13.04.2013 Aufrufe

Beruf - vhs Frankfurt - Frankfurt am Main

Beruf - vhs Frankfurt - Frankfurt am Main

Beruf - vhs Frankfurt - Frankfurt am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kommunikation ist eine Kunstfertigkeit bei der es um<br />

eigene Authentizität, Empathie und Wertschätzung des<br />

Gegenübers geht. Wichtig sind darüber hinaus aber<br />

auch eine genaue Wahrnehmung, ein gutes Timing und<br />

ein virtuoser Umgang mit den Energien innerhalb einer<br />

persönlichen Begegnung.<br />

Themen:<br />

• Pacing / Leading (NLP-Format)<br />

• Aktives Zuhören nach Carl Rogers<br />

• Die Kommunikationsebenen nach Schulz von Thun<br />

• Vorteile und Grenzen der geschmeidigen<br />

Kommunikation<br />

Zusatzkosten: € 1 für Kopien (Im Kurs zu zahlen)<br />

5563-16<br />

Dr. Dennis Teschner<br />

Sa + So, 09.30 – 17.00 Uhr,<br />

01. Sep. + 02. Sep., 2x<br />

VHS Sonnemannstraße; € 80<br />

■ Rhetorik und Gesprächsführung<br />

Sie lernen die wichtigsten Regeln der Rhetorik kennen.<br />

Ziel ist es, die Kunst des Redens zu verbessern und<br />

hierüber überzeugender aufzutreten. Dabei werden Sie<br />

auch einige Kniffe zu typenspezifischer Kommunikation<br />

kennen lernen. Dies soll dabei helfen, in spezifischen<br />

Gesprächssituationen, z. B. im Verkauf oder im Mitarbeitergespräch<br />

den „richtigen Ton” zu finden und Ergebnisse<br />

zu erreichen. Die Themen des werden mit Beispielen,<br />

u. a., aus der Konsumenten- und Motivforschung<br />

sowie aus der Verkaufsrhetorik untermauert. Das Gelernte<br />

werden Sie anhand von Übungen festigen.<br />

Themen:<br />

• Halten einer Kurzrede mit Videoanalyse<br />

• Gesprächsführung mit unterschiedlichen Charakteren<br />

• Assoziationen bei bildhafter Sprache (Metaphorik)<br />

Alle Übungen sollen mit Esprit und Freude an der Sache<br />

erfolgen, so dass wir <strong>am</strong> Ende des Seminars sagen können:<br />

„Ich habe MEINEN tollen Werkzeugkoffer in der<br />

Hand und es hat richtig Spaß gemacht”.<br />

Zusatzkosten: € 2,50 für Kopien (Im Kurs zu zahlen)<br />

5563-18<br />

Melanie Tintera<br />

Sa + So, 09.00 – 16.00 Uhr,<br />

03. Nov. + 04. Nov., 2x<br />

VHS Sonnemannstraße; € 80<br />

■ Gesprächsführung im Business<br />

Wir sprechen täglich in den unterschiedlichsten Situationen<br />

mit Chefin, Chef, Mitarbeitern, Kolleginnen, Kollegen,<br />

Kunden - und natürlich auch privat. Nicht immer<br />

verlaufen Gespräche zu unserer Zufriedenheit. Manchmal<br />

lässt sich ein Ziel verfolgen, aber gelegentlich kippt<br />

die Kommunikation - und wir wissen nicht, wie wir sie<br />

„retten” können.<br />

Wir trainieren, die eigene Kommunikation besser zu<br />

verstehen und bewusster zu handhaben. Wie baue ich<br />

guten Kontakt auf? Wie bereite ich mich auf ein<br />

schwieriges Gespräch vor? Wie vertrete ich meine Position<br />

und halte den Kontakt? Wie verhalte ich mich eigentlich<br />

selber, wenn ich spreche - und wie kann ich<br />

meine persönliche Kommunikation verbessern?<br />

Ziel ist, dass Sie sich durch Modelle, Übungen und konstruktives<br />

Feedback Ihres Kommunikationsprofils bewusster<br />

werden. So können Stärken weiterentwickelt<br />

und Möglichkeiten der Gesprächsführung erfolgreich<br />

angewendet werden. Im Business heißt das: Selbst-bewusster<br />

