13.04.2013 Aufrufe

MITTEILUNGSBLATT

MITTEILUNGSBLATT

MITTEILUNGSBLATT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>MITTEILUNGSBLATT</strong><br />

für die Verwaltungsgemeinschaft Kallmünz<br />

www.vg-kallmuenz.de<br />

Mitgliedsgemeinden:<br />

Gemeinde Duggendorf Markt Kallmünz Gemeinde Holzheim a. Forst<br />

www.duggendorf.de www.kallmuenz.de<br />

www.holzheim-a-forst.de<br />

Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Kallmünz, Keltenweg 1, 93183 Kallmünz • Telefon (09473) 9401- 0<br />

Telefax (09473) 9401-19<br />

Öffnungszeiten: vormittags Montag mit Freitag von 8.00–12.00 Uhr e-mail: vg.kallmuenz@realrgb.de<br />

nachmittags<br />

Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe:<br />

Dienstag von 13.30–17.00 Uhr, Donnerstag von 13.30 –18.00 Uhr<br />

Kallmünz Duggendorf Holzheim a. Forst<br />

Freitag von 12.30 bis 16.30 Uhr Freitag von 14.00 bis 16.30 Uhr Freitag von 14.30 bis 16.30 Uhr<br />

Samstag von 8.00 bis 12.00 Uhr Samstag von 9.30 bis 12.00 Uhr Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

von Mai bis Oktober von Mai bis September von Mai bis September<br />

Mittwoch von 17.00 bis 19.00 Uhr Dienstag von 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

nur Grüngutanlieferungen<br />

Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Kallmünz jeden Dienstag von 16.00 bis 19.30 Uhr, Mittwochsausleihe siehe<br />

Aushang Bücherei 7.45–12.15 Uhr, Donnerstag 16.30–18.30 Uhr, Ferienzeiten nur donnerstags geöffnet.<br />

