13.04.2013 Aufrufe

Beruf - vhs Frankfurt - Frankfurt am Main

Beruf - vhs Frankfurt - Frankfurt am Main

Beruf - vhs Frankfurt - Frankfurt am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Ihr (Arbeits-) Leben interessant gestalten und darüber<br />

reden<br />

• Witzig, spontan und unterhaltend sein<br />

• Offene und versteckte Komplimente machen<br />

• Ihre Leistungen und Fähigkeiten in den Vordergrund<br />

stellen<br />

• Kreativer werden und phantasievoller formulieren<br />

5562-02<br />

Matthias Dahms<br />

So, 09.00 – 17.30 Uhr,<br />

02. Sep., 1x<br />

VHS Sonnemannstraße; € 50, Mat. Kosten € 15<br />

■ Schlagfertigkeitstraining<br />

<strong>Beruf</strong>lich die richtigen Worte finden<br />

Fallen Ihnen die passenden Worte zu spät ein? Schlagfertigkeit<br />

ist die Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu<br />

finden. Sie lernen spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen.<br />

Sie werden Ihren aktiven Wortschatz spürbar erweitern,<br />

um auch in Belastungssituationen flüssig und<br />

treffend formulieren zu können. Dadurch werden Sie<br />

mutiger, die passenden Worte sagen zu können. Sie<br />

lernen sich zu begeistern und trainieren den selbstbewussten<br />

Einsatz der Körpersprache, der Ihnen eine sichere<br />

und souveräne Ausstrahlung verleiht. Sie trainieren<br />

spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die<br />

das Gegenüber verblüffen. Wir machen Sie wortgewandt,<br />

sicher und selbstbewusst, nicht nur im Umgang<br />

mit Einwänden und Angriffen.<br />

Themen:<br />

• spontan mit Sprache spielen<br />

• sicher und überzeugend argumentieren<br />

• durch die eigene Körpersprache stark wirken<br />

• eigene Betroffenheit überwinden<br />

• Einwände schlagfertig behandeln<br />

• mit Belastungssituationen umgehen<br />

• Wortschatz erweitern<br />

• eigene Begeisterungsfähigkeit entwickeln<br />

5562-07<br />

Matthias Dahms<br />

So, 09.00 – 17.30 Uhr,<br />

25. Nov., 1x<br />

VHS Sonnemannstraße; € 50, Mat. Kosten € 15<br />

■ Persönlichkeitstypen erkennen<br />

Mehr Sicherheit im geschäftlichen Umgang<br />

Lernen Sie Ihre Kollegen besser kennen und verstehen.<br />

Nutzen Sie die Signale der unterschiedlichen Persönlichkeitstypen<br />

und sehen Sie sich selbst, ihre Kollegen<br />

und Bekannten in einem neuen Licht. Sie werden verstehen,<br />

welche Vorlieben Ihre Gesprächspartner haben,<br />

um sie richtig ansprechen und eine gewinnende Kommunikation<br />

aufbauen zu können. Ihre Empathie und<br />

ein positiver Zugang zu ihrem Umfeld hilft Ihnen auch,<br />

künftig Missverständnisse zu vermeiden.<br />

Themen:<br />

• Persönlichkeitstypen mit ihren Stärken, Vorlieben,<br />

Verhaltensweisen und Arbeitsstilen<br />

• Kommunikationsformen der unterschiedlichen Typen<br />

• Sympathien stärken und Antipathien abbauen<br />

• Wie verhalte ich mich meinen Kollegen, Kunden,<br />

Mitarbeitern, Vorgesetzten gegenüber?<br />

• 4 Seiten einer Nachricht<br />

• Auf Störungen und Konflikte im Te<strong>am</strong> souverän<br />

reagieren<br />

• „Ich bin okay, Du bist okay“: Mit welcher<br />

Grundeinstellung gehe ich auf andere zu?<br />

• Meine persönlichen Antreiber<br />

5562-22<br />

Sabina Ziegler<br />

Fr, 17.00 – 21.00 Uhr, Sa, 09.00 – 17.00 Uhr,<br />

16. Nov. + 17. Nov., 2x<br />

VHS Sonnemannstraße; € 70<br />

■ So starten Sie beruflich<br />

erfolgreich durch<br />

Blockaden lösen<br />

Sie leben und arbeiten und sind alles in allem ganz zufrieden.<br />

Aber immer wieder gibt es Situationen, an denen<br />

