Jugendfeuerwehr <strong>Thum</strong><br />

Dienstplan/ Aktivitäten im<br />

Dezember 2011<br />

Samstag, 10.12.2011, 14.00 Uhr<br />

Treff im Schulungsraum der FW <strong>Thum</strong><br />

Fahrt nach Elterlein zum Bowlingspielen und anschließender<br />

Weihnachtsfeier im Schulungsraum<br />

Danke<br />

• für ein erfolgreiches und schönes Jahr den Mitgliedern<br />

der Jugendfeuerwehr <strong>Thum</strong>,<br />

• den Kameraden der Feuerwehr <strong>Thum</strong> und Dirk Hackebeil<br />

von der Feuerwehr Jahnsbach für die Mithilfe im<br />

Dienst<br />

• der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Thum</strong> für die Unterstützung ihrer<br />

jungen Feuerwehrtruppe!<br />

Nach der ruhigen Weihnachtszeit beginnen wir wieder<br />

gemeinsam im Januar!<br />

Mit kameradschaftlichen Grüßen - Ralf Bärthel<br />

Rückblick<br />

Auch in diesem Jahr gab es für einige Jugendfeuerwehrkameraden/<br />

innen die Möglichkeit, ihr Wissen und ihre<br />

Fähigkeiten im Rahmen der Prüfung Jugendflamme Stufe<br />

I und II unter Beweis zu stellen. Am 29.10.2011 erfolgte<br />

gemeinsam mit dem Kreisjugendfeuerwehrwart<br />

Michael Taubert die Abnahme.<br />

Stufe I: Tobias Herbert und Nico Ullmann<br />

Stufe II: Emma Bärthel, Loris Fischer, Marie Lindner und<br />

Tomy Roj<br />

Am Ende hieß es für alle: Prüfung bestanden!<br />

Herzlichen Glückwunsch!!!<br />

Kindertagesstätte<br />

„Bummi“<br />

Zu unserem<br />

1. Kinderweihnachtsmarkt<br />

laden wir am<br />

Samstag, dem 3. Dezember 2011<br />

in der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr alle Kinder,<br />

Eltern, Großeltern, Sponsoren sowie<br />

Neugierige recht herzlich in unsere neu gestaltete<br />

Kindertagesstätte „Bummi“ ein. Neben<br />

Bratwurst, Glühwein, Waffelbäckerei<br />

und Stollenstube erwarten Sie ein Krippenspiel,<br />

eine Märchenerzählerin, eine Wichtelbastelstube,<br />

ein Geschenkebasar und natürlich<br />

wird der Weihnachtsmann bei uns vorbeischauen.<br />

Auf diesem Wege wünscht das<br />

Bummi-Team allen eine ruhige, besinnliche<br />

Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch in<br />

das Jahr 2012.<br />

Der <strong>Stadt</strong> <strong>Thum</strong>, den <strong>Stadt</strong>räten, Sponsoren,<br />

Elternvertreten, Kindern und Eltern sei<br />

hiermit herzlich für die gute Zusammenarbeit<br />

gedankt.<br />

Das Team der Kindertagesstätte „Bummi“


<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> Nr. 12 Seite 17 01. Dezember 2011<br />

Heimat– und Geschichtsverein<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Thum</strong> e.V.<br />

Streifzug durch die <strong>Thum</strong>er <strong>Stadt</strong>geschichte<br />