31. Jahrgang September 2010 Nr. 9<br />

Verwaltungsgemeinschaft Kallmünz<br />

Regionaltage 2010<br />

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger!<br />

Unser Landkreis kann auf starke Wirtschaftsräume, kulturelle<br />

Vielfalt und hohe Wohnqualität verweisen.<br />

Für Naturliebhaber bietet das Regensburger Land reizvolle<br />

Landschaften, die zum Erleben und Erkunden, aber<br />

auch zum Erholen und Genießen einladen.<br />

Diese Besonderheiten sollen nicht nur für Touristen, sondern<br />

auch und vor allem für die Menschen, die hier<br />

leben, erhalten und zugänglich gemacht werden.<br />

Unter dem Motto „Freizeit und Erholung im Regensburger<br />

Land“ wollen wir mit den Regionaltagen 2010 auf die<br />

touristische Entwicklung des Landkreises mit den hochwertigen<br />

Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten hinweisen.<br />

Im eindrucksvollen Ambiente des Wörther Schlosses wird<br />

die Regionalwoche mit einem regionalen Tourismustag<br />

eröffnet. Zahlreiche Aussteller präsentieren Angebote aus<br />

den Bereichen „Aktiv- und Naturerlebnis“, „Gesundheit<br />

und regionale Produkte“, „Weinbau und Kulturgeschichte“.<br />

Ein attraktives Rahmenprogramm erwartet<br />

sowohl Fachpublikum, interessierte Besucherinnen und<br />

Besucher als auch Kinder.<br />

– 189 –<br />

Mittelalterliche Burgen, eine Erlebniswanderung durch<br />

die Tegernheimer Schlucht, Wald- und musikgeschichtliche<br />

Führungen, fachkundige sportliche Angebote und<br />

vieles mehr zeigen, welche Fülle Sie bei einem Ausflug in<br />

die Umgebung erwartet.<br />

Nutzen Sie die Angebote des umfassenden Programms.<br />

Zusammen mit den beteiligten Organisatoren lade ich Sie<br />

herzlich zur Teilnahme ein und würde mich freuen, Sie<br />

bei den Regionaltagen begrüßen zu dürfen.<br />

Ihr Herbert Mirbeth, Landrat<br />

Besonders hinweisen möchten wir auf unseren Regionalen<br />

Tourismustag am Samstag, 25.9.2010 von 10.30<br />

– 18.00 Uhr Uhr im Schloss Wörth a.d. Donau mit<br />

Eröffnung durch Landrat Herbert Mirbeth. Hier erwartet<br />

Sie eine attraktive Ausstellung zum Thema „Freizeit und<br />

Erholung im Regensburger Land“ sowie ein interessantes<br />

Rahmenprogramm mit Vorträgen, Führungen, Aktionen<br />

und Unterhaltung für Kinder und Erwachsene. Das berufliche<br />

Schulzentrum Regensburger Land verwöhnt Sie mit<br />

einem regionalen Frühstücksbrunch und zeigt blühende<br />

Herbstzaubereien.<br />

Die Bund Naturschutz Ortsgruppe Wörth/Wiesent lädt<br />

ins Schlosscafé ein.<br />

Der Regionaltage-Flyer, der u.a. in den Gemeinden aufliegt,<br />

bietet ausführliche Informationen über die attrakti-


ven Aktivitäten, die während der Regionaltage im gesamten<br />

Landkreis stattfinden. Außerdem finden Sie das Programm<br />

im Internet unter www.regionaltage.landkeisregensburg.de<br />

oder in der Zeitung des Landkreises<br />

Regensburg „Unser Land“.<br />

Hör- und Sprachtest für Kinder<br />

„pädagogisch-audiologischer Sprechtag“<br />

Beim Landratsamt Regensburg, Gesundheitsamt, Sedanstraße<br />

1, besteht die Möglichkeit, hör- und sprachauffällige<br />

Kinder vorzustellen. Die Beratung wird von Frau<br />

Vogel, einer am Institut für Hörgeschädigte in Straubing<br />

beschäftigten Lehrerin, durchgeführt.<br />

Durch verschiedene Tests wird überprüft, ob das Kind<br />

richtig hört oder altersgemäß spricht. Bei Auffälligkeiten<br />

erhalten die Eltern Informationen über Behandlungsmöglichkeiten.<br />

– Die Beratung ist kostenlos!<br />

Um eine telefonische Anmeldung beim Gesundheitsamt<br />

wird gebeten, Tel.: 0941/4009-883.<br />

Nächster Termin: 23.9.2010.<br />

Standesamt Kallmünz<br />

Trauung im Monat August 2010<br />

13.8.2010<br />

Silvia Ursula Paula Karakurt, geb. Ketzler, Kallmünz<br />

Andreas Höcherl, Kallmünz<br />

Markt Kallmünz<br />

Bürgerversammlungen<br />

Markt Kallmünz<br />

Montag 27.9.2010 – 20.00 Uhr<br />

Rohrbach, Dorf- und Feuerwehrhaus<br />

Donnerstag 30.9.2010 – 20.00 Uhr<br />

Fischbach/Schirndorf, Gasthaus Schießl<br />

Dienstag 5.10.2010 – 20.00 Uhr<br />

Dinau/Dallackenried, Gasthaus Koller,<br />

Dinau<br />

Donnerstag 7.10.2010 – 20.00 Uhr<br />

Traidendorf, Gasthaus Schnagl<br />

Dienstag 12.10.2010 – 20.00 Uhr<br />

Krachenhausen, Gasthaus Birnthaler<br />

Donnerstag 14.10.2010 – 20.00 Uhr<br />

Kallmünz/Eich, Bürgersaal<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Haushaltsjahr 2010<br />

