14.04.2013 Aufrufe

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die grünen Tipps von Paul<br />

Grün geht v r – Wir fördern<br />

Ihre Klimaschutz-Aktivitäten!<br />

Das AVU-Förderprogramm:<br />

Wir zahlen Zuschüsse für Ihre Effizienzmaßnahmen.<br />

clevermobil:<br />

Wir fördern Ihren Kauf von Erdgas-Autos und E-Bikes.<br />

Die AVU-Bürgersolaranlagen:<br />

Verdienen Sie Geld mit der Sonne!<br />

grünstromplus:<br />

Der Stromtarif mit doppeltem Umweltschutz.<br />

Mehr Infos • in Ihrem Treffpunkt<br />

• 02332 73-123<br />

• www.avu.de<br />

Dorithricin ® <br />

Halstabletten. Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung bei Infektionen des Mund- und Rachenraumes mit Halsschmerzen und Schluckbeschwerden. Zu Risiken<br />

und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Kuhloweg 37, 58638 Iserlohn. Stand 04/10<br />

Keine Zeit für<br />

Halsschmerzen<br />

Dorithricin ® –<br />

die Halsmedizin


Impressum<br />

Herausgeber<br />

Südwestfälische Industrie- und<br />

Handelskammer zu Hagen<br />

Geschäftsbereich Bildung<br />

Bahnhofstraße 18<br />

58095 Hagen<br />

Gestaltung<br />

o+m design, Wuppertal<br />

W3L AG, Herdecke Witten<br />

Satz<br />

W3L AG, Herdecke Witten<br />

www.W3L.de<br />

info@W3L.de<br />

Fotos<br />

Gisbert Körner, Iserlohn<br />

BananaStock, Archiv-CD<br />

Titelfoto<br />

Maksim Šmeljov ©<br />

www.fotolia.com<br />

Druck und Verarbeitung<br />

Druck- und Verlagshaus<br />

FROMM GmbH & Co. KG<br />

49074 Osnabrück<br />

Fon +49 (0)541 310 - 333<br />

Fax +49 (0)541 310 - 411<br />

druckhaus@fromm-os.de<br />

www.fromm-os.de


INHALT<br />

<strong>SIHK</strong>. zu unserem Weiterbildungsprogramm<br />

<strong>SIHK</strong>. Die Weiterbildung 2<br />

<strong>SIHK</strong>. Weiterbildungsberatung 4<br />

Firmenschulungen 6<br />

Karriereplanung mit der <strong>SIHK</strong> 9<br />

Personalentwicklung 11<br />

Wissensmanagement 12<br />

Netzwerk für Unternehmen – p-net 14<br />

Wirtschaft 17<br />

Sprachen 125<br />

Lehrgänge mit IHK-Prüfung 127<br />

Lehrgänge mit IHK-Zertifikat 127<br />

Kurzlehrgänge und Seminare 131<br />

EDV, Informationstechnologien 137<br />

Kurzlehrgänge und Seminare 139<br />

Technik 153<br />

Lehrgänge mit IHK-Prüfung 156<br />

Lehrgänge mit IHK-Zertifikat 160<br />

Kurzlehrgänge und Seminare 179<br />

Lehrgänge für Auszubildende 187<br />

Schweißtechnik 233<br />

Qualitäts- / Umweltmanagement / Managementsysteme 241<br />

Informationen 251<br />

Wirtschaftsjunioren 252<br />

ERFA-Gruppen 254<br />

Anmeldung 259<br />

AGB 260<br />

Kammerbezirk 267<br />

Anfahrtsbeschreibungen 268<br />

Stichwortverzeichnis 275


<strong>SIHK</strong>. Die Weiterbildung<br />

<strong>SIHK</strong>. Die Weiterbildung<br />

Nutzen Sie unsere Kompetenz zu Ihrem Vorteil<br />

Wir beraten Sie!<br />

Weiterbildung will gut geplant sein.<br />

Rufen Sie uns deshalb bei Fragen an!<br />

Ihre jeweiligen Ansprechpartner finden<br />

Sie unter der Rubrik „Infos“ bei den<br />

entsprechenden Seminaren oder auf<br />

den Beratungsseiten 8 und 9.<br />

Praxisnähe wird groß geschrieben<br />

Weiterbildung mit der <strong>SIHK</strong> heißt<br />

„Training on the job“. Deshalb sind unsere<br />

Themen praxisnah und können unmittelbar<br />

umgesetzt werden. Und genau das<br />

hilft Ihnen, den Anforderungen Ihres<br />

Unternehmens besser gerecht zu werden.<br />

Unser Angebot richtet sich gleichermaßen<br />

an Damen und Herren. Wenn wir<br />

trotzdem ausschließlich die männliche<br />

Bezeichnung gewählt haben, dann nur<br />

aus Gründen der Lesbarkeit.<br />

Auf die Erfahrung kommt es an<br />

Unsere Dozenten sind Profis auf ihrem<br />

Gebiet, die Fachwissen mit Praxiserfahrung<br />

verbinden. Besonders wichtig: Sie<br />

sind in der Lage, ihr Wissen so zu vermitteln,<br />

dass jeder es versteht.<br />

Unser Baukastensystem<br />

Teile unseres Programms sind als Baukastensystem<br />

organisiert. Das heißt,<br />

dass verschiedene Kurse sinnvoll aufeinander<br />

aufbauen, sodass nach dem<br />

ersten Schritt nicht gleich wieder Schluss<br />

ist. Sie können problemlos auf das<br />

Gelernte aufbauen und weiterlernen.<br />

Überschaubare Lerngruppen<br />

Eine geringe Anzahl von Teilnehmern<br />

pro Lerngruppe ermöglicht intensiven<br />

Unterricht und schnellen Lernfortschritt.<br />

So können wir Ihre Bedürfnisse als Teilnehmer<br />

berücksichtigen und es bleibt<br />

auch noch Zeit für Fragen.<br />

2


<strong>SIHK</strong>. Weiterbildungsberatung<br />

<strong>SIHK</strong>. Weiterbildungsberatung<br />

Fragen Sie uns - wir beraten Sie gern<br />

in allen Fragen der beruflichen Weiterbildung<br />

Infos zu Seminaren und Lehrgängen<br />

Sie möchten sich gezielt über Seminare<br />

und Lehrgänge informieren? Dann finden<br />

Sie in diesem <strong>Katalog</strong> die Basis-Informationen<br />

zu den einzelnen Angeboten jeweils<br />

in der blau unterlegten Infospalte.<br />

Daneben erfahren Sie Einzelheiten zu den<br />

Inhalten bzw. zum Aufbau der jeweiligen<br />

Veranstaltung. Sie möchten noch mehr<br />

wissen? Dann wenden Sie sich bitte an<br />

die in der Rubrik „Infos“ angegebenen<br />

Ansprechpartner, die Ihnen Ihre Fragen<br />

detailliert beantworten können.<br />

Weiterbildungsberatung<br />

für Unternehmen<br />

Sie denken über gezielte Weiterbildungsmaßnahmen<br />

für Ihre Mitarbeiter nach?<br />

Dann sind Sie bei uns richtig: Wir unterstützen<br />

und begleiten Weiterbildungsprozesse<br />

in Unternehmen und konzipieren<br />

- auf Ihren Wunsch - Angebote, die<br />

exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten<br />

sind. Bei Bedarf unterstützen wir<br />

Sie auch bei der Personalentwicklungsarbeit<br />

und ermitteln Ihren individuellen<br />

Qualifizierungsbedarf.<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

• Michael Hollinger<br />

Telefon (0 23 31) 3 90-3 58<br />

• Martin Kohlert<br />

Telefon (0 23 31) 3 90-2 69<br />

• Christian Vogel<br />

Telefon (0 23 31) 3 90-3 85<br />

Beratung zu den Technischen<br />

Lehrgängen für Auszubildende<br />

Sie haben offene Fragen zu diesem<br />

Bereich? Dann wenden Sie sich bitte<br />

an die Leiter der Technischen Bildungsstätten<br />

der <strong>SIHK</strong> zu Hagen.<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

• <strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum<br />

Hagen-Kückelhausen<br />

Joachim Hold<br />

Telefon (0 23 31) 9 22 67-1 05<br />

• Technische Bildungsstätte Hemer<br />

Jürgen Knuhr<br />

Telefon (0 23 72) 5 57 68-20<br />

• Technische Bildungsstätte<br />

Lüdenscheid<br />

Klaus Jacobsen<br />

Telefon (0 23 51) 66 31 08-40<br />

Weiterbildung zum halben Preis<br />

Beschäftigte aus kleinen und mittleren<br />

Unternehmen, die länger als zwei Jahre<br />

an keiner beruflichen Weiterbildung<br />

mehr teilgenommen haben, können<br />

sich, in Abstimmung mit ihrem Arbeitgeber,<br />

kostengünstig weiterbilden. In<br />

einer kostenlosen Weiterbildungsberatung<br />

bei der <strong>SIHK</strong> Weiterbildung wird<br />

der Bedarf des Unternehmens und des<br />

einzelnen Beschäftigten geprüft. Die<br />

Beratungsstelle vergibt Bildungsschecks<br />

in Höhe der Hälfte der Kursgebühr<br />

(max. 500 EURO). Die Kosten der Förderung<br />

übernimmt das Land NRW mit<br />

Mitteln des Europäischen Sozialfonds.<br />

Erst beraten - dann anmelden.<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Klaus Panic<br />

Telefon (0 23 31) 9 22 67-1 21<br />

Fördermöglichkeiten für die<br />

berufliche Bildung<br />

Weiterbildung ist meist nicht nur mit<br />

zeitlichem, sondern auch mit finanziellem<br />

Aufwand verbunden. Wer an einer beruflichen<br />

Weiterbildung teilnimmt und diese<br />

mit einer anerkannten Prüfung abschließt,<br />

kann zur Finanzierung derselben eine<br />

Förderung und ein zinsgünstiges Darlehn<br />

in Anspruch nehmen. Einige Beispiele für<br />

anerkannte Prüfungen sind unter anderem<br />

Meister/in, Fachwirt/in, Sekretär/in,<br />

Fachkaufmann/-frau, Technische/r<br />

4<br />

Betriebswirt/in oder Bilanzbuchhalter/in.<br />

www.meister-bafoeg.de<br />

Ihre Ansprechpartnerin:<br />

Sarah Gozemba<br />

Telefon (0 23 31) 3 90-3 01<br />

E-Mail: gozemba@hagen.ihk.de<br />

Weiterbildungs-<br />

Informations-System (WIS)<br />

Das WIS erleichtert die bundesweite<br />

Suche nach Weiterbildungsthemen, Veranstaltern,<br />

Terminen, Preisen, Inhalten,<br />

Trainern und Dozenten sowie nach den<br />

verschiedenen Weiterbildungsprüfungen.<br />

Sie finden die entsprechenden<br />

Informationen unter: www.wis.ihk.de<br />

Weitere Internet-Adressen:<br />

www.sihk-weiterbildung.de<br />

www.weiterbildung.in.nrw.de<br />

Bildungsplattform<br />

IHK.Online-Akademie<br />

Wer sich auf modernem Weg via Internet<br />

qualifizieren möchte, ist bei der<br />

IHK.Online-Akademie richtig. Unter<br />

www.ihk-online-akademie.de/hagen<br />

können Sie sich über E-Learning und<br />

andere Online-Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

informieren.<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Klaus Panic<br />

Telefon (0 23 31) 9 22 67-1 21<br />

Wir helfen auch darüber hinaus weiter<br />

Sie suchen einen Lehrgang, der im<br />

Moment von uns nicht angeboten wird?<br />

Melden Sie sich bitte bei uns, denn<br />

neben der <strong>SIHK</strong> zu Hagen haben noch<br />

zahlreiche andere Anbieter Lehrgänge<br />

im Programm, die auf Prüfungen vorbereiten.<br />

Wir teilen Ihnen gern Adressen<br />

und Telefonnummern uns bekannter<br />

Anbieter mit.


karriere.bilstein-gruppe.de<br />

„Ich bin Azubi.<br />

Das Beste ist, das merkt<br />

hier keiner mehr.“<br />

Marina Wotschel,<br />

Auszubildende<br />

<br />

<br />

<br />

Die BILSTEIN GRUPPE bietet folgende Ausbildungsmöglichkeiten ab dem 01.08.<strong>2013</strong> an:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Sind Sie interessiert?<br />

Dann senden Sie uns bitte Ihre aussagefähigen Unterlagen. Weitere Informationen finden Sie auch im<br />

Internet unter: karriere.bilstein-gruppe.de


Firmenschulung<br />

Firmenschulung nach Maß<br />

Weiterbildung, individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten<br />

Ist Ihnen beim Durchblättern des <strong>Katalog</strong>s<br />

vielleicht schon der Gedanke gekommen,<br />

dass das eine oder andere Seminar für<br />

viele Ihrer Mitarbeiter gleichermaßen<br />

interessant wäre? Für diesen und ähnliche<br />

Fälle bieten wir mit großem Erfolg<br />

interne Firmenseminare an.<br />

Unser Angebot ist umfassend<br />

Wir kommen auf Wunsch in Ihr Unternehmen,<br />

um Sie in Fragen der firmeninternen<br />

Weiterbildung zu beraten, um<br />

Sie bei Bedarf bei der Personalentwicklungsarbeit<br />

zu unterstützen und um<br />

schließlich den individuellen Qualifikationsbedarf<br />

zu ermitteln.<br />

Ihr Aufwand ist gering<br />

Unsere qualifizierten und erfahrenen<br />

Dozenten bieten das komplette Weiterbildungsprogramm<br />

an - Sie wählen aus<br />

und erhalten ein Programm, das exakt<br />

auf Ihr Unternehmen und die Bedürfnisse<br />

Ihrer Mitarbeiter zugeschnitten ist.<br />

Sie bestimmen vor Beginn die Ziele und<br />

Inhalte der Schulung, den Schulungszeitpunkt<br />

und die einzelnen Teilnehmer -<br />

dadurch haben Sie großen Einfluss auf<br />

den Lerntransfer und können zudem die<br />

Fahrt- und Nebenkosten minimieren.<br />

Die komplette Abwicklung entfällt für<br />

Sie - das übernehmen wir.<br />

Was genau umfasst die Weiterbildungsberatung<br />

für Unternehmen?<br />

Neben ihrer traditionellen Funktion als<br />

Auskunftsstelle für Unternehmen und<br />

Mitarbeiter in Fragen der beruflichen<br />

Aus- und Weiterbildung sind die Kammern<br />

heute gefordert, vor allem kleinere und<br />

mittlere Betriebe in punkto Weiterbildung<br />

zu unterstützen. Der Grund: Der<br />

globale Wettbewerb, neue Arbeits- und<br />

Produktionsformen, zunehmender Kostendruck<br />

und die Aufgabe, mit immer besseren<br />

Produkten den alten Kundenkreis<br />

zu halten und neue Kunden zu gewinnen.<br />

Das macht die Qualifikation der Mitarbeiter<br />

zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor.<br />

Bei der Weiterbildungsberatung<br />

liegt deshalb ein Schwerpunkt auf der<br />

methodischen Ermittlung des Qualifizierungsbedarfs<br />

und der Personalsowie<br />

der Organisationsentwicklung.<br />

Dabei beraten wir Sie zu folgenden<br />

Themenbereichen:<br />

• Einbindung der Weiterbildung<br />

in Personal- und Organisationsentwicklungskonzepte<br />

• Entwicklung einer betrieblichen<br />

Weiterbildungskonzeption<br />

• Durchführung der<br />

Weiterbildungs-Bedarfsanalyse<br />

• Aufbauorganisation der<br />

betrieblichen Weiterbildung<br />

• Ablauforganisation der<br />

betrieblichen Weiterbildung<br />

• Methoden der Erfolgskontrolle<br />

• Auswahl und Einsatz geeigneter<br />

Medien<br />

• Auswahl von Referenten,<br />

Dozenten und Trainern<br />

• Auswahl von Bildungsinstituten<br />

• Konzipieren zielgruppengerechter<br />

Bildungsmaßnahmen<br />

6<br />

Ihre Ansprechpartner<br />

Für eine kostenlose firmenspezifische<br />

Problemklärung und bedarfsorientierte<br />

Beratung:<br />

• Michael Hollinger<br />

Telefon (0 23 31) 3 90-3 58<br />

• Claudia Reinke<br />

Telefon (0 23 31) 3 90-3 57<br />

• Christian Vogel<br />

Telefon (0 23 31) 3 90-3 85<br />

Für Angebote zu den Themen …<br />

Betriebswirtschaft/EDV:<br />

• Michael Hollinger<br />

Telefon (0 23 31) 3 90-3 58<br />

• Claudia Reinke<br />

Telefon (0 23 31) 3 90-3 57<br />

Personalentwicklung:<br />

• Christian Vogel<br />

Telefon (0 23 31) 3 90-3 85<br />

Qualitäts- und<br />

Umweltmanagement:<br />

• Edward Dzierzkowski<br />

Telefon (0 23 31) 3 90-3 52<br />

Technik/Schweißtechnik:<br />

• Martin Kohlert<br />

Telefon (0 23 31) 3 90-2 69<br />

• Veronika Thoms<br />

Telefon (0 23 31) 3 90-3 24<br />

Industriemeister:<br />

• Claudia Reinke<br />

Telefon (0 23 31) 3 90-3 57


Wer<br />

Sprachen<br />

Wer<br />

Sprachen<br />

spricht,<br />

hat schon<br />

gewonnen.<br />

Wer Sprachen beherrscht,<br />

steht einfach immer besser da:<br />

beruflich und privat. Im<br />

Gruppen- oder Einzeltraining<br />

machen wir Sie fit – in der<br />

Sprache Ihrer Wahl.<br />

Rufen Sie uns an – ganz<br />

unverbindlich.<br />

0 23 71 - 2 57 24<br />

58636 Iserlohn<br />

Erich-Nörrenberg-Str. 5<br />

info@inlingua-iserlohn.de<br />

www.inlingua-iserlohn.de


Der Aufstieg lohnt sich<br />

Die Karriereplanung mit der <strong>SIHK</strong><br />

Seminare, Kurzlehrgänge<br />

In Seminaren wird für die tägliche Arbeit<br />

sofort verwertbares Wissen effizient<br />

und wirksam vermittelt. Das Seminarangebot<br />

deckt ein breites Themenspektrum<br />

sowohl im kaufmännischen als<br />

auch im technischen Bereich ab. Die<br />

Seminardauer beträgt in der Regel ein<br />

oder zwei Tage.<br />

Kurzlehrgänge haben eine etwas höhere<br />

Stundenzahl als Seminare. Sie liegen<br />

zwischen 20 und 40 Unterrichtsstunden.<br />

Auch sie vermitteln in kurzer Zeit<br />

fachspezifisches oder persönlichkeitsbildendes<br />

Fachwissen.<br />

Ihr Vorteil: Sie erwerben grundlegendes<br />

Basiswissen bzw. aktualisieren und frischen<br />

vorhandene Kenntnisse in kürzester<br />

Zeit auf. Es wird grundsätzlich eine<br />

Teilnahmebescheinigung ausgestellt.<br />

Zertifikatslehrgänge<br />

Es werden Fachthemen behandelt, die<br />

auszugsweise auch in der Aufstiegsfortbildung<br />

als Lehrstoff zu finden sind.<br />

(z. B: Kosten- und Leistungsrechnung<br />

aus dem Lehrgang IHK-Fachkraft Rechnungswesen).<br />

Die Dauer der Zertifikatslehrgänge<br />

ist im Gegensatz zu den Seminaren<br />

auf mindestens 60 Unterrichtsstunden<br />

angelegt. Am Ende des Lehrgangs<br />

ist ein interner schriftlicher Test<br />

abzulegen. Wenn dieser mit mindestens<br />

ausreichend bestanden wird, wird ein<br />

Zertifikat ausgehändigt.<br />

Ihr Vorteil: Sie erwerben bzw. vertiefen<br />

Fachkenntnisse in betrieblichen Teilfunktionsbereichen,<br />

die aber auf Grund der<br />

Komplexität und Menge des Lernstoffs<br />

einen höheren zeitlichen Schulungsaufwand<br />

erforderlich machen. Das im Erfolgsfall<br />

ausgestellte IHK-Zertifikat dokumentiert<br />

das erworbene Fachwissen.<br />

9<br />

Aufstiegsfortbildung<br />

Karriereplanung<br />

Lehrgänge der Aufstiegsfortbildung<br />

bereiten die Teilnehmer auf bundeseinheitliche<br />

IHK-Prüfungen vor. Die<br />

Zulassung zur Fortbildungsprüfung<br />

hängt jedoch von verschiedenen Kriterien<br />

(Art der Berufsausbildung und<br />

Dauer der Berufspraxis) ab, die vor<br />

Lehrgangsbeginn geklärt werden sollten.<br />

Die Lehrgänge behandeln je nach<br />

Abschluss fachübergreifenden und<br />

fachspezifischen Lehrstoff, der nach<br />

einem bundesweit einheitlichen Rahmenlehrplan<br />

vermittelt wird. Die Dauer der<br />

Lehrgänge beträgt je nach angestrebtem<br />

Bildungsziel zwischen 24 und 42<br />

Monaten.<br />

Ihr Vorteil: Sie erwerben umfangreiche<br />

Kenntnisse über grundlegende betriebswirtschaftliche<br />

bzw. technische Themen<br />

und werden anhand des Rahmenlehrplans<br />

gezielt auf die Fortbildungsprüfung<br />

vorbereitet. Nach bestandener Prüfung<br />

ist der Grundstein für den weiteren<br />

beruflichen Karriereweg gelegt.<br />

Grafik<br />

Die Grafik veranschaulicht noch einmal<br />

Ihren Weg nach oben. Wir ermöglichen<br />

Ihnen zertifizierte Parallelen.


Karriereplanung<br />

Aufstiegsfortbildungsprüfungen <strong>SIHK</strong><br />

Weitere Anbieter von Vorbereitungslehrgängen<br />

Diese Seite enthält eine Zusammenstellung<br />

weiterer Anbieter von Lehrgängen<br />

zur Vorbereitung auf Aufstiegsfortbildungsprüfungen<br />

der <strong>SIHK</strong>.<br />

Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen<br />

sind wir verpflichtet, auf alle Anbieter<br />

hinzuweisen, die im IHK-Bezirk Vorbereitungslehrgänge<br />

anbieten und uns<br />

diese melden. Die Liste erhebt weder<br />

einen Anspruch auf Vollständigkeit<br />

noch kann sie dafür garantieren, dass<br />

die hier angegebenen Anschriften und<br />

Telefonnummern der einzelnen<br />

Lehrgangsträger stets aktuell sind. Bitte<br />

haben Sie auch Verständnis, dass wir<br />

keine Auskünfte über die Qualität der<br />

Lehrgangsanbieter erteilen können.<br />

Bildungszentrum des Handels e. V.<br />

Hauptverwaltung<br />

Baarstr. 5<br />

58636 Iserlohn<br />

Telefon (0 23 71) 4 37 23 10<br />

www.bzh-bildung.de<br />

• Ausbilder-Eignung<br />

Dr. Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG<br />

Hermann-Hesse-Weg 2<br />

78464 Konstanz<br />

Telefon (0 75 31) 58 01-26<br />

www.christiani.de<br />

• Ausbilder-Eignung<br />

Frankfurt School<br />

of Finance & Management<br />

Sonnemannstr. 9-11<br />

60314 Frankfurt am Main<br />

Telefon (0 69) 15 40 08-0<br />

www.frankfurt-school.de<br />

• Geprüfter Bankfachwirt<br />

IFM-Institut für Managementlehre<br />

Rotthauser Str. 83<br />

45884 Gelsenkirchen<br />

Telefon (02 09) 17 74 35-0<br />

www.ifm-institut.net<br />

• Ausbilder-Eignung<br />

• Geprüfter Industriefachwirt<br />

• Geprüfter Wirtschaftsfachwirt<br />

• Geprüfter Bilanzbuchhalter<br />

• Geprüfter Technischer Betriebswirt<br />

• Geprüfter Handelsfachwirt<br />

ILS - Institut für Lernsysteme GmbH<br />

Doberaner Weg 18-22<br />

22143 Hamburg<br />

Telefon (0 40) 6 75 70-0<br />

www.ils.de<br />

• Ausbilder-Eignung<br />

• Geprüfter Industriefachwirt<br />

• Geprüfter Wirtschaftsfachwirt<br />

• Geprüfter Bilanzbuchhalter<br />

• Geprüfter Technischer Betriebswirt<br />

• Geprüfter Handelsfachwirt<br />

Sommerhoff<br />

AG-Managementinstitut<br />

Berliner Platz 6-8<br />

45127 Essen<br />

Telefon (02 01) 2 69 85 55<br />

www.sommerhoff-institut.de<br />

• Ausbilder-Eignung<br />

• Geprüfter Industriefachwirt<br />

• Geprüfter Wirtschaftsfachwirt<br />

• Geprüfter Technischer Betriebswirt<br />

• Geprüfter Handelsfachwirt<br />

Steuer-Fachschule<br />

Dr. Endriss GmbH & Co. KG<br />

Lichtstraße 45-49<br />

50825 Köln<br />

Telefon (02 21) 93 64 42 - 0<br />

10<br />

www.steuerfachschule.de<br />

• Geprüfter Bilanzbuchhalter<br />

Studiengemeinschaft<br />

Werner Kamprath Darmstadt GmbH<br />

Ostendstraße 3<br />

64319 Pfungstadt<br />

Telefon (08 00) 8 06 60 00<br />

www.sgd.de<br />

• Ausbilder-Eignung<br />

• Geprüfter Industriefachwirt<br />

• Geprüfter Wirtschaftsfachwirt<br />

• Geprüfter Bilanzbuchhalter<br />

• Geprüfter Technischer Betriebswirt<br />

• Geprüfter Industriemeister<br />

Fachrichtung Metall<br />

• Geprüfter Handelsfachwirt<br />

Technische Akademie<br />

Wuppertal e. V.<br />

Hubertusallee 18<br />

42117 Wuppertal<br />

Telefon (02 02) 74 95 - 0<br />

www.taw.de<br />

• Geprüfter Bilanzbuchhalter<br />

Zu folgenden Vorbereitungslehrgängen<br />

hat sich noch kein<br />

Anbieter gemeldet:<br />

• Geprüfter Industriemeister<br />

Fachrichtung Kunststoff und<br />

Kautschuk<br />

• Geprüfter Logistikmeister


Personalentwicklung<br />

Insbesondere kleinere und mittlere<br />

Unternehmen wollen die Auswahl,<br />

Förderung und Qualifizierung ihrer<br />

Beschäftigten gezielter und wirksamer<br />

betreiben. Daher enthält das <strong>SIHK</strong>-<br />

Angebot neue Dienstleistungen zur<br />

Förderung der Personalentwicklung (PE)<br />

in Unternehmen.<br />

Unter dem Motto „Fördern und<br />

Fordern“ werden erprobte Konzepte<br />

und Instrumente sowie Beratung und<br />

Workshops zur Personalentwicklung<br />

angeboten.<br />

Bewährte Hilfen werden bedarfsgerecht<br />

für das PE-Projekt im Unternehmen<br />

zusammengestellt.<br />

Neben der Beratung und Qualifizierung<br />

finden im regionalen Netzwerk ein<br />

enger Austausch und eine effiziente<br />

Zusammenarbeit zwischen den<br />

Unternehmen zu Themen und Aufgaben<br />

der Personalentwicklung statt.