vor<br />

240 Jahren<br />

26.12.1771<br />

vor<br />

60 Jahren<br />

23.12.1951<br />

vor<br />

10 Jahren<br />

Dezember<br />

2001<br />

Anja Distelmeier<br />

Hauptvertretung<br />

Astronom Christian Friedrich Scheithauer<br />

wurde in Jahnsbach als Sohn des Erbangesessenen<br />

Johann Christoph Scheithauer<br />

geboren. Ab 1794 war er Mädchenschullehrer<br />

in Chemnitz. In der pädagogischen<br />

Literatur hat sich Christian Friedrich<br />

Scheithauer einen Namen gemacht mit<br />

seiner „Anleitung zu Sprach- und Denkübungen<br />

im Unterricht“ für Elementarlehrer<br />

von 1842. In seiner Freizeit beschäftigte<br />

sich der Autodidakt eifrig mit Astronomie<br />

und entdeckte 1817 seinen ersten,<br />

1818 seinen zweiten und zusammen mit<br />

anderen 1824 seinen dritten Kometen. Er<br />

starb am 02.02.1846 in Chemnitz.<br />

Blick auf Jahnsbach 1915<br />

Die zum Teil wiederaufgebaute St. Annenkirche<br />

wurde geweiht.<br />

Im Haus des Gastes „Volkshaus“<br />

(Neumarkt 4) wurde der Allgemeine<br />

Schachclub ASC <strong>Thum</strong> (vorher TBV 08<br />

Sektion Schach) gegründet. Der Verein<br />

knüpft damit an die Tradition des am<br />

04.11.1924 entstandenen Vereins wieder<br />

an. Erster Vorsitzender wurde Olaf Hofmann<br />

Wir wünschen unseren Kunden<br />

frohe Festtage und ein vor allem<br />

gesundes neues Jahr.<br />

Für das mir entgegengebrachte Vertrauen<br />

bedanke ich mich hiermit und hoffe auch<br />

weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit.<br />

Ihre Allianz-Vertretung<br />

Anja Distelmeier und Mitarbeiterin Ute Schaarschmidt<br />

Der Kegelsportverein <strong>Thum</strong> gibt bekannt, dass unsere<br />

Räumlichkeiten im Keglerheim für Familienfeierlichkeiten<br />

und zu anderen Gelegenheiten wie Weihnachtsfeiern,<br />

Kegelabenden und ähnlichem angemietet werden<br />

können. Veranstaltungen wie Fasching, Silvester und<br />

ähnliches sind nicht möglich. Es ist Platz für maximal 35<br />

Personen. Für Getränke und Imbissversorgung ist selbst<br />

zu sorgen. Die Räumlichkeiten werden dem Nutzer laut<br />

Nutzungsvertrag sauber übergeben und nach der Veranstaltung<br />

wieder übernommen. Die Gebühr für die<br />

Räume mit Nutzung Küche, Sanitäreinrichtungen und<br />

Nebenräumen sowie Nebenkosten beträgt 70,00 €. Die<br />

Benutzung der Kegelbahn beträgt 9,00 € je Bahn und<br />

Stunde.<br />

Interessenten wenden sich bitte an<br />

Peter Jäger in <strong>Thum</strong>, Bergstraße 18, Tel.<br />

015122225012 oder per E-Mail jaeger-thum@t-online.de<br />

Der Vorstand des KSV „Gut-Holz“ <strong>Thum</strong> e.V.<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft<br />

<strong>Thum</strong><br />

Waldschänke<br />

Waldschänke<br />

Waldschänke<br />

„Steinbüschel“<br />

„Steinbüschel“<br />

Ehrenfriedersdorf<br />

Ehrenfriedersdorf<br />

Ehrenfriedersdorf<br />

037341/48268<br />

Wir wünschen Ihnen eine schöne und besinnliche<br />

Advents- und Weihnachtszeit sowie ein<br />

glückliches und friedliches Jahr 2012.<br />

Bei unseren Gästen bedanken wir uns für ihre Treue und das<br />

uns entgegen gebrachte Vertrauen in 2011.<br />

Öffnungszeiten zu den Feiertagen<br />

23. und 24.12.2011 geschlossen<br />

25. und 26.12.2011 11.00 - 22.00 Uhr<br />

30. und 31. 12.2011 geschlossen<br />

01. Januar 2012 11.30 - 22.00 Uhr<br />

Wir laden Sie ein am 05.01.2012 ab 18.00 Uhr zum<br />

Heiligabend Essen mit Gänsekeule, Rotkraut und Klößen<br />

oder Bratwurst, Sauerkraut und Kartoffeln.


<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> Nr. 12 Seite 18 01. Dezember 2011<br />

Das DRK informiert:<br />

Veranstaltungsplan Dezember<br />

Jeden Dienstag und Mittwoch<br />

14.15 - 15.15 Uhr im Fitness-Studio „Kura Vital“ <strong>Thum</strong><br />

Seniorengymnastik „Fit bis ins Alter“<br />

Baden im Thermalbad Wiesenbad<br />

Mittwoch 07.12./14.12.2011<br />

Donnerstag 01.12./08.12.2011<br />

Dienstag 13.12.2011<br />

Gesucht werden immer neue Badegäste für Wiesenbad.<br />

Informationen und Anmeldungen unter 037297/2218<br />

Für Dezember entfällt Tagesbetreuung und Tanz.<br />

Das Jahr 2011 neigt sich dem Ende<br />

entgegen. Wir möchten uns bei allen für Ihr<br />

Vertrauen bedanken und wünschen ein frohes,<br />

besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Lieben.<br />

Uns allen Gesundheit, Glück und viele gute Ideen<br />

im neuen Jahr 2012.<br />

Unser "Waldfrieden" wird im Monat Dezember fertig gestellt.<br />

Mit viel Liebe zum Detail wurde er für an Demenz<br />

erkrankte Menschen umgebaut. Für Interessierte und<br />

geladene Gäste wird der 6. Januar 2012 ein Tag der<br />

offenen Tür sein. Sie sind herzlich eingeladen.<br />

Dienstleistungsservice „Ihle“<br />

Inh. Lars Ihle, Kirchstrasse 12, 09419 <strong>Thum</strong><br />

Tel.: 0172/3707311<br />

Email: Dienstleistungsservice-Ihle@web.de<br />

„Qualitätsarbeit zu fairen Preisen“<br />

Meine Aufgabengebiete sind:<br />

Winterdienst z.B.:<br />

- Schneebeseitigung von Gehwegen, Parkplätzen, Einfahrten…etc.<br />

- Abtransport von Schnee<br />

- Eisbeseitigung z.B.: Gehwegenteisung …etc.<br />

- Streudienst<br />

Rasen und Gartenpflege z.B.:<br />

- Rasenmähen<br />

- Schneiden von Bäumen, Sträuchern und Hecken<br />

- Entfernung und Entsorgung von Laub und Schnittgut<br />

Dachreparaturen z.B.:<br />

- Reparatur von Dachrinnen, Laufrostanlagen und Dächern<br />

- Dachrinnenreinigung, Dachrinnenenteisung<br />

Ich repariere, montiere, reinige, bringe es in Ordnung<br />

und habe für jede Anfrage ein offenes Ohr. Gerne besprechen<br />

wir Ihr Anliegen auch vor Ort, dieser Service<br />

ist unverbindlich und kostenfrei.<br />

Zögern Sie nicht, sondern rufen Sie mich einfach an!