3. Verschiedenes (Bilanz)<br />

4. Anfragen<br />

– 190 –<br />

Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung müssen spätestens<br />

1 Woche vor der Bürgerversammlung schriftlich bei<br />

der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Kallmünz<br />

eingehen.<br />

Zu dieser Bürgerversammlung sind alle Bürger der vorgenannten<br />

Ortsteile eingeladen.<br />

Kallmünz, 6.9.2010 Bauer, 1. Bgm.<br />

Im Berichtszeitraum fand keine Marktgemeinderatssitzung<br />

statt.<br />

Kurzbeschreibung Kallmünz für die Teilnahme<br />

am Tag des offenen Denkmals am 12.9.2010<br />

Thema: Kultur in Bewegung – Reisen, Handel und Verkehr<br />

Kallmünz führt seine Bedeutung zurück auf die verkehrsgünstige<br />

Position an seit Urzeiten genutzten Handelsrouten,<br />

aber auch auf seine bevorzugte Lage am Zusammenfluss<br />

von Naab und Vils. Flussübergänge spielten bald<br />

eine Rolle, deshalb steht die Steinerne Brücke in Kallmünz<br />

am Anfang einer Führung, die die Besucher auf interessante<br />

Spuren zum Thema des Denkmaltages führt. Dazu<br />

gehört der Handel mit Eisen und Salz an der Bayerischen<br />

Eisenstraße ebenso wie die Zeit der Postkutschen oder<br />

der Passagierschifffahrt auf der Naab. Geld und Maße<br />

spielten für den Handel eine wichtige Rolle, auch hier<br />

gibt es viel zu entdecken.<br />

Objekt<br />

Steinerne Brücke Kallmünz<br />

Kallmünz, Ortsmitte<br />

Steinbrücke von Mitte des 16. Jahrhunderts, 95 m lang,<br />

von 7 ursprünglichen Jochen sind 3 noch erhalten,<br />

Reste eines Brückturms.<br />

Führung<br />

Führung: Sonntag, 12. September 2010, 14 Uhr, Dauer<br />

ca. 75 Min., Treffpunkt am Alten Rathaus, Marktplatz.<br />

Ansprechpartner<br />

Rosa Donauer, Kultur- und Fremdenverkehrsverein Kallmünz,<br />

Tel. 09473/421.<br />

Mail: donauer@kallmuenz.de<br />

Gemeinde Duggendorf<br />

Sprechstunden des 1. Bürgermeisters<br />

Montag von 19.30 bis 20.30 Uhr im Gemeindezentrum.<br />

Im Berichtszeitraum fand keine Marktgemeinderatssitzung<br />

statt.<br />

Gemeinde Holzheim a. Forst<br />

Sprechstunden des 1. Bürgermeisters<br />

Jeweils Dienstag von 19.00–20.00 Uhr in Bubach a. Forst<br />

– Feuerwehrhaus 1. Stock (Seiteneingang).<br />

Im Berichtszeitraum fand keine Marktgemeinderatssitzung<br />

statt.


Schulverband Kallmünz<br />

Schulbuslinien für das Schuljahr 2010/2011<br />

Das Schulbusliniennetz für das Schuljahr 2010/2011 hat<br />

sich gegenüber dem Vorjahr nur etwas geändert. Teilweise<br />

sind einige Haltestellen hinzugekommen oder weggefallen.<br />

Geringfügige Änderungen, auch von Fahrzeiten,<br />

entnehmen Sie bitte den abgedruckten Fahrplänen.<br />

Die Fahrpläne sind auch im Internet unter www.vg-kallmuenz.de<br />

im aktuellen Fenster veröffentlicht.<br />

Schüler, die in den RVV-Linien 42 und 110 befördert werden(Hohenwarth-Wolfsegg-Mühlschlag-Kallmünz-Schirndorf-Kallmünz<br />

