13.04.2013 Aufrufe

VG Nachrichten Mai - Gemeinde Aßling

VG Nachrichten Mai - Gemeinde Aßling

VG Nachrichten Mai - Gemeinde Aßling

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortsetzung von Seite 11<br />

Achtung Landwirte, bitte sorgfältig lesen!<br />

Bei der Befreiung wegen landwirtschaftlicher Fäkalschlammverwertung hat es wesentliche<br />

Änderung gegeben! Aufgrund der Bestimmungen im Bayer. Gesetz zur Ausführung des Abwasserabgabengesetzes<br />

ist eine landwirtschaftliche Befreiung nur noch unter folgenden<br />

Voraussetzungen möglich: nach § 3 Abs. 8 AbfKlärV muss die Aufbringung im eigenen<br />

landwirtschaftlichen Betrieb auf betriebseigenen Ackerflächen erfolgen<br />

- vor der erstmaligen Aufbringung ist eine einmalige Fäkalschlammuntersuchung durch zugelassene<br />

Analyselabors auf folgende Parameter durchzuführen:<br />

Blei, Cadmium, Zink, Chrom, Kupfer, Nickel, Quecksilber, AOX, Gesamt- und Ammoniumstickstoff,<br />

Phosphat, Kalium, Magnesium, Trockenrückstand, organische Substanz,<br />

basisch wirksame Stoffe, ph-Wert<br />

Die einmalige Untersuchung gilt dann auch für die Folgejahre.<br />

Die Aufbringungsverbote des § 4 AbfKlärV sind zu beachten: Danach ist insbesondere verboten:<br />

Das Aufbringen von Klärschlamm auf Gemüse- und Obstanbauflächen<br />

Das Aufbringen von Klärschlamm auf Dauergrünland<br />

Das Aufbringen von Klärschlamm auf forstwirtschaftlich genutzte Böden<br />

Wir bitten die in Frage kommenden landwirtschaftlichen Anwesen im <strong>VG</strong>-Bereich, um<br />

eine Befreiung von der Zahlung der Abwasserabgabe zu erhalten, die Untersuchungsergebnisse<br />

dem Landratsamt Ebersberg, Sachgebiet 33 Frau Knauer zur Prüfung vorzulegen und die<br />

Einhaltung der Bestimmungen der AbfKlärV bis spätestens zum 31.12.2011 gegenüber<br />

dem Landratsamt Ebersberg nachzuweisen.<br />

Landwirte, die die geforderte Fäkalschlammuntersuchung bereits seit 1997 durchgeführt haben,<br />

sind weiterhin von der Abwasserabgabe befreit.<br />

Für Rückfragen zu den Bestimmungen der AbfKlärV steht<br />

Frau Knauer (Tel.: 08092/823-186) und für allgemeine Fragen zur Abwasserabgabe steht Herr<br />

Blank (Tel.: 08092/823-183) gerne jederzeit zur Verfügung.<br />

Restmülltonne (Grau)<br />

In die Restmülltonne gehören z.B.<br />

Speisereste (mit Fleisch- und Fischresten, sowie Knochen), Eierschalen, Einstreu, Disketten,<br />

Dispersionsfarben (gehärtet), Flachglas, Gummiabfälle, Federn, Katzenstreu, Haare, Kassetten,<br />

Straßenkehricht, Lackreste (gehärtet), Lumpen, Pappgeschirr, Pergamentpapier, verdorbene<br />

Lebensmittel, Rasierklingen, Schaumstoff, Schleifpapier, Staubsaugerbeutel, Tapeten,<br />

Teppichreste, Wattestäbchen, Windeln, Zigarettenkippen.<br />

In die Restmülltonne nicht einwerfen z.B.<br />

Batterien/Akkus, Kompoststoffe, Problemabfälle, Wertstoffe.<br />

Komposttonne (Grün)<br />

In die Komposttonne gehören z.B.<br />

Obst u. Gemüsereste, Zitrusfrüchte – Schalen (ohne Netze), Kartoffelschalen, Teebeutel,<br />

Kaffeefilter Brot, Backwaren, Milchprodukte, Gras, Laub, Unkräuter, Pflanzenreste, Baum u.<br />

Strauchschnitt, Blumenerde (ohne Steine),Blumenabfälle, Topfpflanzen (ohne Topf), Blumensträuße,<br />

Papiertaschentücher, Papierservietten, Haushaltspapier, zerknülltes Zeitungspapier<br />

um Feuchtigkeit aufzusaugen.<br />

In die Komposttonne nicht einwerfen z.B.<br />

Steine, Batterien, Arztabfälle, Problemabfälle, Damenbinden, Asche, Flüssigkeiten, Schraubverschlüsse,<br />

behandeltes Holz, Wattestäbchen, Windeln, Straßenkehricht, tierische Erzeugnisse.<br />

Müllabfuhrtermine <strong>Mai</strong> 11 für die gesamte <strong>VG</strong><br />

Müll- bzw. Komposttonnen müssen ab 6.00 Uhr zur Leerung bereitstehen!!<br />

Fr 29.04. Kompost <strong>Aßling</strong><br />

Sa 30.04. Kompost Emmering<br />

Mo 02.05. Restmüll Loitersdorf u. Hochreit<br />

Mo 02.05. Restmüll Emmering<br />

Di 03.05. Restmüll <strong>Aßling</strong> auswärts<br />

Di 03.05. Restmüll Frauenneuharting<br />

Mi 04.05. Restmüll <strong>Aßling</strong> Ort<br />

Do 05.05. Kompost Loitersdorf u. Hochreit<br />

Do 05.05. Kompost Frauenneuharting<br />

Do 12.05. Kompost <strong>Gemeinde</strong> <strong>Aßling</strong><br />

Fr 13.05. Kompost <strong>Gemeinde</strong> Emmering<br />

Mo 16.05. Restmüll Loitersdorf u. Hochreit<br />

Theatergemeinde<br />

<strong>Aßling</strong><br />

Donnerstag, 12. <strong>Mai</strong>, 20.00 Uhr<br />

„Viel Lärm um nichts“<br />

Komödie von W. Shakespeare<br />

im Residenz-Theater<br />

Karten: Montag, 9. <strong>Mai</strong>, 19:00 – 19:15 Uhr<br />

Ansprechpartner: Frau Liebert, Tel. 08092/5225<br />

Mario Reischenbeck<br />

Bruckhof 8 · 83550 Emmering · 01 520 883 89 69<br />

Reinigung von: • Schaufenster<br />

• Glasfasaden<br />

• Fenster von Privathaushalten<br />

• Glasreinigung bei Handwerk und Industrie<br />

Gerne erstellen wir ein Angebot, vereinbaren Sie einen Termin!<br />

„auf eine Tasse Kaffee“<br />

Wollen Sie bei Kaffee und Kuchen nette Menschen<br />

treffen – auch wenn Sie gerade nicht viel Zeit haben?<br />

Dann kommen Sie „auf eine Tasse Kaffee“ zur <strong>Aßling</strong>er<br />

Nachbarschaftshilfe beim Neuwirt (Gasthaus Hilscher)<br />

am Freitag, 13. <strong>Mai</strong> 2011, ab 14 Uhr 30<br />

<strong>VG</strong>-<strong>Aßling</strong> · <strong>Mai</strong> 2011 – 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!