13.04.2013 Aufrufe

Beruf - vhs Frankfurt - Frankfurt am Main

Beruf - vhs Frankfurt - Frankfurt am Main

Beruf - vhs Frankfurt - Frankfurt am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5470-22<br />

Wolfgang Weirich<br />

Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr,<br />

15. Sep. + 16. Sep., 2x<br />

VHS Sonnemannstraße; € 100<br />

5470-24 b<br />

Wolfgang Weirich<br />

Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr,<br />

29. Okt. – 02. Nov., 5x<br />

VHS Sonnemannstraße; € 200<br />

■ Neu als Führungskraft<br />

Was Sie für Ihre Aufgabe brauchen<br />

Sie sind Führungskraft geworden oder werden es bald?<br />

Sie wollen wissen, was sich für Sie verändert und worauf<br />

Sie achten müssen?<br />

Unser Ziel ist es, dass Sie sich mit den Erwartungen, die<br />

mit Ihrer neuen Rolle als Führungskraft verbunden sind,<br />

auseinandergesetzt haben. Sie kennen die unterschiedlichen<br />

Führungsstile und Ihren ganz persönlichen. Sie<br />

haben die relevanten Führungsinstrumente kennengelernt,<br />

unterschiedliche Situationen (wie z. B. Mitarbeitergespräch,<br />

Feedback) geübt und Sie wissen das<br />

Grundliegende zum Thema Motivation.<br />

Zusatzkosten: 5 € für Kopien<br />

5550-10<br />

Tanja Bartholomes<br />

Sa, 09.30 – 18.30 Uhr, So, 09.30 – 16.30 Uhr,<br />

10. Nov. + 11. Nov., 2x<br />

VHS Sonnemannstraße; € 90<br />

■ Erfolgreich führen<br />

<strong>Beruf</strong><br />

Betriebssysteme, Netze, Management, Kommunikation<br />

Management, Kommunikation<br />

Special für Frauen<br />

Frauen in Führungspositionen sind immer noch selten<br />

anzutreffen. Zum einen, weil sie in vielen Unternehmen<br />

nicht dazu ermutigt und entsprechend gefördert werden.<br />

Zum anderen, weil sich viele Frauen eine solche<br />

Aufgabe nicht zutrauen (obwohl sie es könnten!) oder<br />

es sich aus Furcht vor möglichen Machtspielen nicht<br />

zumuten wollen. Dass es sich trotzdem für Frauen<br />

lohnt, eine Führungsaufgabe zu übernehmen, dazu<br />

möchten wir ermutigen! Vielleicht stehen Sie ja bereits<br />

in den Startlöchern für eine Führungsposition, und<br />

wünschen sich einen Erfahrungsaustausch von Frau zu<br />

Frau aus erster Hand? Dank der mehrjährigen, erfolgreichen<br />

Führungserfahrung der Dozentin als einzige<br />

Frau auf Leitungsebene erhalten Sie wertvolle Tipps und<br />

Anregungen aus der Praxis.<br />

Themen u. a.:<br />

• Die aktuelle Situation von Frauen in der Wirtschaft<br />

• Genderspezifische Unterschiede im<br />

Führungsverhalten – gibt es sie wirklich?<br />

• Führungskompetenz und Unternehmenskultur heute<br />

• Was Frauen in Führungspositionen beachten müssen<br />

• Die fünf Erfolgskompetenzen<br />

• Typische Frauen-Skills: Mitarbeiterorientierung,<br />

Kommunikation, Organisation<br />

• Mitarbeiterführung durch Wertschätzung, emotionale<br />

Bindung, Vertrauen<br />

• Wichtige Softskills für die Zielerreichung<br />

• Grenzen setzen: Zuständigkeiten klären, Nein-Sagen<br />

können<br />

• Gut gegen Fallstricke: Netzwerken<br />

5550-12 f<br />

Regina Siepelmeyer<br />

Sa + So, 09.30 – 16.30 Uhr,<br />

06. Okt. + 07. Okt., 2x<br />

VHS Sonnemannstraße; € 80<br />

■ Te<strong>am</strong>entwicklung als<br />

Führungsaufgabe<br />

Als Führungskraft gerät man schnell in die Situation,<br />

projektbezogene Te<strong>am</strong>s bilden und leiten zu müssen.<br />

Das Führen von Te<strong>am</strong>s stellt jedoch hohe Ansprüche an<br />

die eigenen persönlichen Fähigkeiten. Es geht u. a.<br />

darum, die Te<strong>am</strong>entwicklung als Prozess zu verstehen,<br />

die Grundlagen für kooperatives Verhalten zu schaffen,<br />

die individuellen Unterschiedlichkeiten zu integrieren<br />

sowie konstruktiv mit Ausgrenzung oder Konflikten umzugehen.<br />

Te<strong>am</strong>leitung beinhaltet somit, eine möglichst<br />

positive Arbeitsatmosphäre aufzubauen und in der Regel<br />

über einen längeren Zeitraum hinweg aufrecht zu<br />

erhalten. Erst dadurch wird der erforderliche Rahmen<br />

geschaffen, in dem sich die Potenziale der einzelnen<br />

Te<strong>am</strong>mitglieder entfalten und zu einem übergeordneten<br />

Ganzen verbinden können.<br />

Wir vermitteln Führungskräften und all denen, die berufsbedingt<br />

vor der Herausforderung stehen, ein Te<strong>am</strong><br />

zu leiten, grundlegende Kenntnisse zur Menschenführung,<br />

zur Struktur gebenden Te<strong>am</strong>organisation und<br />

zu den einzelnen Aspekten der verschiedenen Te<strong>am</strong>phasen,<br />

um ihre Aufgabe erfolgreich bewältigen zu<br />

können.<br />

5550-13<br />

Regina Siepelmeyer<br />

Sa + So, 09.30 – 16.30 Uhr,<br />

24. Nov. + 25. Nov., 2x<br />

VHS Sonnemannstraße; € 80<br />

■ Moderne Führungstechniken<br />

Wenn Sie erste Erfahrungen mit dem Führen von Mitarbeitern<br />

gemacht haben, bzw. planen Mitarbeiter/-innen<br />

zu führen, geben wir Ihnen konkrete Hilfestellungen.<br />

Neben den theoretischen Grundlagen werden die Inhalte<br />

in Gruppenarbeiten und Rollenspielen eingeübt.<br />

So können alle Teilnehmenden an konkreten Beispielen<br />

mögliche Fehlerquellen erkennen und sich einen sicheren<br />

Führungsstil aneignen.<br />

Inhalte:<br />

• Was ist Führung und wozu dient sie?<br />

• Wie wirke ich und mein Führungsstil auf meine<br />

Mitarbeiter?<br />

• Motivation – wie funktioniert das?<br />

• Wie delegiere ich Aufgaben und kontrolliere den<br />

Erfolg?<br />

• Zielvereinbarungen treffen zum Nutzen aller<br />

Beteiligten<br />

• Mitarbeitergespräche ergebnisorientiert durchführen<br />

• Mit Konflikten sicher umgehen<br />

5550-15<br />

Jürgen Henrici<br />

So, 09.00 – 17.00 Uhr,<br />

23. Sep., 1x<br />

VHS Sonnemannstraße; € 45<br />

215

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!