29.09.2012 Aufrufe

info 12 - Gemeinde Herdern

info 12 - Gemeinde Herdern

info 12 - Gemeinde Herdern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berechnung der<br />

Prämienverbilligung 09<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

hat per 01.01.2009 die bezugsberechtigtenPersonen<br />

ermittelt. Grundlage<br />

für die Berechnung der<br />

Prämienverbilligung 2009<br />

ist die provisorische Steuerrechnung<br />

2008 per Stichtag<br />

31.<strong>12</strong>.2008.<br />

Massgebend ist die einfache<br />

Steuer der satzbestimmenden<br />

Faktoren. Die Daten wurden<br />

an das Amt für AHV und<br />

IV, Frauenfeld, weitergeleitet.<br />

Im Verlauf des Frühjahrs werden<br />

den IPV-Berechtigten die<br />

Antragsformulare zugestellt.<br />

Bereits ab Ende Mai 2009<br />

sind die ersten Auszahlungen<br />

vorgesehen. Ab diesem Zeitpunkt<br />

erfolgen sie monatlich.<br />

Anhand der einfachen Steuer<br />

zu 100 % werden die<br />

subventionsberechtigten Erwachsenen<br />

folgenden Kategorien<br />

zugeteilt (siehe Tabelle<br />

unten).<br />

Versicherte Kinder bis zum<br />

vollendeten 18. Altersjahr<br />

erhalten eine pauschalierte<br />

Prämienverbilligung von<br />

Fr. 545.00, sofern das 2008<br />

provisorisch veranlagte steuerbare<br />

Vermögen der Eltern<br />

oder einer anderen antragsberechtigten<br />

Person Fr. 0.00<br />

nicht übersteigt. Diese Leistung<br />

kann nur beansprucht<br />

werden, sofern der Antrag-<br />

<strong>Herdern</strong><br />

Lanzenneunforn <strong>info</strong> 3<br />

steller für das Kind die Krankenkassenprämien<br />

bezahlt.<br />

Bei Bezügern und Bezügerinnen<br />

von Ergänzungsleistungen<br />

ist die Prämienverbilligung<br />

in der monatlichen Zahlung<br />

der Ergänzungsleistung<br />

inbegriffen. In diesem Fall ist<br />

kein Antrag mehr einzureichen.<br />

Wir bitten Sie, die Angaben<br />

auf dem Antrag genau<br />

zu prüfen und allenfalls zu ergänzen.<br />

Neu muss auch die<br />

Krankenkassenzugehörigkeit<br />

angegeben werden.<br />

Nur bei vollständigen<br />

und leserlichen Angaben<br />

kann die Überweisung problemlos<br />

und termingerecht<br />

erfolgen.<br />

Sollten Sie im Frühjahr keinen<br />

Antrag erhalten und sind<br />

Sie der Meinung, dass Sie<br />

aufgrund Ihrer Steuerfaktoren<br />

zum Bezug der Prämienverbilligung<br />

berechtigt sind,<br />

melden Sie sich bei der<br />

Wohngemeinde, in der Sie<br />

am 01.01.2009 Wohnsitz<br />

hatten.<br />

Weitere Auskünfte über<br />

die Prämienverbilligung<br />

können elektronisch<br />

auf der Homepage<br />

des Gesundheitsamtes<br />

abgerufen werden:<br />

www.tg.ch/<br />

gesundheitsamt.<br />

Kategorie einfache Steuer zu 100 % Prämienverbilligung<br />

A bis Fr. 400.– Fr. 1'450.–<br />

B bis Fr. 600.– Fr. 1’090.–<br />

C bis Fr. 800.– Fr. 725.–<br />

Aus dem Tiefbau-Ressort<br />

Strassensanierungsprojekte 2009<br />

Im Rahmen des Budgets<br />

2009 sind folgende Strassenbauprojekte<br />

zur Ausführung<br />

vorgesehen:<br />

1. Kreuzung Käserei Ammenhausen,<br />

sowie in Richtung<br />

Eggmühle ca. die ersten 150<br />

Meter. Oberflächenbehandlung<br />

oder Hocheinbau.<br />

2. Gassenackerstrasse: Deckbelagseinbau,<br />

sowie Lückenschluss<br />

zum Birkenweg wird<br />

realisiert. Zusätzlich werden<br />

die Randabschlüsse, wo nötig<br />

geflickt oder ersetzt. Das<br />

kurze Verbindungsstück Gündelharterstrasse<br />

/ Weidhofstrasse<br />

wird noch nicht ausgeführt,<br />

da hier noch ein privates<br />

Bauprojekt ansteht.<br />

3. Tüüfemüli: Von der <strong>Gemeinde</strong>grenze<br />

in Richtung<br />

Schloss, ca. 800 Meter. Oberflächenbehandlung<br />

mit Schiften,<br />

sowie Teilersatz der Strassenentwässerung.<br />

Zusätzliche Bauprojekte,<br />

sofern die Finanzierung gesichert<br />

ist:<br />

1. Ruetgartenstrasse: Deckbelagseinbau,<br />

sowie Sanierung<br />

/ Ersatz Randabschlüsse,<br />

wenn nötig.<br />

2. Kugelshofen: Im Innerortsbereich<br />

Belagserneuerung<br />

aufgrund der Bautätigkeit im<br />

Rahmen der Erschliessung Kugelshofen.<br />

An der Berghofstrasse<br />

werden Vorabklärungen getroffen,<br />

da diese im Bereich<br />

Einfahrt Wald bis zur 1. Kurve<br />

massive Risse und Belagsabsenkungen<br />

aufweist.<br />

Diese sollen dazu dienen<br />

die Planung für die künftige<br />

Sanierung zu vereinfachen.<br />

Weiter werden noch gemeindeeigene<br />

Flurstrassen saniert.<br />

Dies sind einerseits die Tebrunenstrasse,<br />

sowie die Strasse<br />

in den Chrüzbüel in <strong>Herdern</strong>,<br />

welche gemeinsam mit dem<br />

Schloss saniert werden, und<br />

andererseits die Hofzufahrt<br />

von Werner Lehmann, welche<br />

durch abfliessende Strassenwässer<br />

erheblich beschädigt<br />

wurde.<br />

Ueli Marti<br />

Ressortleiter Tiefbau/Verkehr<br />

Vororientierung:<br />

Ausserordentliche<br />

Mitgliederversammlung der<br />

Wohnbaugenossenschaft <strong>Herdern</strong><br />

(WBGH)<br />

Am Dienstag, 5. Mai 2009 um 19.30 Uhr findet eine a.o.<br />

Mitgliederversammlung der WBGH statt.<br />

Ort der Versammlung ist noch nicht festgelegt.<br />

Die Genossenschaftsmitglieder werden persönlich und<br />

fristgerecht zur Versammlung eingeladen.<br />

Der Vorstand WBGH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!