<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> Nr. 12 Seite 19 01. Dezember 2011<br />

VdK Ortsverband<br />

Herold - Jahnsbach - <strong>Thum</strong><br />

Einladung zur Weihnachtsfeier<br />

Liebe Mitglieder des VdK Ortsverbandes,<br />

zu unserer diesjährigen<br />

W e i h n a c h t s f e i e r<br />

möchten wir Sie und Ihren Partner für<br />

Sonnabend, den 10.Dezember 2011<br />

ab 15.00 Uhr ins Freizeit- und Familienzentrum<br />

im Haus des Gastes „Volkshaus“ in <strong>Thum</strong><br />

recht herzlich einladen.<br />

Beim Kaffeetrinken in weihnachtlicher Atmosphäre mit<br />

anschließender kultureller Unterhaltung und Abendbrot<br />

wollen wir mit Ihnen gemeinsam, bei hoffentlich bester<br />

Adventsstimmung, ein paar schöne Stunden verbringen.<br />

All jenen Mitgliedern und deren Angehörigen, die an<br />

diesem Tag verhindert sind oder aus gesundheitlichen<br />

Gründen nicht an der Weihnachtsfeier teilnehmen können,<br />

wünschen wir schon jetzt ein ruhiges und besinnliches<br />

Weihnachtsfest sowie für das neue Jahr alles erdenklich<br />

Gute.<br />

Ende der Veranstaltung ist gegen 19.30 Uhr.<br />

Anmeldung bis 02. Dezember 2011 bei Jan Kuhn,<br />

Hainstraße 14, 09419 <strong>Thum</strong>, Tel. (037297) 4180<br />

Ihr Vorstand des VdK Ortsverbandes<br />

Herold - Jahnsbach - <strong>Thum</strong><br />

Diakonie-Sozialstation <strong>Thum</strong><br />

lädt ein<br />

zu einem besinnlichen<br />

Nachmittag mit Kaffee, Stollen und einem<br />

weihnachtlichen Programm mit dem<br />

„Silberzachen Trio“<br />

Die Veranstaltung findet am<br />

13.12.2011, um 14.00 Uhr<br />

im Gemeindesaal der Kirchgemeinde <strong>Thum</strong> statt.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen<br />

Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes neues Jahr.<br />

Ein herzliches Dankeschön allen, die uns Ihr Vertrauen<br />

entgegen gebracht haben und denen wir beratend und<br />

helfend zur Seite stehen durften.<br />

Wir wünschen Ihnen eine gesegnete und<br />

besinnliche Advents- und Weihnachtszeit<br />

und alles Gute im neuen Jahr.<br />

Wir würden uns freuen, wenn Sie uns auch weiterhin Ihr<br />

Vertrauen entgegenbringen.<br />

Ihr Hausmeisterservice und<br />

Garten- und Landschaftsbau<br />

Matthias Wolf<br />

Rathausplatz 9, 09419 <strong>Thum</strong><br />

℡ 0172/7809017<br />

Praxis Praxis für<br />

für<br />

Physiotherapie Physiotherapie und und Prävention<br />

Prävention<br />

Anja Därr<br />

Rathausplatz 7, 09419 <strong>Thum</strong>,<br />

Telefon/Fax 037297/2192, Funk: 0178/5325826<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag, Mittwoch, Freitag: 08.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Dienstag, Donnerstag: 08.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr<br />

oder Termine nach Vereinbarung<br />

Wir Wir wünschen wünschen unseren unseren Patienten<br />

Patienten<br />

eine eine besinnliche besinnliche Adventszeit, Adventszeit, ein ein frohes frohes Weihnachtsfest<br />

Weihnachtsfest<br />

und und und alles alles Gute Gute für für für das das Jahr Jahr 2012<br />

2012<br />

Anja Anja Därr Därr und und und Team<br />

Team<br />

* unser Winter-Wellness-Angebot *<br />

Bienenwachs-Wärmepackung<br />

wohltuend durch milde Wärme und aromatischen Duft,<br />

kombiniert mit einer<br />

Entspannungsmassage mit Honig-Ingwer-Öl<br />

12,00 €<br />

Angebot gilt für Dezember/Januar/Februar<br />

Vermiete in <strong>Thum</strong><br />

in schöner Wohnanlage 3-Zimmer-Wohnung, 75 m²,<br />

mit Stellplatz und gem. Gartennutzung<br />

Mo - Fr. 03725/23370 o.<br />

Domizil-zschopau@t-online.de


<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> Nr. 12 Seite 20 01. Dezember 2011<br />

