13.04.2013 Aufrufe

Öffentliche Sitzung - VG Kallmünz

Öffentliche Sitzung - VG Kallmünz

Öffentliche Sitzung - VG Kallmünz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

<strong>Öffentliche</strong> <strong>Sitzung</strong><br />

Marktgemeinderat - Markt <strong>Kallmünz</strong><br />

Datum: 17.09.2008<br />

Namen der Mitglieder:<br />

1. Bürgermeister Bauer Siegfried entschuldigt<br />

MGR-Mitglied Brey Ulrich entschuldigt<br />

MGR-Mitglied Frank Alois<br />

MGR-Mitglied Gromer Ralf<br />

MGR-Mitglied Hirschmann Franz, 2. Bgm.<br />

MGR-Mitglied Hübl Bernhard<br />

MGR-Mitglied Hummel Rainer<br />

MGR-Mitglied Maldoner Rudolf, 3. Bgm. entschuldigt<br />

MGR-Mitglied Möstl Hans nachträglich entschuldigt<br />

MGR-Mitglied Rinner Johann entschuldigt<br />

MGR-Mitglied Scheuerer Willibald<br />

MGR-Mitglied Dr. Schropp Eva<br />

MGR-Mitglied Schwarz Patrick<br />

MGR-Mitglied Simm Erika entschuldigt<br />

MGR-Mitglied Wein Josef<br />

Schriftführer Auburger Uwe


2<br />

2. Bgm. Hirschmann eröffnete die <strong>Sitzung</strong>, begrüßte alle Anwesenden und stellte<br />

die ordnungsgemäße Ladung und Beschlussfähigkeit fest.<br />

46. Erweiterung der Tagesordnung<br />

2. Bgm. Hirschmann bittet den MGR <strong>Kallmünz</strong>, die TO um folgende Punkte zu<br />

erweitern:<br />

a) Antrag der Fa. Schmack Energie Holding GmbH, Schwandorf, auf Erteilung<br />

der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zur Errichtung und<br />

zum Betrieb einer Flüssiggasanlage.<br />

b) Bauantrag Schwarzmann Monika - Sanierung und Neuaufbau der vorhandenen<br />

Terrasse auf Fl.Nr. 67, Gemarkung <strong>Kallmünz</strong><br />

Abstimmung: 9:0<br />

47. Antrag der Fa. Schmack Energie Holding GmbH, Schwandorf, auf<br />

Erteilung der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zur Errichtung<br />

und zum Betrieb einer Flüssiggasanlage<br />

Nach eingehender Diskussion über die Erforderlichkeit der Anlage stellte MGR<br />

Mitglied Hübl den Antrag, die Angelegenheit bis zur nächsten <strong>Sitzung</strong> zurück zu<br />

stellen.<br />

2. Bgm. Hirschmann ließ darüber abstimmen mit folgendem Ergebnis:<br />

Abstimmung: 4:5<br />

Im Laufe der weiteren Debatte konnten die Bedenken ausgeräumt werden. Mit<br />

der Verbrauchseinrichtung sind die Vergärungen von pflanzlichen Rohstoffen<br />

zur Gewinnung von Biogas und die anschließende energetische Verwertung geplant.<br />

In der Verbrauchseinrichtung soll das erzeugte Biogas unter anderem mit<br />

der Zumischung von Flüssiggas (Propan) aufbereitet werden, um dieses in das<br />

bestehende Gasversorgungsnetz einzuspeisen. Zur Einstellung des Brennwertes<br />

muss dem in der Verbrauchseinrichtung gewonnenen Biomethangas kontrolliert<br />

Flüssiggas beigemischt werden. Im Normalfall hat die Verbrauchseinrichtung<br />

einen Leistungsbedarf von Flüssiggas in Höhe von 53 l pro Stunde. Bei evtl.<br />

möglichen Spitzenlasten in Höhe von 100 l pro Stunde. Dieser Bedarf wird<br />

durch das geplante Flüssiggasverbrauchslager kontinuierlich sichergestellt.<br />

Das Einvernehmen zum Antrag der Fa. Schmack Energie Holding GmbH,<br />

Schwandorf, auf Erteilung der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zur


3<br />

Errichtung und zum Betrieb einer Flüssiggasanlage mit einer max. Lagerkapazität<br />

von 28,6 t Propan wird erteilt.<br />

Abstimmung: 5:4<br />

48. Bauantrag Schwarzmann Monika <strong>Kallmünz</strong> - Sanierung und Neuaufbau<br />

der vorhandenen Terrasse auf Fl.Nr. 67, Gemarkung <strong>Kallmünz</strong><br />

Der MGR <strong>Kallmünz</strong> nimmt Kenntnis vom Bauantrag der Frau Monika<br />

