13.04.2013 Aufrufe

wethau tal_nichtamtl_02

wethau tal_nichtamtl_02

wethau tal_nichtamtl_02

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VGem. Wethau<strong>tal</strong> Seite 4<br />

Nr. 2/2009<br />

J. Demuth (453). Zwei bittere Niederlagen, mit denen sich der Vorsprung<br />

auf die Abstiegsplätze auf lediglich 2 Punkte reduzierte. Insbesondere<br />

auf der Heimbahn bedarf es konstanterer Leistungen, will man die Klasse<br />

halten.<br />

Die zweite Männermannschaft musste in der 3. Kreisklasse zu Langendorf<br />

V reisen. Hier mussten P. Ködderitzsch (403) und sein Partner<br />

gegen den besten auf Langendorfer Seite Krajewski (412) und dessen<br />

Mitspieler zunächst einen knappen Rückstand hinnehmen. Dann brachten<br />

aber M. Kühling (418) und J. Lindam (411) die Wethauer in Front.<br />

Diese Führung baute schließlich D. Schneider mit der Tagesbestleistung<br />

von 437 Kegel noch deutlich aus. Mit 2408 : 2270 Kegel am Ende<br />

ein klarer Auswärtssieg, mit dem die Wethauer Reserve ihre Spitzenposition<br />

festigte. In der nächsten Runde kann diese gegen den unmittelbaren<br />

Verfolger auf der Heimbahn noch ausgebaut werden.<br />

Und hier die Ansetzungen der Mannschaften des Wethauer KC für die<br />

nächsten Wochenenden:<br />

Sonnabend, 07.<strong>02</strong>.2009<br />

09.00 Uhr Lok Zeitz I - Wethauer KC I<br />

Sonnabend, 07.<strong>02</strong>.2009<br />

09.00 Uhr SG Wählitz IV - Wethauer KC II<br />

Sonnabend, 14.<strong>02</strong>.2009<br />

13.00 Uhr Wethauer KC I - Grün-Weiß Taucha I<br />

Der Vorstand des Wethauer KC 1953 e. V.<br />

Stößen, den 18.01.2009<br />

Starke Heimleistung<br />

Die Kegler von Blau-Gelb Stößen empfingen die Mannschaft von Wählitz.<br />

Helmut Kanne (404) begann mit einer starken Leistung und bezwang<br />

Ralf Ritzer (376) klar. Von dieser guten Leistung ließ sich die ganze Mannschaft<br />

anstecken, das war auch an diesen Tag nötig um zu gewinnen.<br />

So bezwang der wieder erstarkte Steffen Schindler (417) Sebastian<br />

Löbel (387) ebenfalls deutlich. Danach musste Axel Wiebicke (4<strong>02</strong>), mit<br />

einer guten Leistung, sich knapp gegen Enrico Geißler (409) geschlagen<br />

geben. Im vierten Duell trafen die beiden besten von jeder Mannschaft<br />

aufeinander. So schob Georg Kanne hervorragende 431 Holz<br />

und sein Gegenspieler Erhard Rohland sehr gute 410 Holz. Als dann<br />

Stefan Hinschfeld (384) Wolfram Schreiber (364) das Nachsehen gab<br />

war das Spiel endgültig entschieden. Nun ging der leicht erkältete Gerhard<br />

Petermann (189) ins Spiel, da seine Kraft nachlies wurde er zur<br />

Halbzeit durch Steffen Wiebicke (180) ersetzt. Wahlitz konnte durch<br />

Christian Jordan (396) den Rückstand nur noch verringern. Am Ende<br />

überbot Stößen seit Langem wieder einmal die „Zweitausendvierhundert<br />

Marke“ und gewann mit 2407 : 2342. Stößen festigte damit den<br />

2.Tabellenplatz.<br />

G. K.<br />

Blau-Gelb Stößen<br />

KSV Grün-Gelb Osterfeld e. V.<br />

Gelungener Start ins neue Jahr!<br />

Zu Beginn des neuen Jahres empfingen die Bundesligakegler aus der<br />

Matzturmstadt den Magdeburger SV auf ihren Heimbahnen. Für die<br />

Einheimischen ein überaus wichtiges Spiel, um den Anschluss nicht zu<br />

verlieren. Folglich zeigten sich die Starter Tobias Plaul (915) und Sören<br />

Apelt (918) fest entschlossen und brachten ihre Farben dank der sehr<br />

starken Leistungen rasch in Führung. Auch das Mittelpaar um Martin<br />

Kistritz (874) und Maik Tänzer (875) hielt die Gäste weiter auf Distanz.<br />

Somit war das Spiel vor dem Schlussdurchgang schon entschieden.<br />

Auch hier hatten die Elbestädter nichts entgegen zu setzen und ließen<br />

die Gastgeber um Dirk Schlaug (918) und Jens Wittow (872) unbeschwert<br />

aufspielen. Am Ende kamen die Grün-Gelben zu einem nie<br />

gefährdeten 5372 : 52<strong>02</strong> Heimerfolg und halten sich somit alle Optionen<br />