TBV 08 <strong>Thum</strong> e.V.<br />

Vorstellung der 2. Mannschaft<br />

Halbzeit in der 2. Kreisklasse des Erzgebirgskreises:<br />

Die Reservisten des TBV 08<br />

<strong>Thum</strong> rangieren erwartungsgemäß zwischen<br />

den Plätzen 6 und 10 der Staffel<br />

„Mitte“. Das neu formierte Team, mit einem Altersdurchschnitt<br />

von 23 Jahren, zählt sicher zu einem der Jüngsten<br />

im Erzgebirgskeis. Der Stamm unserer ersten Mannschaft<br />

ist sogar noch ein Jahr jünger.<br />

Nach einer derben Auftaktklatsche gegen die SG Auerbach/<br />

Hormersdorf 2 (0:8 verloren), zeigten die Spieler<br />

Moral und gewannen in der Folge die Heimspiele gegen<br />

Geyersdorf (4:2), Mildenau (1:0) und Jahnsbach 2/<br />

Brünlos 2 (5:1). Die restlichen Oktoberspiele wurden<br />

jedoch allesamt knapp verloren. Im November gesellte<br />

sich ein weiterer Heimsieg gegen Scharfenstein-<br />

Großolbersdorf 2 (2:1) hinzu. Als treffsicherer Torjäger<br />

führt aktuell Lars Ihle mit 10 Toren die Schützenliste des<br />

Teams an. Neben Frank Schubert trafen Roy Schiermayer,<br />

Stefan Meiner, Andre Wunderlich und Kapitän<br />

Thomas Faßl je ein Mal.<br />

Die Fieberkurve der ersten Mannschaft zeigt nach oben.<br />

Siege gegen Marienberg 2 (6:2), Heidersdorf (3:1), Gelenau<br />

2 (2:1), Arnsfeld (4:3) und Zöblitz-Pobershau 2<br />

(5:0), ebneten den Weg des TBV ins obere Mittelfeld der<br />

Tabelle. Jedoch schwächen sich die Schwarz-Gelben zu<br />

oft durch unnötige Karten selbst. Das muss schnellstmöglich<br />

abgestellt werden!<br />

Unterdessen ist die Vorrunde bei den D-Junioren des<br />

TBV 08 <strong>Thum</strong> gemeinsam mit dem TSV Geyer abgeschlossen.<br />

Trotz des zweitbesten Torverhältnisses verpassten<br />

die Spieler den Einzug in die Meisterschaftsrunde.<br />

Die 2. Saisonhälfte spielen die Vereinsjüngsten in<br />

<strong>Thum</strong> aus (ab März/ April). Zuvor steht ab Dezember die<br />

Hallenserie an.<br />

Herzliche Einladung zur Weihnachtsfeier!<br />

Der TBV 08 <strong>Thum</strong> (Fußball) veranstaltet am 17.12.2011<br />

ab ca. 19:00 Uhr seine Weihnachtsfeier. Wir treffen uns<br />

im TBV-Vereinsheim zum besinnlichen Beisammensein.<br />

Alle Alt-Herren-Spieler sind dazu nochmals herzlich eingeladen.<br />

ANMELDUNG MITTERNACHTSTURNIER!<br />

Ab sofort werden auf der Internetseite des TBV 08 <strong>Thum</strong><br />

die Anmeldungen für das 22. <strong>Thum</strong>er Mitternachtsturnier<br />

entgegen genommen. Das traditionelle und „verrückte“<br />

Hallenfußballturnier findet vom 17.-19.02.2012 statt.<br />

Termine im Dezember:<br />

03.12., 15:00 D-Junioren VR-Hallen-KM (Gelenau)<br />

17.12., 10:00 D-Junioren ZR in ANA (bei Erreichen)<br />

14:00 Futsal-Turnier Herren (in Gelenau)<br />

19:00 Weihnachtsfeier im Vereinsheim<br />

Hallentraining Herren: mittwochs 18:30 Uhr<br />

Hallentraining D-Jun.: donnerstags 17:30 Uhr, <strong>Thum</strong><br />

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren und Helfern,<br />

allen voran Matthias Schreier sowie der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Thum</strong> (incl. Bauhof und Sportstättenverwaltung) für<br />

die tatkräftige Unterstützung im Kalenderjahr 2011.<br />

Der Vorstand wünscht seinen Vereinsmitgliedern<br />

und allen Unterstützern eine besinnliche Adventszeit,<br />

ein frohes Weihnachtsfest sowie einen guten<br />

Start ins neue Jahr!<br />

Weitere Infos im Internet unter: www.tbv.verein-thum.de<br />

Foto: h.v.l.: Toni Ehrlich, Lars Ihle, Markus Böttger, Felix Atmanspacher,<br />

Samuel Pollmer, Kapitän Thomas Faßl, Kay Wirlitzsch, Andre Felber<br />

v.v.l.: Matthias Haase, Robert Haase, Andreas Nebel, Andreas Wittig,<br />

Ralf Mehner, Christian Fuchß, Andre Wunderlich<br />

Hort der Grundschule <strong>Thum</strong><br />

Für die Hilfe und Unterstützung bei Veranstaltungen des<br />

Hortes im Jahr 2011 möchten wir uns auf diesem Weg<br />

bei allen Eltern, Gewerbetreibenden, Sponsoren, Vereinen<br />

und fleißigen Helfern ganz herzlich bedanken.<br />

Die Erzieherinnen des Hortes <strong>Thum</strong> wünschen allen ein<br />

besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins<br />

neue Jahr 2012.<br />

Ein Tag im "Kuddeldaddeldu" in Chemnitz<br />

AZV „Wilischthal“<br />

Werner-Seelenbinder-Weg 12<br />

09423 Gelenau<br />

Die Mitarbeiter des AZV „Wilischthal“<br />

wünschen allen Einwohnern und Geschäftspartnern<br />

eine schöne Adventszeit,<br />

ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest<br />

sowie einen guten Rutsch in<br />

ein erfolgreiches Jahr 2012.<br />

Information<br />

Unsere Verwaltung ist in der Zeit vom 27.12.2011 bis<br />

30.12.2011 geschlossen. Bei Havarien bzw. Störmeldungen<br />

wenden Sie sich bitte an die<br />

℡: 0171-9912985 - Mitarbeiter AZV Wilischthal<br />

℡ 03725-77105 - Rohrreinigung Venusberg<br />

Schubert - Geschäftsführer


<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> Nr. 12 Seite 21 01. Dezember 2011<br />