und Duggendorf-Kallmünz) erhalten in den<br />

ersten Schultagen wieder einen Fahrausweis mit Lichtbild<br />

und die Monatstickets für das gesamte Schuljahr 2010/<br />

2011. Die betroffenen Schulkinder müssen deshalb zum<br />

Schuljahresbeginn wieder Lichtbilder mitbringen. Bitte<br />

bewahren Sie Fahrausweis und Monatstickets sorgfältig<br />

auf. Bedenken Sie, dass der Preis für die Tickets je<br />

Schüler bei über 300 € liegt. Bei Verlust melden Sie dies<br />

umgehend im Rektorat der Schule. Mit der von der Schule<br />

ausgestellten Verlustanzeige erhalten Sie dann beim RVV<br />

in Regensburg gegen Bezahlung entsprechender Kosten<br />

neue Fahrscheine. Vom Schulverband erhalten die Schulkinder<br />

bei Verlust keine neuen Fahrkarten.<br />

Wechselt Ihr Kind während des Schuljahres die Schule<br />

oder ziehen Sie in einen anderen Ort, müssen die restlichen<br />

Fahrscheine mit Fahrausweis umgehend an die<br />

– 191 –<br />

Schule zurückgegeben werden, ansonsten entsteht ebenfalls<br />

Kostenerstattungspflicht. Jeder Umzug, auch innerhalb<br />

der Gemeinde oder Verwaltungsgemeinschaft muss<br />

selbstverständlich rechtzeitig der Schule und auch dem<br />

Einwohnermeldeamt gemeldet werden.<br />

Bitte weisen Sie Ihre Kinder darauf hin, dass sie nur in die<br />

Schulbusse einsteigen dürfen, die sie vom Wohnort zur<br />

Schule und zurück befördern. Die Mitfahrt in anderen<br />

Bussen kann dazu führen, dass Ihr Kind zum „Schwarzfahrer“<br />

wird. Mit Kontrollen in den Bussen ist zu rechnen.<br />

Noch eine Bitte an die Eltern. Schicken Sie Ihre Kinder<br />

nicht zur früh zu den Haltestellen. 5 Minuten vorher reichen.<br />

Erfahrungsgemäß halten sich nicht wenige Schulkinder<br />

schon 20 Minuten und länger vor Busabfahrt dort<br />

auf. Bis zum Einsteigen in den Bus haben immer die<br />

Eltern die Aufsichtspflicht. Und noch eine Bitte. Es ist zwar<br />

bequem, wenn Eltern ihre Schulkinder mit dem Auto zur<br />

Bushaltestelle fahren. Aber die Eltern sollten so vernünftig<br />

sein, dass sie nicht die Haltestellen oder Straßen zuparken<br />

oder den Verkehr behindern und somit auch die<br />

Sicherheit ihrer eigenen Kinder gefährden. Ein paar<br />

Meter Fußweg werden wohl niemandem schaden. Besonders<br />

schlimm ist es immer bei Schuljahresbeginn beim<br />

Schulhaus in Kallmünz. Da liegt die Vermutung nahe,<br />

dass manche am liebsten mit dem Auto in die Klassenzimmer<br />

fahren würden. Selbst die Schulbusse kommen<br />

wegen der wilden Parkerei nicht mehr zur Bushaltestelle<br />

bei der Schule.<br />

Bauer, Schulverbandsvorsitzender


– 192 –


Vereine und Verbände<br />

Kallmünz<br />

ATSV Kallmünz<br />

Aktuelle Termine und News im Internet unter http://www.atsvkallmuenz.de<br />

1. Tennisclub Kallmünz 1968 e.V.<br />

4.9. (Samstag) ab 10 Uhr Schleiferlturnier. Ab ca. 18 Uhr<br />

Sommerfest.<br />

Bund Naturschutz<br />

Treffen jeden 3.Donnerstag um 20 Uhr im „Goldenen Löwen“.<br />

Freunde von Alt-Kallmünz<br />

An jedem 2. Montag eines Monats treffen sich die Freunde von<br />

Alt-Kallmünz um 19.30 Uhr im Gasthaus Weigert.<br />