Schwarzmann und erteilt zu diesem Bauvorhaben das gemeindliche Einvernehmen<br />

gemäß § 36 BauGB.<br />

Abstimmung: 9:0<br />

49. Bauantrag E.ON Bayern AG, Regensburg - Errichtung einer Trafostation<br />

in Grain auf Fl.Nr. 465, Gemarkung Krachenhausen<br />

Der MGR <strong>Kallmünz</strong> nimmt Kenntnis vom Bauantrag der E.ON Bayern AG und<br />

erteilt das gemeindliche Einvernehmen gemäß § 36 BauGB.<br />

Abstimmung: 9:0<br />

Herr Brey erscheint zur <strong>Sitzung</strong>.<br />

50. Bauantrag Kotz Christine - Neubau eines Einfamilienhauses auf<br />

Fl.Nr. 1200/20 der Gemarkung <strong>Kallmünz</strong><br />

Der MGR <strong>Kallmünz</strong> nimmt vom Bauantrag der Frau Christine Kotz Kenntnis<br />

und erteilt das gemeindliche Einvernehmen gemäß § 36 BauGB.<br />

Abstimmung: 10:0<br />

51. Bauantrag Buckley Ulrike und Michael, Burglengenfeld - Umbau und<br />

Erweiterung eines bestehenden Einfamilienwohnhauses mit Carport<br />

auf Fl.Nr. 1240/11 der Gemarkung <strong>Kallmünz</strong><br />

Der MGR <strong>Kallmünz</strong> nimmt vom Bauantrag von Frau und Herrn Ulrike und Michael<br />

Buckley Kenntnis und erteilt das gemeindliche Einvernehmen gemäß § 36<br />

BauGB.<br />

Abstimmung: 10:0


4<br />

52. Änderung des Straßenbeleuchtungsvertrages mit E.ON Bayern -<br />

Trennung in einen separaten Stromlieferungs- bzw. Dienstleistungsteil<br />

Zu diesem TOP führte 2. Bgm. Hirschmann aus, dass die E.ON Bayern die<br />

Stromlieferung künftig durch eine Tochtergesellschaft wahrnehmen lässt. Dem<br />

Markt <strong>Kallmünz</strong> entstehen dadurch keine finanziellen Nachteile. Die bisherigen<br />

Kosten pro Jahr betrugen 20.841,08 €. nach Umstellung auf den Tarif Kommune<br />

Light Watt betragen die Straßenbeleuchtungskosten 20.757,97 €. Nachdem einige<br />

MGR-Mitglieder ihre Bedenken bzgl. der Vertragslaufzeit geäußert hatten,<br />

gab 2. Bgm. Hirschmann bekannt, dass die Bedingungen des bisherigen Straßenbeleuchtungsvertrages<br />

dabei unverändert Gültigkeit besitzen.<br />

Der MGR <strong>Kallmünz</strong> stimmte darauf hin zu, einen neuen Stromlieferungsvertrag<br />

mit der E.ON Bayern AG abzuschließen.<br />

Abstimmung: 10:0<br />

53. Kultureck <strong>Kallmünz</strong> e.V. - Antrag auf Genehmigung des Brückenfestes<br />

am 04. und 05. Juli 2009<br />

Dem Antrag auf Genehmigung zur Durchführung eines Brückenfestes am 04.<br />

und 05. Juli 2009 in <strong>Kallmünz</strong> wurde zugestimmt.<br />

Abstimmung: 10:0<br />

54. Anfragen<br />

a) MGR-Mitglied Hübl erkundigte sich über die Beendigung der Baumaßnahme<br />

„Am Planl“.<br />

2. Bgm. Hirschmann teilte hierzu mit, dass es zu Verzögerungen von ca. 2<br />

Wochen kommt.<br />

b) MGR-Mitglied Schwarz erkundigte sich, ob das Gebiet „Am Planl“ angehoben<br />

wurde. Er möchte hierüber schriftlich informiert werden.<br />

c) MGR-Mitglied Dr. Schropp erkundigte sich nach der Gestaltung der Sitzgruppe<br />

mit Trinkwasserspender im Rahmen der Städtebauförderungsmaßnahme<br />

„Am Planl“ und äußerte den Wunsch, hierüber einen Plan zu erhalten.<br />

d) MGR-Mitglied Schwarz bat darum, das Protokoll zur letzten <strong>Sitzung</strong> noch<br />

per e-mail zu versenden.


5<br />

55. Genehmigung des Protokolls der letzten öffentlichen <strong>Sitzung</strong> am<br />

23.07.2008<br />

Gegen das Protokoll wurden keine Einwände erhoben. Das Protokoll ist somit<br />

genehmigt.<br />

Hirschmann Auburger<br />

2. Bürgermeister Schriftführer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!