sprechen, besser ankommen, mehr erreichen.<br />

5563-20<br />

Dr. Doris Gruber<br />

Sa, 10.00 – 17.00 Uhr,<br />

15. Sep., 1x<br />

VHS Sonnemannstraße; € 40<br />

■ Businessetikette<br />

Sich sicher auf dem beruflichen Parkett bewegen zu<br />

können stärkt das Selbstbewusstsein. Es erleichtert<br />

nicht nur den Einstieg in den <strong>Beruf</strong>, sondern auch den<br />

Aufstieg auf der Karriereleiter. Wir zeigen Ihnen die<br />

wichtigsten Grundregeln für einen sicheren Auftritt.<br />

Themen:<br />

• Nonverbale Botschaften durch Kleidung und<br />

Verhalten<br />

• Die ungeschriebenen Verhaltensregeln moderner<br />

Höflichkeit<br />

• Etikette aktuell: Was ist veraltet, was gilt immer<br />

noch?<br />

• Grüßen, Begrüßen<br />

• D<strong>am</strong>e und Herr – Frau und Mann: Die Knigge-Regeln<br />

im <strong>Beruf</strong><br />

• Gratulieren, Danken, Kondolieren<br />

• Dresscodes und ungeschriebene Gesetze<br />

5565-10<br />

Anja Rassmann<br />

Sa, 10.00 – 16.30 Uhr,<br />

11. Aug., 1x<br />

VHS Sonnemannstraße; € 40<br />

5565-12<br />

Anja Rassmann<br />

Sa, 10.00 – 16.30 Uhr,<br />

20. Okt., 1x<br />

VHS Sonnemannstraße; € 40<br />

■ Businessetikette Europa<br />

Wir geben Ihnen Ratschläge, die an der Lebenswirklichkeit<br />

von europäischen Managern und Te<strong>am</strong>mitgliedern<br />

ausgerichtet sind. Ein unverzichtbares Seminar für sicheres<br />

Auftreten im Geschäftsleben in Europa.<br />

Themen:<br />

• Frankreich – gallisch, temper<strong>am</strong>entvoll und<br />

extrovertiert<br />

• Großbritannien – gentlemanly<br />

• Königreich der Niederlande – ein Land mit Konsens<br />

• Italien – bella figera<br />

• Österreich – das Land der Titel<br />

• Spanien – das iberische Land von Sancho Pansa und<br />

Don Quijote<br />

• Schweiz – Understatement und Präzision<br />

• Polen – Traditionen und Präzision<br />

• Tschechische Republik – slawisch oder germanisch<br />

• Schweden – natürlich und geschäftig<br />

• Russland – Vatersn<strong>am</strong>e und Geschäftsrituale<br />

5565-14<br />

Anja Rassmann<br />

Sa, 10.00 – 16.30 Uhr,<br />

10. Nov., 1x<br />

VHS Sonnemannstraße; € 40<br />

<strong>Beruf</strong><br />

Management, Kommunikation<br />

Wir suchen<br />

Kursleiterinnen<br />

und Kursleiter<br />

im Bereich EDV<br />

Rund 6000 Kurse, Seminare und<br />

Veranstaltungen bietet die Volkshochschule<br />

<strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong> Jahr<br />

für Jahr.<br />

Hierfür engagieren sich mit ihrer<br />

Erfahrung und Kompetenz, mit<br />

ihrem Engagement und Kreativität<br />

mehr als 1000 Kursleiterinnen und<br />

Kursleiter.<br />

Wenn Sie Interesse haben, Ihre<br />

fundierten Kenntnisse in Kursen<br />

weiterzugeben und Ihr Wisssen in<br />

den Themenbereichen<br />

Webseiten gestalten<br />

neue Entwicklungen<br />

neue Techniken<br />

Bildbearbeitung<br />

Office<br />

liegt, senden Sie bitte Ihre<br />

aussagefähige Bewerbung an die<br />

Volkshochschule <strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong><br />

Fachbereich Arbeit und <strong>Beruf</strong><br />

Sonnemannstraße 13<br />

60314 <strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong><br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

219

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!