PERSONALENTWICKLUNG<br />

Wissen optimal managen<br />

Der Produktionsfaktor Wissen wird<br />

immer mehr zum eigentlichen Motor<br />

der Informationsgesellschaft. Immer<br />

mehr Produkte und Dienstleistungen<br />

der Unternehmen sind direkt oder indirekt<br />

wissensabhängig. Der Anteil des<br />

Produktionsfaktors Wissen an der<br />

Wertschöpfung des Unternehmens wird<br />

auf durchschnittlich 60% geschätzt –<br />

mit steigender Tendenz. Vor allem für<br />

die kleinen und mittleren Unternehmen<br />

kann ein systematisches Wissensmanagement<br />

die Konkurrenzfähigkeit<br />

auch zukünftig sichern. Bei den Unternehmen<br />

macht sich zunehmend die<br />

Erkenntnis breit, dass die Einführung<br />

eines ganzheitlichen und effizienten<br />

Wissensmanagements eine zentrale<br />

Führungsaufgabe ist.<br />

Wissensmanagement ist eine Antwort<br />

auf die steigende Informationsflut,<br />

auf den ineffizienten Umgang mit<br />

Wissen und die immer kürzer werdenden<br />

Halbwertzeiten des Wissens, mit<br />

denen sich Unternehmen auseinander<br />

setzen müssen. Dies führt dazu, dass<br />

der wachsende Anteil an Wissen in den<br />

Produkten und Dienstleistungen von<br />

den Unternehmen professionell gemanagt<br />

werden muss. Die zielgerichtete<br />

Wissensentwicklung, die effiziente<br />

Wissenskommunikation und die professionelle<br />

Wissensnutzung entscheiden<br />

über den Erfolg oder Misserfolg von<br />

Unternehmen und Mitarbeitern.<br />

Nur wenn eine ganzheitliche Problemlösungsstrategie<br />

verfolgt wird, können<br />

die Potenziale im Unternehmen optimal<br />

ausgeschöpft werden. Die Anforderung,<br />

Wissensmanagement im Unternehmen<br />

einzuführen und dauerhaft zu etablieren,<br />

erfordert eine fundierte Ausbildung<br />

und kontinuierliche Weiterbildung.<br />

12<br />

Unsere Leistungen<br />

Lehrgang Wissensmanager (IHK)<br />

Das neue Qualifikations- und Trainingskonzept<br />

Wissensmanager (IHK) umfasst<br />

fünf Module für die Zielgruppe der<br />

Führungskräfte, Entscheider, Projektleiter<br />

und Mitarbeiter in Projektteams<br />

und vermittelt in 96 Lehrgangsstunden<br />

auf hohem Niveau alle erforderlichen<br />

fachlichen und methodischen Kompetenzen.<br />

Der Mix aus Phasen im <strong>SIHK</strong>-<br />

Bildungszentrum, Arbeitsphasen im<br />

Unternehmen und gemeinsamer Arbeit<br />

auf der Lernplattform der IHK-Online-<br />

Akademie unterstützt den künftigen<br />

Wissensmanager, problemorientierte<br />

Lösungen in seinem Unternehmen<br />

erfolgreich durchzusetzen.<br />

Nach Abschluss des Lehrgangs bieten<br />

wir den Teilnehmern die Möglichkeit,<br />

sich auch weiterhin in einem Netzwerk<br />

zum Wissensmanagement einzubringen<br />

und Erfahrungen auszutauschen.<br />

Ihr Nutzen<br />

Sie lernen,<br />

• die Potenziale zum Einsatz des<br />

Wissensmanagement zu identifizieren,<br />

• die Wissensmanagement-Aktivitäten<br />

strategisch zu planen und durchzuführen,<br />

• ein ganzheitliches Wissensmanagement<br />

zu implementieren,<br />

• das Verhältnis zwischen Kosten und<br />

Nutzen eines Wissensmanagement-<br />

Projektes zu bestimmen,<br />

• die Erfolgsfaktoren eines Wissensmanagement-Projektes<br />

kennen,<br />

• ein Netzwerk von Wissensmanagern<br />

aufzubauen, das langfristig den<br />

Informationsaustausch sicherstellt.


Modul 1<br />

WM-Grundlagen<br />

Präsenztag<br />

Onlinephase<br />

8h 8h<br />

Präsenztag<br />

Onlinephase<br />

8h 8h<br />

Wissensmanagement-Report<br />

Der WM-Report liefert Ihnen eine<br />

fundierte und individuelle Entscheidungs-<br />

und Handlungsgrundlage für<br />

die Einführung von Wissensmanagement<br />

in Ihrem Unternehmen. Mit dem<br />

WM-Report sind Sie in der Lage, die<br />

Chancen und Ansatzpunkte für<br />

Wissensmanagement in Ihrem Unternehmen<br />

zu bewerten und umzusetzen.<br />

Wir prüfen für Sie, wie Wissen als<br />

Ressource in Ihrem Unternehmen<br />

effektiver und nachhaltiger eingesetzt<br />

werden kann, welche Bereiche, Zielgruppen<br />

und Themen in Ihrem<br />

Unternehmen vom Wissensmanagement<br />

besonders profitieren können. Der<br />

WM-Report berücksichtigt auch die<br />

Besonderheiten in Ihrer Branche und<br />

Ihrem Unternehmensumfeld.<br />

Ihr Nutzen<br />

Sie erhalten eine aussagekräftige<br />

Dokumentation der individuellen<br />

Chancen, Anknüpfungspunkte und<br />

Empfehlungen hinsichtlich der<br />

Einführung und Nutzung von<br />

Wissensmanagement. Wir machen<br />

Ihnen konkrete Vorschläge zur weiteren<br />

Vorgehensweise.<br />

Projektarbeit an den Präsenztagen und in virtuellen Arbeitsphasen<br />

Modul 2<br />

WM-Modelle<br />

Präsenztag<br />

Onlinephase<br />

8h 8h<br />

Modul 3<br />

WM-Tools und WM-Projekt<br />

Präsenztag<br />

Onlinephase<br />

8h 8h<br />

Onlineaufgaben und Einsendeaufgaben<br />

Präsenztag<br />

Entwicklung einer Wissensbilanz<br />

Die Wissensbilanz stellt das Vermögen<br />

eines Unternehmens dar, das bisher<br />

nicht direkt greifbar war, aber für den<br />

wirtschaftlichen Erfolg und die<br />

Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens<br />

entscheidend ist. Jedes Unternehmen<br />

verfügt über ein spezielles Know-how,<br />

Geschäftsbeziehungen, die bei den<br />

üblichen Bilanzen unberücksichtigt<br />

bleiben. Mit der Wissensbilanz können<br />

Unternehmen die immateriellen Vermögenswerte<br />

erfassen, bewerten und<br />

darstellen.<br />

Ihr Nutzen<br />

• Kompetenzen und Wissen im Unternehmen<br />

werden transparenter,<br />

• Innovations- und Verbesserungspotentiale<br />

werden aufgedeckt,<br />

• Entscheidungen über die Unternehmensentwicklung<br />

werden fundierter,<br />

• Ansätze zur gezielten Weiterentwicklung<br />

des Wissens und der<br />

Kompetenzen,<br />

• fundierte Übersicht der fachlichen<br />

Kompetenzen gegenüber Kunden und<br />

Lieferanten,<br />

• Darstellung und Transparenz der<br />

zukünftigen Leistungsfähigkeit.<br />

13<br />

Onlinephase<br />

8h 8h<br />

Präsenztag<br />

PERSONALENTWICKLUNG<br />

Modul 4<br />

Wissensbilanz-<br />

Made in Germany<br />

Onlinephase<br />

8h 8h<br />

Workshop<br />

8h<br />

Leitfaden „Wissensmanagement<br />

für KMU“<br />

Die <strong>SIHK</strong> stellt interessierten Unternehmen<br />

einen Leitfaden für die<br />

Einführung von Wissensmanagement<br />

zur Verfügung. Darin enthalten sind<br />

alle wichtigen Informationen über die<br />

Erfolgskriterien, die Vorgehensweise<br />

und den Nutzen von Wissensmanagement<br />

für kleine und mittlere Unternehmen.<br />

Mit dem Leitfaden erhalten<br />

Sie eine fundierte und erprobte Unterstützung<br />

Ihrer Wissensmanagement-<br />

Aktivitäten.<br />

Der Leitfaden gibt praxisorientierte<br />

Antworten auf folgende Fragen:<br />

Vorgehen bei der Wissensbilanzierung<br />

Wie? Steuerung<br />

Wem? Kommunikation<br />

Wie viel? Indikatoren<br />

Wie gut? Bewerbung<br />

Was? Intellektuelles Kapital<br />

Wozu? Ausgangssituation<br />

• Worum handelt es sich bei<br />

Wissensmanagement?<br />

• Welchen Nutzen haben wir davon?<br />

Ihr Ansprechpartner<br />

Klaus Panic<br />

Website: www.sihk-wissensbilanz.de<br />

E-Mail: panic@hagen.ihk.de<br />

Telefon: (0 23 31) 9 22 67-1 21


PERSONALENTWICKLUNG<br />

Netzwerk für Unternehmen – p-net<br />

Das etwas andere Konzept für betriebliche Personalentwicklung<br />

Mittelständische Unternehmen aus der<br />

Märkischen Region arbeiten gemeinsam<br />

im <strong>SIHK</strong>-Netzwerk für Personalentwicklung<br />

- p-net – an aktuellen<br />

Aufgaben ihrer betrieblichen Personalentwicklung.<br />

Hierbei werden sie von<br />

erfahrenen Personalexperten betreut<br />

und durch betriebsübergreifenden<br />

Austausch, Beratung und Qualifizierungen<br />

bedarfsgerecht unterstützt.<br />

Die Arbeitsweise<br />

• gezielt und schnell informieren und<br />

orientieren<br />

• das „Richtige“ aus dem großen<br />

Angebot heraussuchen<br />

• im Erfahrungsaustausch sich gegenseitig<br />

helfen und<br />

• gute Qualifizierung und Beratung<br />

gemeinsam einkaufen und nutzen<br />

Ihr Vorteil: Je nach Bedarf können Sie<br />

die p-net-Angebote betriebsintern oder<br />

betriebsübergreifend nutzen.<br />

Aktuelle Themen und<br />

Angebote in p-net<br />

Personalwahl<br />

Personalauswahl ist angesichts immer<br />

knapperer Personalkapazitäten eine<br />

wichtige Entscheidung mit wirtschaftlicher<br />

Tragweite. Ob bei Fach- oder<br />

Führungskräften, ob bei Auszubildenden<br />

oder bei der Unternehmensnachfolge,<br />

ob bei der Einstellung oder der<br />

Freistellung von Personal - gesucht<br />

und gefördert werden sollen vor allem<br />

Know- und Leistungsträger.<br />

Personalauswahl ist die erste Stufe der<br />

betrieblichen Personalentwicklung.<br />

Das aktuelle p-net-Angebot:<br />

• Beratung zur Durchführung der<br />

Personalauswahl<br />

• Schnelltestservice für Vorauswahl<br />

und Auswahlgespräche<br />

• Einfache Accessments für Fach- und<br />

Führungskräfte mit Beobachterschulung<br />

• Überprüfung der Ausbildungseignung<br />

• Lehrstellenbörse<br />

• Hilfe bei Kontakten und Austausch<br />

mit Schulen<br />

Nutzen Sie die Orientierungs- und<br />

Entscheidungshilfen durch p-net.<br />

Führungskräfteentwicklung<br />

Die Situation in den Unternehmen ist<br />

geprägt von immer komplexer werdenden<br />

Aufgabenstellungen, von enormen<br />

Kostendruck und der Erwartungshaltung<br />

vieler Kunden extrem flexibel auf<br />

deren Bedürfnisse einzugehen.<br />

Dies erhöht die Anforderungen gerade<br />

im Bereich der Führung auf allen<br />

Ebenen.<br />

Das Thema „Führungskompetenz“ wird<br />

zu einem strategischen Thema für Ihr<br />

Unternehmen.<br />

Das aktuelle p-net-Angebot:<br />

• Erstanalyse Führungsarbeit:<br />

Erarbeitung mit der Geschäftsleitung<br />

• Moderierte Gespräche im erweiterten<br />

Führungskreis:<br />

Neuausrichtung, Schwachstellen<br />

und Führungsanforderungen im<br />

Unternehmen<br />

14<br />

• Seminar „Effizient Führen“ für<br />

Schichtmeister und Teamleiter in der<br />

Produktion:<br />

Fallorientierte Problembearbeitung<br />

und betriebsübergreifender Austausch<br />

• Führungscoaching:<br />

persönliche Orientierung und<br />

Reflexion von Führungszielen und<br />

Führungskompetenz<br />

• p-net-Projektteam „Konzeptentwicklung<br />

zur Förderung des<br />

Führungsnachwuchses“:<br />

Förderplan für Nachwuchskräfte<br />

erstellen und erproben<br />

• betriebsübergreifende Seminare für<br />

Führungskräfte zu den Themen<br />

„Leistungsbeurteilungs- und Zielvereinbarungsgespräche“<br />

Hierbei werden auch neue rechtliche<br />

Rahmenbedingungen berücksichtigt<br />

(ERA, Gleichbehandlungsgesetz,<br />

Entsendegesetz, QS-Norm u.ä.)<br />

Ausbau und Weiterentwicklung<br />

des Vertriebs<br />

Der Exportanteil in den kleinen und<br />

mittleren Unternehmen wird ständig<br />

ausgebaut. Neue Märkte in Asien und<br />

Osteuropa müssen erschlossen werden.<br />

Der gesamte Geschäftsverkehr wird<br />

immer internationaler.<br />

Mitarbeiter müssen auf den Einsatz im<br />

Vertrieb vorbereitet werden.


Das aktuelle p-net-Angebot:<br />

(alternativ oder ergänzend)<br />

• Potenzialanalyse für Mitarbeiter, die<br />

für Vertriebsaufgaben vorgesehen<br />

sind<br />

• Branchenbezogenes Sprachtraining<br />

für Kaufleute und Techniker<br />

• Verkaufstraining für ausgewählte<br />

Zielgruppen<br />

• Seminare „Vertrieb“, „Neuakquise im<br />

internationalen Markt“, „Kundenbeziehungsmanagement“<br />

• Sales Guide: betriebsbezogener<br />

Leitfaden für die Vertriebsarbeit des<br />

Unternehmens<br />

• Betriebsübergreifende Workshops<br />

(„Netzwerkmeetings“): Erfahrungsaustausch,<br />

best-practice, Impulsbeiträge<br />

Ihre Investition für die<br />

Personalentwicklung<br />

Leistungsbudget für 12 Monate:<br />

4000,00 € für Unternehmen<br />

bis 99 Mitarbeiter<br />

5000,00 € für Unternehmen<br />

bis 199 Mitarbeiter<br />

6000,00 € für Unternehmen<br />

mit 200 und mehr Mitarbeitern<br />

p-net-Leistungen:<br />

• 4 – 6 Personentage für Personalentwicklungsdienstleistungen<br />

(Qualifizierung und Beratung)<br />

• Kundenbetreuung durch einen<br />

p-net-Berater<br />

• 4 Netzwerk-Workshops<br />

• Themengruppen mit Geschäftsführern<br />

und Personalleitern<br />

• Netzwerkmanagement<br />

Ihr Ansprechpartner<br />

Karl-Josef Reuther<br />

www.sihk-p-net.de<br />

E-Mail: reuther@hagen.ihk.de<br />

Telefon (0 23 31) 3 90-2 85<br />

15<br />

PERSONALENTWICKLUNG


Führen Sie das Duale IT-Studium<br />

Study&Job in Ihrem Unternehmen ein<br />

und werden Sie Bildungspartner der<br />

W3L-Akademie.<br />

Damit erhalten Sie ein attraktives<br />

Zusatzangebot, das Sie bei der<br />

Qualifikation Ihrer Mitarbeiter<br />

hervorragend unterstützt.<br />

b i l d u n g s p a r t n e r<br />

s t u d y &<br />

j o b<br />

Lassen Sie sich beraten!<br />

Ihre Ansprechpartnerin<br />

Dagmar Fraude<br />

Tel.: +49 2302 98865-71<br />

studium@W3L.de<br />

Duales Online-Studium Study&Job<br />

Holen Sie sich die IT-Hochschule in Ihr Unternehmen<br />

Nutzen Sie das Study&Job-Konzept zur nachhaltigen Beseitigung des Fachkräftemangels<br />

im IT-Bereich. Gewinnen Sie maximale Flexibilität bei der Qualifikation Ihrer IT-Mitarbeiter.<br />

Die W3L-Akademie bietet Ihnen mit Study&Job ein Konzept, das voll auf Ihre Bedürfnisse<br />

abgestimmt ist und sich nahtlos in Ihr Tagesgeschäft integrieren lässt.<br />

Duales Online-Studium - Das Konzept von W3L<br />

Talentierte oder neue Mitarbeiter des Unternehmens studieren berufsbegleitend online<br />

im Fernstudium einen IT-Studiengang der W3L-Akademie<br />

.<br />

n B. Sc. Web- und Medieninformatik oder<br />

n B. Sc. Wirtschaftsinformatik<br />

Vorteile für Ihr Unternehmen<br />

n Start jederzeit möglich, keine Semestereinteilung.<br />

n Einteilung der Arbeits- und Lernzeiten und Mitbestimmung der Lernstoffreihenfolge<br />

je nach Bedarf und Projektstand in Ihrem Unternehmen.<br />

n Einmaliger Dozentenmix: ca. 1/3 Uni-Dozenten, 1/3 FH-Dozenten, 1/3 Dozenten<br />