Der Zweckverband Abfallwirtschaft<br />

Südwestsachen (ZAS)<br />

informiert über die Entsorgungsleistungen<br />

ab 2012<br />

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger des Erzgebirgskreises,<br />

nachfolgend möchten wir Sie über die Wertstoffhöfe, die<br />

Entsorgung von Grünschnitt, Bioabfall sowie über die<br />

Entsorgung der Gelben Tonne bzw. des Gelben Sackes<br />

informieren:<br />

Wertstoffhöfe:<br />

Es ist geplant das Netz der Wertstoffhöfe im Erzgebirgskreis<br />

durch Ausbau bzw. durch komplette Neubauten zu<br />

erweitern. Diese Einrichtungen bieten eine zusätzliche<br />

Entsorgungsmöglichkeit von Wertstoffen und anderen<br />

Abfällen.<br />

Kostenlos erfolgt die Annahme von:<br />

• Sperrabfall<br />

• Elektronikschrott (in haushaltsüblichen Mengen),<br />

auch Trockenbatterien<br />

• Verpackungsmaterialien mit dem „Grünen Punkt“,<br />

z.B.: Papier/Pappe/Kartonagen, Druckerzeugnisse,<br />

Behälterglas (weiß, braun, grün), Leichtverpackungen<br />

(Becher, Flaschen, Styropor, Getränkekartons,<br />

Alu- Dosen…<br />

• Schrott<br />

Gegen Gebühr erfolgt die Annahme von:<br />

• Baustellenabfälle<br />

• Bauschutt<br />

• Bau- u. Abbruchholz (behandelt oder unbehandelt)<br />

• Grünschnitt<br />

• Kfz- Räder, Reifen<br />

Die jeweils gültigen Gebühren werden rechtzeitig bekannt<br />

gegeben.<br />

Darüber hinaus wird die Abgabe von Schadstoffen monatlich<br />

einmal samstags an den Standorten Aue/ Lumpicht,<br />

Niederdorf, Annaberg- Buchholz/ Himmlisch Heer<br />

und Marienberg möglich sein. Die Termine sowie die<br />

genauen Öffnungszeiten sind den jeweiligen Abfallkalendern<br />

für 2012 zu entnehmen.<br />

In folgenden Städten und Gemeinden stehen ab 2012<br />

Wertstoffhöfe zur Verfügung:<br />

Neukirchen, Oelsnitz, Zwönitz, Schwarzenberg, Eibenstock<br />

(Neubau), Crottendorf (Neubau), <strong>Thum</strong> (Neubau),<br />

Marienberg, Deutschneudorf, Lengefeld, Olbernhau,<br />

Zschopau, Wolkenstein, sowie die Müllumladestationen<br />

Aue/Lumpicht, Annaberg-Buchholz/ Himmlisch Heer<br />

Bioabfall und Grünschnitt<br />

Die Kompostierung im Garten leistet einen wesentlichen<br />

Beitrag zur Verwertung pflanzlicher Abfälle, da hierbei<br />

erhebliche Mengen an organischen Reststoffen ohne<br />

großen finanziellen Aufwand verarbeitet und auf kleinstem<br />

Raum dem Stoffkreislauf zugeführt werden können.<br />

Sehen Sie keine Möglichkeiten der Eigenkompostierung<br />

ist die Nutzung der Biotonne eine Alternative. Die Biotonne<br />

wird im Erzgebirgskreis ab dem nächsten Jahr<br />

flächendeckend angeboten, ihre Nutzung ist freiwillig.<br />

Das heißt: Die Tonne kann jederzeit bestellt, aber auch<br />

wieder abbestellt werden. Sie wird von April bis November<br />

wöchentlich und von Dezember bis März 14- täglich<br />

geleert. Die Entsorgung erfolgt gegen Gebühr. Diese<br />

wird für jede Leerung der Tonne fällig und mit dem Gebührenbescheid<br />

abgerechnet. Weiterhin ist eine gebührenpflichtige<br />

Abgabe von Grünabfällen an allen Wertstoffhöfen<br />

des Landkreises möglich.<br />

Gelbe Tonne/ Gelber Sack<br />

Diese dienen zur haushaltsnahen Erfassung von Verkaufsverpackungen,<br />

die anschließend dem Recycling<br />

zugeführt werden. Es werden überwiegend Leichtverpackungen<br />

aus Kunststoff (Joghurtbecher), Aluminium,<br />

Weißblech (Konservendosen) und Verbundstoffen<br />

(Tetrapack) gesammelt.<br />

Die Entsorgung erfolgt wie bisher grundstücksbezogen<br />

im 14 - täglichen Entsorgungsrhythmus. Diese Leistung<br />

erfolgt durch die vom DSD beauftragten Entsorger.<br />

Dienstbereitschaft der Apotheken<br />

außerhalb der Öffnungszeiten<br />

28.11. - 01.12.2011 Adler-Apotheke Annaberg-Buchholz<br />

Linden-Apotheke Zschopau<br />

02.12. - 04.12.2011 Siebenhäuser-Apotheke Annaberg<br />

Linden-Apotheke Zschopau<br />

05.12. - 08.12.2011 Siebenhäuser-Apotheke Annaberg<br />

Adler-Apotheke Zschopau<br />

Apotheke Am Rathaus Thalheim*<br />

09.12. - 11.12.2011 Löwen-Apotheke Annaberg<br />

Adler-Apotheke Zschopau<br />

Apotheke Am Rathaus Thalheim*<br />

12.12. - 15.12.2011 Löwen-Apotheke Annaberg<br />

Adler-Apotheke Thalheim<br />

16.12. - 18.12.2011 Hirsch-Apotheke Annaberg<br />

Adler-Apotheke Thalheim<br />

19.12. - 22.12.2011 Hirsch-Apotheke Annaberg<br />

23.12. - 26.12.2011 Adam-Ries-Apotheke Annaberg<br />

26.12. - 30.12.2011 Markt-Apotheke Zschopau<br />

Apotheke Am Rathaus Thalheim*<br />

27.12. - 30.12.2011 Annen-Apotheke Annaberg<br />

31.12. - 02.01.2011 Apotheke im Erzgebirgscenter Annaberg<br />

Markt-Apotheke Zschopau<br />

Apotheke Am Rathaus Thalheim*<br />

Die Dienstbereitschaft gilt von 08.00 bis 08.00 Uhr.<br />

die mit * gekennzeichneten Apotheken sind nur verkürzt dienstbereit,<br />

kein Nachtdienst!<br />

Unsere Beratungsstunde findet jeden<br />

2. und 4. Montag im Monat<br />

von 16.15 Uhr bis 16.45 Uhr<br />

im Gebäude Brauhausstraße 2 (neben FFW) statt.<br />

nächster Termin : 12. Dezember 2011<br />

Die Deutsche Rentenversicherung - Bund -<br />

führt jeden 1. Donnerstag im Monat eine<br />

kostenlose Sprechstunde von 17.00 Uhr bis 18.00<br />

Uhr im Gebäude Brauhausstraße 2 (neben der<br />

FFW) durch. Als Versichertenberater erteilt Herr<br />

Wolfgang Paßow, Geyersche Straße 27, 09419<br />

<strong>Thum</strong>/OT Jahnsbach, Tel.: 037297/2639 Auskünfte<br />

in Renten– und Versicherungsangelegenheiten.<br />

Nächster Termin: Donnerstag, 01. Dezember 2011<br />

17.00 - 18.00 Uhr


<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> Nr. 12 Seite 22 01. Dezember 2011<br />

