13.04.2013 Aufrufe

Beruf - vhs Frankfurt - Frankfurt am Main

Beruf - vhs Frankfurt - Frankfurt am Main

Beruf - vhs Frankfurt - Frankfurt am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5580-02<br />

Sybille Behnke<br />

Fr, 18.00 – 21.00 Uhr, Sa, 10.00 – 17.00 Uhr,<br />

19. Okt. + 20. Okt., 2x<br />

VHS Sonnemannstraße; € 60<br />

■ Das RAVEN-Prinzip<br />

Ihr persönliches Antistressprogr<strong>am</strong>m<br />

Vielen wächst der berufliche und private Alltag mit seiner<br />

Leistungsverdichtung und Vielfalt der Aufgaben<br />

über den Kopf. Sie fühlen sich gestresst und kommen<br />

vor lauter Hektik einfach nicht dazu, das zu tun, was<br />

sie eigentlich wollen.<br />

Sie erfahren, wie Sie Ihr persönliches Antistressprogr<strong>am</strong>m<br />

erarbeiten können. Sie lernen die Rolle von<br />

Glaubenssätzen kennen und kommen Ihren bevorzugten<br />

Verhaltensmustern auf die Spur. Die unterschied -<br />

lichen Ebenen der Erfahrung und die fünf Elemente des<br />

RAVEN-Prinzips stärken Ihre Flexibilität, sich selbstbewusst<br />

das jeweilige Verhaltensprogr<strong>am</strong>m auszusuchen,<br />

das Sie im Alltag zum Zuge kommen lassen möchten.<br />

Sie lernen, Strategien zu entwickeln, um sich selbst<br />

neue Perspektiven zu schaffen.<br />

Es ist für alle geeignet, die daran interessiert sind, nach<br />

Möglichkeiten zu suchen, ihr persönliches Stresslevel<br />

nachhaltig zu reduzieren und ihre Lebensqualität zu<br />

verbessern. Methodisch wird ganzheitlich, u. a. mit<br />

NLP-Techniken, gearbeitet.<br />

Themen:<br />

• Intelligent mit Stress umgehen: frühzeitig erkennen,<br />

verstehen und reduzieren<br />

• Das Gefühl von Kontrolle über das eigene Leben<br />

zurückgewinnen<br />

• Wahlfreiheit erleben statt Opfer der Umstände zu<br />

bleiben<br />

• Spielraum für Veränderung finden und flexibel auf<br />

Herausforderungen des Alltags reagieren<br />

• Grenzen ziehen und Prioritäten achten<br />

• Energie schöpfen und Raum für Erholung und<br />

Lebensfreude schaffen<br />

5581-02<br />

Ursula Köther<br />

Sa, 09.30 – 17.15 Uhr,<br />

10. Nov., 1x<br />

VHS Sonnemannstraße; € 45<br />

■ Konflikte nicht meiden – sondern<br />

meistern<br />

Wir bieten Ihnen Hilfestellungen, sich künftig in einer<br />

Konfliktsituation nicht mehr angegriffen und ausgeliefert<br />

zu fühlen, sondern sicher und souverän d<strong>am</strong>it umzugehen.<br />

Sie lernen, wie Konflikte entstehen, was unser<br />

eigener Anteil daran ist, wie wir erfolgreich Lösungswege<br />

finden und warum Konflikte sinnvoll sein können.<br />

Es werden Konflikte im privaten wie im beruflichen Bereich<br />

betrachtet.<br />

Themen:<br />

• Persönliche und externe Konfliktauslöser<br />

• Wie erlebe ich persönlich einen Kontakt?<br />

• Unsere persönliche Haltung in Konfliktgesprächen<br />

• Meine Erwartungshaltung an mich und andere<br />

• Persönliche Wahrnehmungsfilter<br />

• Verlierer-Gewinner-Strategien<br />

• Konfliktlösungsansatz nach dem Harvard-Konzept<br />

• Die Phasen des Konflikts<br />

5582-02<br />

Sabina Ziegler<br />

Fr, 17.00 – 21.00 Uhr, Sa, 09.00 – 17.00 Uhr,<br />

09. Nov. + 10. Nov., 2x<br />

VHS Sonnemannstraße; € 70<br />

■ Selbst-Coaching: So entsorgen Sie<br />

Ihren Arbeitsfrust<br />