aus der Wirtschaft.<br />

n Staatliche Studiengänge der FH Dortmund.<br />

n Nur 2 Präsenztage im Jahr.<br />

n Hervorragende Einzelbetreuung durch Tutoren.<br />

n Serviceorientiertes Studienbüro.<br />

Erfahren Sie mehr unter<br />

www.W3L.de/studyandjob


Wirtschaft<br />

Der Bereich „Wirtschaft" umfasst auch<br />

in diesem <strong>Katalog</strong> wieder die meisten<br />

Seminare und Lehrgänge - kein Wunder,<br />

werden doch unter diesem Überbegriff<br />

eine Vielzahl von Bereichen wie zum<br />

Beispiel Unternehmensführung und<br />

Existenzgründung, Marketing/Verkauf,<br />

Personal-, Finanz- und Rechnungswesen<br />

bis hin zu Immobilien und Sprachen<br />

angeboten.<br />

Auf den folgenden Seiten finden Sie<br />

aktuelle Seminare und Lehrgänge,<br />

mit deren Hilfe Sie Ihr Fachwissen in<br />

Wirtschaftsthemen ergänzen und vertiefen<br />

können. Dabei haben Sie die Wahl<br />

zwischen ein- bis dreitägigen Seminaren,<br />

mehrwöchigen Zertifikatslehrgängen<br />

und Aufstiegsfortbildungen, die gleich<br />

mehrere Semester umfassen können.<br />

Informationen im Internet unter:<br />

www.sihk-weiterbildung.de


WIRTSCHAFT<br />

Lehrgangs- und Seminarübersicht Wirtschaft<br />

MANAGEMENT/UNTERNEHMENSFÜHRUNG<br />

Umgang mit Stress und Emotionen<br />

im Gespräch<br />

Sicher in der Kommunikation – Grundlagen<br />

Seite 21<br />

der Rhetorik<br />

Kommunikation und Rhetorik intensiv –<br />

Seite 21<br />

Aufbauseminar Seite 22<br />

Mitarbeitergespräche als Führungsinstrument<br />

Führungsaufgaben des Meisters<br />

Seite 22<br />

und Vorarbeiters Seite 23<br />

Führungskompetenz – Grundlagenseminar Seite 23<br />

Führungskompetenz – Aufbauseminar Seite 24<br />

Feedbackgespräche erfolgreich führen<br />

Business-Knigge – Umgangsformen heute,<br />

Seite 24<br />

stilsicher Auftreten!<br />

Business-Kleidung – Stil- und Imagecoaching,<br />

Seite 25<br />

Erfolg anziehen!<br />

Eventmanagement – Veranstaltungen und<br />

Seite 26<br />

Events souverän planen und organisieren Seite 27<br />

Frauen in Führungspositionen<br />

Professionelle Konfliktintervention<br />

Seite 28<br />

durch den Vorgesetzten Seite 29<br />

Wie mache ich mich selbstständig? Seite 30<br />

Erfolgreich selbstständig<br />

Innovationsmanager (IHK) –<br />

Seite 30<br />

Verbundqualifizierung Seite 31<br />

Projektmanager IHK Seite 32<br />

Projektmanager (IHK) – Verbundqualifizierung Seite 33<br />

Wissensmanager (IHK) – Verbundqualifizierung Seite 34<br />

BWL/VWL<br />

Betriebswirtschaftliche Grundbegriffe<br />

für Nichtkaufleute Seite 34<br />

Geprüfter Betriebswirt /<br />

Geprüfte Betriebswirtin (IHK) Seite 35<br />

Geprüfter Industriefachwirt /<br />

Geprüfte Industriefachwirtin (IHK) Seite 36<br />

Geprüfter Technischer Betriebswirt /<br />

Geprüfte Technische Betriebswirtin (IHK) Seite 37<br />

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt /<br />

Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (IHK) Seite 38<br />

18<br />

MARKETING/VERKAUF<br />

Verkaufsgespräche führen – Überzeugend<br />

argumentieren bis zum Abschluss! Seite 39<br />

Telefoninkasso-Training zur Beschleunigung von<br />

überfälligen Zahlungen Seite 40<br />

Telefontraining – Freundlich, verbindlich<br />

und kompetent am Telefon Seite 41<br />

Telefontraining "special" – Seriöse<br />

Neukundenakquisition am Telefon! Seite 41<br />

Reklamations- und Beschwerdemanagement<br />

am Telefon Seite 42<br />

Durch Kundenbindung langfristige Sicherung<br />

des Unternehmens Seite 43<br />

Gut organisiert arbeiten und verkaufen<br />

im Außendienst Seite 43<br />

Wie man mit Brief, Telefon und Erstbesuch<br />

neue Kunden gewinnt Seite 44<br />

Techniker und Monteure im Umgang mit Kunden –<br />

Der technische Service: die Visitenkarte<br />

des Unternehmens Seite 45<br />

IHK-Fachkraft Marketing und Vertrieb Seite 46<br />

Key Account Management –<br />

IHK-Lehrgang mit Zertifikat Seite 47<br />

Geprüfter Handelsfachwirt /<br />

Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Seite 48<br />

RECHT<br />

Änderungen und Neuerungen zum Jahreswechsel<br />

2012/<strong>2013</strong> – Neuheiten im Arbeits-, Lohnsteuerund<br />

Sozialversicherungsrecht Seite 49<br />

Aktuelles Arbeitsrecht für Praktiker – Teil 1:<br />

Gesetze & Co., Datenschutz,<br />

Arbeitsverträge, Neuheiten Seite 50<br />

Aktuelles Arbeitsrecht für Praktiker – Teil 2:<br />

Arbeitnehmerschutz richtig umsetzen:<br />

Mutterschutz, Elternzeit, Schwerbehinderung,<br />

Jugendarbeitsschutz Seite 51<br />

Aktuelles Arbeitsrecht für Praktiker – Teil 3:<br />

Arbeitszeit- und Urlaubsrecht, Arbeitssicherheit<br />

und Gesundheitsschutz Seite 52<br />

Aktuelles Arbeitsrecht für Praktiker – Teil 4:<br />

Arbeitsverhältnisse beenden: Abmahnung,<br />

Kündigung und Aufhebung Seite 53


Aktuelles Reisekosten- und Bewirtungsrecht –<br />

Alle aktuellen Änderungen für 2012/<strong>2013</strong> Seite 54<br />

Gewährleistung, Garantie, Produkthaftung –<br />

die aktuellen Entwicklungen Seite 54<br />

Vertrags- und Haftungsrecht für Nichtjuristen Seite 55<br />

Cash Management – vermeidbare Fehler bei<br />

der Durchsetzung von Forderungen Seite 55<br />

GmbH-Geschäftsführung – Pflichten, Haftung,<br />

neues GmbH-Recht Seite 56<br />

Vorsicht Falle: Mitarbeiterkontrollen und<br />

Datenschutz – Wie Sie alle rechtlichen Vorgaben<br />

in Ihrem Betrieb richtig umsetzen Seite 57<br />

AUSSENWIRTSCHAFT<br />

Fachbereich International – Workshops<br />

und Seminare Seite 58<br />

Interkulturelles Training für China – Souveräner<br />

Umgang mit chinesischen Geschäftspartnern Seite 59<br />

China für Fortgeschrittene – Verhandeln,<br />

Kommunikation, Sprache, Hintergründe Seite 59<br />

Interkulturelle Kommunikation – Erfolgreich<br />

zusammenarbeiten mit Menschen aus anderen<br />

Kulturkreisen Seite 60<br />

Erfolgreich im internationalen Vertrieb –<br />

International professionell verkaufen –<br />

Internationale Partner und Kunden managen Seite 61<br />

Mehr exportieren durch Auslandsvertreter Seite 62<br />

Umsatzsteuer in Binnenmarkt und Export Seite 63<br />

Warenursprung und Präferenzen –<br />

Was Exporteure wissen müssen Seite 64<br />

Zoll, Ausfuhrkontrolle und Umsatzsteuer<br />

kompakt – Was Exporteure wissen müssen Seite 65<br />

Sachbearbeitung Außenwirtschaft –<br />

Verfahren des Ex- und Imports für<br />

Waren und Dienstleistungen Seite 66<br />

EINKAUF/MATERIALWIRTSCHAFT/LOGISTIK<br />

Einkaufscontrolling Seite 66<br />

Einkauf – Basisseminar – Die wichtigsten<br />

Bausteine der Beschaffungsabteilung Seite 67<br />

Einkauf – Aufbauseminar – Enorme Kosteneffekte<br />

durch ein modernes Beschaffungsmanagement Seite 67<br />

Elemente der Materialwirtschaft –<br />

Planung, Steuerung, Disposition Seite 68<br />

Verhandlungstraining für Einkäufer –<br />

Grundlagenseminar Seite 68<br />

Verhandlungstraining für Einkäufer –<br />

Aufbauseminar Seite 69<br />

C-Teile-Management Seite 70<br />

Grundlagen der Logistik – Intensivseminar für<br />

Praktiker Seite 71<br />

Wie senkt man wirksam die Lagerbestände? Seite 72<br />

19<br />

WIRTSCHAFT<br />

Die Inventur – Grundsätze – Chancen –<br />

Kostenpotential Seite 73<br />

Geprüfter Fachkaufmann / Geprüfte<br />

Fachkauffrau Einkauf und Logistik (IHK) Seite 74<br />

Geprüfter Logistikmeister /<br />

Geprüfte Logistikmeisterin (IHK) Seite 75<br />

PERSONALWESEN<br />

Arbeitszeugnisse schreiben und lesen Seite 76<br />

Bewerber gezielt interviewen Seite 76<br />

Personalkennzahlen und -controlling –<br />

Grundlagen und Methoden Seite 77<br />

Mitarbeiter-Jahresgespräche professionell<br />

führen – Vorbereitung, Strukturierung, Techniken Seite 78<br />

Krankenrückkehr-, Fehlzeiten- und<br />

Integrationsgespräche im Rahmen des BEM Seite 79<br />

Burnout-Prävention auf Unternehmensebene Seite 80<br />

Internationalen Mitarbeitereinsatz professionell<br />

und rechtssicher gestalten Seite 80<br />

Das ABC der modernen Personalakte –<br />

Sichere und erfolgreiche Handhabung von<br />

Papier- und digitalen Akten Seite 81<br />

Gesundheitsmanagement – Modeerscheinung<br />

oder echte Chance Seite 82<br />

Personalkorrespondenz aktuell – Praktische<br />

Hilfestellung für eine rechtssichere und<br />

erfolgreiche Gestaltung Seite 83<br />

Demografie – Kompakt – Den demografischen<br />

Wandel im Unternehmen erfolgreich gestalten Seite 84<br />

Praktische Lohn- und Gehaltsabrechnung –<br />

Crashkurs Seite 84<br />

Personalabrechnung – IHK Zertifikatslehrgang Seite 85<br />

FINANZ- UND RECHNUNGSWESEN<br />

Bilanzanalyse Seite 86<br />

Bilanzen besser lesen und verstehen Seite 86<br />

Controlling mit Excel Seite 87<br />

"Kleines Controlling" – Das Navigationssystem<br />

"Controlling" Seite 88<br />

Investition und Finanzierung Seite 89<br />

Finanzkommunikation – Effektives Training für<br />

erfolgreiche Bankgespräche mit Kapitalgebern Seite 90<br />

Kostensenken–InKostenstecktGewinn! Seite91<br />

Finanzierung aus eigener Kraft –<br />

Wie Sie aus Ihren Beständen,<br />

Forderungen und Verbindlichkeiten<br />

eine Geldquelle zum Sprudeln bringen Seite 92<br />

Buchführung I – Einführung in die Technik<br />

der doppelten Buchführung Seite 93<br />

Buchführung II – Ausgewählte Geschäftsvorfälle<br />

und Buchungsbereiche Seite 93<br />

Buchführung III – Jahresabschlussarbeiten Seite 94


WIRTSCHAFT<br />

IHK-Fachkraft Rechnungswesen – Modul I:<br />

Buchführung und Abschluss Seite 95<br />

IHK-Fachkraft Rechnungswesen – Modul II:<br />

Kosten- und Leistungsrechnung Seite 96<br />

IHK-Fachkraft Rechnungswesen – Modul III:<br />

Steuerrechtliche Grundlagen Seite 97<br />

IHK-Fachkraft Controlling Seite 98<br />

Geprüfter Bilanzbuchhalter /<br />

Geprüfte Bilanzbuchhalterin (IHK) Seite 99<br />

SEKRETARIAT<br />

Einstieg in die Sekretariatspraxis Seite 100<br />

Die Sekretärin als Management-Assistentin Seite 101<br />

Sicher und selbstbewusst am Telefon und<br />

an der Rezeption Seite 102<br />

Der übervolle Schreibtisch –<br />

persönliche Arbeitsmethodik Seite 103<br />

Ablage und Dokumentenmanagement – Finden<br />

statt suchen Seite 103<br />

Erfolgreiche Arbeitsorganisation und effizientes<br />

Selbstmanagement Seite 104<br />

Korrespondenz <strong>2013</strong> – 1. Teil: Die neue<br />

deutsche Rechtschreibung und Kommasetzung<br />

in geschäftlichen Texten Seite 104<br />

Korrespondenz <strong>2013</strong> – 2. Teil: Der Geschäftsbrief<br />

in der aktuellen DIN 5008 Seite 105<br />

Kein rotes Tuch! – Komma- und Zeichensetzung,<br />

Grammatik und Satzbau – korrekt, sicher und<br />

verständlich in allen Texten Seite 105<br />

Stilübungen für sicheres Formulieren Seite 106<br />

Effiziente Protokollführung – Protokolle schnell<br />

und leicht verfassen Seite 107<br />

Tastschreiben in nur 4 x 2 Stunden nach der<br />

neuen Lernmethode "Lernen mit Assoziationen" Seite 108<br />

Schreibtraining am PC<br />

(mit Grundlagen der EDV) Seite 108<br />

Nachweis über schreibtechnische Fähigkeiten Seite 109<br />

IMMOBILIENGEWERBE<br />

Aktuell: Das Mietrechtsänderungsgesetz –<br />

Die Mietrechtsreform 2012 und ihre Änderungen<br />

für die Praxis Seite 109<br />

Grundlagen der Mietverwaltung Seite 110<br />

Grundlagen der Wohnungseigentumsverwaltung Seite 110<br />

Der Baumängelprozess –<br />

Spezialwissen WEG-Verwaltung Seite 111<br />

Die Eigentümerversammlung –<br />

Spezialwissen WEG-Verwaltung Seite 112<br />

Gewerberaummietrecht –<br />

Fortgeschrittenenseminar Seite 113<br />

20<br />

BERUFS- UND ARBEITSPÄDAGOGIK<br />

Ausbildung der Ausbilder Seite 114<br />

Ausbildung der Ausbilder plus Seite 115<br />

Aktuelles Berufsbildungsrecht für Ausbilder Seite 116<br />

Basiswissen für Ausbildungsbeauftragte<br />

im Unternehmen Seite 116<br />

Auffrischungsseminar für Ausbilder und<br />

Ausbildungsbeauftragte Seite 117<br />

Train the Trainer Seite 117<br />

Auszubildende fordern und fördern Seite 118<br />

Auszubildende mit besonderen Problemen<br />

beraten und betreuen Seite 119<br />

Beurteilungs- und Konfliktgespräche<br />

zielorientiert vorbereiten und führen Seite 120<br />

Der neue Auszubildende kommt –<br />

Werkzeuge für Ausbildungsbeauftragte<br />

und Unterweiser am Arbeitsplatz Seite 121<br />

Kompetenzen entdecken und umsetzen –<br />

Verbundqualifizierung Seite 122<br />

Geprüfter Aus- und Weiterbildungspädagoge /<br />

Geprüfte Aus- und<br />

Weiterbildungspädagogin (IHK) Seite 123<br />

Geprüfter Berufspädagoge /<br />

Geprüfte Berufspädagogin (IHK) Seite 124


Management / Unternehmensführung<br />

Umgang mit Stress und Emotionen<br />

im Gespräch 113UF27H<br />

Immer wieder entstehen im Berufsalltag<br />

Stress und Spannungen durch<br />

Gesprächspartner, die sich im Ton<br />

vergreifen, ihren Ärger an uns abreagieren<br />

oder uns unter Druck setzen,<br />

um ihre Ziele durchzusetzen. Dies kann<br />

der aufgebrachte oder unverschämte<br />

Kunde sein oder auch ein Mitarbeiter.<br />

Wenn negative Emotionen im Gespräch<br />

entstehen, ist das Ergebnis häufig<br />

unbefriedigend und wir wünschen<br />

uns, die Situation anders gemanagt zu<br />

haben.<br />

In diesem Spezialseminar lernen die<br />

Teilnehmer, Stress und negative Emotionen<br />

klein zu halten und steuernd<br />

Einfluss auf die emotionale Ebene<br />

des Gesprächs zu nehmen, damit das<br />

gemeinsame Ziel erreicht werden kann.<br />

Aus dem Seminarinhalt:<br />

• Souveräner Umgang mit unfairen<br />

Gesprächstechniken<br />

• Persönliche Angriffe – Grenzen<br />

setzen<br />

• Wie entsteht Stress im Gespräch?<br />

• Stresssignale erkennen, gelassen<br />

reagieren<br />

• Flucht-/Kampf-Mechanismus und<br />

Stresskreislauf<br />

• Negative Reizformulierungen meiden<br />

• Strategien zur Deeskalation<br />

• Gezielt Emotionen im Gesprächspartner<br />

wecken<br />

• Meine-Welt-Deine-Welt-Modell:<br />

So mache ich mich unangreifbar<br />

Methodik:<br />

• Kurzvortrag<br />

• Praxisorientierte Übungen<br />

• Partnertraining<br />

• Gesprächssimulationen mit<br />

Videoaufzeichnung und Feedback<br />

• Analysen<br />

• Diskussion<br />

Management / Unternehmensführung<br />

Sicher in der Kommunikation –<br />

Grundlagen der Rhetorik 113UF02H<br />

Dieses Seminar will den Teilnehmern<br />

Sicherheit im Reden und Auftreten<br />

vermitteln. Denn wer frei und sicher<br />

sprechen bzw. referieren kann, hat es<br />

in vielen Situationen des Alltags und<br />

Berufslebens leichter.<br />

Will man seine Zuhörer wirklich<br />

erreichen und überzeugen, sind Kenntnisse<br />

verschiedener Grundregeln und<br />

Techniken unentbehrlich.<br />

Seminarinhalte:<br />

• Grundsätze der Rhetorik<br />

• Freies Reden vor Gruppen<br />

• Artikulation und Modulation der<br />

Sprache<br />

• Einsatz der Körpersprache: Mimik<br />

und Gestik<br />

In vielen praktischen Übungen können<br />

sich die Teilnehmer in den unterschiedlichsten<br />

Sprechsituationen<br />

erproben.<br />

Termine<br />

Zweitägiges Seminar,<br />

jeweils von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 18.03.<strong>2013</strong><br />

21<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte, Mitarbeiter aller<br />

Branchen mit Kundenkontakt<br />

Referent<br />

Dr. Lars Sternberg, Sternberg<br />

Kommunikation, Essen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 400,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Zweitägiges Seminar,<br />

jeweils von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 22.04.<strong>2013</strong><br />

Zielgruppe<br />

Das Seminar wendet sich an alle, die<br />

beruflich oder privat wirkungsvoll<br />

sprechen wollen.<br />

Referent<br />

Dr. Lars Sternberg, Sternberg<br />

Kommunikation, Essen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 400,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de


WIRTSCHAFT<br />

Management / Unternehmensführung<br />

Kommunikation und Rhetorik intensiv –<br />

Aufbauseminar 113UF38H<br />

In diesem Seminar werden Inhalte aus<br />

dem Grundlagenseminar "Sicher in<br />

der Kommunikation – Grundlagen der<br />

Rhetorik" vertieft. Der Schwerpunkt<br />

liegt dabei auf der Anwendung des<br />

Gelernten im Gesprächstraining.<br />

Seminarinhalte:<br />

• Gespräche zielorientiert steuern<br />

• Nonverbale Kommunikation<br />

• Selbstsicheres Auftreten<br />

• Umgang mit Widerständen<br />

• Souveräner reagieren bei spontanen<br />

Gesprächen<br />

Dieses Seminar steht allen Interessierten<br />

offen. Die Teilnahme am<br />

Grundseminar ist nicht Voraussetzung<br />

für den Besuch dieses Seminares.<br />

Termine<br />

Zweitägiges Seminar,<br />

jeweils von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 08.04.<strong>2013</strong><br />

Management / Unternehmensführung<br />

Mitarbeitergespräche als Führungsinstrument 113UF24H<br />

Mitarbeitergespräche werden häufig<br />

"zwischen Tür und Angel" geführt und<br />

erzielen nicht das gewünschte Ergebnis.<br />

Die Teilnehmer erfahren in diesem<br />

Seminar, mit welcher Zielsetzung sie<br />

Mitarbeitergespräche als Führungsinstrument<br />

erfolgreich einsetzen können<br />

und wie sich durch strukturiertes Vorgehen<br />

gemeinsam bessere Erfolge<br />

erzielen lassen.<br />

Seminarinhalte:<br />

• Anlässe für Mitarbeitergespräche<br />

• Struktur und Schriftlichkeit<br />

• Die wichtigsten Regeln der<br />

Kommunikation<br />

• Eigenes Verhalten in Gesprächssituationen<br />

• Vorbereitung und Nachbereitung von<br />

Gesprächen<br />

• Umgang mit Konflikten<br />

Methoden:<br />

• Input<br />

• Gruppenarbeit<br />

• Erfahrungsaustausch<br />

• Rückmeldungen<br />

Termine<br />

Zweitägiges Seminar,<br />

jeweils von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 11.03.<strong>2013</strong><br />

22<br />

Zielgruppe<br />

Alle Personen, die ihre Grundkenntnisse<br />

der Rhetorik vertiefen<br />

möchten.<br />

Referent<br />

Dr. Lars Sternberg, Sternberg<br />

Kommunikation, Essen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 400,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte aller Bereiche<br />

Referent<br />

Ute Brandwein, Personal und<br />

Organisation, Iserlohn<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 400,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de


Management / Unternehmensführung<br />

Führungsaufgaben des Meisters und<br />

Vorarbeiters 113UF06H<br />

Als Meister oder Vorarbeiter bekleiden<br />

Sie im Betrieb eine wichtige<br />

Position. Sie sind nicht nur Ihren Mitarbeitern<br />

gegenüber verantwortlich,<br />

sondern stehen auch gegenüber der<br />

Geschäftsleitung in der Pflicht.<br />

Wer diese Herausforderung meistern<br />

möchte, sollte auf grundlegende Kompetenzen<br />

und Techniken zurückgreifen<br />

können:<br />

• Die eigene Führungskompetenz<br />

ständig zu überprüfen und<br />

weiterzuentwickeln<br />

• Die Interessen des Betriebs nach<br />

außen hin zu vertreten<br />

• Konflikte in positive Kooperation zu<br />

verwandeln<br />

• Die Mitarbeiter zur Leistung zu<br />

motivieren<br />

Das Seminar unterstützt Sie mit diesen<br />

Seminarinhalten darin, die zentralen<br />

Führungsaufgaben des Meisters<br />

erfolgreich auszufüllen.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Termine<br />

• Hagen: Zweitägiges Seminar,<br />

jeweils von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 10.07.<strong>2013</strong><br />

• Iserlohn: Zweitägiges Seminar,<br />

jeweils von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 24.04.<strong>2013</strong><br />

Management / Unternehmensführung<br />

Führungskompetenz – Grundlagenseminar 113UF04H<br />

Die Teilnehmer dieses Einführungsseminars<br />

für Nachwuchs-Führungskräfte<br />

machen sich mit den Grundlagen und<br />

Techniken moderner Führung vertraut.<br />

Sie lernen dabei, wie die wichtigsten<br />

Führungsmittel und -methoden in<br />

der betrieblichen Praxis angewendet<br />

werden:<br />

• Organisieren, leiten, zur Leistung<br />

motivieren<br />

• So sehen moderne praxisgerechte<br />

Führungsgrundsätze aus<br />

• Führungstechniken und Führungsmittel<br />

in der Praxis anwenden<br />

• Delegieren mit System<br />

• Nicht delegierbare Aufgaben<br />

eigenständig lösen<br />

• Handlungs- und Führungsverantwortung<br />

tragen<br />

Termine<br />

Zweitägiges Seminar,<br />

jeweils von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 12.02.<strong>2013</strong><br />

23<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Meister und Vorarbeiter aus allen<br />

Unternehmensbereichen<br />

Referent<br />

Ute Brandwein, Personal und<br />

Organisation, Iserlohn<br />

Entgelt<br />

¤ 400,00<br />

Veranstaltungsorte<br />

• <strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

• Hagen: Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

• Iserlohn: Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Zielgruppe<br />

Angehende Führungskräfte, die sich<br />

ein systematisches und gut strukturiertes<br />

Führungsgrundlagenwissen<br />

aneignen wollen.<br />

Referent<br />

Ute Brandwein, Personal und<br />

Organisation, Iserlohn<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 400,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de


WIRTSCHAFT<br />

Management / Unternehmensführung<br />

Führungskompetenz – Aufbauseminar 113UF36H<br />

Die Teilnehmer dieses Aufbauseminars<br />

für Nachwuchs-Führungskräfte vertiefen<br />

die Grundlagen und Techniken<br />

moderner Führung. Sie tauschen sich<br />

über gemachte Führungserfahrungen<br />

aus und lernen dabei, wie die wichtigsten<br />

Führungsmittel und -methoden in<br />

der betrieblichen Praxis angewendet<br />

werden.<br />

Inhalte:<br />

• Organisieren, leiten, zur Leistung<br />

motivieren<br />

• Eigene Rolle als Führungskraft und<br />

Kernkompetenzen<br />

• Moderne praxisgerechte Führungsgrundsätze<br />

• Mögliche Ursachen für Motivationsverluste<br />

• Führungstechniken und Führungsmittel<br />

in der Praxis anwenden<br />

(Delegation, Mitarbeitergespräch,<br />

Beurteilung u. a.)<br />

Methodik:<br />

• Workshop<br />

• Gruppenarbeit<br />

• Kurzvorträge<br />

• Erfahrungsaustausch<br />

Termine<br />

Zweitägiges Seminar,<br />

jeweils von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 14.05.<strong>2013</strong><br />

Management / Unternehmensführung<br />

Feedbackgespräche erfolgreich führen 113UF28H<br />

Feedbackgespräche zählen zu<br />

den wirksamsten und gleichzeitig<br />

anspruchsvollsten Ansätzen zum Aufbau<br />

einer Kommunikations- und auch<br />

Führungskultur.<br />

Wir alle erwarten von anderen Rückmeldungen<br />

zu unseren Leistungen,<br />

unserem Verhalten und unseren Entwicklungschancen.<br />

Aber wissen wir,<br />

wie unser Rückmeldeverhalten ist? Oft<br />

finden Gespräche "zwischen Tür und<br />

Angel" statt, und wir erreichen damit<br />

nicht die gewünschte Veränderung<br />

beim Gesprächspartner.<br />

In diesem Seminar haben Sie die<br />

Chance, anhand praktischer Übungen<br />

Ihr eigenes Gesprächsverhalten<br />

zu erleben und Rückmeldungen zu<br />

erhalten.<br />

"Um klar zu sehen, genügt oft ein<br />

Wechsel der Blickrichtung"<br />

(Antoine de Saint-Exupéry)<br />

Seminarinhalte:<br />

• Wie bereite ich ein Feedbackgespräch<br />

vor?<br />

• Wie stelle ich sicher, dass das<br />

Gesagte beim Gesprächspartner<br />

ankommt?<br />

• Welche Erfahrungen habe ich im<br />

Umgang mit Selbst- und Fremdbild?<br />

• Wie ist mein Verhalten in Konfliktsituationen?<br />

• Wie erreiche ich einen erfolgreichen<br />

Gesprächsabschluss?<br />

Methodik:<br />

• Input<br />

• Austausch<br />

• Praktische Übungen<br />

• Feedback<br />

24<br />

Zielgruppe<br />

Angehende Führungskräfte, die sich<br />

ein systematisches und gut strukturiertes<br />

Führungsgrundlagenwissen<br />

aneignen wollen und Führungskräfte,<br />

die diese Aufgabe in den<br />

letzten beiden Jahren übernommen<br />

haben.<br />

Referent<br />

Ute Brandwein, Personal und<br />

Organisation, Iserlohn<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Teilnahme am Grundlagenseminar<br />

Entgelt<br />

¤ 400,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Zielgruppe<br />

Fach- und Führungskräfte<br />

Referent<br />

Ute Brandwein, Personal und<br />

Organisation, Iserlohn<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 28.01.<strong>2013</strong>


Management / Unternehmensführung<br />

Business-Knigge – Umgangsformen heute,<br />

stilsicher Auftreten! 113UF34H<br />

Im heutigen Wettbewerb reicht Fachkompetenz<br />

allein nicht mehr aus.<br />

Verhalten, Wirkung, Erscheinung, Persönlichkeit<br />

und Ausstrahlung, also<br />

die extrafunktionalen Faktoren, spielen<br />

eine nicht zu unterschätzende<br />

Rolle. Darüber hinaus kann der souveräne<br />

und wertschätzende Umgang<br />

mit Mitarbeitern, Vorgesetzten und<br />

Kunden zu einem entscheidenden<br />

Wettbewerbsvorteil führen. Stärken<br />

Sie Ihren individuellen Verhaltensstil<br />

und Ihre Kenntnisse besonders auch in<br />

"kniffligen" Geschäftssituationen.<br />

Es werden Themen angesprochen wie:<br />

• WassichinSachenStilundEtikette<br />

verändert hat<br />

• Wie Sie stilvoll und authentisch<br />

kommunizieren<br />

• Was es bei einem "Business-Dinner"<br />

zu beachten gibt<br />

Business-Umgangsformen heute<br />

• Haltung und Distanz – souverän aber<br />

nicht überlegen auftreten<br />

• Begrüßen, vorstellen und bekannt<br />

machen<br />

• DiekorrekteAnrede–Titelund<br />

Berufsbezeichnungen<br />

• Smalltalk – Themen und Fettnäpfchen<br />

• Kunden / Besucher wertschätzend<br />

empfangen – Begrüßungsworte<br />

wählen<br />

• Außentermine – Verhalten auf<br />

fremdem Terrain<br />

Business-Gastlichkeit und Tischkultur<br />

• Der perfekte Gastgeber / Gast<br />

• Der Restaurantbesuch<br />

• Tischkonversation, Tischordnung<br />

• Ehrungen, Toast und Statements<br />

perfekt zur Geltung bringen<br />

• Firmengästebewirtung<br />

Business-Kleidung<br />

• Kleine Farbenlehre<br />

• Corporate-Fashion und Dresscode<br />

• Hochoffiziell, halboffiziell und Casual<br />

• Tipps für Ihre Bacic-Business-<br />

Garderobe<br />

• Dos & Don’ts der Geschäftskleidung<br />

Tipp: Buchen Sie gleich im Anschluss<br />

an dieses Seminar auch unser ergänzendes,<br />

eintägiges Seminar: Business-<br />

Kleidung – Stil- und Imagecoaching,<br />

Erfolg anziehen!<br />

25<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Fach- und Führungskräfte,<br />

Mitarbeiter aller Branchen mit<br />

Kundenkontakt<br />

Referent<br />

Klaus-Dieter Giersdorf,<br />

BFM Beauty + Feelgood<br />

Management, Recklinghausen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 400,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Zweitägiges Seminar,<br />

jeweils von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 04.03.<strong>2013</strong>


WIRTSCHAFT<br />

Management / Unternehmensführung<br />

Business-Kleidung – Stil- und Imagecoaching,<br />

Erfolg anziehen! 113UF42H<br />

Bei Kunden erfolgreich sein ist kein<br />

Zufall, sondern das Resultat persönlichen<br />

Autretens. Je stärker sich Produkte<br />

und Dienstleistungen angleichen<br />

und je stärker der Wettbewerbsdruck<br />

wird, desto wichtiger ist der Faktor<br />

"Persönliches Image". Schärfen Sie Ihr<br />

Imagebewusstsein und stärken Sie Ihre<br />

Auftritts-Kompetenz!<br />

Es werden Themen angesprochen wie:<br />

• Welche Kleidung von Ihnen erwartet<br />

wird? Wissen Sie es genau?<br />

• Wie Ihre Gesprächspartner, Kunden,<br />

Lieferanten, Kollegen, Sie<br />

wahrnehmen<br />

• Welche Stilregeln für ein<br />

"Unternehmens-Outfit" zu beachten<br />

sind<br />

• Wie Sie Ihre Wirkung durch Ausstrahlung<br />

und "Corporate-Fashion"<br />

positiv mehrfach verstärken<br />

Seminarinhalte:<br />

Stil- und Imageberatung für Damen<br />

und Herren<br />

• Stilvoll im Alltag – Stoff- und<br />

Materialkunde<br />

• Welche Größe für mich? – Proportion<br />

und Passform<br />

• Die müssen Sie einfach tragen –<br />

Farben und Muster<br />

• Ist das meine Kragenweite? – Blusen<br />

und Hemden<br />

• Gute Schuhe – gesunde Füße<br />

• Waschen und Bügeln – Garderoben-<br />

Pflegetipps<br />

• Style im Detail – Accessoires wie<br />

Tücher, Krawatten, Schmuck, etc.<br />

• individuelle Business-Outfitvariationen<br />

Farb- und Typberatung<br />

• Die Farbpsychologie – Wirkungsweisen<br />

der Farben<br />

• Das vier Jahreszeiten-Farben-<br />

Konzept<br />

• Erfolgreiches Image - so wirken<br />

Sie am besten, persönlich individuelle<br />

Farb-Typ-Stil-Analysen und-<br />

Beratungen der Seminarteilnehmer<br />

• Kosmetik-, Make-up- und Pflege-<br />

Tipps<br />

26<br />

Zielgruppe<br />

Fach- und Führungskräfte,<br />

Mitarbeiter aller Branchen im<br />

Kundenkontakt<br />

Referent<br />

Klaus-Dieter Giersdorf,<br />

BFM Beauty + Feelgood<br />

Management, Recklinghausen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 06.03.<strong>2013</strong>


Management / Unternehmensführung<br />

Eventmanagement – Veranstaltungen und<br />

Events souverän planen und organisieren 113UF35I<br />

Ob Jubiläumsgala, Tagung, Workshop<br />

oder Betriebsfeier, in vielen Unternehmen<br />

gewinnen Veranstaltungen und<br />

Events zunehmend an Bedeutung.<br />

Die Planung und Organisation wird<br />

hierbei oft an eigene Mitarbeiter<br />

übertragen, die diese komplexe und<br />

anspruchsvolle Aufgabe dann zusätzlich<br />

zu ihrem eigentlichen Tagesgeschäft<br />

bewältigen müssen. Überstunden,<br />

Stress und das Risiko, wichtige Dinge<br />

zu vergessen, sind häufig die Folge.<br />

Dabei hängt der Erfolg einer Veranstaltung<br />

maßgeblich von einer optimalen<br />

Vorbereitung und Durchführung ab!<br />

In diesem Seminar lernen Sie die<br />

Grundlagen eines professionellen<br />

Eventmanagements kennen.<br />

Sie lernen, wie Sie von Beginn an strukturiert<br />

vorgehen, was Sie beachten<br />

müssen und welche Planungshilfen<br />

Sie einsetzen können, um wertvolle<br />

Arbeitszeit zu sparen, kompetent agieren<br />

zu können und auch in hektischen<br />

Momenten den Überblick zu behalten.<br />

Inhalte sind:<br />

1. Planung<br />

• Das Besondere an Events<br />

• Ziele von Veranstaltungen<br />

• Details zu Zielgruppe, Termin,<br />

Location, Budget<br />

• Wie komme ich auf Ideen<br />

2. Organisation<br />

• Einladung<br />

• Checklisten<br />

• Bestuhlungsformen<br />

• Künstlerauswahl- und buchung<br />

3. Durchführung<br />

• Ablaufplan<br />

• Veranstaltungsraster<br />

4. Nachbereitung<br />

• Nacharbeit und Erfolgskontrolle<br />

• Nachlese<br />

5. Zusammenarbeit mit Agenturen<br />

Methoden:<br />

• Vermittlung der theoretischen<br />

Grundlagen<br />

• praktische Übungen<br />

• Präsentation der Ergebnisse<br />

Besonderheiten<br />

• Tipps und Hilfen aus der Praxis für<br />

die Praxis<br />

27<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Alle, die mit der Planung und<br />

Organisation von Veranstaltungen<br />

betraut sind oder zukünftig<br />

eine solche Aufgabe übernehmen<br />

möchten.<br />

Referent<br />

Franziska Schmidt, Herford<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 19.03.<strong>2013</strong>