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

28.11.2011-<br />

04.12.2011<br />

05.12.2011 -<br />

11.12.2011<br />

12.12.2011-<br />

18.12.2011<br />

19.12.2011-<br />

25.12.2011<br />

26.12.2011 -<br />

01.01.2012<br />

Dr. Reinhold Weigelt<br />

TA Stanley Geisler<br />

Annaberg-Buchholz<br />

DVM Gabriele Schnelle<br />

Schlettau OT Dörfel<br />

TA Denny Beck/Gelenau<br />

Dr. Rolf Meier<br />

Königswalde<br />

Dr. Reinhold Weigelt<br />

TA Stanley Geisler<br />

Annaberg-Buchholz<br />

TÄ Sandy Dathe<br />

Gelenau<br />

Verkaufe Garage neben Fördertechnik Herold<br />

Preis Verhandlungsbasis, 037297/89199<br />

Vermiete in <strong>Thum</strong><br />

Sanierte, sonnige 3-Zimmer-Wohnung, Küche, Bad mit<br />

W u. D, 81 m², 2. OG, Balkon, Autostellplatz<br />

037297/878009<br />

landw. Nutztiere<br />

0171/7708562<br />

Kleintierpraxis:<br />

0160/96246798<br />

03733/26837 o.<br />

0171/2336710<br />

0173/9173384<br />

03733/22734<br />

oder<br />

0170/5238534<br />

landw. Nutztiere<br />

0171/7708562<br />

Kleintierpraxis:<br />

0160/96246798<br />

037297/765649<br />

oder<br />

01743160020<br />

Der Bereitschaftsdienst beginnt wochentags jeweils 18.00 Uhr und<br />

endet am darauf folgenden Tag 06.00 Uhr. Die Wochenendbereitschaft<br />

beginnt Freitag 18.00 Uhr und endet Montag 06.00 Uhr. Es wird<br />

gebeten, den tierärztlichen Bereitschaftdienst nur in drinend Fällen in<br />

Anspruch zu nehmen und sich vor dem Besuch des Notdienstes telefonisch<br />

anzukündigen.<br />

Chemnitzer Straße 10, 09419<br />

<strong>Thum</strong><br />

Telefon: 037297/2283<br />

Fax: 037297/4807<br />

Öffnungszeiten: durchgehend<br />

Montag bis Freitag: 07.30 bis 18.30 Uhr<br />

Donnerstag: 07.30 bis 19.00 Uhr<br />

Samstag: 08.00 bis 12.00 Uhr<br />

Ein herzliches Dankeschön für Ihr Vertrauen in Ihre<br />

Apotheke vor Ort. Für die kommenden Feiertage<br />

wünschen wir Ihnen, Ihrer Familie und Ihren Freunden<br />

eine schöne, friedliche Zeit sowie einen<br />

guten Start in ein gesundes, neues Jahr.<br />

Im Namen aller Mitarbeiter,<br />

Marion Liegmann<br />

Unsere Geschenkideen:<br />

• Geschenkgutscheine<br />

• Blutdruckmessgeräte<br />

• Apotheken-Kosmetik<br />

• Gesundheits- und Wohlfühlbäder<br />

• ... und vieles mehr<br />

Verkaufe<br />

Heimtrainer Kettler Golf, VB 140,00 €<br />

Brotbackautomat, neuwertig 12,00 €<br />

0152 02699076 oder 037297/7854<br />

Vermiete in Jahnsbach<br />

renovierte 2-Zimmer-Wohnung, Küche, Bad<br />

kl. Kammer, 63 m², Keller, Zentralheizung,<br />

Gartenbenutzung<br />

Miete: 250,00 € zuzgl. Nebenkosten<br />

℡ 06229 532 oder 0041223642325<br />

Die Erinnerung ist ein Fenster,<br />

durch das wir dich sehen,<br />

wann immer wir wollen.<br />

Ilse Ullmann<br />

geb. Vögler<br />

* 07.03.1925 12.11.2011<br />

Nachdem wir von unserer lieben Mutter<br />

Abschied genommen haben, möchten<br />

wir uns hiermit für die erwiesene Anteilnahme<br />

bei allen Verwandten, Nachbarn,<br />

