30.09.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 der Stiftung MBF

Geschäftsbericht 2011 der Stiftung MBF

Geschäftsbericht 2011 der Stiftung MBF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die seit Jahren durchgeführten ‹Dienstagsanlässe›<br />

waren erneut bei den Besuchern<br />

äusserst beliebt, fanden sich doch im<br />

Durchschnitt 162 Gäste ein. Diese wurden<br />

stets mit vorzüglichen Menus verwöhnt<br />

und musikalisch unterhalten von freiwilligen<br />

Formationen aus dem Fricktal. Heinz Meier,<br />

Vorstandsmitglied, und sein Team leiste-<br />

ten, unter <strong>der</strong> Mithilfe freiwilliger Helferinnen<br />

und Helfer, hervorragende Arbeit und ver-<br />

dienen einen beson<strong>der</strong>en Dank für ihre stete<br />

Präsenz.<br />

Freizeitgruppe<br />

Seit mehr als 10 Jahren werden den<br />

Bewohnerinnen und Bewohnern<br />

<strong>der</strong> Wohngruppen im Rahmen einer Frei-<br />

zeitgruppe unter <strong>der</strong> Leitung von Ruth<br />

Walde monatlich organisierte Freizeitanlässe<br />

angeboten. Menschen mit einer Behin<strong>der</strong>ung,<br />

denen sich kaum Möglichkeiten für die<br />

eigene Gestaltung <strong>der</strong> Freizeit zeigen,<br />

werden zum Kegeln, Minigolf, Kinobesuche,<br />

Spiel-, Brätel- und Spielnachmittagen und<br />

hin und wie<strong>der</strong> mal zu einem Carausflug<br />

eingeladen. Legendär sind auch die jährlichen<br />

Fasnachtsdiscos, die keine Wünsche<br />

offen lassen und sehr beliebt sind. Für<br />

die Betreuung und die Leitung <strong>der</strong> 25 bis<br />

40 Teilnehmenden sind bis zu 10 frei-<br />

willige Frauen im Einsatz. Ruth Walde und<br />

ihr Team verdienen für ihr grosses Engagement,<br />

das ihnen einiges abverlangt aber<br />

auch Freude und Genugtuung vermittelt,<br />

Respekt und ein grosses Dankeschön. Und<br />

die Betreuten zeigen mit ihrem Einsatz,<br />

mit ihrer Spontaneität und <strong>der</strong> gezeigten<br />

Fröhlichkeit ihre beson<strong>der</strong>e Dankbarkeit.<br />

Kontaktpersonen<br />

Das Einzugsgebiet <strong>der</strong> <strong>Stiftung</strong> <strong>MBF</strong><br />

umfasst das ganze Fricktal und die<br />

angrenzenden Gemeinden Bözen, Effingen<br />

und Elfingen sowie Densbüren. Den<br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong>n ist es nicht möglich,<br />

32<br />

in allen Gemeinden die nötigen Kontakte<br />

zu pflegen, genügend Werbung für Veranstaltungen<br />

und Mitglie<strong>der</strong> zu tätigen.<br />

Der Verein und die <strong>Stiftung</strong> <strong>MBF</strong> sind deshalb<br />

auf ein Netz von Personen angewie-<br />

sen, welche diese Aufgaben übernehmen.<br />

Es sind die Kontaktpersonen, welche<br />

die Interessen <strong>der</strong> Menschen mit einer Be-<br />

hin<strong>der</strong>ung im Fricktal vertreten und sich<br />

im beson<strong>der</strong>en Masse für die <strong>Stiftung</strong> ein-<br />

setzen. Zurzeit sind es 43 Frauen und<br />

Männer die sich als Freiwillige engagieren,<br />

den Vorstand und die <strong>Stiftung</strong> unterstützen,<br />

für die Werbung besorgt sind und aktive<br />

Mithilfe an den Märkten und beson<strong>der</strong>en<br />

Anlässen leisten. Sie vermitteln auch An-<br />

regungen für Aktionen und organisieren sie<br />

bei Bedarf selbständig. Für die <strong>Stiftung</strong><br />

<strong>MBF</strong> wirken sie schlicht als unentbehrliche<br />

‹Botschafter›.<br />

Wie<strong>der</strong>um gelang es, ein erfolgreiches<br />

Jahr abzuschliessen, und dies gibt mir die<br />

Gelegenheit, allen herzlich zu danken,<br />

die mit <strong>der</strong> Bezahlung des Beitrages, mit<br />

Spenden sowie mit freiwilligen Einsätzen<br />

die <strong>Stiftung</strong> <strong>MBF</strong> unterstützten und damit<br />

wesentlich zum guten Ergebnis beigetragen<br />

haben. In den Dank einschliessen<br />

möchte ich den <strong>Stiftung</strong>srat, meine Vorstandsmitglie<strong>der</strong><br />

sowie die Geschäftsleitung.<br />

Ein beson<strong>der</strong>es Dankeschön verdient<br />

Frau Charlotte Fischer, die nach sieben<br />

Jahren den Vorstand verlassen hat und in<br />

dieser Zeitspanne viel Energie einsetz-<br />

te und grosses Engagement gezeigt hat.<br />

Ihr wünschen wir alles Gute und sehen<br />

sie gerne, wenn sie auch in Zukunft an den<br />

Dienstaganlässen im Service Gäste<br />

verwöhnt. In den Dank schliesse ich ausser-<br />

dem die Kontaktpersonen <strong>der</strong> Fricktaler<br />

Gemeinden und <strong>der</strong> angrenzenden Gemein-<br />

den ein. Für ihren grossen Einsatz wäh-<br />

rend des Jahres verdienen sie ein beson<strong>der</strong>es<br />

Lob. Der Verein und die Organe <strong>der</strong><br />

<strong>Stiftung</strong> wissen darum, dass das grösste<br />

soziale Unternehmen des Fricktals nur<br />

aufgrund seiner Verbundenheit mit <strong>der</strong> Be-<br />

völkerung erfolgreich ist. Allen, die uns<br />

weiterhin die Treue halten und mithelfen,<br />

dass wir zum Wohle <strong>der</strong> Menschen mit<br />

einer Behin<strong>der</strong>ung die erfor<strong>der</strong>lichen Leistungen<br />

erbringen können, herzlichen Dank.<br />

Alois Leuthard<br />

Präsident des Vereins zur Unterstützung<br />

<strong>der</strong> <strong>Stiftung</strong> <strong>MBF</strong><br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!