Dies ist eine Runde von <strong>Beruf</strong>stätigen aus unterschied -<br />

lichen Branchen, die sich den Frust von der Seele reden.<br />

Hier tun Sie etwas für Ihre psychische Gesundheit, d<strong>am</strong>it<br />

sich der Ärger über die vielen kleinen und größeren<br />

Verletzungen in der Arbeitswelt nicht auf Dauer in Ihnen<br />

festfressen kann. So beugen Sie einer Überbelastung<br />

vor.<br />

In einem geschützten Raum können Sie über Ihre emotionale<br />

Lage reflektieren und persönliche Themen ansprechen.<br />

In der Begegnung und dem Austausch der<br />

Gruppenmitglieder profitieren Sie von deren Bewältigungsstrategien.<br />

Im Gespräch und mit kleinen Rollenspielen<br />

entdecken Sie neue Sichtweisen.<br />

5583-02<br />

Ilse Eichler<br />

Di, 17.30 – 20.00 Uhr,<br />

30. Okt. – 11. Dez., 4x<br />

VHS Sonnemannstraße; € 60<br />

■ NLP-Motivation im <strong>Beruf</strong><br />

Einführung in das NLP<br />

Das Neurolinguistische Progr<strong>am</strong>mieren bietet uns ungeahnte<br />

Möglichkeiten unsere Strukturen der Kommunikation,<br />

unser Denken und Handeln im Alltag, in Beziehungen<br />

und in der Arbeitswelt zu erkennen und bei<br />

Bedarf direkt zu verändern. Hierbei arbeitet NLP sowohl<br />

mit der Sprache als auch mit allen Sinnen, die uns zur<br />

Verfügung stehen.<br />

Sie erhalten Einblicke in NLP-Techniken, die helfen erste<br />

private und berufliche Erfolge zu feiern, bestimmte Lebensziele<br />

zu erreichen und sich persönlich weiterzu -<br />

entwickeln. Denn sie werden sich mit ihren Werten,<br />

Glaubenssätzen und Zielen auseinandersetzen und<br />

spie lerisch Ihre Sinne schärfen, um diese später gezielt<br />

einzusetzen. Sie lernen sich selbst zu motivieren, Ihren<br />

inneren Zustand positiv zu beeinflussen und allgemeines<br />

Wohlbefinden zu aktivieren.<br />

5594-02<br />

N.N.<br />

Sa, 10.00 – 18.00 Uhr, So, 10.00 – 16.30 Uhr,<br />

22. Sep. + 23. Sep., 2x<br />

VHS Sonnemannstraße; € 80<br />

■ Ausbildung zum NLP-Master<br />

Der Master-Kurs ist die zweite von drei aufeinander<br />

aufbauenden Stufen in der Ausbildung des NLP. Jede<br />

Stufe ist eine in sich geschlossene, vollständige Einheit.<br />

Bei erfolgreichem Abschluss der NLP-Master-Ausbildung<br />

wird Ihnen das Master-Zertifikat verliehen. Dieses<br />

<strong>Beruf</strong><br />

Management, Kommunikation<br />

berechtigt zur öffentlichen Anwendung von NLP und<br />

zur Teilnahme an der NLP-Trainerausbildung. Die Ausbildung<br />

läuft nach den Richtlinien der INLPTA.<br />

Diese wird von der DVNLP anerkannt. Das Entgelt wird<br />

in 5 Raten (1x € 300 und 4x € 200) gezahlt; ausführliche<br />

Informationen zu den Veranstaltungsterminen,<br />

Kündigungsmöglichkeiten, Ratenzahlung etc. senden<br />

wir Ihnen gerne zu. Tel. 069 212-38345, –39996.<br />

Voraussetzung: erfolgreich abgeschlossene NLP-Practitioner<br />

Ausbildung<br />

Zusatzkosten: € 20 für Zertifikat<br />

Info-Termin: 10. Okt., 19.00 Uhr, VHS Sonnemannstraße<br />

Lehrwerk: NLP-Master-Handbuch, ISBN: 978-<br />

3873874114, Junfermann Verlag<br />

5597-02<br />

Lutz Schmidt<br />

Sa + So, 09.30 – 18.30 Uhr<br />

27. Okt. 2012 – 16. Juni 2013, 20 x<br />

VHS Sonnemannstraße; € 1100<br />

221

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!