Bekannten, Herrn Pfarrer Winkler, dem<br />

Bestattungshaus “PIETÄT” und dem<br />

Blumen- und Geschenkestübel <strong>Thum</strong><br />

ganz herzlich bedanken.<br />

In stillem Gedenken<br />

ihre Kinder Frank und Ingrid<br />

mit Familien<br />

<strong>Thum</strong>, im November 2011<br />

Danksagung<br />

Nachdem wir Abschied genommen haben von meinem<br />

lieben Lebensgefährten, unserem guten Vater, Bruder<br />

Onkel und Freund, Herrn<br />

Werner Kreidel<br />

* 15.10.1950<br />

24.10.2011<br />

möchten wir uns bei allen Verwandten, Bekannten und<br />

Freunden für die erwiesene Anteilnahme, die uns auf<br />

vielfältiger Weise entgegengebracht wurde,<br />

recht herzlich bedanken.<br />

Ein besonderer Dank gilt Herrn Dipl.-Med. Beier, den<br />

Schwestern der Diakonie Sozialstation <strong>Thum</strong>, dem<br />

Trauerredner, Herrn Dittrich, und dem Bestattungshaus<br />

„Pietät“, Inh. Heiko Martin.<br />

In Liebe und Dankbarkeit<br />

Lebensgefährtin Ingrid<br />

Tochter Mandy Hiemann<br />

Tochter Mandy Kreidel mit Familie<br />

seine Schwestern Gerda, Ilse und Edith<br />

mit Familien<br />

<strong>Thum</strong>, im Oktober 2011


<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> Nr. 12 Seite 23 01. Dezember 2011<br />

Ihr Ansprechpartner<br />

Michael Seidel<br />

BESTATTUNGSINSTITUT<br />

Tobias Wenzel<br />

Filiale Jahnsbach, Straße der Freundschaft 60<br />

Filiale & Feierhalle <strong>Thum</strong>, Robert-Schneider-Straße 8<br />

Tag & Nacht erreichbar unter<br />

(037297) 47646<br />

oder gebührenfrei unter<br />

0800 - 8936935<br />

Ihre Ansprechpartnerin<br />

Katja Müller, geb. Kirmse<br />

Wir führen Bestattungen auf allen in der Umgebung befindlichen Friedhöfen durch.<br />

Dabei nutzen wir ganz nach den Vorstellungen der Angehörigen und in Zusammenarbeit mit Rednern, Kirchen und<br />

Religionsgemeinschaften die örtlichen Friedhofshallen oder stellen auf Wunsch unsere eigene Feierhalle zur<br />

Verfügung. Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen bei der Erledigung aller wichtigen Wege zur Seite.<br />

Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin mit uns.<br />

Vermietung in <strong>Thum</strong>, Stollberger Straße 25<br />

℡ 0341/4126118 oder 0163 4747723, 0172 3791323<br />

2-Raum-Dachgeschosswohnung<br />

Größe: 61,25 m², Bad und Küche mit Fenster, Fußboden:<br />

Laminat, Küche: PVC, Abstellr., Zentralheizung, vollsaniert,<br />

Keller, Gartennutzung, PKW-Stellplatz möglich,<br />

ab sofort frei<br />

I m p r e s s u m<br />

Der <strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> erscheint 1 x monatlich in der Regel am 01. des Monats. Herausgeber ist die <strong>Stadt</strong> <strong>Thum</strong>, Tel.: 037297/397-0, Fax 397-77, E-Mail: info@stadt-thum.de<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil und Mitteilungen der <strong>Stadt</strong>verwaltung: Bürgermeister Michael Brändel, für Informationen und andere Mitteilungen der jeweilige Einreicher.<br />