WIRTSCHAFT<br />

Management / Unternehmensführung<br />

Frauen in Führungspositionen 113UF43H<br />

Frauen in Führungspositionen haben<br />

ganz spezielle Herausforderungen zu<br />

meistern. Neben der Führungsaufgabe<br />

und der damit verbunden Verantwortung<br />

sind oft fordernde Aufgaben<br />

verbunden, die über Motivation, Delegation,<br />

Controlling und fachlicher<br />

Kompetenz hinausgehen. Nutzen Sie<br />

dieses Seminar, um Ihre Haltung und<br />

Rolle als Führungskraft zu reflektieren,<br />

Sicherheit in der Führungsrolle zu<br />

entwickeln und sich im Unternehmen<br />

erfolgreich zu positionieren.<br />

• Die Rolle im Unternehmen<br />

• Selbstmarketing<br />

• Individuelle Ressourcen und<br />

Potentiale<br />

• Durchsetzungsfähigkeit und<br />

Führungskompetenz<br />

• Frauen-Macht-Konkurrenz<br />

• Der weibliche Führungsstil<br />

• Widerstände und Interventionsmöglichkeiten<br />

• Mitarbeitermotivation<br />

• Mitarbeitergespräche<br />

28<br />

Zielgruppe<br />

Frauen mit Führungsaufgaben;<br />

weibliche Fach- oder Führungskräfte<br />

und Mitarbeiterinnen, die in Zukunft<br />

eine Führungsverantwortung<br />

übernehmen wollen.<br />

Referent<br />

Christine Kühlen, Lüdenscheid<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 10.04.<strong>2013</strong>


Management / Unternehmensführung<br />

Professionelle Konfliktintervention<br />

durch den Vorgesetzten 113UF41H<br />

Sie erhalten eine gründliche Einführung<br />

in jene Zusammenhänge, die<br />

zu einem Konflikt führen und lernen<br />

gleichzeitig, unter welchen Voraussetzungen<br />

und mit welchen Mitteln Sie<br />

als Vorgesetzter Konfliktinterventionen<br />

betreiben können. Ihr Verhalten<br />

in solchen Situationen wird sicherer,<br />

Ihre Intervention in Konflikte zwischen<br />

Ihren Mitarbeitern wird effektiver.<br />

Aus dem Seminarinhalt:<br />

• Konflikte und konfliktähnliche Situationen:<br />

Definition und Klärung der<br />

Begriffe<br />

• Die unterschiedlichen Konfliktarten<br />

und ihre Ursachen im beruflichen<br />

Alltag<br />

• Überlegungen zur Konfliktdiagnose:<br />

Wann liegt ein Konflikt vor und wie<br />

ist ihm beizukommen?<br />

• Kleine Ursachen – große Wirkung:<br />

Probleme und Konflikte in der täglichen<br />

Zusammenarbeit und wie diese<br />

gelöst werden können<br />

• Wie sich ein Konflikt entwickelt,<br />

wenn nichts unternommen<br />

wird, um ihn zu beenden: Die<br />

Eskalationsstufen<br />

• Konfliktbewältigungsstrategien im<br />

Überblick<br />

• Grundsätze der Konfliktintervention<br />

durch den Vorgesetzten<br />

• Konflikte nicht unterdrücken sondern<br />

Ursachen erkennen und beseitigen<br />

• Das Vorgehen bei Konfliktinterventionen<br />

durch den Vorgesetzten im<br />

Einzelnen<br />

• Richtiges Verhalten in Konfliktgesprächen:<br />

Techniken der<br />

Deeskalation<br />

• Wie unfaires Verhalten und verbale<br />

Angriffe in Gesprächen abgewehrt<br />

werden können<br />

• Alternativen zur Konfliktintervention<br />

durch den Vorgesetzten<br />

• Appellations- und Schlichtungsinstanzen<br />

im Unternehmen: Welche<br />

sind vorhanden und welche könnte<br />

man installieren?<br />

• Hilfen für die Umsetzung in die<br />

Praxis<br />

Die Themen werden grundlegend<br />

behandelt. Übungen sowie Einzelund<br />

Gruppenarbeiten unterstützen die<br />

Übertragung in den beruflichen Alltag.<br />

Die umfangreichen und gut strukturierten<br />

Schulungsunterlagen sind auch<br />

zur Vertiefung und zum Selbststudium<br />

geeignet und gehen über die Schwerpunktthemen<br />

dieses Seminars weit<br />

hinaus.<br />

29<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Vorgesetzte aller Ebenen, die ihr<br />

Eingreifen in Konfliktsituationen<br />

effektiver und überzeugender<br />

gestalten wollen.<br />

Referent<br />

Dr.KlausP.Beer,BadHarzburg<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 400,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Zweitägiges Seminar,<br />

jeweils von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 06.03.<strong>2013</strong>


WIRTSCHAFT<br />

Management / Unternehmensführung<br />

Wie mache ich mich selbstständig? 113EX01H<br />

Eine Unternehmensgründung will sorgfältig<br />

geplant sein. Dazu gehört, dass<br />

man auf typische Probleme vorbereitet<br />

ist und wichtige Voraussetzungen<br />

und Förderungsmöglichkeiten kennt.<br />

Das Seminar zeigt die Risiken, aber<br />

auch die Chancen der Selbstständigkeit<br />

auf. Es motiviert zur Gründung<br />

neuer Unternehmen und gibt Startund<br />

Entwicklungshilfen.<br />

Aus dem Seminarinhalt:<br />

• Vorbereitungsmaßnahmen und<br />

Gründungskonzeption<br />

• Rechtsform und Gewerberecht<br />

• Abgrenzung Gewerbe – freie Berufe<br />

–Handwerk<br />

• Investitionsplanung und Finanzierungsprogramme<br />

• Versicherungen und Steuern<br />

Termine<br />

• Hagen: Eintägige Seminare,<br />

von 9.00–16.30 Uhr<br />

Beginn: 26.01.<strong>2013</strong><br />

Beginn: 23.02.<strong>2013</strong><br />

Beginn: 23.03.<strong>2013</strong><br />

Beginn: 20.04.<strong>2013</strong><br />

Beginn: 11.05.<strong>2013</strong><br />

Beginn: 08.06.<strong>2013</strong><br />

Beginn: 06.07.<strong>2013</strong><br />

Management / Unternehmensführung<br />

Erfolgreich selbstständig 113EX12H<br />

Existenzgründungen sollen erfolgreich<br />

sein. Selbstverständlich bringen<br />

sie auch Risiken mit sich. Neben<br />

Finanzierungsmängeln sind Informationsdefizite,<br />

Qualifikationsmängel und<br />

Planungsmängel die Hauptfaktoren<br />

für Betriebsaufgaben und Firmeninsolvenzen.<br />

Diese Risiken können aber,<br />

bei gründlicher Vorbereitung, reduziert<br />

werden. Existenzgründer müssen<br />

sich intensiv mit ihrem Vorhaben, dem<br />

Markt und Umfeld sowie den damit<br />

zusammenhängenden Fragen, Aufgaben<br />

und Anforderungen auseinander setzen.<br />

In vier Abendveranstaltungen werden<br />

Existenzgründungsinteressenten von<br />

Spezialisten über die richtigen Schritte<br />

in die Selbstständigkeit sowie über<br />

die Aufbauphase junger Unternehmen<br />

informiert. Dabei steht unter anderem<br />

auch der persönliche Dialog im<br />

Vordergrund der Seminarveranstaltung.<br />

Aus dem Seminarinhalt:<br />

• Persönliche Voraussetzungen und<br />

Formen der Unternehmensgründung<br />

• Rechtsform und Gewerberecht<br />

• Inhalte eines Unternehmenskonzepts<br />

• Versicherungen und steuerliches<br />

Umfeld der Existenzgründung<br />

• Marketing<br />

• Gründungsfinanzierung<br />

• Vertragsrecht<br />

Termine<br />

• Hagen: UStd.: 20<br />

Viertägige Seminare,<br />

von 16.00–21.00 Uhr<br />

Beginn: 04.02.<strong>2013</strong><br />

Beginn: 04.03.<strong>2013</strong><br />

Beginn: 13.05.<strong>2013</strong><br />

30<br />

Zielgruppe<br />

Alle, die den Schritt in die<br />

Selbstständigkeit erwägen.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 50,00<br />

Veranstaltungsort<br />

Südwestfälische Industrie- und<br />

Handelskammer zu Hagen,<br />

Bahnhofstr. 18, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Bettina Michutta<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-2 84<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 87<br />

E-Mail: michutta@hagen.ihk.de<br />

Zielgruppe<br />

Interessenten, die ihre Selbständigkeit<br />

vorbereiten oder bereits ein<br />

Nebengewerbe betreiben.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 150,00<br />

Veranstaltungsort<br />

Südwestfälische Industrie- und<br />

Handelskammer zu Hagen,<br />

Bahnhofstr. 18, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Bettina Michutta<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-2 84<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 87<br />

E-Mail: michutta@hagen.ihk.de


Management / Unternehmensführung<br />

Innovationsmanager (IHK) –<br />

Verbundqualifizierung 113OL35H<br />

Die Zukunft eines Unternehmens hängt<br />

maßgeblich von der Innovationskraft<br />

seiner Mitarbeiter ab. Besonders erfolgreich<br />

agierende Unternehmen wissen,<br />

wie man die Potentiale und Kompetenzen<br />

der Mitarbeiter so einsetzt<br />

und fördert, dass neue Produkte und<br />

Dienstleistungen für den Markt entstehen.<br />

Denn die Innovationsfähigkeit<br />

eines Unternehmens entscheidet darüber,<br />

welche Chancen wahrgenommen<br />

und in die Tat umgesetzt werden. Innovation<br />

darf sich dabei nicht nur auf<br />

neue Produkte und Dienstleistungen<br />

beschränken, sondern schließt auch<br />

neue Prozesse und Abläufe sowie jede<br />

einzelne Produktionsphase von der Idee<br />

zum Prototyp bis zur Serienreife mit<br />

ein. Innovation ist für Unternehmen<br />

mehr denn je eine Frage des Überlebens<br />

geworden. So wie sich die Zellen<br />

eines Organismus immer wieder selbst<br />

erneuern und reparieren, so muss auch<br />

ein Unternehmen in der Lage sein, sich<br />

selbst umzugestalten und besser zu<br />

werden.<br />

Der Lehrgang "Innovationsmanager<br />

(IHK)" vermittelt den Teilnehmern eine<br />

breite Palette von Werkzeugen und<br />

Techniken, um innovatve Prozesse im<br />

Unternehmen in Gang zu setzen. Von<br />

der Markanalyse zur Chancenbewertung<br />

bis hin zur Risikoabschätzung<br />

lernen die Teilnehmer anhand von<br />

Praxisbeispielen den Innovationsprozess<br />

ganzheitlich zu betrachten<br />

und zu beurteilen. Der zukünftige<br />

Innovationsmanager (IHK) kann im<br />

Unternehmen Innovationsprojekte<br />

dynamisch und flexibel steuern und<br />

einem betriebswirtschaftlichen Controlling<br />

unterziehen. Als Schnittstelle<br />

zwischen den Abteilungen managt<br />

er die Kommunkation und Zusammenarbeit<br />

mit den Partnern und<br />

Mitarbeitern.<br />

Der Zertifikatslehrgang<br />

"Innovationsmanager (IHK)" wird<br />

als Verbundqualifizierung angeboten<br />

bei dem Präsenz- und Online-Lernen<br />

sich miteinander abwechseln. Die<br />

Teilnehmer lernen und tauschen sich<br />

zwischen den Präsenzzeiten über eine<br />

Lernplattform aus und finden dort entsprechende<br />

Aufgaben und Unterlagen.<br />

Ihre Aufgabe besteht dari, die Lerninhalte<br />

unmittelbar auf das Projekt ihrer<br />

eigenen betrieblichen Praxis anzuwenden<br />

und umzusetzen. Zwischen den<br />

Präsenzzeiten unterstützt der Dozent<br />

die Teilnehmer über die Plattform.<br />

Inhalte:<br />

• Megatrends<br />

• Systemisches Denken<br />

• Kybernetik<br />

• Innovationsfördernde Organisationskultur<br />

• Strategien des Innovationsmanagement<br />

• Innovation = Kreativität + Aktion<br />

• Schöpferische Zerstörung<br />

• Werkzeuge und Methoden<br />

• Techniken<br />

• Change Management<br />

• Projektmanagement<br />

• Open Innovation<br />

• Innovationscontrolling<br />

• Innovationsmarketing<br />

31<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Unternehmer, Entwicklungsingenieure,<br />

Produktmanager/innen,<br />

Projektleiter<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Sonstiges<br />

88 UStd. davon 48 UStd. Präsenzunterricht<br />

und 40 UStd. online.<br />

Entgelt<br />

¤ 890,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Klaus Panic<br />

Tel. (0 23 31) 9 22 67-1 21<br />

Fax (0 23 31) 9 22 67-1 98<br />

E-Mail: panic@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 88<br />

Beginn: 27.03.<strong>2013</strong>


WIRTSCHAFT<br />

Management / Unternehmensführung<br />

Projektmanager IHK 113UF39H<br />

Für Unternehmen gewinnen Projekte,<br />

deren Planung und Durchführung<br />

immer mehr an Bedeutung. Aufgrund<br />

der besonderen Anforderungen<br />

und komplexer werdenden Umfeldbedingungen<br />

können Projekte häufig<br />

nicht im Rahmen bestehender Organisationsstrukturen,<br />

sondern nur mit<br />

Hilfe von abteilungs- oder unternehmensübergreifend<br />

arbeitenden<br />

Projektteams bewältigt werden. Der<br />

Erfolg eines Projektes ist entscheidend<br />

davon abhängig, ob es präzise geplant,<br />

gesteuert und dokumentiert wurde.<br />

Projektmanagement ermöglicht dies.<br />

Zunehmende Komplexität und hoher<br />

Neuigkeitsgrad von Aufgaben erfordern<br />

gut funktionierende Werkzeuge für das<br />

Management. Effizientes Projektmanagement<br />

hält Ihre Vorhaben in der<br />

Balance: die angestrebten Ergebnisse<br />

werden mit geringerem Risiko schneller<br />

erreicht. Gut qualifizierte Teamleiter<br />

werden zu zentralen Erfolgsfaktoren.<br />

Für Projektmanager ist über ein<br />

fundiertes Fachwissen hinaus umfassende<br />

Methoden- und Sozialkompetenz<br />

erforderlich, damit Projekte wirklich<br />

erfolgreich geleitet werden.<br />

Die Seminarteilnehmer lernen die<br />

grundlegenden Projektmanagement-<br />

Methoden kennen und setzen sich mit<br />

den Erfolgsfaktoren der Projektarbeit<br />

auseinander.<br />

Grundlagen des Projektmanagements<br />

• Definitionen<br />

• Projektorganisation<br />

• Projektmitarbeiter und Projektteam<br />

Projektplanung<br />

• Projektstrukturplanung und<br />

Projektablaufplanung<br />

• Terminplanung<br />

• Kostenplanung<br />

• Ressourcenplanung<br />

Projektsteuerung<br />

• Informationsmanagement<br />

• Dokumentation und Präsentation<br />

• Controlling<br />

32<br />

Zielgruppe<br />

Fach- und Führungskräfte, die in<br />

Projekten tätig sind oder sein wollen<br />

und deren Wunsch es ist, Projektmanagement<br />

zu erlernen und<br />

anzuwenden. Die unternehmensübergreifenden<br />

Aspekte machen<br />

den Lehrgang sowohl für große<br />

und mittlere, als auch für kleinere<br />

Unternehmen interessant.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Erste Erfahrungen in Projektarbeit<br />

wären von Vorteil, sind aber nicht<br />

zwingend notwendig.<br />

Sonstiges<br />

Bei genügendem Interesse, Senior<br />

Projektmanager IHK als<br />

Aufbaumodul möglich<br />

Entgelt<br />

¤ 620,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Ursula Hillebrand<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 17<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: hillebrand@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 70,<br />

dienstags von 18.00–21.15 Uhr und<br />

freitags von 17.30–20.45 Uhr<br />

Beginn: 23.04.<strong>2013</strong>


Management / Unternehmensführung<br />

Projektmanager (IHK) – Verbundqualifizierung 113OL34H<br />

Die Kompetenz, ein Projekt professionell<br />

zu planen und so zu führen, dass es<br />

die geforderte Ziele erreicht, ist heute<br />

wichtiger denn je. Auch der Umgang<br />

mit Kunden und die Kommunikation<br />

zwischen den Teammitgliedern will<br />

gelernt sein. Fachkompetenz – so hat<br />

die Erfahrung vielfach gezeigt – reicht<br />

alleine oftmals nicht aus.<br />

Ziel des Lehrgangs ist es somit, die<br />

Methoden-, Sozial- und Medienkompetenz<br />

zu verbessern, damit Sie als<br />

zukünftiger Projektmanager (IHK) den<br />

Anforderungen optimal gewachsen<br />

sind. Als Projektmanager werden Sie zu<br />

einem zentralen Erfolgsfaktor in Ihrem<br />

Unternehmen.<br />

Die Teilnehmer lernen bewährte<br />

Instrumente, Methoden und effiziente<br />

Arbeitstechniken kennen und<br />

anwenden. Anhand von handlungsorientierten<br />

Fallbeispielen bearbeiten<br />

sie die unterschiedlichen Facetten des<br />

Projektmanagements.<br />

Der Lern- und Arbeitsaufwand der<br />

Teilnehmer beläuft sich auf ca. 110<br />

Unterrichtsstunden und setzt sich aus<br />

Präsenzunterricht, Online-Lernphasen<br />

und einer zu bearbeitenden Fallstudie<br />

zusammen.<br />

Inhalte:<br />

• Normen und Definitionen<br />

• Unternehmens- und Projektorganisation<br />

• Projektarten<br />

• Von der Idee zum Projektauftrag<br />

• Projektteam<br />

• Projektstrukturplanung<br />

• Ablauf- u. Terminplanung<br />

• Qualitätssicherungsplan<br />

• Risikomanagement<br />

• Ressourcenplanung<br />

• Kostenplanung<br />

• Integriertes Projektcontrolling<br />

• Informationsmanagement<br />

• Projektdokumentation und<br />

-präsentation<br />

• Software im Projektmanagement<br />

• Präsentation<br />

Der Lehrgang ist ein sog. Blended-<br />

Learning Kurs und zeichnet sich<br />

dadurch aus, dass Präsenzunterricht<br />

und Online-Lernphasen miteinander<br />

abwechseln. Durch den Transfer des<br />

Gelernten in die betriebliche Realität<br />

der Teilnehmer erreichen wir in diesem<br />

Lehrgang einen hohen Praxisbezug.<br />

Während der sich abwechselnden<br />

Online-Phasen arbeiten die Teilnehmer<br />

mit der Lernlattform der IHK-<br />

Online-Akademie. Innerhalb dieser<br />

Lernplattform haben alle Teilnehmer<br />

Zugriff auf ein Lernprogramm, auf<br />

Übungen und Aufgaben und weitere<br />

Fachinformationen. Um den Austausch<br />

zwischen den Teilnehmern<br />

und dem Dozenten zu gewährleisten,<br />

stehen in der Lernplattform verschiedenen<br />

Kommunikationswerkzeuge zur<br />

Verfügung.<br />

Die Teilnehmer erhalten das Zertifikat<br />

"Projektmanager (IHK)".<br />

33<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Fach- und Führungskräfte aus allen<br />

Branchen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Erste Erfahrungen in Projektarbeit,<br />

Grundlagen MS-Office<br />

Sonstiges<br />

88 UStd. davon 40 UStd. online.<br />

Entgelt<br />

¤ 890,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Klaus Panic<br />

Tel. (0 23 31) 9 22 67-1 21<br />

Fax (0 23 31) 9 22 67-1 98<br />

E-Mail: panic@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 88<br />

Beginn: 12.04.<strong>2013</strong>


WIRTSCHAFT<br />

Management / Unternehmensführung<br />

Wissensmanager (IHK) – Verbundqualifizierung 113OL03H<br />

Im "Wissenszeitalter", das vor allem<br />

durch eine steigende Informationsflut,<br />

immer kürzer werdende Halbwertszeiten<br />

des Wissens sowie dem wachsenden<br />

Anteil von Wissen in Produkten gekennzeichnet<br />

ist, gewinnt das Management<br />

des "Wissenskapitals" eines Unternehmens<br />

zunehmend an Bedeutung. Im<br />

Zentrum des Interesses steht die Verbesserung<br />

der Kommunikation und<br />

der organisatorischen Fähigkeiten auf<br />

allen Ebenen einer Organisation durch<br />

einen effizienteren Umgang mit der<br />

Ressource "Wissen". Denn durch diese<br />

wird die Innovationsgeschwindigkeit,<br />

die Qualität der Produkte, das Erkennen<br />

von Kundenpotentialen und somit<br />

letztlich die Wettbewerbsfähigkeit<br />

bestimmt. Da der Prozess des Wissensmanagements<br />

(WM) komplex und<br />

langwierig ist, erfordert eine effiziente<br />

WM-Arbeit eine fundierte Ausbildung<br />

und kontinuierliche Weiterbildung.<br />

Das Lehrgangskonzept vermittelt den<br />

Teilnehmern einen komprimierten<br />

Einblick in die Chancen und Risiken<br />

einer praxisorientierten Umsetzung<br />

von Wissensmanagementinitiativen im<br />

Unternehmen.<br />

Sie lernen:<br />

• die Potenziale zum Einsatz<br />

des Wissensmanagements zu<br />

identifizieren,<br />

• die Wissensmanagement-Aktivitäten<br />

strategisch zu planen und<br />

durchzuführen,<br />

• ein ganzheitliches Wissensmanagement<br />

zu implementieren,<br />

• das Verhältnis zwischen Kosten und<br />

Nutzen eines Wissensmanagement-<br />

Projekt zu bestimmen,<br />

• die Erfolgsfaktoren eines Wissensmanagement-Projekt<br />

kennen,<br />

• ein Netzwerk von Wissensmanagern<br />

aufzubauen, das langfristig den<br />

Informationsaustausch sicherstellt.<br />

BWL / VWL<br />

Betriebswirtschaftliche Grundbegriffe<br />

für Nichtkaufleute 113BW01H<br />

Im globalen Wettbewerb genügt eine<br />

Optimierung in den einzelnen Funktionsbereichen<br />

nicht mehr. Gefordert<br />

ist vielmehr die Zusammenarbeit über<br />

die Bereichsgrenzen hinaus, um ein<br />

optimales Ergebnis zu erzielen. Die<br />

Teilnehmer erwerben in diesem IHK-<br />

Lehrgang mit Zertifikat ein solides<br />

Wissen in folgenden Bereichen:<br />

Rechnungswesen<br />

• Buchführung<br />

• Jahresabschluss<br />

• Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung<br />

• Kennzahlen<br />

• Kosten- und Leistungsrechnung<br />

Marketing<br />

• Strategische Planung / operative<br />

Planung<br />

• Marktforschung<br />

• Marketingmix<br />

Controlling<br />

• Erfolgs- und Potenzial-Orientierung<br />

• Kostenmanagement<br />

Der Lehrgang schließt mit einem Test<br />

und einem IHK-Zertifikat ab.<br />

34<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte und Mitarbeiter,<br />

die sich auf die Aufgaben<br />

des Wissensmanagements im<br />

Unternehmen vorbereiten wollen.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Sonstiges<br />

104 UStd. davon 56 UStd. Präsenzunterricht<br />

und 48 UStd. online.<br />

Entgelt<br />

¤ 1.190,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Klaus Panic<br />

Tel. (0 23 31) 9 22 67-1 21<br />

Fax(02331)92267-198<br />

E-Mail: panic@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 104<br />

Beginn: 15.02.<strong>2013</strong><br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter aus kaufmännischen<br />

und technischen Bereichen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 385,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Ursula Hillebrand<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 17<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: hillebrand@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 60,<br />

jeweils montags und donnerstags<br />

von 18.00–21.15 Uhr<br />

Beginn: 13.05.<strong>2013</strong>


BWL / VWL<br />

Geprüfter Betriebswirt /<br />

Geprüfte Betriebswirtin (IHK) 113BW13I<br />

Der Geprüfte Betriebswirt IHK ist die<br />

höchste Stufe der IHK- Aufstiegsfortbildung<br />

für Kaufleute und eine<br />

interessante Alternative zum Studium<br />

an einer Hochschule. Die Südwestfälische<br />

Industrie- und Handelskammer<br />

(<strong>SIHK</strong>) zu Hagen bietet Ihnen die<br />

Möglichkeit an, einen Lehrgang zur<br />

Vorbereitung auf die bundesweit<br />

anerkannte Abschlussprüfung zur/m<br />

"Geprüfte/r Betriebswirt/-in (IHK)"<br />

berufsbegleitend zu besuchen. Im<br />

Vordergrund dieser handlungsorientierten<br />

Aufstiegsbildung steht die<br />

Lösung von Aufgaben im Führungsfeld<br />

des Geschäftsbetriebes und am<br />

Arbeitsplatz. Als künftiger "Geprüfter<br />

Betriebswirt (IHK)" sollen Sie zielorientiert<br />

und eigenverantwortlich Aufgaben<br />

im betriebswirtschaftlichen Entscheidungsbereich<br />

erfüllen können und in<br />

der Lage sein, bei der Bestimmung<br />

der Unternehmensziele mitzuwirken.<br />

Als Lehrgangsteilnehmer bringen Sie<br />

bereits eine umfassende berufliche und<br />

praxisorientierte Handlungskompetenz<br />

mit, die Sie durch eine kaufmännische<br />

Ausbildung, mehrjährige Berufspraxis<br />

und einen mit Erfolg abgelegten Weiterbildungsabschluss<br />

erworben haben.<br />

Darauf aufbauend benötigen Sie aber<br />

auch neue und vertiefte Kenntnisse<br />

sowie Fertigkeiten in den Bereichen<br />

Strategische Planung, Marketing,<br />

Finanzwirtschaft und Controlling.<br />

Inhalte:<br />

Arbeitsmethodik<br />

Wirtschaftliches Handeln und<br />

betriebliche Leistungsprozesse<br />

• Marketing-Management<br />

• Bilanz- und Steuerpolitik des<br />

Unternehmens<br />

• Finanzwirtschaftliche Steuerung des<br />

Unternehmens<br />

• Rechtliche Rahmenbedingungen der<br />

Unternehmensführung<br />

• Europäische und internationale<br />

Wirtschaftsbeziehungen<br />

Führung und Management im<br />

Unternehmen<br />

• Unternehmensführung<br />

• Unternehmensorganisation und<br />

Projektmanagement<br />

• Personalmanagement<br />

Projektarbeit und projektbezogenes<br />

Fachgespräch<br />

• (Fachübergreifende Hausarbeit (Zeit<br />

1 Monat) zu einem praxisbezogenen<br />

Thema und anschließendes<br />

Fachgespräch zu der Hausarbeit)<br />

Repetitorium<br />

Der Lehrgang schließt mit der IHK-<br />

Prüfung ab.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

(1) Zur Prüfung ist zugelassen, wer<br />

• eine mit Erfolg abgelegte IHK-<br />

Aufstiegsfortbildungsprüfung zum<br />

Fachwirt oder Fachkaufmann oder<br />

eine vergleichbare kaufmännische<br />

Fortbildungsprüfung nach dem<br />

Berufsbildungsgesetz nachweist oder<br />

• eine mit Erfolg abgelegte staatliche<br />

oder staatlich anerkannte Prüfung<br />

an einer auf eine Berufsausbildung<br />

aufbauenden kaufmännischen<br />

Fachschule und eine anschließende<br />

mindestens dreijährige Berufspraxis<br />

nachweist.<br />

Die Berufspraxis im Sinne der Nummer<br />

2 muss in Tätigkeiten abgeleistet sein,<br />

die der beruflichen Qualifikation eines<br />

Geprüften Betriebswirt / einer Geprüften<br />

Betriebswirtin nach § 1 dienlich<br />

sind.<br />

(2) Abweichend von Absatz 1 kann zur<br />

Prüfung auch zugelassen werden, wer<br />

durch Vorlage von Zeugnissen oder auf<br />

andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten,<br />

Kenntnisse und Fähigkeiten<br />

(berufliche Handlungsfähigkeit) erworben<br />

zu haben, die die Zulassung zur<br />

Prüfung rechtfertigen.<br />

Förderung<br />

Für diesen Lehrgang bietet die Bundesregierung<br />

durch die Deutsche<br />

Ausgleichsbank eine Förderung<br />

nach dem Aufstiegsfortbildungs-<br />

Förderungsgesetz (AFBG) an.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.meister-bafoeg.info.<br />