Rassegeflügelzuchtverein Kallmünz<br />

Jeden 2. Samstag im Monat Versammlung im Gasthaus Nießl.<br />

Beginn 20 Uhr.<br />

Burgwanderer Kallmünz<br />

Jeden 2.Freitag im Monat Mitgliederversammlung um 20 Uhr im<br />

Vereinslokal.<br />

Burgschützen Kallmünz 1861 e.V.<br />

Infos im Internet unter: www.burgschuetzen-kallmuenz.de<br />

Krieger- und Reservistenkameradschaft Kallmünz<br />

An jedem 1. Freitag im Monat treffen sich die Mitglieder des<br />

Vereins um 20.00 Uhr im Vereinslokal Habla.<br />

Heimat- und Volkstrachtenverein Kallmünz<br />

4.9. (Samstag) Trachtenmarkt in Greding.<br />

6.9. (Montag) Tanz- und Singprobe im Altenheim, 19 Uhr.<br />

11.9. (Samstag) 60jähriges Gründungsfest Stoaros’n Sinzing,<br />

16 Uhr.<br />

20.9. (Montag) Tanz- und Singprobe im Altenheim, 19 Uhr.<br />

24.–27.9. (Fr–So) Kirwabaumaufstellen am Schmidwöhr/<br />

Kirwa, Kirwabärtreiben.<br />

2.10. (Samstag) Vereinsabend im Gasthaus Weigert.<br />

4.10. (Montag) Tanz- und Singprobe im Altenheim, 19 Uhr.<br />

KulturEck Kallmünz e.V.<br />

Mitglieder und Interessierte treffen sich an jedem 2.Freitag im<br />

Monat. 1. bis 3.Oktober Graphikmarkt (Autohaus Feldmeier).<br />

FC Bayern-Fan-Club Kallmünz<br />

4.9. (Samstag) 19 Uhr Vorstandschaftssitzung und um 20 Uhr<br />

Monatsversammlung im Vereinslokal Würdinger.<br />

Voranzeige:<br />

23.10. (Samstag) Fahrt ins Blaue.<br />

Männergesangverein 1892 Kallmünz<br />

Jeden Donnerstag, 20 Uhr, Probeabend im Vereinslokal.<br />

7.9. (Dienstag) Ständchen.<br />

16.9. (Donnerstag) 1. Probe nach der Sommerpause.<br />

Kultur- und Fremdenverkehrsverein Kallmünz e.V.<br />

12.9. (Sonntag) Kräuter- und Sträucherführung. Anmeldung erforderlich.<br />

14 Uhr Treffpunkt; Raiffeisen-Lagerhaus. Kosten<br />

pro Person 5,– Euro.<br />

26.9. (Sonntag) Historische Marktführung mit Schauspiel.<br />

14.00 Uhr Treffpunkt am Marktplatz. Kosten Erwachsene<br />

5,– Euro und Jugendliche 3,– Euro. Anmeldung erwünscht<br />

bei Rosa Donauer, Tel. 09473/421.<br />

– 193 –<br />

Hammerschützen Carolinenhütte<br />

Jeden Donnerstag ab 17 Uhr Schießabend für jung und alt im<br />

Vereinslokal.<br />

Chöre der Pfarrei Kallmünz – Proben<br />

Kirchenchor Kallmünz – Montag 19.45 Uhr.<br />

Sunshine-Chor für Kinder ab 6 Jahren – Mittwoch 16.15 Uhr.<br />

Jugendchor ab der 4. Klasse – Mittwoch 17.15 Uhr.<br />

Frauenbund-Singkreis – Donnerstag 19.30 Uhr.<br />

Kolpingfamilie Kallmünz<br />

12.9. (Sonntag) Ausflug – Osserwanderung mit Bergmesse.<br />

Abfahrt mit PKW 9.30 Uhr Friedhofsplatz.<br />

17.–19.9. (Fr-So) Vereinsausflug.<br />

Voranzeige:<br />

9.10. (Samstag) 1. Kolping-Bazar mit Kaffee und Kuchenverkauf<br />

von 13.30 bis 15.00 Uhr im Pfarrsaal. 13.00<br />

Uhr Einlass für Schwangere.<br />

8.10. (Freitag) Anlieferung 16 bis 17 Uhr (mit Verkauf).<br />

9.10. (Samstag) Abholung 16.30 bis 17.30 Uhr. Schuhe,<br />

Spielwaren, Sportartikel, Fahrräder, Autositze, Kinderwägen<br />

etc. Nicht abgeholte Kleidung wird der Kolpingaltkleidersammlung<br />

zugeführt. 10% des Verkaufserlöses<br />