im Abstiegskampf offen. Der nächste Spieltag führte die Grün-Gelben<br />

zum Tabellenführer Rot-Weiß Zerbst II. Hier waren die Vorzeichen<br />

klar, als krasser Außenseiter wollten die Gäste ein gutes Auswärtsresultat<br />

erzielen. Die Hausherren spielten groß auf und bewiesen mit zwei<br />

1000er-Partien ihre Spielstärke. Mit 5764 : 5465 zeigten die Osterfelder<br />

dennoch ein respektables Ergebnis und konnten sich im Vergleich zum<br />

Vorjahr sogar deutlich verbessern. Hier spielten Dirk Schlaug sehr gute<br />

954 Kegel, weiterhin Andy Tänzer 909, Maik Tänzer 872, Martin Kistritz<br />

908, Jens Wittow 918 und Tobias Plaul 904.<br />

Unaufhaltsam dominieren die Landesligasenioren aus Osterfeld ihre<br />

Staffel. Auch beim Böllberger SV Halle gewannen die Grün-Gelben<br />

mühelos mit 2807 : 2919. Überragend an diesem Tag war der erfahrenste<br />

Akteur in Reihen der Matzturmstädter, Gerd Gunhold, der 520<br />

Kegel zu Fall brachte. Außerdem erzielten Gerhard Burkhardt 494 und<br />

Bernd Riebel 498 Kegel. Das anschließende Heimspiel gegen den Schraplauer<br />

SV war nun eine Pflichaufgabe. Hier wurden die Gäste förmlich<br />

deklassiert. Mit 3<strong>02</strong>0 : 2782 erteilten die Hausherren ihrem Gegner eine<br />

Lektion. Den 11. Erfolg in Serie machten Bernd Riebel (522), Norbert<br />

Hübner (478), Reiner Richter (462), Dieter Blumentritt (5158), Herold<br />

Rümmler (539) und Günter Schmidt (501) fest.<br />

In der Landesklasse hatte die II. Vertretung den Tabellenführer SV Fortuna<br />

Kayna I zu Gast. Nach den zuletzt mageren Leistungen für die<br />

Osterfelder ein echter Prüfstein. Die Hausherren verkrafteten die Pause<br />

zum Jahreswechsel wohl besser und konnten sich für die Hinspielniederlage<br />

revanchieren. Beim 5194 : 4986 präsentierten sich die Gäste<br />

überraschend schwach. Die Siegbringer hier waren Michael Salzmann<br />

(876), Lutz Planke (840), Axel Burkhardt mit sehr guten 905 und Stephan<br />

Barth (878), Danny Burkhardt (836) und Jörg Schwabe (859). Das<br />

folgende Auswärtspiel führte dann zum SV Großkayna. Mit einem Sieg<br />

wäre der Platz im gesicherten Mittelfeld gefestigt. Lange sah es auch<br />

nach einem erfolgreichen Abschneiden aus. Doch am Ende ging den<br />

Gästen die Puste aus und die Grün-Gelben mussten sich knapp mit<br />

4964 : 4949 geschlagen geben. Für Osterfeld standen auf der Bahn:<br />

Michael Salzmann 857, Sören Apelt (837), Axel Burkhardt (840), Danny<br />

Burkhardt (800) und Jörg Schwabe (857).<br />

Die III. Mannschaft musste sich mit dem SV Borau I auseinander setzen.<br />

Der Tabellenführer der 1. Kreisklasse war gewarnt, denn die Gäste<br />

steigerten sich zuletzt von Spiel zu Spiel. Doch die Hausherren präsentierten<br />

sich von Beginn an frischer und erreichten gegen harmlose<br />

Gäste einen ungefährdeten 2456 : 2380 Heimsieg. Hier überzeugten<br />

Helmut Schulze (403), Tilo Birr (427), Lutz Pfeffer (439) und Maik Winkler<br />

(445). In der 5. Kreisklasse musste die IV, Mannschaft eine bittere<br />

1561 : 1435-Niederlage bei Aufbau Zeitz III hinnehmen. Auf den<br />

anspruchsvollen Bahnen fand nur Dieter Blumentritt zu seinem Spiel,<br />

er erreichte sehr gute 421 Kegel.<br />

Am ersten Januarwochenende fanden die Kreiseinzelmeisterschaften<br />

statt. Bei den Herren gingen trotz aussichtsreicher Platzierung nach<br />

der Vorrunde die Osterfelder diesmal leer aus. Besser machten es hier<br />

Junior Martin Kistritz und Senior B, Dieter Blumentritt. Beide führten<br />

nach der Vorrunde ihre Konkurrenz an. Im Finale verteidigten sie auf<br />

ihren Heimbahnen in Osterfeld den Vorsprung und wurden KREIS-<br />

MEISTER. Somit qualifizierten sie sich zugleich für die Landesmeisterschaften<br />

im April in Schönebeck! Herzlichen Glückwunsch!<br />

Und so geht’s weiter:<br />

Samstag, 31. Januar<br />

13:00 Uhr Osterfeld I - ESV Roßlau<br />

Samstag, 7. Februar<br />

13:00 Uhr Osterfeld III - SV Nebra II<br />

13:00 Uhr Lok Elsterwerda - Osterfeld I<br />

Tilo Birr<br />

KSV Grün-Gelb Osterfeld e. V.<br />

www.gg-osterfeld.de.tl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!