35<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Alle Personen, soweit sie die Zulassungsvoraussetzungen<br />

zur Prüfung<br />

erfüllen.<br />

Sonstiges<br />

Der Anmeldung sind beizufügen:<br />

• Ein tabellarischer Lebenslauf<br />

• Kopie des Prüfungszeugnisses<br />

über den Berufsabschluss<br />

• Kopie des Prüfungszeugnisses<br />

über eine mit Erfolg abgelegte<br />

Fortbildungsprüfung<br />

• Nachweis über die bisherigen<br />

Tätigkeiten (vom Arbeitgeber<br />

auszustellen)<br />

• Kopie des Ausbilderscheins (falls<br />

abgelegt)<br />

Die Zeugnisse oder Bescheinigungen<br />

müssen insbesondere den Beschäftigungszeitraum<br />

und die berufliche<br />

Tätigkeit enthalten. Arbeitsverträge<br />

und Rentenversicherungsnachweise<br />

werden nicht anerkannt.<br />

Entgelt<br />

¤ 3.800,00, in Teilbeträgen,<br />

zzgl. Lernmittel,<br />

zzgl. Prüfungsgebühren<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 750,<br />

dienstags und donnerstags<br />

jeweils von 18.00–21.15 Uhr<br />

und verschiedentlich samstags<br />

von 8.00–13.00 Uhr<br />

Beginn: 19.02.<strong>2013</strong>


WIRTSCHAFT<br />

BWL / VWL<br />

Geprüfter Industriefachwirt /<br />

Geprüfte Industriefachwirtin (IHK) 213BW04I<br />

Immer mehr Unternehmen würden<br />

gern ihren steigenden Bedarf an qualifizierten<br />

kaufmännischen Fach- und<br />

Führungskräften mit berufserfahrenen<br />

Praktikern decken. Die Weiterbildung<br />

zum Industriefachwirt kommt den<br />

Unternehmen bei diesen Bestrebungen<br />

entgegen.<br />

Der Fachwirt verfügt über eine<br />

praktische Berufserfahrung und<br />

eine systematische Weiterbildung,<br />

die ihn befähigt, Verständnis für<br />

betriebliche Zusammenhänge und<br />

gesamtwirtschaftliche Abhängigkeiten<br />

aufzubringen, qualifizierte Sachaufgaben<br />

zu erfüllen und Leitungssowie<br />

Führungsaufgaben der mittleren<br />

Ebene zu übernehmen. Um eben diese<br />

Aufgaben zu erfüllen, benötigt man<br />

auf einen bestimmten Wirtschaftszweig<br />

bezogenes vertieftes Fachwissen<br />

sowie organisatorisch-methodische<br />

und dispositive Kenntnisse. Diese vermittelt<br />

der Lehrgang, der mit der<br />

Prüfung zum Industriefachwirt / zur<br />

Industriefachwirtin abschließt.<br />

Inhalte:<br />

Lern- und Arbeitsmethodik<br />

Wirtschaftsbezogene Qualifikationen<br />

• Volks- und Betriebswirtschaft<br />

• Rechnungswesen<br />

• Recht und Steuern<br />

• Unternehmensführung<br />

Handlungsspezifische Qualifikationen<br />

• Finanzwirtschaft im Industrieunternehmen<br />

• Produktionsprozesse<br />

• Marketing und Vertrieb<br />

• Wissens- und Transfermanagement<br />

im Industrieunternehmen<br />

• Führung und Zusammenarbeit<br />

• Repetitorium<br />

Der Lehrgang schließt mit der IHK-<br />

Prüfung ab.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Zur Prüfung in der Teilprüfung<br />

"Wirtschaftsbezogene Qualifikationen"<br />

ist zugelassen, wer Folgendes nachweist:<br />

1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung<br />

in einem anerkannten<br />

dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden<br />

Ausbildungsberuf oder<br />

2. eine mit Erfolg abgelegte<br />

Abschlussprüfung in einem sonstigen<br />

anerkannten mindestens dreijährigen<br />

Ausbildungsberuf und danach eine<br />

mindestens einjährige Berufspraxis oder<br />

3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung<br />

in einem anderen anerkannten<br />

Ausbildungsberuf und danach einen<br />

mindestens zweijährige Berufspraxis<br />

oder<br />

4. eine mindestens dreijährige<br />

Berufspraxis.<br />

Zur Prüfung in der Teilprüfung<br />

"Handlungsspezifische Qualifikation"<br />

ist zugelassen, wer Folgendes nachweist:<br />

1. den erfolgreichen Abschluss des<br />

Prüfungsteils "Wirtschaftsbezogene<br />

Qualifikationen", der nicht länger als<br />

fünf Jahre zurückliegt, und<br />

2. im Falle des Absatz 1 Nummer<br />

1 mindestens ein Jahr Berufspraxis<br />

und in den Absatz 1 Nummer 2 bis<br />

4 genannten Fällen ein weiteres Jahr<br />

Berufspraxis.<br />

3. Die Berufspraxis nach Absatz 1<br />

und 2 soll im kaufmännischen oder<br />

verwaltenden Bereich absolviert<br />

sein und wesentliche Bezüge zu den<br />

Aufgaben eines "Geprüften Industriefachwirtes"<br />

und einer "Geprüften<br />

Industriefachwirtin" nach § 1 Absatz 2<br />

haben.<br />

Förderung<br />

Für diesen Lehrgang bietet die Bundesregierung<br />

durch die Deutsche<br />

Ausgleichsbank eine Förderung<br />

nach dem Aufstiegsfortbildungs-<br />

Förderungsgesetz (AFBG) an.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.meister-bafoeg.info.<br />

36<br />

Zielgruppe<br />

Alle Interessentinnen und<br />

Interessenten, soweit sie die Zulassungsvoraussetzungen<br />

zur Prüfung<br />

erfüllen.<br />

Sonstiges<br />

Der Anmeldung sind beizufügen:<br />

• Kopie des Prüfungszeugnisses<br />

• Tätigkeitsnachweis von Ihrem<br />

Arbeitgeber mit Angabe der<br />

Arbeitsbereich und Zeiten<br />

Entgelt<br />

¤ 3.400,00, in Teilbeträgen,<br />

zzgl. Lernmittel,<br />

zzgl. Prüfungsgebühren<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 650,<br />

dienstags und donnerstags, jeweils<br />

von 18.00–21.15 Uhr und<br />

verschiedentlich samstags<br />

von 8.00–13.00 Uhr<br />

Beginn: 17.09.<strong>2013</strong>


BWL / VWL<br />

Geprüfter Technischer Betriebswirt /<br />

Geprüfte Technische Betriebswirtin (IHK) 113BW03H<br />

Diese Weiterbildungsprüfung zum<br />

Technischen Betriebswirt soll eine<br />

neue Ebene im System der IHK-<br />

Prüfungen eröffnen. Durch sie soll<br />

dem häufig geäußerten Bedarf vieler<br />

Unternehmen nach umfassender<br />

betriebswirtschaftlicher und kaufmännischer<br />

Handlungskompetenz<br />

ihrer gewerblich-technisch qualifizierten<br />

Mitarbeiter entsprochen werden.<br />

Zugleich kommt diese Weiterbildungsprüfung<br />

dem Wunsch vieler Industrieund<br />

Fachmeister entgegen, weitere<br />

Qualifizierungsmöglichkeiten zu haben.<br />

Hauptziel dieses Lehrgangs ist es,<br />

den Teilnehmern ein vertieftes und<br />

erweitertes betriebswirtschaftliches<br />

Fachwissen in folgenden Bereichen zu<br />

vermitteln:<br />

• Volks- und Betriebswirtschaft<br />

• Informations- und Kommunikationstechniken<br />

• Recht<br />

• Betriebliche Organisation und<br />

Unternehmensführung<br />

• Personalwirtschaft<br />

• Produktionswirtschaft<br />

• Materialwirtschaft<br />

• Absatzwirtschaft<br />

• Kosten- und Leistungsrechnung<br />

• Finanzierung und Investition<br />

• Repetitorium<br />

Aufbauend auf ihren gewerblichtechnischen<br />

Kenntnissen, Fertigkeiten<br />

und Erfahrungen lernen die Teilnehmer,<br />

als Führungskräfte Aufgaben<br />

an der Schnittstelle des technischkaufmännischen<br />

Funktionsbereichs zu<br />

übernehmen.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Eine mit Erfolg abgelegte Prüfung<br />

zum Industriemeister oder eine vergleichbare<br />

technische Meisterprüfung<br />

oder eine mit Erfolg abgelegte staatlich<br />

anerkannte Prüfung zum Techniker<br />

bzw. Ingenieur mit wenigstens zweijähriger<br />

einschlägiger Berufserfahrung<br />

oder über den Abschluss "Technischer<br />

Fachwirt" verfügen.<br />

Förderung<br />

Für diesen Lehrgang bietet die Bundesregierung<br />

durch die Deutsche<br />

Ausgleichsbank eine Förderung<br />

nach dem Aufstiegsfortbildungs-<br />

Förderungsgesetz (AFBG) an.<br />

www.meister-bafoeg.info<br />

37<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Alle, die einen gewerblich-technischen<br />

Beruf ausüben und ihre<br />

Kompetenzen in den kaufmännischen<br />

Bereich hinein erweitern<br />

wollen.<br />

Sonstiges<br />

Der Anmeldung sind beizufügen:<br />

• Nachweis über die Meisterprüfung<br />

oder sonstigen<br />

Abschluss.<br />

• Nachweis der beruflichen<br />

Tätigkeit.<br />

Entgelt<br />

¤ 3.990,00, in Teilbeträgen,<br />

zzgl. Lernmittel,<br />

zzgl. Prüfungsgebühren<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Ursula Hillebrand<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 17<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: hillebrand@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 680,<br />

jeweils montags und mittwochs<br />

von 18.00–21.15 Uhr und<br />

verschiedentlich samstags<br />

von 8.00–14.45 Uhr<br />

Beginn: 09.01.<strong>2013</strong>


WIRTSCHAFT<br />

BWL / VWL<br />

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt /<br />

Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (IHK) 213BW12I<br />

Eine umfassende Qualifikation für neue<br />

Karrierechancen! Ob Industrie, Handel<br />

oder Dienstleistung: mit dieser<br />

branchenübergreifenden Weiterbildung<br />

eröffnen Sie sich vielfältige<br />

Entwicklungsmöglichkeiten in allen<br />

Wirtschaftsbereichen.<br />

Die Inhalte und Ziele dieses Studiums<br />

sind branchen- und fachübergreifend<br />

konzipiert und auf die betriebliche<br />

Praxis abgestimmt. Dabei werden die<br />

Besonderheiten des Handels, der Industrie-<br />

und Dienstleistungsunternehmen<br />

in gleicher Weise berücksichtigt.<br />

Somit können sich Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter aus den verschiedensten<br />

Unternehmensbereichen<br />

gezielt und umfassend weiter<br />

qualifizieren.<br />

Aufgrund ihrer Berufserfahrung und<br />

Fachkenntnisse können sie innerbetriebliche<br />

Zusammenhänge und<br />

gesamtwirtschaftliche Abhängigkeiten<br />

erkennen und beurteilen. Ihre<br />

Kompetenzen sind in vielen Unternehmensbereichen<br />

gefragt: in der<br />

Geschäftsbuchführung, der Kostenund<br />

Leistungsrechnung, im Controlling,<br />

im Personalwesen ebenso in der<br />

Beschaffung und Lagerhaltung oder der<br />

Absatzwirtschaft.<br />

Der Wirtschaftsfachwirt IHK ist<br />

ein Generalist und kann somit<br />

Verantwortung in verschiedenen Unternehmensbereichen<br />

übernehmen. Die<br />

hohe Kompetenz des Geprüften Wirtschaftsfachwirt<br />

IHK wird durch den<br />

öffentlich-rechtlichen und anerkannten<br />

Weiterbildungsabschluss dokumentiert<br />

und Sie erfüllen die Voraussetzung<br />

zur Managementfortbildung Geprüfter<br />

Betriebswirt IHK.<br />

Inhalte:<br />

• Volkswirtschaftslehre / Betriebswirtschaftslehre<br />

• Rechnungswesen<br />

• Recht und Steuern<br />

• Unternehmensführung<br />

• Betriebliches Management<br />

• Investition, Finanzierung, betriebliches<br />

Rechnungswesen und<br />

Controlling<br />

• Logistik<br />

• Marketing und Vertrieb<br />

• Führung und Zusammenarbeit<br />

• Repetitorium<br />

Der Lehrgang schließt mit der<br />

IHK-Prüfung zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt<br />

IHK / Geprüfte<br />

Wirtschaftsfachwirtin IHK ab.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

(1) Zur Teilprüfung<br />

"Wirtschaftsbezogene Qualifikationen"<br />

nach § 3 Abs. Nr. 1 ist<br />

zugelassen, wer Folgendes nachweist:<br />

1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung<br />

in einem anerkannten min.<br />

3jährigen kaufm. oder verwaltenden<br />

Ausbildungsberuf oder<br />

2. eine mit Erfolg abgelegte<br />

Abschlussprüfung in einem sonstigen<br />

anerkannten min. 3jährigen Ausbildungsberuf<br />

und danach eine min.<br />

1jährige Berufspraxis oder<br />

3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung<br />

in einem anderen anerkannten<br />

Ausbildungsberuf und danach eine min.<br />

2jährige Berufspraxis oder<br />

4. eine min. 3jährige Berufspraxis.<br />

(2) Zur Teilprüfung<br />

"Handlungsspezifische Qualifikationen"<br />

nach § 3 Abs. 1 Nr. 2 ist<br />

zugelassen, wer Folgendes nachweist:<br />

1. die abgelegte Teilprüfung<br />

"Wirtschaftsbezogene Qualifikationen",<br />

die nicht länger als fünf Jahre zurückliegt,<br />

und<br />

2. min. ein Jahr Berufspraxis im Fall<br />

des Absatz 1 Nr. 1 oder ein weiteres<br />

Jahr Berufspraxis zu den in<br />

Absatz1Nr.2bis4genannten<br />

Zulassungsvoraussetzungen.<br />

(3) Die Berufspraxis nach den Absätzen<br />

1 und 2 soll im kaufmännischen<br />

oder verwaltenden Bereich absolviert<br />

sein und wesentliche Bezüge zu<br />

den Aufgaben eines Geprüften Wirtschaftsfachwirtes/einer<br />

Geprüften<br />

Wirtschaftsfachwirtin nach § 1 Abs.<br />

2haben.<br />

38<br />

Zielgruppe<br />

Berufserfahrene Mitarbeiter/-innen<br />

aus Industrie, Handel, Dienstleistung<br />

und Verwaltung, die ihre berufliche<br />

Qualifikation sowohl praxisorientiert<br />

als auch fachtheoretisch<br />

ausbauen möchten.<br />

Sonstiges<br />

Der Anmeldung sind beizufügen:<br />

• Nachweis des Berufsabschlusses<br />

• Nachweis über die bisherigen<br />

Tätigkeiten (vom Arbeitgeber<br />

auszustellen)<br />

Förderung<br />

Für diesen Lehrgang bietet die<br />

Bundesregierung durch die<br />

Deutsche Ausgleichsbank eine<br />

Förderung nach dem Aufstiegsfortbildungs-Förderungsgesetz<br />

(AFBG) an.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.meister-bafoeg.info und<br />

Frau Sarah Gozemba,<br />

Tel. (0 23 31) 3 90–3 01,<br />

E-Mail: gozemba@hagen.ihk.de<br />

Entgelt<br />

¤ 3.400,00, in Teilbeträgen,<br />

zzgl. Lernmittel,<br />

zzgl. Prüfungsgebühren<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 650,<br />

dienstags und donnerstags,<br />

jeweils von 18.00–21.15 Uhr und<br />

verschiedentlich samstags<br />

von 8.00–13.00 Uhr<br />

Beginn: 17.09.<strong>2013</strong>


Marketing / Verkauf<br />

Verkaufsgespräche führen – Überzeugend<br />

argumentieren bis zum Abschluss! 113VK01H<br />

Dieses Training hat das Ziel, die<br />

Teilnehmer in jeder Phase des Verkaufsgespräches<br />

aktiver, überzeugender<br />

und damit erfolgreicher zu machen.<br />

Teilnehmerzahl: bis 10 Personen<br />

Trainingsinhalt:<br />

• Kenne ich die Vorteile meines<br />

Produktes/ meiner Dienstleistung?<br />

• Bin ich selbst von meinen Produkten<br />

überzeugt? Unserem Unterbewusstsein<br />

machen wir nichts<br />

vor!<br />

• Wie mache ich aus einem Produktvorteil<br />

meinem Gesprächspartner<br />

seinen individuellen Kundennutzen<br />

deutlich?<br />

• Was ist für diesen Kunden wichtig?<br />

Erkenne ich seine Kaufmotive<br />

und argumentiere ich entsprechend<br />

zielgerichtet?<br />

• Einwände des Kunden nutzen, um<br />

souverän noch kundenorientierter<br />

Informationen zu geben.<br />

• Der Kunde schätzt den authentischen,<br />

verbindlichen und<br />

kompetenten Verkäufer!<br />

• Logische, natürliche Argumentationsweisen<br />

führen den Kunden durch<br />

das Verkaufsgespräch.<br />

• Wer vom eigenen Preis überzeugt ist,<br />

nennt ihn auch überzeugend!<br />

• Der Kunde sagt: "Zu teuer" – Ein<br />

Grund mehr für gute Argumente!<br />

• Der Kaufabschluss – Ziele visualisieren<br />

und selbst den Verkaufserfolg<br />

"sehen"!<br />

39<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Jeder, der in Verkaufsgesprächen<br />

kompetent beraten und überzeugen<br />

will.<br />

Referent<br />

Dipl.-Betriebswirt Udo Ackermann,<br />

Hagen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 430,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Zweitägiges Seminar,<br />

jeweils von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 21.02.<strong>2013</strong>


WIRTSCHAFT<br />

Marketing / Verkauf<br />

Telefoninkasso-Training zur Beschleunigung<br />

von überfälligen Zahlungen 113VK37H<br />

Ein aktuelles Gesprächstraining zum<br />

Thema: "Das telefonische Mahngespräch<br />

mit säumigen Zahlern" für alle,<br />

die sich häufig bzw. regelmäßig mit der<br />

Bearbeitung von Mahnfällen befassen.<br />

Ein wirkungsvolles Forderungsmanagement<br />

ist heutzutage schon fast so<br />

wertvoll wie eine gute Bankverbindung,<br />

weil z.B. die Beschleunigung<br />

fälliger Zahlungen zu erheblichen<br />

Zinseinsparungen führt. Das oberste<br />

Ziel muss es demnach sein Aussenstände<br />

so geschickt beizutreiben,<br />

dass die Geschäftsbeziehung zu den<br />

säumigen Zahlern nicht unnötig belastet<br />

wird, die Verbindung für spätere<br />

Geschäfte also erhalten bleibt. Das<br />

nachfolgend beschriebene Telefon-<br />

Inkasso-Training basiert auf praktische<br />

Erfahrungen in der individuellen<br />

Ausbildung von Telefon-Mahnern, die<br />

insbesondere im telefonischen Forderungseinzug,<br />

nachweisbar beachtliche<br />

Erfolge erzielen<br />

Ihr Nutzen<br />

Aus diesem Trainingsprojekt erwachsen<br />

Ihnen die folgenden konkreten Nutzen<br />

und Vorteile:<br />

• Deutliche Erhöhung der Einzugs-<br />

Quote von überfälligen Forderungen/<br />

Außenständen um ca. 70% mit<br />

täglicher Erfolgskontrolle!<br />

• Positive Beeinflussung der laufenden<br />

Zahlungsbereitschaft von<br />

Schuldnern.<br />

• Weniger formaler buchhalterischer<br />

Arbeitsaufwand im Mahnwesen.<br />

Trainingsmethode<br />

Zunächst erfolgt im Rahmen eines<br />

Workshops eine intensive Einweisung<br />

in die HEWIT®- Methode mit folgenden<br />

Schwerpunkten:<br />

• Wie erreiche ich eine positive<br />

Einstellung zum Thema?<br />

• Die Wirkung meiner telefonischen<br />

"Visitenkarte".<br />

• Wie bereite ich mein Gespräch<br />

so vor, dass mich nichts mehr<br />

überraschen kann?<br />

• Welche Hilfsquellen sind sehr wichtig<br />

und welche Hilfsmittel müssen<br />

genutztwerden?<br />

• Wie vermeide ich, dass ich<br />

"abgewimmelt" werde?<br />

• Erfolgreiches Reagieren auf Kundeneinwände<br />

z.B. wenn der Kunde<br />

sagt:<br />

"Ich kann nicht bezahlen, weil meine<br />

Kunden auch noch nicht bezahlt<br />

haben." Oder: "Zur Zeit haben wir keine<br />

Aufträge und kein Geld." Oder: "Erst<br />

müssen die gemeldeten Beanstandungen<br />

erledigt werden." Oder: "Eine<br />

Rechnung/Mahnung/Schreiben habe<br />

ich nie erhalten." ect.<br />

Dann werden mit Hilfe einer Telefontrainings-Anlage<br />

räumlich getrennt,<br />

telefonische Fallstudien-Übungen<br />

durchgeführt. Die dabei angefertigten<br />

Tonbandprotokolle werden anschließend<br />

analysiert und entsprechende<br />

Arbeitsziele formuliert.<br />

40<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,<br />

die sich hauptsächlich oder häufig<br />

mit dem Einzug von Forderungen/<br />

Außenständen (Cash Collection)<br />

befassen.<br />

Referent<br />

Heinz-Jochen Hewicker, Düsseldorf<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 04.06.<strong>2013</strong>


Marketing / Verkauf<br />

Telefontraining – Freundlich, verbindlich und<br />

kompetent am Telefon 113VK22H<br />

Die Teilnehmer sollen in die Lage<br />

versetzt werden, alltägliche und<br />

anspruchsvolle Situationen am Telefon<br />

zu meistern und dabei ein freundliches,<br />

verbindliches und kompetentes<br />

Unternehmensbild zu erzeugen.<br />

Teilnehmerzahl: bis 10 Personen<br />

Trainingsinhalt:<br />

• Der erste Eindruck ist der wichtigste!<br />

• Was stärkt das positive Erscheinungsbild<br />

des Unternehmens? Was<br />

ist zu vermeiden?<br />

• Telefonieren unsere Kunden gern mit<br />

uns? Wie führen wir Gespräche aktiv<br />

und positiv?<br />

• Wir sind Teil eines kundenorientierten<br />

Teams – vermitteln wir das<br />

unserem Kunden?<br />

• Den gewünschten Gesprächspartner<br />

garantiert erreichen – unnötiges Hin<br />

und Her vermeiden!<br />

• Durch aufmerksames Zuhören Wünsche<br />

erkennen und Missverständnisse<br />

ausschalten.<br />

• Gespräche gezielt weiterleiten – die<br />

Kundenzufriedenheit steigern.<br />

• Der Gesprächspartner bringt Einwände<br />

– wie behalte ich trotzdem<br />

die Gesprächsführung?<br />

• Unser Kunde reklamiert – auf unsere<br />

erste Reaktion kommt es an!<br />

• Mit Rückgrat und Verbindlichkeit<br />

Reklamationsgespräche führen.<br />

Marketing / Verkauf<br />

Telefontraining "special" – Seriöse<br />

Neukundenakquisition am Telefon! 113VK02H<br />

Dieses Training hat das Ziel, den Teilnehmern<br />

die nötige Sicherheit zu<br />

geben, um ihr Unternehmen schon beim<br />

Erstkontakt souverän zu präsentieren.<br />

Trainingsinhalte:<br />

• Durchhalten und die langfristigen<br />

Vorteile von Akquisitionen sehen.<br />

• So heben wir uns von lästigen<br />

Störenfrieden am Telefon ab?<br />

• Wie präsentieren wir unser Unternehmen,<br />

unser Produkt, unsere<br />

Leistung?<br />

• Welche Informationen sind für<br />

uns wichtig? (Fragetechnik und<br />

-auswahl)<br />

• Erkennen wir die individuellen<br />

Interessen dieses Gesprächspartners?<br />

• Überzeugend argumentieren ohne<br />

aufdringlich zu sein.<br />

• Einwände des Kunden nutzen, um<br />

souverän noch kundenorientierter<br />

Informationen zu geben.<br />

• "Kein Interesse", "habe meinen Lieferanten",<br />

"keine Zeit", wie überwinden<br />

wir seriös diese Hürden?<br />

• Ist eine Preisnennung am Telefon<br />

überhaupt erforderlich – und wenn<br />

ja, wie?<br />

• Wie kommen wir zum erfolgreichen<br />

Abschluss oder zur Erstanfrage?<br />

• Wie erhalten wir einen qualifizierten<br />

Besuchstermin?<br />

41<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Alle, die häufig Telefonkontakte zu<br />

Kunden haben.<br />

Referent<br />

Dipl.-Betriebswirt Udo Ackermann,<br />

Hagen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 430,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Zweitägiges Seminar,<br />

jeweils von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 18.02.<strong>2013</strong><br />

Zielgruppe<br />

Alle, die mit dem Telefon Neukontakte<br />

herstellen wollen.<br />

Referent<br />

Dipl.-Betriebswirt Udo Ackermann,<br />

Hagen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 430,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Zweitägiges Seminar,<br />

jeweils von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 07.03.<strong>2013</strong>


WIRTSCHAFT<br />

Marketing / Verkauf<br />

Reklamations- und Beschwerdemanagement<br />

am Telefon 113VK20H<br />

In Zeiten steigenden Wettbewerbdrucks<br />

wird die Beziehung zum Kunden und<br />

dessen Bindung ans Unternehmen<br />

immer wichtiger. In Beschwerdesituationen<br />

wird die Beziehung zwischen<br />

Unternehmen und Kunden auf die<br />

Probe gestellt: Der Umgang mit dem<br />

Problem entscheidet darüber, ob der<br />

Kunde dem Unternehmen treu bleibt<br />

oder (stillschweigend) abwandert und<br />

dabei zum Teil noch erhebliche Kosten<br />

verursacht. Bei der Analyse von Reklamationsgesprächen<br />

hat sich gezeigt,<br />

dass hinsichtlich Kundenorientierung<br />

vieles nicht zufrieden stellend verläuft:<br />

Allzu häufig fühlen sich Kunden<br />

beispielsweise nicht ernst genommen.<br />

Der Grund hierfür liegt in der<br />

Art der Gesprächsführung durch den<br />

Mitarbeiter, der ausschließlich mit der<br />

zügigen Bearbeitung des Sachproblems<br />

beschäftigt ist und den Kunden als<br />

Menschen übersieht.<br />

Mit einer geschulten, bewussteren<br />

Gesprächsführung können Reklamationen<br />

als langfristige Chance zur<br />

Intensivierung der Beziehung zum Kunden<br />

und Wettbewerbsvorteil genutzt<br />

werden.<br />

Schwerpunkte des Seminars:<br />

• Die Techniken des aktiven Zuhörens<br />

• Fragetechniken<br />

• Der Umgang mit Emotionen des<br />

Kunden im Gespräch<br />

• Sprechtechnik: die Wirkung der<br />

Stimme am Telefon<br />

• Floskeln und Formulierungen:<br />

gesprächsfördernde und gesprächshemmende<br />

Faktoren<br />

• Rollenklarheit: sicherer Umgang mit<br />

schwierigen Gesprächssituationen<br />

Methodik:<br />

• Kurzvortrag<br />

• Telefon-Gesprächssimulationen<br />

• Analysen<br />

• Übungen<br />

42<br />

Zielgruppe<br />

Alle Mitarbeiter, die Kundenreklamationen<br />

entgegennehmen.<br />

Referent<br />

Dr. Lars Sternberg, Sternberg<br />

Kommunikation, Essen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 04.03.<strong>2013</strong>