behält die Kolpingsfamilie ein. Nummernvergabe<br />

(09473/908508 oder 8181. Nähere Infos auch auf<br />

der hompage www.kolpingkallmuenz.de<br />

SSC Traidendorf<br />

Jeden Donnerstag ab 19 Uhr Training. Auch Nichtmitglieder<br />

sind recht herzlich eingeladen!<br />

Fischerei-Verein Kallmünz e.V.<br />

12.9. (Sonntag) Königsfischen für Vereinsmitglieder. Beginn<br />

6 Uhr. Ende 11 Uhr.<br />

VdK Kallmünz-Duggendorf<br />

6.9. (Montag) Dultnachmittag in Regensburg. Seniorennachmittag<br />

des VdK am Dultplatz in Regensburg. Abfahrt:<br />

Kallmünz Friedhofplatz 12.15 Uhr, Holzheim a. Forst<br />

12.20 Uhr, Heitzenhofen 12.25 Uhr, Duggendorf 12.28<br />

Uhr.<br />

Anmeldung bei Josef Bleyer, Tel. 09473/82 43. Auch<br />

Nichtmitglieder sind eingeladen. Rückfahrt um 17.30 Uhr.<br />

VdK Kallmünz<br />

24.9. (Freitag) Seniorennachmittag in Obertraubling in der<br />

Mehrzweckhalle in Obertraubling. Beginn 14.00 Uhr.<br />

Abfahrt: Kallmünz Friedhofplatz 12.00 Uhr, Holzheim a.<br />

Forst (Ortsmitte) 12.15 Uhr, Heitzenhofen 12.20 Uhr,<br />

Duggendorf 12.25 Uhr. Anmeldeschluss 15. September<br />

bei Josef Bleyer, Tel. 09473/8243 oder bei Fritz Hofmann,<br />

Tel. 09473/1280. Rückfahrt um 17.30 Uhr. Nur<br />

Mitglieder mit Ehegatten.<br />

Duggendorf<br />

FF Duggendorf<br />

Regelmäßige Feuerwehrübung: Jeden 1. Freitag im Monat,<br />

Beginn 19.30 Uhr. Treffpunkt beim Feuerwehrhaus.<br />

FF Heitzenhofen<br />

Regelmäßige Feuerwehrübung:<br />

1. Donnerstag im Monat, 19.30 Uhr beim Feuerwehrhaus.<br />

FF Wischenhofen<br />

Jeden letzten Freitag im Monat Feuerwehrübung. Treffpunkt<br />

19.00 Uhr am Feuerwehrhaus.<br />

FF Hochdorf<br />

Jeden 3. Freitag im Monat Feuerwehrübung. Treffpunkt 19.30 Uhr<br />

beim Feuerwehrhaus.


VdK Kallmünz-Duggendorf<br />

6.9. (Montag) Dultnachmittag in Regensburg. Seniorennachmittag<br />

des VdK am Dultplatz in Regensburg. Abfahrt:<br />

Kallmünz Friedhofplatz 12.15 Uhr, Holzheim a. Forst<br />

12.20 Uhr, Heitzenhofen 12.25 Uhr, Duggendorf 12.28<br />

Uhr.<br />

Anmeldung bei Josef Bleyer, Tel. 09473/82 43. Auch<br />

Nichtmitglieder sind eingeladen. Rückfahrt um 17.30<br />

Uhr.<br />

Tennisclub Hochdorf<br />

12.9. (Sonntag) Mixturnier ab 9.30 Uhr.<br />

DJK Duggendorf – Stockabteilung<br />

11.9. (Samstag) 15.00 Uhr Segnung des neuen Stockschützenheimes.<br />

Festprogramm: 15 Uhr Begrüßung der Festgäste<br />

durch Abteilungsleiter Herbert Schwarz. Anschließend<br />

Segnung des neuen Stockschützenheimes durch Herrn<br />

Kaplan Franz-Xaver Heibl. – Grußworte. – Nach dem offiziellen<br />

Teil haben die Besucher Gelegenheit die Einrichtung<br />

in Augenschein zu nennen. – Ab ca. 15.30 Uhr<br />

Einweihungsturnier mit Mannschaften aus dem Gemeindebereich.<br />

– Nach Turnierende gemütliches Beisammensein.<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Bevölkerungs<br />

ist herzlich eingeladen.<br />

Holzheim a. Forst<br />

Krieger- und Reservistenkameradschaft Holzheim a. Forst<br />

13.9. (Montag) Monatsversammlung im Gasthaus Koller um<br />

20 Uhr.<br />

– 194 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!