Druck: Druckerei und Verlag Brigitte Matthes, 08344 Grünhain-Beierfeld, Tel. 03774-34546<br />

Der <strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> wird den Haushalten kostenlos zugestellt. Mehrexemplare sind im Rathaus, Sekretariat, oder in der Touristinformation erhältlich. Redaktionelle Beiträge und Anzeigen für den <strong><strong>Stadt</strong>bote</strong>n<br />

sind im Sekretariat, Rathaus, Obergeschoss (Zimmer 2.1) abzugeben. Anzeigenpreise: Privatanzeige: 0,18 €/mm, Spaltenbreite 45 mm, gewerbliche Anzeigen 0,28 €/mm Spaltenbreite 45 mm.<br />

Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: Donnerstag, 15. Dezember 2011<br />

Für den Inhalt und die Richtigkeit der eingereichten Beiträge außerhalb des amtlichen Teiles übernehmen wir keine Garantie.<br />

2-Raum-Wohnung, 1. OG<br />

Größe: 53,3 m², Duschbad, Küche mit Fenster, Abstellraum,<br />

Zentralheizung, Keller, Gartennutzung, PKW-<br />

Stellplatz möglich<br />

2 1/2-Raum-Wohnung, 1. OG<br />

Größe: ca. 80 m², Duschbad, Küche mit Fenster und Einbauküche,<br />

Zentralheizung, Keller, Gartennutzung, PKW-<br />

Stellplatz möglich.


<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> Nr. 12 Seite 24 01. Dezember 2011<br />

Das Humanistische Greifenstein-<br />

Gymnasium <strong>Thum</strong> und die Kirchgemeinde<br />

<strong>Thum</strong> laden herzlich ein zum<br />

Weihnachtskonzert<br />

Weihnachtskonzert<br />

ausgestaltet vom Chor, den Rezitatoren<br />

und Instrumentalisten des Humanistischen<br />

Greifenstein-Gymnasiums<br />

<strong>Thum</strong> und Musikschülern der<br />

Kreismusikschule Erzgebirgskreis,<br />

Unterrichtsstätte <strong>Thum</strong>.<br />

Wann? Mittwoch, 14.12.2011<br />

Wo? <strong>Thum</strong>er Kirche<br />

Beginn? 19.00 Uhr Eintritt frei!<br />

Teelichtständer<br />

* echt ERZGEBIRGE *<br />

viele versch. Motive vorrätig<br />

ab 12,95 €<br />

JEANS CORNER<br />

Schierig<br />

Herolder Str. 2, 09419 <strong>Thum</strong><br />

Tel.: 037297/2690<br />

Wir wünschen unserer Kundschaft ein frohes<br />

Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2012.<br />

Für das entgegengebrachte Vertrauen<br />

möchten wir uns recht herzlich bedanken.<br />

Ihr Team vom JEANS CORNER Schierig<br />

Schwibbogen f. Teelicht<br />

* echt ERZGEBIRGE *<br />

in versch. Motiven vorrätig<br />

nur 12,95 €<br />

Original Neudorfer Räucheröfen ( Huss )<br />

ab 17,95 € * alle Öfen in versch. Farben<br />

vorhanden ( weitere Öfen vorrätig )<br />

Silvester – Artikel * Große Auswahl *<br />

an Feuerwerks-Batterien und Raketen Set`s..<br />

Brändel & Wittig OHG<br />

Wiesenstraße 5, 09419 <strong>Thum</strong>, Tel.: 037297/2614,<br />

Onlineshop im Internet www.braendel-wittig.de<br />

Inh.<br />

Frank Schreiber<br />

Markt 6, 09419 <strong>Thum</strong><br />

℡ 0172/3460025<br />

℡ 0174/2090529<br />

Ihr Fachgeschäft im Herzen der <strong>Stadt</strong><br />

Citrus-Ernte im vollen Gange!<br />

Super Angebot an Orangen,<br />

Mandarinen etc.<br />

(nur Markenware - tolle Qualität zu tollen<br />

Preisen - in keinem Supermarkt erhältlich!)<br />

Wir realisieren auch Ihre ausgefallenen Wünsche vor und zum<br />

Fest (zum Beispiel Spargel, Kirschen, Beeren uvm.)<br />

Das gleiche gilt für unser Fischsortiment von<br />

Feinkosträucherei Rhinow (jede Woche frisch!)<br />

Im Angebot alle Spreewald-Erzeugnisse<br />

(lose und gepackte Ware)<br />

Wir wünschen Ihnen einen schönen Einkauf, ein<br />

frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.<br />

Ihr Team aus dem kleinen Gemüseladen<br />

mit dem großen Sortiment<br />

Chemnitzer Straße 86, Telefon 037297 769991<br />

6 Jahre griechische Gastlichkeit in <strong>Thum</strong><br />

Wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest,<br />

ein frohes und gesundes neues Jahr und freuen uns auch<br />

2012 auf Ihren Besuch.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag bis Sonntag 11.30 - 14.00 Uhr<br />

17.30 - 23.00 Uhr warme Küche<br />

Montag Ruhetag (außer an Feiertagen)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!