Marketing / Verkauf<br />

Durch Kundenbindung langfristige Sicherung<br />

des Unternehmens 113VK16H<br />

Auf unseren Märkten werden Produkte<br />

und Dienstleistungen zunehmend<br />

austauschbar, und die Macht der<br />

Kunden nimmt stetig zu. Kundenorientierung<br />

wird für Unternehmen<br />

und Organisationen daher zum<br />

Schlüsselfaktor.<br />

Das Seminar vermittelt praxisnah<br />

Strategien und Methoden der Kundenbindung.<br />

Psychologische Hintergründe<br />

werden dabei ebenso behandelt wie<br />

organisatorische Aspekte.<br />

Viele Praxisübungen und Trainingsimpulse<br />

erleichtern die Umsetzung im<br />

Gesprächsalltag.<br />

Schwerpunkte sind:<br />

• Kundenbindungsstrategien<br />

• Grundregeln des Verkaufs<br />

• Langfristige erfolgreiche Verkaufsstrategien<br />

• Aftersales-Service<br />

• Bedarfsermittlung: Kundenwünsche<br />

erkennen<br />

• Hilfestellung bei der Kaufentscheidung<br />

• Kundenorientierte Gesprächsführung<br />

• Ermitteln der Kundenmeinungen und<br />

Kundenwünsche<br />

• Individueller Aktionsplan<br />

• Kundenzufriedenheitsbefragung<br />

• Wartungsverträge<br />

• Retrofit<br />

• Mitarbeiterkundengespräche als<br />

Mittel der Kundenbindung<br />

• Den Kunden erfolgreicher machen –<br />

von der Analyse zur gemeinsamen<br />

Umsetzung<br />

• Besser sein als die Mitbewerber<br />

Marketing / Verkauf<br />

Gut organisiert arbeiten und verkaufen im<br />

Außendienst 113VK18H<br />

Der Verdrängungswettbewerb nimmt<br />

zu. Außendienstler klagen über hohe<br />

zeitliche Belastung und Umsatzrückgänge.<br />

Sie müssen die knappe Zeit<br />

effektiv nutzen. Erfolgsrezepte von<br />

gestern müssen dabei heute nicht<br />

mehr richtig sein. In diesem Seminar<br />

geht es um die zielorientierte<br />

Anwendung moderner und bewährter<br />

Arbeitstechniken. Die Methoden<br />

des Selbstmanagements helfen,<br />

mehr Umsatz in weniger Zeit zu<br />

realisieren, Zeitfallen zu erkennen,<br />

Routinearbeiten zeitsparender zu<br />

erledigen, um zusätzliche Freiräume<br />

für kreative Verkaufsaktivitäten zu<br />

schaffen. Sie erhalten das Rüstzeug,<br />

um schon morgen Ihre Arbeits- und<br />

Verkaufsstrategien zu optimieren.<br />

Aus dem Seminarinhalt:<br />

• Persönlichkeitsstärke, Souveränität<br />

und Zielklarheit entwickeln<br />

• Strategisches Selbstmanagement<br />

und Erfolgsorientierung<br />

• Energie- und Zeiträuber entlarven<br />

und beseitigen<br />

• Erfolgsbremsen und Blockaden lösen<br />

• Persönliche Erfolgsziele finden und<br />

verwirklichen<br />

• Leistungslust statt Arbeitsfrust<br />

entwickeln<br />

• Richtige Prioritäten setzen,<br />

Besuchsplanung optimieren<br />

• Wie gut kennen Sie Ihre Kunden<br />

wirklich? ABC-, Potenzialanalyse<br />

anwenden<br />

• Große oder kleine Fische fangen?<br />

• Individuelles Umsetzungsprogramm<br />

für Ihre Umsatz- und<br />

Renditesteigerung<br />

• Checkliste zur Erfolgsprogrammierung<br />

43<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Geschäftsführer, leitende Mitarbeiter,<br />

Mitarbeiter aus Marketing und<br />

Vertrieb<br />

Referent<br />

Klaus-Dieter Holzhüter,<br />

ABF International Ltd., Viersen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 27.06.<strong>2013</strong><br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter im Verkaufsaußendienst<br />

Referent<br />

Klaus-Dieter Holzhüter,<br />

ABF International Ltd., Viersen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 400,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Zweitägiges Seminar,<br />

jeweils von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 05.06.<strong>2013</strong>


WIRTSCHAFT<br />

Marketing / Verkauf<br />

Wie man mit Brief, Telefon und Erstbesuch<br />

neue Kunden gewinnt 113VK04I<br />

Dieses Seminar fördert die Kundenbindung<br />

und verbessert die Neukunden-<br />

Gewinnung. Langjährige Erfahrungen,<br />

verbunden mit neuesten Erkenntnissen<br />

aus der Praxis, sind die Basis für dieses<br />

rundum gelungene Seminarkonzept.<br />

Nach diesem Seminar:<br />

• können Sie eine Neukunden-Gewinn-<br />

Aktion organisieren,<br />

• wissen Sie, wie man erfolgreich neue<br />

Kundenkontakte knüpft,<br />

• können Sie gekonnt mit Ihren<br />

Neukunden kommunizieren und<br />

• verstehen mit Brief, Telefon und<br />

Erstbesuch zielgenau umzugehen.<br />

Planung, Organisation und Ablauf<br />

• Neukunden-Gewinnung – warum<br />

organisiert, warum mehrstufig?<br />

• Woher bekomme ich die Adressen für<br />

meine Aktion?<br />

• Kunden schriftlich, telefonisch, persönlich<br />

ansprechen und gewinnen.<br />

Der Werbebrief<br />

• Wie wird er überhaupt gelesen?<br />

• Welche Faktoren bestimmen seinen<br />

Erfolg?<br />

• Sprachliche und gestalterische<br />

Aspekte.<br />

Das Telefon<br />

• Häufige Kundeneinwände entkräften.<br />

• WiekommeichanderSekretärin<br />

vorbei?<br />

• So überzeugen Sie in den ersten 20<br />

sec. am Telefon.<br />

Der Erstbesuch<br />

• Der erste Eindruck.<br />

• Ein Verkäufer ist ein Dienstleister mit<br />

der Mission zu begeistern.<br />

• Was bewegt Menschen überhaupt,<br />

zu handeln?<br />

44<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen aus Marketing,<br />

Vertrieb und Kundenservice sowie<br />

Selbständige und Existenzgründer,<br />

die aktiv neue Kunden gewinnen<br />

möchten.<br />

Referent<br />

Dipl.-Betriebswirt Gerd Müller,<br />

Wachenheim<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–16.30 Uhr<br />

Beginn: 11.06.<strong>2013</strong>


Marketing / Verkauf<br />

Techniker und Monteure im Umgang mit<br />

Kunden – Der technische Service:<br />

die Visitenkarte des Unternehmens 113VK36H<br />

Überzeugender Service und kundenorientierte<br />

Beratung sind heute wichtige<br />

Kriterien für die Kaufentscheidung des<br />

Kunden. Techniker und Monteure im<br />

Kundendienst sind oft länger beim Kunden<br />

als der Außendienst. Ihr Auftreten,<br />

ihr Verhalten und ihre Gesprächsführung<br />

wirken ganz unmittelbar auf das<br />

Ansehen des Unternehmens.<br />

In diesem Seminar lernen die Teilnehmer,<br />

worauf es beim Kundenbesuch<br />

neben ihrem technischen Fachwissen<br />

ankommt. Sie erfahren, wie sie als<br />

Repräsentanten ihres Unternehmens<br />

aktiv zur Kundenbindung und Verkaufsförderung<br />

beitragen. In praktischen<br />

Übungen trainieren sie, Gespräche<br />

mit Kunden bewusster zu führen, auf<br />

Reklamationen angemessen zu reagieren<br />

und ihr eigenes Unternehmen mit<br />

den Augen der Kunden zu sehen.<br />

Aus dem Seminarinhalt:<br />

• Der erste Eindruck entscheidet – Das<br />

richtige Auftreten beim Kunden<br />

• Die Analyse und das Erkennen von<br />

Kundenerwartungen<br />

• Aufbau einer gemeinsamen<br />

Gesprächsebene<br />

• Wie lässt sich in kurzer Zeit eine<br />

persönliche Beziehung zum Kunden<br />

aufbauen?<br />

• Fragetechnik<br />

• Das Beratungsgespräch: Kundennutzen<br />

statt "Technikerlatein"<br />

• Telefontraining<br />

• Richtige Problemanalyse<br />

• Die Reklamation als Chance<br />

• Gesprächsführung mit schwierigen<br />

Kunden<br />

• Einwandbehandlung<br />

• Aktives Zuhören<br />

• Weitergabe von Informationen und<br />

Zusammenarbeit mit Verkauf und<br />

Entwicklung<br />

• Ausführliches Praxistraining typischer<br />

Gesprächssituationen beim<br />

Kunden<br />

Methodik:<br />

• Trainerinput<br />

• Praxisorientierte Übungen<br />

• Analyse von Beispielen und Situationen<br />

aus dem Berufsalltag der<br />

Teilnehmer<br />

• Gruppenarbeit<br />

45<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Anwendungs-, Service- und<br />

Kundendiensttechniker, Monteure<br />

Referent<br />

Betriebswirt Holger Seeleke,<br />

Königslutter<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Zweitägiges Seminar,<br />

jeweils von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 12.02.<strong>2013</strong>


WIRTSCHAFT<br />

Marketing / Verkauf<br />

IHK-Fachkraft Marketing und Vertrieb 113VK34H<br />

Kein Unternehmen kann heute auf<br />

eine marktorientierte Unternehmensführung<br />

verzichten. Strategische<br />

Unternehmensführung verlangt eine<br />

vorausschauende Positionierung der<br />

Geschäftsfelder hinsichtlich zukünftiger<br />

Leistungsbereiche, Kundengruppen,<br />

geografischer Markterschließung und<br />

eingesetzter Technologien. Die Teilnehmer<br />

lernen kommunikationspolitische<br />

Maßnahmen zu planen und zu kontrollieren<br />

sowie Distributionslösungen zu<br />

finden bzw. diese weiterzuentwickeln.<br />

Neben den Grundlagen und Instrumenten<br />

des Marketings lernen die<br />

Teilnehmer auch die Besonderheiten<br />

des Marketings kennen.<br />

Die wichtigsten Inhalte des Lehrgangs<br />

sind:<br />

• Einführung in das Marketing<br />

• Unternehmensführung<br />

• Marketingforschung<br />

• Produkt- und Leistungspolitik<br />

• Preis- und Finanzpolitik<br />

• Kommunikationspolitik<br />

• Distributionspolitik<br />

• Konsumgüter-Marketing<br />

• Investionsgüter-Marketing<br />

• Das Marketing des Handels und der<br />

Dienstleistungen sowie von Non-<br />

Profit-Organisationen<br />

• Ausgewählte Aspekte des internationalen<br />

und des ökologieorientierten<br />

Marketings<br />

• Projektmanagement<br />

Um auf lange Sicht Umsatz- und<br />

Gewinneinbußen, Flops, Fehlinvestitionen,<br />

Imageverluste etc. zu vermeiden,<br />

ist eine strategische Marketingpolitik<br />

nötig. Für diese Aufgabe braucht das<br />

Unternehmen einen entsprechend ausgebildeten<br />

Mitarbeiter – eine "IHK-<br />

Fachkraft Marketing und Vertrieb" kann<br />

diese Funktion perfekt ausfüllen.<br />

Der Lehrgang schließt mit einem lehrgangsinternen<br />

Test und einem IHK-<br />

Zertifikat ab.<br />

46<br />

Zielgruppe<br />

Fach- und Führungskräfte aus allen<br />

Branchen, die sich mit Marketing-<br />

Aufgaben bzw. -Entscheidungen<br />

auseinander setzen müssen und<br />

dazu aktuelles Marketing-Wissen<br />

benötigen.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Abgeschlossene Berufsausbildung<br />

Entgelt<br />

¤ 980,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Ursula Hillebrand<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 17<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: hillebrand@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 150,<br />

jeweils montags und mittwochs<br />

von 18.00–21.15 Uhr<br />

Beginn: 30.01.<strong>2013</strong>


Marketing / Verkauf<br />

Key Account Management –<br />

IHK-Lehrgang mit Zertifikat 113VK27H<br />

Mit nur wenigen Kunden aus einem<br />

großen Kundenkreis werden in der<br />

Regel 60-70 % des gesamten Umsatzes<br />

eines Unternehmens getätigt.<br />

Der Verlust eines Großkunden führt<br />

meist auch zu gravierenden Einschnitten<br />

im Umsatz und Deckungsbeitrag.<br />

Deshalb ist es wichtig, rechtzeitig<br />

neue Großkunden zu gewinnen und<br />

zu halten. Somit braucht ein erfolgreiches<br />

Unternehmen Spezialisten<br />

für die Kundenbetreuung, die besondere<br />

Bedürfnisse dieser Großkunden<br />

ermitteln, im Rahmen des Supply-<br />

Chain-Managements und Change-<br />

Managements, sowie auch die Anpassung<br />

an moderne Führungsstile bei<br />

Großunternehmen. Von entscheidender<br />

Bedeutung ist es, die Marktentwicklung<br />

im Hinblick auf Trends und potenzielle<br />

Geschäfte zu beobachten. Nur so können<br />

gemeinsam Strategien entwickelt<br />

werden, die den Gesamterfolg aller<br />

beteiligten Unternehmen sichern.<br />

Neukundenakquisition<br />

• Kommunikationstechniken<br />

• Argumentation und Einwandsbehandlung<br />

• Gesprächs- und Besuchsvorbereitung<br />

Verkaufspräsentationen<br />

• Präsentationstechniken<br />

• Gestaltung von visuellen Elementen<br />

• Das Konzept<br />

• Körpersprache<br />

Kundenbearbeitung und<br />

Verhandlungen<br />

• Beziehungen erfolgreich gestalten<br />

• Aufbau und Pflege von Kontakten<br />

• Den Vertrieb des Kunden erfolgreicher<br />

machen<br />

• Vorbereitung von Jahres- und<br />

sonstigen Schlüsselgesprächen<br />

• Verhandeln im persönlichen<br />

Gespräch<br />

• Preis- und Konditionsgespräche<br />

Arbeitstechniken und Zeitmanagement<br />

• Zeitmanagement<br />

• Schwachstellen im Selbstmanagement<br />

• Methoden und Arbeitstechniken<br />

• Das geschlossene System der<br />

Zeitplanung<br />

Marketing-Strategie<br />

• Marketing-Strategie – Grundlagen<br />

• Marketing-Strategie – Entwicklung<br />

• Marketing-Strategie als Projektarbeit<br />

• Interner Test über alle Bereiche des<br />

Key Account Managements<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen<br />

begrenzt.<br />

47<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Verkaufsleiter, Sales Manager, Verkaufsberater,<br />

Verkaufsingenieure,<br />

Außendienst-Mitarbeiter und Mitarbeiter,<br />

die bereits im Key Account<br />

tätig sind.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Sonstiges<br />

Der Lehrgang schließt mit einem<br />

lehrgangsinternen Test und einem<br />

IHK-Zertifikat ab.<br />

Entgelt<br />

¤ 1.150,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 60,<br />

donnerstags<br />

von 9.00–16.00 Uhr<br />

Beginn: 21.02.<strong>2013</strong>


WIRTSCHAFT<br />

Marketing / Verkauf<br />

Geprüfter Handelsfachwirt /<br />

Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) 113VK06H<br />

Der immer schärfere Wettbewerb<br />

im Handel erfordert im zunehmenden<br />

Maße spezielles und fundiertes<br />

betriebswirtschaftliches Wissen. Der<br />

Prozess vom Wareneinkauf bis zum<br />

-verkauf muss mehr denn je unter<br />

rationellen Gesichtspunkten organisiert<br />

werden. Wir machen Sie mit den<br />

Anforderungen im Handelsgewerbe<br />

umfassend vertraut und somit fit für<br />

eine fachliche Führungsposition.<br />

Als Handelsfachwirt IHK sind Sie<br />

befähigt, die betriebswirtschaftlichen<br />

Ziele eines Handelsunternehmens<br />

mitzubestimmen und zu verwirklichen<br />

sowie eigenverantwortliche<br />

Managementaufgaben zu übernehmen.<br />

Diese Qualifikation stellt auch eine<br />

wertvolle Grundlage für den Sprung in<br />

die Selbstständigkeit oder für die spätere<br />

Fortbildung zum Betriebswirt (IHK)<br />

dar.<br />

Inhalte:<br />

• Arbeitsmethodik<br />

• Unternehmensführung und<br />

-steuerung<br />

• Handelsmarketing<br />

• Führung und Personalmanagement<br />

• Volkswirtschaft für die Handelspraxis<br />

• Beschaffung und Logistik<br />

Plichthandlungsbereich<br />

• Mitarbeiterführung und Qualifizierung<br />

Der Lehrgang schließt mit der IHK-<br />

Prüfung ab.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Zur Prüfung ist zugelassen, wer<br />

• eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung<br />

in einem anerkannten<br />

dreijährigen kaufmännischen Ausbildungsberuf<br />

im Handel und<br />

danach eine mindestens einjährige<br />

Berufspraxis<br />

oder<br />

• eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung<br />

zum Verkäufer oder in einem<br />

anderen anerkannten Ausbildungsberuf<br />

und danach eine mindestens<br />

zweijährige Berufspraxis<br />

oder<br />

• eine mindestens fünfjährige<br />

Berufspraxis nachweist.<br />

Die Berufspraxis muss in Verkaufstätigkeiten<br />

oder anderen kaufmännischen<br />

Tätigkeiten im institutionellen oder<br />

funktionellen Handel erworben sein.<br />

Abweichend von den in den Absätzen<br />

1 und 2 genannten Voraussetzungen<br />

kann zur Prüfung auch zugelassen<br />

werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen<br />

oder auf andere Weise glaubhaft<br />

macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und<br />

Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit)<br />

erworben zu haben, die die<br />

Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.<br />

Förderung<br />

Für diesen Lehrgang bietet die Bundesregierung<br />

durch die Deutsche<br />

Ausgleichsbank eine Förderung<br />

nach dem Aufstiegsfortbildungs-<br />

Förderungsgesetz (AFGB) an.<br />

www.meister-bafoeg.info<br />

48<br />

Zielgruppe<br />

Alle Mitarbeiter im Groß- und<br />

Einzelhandel, soweit sie die<br />

Zulassungsvorraussetzungen<br />

erfüllen.<br />

Sonstiges<br />

Der Anmeldung sind beizufügen:<br />

• Fotokpopie des Prüfungszeugnisses<br />

über den Berufsabschluss<br />

sowie<br />

• aktuelle Nachweise über die<br />

bisherigen Tätigkeiten (vom<br />

Arbeitgeber auszufüllen)<br />

Entgelt<br />

¤ 2.600,00, in Teilbeträgen,<br />

zzgl. Lernmittel,<br />

zzgl. Prüfungsgebühren<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 540,<br />

dienstags von 18.00–21.15 Uhr,<br />

freitags von 17.30–20.45 Uhr und<br />

verschiedentlich samstags<br />

von 8.00–13.00 Uhr<br />

Beginn: 05.03.<strong>2013</strong>


Recht<br />

Änderungen und Neuerungen zum Jahreswechsel<br />

2012/<strong>2013</strong> – Neuheiten im Arbeits-,<br />

Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht 113RE10H<br />

Zu jedem Jahreswechsel haben die<br />

Personalabteilungen und die MitarbeiterInnen<br />

in der Entgelt- und<br />

Reisekostenabrechnung zahlreiche<br />

Änderungen seitens unseres Gesetzgebers<br />

zu beachten. Darüber hinaus<br />

führen BMF-Schreiben sowie die<br />

neuen Rechtsauffassungen der Spitzenverbände<br />

der Sozialversicherung zu<br />

notwendigen Änderungen. Und – die<br />

aktuelle Rechtsprechung der Gerichte<br />

muss berücksichtigt werden.<br />

Ihr Nutzen<br />

Sie erfahren<br />

• welche aktuellen Änderungen Sie<br />

zum Jahreswechsel in der täglichen<br />

Personalarbeit beachten müssen,<br />

• in welchen Fällen konkreter<br />

Handlungsbedarf besteht und<br />

• wie Sie die Neuregelungen sofort<br />

und korrekt in die Praxis umsetzen<br />

können.<br />

Seminarinhalt:<br />

• Neuheiten im Arbeitsrecht<br />

• Was hat sich im Lohnsteuerrecht<br />

verändert?<br />

• Aktuelles im Reisekostenrecht<br />

• Neuerungen im Sozialversicherungsrecht<br />

Art der Präsentation:<br />

• Praxis-Workshop mit Lehrgesprächen<br />

• praktischen Beispielen und Übungen<br />

• Erfahrungsaustausch und Diskussion<br />

• umfangreiche Seminarunterlage<br />

mit Checklisten, Mustern und<br />

zahlreichen Tipps<br />

49<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Unternehmer, Personalleiter, Personalsachbearbeiter,<br />

Mitarbeiter der<br />

Lohn- und Gehaltsabrechnung<br />

Referent<br />

Betriebswirtin VWA Angela Schwarz,<br />

Wuppertal<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 20.03.<strong>2013</strong>


WIRTSCHAFT<br />

Recht<br />

Aktuelles Arbeitsrecht für Praktiker –<br />

Teil 1: Gesetze & Co., Datenschutz,<br />

Arbeitsverträge, Neuheiten 113RE11H<br />

Heute ist es erforderlich, das nicht<br />

nur in Großbetrieben, sondern auch<br />

in kleinen und mittelständischen<br />

Unternehmen und Institutionen, die<br />

einschlägigen Arbeitgesetze und die<br />

aktuelle Rechtsprechung bei der<br />

Betreuung der Mitarbeiter schnell<br />

und korrekt in die betriebliche Praxis<br />

umgesetzt werden.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit,<br />

sich einen systematischen<br />

Überblick über das Arbeitsrecht und<br />

seine spezifischen Fragestellungen<br />

zu verschaffen. Es vermittelt Ihnen<br />

konzeptionelles und anwendungsorientiertes<br />

Fachwissen. Durch zahlreiche<br />

konkreten Beispielen aus der betrieblichen<br />

Praxis erfahren Sie, welche<br />

rechtlichen Rahmenbedingungen und<br />

aktuelle Änderungen Sie bei Ihrer täglichen<br />

Personalarbeit beachten müssen,<br />

welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie<br />

nutzen können und wie Sie sich Ihren<br />

Arbeitnehmern gegenüber korrekt verhalten.<br />

Praxisbezogene Darstellungen<br />

und ausführliche Arbeitsunterlagen<br />

werden Sie bei der sofortigen Umsetzung<br />

des erworbenen Wissens in die<br />

Praxis unterstützen.<br />

Seminarinhalte:<br />

Grundlagen des Arbeitsrechts<br />

• Aufgaben und Inhalte des Arbeitsrechts<br />

• Grundbegriffe: Arbeitnehmer, Leitende<br />

Angestellte, Freie Mitarbeiter,<br />

• Die Rechtsquellen und ihre Rangfolge:<br />

Gesetze, Tarifverträge,<br />

Betriebsvereinbarungen, Betriebliche<br />

Übung, Arbeitsverträge<br />

Fallstricke in der betrieblichen Praxis<br />

• Persönlichkeitsschutz der Beschäftigten:<br />

Videoüberwachung,<br />

Kontrollen von Telefon und Internet,<br />

Krankenstatistiken und Co.<br />

• Jetzt ganz wichtig: Beachtung der<br />

neuen Vorschriften zum Datenschutz<br />

• Was Sie beim Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz<br />

(AGG) beachten<br />

müssen!<br />

Gestaltung von Arbeitsverträgen<br />

• Die Anbahnung des Arbeitsvertrages:<br />

Personalfragebogen, Fragerecht,<br />

Tests, Ersatz der Vorstellungskosten,<br />

Formulierung von Absagen<br />

• Abschluss des Arbeitsvertrages und<br />

Formvorschriften<br />

• Die wichtigsten Vertragsinhalte<br />

• Unbefristete Arbeitsverträge<br />

• Weitere Vertragsarten: Aushilfen, Job<br />

Sharing, Telearbeit u.a.<br />

• Rechte und Pflichten von Arbeitgebern<br />

und Arbeitnehmern<br />

• Beteiligungsrechte des Betriebsrates<br />

Besonderheiten bei befristeten<br />

Arbeitsverträgen<br />

• Befristete Verträge mit Sachgrund<br />

• Neue Rechtsprechung zu sachgrundlosen<br />

Befristungen<br />

Wichtige Änderungen und Neuheiten<br />

<strong>2013</strong><br />

• Aktuelles vom Gesetzgeber und den<br />

Arbeitsgerichten<br />

Anmerkung:<br />

Sie können gerne Vertragsmuster zur<br />

Besprechung im Seminar mitbringen.<br />

Bitte achten Sie auf den Datenschutz /<br />

Anonymisierung.<br />

Präsentationen:<br />

• Lehrgespräche<br />

• Fallbeispiele<br />

• Übungen<br />

• Erfahrungsaustausch und Diskussion<br />

• Umfangreiche Seminarunterlage mit<br />

Checklisten, Vertragsmustern und<br />

zahlreichen praktischen Tipps<br />

50<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter, Referenten und Führungskräfte<br />

des Personalbereiches<br />

sowie Führungskräfte anderer Abteilungen<br />

mit Personalverantwortung<br />

Referent<br />

Betriebswirtin VWA Angela Schwarz,<br />

Wuppertal<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 05.02.<strong>2013</strong>