Sie nicht so richtig weiterkommen. Und eigentlich<br />

wissen Sie gar nicht, woran das liegt. Irgendwie scheitern<br />

Sie an scheinbar einfachen Aufgaben und fragen<br />

sich warum eigentlich? Das frustet Sie oder hinterlässt<br />

ein diffuses, unwohles Gefühl.<br />

Wir werden unter Zuhilfenahme Ihres Unbewussten<br />

nach der Auflösung dieser Blockaden suchen. Außerdem<br />

erhalten Sie Hilfestellung darin, wie Sie selbst eine<br />

„Umprogr<strong>am</strong>mierung” dieser alten Muster anstoßen<br />

können.<br />

Zusatzkosten:€ 5 (im Kurs zu zahlen)<br />

5562-24<br />

Ilse Eichler<br />

Fr, 17.30 – 21.30 Uhr, Sa, 10.00 – 18.15 Uhr,<br />

28. Sep. + 29. Sep., 2x<br />

VHS Sonnemannstraße; € 70<br />

■ Durchsetzungsvermögen im <strong>Beruf</strong><br />

Erfolgreicher durch<br />

Persönlichkeitsentwicklung<br />

Manche Menschen beeindrucken uns durch ihre Stärke,<br />

Entscheidungsfreude und innere Ausgeglichenheit. Wer<br />

will das nicht?! Zum Glück ist unsere Persönlichkeit<br />

veränderbar. Sie lässt sich kontinuierlich aufbauen und<br />

stärken. Besonders im <strong>Beruf</strong> – aber auch privat – können<br />

Sie von einer selbstbewussten Persönlichkeit profitieren.<br />

Wir hinterfragen, was unsere Persönlichkeit ausmacht,<br />

was sie schwächt und was sie stark macht. Im praktischen<br />

Teil widmen wir uns beruflichen Fragestellungen,<br />

wie z. B.: Wie gehe ich mit Anfeindungen meiner Chefin/meines<br />

Chefs oder meiner Kollegen/Kolleginnen um?<br />

Wie komme ich aus der ständigen Überlastung raus?<br />

Sie bringen belastende Situationen aus Ihrem Alltags -<br />

leben mit, die wir analysieren. In Rollenspielen und in<br />

Übungen zur Selbsterfahrung können Sie hier Lösungsstrategien<br />

entwickeln und Ihre Persönlichkeit dabei<br />

wachsen lassen.<br />

Zusatzkosten: € 5 (im Kurs zu zahlen)<br />

5562-26<br />

Ilse Eichler<br />

Fr, 17.30 – 21.30 Uhr, Sa, 10.00 – 18.15 Uhr,<br />

07. Sep. + 08. Sep., 2x<br />

VHS Sonnemannstraße; € 70<br />

<strong>Beruf</strong><br />

Management, Kommunikation<br />

Näher betrachtet<br />

Wirtschaftskrise<br />

217<br />

Ökonomisierung im Gesundheitswesen<br />

7502-50<br />

Sa + So,, 8. + 9. Sep., VHS Sonnemannstraße<br />

Räuber im hessisch-fränkischen<br />

Grenzgebiet<br />

7502-51<br />

Sa + So, 29. + 30. Sep., VHS Sonnemannstraße<br />

Von bunten Steinen und<br />

bedruckten Scheinen<br />

7502-52<br />

Sa + So, 3. + 4. Nov., VHS Sonnemannstraße<br />

Von der Finanzkrise zur europäischen<br />

Staats- und Wirtschaftskrise<br />

7502-53<br />

Sa + So, 17. + 18. Nov., VHS Sonnemannstraße<br />

Migration<br />

Sie sind unter uns:<br />

Bolongaros, Ruhrpolen, das „K<strong>am</strong>erun”<br />

7502-54<br />

Sa + So, 27. + 28. Okt., VHS Sonnemannstraße<br />

Heute hier, morgen dort –<br />

wohin geht die Reise?<br />

7502-55<br />

Sa + So, 10. + 11. Nov., VHS Sonnemannstraße<br />

Rechtsextremismus<br />

Rechtsextremismus im Internet<br />

7502-56<br />

Fr – So, 12. – 14. Okt., VHS Sonnemannstraße<br />

Rechtsterrorismus in Deutschland:<br />

Ein neues Phänomen?<br />

7502-57<br />

Sa + So, 24. + 25. Nov., VHS Sonnemannstraße<br />

„Graue Wölfe” – Bedeutung der<br />

türkischen faschistischen Bewegung<br />

7502-58<br />

Sa, 1. Dez., VHS Sonnemannstraße<br />

Näheres zum Inhalt der Kurse erfahren Sie im Kapitel<br />

Spezial, Arbeit + Leben oder ☎ 212-37656<br />

Die Veranstaltungen sind alle Entgeltfrei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!