Recht<br />

Aktuelles Arbeitsrecht für Praktiker –<br />

Teil 2: Arbeitnehmerschutz richtig umsetzen:<br />

Mutterschutz, Elternzeit, Schwerbehinderung,<br />

Jugendarbeitsschutz 113RE12H<br />

Heute ist es erforderlich, das nicht<br />

nur in Großbetrieben, sondern auch<br />

in kleinen und mittelständischen<br />

Unternehmen, die einschlägigen<br />

Arbeitgesetze und die aktuelle Rechtsprechung<br />

bei der Betreuung der<br />

MitarbeiterInnen schnell und korrekt<br />

in die betriebliche Praxis umgesetzt<br />

werden.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit,<br />

sich einen systematischen<br />

Überblick über das Arbeitsrecht und<br />

seine spezifischen Fragestellungen<br />

zu verschaffen. Es vermittelt Ihnen<br />

konzeptionelles und anwendungsorientiertes<br />

Fachwissen. Durch zahlreiche<br />

konkreten Beispielen aus der betrieblichen<br />

Praxis erfahren Sie, welche<br />

rechtlichen Rahmenbedingungen und<br />

aktuelle Änderungen Sie bei Ihrer täglichen<br />

Personalarbeit beachten müssen,<br />

welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie<br />

nutzen können und wie Sie sich Ihren<br />

Arbeitnehmern gegenüber korrekt verhalten.<br />

Praxisbezogene Darstellungen<br />

und ausführliche Arbeitsunterlagen<br />

werden Sie bei der sofortigen Umsetzung<br />

des erworbenen Wissens in die<br />

Praxis unterstützen<br />

Seminarinhalte:<br />

Was alles müssen Sie beim Mutterschutz<br />

beachten?<br />

• Rechtliche Grundlagen: Gesetz und<br />

Richtlinie<br />

• Die Mitteilungs- und Meldepflichten<br />

• Beachtung des Gesundheitsschutz:<br />

Beschäftigungseinschränkungen und<br />

-verbote<br />

• Entgeltschutz: Mutterschutzlohn<br />

und Mutterschaftsgeld<br />

• Arbeitgeberzuschuss, Erstattungen<br />

der Ausgleichskassen<br />

• Berechnung der Mutterschutzfristen<br />

• Kündigungsschutz und Rückkehr in<br />

den Betrieb<br />

Elternzeit aktuell<br />

• Wer ist anspruchsberechtigt und<br />

welche Voraussetzungen müssen<br />

erfüllt sein?<br />

• Die korrekte Beantragung der<br />

Elternzeit<br />

• Dauer und Wechsel zwischen den<br />

Eltern<br />

• Auswirkungen der Elternzeit auf das<br />

Arbeitsverhältnis<br />

• In welchem Rahmen ist Teilzeitarbeit<br />

möglich<br />

• Weitere Schwangerschaft während<br />

der Elternzeit<br />

• Kündigung und Kündigungsschutz<br />

• Befristetes Arbeitsverhältnis mit<br />

Ersatzkräften<br />

Korrekte Betreuung schwerbehinderter<br />

Mitarbeiter<br />

• Die rechtlichen Grundlagen<br />

• Schwerbehinderte und Gleichgestellte<br />

• Probleme bei der Personalauswahl<br />

unter Beachtung des AGG<br />

• Pflichten des Arbeitgebers nach<br />

SGB IX<br />

• Der Zusatzurlaub<br />

• Die Ausgleichsabgabe<br />

• Kündigung und Zustimmungsverfahren<br />

Welche Pflichten bestehen beim<br />

Jugendarbeitsschutz?<br />

• Gesetzliche Grundlagen zum Kinderund<br />

Jugendarbeitsschutz<br />

• Arbeitszeiten und Ruhepausen<br />

• Beachtung der Beschäftigungsverbote<br />

• Gefährdungsbeurteilung und<br />

Unterweisung<br />

• Notwendige gesundheitliche<br />

Betreuung<br />

• Ihre sonstigen Pflichten als<br />

Arbeitgeber<br />

Anmerkung:<br />

Sie können gerne betriebliche Unterlagen<br />

zur Besprechung im Seminar<br />

mitbringen. Bitte achten Sie auf den<br />

Datenschutz / Anonymisierung.<br />

Präsentationen:<br />

• Lehrgespräche<br />

• Fallbeispiele<br />

• Übungen<br />

• Erfahrungsaustausch und Diskussion<br />

• Umfangreiche Seminarunterlage mit<br />

Checklisten, Vertragsmustern und<br />

zahlreichen praktischen Tipps<br />

51<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter, Referenten und Führungskräfte<br />

des Personalbereiches<br />

sowie Führungskräfte anderer Abteilungen<br />

mit Personalverantwortung<br />

Referent<br />

Betriebswirtin VWA Angela Schwarz,<br />

Wuppertal<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 19.02.<strong>2013</strong>


WIRTSCHAFT<br />

Recht<br />

Aktuelles Arbeitsrecht für Praktiker –<br />

Teil 3: Arbeitszeit- und Urlaubsrecht,<br />

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz 213RE13H<br />

Alle Unternehmen stehen derzeit an der<br />

Schwelle zum Umbruch in ein "neues"<br />

Arbeitsleben. Der künftige Erfolg von<br />

Arbeitgebern wird u.a. davon abhängen,<br />

wie qualifiziert, motiviert, leistungsfähig<br />

und gesund die Beschäftigten sind.<br />

Daher ist bereits heute eine nachhaltige<br />

Gesundheitsförderung unverzichtbar<br />

– für Klein(st)betriebe wie auch für<br />

große Arbeitgeber. Abgesehen davon<br />

hat der Gesetzgeber inzwischen zahlreiche<br />

Bestimmungen zum Schutz aller<br />

Beschäftigten in Kraft gesetzt, die jeder<br />

Betrieb umsetzen muss. Nur – in der<br />

Hektik des betrieblichen Alltags werden<br />

diese Vorschriften oftmals vergessen.<br />

Daher bietet Ihnen dieses Seminar die<br />

Möglichkeit, sich einen systematischen<br />

Überblick über die spezifischen arbeitsrechtlichen<br />

Vorschriften zu verschaffen.<br />

Es vermittelt Ihnen konzeptionelles und<br />

anwendungsorientiertes Fachwissen.<br />

Durch zahlreiche konkreten Beispiele<br />

aus der betrieblichen Praxis erfahren<br />

Sie, welche rechtlichen Rahmenbedingungen<br />

Sie bei Ihrer täglichen Arbeit<br />

beachten müssen, welche Gestaltungsmöglichkeiten<br />

Sie nutzen können<br />

und wie Sie sich Ihren Arbeitnehmern<br />

gegenüber korrekt verhalten.<br />

Seminarinhalte:<br />

Welche Pflichten bestehen rund um<br />

die Arbeitszeit-Regelungen?<br />

• Bestimmungen zur Höchstarbeitszeit,<br />

Arbeitsbereitschaft,<br />

Bereitschaftsdienst<br />

• Was genau ist bei Pausen und<br />

Ruhezeiten zu beachten?<br />

• Die Sonn- und Feiertagsruhe<br />

• Aufsichts- und Aufzeichnungspflichten<br />

des Arbeitgebers<br />

• Flexible Gestaltung der Arbeitzeit<br />

und Zeitkonten<br />

• Verkürzung und Verlängerung der<br />

Arbeitszeiten<br />

• Welche Behörde prüft die Einhaltung<br />

der Vorschriften?<br />

• Die Bußgeld- und Strafvorschriften<br />

Das neue Urlaubsrecht<br />

• Erholungsurlaub, Sonder- und<br />

Zusatzurlaub<br />

• Wer hat Anspruch auf Urlaub und<br />

wie wird die Wartezeit erfüllt?<br />

• Urlaubsdauer<br />

• Besonderheiten bei Teilurlaub<br />

• Wie berechnen Sie Urlaubsansprüche<br />

korrekt?<br />

• Das Erlöschen von Urlaubsansprüchen<br />

• Urlaubsentgelt und Urlaubsabgeltung<br />

• Urlaub und Krankheit<br />

Arbeitsschutz / Arbeitssicherheit<br />

• Rechtliche Grundlagen, die jede/r<br />

ArbeitgeberIn beachten muss<br />

• Wie Sie die Gefährdungsbeurteilung<br />

korrekt durchführen und<br />

dokumentieren<br />

• Ihre Unterweisungspflicht<br />

• Wie werden Zuwiderhandlungen<br />

sanktioniert?<br />

• Bestimmungen zur Unfallverhütung<br />

• Bestellung von Betriebsärzten und<br />

Fachkräften für Arbeitssicherheit<br />

• Die Verordnung zur arbeitsmedizinischen<br />

Vorsorge<br />

• Pflichten nach der Arbeitsstättenverordnung<br />

• Barrierefreiheit und Nichtraucherschutz<br />

Gesundheitsschutz und -förderung<br />

• Begriff und Ziele des Betrieblichen<br />

Gesundheitsmanagements (BGM)<br />

• Fehlzeiten der Beschäftigten,<br />

Einflussfaktoren der Krankenstände<br />

• Ursachen für Gesundheit und<br />

Krankheit<br />

• Von der Gesundheitsförderung zum<br />

Gesundheitsmanagement<br />

• Wirtschaftlichkeit und Nutzen,<br />

Kostensenkung durch das BGM<br />

• Entwicklung und Einführung eines<br />

Betriebs – individuellen Konzeptes<br />

• Fehlzeitenmanagement<br />

• Gesundheitsförderung und – zirkel<br />

• Kooperation mit Gesundheitsdiensten,<br />

BG’s, Krankenkassen,<br />

etc.<br />

• Sucht- und andere präventive<br />

Maßnahmen<br />

• Das betriebliche Eingliederungsmanagement<br />

(BEM)<br />

52<br />

Zielgruppe<br />

Fach- und Führungskräfte des<br />

Personalbereiches sowie Führungskräfte<br />

anderer Abteilungen mit<br />

Personalverantwortung<br />

Referent<br />

Betriebswirtin VWA Angela Schwarz,<br />

Wuppertal<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 16.10.<strong>2013</strong>


Recht<br />

Aktuelles Arbeitsrecht für Praktiker –<br />

Teil 4: Arbeitsverhältnisse beenden:<br />

Abmahnung, Kündigung und Aufhebung 213RE14H<br />

Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit,<br />

sich einen systematischen<br />

Überblick über das Arbeitsrecht und<br />

seine spezifischen Fragestellungen<br />

zu verschaffen. Es vermittelt Ihnen<br />

konzeptionelles und anwendungsorientiertes<br />

Fachwissen. Durch zahlreiche<br />

konkreten Beispielen aus der betrieblichen<br />

Praxis erfahren Sie, welche<br />

rechtlichen Rahmenbedingungen und<br />

aktuelle Änderungen Sie bei Ihrer täglichen<br />

Personalarbeit beachten müssen,<br />

welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie<br />

nutzen können und wie Sie sich Ihren<br />

Arbeitnehmern gegenüber korrekt verhalten.<br />

Praxisbezogene Darstellungen<br />

und ausführliche Arbeitsunterlagen<br />

werden Sie bei der sofortigen Umsetzung<br />

des erworbenen Wissens in die<br />

Praxis unterstützen.<br />

Seminarinhalte:<br />

Grundzüge des Kündigungsrechts<br />

• Allgemeiner Kündigungsschutz<br />

• Der besonderer Schutz für Mütter,<br />

Schwerbehinderte und<br />

Betriebsratsmitglieder<br />

• Der neue Kündigungsschutz des<br />

Datenschutzbeauftragten<br />

Die Kündigungserklärung<br />

• Form und Zugang der Kündigung<br />

• Die Kündigungsfristen<br />

Welche Besonderheiten sind zu<br />

beachten?<br />

• Kündigung während der Probezeit<br />

bzw. in den ersten 6 Monaten<br />

• Die Kündigung von befristeten<br />

Arbeitsverträgen<br />

Ordentliche Kündigungen und<br />

Änderungskündigungen<br />

• Personenbedingte Kündigung<br />

• Abmahnungen korrekt und<br />

rechtssicher formulieren<br />

• Die verhaltensbedingte Kündigung<br />

• Betriebsbedingte Kündigung<br />

• Grundsätze der Sozialauswahl,<br />

Interessenausgleich und Sozialplan<br />

Die Änderungskündigung<br />

Die Kündigung aus wichtigem Grund<br />

(fristlos)<br />

Welche Rechte hat der Betriebsrat?<br />

Wie werden Aufhebungs- / Abwicklungsverträge<br />

abgeschlossen?<br />

Ihre Arbeitgeberpflichten beim<br />

Ausscheiden aus dem Unternehmen<br />

Art der Präsentation:<br />

• Praxis-Seminar mit Lehrgesprächen<br />

• Fallbeispielen<br />

• Übungen<br />

• Erfahrungsaustausch und Diskussion<br />

• umfangreiche Seminarunterlagen<br />

mit Checklisten, Mustern und<br />

zahlreichen praktischen Tipps<br />

53<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Fach- und Führungskräfte des<br />

Personalbereiches sowie Führungskräfte<br />

anderer Abteilungen mit<br />

Personalverantwortung<br />

Referent<br />

Betriebswirtin VWA Angela Schwarz,<br />

Wuppertal<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 21.11.<strong>2013</strong>


WIRTSCHAFT<br />

Recht<br />

Aktuelles Reisekosten- und Bewirtungsrecht –<br />

Alle aktuellen Änderungen für 2012/<strong>2013</strong> 113RE04H<br />

Wie Sie kostspielige Fehler vermeiden<br />

und rechtlich einwandfrei abrechnen,<br />

erfahren Sie in diesem Praxisseminar.<br />

Sie lernen die Systematik der Reisekosten<br />

im betrieblichen Ablauf praxisnah<br />

zu verankern, um die bestehenden und<br />

neuen Regelungen auch umsatzsteuerrechtlich,<br />

anhand von praktischen<br />

Fallbeispielen, ohne Nachteile für ihr<br />

Unternehmen umzusetzen.<br />

Seminarinhalte:<br />

• LStÄR 2012<br />

• JStG 2011/2012<br />

• BFH-Urteile<br />

• Aktuelle BMF-Schreiben<br />

• Aktuelle OFD-Verfügungen<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 25.04.<strong>2013</strong><br />

Recht<br />

Gewährleistung, Garantie, Produkthaftung –<br />

die aktuellen Entwicklungen 113RE01H<br />

Kenntnisse der Grundregeln des Vertragsrechts<br />

und des Haftungsrechts<br />

sind in der Wirtschaftspraxis unerlässlich,<br />

um eine geordnete Abwicklung<br />

von Geschäften zu ermöglichen und<br />

Haftungsrisiken zu vermeiden.<br />

In dem Seminar werden die in der Alltagspraxis<br />

der Unternehmen immer<br />

wieder auftretenden Fragen wie<br />

• Bedeutung mündlicher Absprachen,<br />

• Vertragsabschlüsse via Internet,<br />

• Rechtliche Bedeutung des Schweigens<br />

im Geschäftsleben,<br />

• Konsequenzen der Nichteinhaltung<br />

von Fristen,<br />

• Unterschied zwischen Gewährleistung<br />

und Garantie,<br />

• Problematik der sich kreuzenden<br />

Geschäftsbedingungen sowie die<br />

• Voraussetzungen für das Entstehen<br />

von Schadensersatzansprüchen<br />

behandelt.<br />

Daneben wird auch auf die besonderen<br />

Probleme bei internationalen<br />

Verträgen einschließlich der speziellen<br />

Risiken des US-Produkthaftungsrechts<br />

eingegangen.<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–16.30 Uhr<br />

Beginn: 12.06.<strong>2013</strong><br />

54<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter in Personal- und<br />

Lohnbüros, Reisekostenabrechnungsstellen<br />

und der Buchhaltung,<br />

Unternehmer, Führungskräfte,<br />

Selbstständige und Berater<br />

Referent<br />

Dipl.-Betriebswirt Thomas Leibrecht,<br />

Leibrecht Consulting KG, Krailling<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Zielgruppe<br />

Unternehmer, Geschäftsführer,<br />

Führungskräfte aus kaufmännischen<br />

und technischen Bereichen<br />

Referent<br />

Prof. Dr. jur. Hans-Peter Schauwecker,<br />

Düsseldorf<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de


Recht<br />

Vertrags- und Haftungsrecht für Nichtjuristen 113RE07H<br />

Kenntnisse der Grundregeln des Vertragsrechts<br />

und Haftungsrechts sind in<br />

der Wirtschaftspraxis in allen Bereichen<br />

und auf allen Ebenen unerlässlich,<br />

um eine geordnete Abwicklung von<br />

Geschäften zu ermöglichen und Haftungsrisiken<br />

zu vermeiden. In dem<br />

Seminar wird an Hand von praktischen<br />

Beispielen aus der Unternehmenspraxis<br />

ein allgemeiner Überblick über diese<br />

Thematik gegeben.<br />

Seminarinhalte:<br />

• Voraussetzungen für das Zustandekommen<br />

von Verträgen, insbesondere<br />

die Bedeutung mündlicher Absprachen<br />

und Problematik der sich<br />

kreuzenden Geschäftsbedingungen<br />

• Bedeutung des Schweigens im<br />

Rechtsverkehr<br />

• Voraussetzungen für das Entstehen<br />

von Schadensersatzansprüchen<br />

• Konsequenz der Nichteinhaltung von<br />

Terminen<br />

• Aktuelle Entwicklungen im Bereich<br />

der Produkthaftung (mit Exkurs der<br />

US-Produkthaftung)<br />

• Besonderheiten bei internationalen<br />

Verträgen<br />

Methodik:<br />

• Fachvortrag<br />

• Fallbeispiele<br />

• praktische Übungen<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–16.30 Uhr<br />

Beginn: 12.03.<strong>2013</strong><br />

Recht<br />

Cash Management – vermeidbare Fehler<br />

bei der Durchsetzung von Forderungen 113RE08H<br />

Schlechte Zahlungsmoral, Schwierigkeiten<br />

bei der Durchsetzung von<br />

berechtigten Forderungen sowie zahlreiche<br />

Insolvenzverfahrengehören nach<br />

wie vor zu den größten Problemen der<br />

alltäglichen Unternehmenspraxis.<br />

In dem Seminar werden an Hand von<br />

Fallbeispielen aus der Praxis die typischen<br />

Fehlerquellen in diesem Bereich<br />

dargestellt.<br />

Seminarinhalte:<br />

• Richtiges Verhalten bei Vertragsabschlüssen<br />

und Vertragsabwicklung<br />

(speziell: Problematik der sich<br />

kreuzenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen)<br />

• Zweckmäßige und effiziente Gestaltung<br />

des betrieblichen Mahn- und<br />

Vollstreckungsverfahren<br />

• Vermeidung von Verzögerungen<br />

beim gerichtlichen Mahn- und<br />

Vollstreckungsverfahren<br />

• Was tun, wenn beim Schuldner<br />

nichts mehr zu holen ist (speziell:<br />

Zugriffsmöglichkeiten auf das Privatvermögen<br />

von Geschäftsführern und<br />

Gesellschaftern insolventer GmbH‘s)<br />

• Besonderheiten bei ausländischen<br />

Schuldnern<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 15.05.<strong>2013</strong><br />

55<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Unternehmer, kaufmännische Leiter,<br />

Vertriebs- und Einkaufsleiter,<br />

Mitarbeiter im Vertrieb, Einkauf und<br />

Produktion<br />

Referent<br />

Prof. Dr. jur. Hans-Peter Schauwecker,<br />

Düsseldorf<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Zielgruppe<br />

Unternehmensleiter, Mitarbeiter aus<br />

dem Rechnungswesen, Einkauf und<br />

Verkauf<br />

Referent<br />

Prof. Dr. jur. Hans-Peter Schauwecker,<br />

Düsseldorf<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de


WIRTSCHAFT<br />

Recht<br />

GmbH-Geschäftsführung – Pflichten, Haftung,<br />

neues GmbH-Recht 113RE09H<br />

Die Reform des GmbH-Rechts (Gesetz<br />

zur Modernisierung des GmbH-Rechts<br />

und zur Bekämpfung von Missbräuchen)<br />

enthält wichtige Neuregelungen,<br />

nicht nur erleichterte Voraussetzungen<br />

für die Gründung von GmbHs,<br />

sondern auch Regelungen betreffend<br />

Verantwortung und Haftungsrisiken,<br />

insbesondere für den Fall einer<br />

Insolvenz.<br />

In diesem Seminar wird ein Überblick<br />

über die für die Praxis relevanten neuen<br />

Bestimmungen gegeben. Daneben<br />

werden anhand praktischer Beispielsfälle<br />

aus dem Wirtschaftsleben alle<br />

für Unternehmensleiter wesentlichen<br />

Themenbereiche erörtert:<br />

• Bestellung, Abberufung, Rücktritt<br />

und Kündigung von Geschäftsführern<br />

• Fallstricke des Anstellungsvertrages<br />

• Vertretungs- und Geschäftsführungskompetenzen,<br />

insbesondere<br />

Verhältnis Geschäftsführung/Gesellschafterversammlung<br />

bzw. Aufsichtsrat/Beirat<br />

• Persönliche Haftung des Geschäftsführers<br />

gegenüber der eigenen<br />

GmbH und gegenüber Dritten mit<br />

Absicherungsmöglichkeiten<br />

56<br />

Zielgruppe<br />

GmbH-Geschäftsführer sowie ihre<br />

Stellvertreter, leitende Angestellte<br />

und GmbH-Gesellschafter<br />

Referent<br />

Prof. Dr. jur. Hans-Peter Schauwecker,<br />

Düsseldorf<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–16.30 Uhr<br />

Beginn: 28.06.<strong>2013</strong>


Recht<br />

Vorsicht Falle: Mitarbeiterkontrollen und<br />

Datenschutz – Wie Sie alle rechtlichen<br />

Vorgaben in Ihrem Betrieb richtig umsetzen 213RE15H<br />

Seit mehr als 3 Jahren wird in Berlin<br />

über noch weitere Konkretisierungen<br />

des Arbeitnehmer - Datenschutzes diskutiert.<br />

Alle Arbeitgeber müssen die<br />

Neuerungen der letzten Novellen 2009<br />

/ 2010 jetzt umsetzen.<br />

Für jedes Unternehmen besteht<br />

daher dringender Handlungsbedarf<br />

passgenaue Regelungen zu finden.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Sie machen sich mit den rechtlichen<br />

Grundlagen vertraut und erfahren,<br />

welche umfangreichen Pflichten<br />

Arbeitgeber im Umgang mit den Arbeitnehmerdaten<br />

erfüllen müssen. Anhand<br />

von praktischen Fallbeispielen erarbeiten<br />

Sie sich Strategien für eine<br />

optimale betriebliche Gestaltung.<br />

Seminarinhalte<br />

Teil 1 – Mitarbeiterkontrollen<br />

• Möglichkeiten der Kontrolle und<br />

Überwachung<br />

• Rechtliche Rahmenbedingungen und<br />

aktuelle Urteile<br />

• Die Instrumente:<br />

Videoüberwachung am Arbeitsplatz,<br />

Überwachung von Telefon, E-Mail<br />

und Internet, Detektive im Betrieb,<br />

Taschenkontrollen Ortung, Krankenund<br />

Suchtkontrollen<br />

• Präventive Maßnahmen der<br />

Personalleitung<br />

Teil 2 – Datenschutz<br />

• Rechtliche Grundlagen und<br />

Rechtsprechung<br />

• Neue Pflichten der Personalabteilung:<br />

Richtiger Umgang mit Bewerberdaten<br />

und Personalfragebögen,<br />

aktuelles Fragerecht bei der Auswahl,<br />

Auskünfte einholen, Erhebung<br />

von Mitarbeiterdaten und sensible<br />

Daten, Führen von Personalakten<br />

und digitalen Akten, Mitarbeiter-<br />

Bilder in Intranet und Internet,<br />

Verpflichtung der Mitarbeiter auf das<br />

Datengeheimnis<br />

• Rechte Ihrer Mitarbeiter:<br />

Einwilligungserklärung, Einsichtsrechte,<br />

Recht auf Berichtigung,<br />

Sperrung und Löschung von Daten<br />

• Der betriebliche Datenschutzbeauftragte<br />

• Fragen der dienstlichen und privaten<br />

Nutzung von E-Mail und Co.<br />

Art der Präsentation:<br />

Praxis-Seminar mit Lehrgesprächen und<br />

vielen praktischen Tipps, zahlreichen<br />

Fallbeispielen, Erfahrungsaustausch<br />

und Diskussion, umfangreiche Seminarunterlage<br />

mit Checklisten, Formularen,<br />

Musterschreiben<br />

57<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Referenten und Mitarbeiter,<br />

Fach- und Führungskräfte der<br />

Personalabteilungen<br />

Referent<br />

Betriebswirtin VWA Angela Schwarz,<br />

Wuppertal<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 04.12.<strong>2013</strong>


WIRTSCHAFT<br />

Außenwirtschaft<br />

Fachbereich International –<br />

Workshops und Seminare<br />

Auch der Fachbereich INTERNATIONAL<br />

bietet im ersten Halbjahr <strong>2013</strong> wieder<br />

Workshops und Seminare zu den<br />

Themen<br />

• Außenwirtschaftsrecht<br />

• Zollrecht<br />

• Ursprungs- und Präferenzrecht<br />

an, doch ist es bis zur Drucklegung<br />

dieser <strong>Katalog</strong>-Ausgabe noch nicht<br />

möglich gewesen, Themen und Termine<br />

festzulegen.<br />

Wir bitten Sie daher, auf unserer<br />

Homepage www.sihk.de<br />

unter der Rubrik INTERNATIONAL<br />

unsere Veranstaltungen einzusehen<br />

oder weitere Informationen bei<br />

Frau Kordula Nolte einzuholen.<br />

58<br />

Zielgruppe<br />

Auf Anfrage<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Auf Anfrage<br />

Entgelt<br />

Auf Anfrage<br />

Veranstaltungsort<br />

Auf Anfrage<br />

Infos<br />

Kordula Nolte<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-2 23<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 54<br />

E-Mail: nolte@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Auf Anfrage


Außenwirtschaft<br />

Interkulturelles Training für China –<br />

Souveräner Umgang mit chinesischen<br />

Geschäftspartnern 113AW13H<br />

China gehört zu den größten Wachstumsregionen<br />

der Weltwirtschaft mit<br />

hohem Potential auch für deutsche<br />

Unternehmen. Doch unterscheidet<br />

sich die chinesische Geschäftsmentalität<br />

ganz erheblich von dem, was wir<br />

im Westen gewohnt sind. Mit Intensivierung<br />

der Geschäftsbeziehungen<br />

zu diesem Kulturkreis wird interkulturelle<br />

Handlungskompetenz zunehmend<br />

zum entscheidenden Faktor, der über<br />

Erfolg und Misserfolg entscheidet. In<br />

diesem Seminar lernen Sie die Fallstricke<br />

des China-Geschäfts kennen,<br />

diskutieren zahlreiche Beispiele aus der<br />

Praxis und entwickeln dadurch Sicherheit<br />

im Umgang mit der chinesischen<br />

Geschäftskultur.<br />

Theoretischer Teil des Seminars:<br />

Wertvorstellungen und Schlüsselkompetenzen<br />

• Chinesische Philosophie: das konfuzianische<br />

Weltbild und sein Einfluss<br />

in der modernen chinesischen<br />

Gesellschaft<br />

• Einführung in essentielle Themenbereiche<br />

zur erfolgreichen<br />

Kommunikation mit Chinesen:<br />

"Gesicht", "Beziehungen",<br />

"Hierarchie" und "Harmonie"<br />

Praktischer Teil des Seminars:<br />

Anwendungen im Geschäftsleben mit<br />

Rollenspielen und Fallstudien<br />

• Typische Probleme in der Kommunikation:<br />

E-Mail-Verkehr, Telefon,<br />

persönlicher Kontakt, Business-<br />

Etikette, Verhandlungen, Geschäftsreisen,<br />

Messen, Management,<br />

Arbeitsstil, Mitarbeiterführung<br />

• Analyse und Diskussion konkreter<br />

Beispiele aus dem beruflichen Alltag<br />

Nach dem Besuch des Seminars sind<br />

Sie in der Lage, die chinesische Wirtschaftsmentalität<br />

zu verstehen und<br />

souverän mit Ihren chinesischen<br />

Geschäftspartnern umzugehen.<br />

Außenwirtschaft<br />

China für Fortgeschrittene – Verhandeln,<br />

Kommunikation, Sprache, Hintergründe 113AW17H<br />

Das Seminar ist geeignet für Teilnehmer,<br />

die bereits Erfahrungen in der<br />

Zusammenarbeit mit chinesischen<br />

Geschäftspartnern besitzen und diese<br />

reflektieren möchten.<br />

Seminarinhalte:<br />

• Verhandeln mit chinesischen<br />

Geschäftspartnern – Welches sind<br />

die chinesischen Strategien?<br />

• Kommunikation – Wie kann sicher<br />

gestellt werden, dass verstanden<br />

wird, was Sie meinen? Wie interpretieren<br />

Sie die Signale, die Ihre<br />

chinesischen Partner aussenden?<br />

• Chinesische Sprachkenntnisse als<br />

Türöffner – Wie gelingt eine perfekte<br />

Vorstellung auf Chinesisch?<br />

• Geschichte und Philosophie Chinas<br />

– Welches sind die Eckdaten, die<br />

wichtig sind?<br />

Auf die Analyse typischer, schwieriger<br />

Situationen aus dem Erfahrungskreis<br />

der Teilnehmer kann auf Wunsch gerne<br />

eingegangen werden.<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 20.03.<strong>2013</strong><br />

59<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Fach- und Führungskräfte, die<br />

beruflich mit Chinesen zu tun haben<br />

und diese besser verstehen möchten.<br />

Referent<br />

Sinologin M. A. Monika Krause,<br />

Stuttgart<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 25.02.<strong>2013</strong><br />

Zielgruppe<br />

Fach- und Führungskräfte, die mit<br />

chinesischen Geschäftspartnern zu<br />

tun haben.<br />

Referent<br />

Sinologin M. A. Monika Krause,<br />

Stuttgart<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Grundkenntnisse über die chinesische<br />

Sprache sind von Vorteil, aber<br />

keine Voraussetzung.<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de


WIRTSCHAFT<br />

Außenwirtschaft<br />

Interkulturelle Kommunikation –<br />

Erfolgreich zusammenarbeiten<br />

mit Menschen aus anderen Kulturkreisen 113AW16H<br />

Internationale Kontakte und Zusammenarbeit<br />

mit Menschen aus anderen<br />

Kulturkreisen, sei es in Deutschland, auf<br />

internationalen Geschäftsreisen, persönlich,<br />

im Team, per E-Mail, Telefonoder<br />

Videokonferenz, sind heute in vielen<br />

Unternehmen und Organisationen<br />

selbstverständlich. Dennoch bringen<br />

kulturelle Unterschiede oft unerwartete<br />

Situationen und Herausforderungen<br />

mit sich.<br />

In diesem Seminar werden diese<br />

versteckten Hürden beleuchtet und<br />

Strategien für erfolgreiches Arbeiten<br />

im internationalen Kontext entwickelt.<br />

Die Teilnehmer reflektieren ihren eigenen<br />

kulturellen Hintergrund und lernen,<br />

Vertrauen und gegenseitige Wertschätzung<br />

in ihren interkulturellen<br />

Beziehungen aufzubauen. Durch eine<br />

Vielzahl von Fallbeispielen und praktischen<br />

Übungen – gestützt durch<br />

neueste Forschungserkenntnisse –<br />

gewinnen sie Sicherheit in der Kommunikation<br />

mit ihren ausländischen<br />

Partnern.<br />

Aus dem Inhalt:<br />

• Grundlagen der interkulturellen<br />

Kompetenz: die verschiedenen<br />

"kulturellen Dimensionen"<br />

• Kennen lernen der eigenen kulturellen<br />

Prägung und Sensibilisierung für<br />

andere Kulturkreise<br />

• Übungen zu unterschiedlichen<br />

Kommunikationsstilen<br />

• Fallbeispiele aus dem internationalen<br />

Kontext<br />

• Anwendung im Berufsalltag und<br />

Umgang mit schwierigen Situationen<br />

Ziel des Seminars ist der Erwerb von<br />

interkulturellen Kompetenzen zur<br />

erfolgreichen Zusammenarbeit mit<br />

Menschen aus anderen Kulturkreisen.<br />

Methodik:<br />

Kurzvorträge, Diskussionen, praxisorientierte<br />

Übungen und Fallbeispiele<br />

60<br />

Zielgruppe<br />

Geschäftsleute, die ins Ausland<br />

reisen sowie Personen,<br />

die in Deutschland Kontakt zu<br />

ausländischen Partnern haben.<br />

Referent<br />

Sinologin M. A. Monika Krause,<br />

Stuttgart<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 10.06.<strong>2013</strong>


Außenwirtschaft<br />

Erfolgreich im internationalen Vertrieb –<br />

International professionell verkaufen –<br />

Internationale Partner und Kunden managen 113AW15H<br />

Erfolg im internationalen Vertrieb<br />

hängt einerseits von der Fachkompetenz<br />

und andererseits von der<br />

interkulturellen Kompetenz des Verkäufers<br />

ab. Sie erhalten wertvolle Tipps für<br />

den richtigen Umgang mit internationalen<br />

Kunden und Vertriebspartnern.<br />

Sie erfahren in diesem Verkaufstraining,<br />

wie Sie die Märkte in Ihrem<br />

Vertriebsgebiet systematisch erschließen<br />

und bearbeiten, die richtigen<br />

Exportformen festlegen und erfolgreich<br />

Vertriebspartner finden und<br />

auswählen. Praxisbezogen lernen Sie<br />

professionell mit Vertriebspartnern<br />

zusammenzuarbeiten, sich besser auf<br />

Ihre internationalen Kunden einzustellen,<br />

Ihren persönlichen Verkaufsstil<br />

zu optimieren und an unterschiedliche<br />

Kulturen anzupassen. Sie trainieren<br />

den professionellen Aufbau und Ablauf<br />

eines Beratungs- und Verkaufsgespräches,<br />

lernen den internationalen<br />

Verkaufsprozess kennen, Ihre Verhandlungen<br />

effizienter zu gestalten und<br />

bessere Verhandlungsergebnisse zu<br />

erzielen. Sie erfahren, wie Sie neue<br />

Kunden gewinnen und bestehende<br />

langfristig an Ihr Unternehmen binden.<br />

Trainingsthemen:<br />

• Interkulturelle Zusammenarbeit:<br />

Interkulturelle Kompetenz als<br />

Schlüssel zum Erfolg<br />

• Persönlichkeitstypen: Persönlichkeitsanalysen<br />

zur Selbstkenntnis –<br />

Persönlichkeitstypen erkennen und<br />

einschätzen<br />

• Interkulturelle Denk- und Verhaltensweisen<br />

• Grundlagen erfolgreicher Verkaufsgespräche:<br />

Die persönlichen<br />

Wirkungsmittel des Verkäufers<br />

– Warum Haltung, Gestik,<br />

Mimik, Blickkontakt und Sprache<br />

harmonisieren müssen – Gesprächsvorbereitung<br />

und strategische<br />

Gesprächsführung – Fragen, aktives<br />

Zuhören, bildhafte Sprache<br />

• Ländermanagement: Märkte<br />

systematisch erschließen und<br />

ausbauen<br />

• Festlegung der Exportformen:<br />

Direkt-Export – Vertriebspartner –<br />

Repräsentationsbüro<br />

• Auswahl des richtigen Partners –<br />

professionelle Zusammenarbeit<br />

• Führen von Vertriebspartnern:<br />

Motivieren – Ziele vereinbaren und<br />

kontrollieren<br />

• Neukundengewinnung – Kundenbindung<br />

– Beziehungsmanagement:<br />

Warum es so wichtig ist, die<br />

Beziehungsebene positiv zu beeinflussen<br />

– Das Vertrauen des Kunden<br />

dauerhaft gewinnen – Referenzkunden<br />

entwickeln und systematisch<br />

Folgegeschäfte generieren<br />

• Entwicklung von gemeinsamen<br />

Lösungen: Nutzen aufzeigen –<br />

Kunden langfristig binden<br />

• Einwandbehandlung: Argumentationshilfen<br />

und Verhalten bei<br />

Einwänden – Aus Einwänden Informationen<br />

über die Wünsche des<br />

Kunden gewinnen – Verkaufsargumente<br />

konsequent an Kundeninteresse<br />

und Kundennutzen<br />

ausrichten<br />

• Als Fachspezialist kunden- und serviceorientiert<br />

auftreten: Anpassen an<br />

unterschiedliche Kulturen<br />

• Preisverhandlung: Der Preis aus Kundensicht<br />

– Strategie und Taktik bei<br />

Preisverhandlungen<br />

• Abschlusstechniken: Abschlusssignale<br />

des Kunden erkennen –<br />

Abschlusstechniken einsetzen und<br />

den Kunden zur Entscheidung führen<br />

• Verkaufsabschlüsse im Ausland –<br />

Besonderheiten – Erfahrungsberichte<br />

des Trainers<br />

Methodik:<br />

Oberste Prämisse ist die Praxisrelevanz<br />

– Trainerinput mit konkreten<br />

Tipps und Empfehlungen – praxisorientierte<br />

Übungen – Gruppenarbeit<br />

– Rollenspiele – Kurzvorträge und<br />

Diskussionen<br />

61<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Ingenieure, Techniker und Kaufleute<br />

im Vertrieb (Area Sales Manager,<br />

Global Account Manager), die<br />

international verkaufen und Exportmärkte<br />

erfolgreich erschließen oder<br />

ausbauen müssen.<br />

Referent<br />

Betriebswirt Holger Seeleke,<br />

Königslutter<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 400,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Zweitägiges Seminar, jeweils<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 23.04.<strong>2013</strong>


WIRTSCHAFT<br />

Außenwirtschaft<br />

Mehr exportieren durch Auslandsvertreter 113AW19H<br />

In vielen Fällen werden die hohen<br />

Erwartungen von Exporteuren an ihre<br />

Auslandsvertreter nicht erfüllt: die<br />

Umsätze erreichen nicht das versprochene<br />

Niveau, die Marktbearbeitung<br />

erfolgt nicht mit der geforderten Intensität<br />

und die Berichterstattung ist<br />

bestenfalls sporadisch. Die Ursachen<br />

liegen häufig in unterschiedlichen<br />

Erwartungshaltungen von Unternehmern<br />

und Auslandsvertretern,<br />

mangelhafter Kommunikation und in<br />

"schwammigen" Vereinbarungen.<br />

Zielsetzung<br />

Die Teilnehmer lernen, wie und wo<br />

man einen passenden Auslandsvertreter<br />

findet und nach welchen Kriterien<br />

man einen Auslandsvertreter auswählen<br />

und beurteilen kann. Sie erfahren,<br />

welche Rechte und Pflichten Auslandsvertreter<br />

und Unternehmen haben und<br />

lernen, die "Knackpunkte" Wettbewerbsverbote,<br />

Berichtspflichten und<br />

Ausgleichsansprüche des Auslandsvertreters<br />

zu beurteilen. Die Teilnehmer<br />

erfahren weiterhin, wie man erfolgreich<br />

mit Auslandsvertretern zusammenarbeitet<br />

und wie man seinen Vertreter zu<br />

Höchstleistungen motiviert.<br />

Inhalte des Seminars<br />

1. Wege zum Export<br />

• Direkter und indirekter Export<br />

• Zusammenarbeit mit Importeuren<br />

und Auslandsvertretern<br />

2. Wie und wo finden wir einen<br />

geeigneten Auslandsvertreter?<br />

• Einen passenden Auslandsvertreter<br />

finden<br />

• Kriterien für die Auswahl und<br />

Beurteilung von Vertretern<br />

3. Der Auslandsvertreter-Vertrag<br />

• Rechte und Pflichten des Handelsvertreters<br />

und des Unternehmers<br />

• Wettbewerbsverbote<br />

• Berichtspflicht des Auslandsvertreters<br />

• Beendigung des Vertrages und<br />

Ausgleichsanspruch des Auslandsvertreters<br />

4. Wie man mit Auslandsvertretern<br />

erfolgreich zusammenarbeitet<br />

• Was der Vertreter vom Auftraggeber<br />

erwartet<br />

• Was der Auftraggeber vom Vertreter<br />

erwartet<br />

• Gemeinsame (Budget)-Ziele<br />

festlegen<br />

• Hinweise zur Einarbeitung des<br />

Auslandsvertreters<br />

• Regelmäßige Schulungen und<br />

Verkaufsmeetings<br />

• Praxistipps zur Motivation von<br />

Auslandsvertretern<br />

• nstrumente zur Vertriebssteuerung<br />

Methodik:<br />

• Fallstudienanalysen<br />

• Intensive Gruppendiskussion /<br />

Erfahrungsaustausch<br />

• Interaktiver Vortrag mit Powerpoint<br />

und Flipchart<br />

62<br />

Zielgruppe<br />

Geschäftsführer, Marketing-, Verkaufs-<br />

und Exportleiter, Leiter<br />

Finanz- und Rechnungswesen, verantwortliche<br />

Projektmanager im<br />

Export<br />

Referent<br />

Dipl.-Kaufmann Stefan Schuchardt,<br />

Contradius Unternehmensberatung,<br />

Ahnatal<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 31.01.<strong>2013</strong>


Außenwirtschaft<br />

Umsatzsteuer in Binnenmarkt und Export 113AW18H<br />

Grundlagen – Lieferungen – Dienstleistungen<br />

– Werk-/ Montagelieferungen<br />

– Nachweispflichten/ Gelangensbestätigung<br />

– mit vielen praktischen<br />

Beispielen inkl. Reihen- und Dreiecksgeschäfte.<br />

Der richtige Umgang mit der Umsatzsteuer<br />

im grenzüberschreitenden<br />

Handel ist für Exporteure von entscheidender<br />

Bedeutung. Zu beachten sind<br />

Gesetze zu Verbringungsnachweisen<br />

(Gelangensbestätigung) ebenso wie<br />

Sonderregeln für innergemeinschaftliche<br />

Reihen- und Dreiecksgeschäfte.<br />

Die Vielzahl von Regelungen im Bereich<br />

der Lieferungen, Dienstleistungen und<br />

Werk-/ Montagelieferungen macht die<br />

Handhabung in der EU oft komplizierter<br />

als mit Drittländern und selbst<br />

gestandene Experten können schon<br />

einmal den Überblick verlieren, welche<br />

Vorschriften gelten und welche<br />

Erleichterungen/ Vereinfachungen es<br />

für Exporteure gibt.<br />

Seminarinhalte:<br />

1. Der EU-Binnenmarkt<br />

• Entwicklung und Mitgliedsstaaten<br />

der Europäischen Union<br />

• Steuerliche Aspekte der innergemeinschaftlichen<br />

Verbringung<br />

• Intrahandelsstatistik<br />

• Zusammenfassende Meldung<br />

• Umsatzsteuer-Identifikationsnummer<br />

• Aufbau und Inhalt einer EU-<br />

Rechnung<br />

2. Die Lieferung beweglicher Ware<br />

• Voraussetzungen einer steuerfreien<br />

innergemeinschaftlichen Lieferung<br />

• Buch- und Belegnachweise,<br />

Gelangensbestätigung, Beispielfälle<br />

• Beispielfälle zur innergemeinschaftlichen<br />

Verbringung<br />

• Innergemeinschaftliche Reihengeschäfte,<br />

Beispielfälle<br />

• Innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäfte,<br />

Beispielfälle<br />

• Lieferungen an Privatpersonen,<br />

Beispielfälle<br />

3. Das Erbringen von Dienstleistungen<br />

im Binnenmarkt<br />

4. Das Erbringen von Werk-/<br />

Montagelieferungen im Binnenmarkt<br />

5. Sonstige steuerliche Aspekte<br />

innergemeinschaftlicher Lieferungen<br />

und Leistungen<br />

• Verkäufe auf Messen, Konsignationsund<br />

Auslieferungslager<br />

• Vorsteuervergütungsverfahren für<br />

deutsche Unternehmen im Ausland<br />

• Vorsteuervergütungsverfahren für<br />

ausländische Unternehmen in<br />

Deutschland<br />

Anhand zahlreicher Fallbeispiele<br />

werden nicht nur Risiken, sondern insbesondere<br />

Handlungsempfehlungen<br />

und Gestaltungsmöglichkeiten für die<br />

Exportpraxis aufgezeigt. Damit das im<br />

Seminar erlernte Wissen optimal in die<br />

betriebliche Praxis übertragen wird,<br />

erhalten die Teilnehmer Checklisten für<br />

die tägliche Arbeit. Die Teilnehmer sind<br />

herzlich eingeladen, auch eigene Fragestellungen<br />

mit in das Seminar zu<br />

bringen.<br />

63<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Geschäftsführer, Leiter und Mitarbeiter<br />

aus den Bereichen<br />

Exportabwicklung, Finanz- und<br />

Rechnungswesen<br />

Referent<br />

Dipl.-Kaufmann Stefan Schuchardt,<br />

Contradius Unternehmensberatung,<br />

Ahnatal<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 30.01.<strong>2013</strong>


WIRTSCHAFT<br />

Außenwirtschaft<br />

Warenursprung und Präferenzen –<br />

Was Exporteure wissen müssen 113AW22H<br />

Waren mit Präferenzursprung aus<br />

der Europäischen Union genießen<br />

in den meisten Regionen der<br />

Welt Zollvergünstigungen, in vielen<br />

Ländern können EU-Waren sogar vollständig<br />

zollfrei eingeführt werden.<br />

Damit sind Zollpräferenzen wichtige<br />

Exportförderungsmittel. Um diese Vergünstigungen<br />

in Anspruch zu nehmen,<br />

müssen Exporteure die einschlägigen<br />

Ursprungsregeln kennen, diese erfüllen<br />

und revisionssicher dokumentieren.<br />

Zielsetzung:<br />

Die Teilnehmer lernen die Grundsätze<br />

des Präferenzursprungsrechts<br />

kennen und erhalten zahlreiche Hinweise<br />

zur praktische Handhabung und<br />

Umsetzung im Unternehmen.<br />

Seminarinhalte:<br />

1. Arten des Warenursprungs<br />

• Warenmarkierung "Made in<br />

Germany"<br />

• Nichtpräferenzieller Ursprung/<br />

Ursprungszeugnis<br />

• Präferenzieller Ursprung<br />

2. Der präferenzielle Warenursprung<br />

• Übersicht über die Zollpräferenzabkommen<br />

der EU<br />

• Ursprungsregeln im Überblick<br />

• Praktische Beispiele zur Anwendung<br />

der Ursprungsregeln<br />

• Vollständige Gewinnung und<br />

Herstellung<br />

• Be- und Verarbeiten, Minimalbehandlungen<br />

• Exkurs: der Ermächtigte Ausführer<br />

• Warenverkehrsbescheinigung EUR1<br />

• Warenverkehrsbescheinigung A.TR<br />

3. Nachweispflichten für Exporteure<br />

• Präferenznachweise<br />

• Ursprungs-/ Präferenzkalkulationen<br />

• Lieferantenerklärungen<br />

4. Ursprungsauskünfte<br />

• Das Internetportal "Warenursprung<br />

und Präferenzen online"<br />

• Verbindliche Ursprungsauskünfte<br />

Methodik:<br />

• interaktiver Vortrag mit Powerpoint<br />

und Flipchart<br />

• Fallstudienanalysen<br />

• intensive Gruppendiskussionen/<br />

Erfahrungsaustausch<br />

64<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/ -innen mit Vorkenntnissen<br />

im Exportgeschäft sowie<br />

Auszubildende (Groß- und Außenhandel<br />

und Industriekaufleute)<br />

im 3. Ausbildungsjahr, Sachbearbeiter<br />

im den Abteilungen<br />

Vertriebsinnendienst, Export- und<br />

Versandabwicklung, die mit der<br />

Erstellung von Ursprungspapieren<br />

betraut sind.<br />

Referent<br />

Dipl.-Kaufmann Stefan Schuchardt,<br />

Contradius Unternehmensberatung,<br />

Ahnatal<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 23.05.<strong>2013</strong>


Außenwirtschaft<br />

Zoll, Ausfuhrkontrolle und Umsatzsteuer<br />

kompakt – Was Exporteure wissen müssen 113AW20H<br />

Die Themen Zoll, Ausfuhrkontrolle und<br />

Umsatzsteuer gehören zum Pflichtprogramm<br />

für jeden Exporteur. Aufgrund<br />

immer neuer Gesetze und Vorschriften<br />

unterliegen diese Bereiche einem dynamischen<br />

Wandel und selbst gestandene<br />

Experten können schon einmal den<br />

Überblick verlieren, welche Vorschriften<br />

aktuell gelten und welche Erleichterungen<br />

und Vereinfachungen es für<br />

Exporteure gibt. Das Seminar dient<br />

sowohl als Einstieg in die komplexe<br />

Thematik wie auch als Auffrischung<br />

mit Blick auf aktuelle Gesetze und<br />

Verordnungen.<br />

Zielsetzung:<br />

Anhand konkreter Aufgabenstellungen<br />

aus der Praxis lernen die Teilnehmer,<br />

worauf es bei den Themen Zoll,<br />

Ausfuhrkontrolle und Umsatzsteuer<br />

ankommt. Die umfangreichen Seminarunterlagen<br />

enthalten zahlreiche<br />

Praxistipps und Internetlinks mit relevanten<br />

Informationen zu den Themen<br />

Zoll, Ausfuhrkontrolle und Umsatzsteuer.<br />

Grundkenntnisse werden<br />

vorausgesetzt.<br />

Vormittag: Zoll und Ausfuhrkontrolle<br />

kompakt<br />

• Zolltarifnummern, Zollanmeldungen,<br />

aktuelle Entwicklungen<br />

• Unterschiede EU-Binnenmarkt und<br />

Drittländer<br />

• Zollverfahren bei der Ausfuhr<br />

• Das elektronische Ausfuhrverfahren<br />

ATLAS/ IAA Plus/ Notverfahren<br />

• Erleichterungen bei der Ausfuhr:<br />

Zugelassener Ausführer, Vertrauenswürdiger<br />

Ausführer, AEO und<br />

Bekannter Versender<br />

• Exportkontrolle und Exportbeschränkungen<br />

Nachmittag: Umsatzsteuer im EU-<br />

Binnenmmarkt<br />

• Innergemeinschaftliche Lieferungen<br />

• Pflichtangaben auf Rechnungen<br />

und Nachweispflichten für den<br />

Vorsteuerabzug<br />

• Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers<br />

• Sonderregelungen für Reihen- und<br />

Dreiecksgeschäfte<br />

• Prüfung der Umsatzsteuer-<br />

Identifikationsnummern<br />

• Zusammenfassende Meldungen<br />

65<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Sachbearbeiter in den Abteilungen<br />

Vertriebsinnendienst, Exportund<br />

Versandabwicklung, die in<br />

der Exportabwicklung noch sicherer<br />

werden wollen sowie Fachund<br />

Führungskräfte, die einen<br />

kompakten Einstieg in die komplexe<br />

Materie suchen, außerdem<br />

Auszubildende (Groß- und Außenhandel<br />

und Industriekaufleute im<br />

3. Ausbildungsjahr.<br />

Referent<br />

Dipl.-Kaufmann Stefan Schuchardt,<br />

Contradius Unternehmensberatung,<br />

Ahnatal<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Grundkenntnisse werden<br />

vorausgesetzt<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 11.06.<strong>2013</strong>


WIRTSCHAFT<br />

Außenwirtschaft<br />

Sachbearbeitung Außenwirtschaft –<br />

Verfahren des Ex- und Imports für<br />

Waren und Dienstleistungen 113AW01H<br />

Verfahren des Ex- und Imports für<br />

Waren und Dienstleistungen stehen im<br />

Mittelpunkt dieses Lehrgangs. Dabei<br />

soll den bereits im Inlandsgeschäft<br />

erfahrenen Mitarbeitern der Einstieg in<br />

die Abwicklung eines Export- /Importgeschäfts<br />

ermöglicht beziehungsweise<br />

erleichtert werden.<br />

Themen des Lehrgangs:<br />

• Grundlagen<br />

• Exportabwicklung<br />

• Importabwicklung<br />

• Umsatzsteuer und Statistik im<br />

EG-Binnenmarkt<br />

Der Lehrgang berücksichtigt insbesondere<br />

die Vorteilssicherung durch<br />

genaue Rechtskenntnisse und mehr<br />

Rechtssicherheit in der Anwendung<br />

aller Zollverfahren und sonstigen zollrechtlichen<br />

Bestimmungen mit ggf.<br />

bestehenden Rechtsansprüchen auf<br />

Zollbegünstigungen. Der Lehrgang gibt<br />

ebenfalls einen Ausblick auf anstehende<br />

Rechtsänderungen und beleuchtet<br />

die Umstellung auf elektronische<br />

Abwicklung von Zollformalitäten.<br />

Termine<br />

UStd.: 32,<br />

samstags von 8.00–14.45 Uhr<br />

Beginn: 02.03.<strong>2013</strong><br />

Einkauf / Materialwirtschaft / Logistik<br />

Einkaufscontrolling 113EK02H<br />

In diesem Seminar werden Ihnen die<br />

praxisbezogenen Möglichkeiten des<br />

Einkaufscontrollings vermittelt. Über<br />

welche Kennzahlen steuern Sie Ihre<br />

Einkaufsaktivitäten? Wie und mit welchen<br />

Hilfsmitteln messen Sie Ihre<br />

Ergebnisse? Wie stellen Sie die Einkaufsleistung<br />

des Einkaufs dar? All dies<br />

sind nur die wesentlichen Fragestellungen,<br />

die jeden Einkäufer und Controller<br />

interessieren.<br />

Aus dem Inhalt:<br />

• Grundlagen des Controllings<br />

• Einkaufscontrolling<br />

• Budget- und Budgetierungstechniken<br />

• Kennzahlen des Einkaufscontrollings<br />

• Prozessorientiertes Controlling<br />

• Projektcontrolling<br />

• Reportingsysteme<br />

• Darstellung der Einkaufsergebnisse<br />

• Einführung und Umsetzung im<br />

Unternehmen<br />

• Wertbeitrag des Einkaufs am<br />

Gesamtunternehmen<br />

• Organisatorische Einbindung des<br />

Einkaufscontrollings<br />

• Auswertungs- und Präsentationsmöglichkeiten<br />

• u. v. m.<br />

Die Themen werden mittels praxisbezogener<br />

Gruppenarbeit vertieft.<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 13.05.<strong>2013</strong><br />

66<br />

Zielgruppe<br />

Dieser Lehrgang richtet sich an<br />

Sachbearbeiter in Zollabteilung, Einkäufer<br />

und Verkäufer, die für eine<br />

Tätigkeit im Bereich Ex- und Import<br />

vorgesehen sind.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 285,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Ursula Hillebrand<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 17<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: hillebrand@hagen.ihk.de<br />

Zielgruppe<br />

Alle Personen, die sich über die<br />

Möglichkeiten und Einführung eines<br />

Einkaufs-Controllingsystems<br />

orientieren möchten.<br />

Referent<br />

Betriebswirt VWA Thomas Vogel,<br />

Uelversheim<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de


Einkauf / Materialwirtschaft / Logistik<br />

Einkauf – Basisseminar – Die wichtigsten<br />

Bausteine der Beschaffungsabteilung 113EK18H<br />

In diesem Seminar werden die wichtigsten<br />

Instrumente des modernen<br />

Einkaufs vermittelt. Es bietet sich idealerweise<br />

auch für Mitarbeiter an, die<br />

neu im Einkauf tätig sind. Die Teilnehmer<br />

erhalten praxisnahe Tipps und<br />

Hinweise für die direkte Umsetzung im<br />

eigenen Unternehmen.<br />

Aus dem Inhalt:<br />

• Tipps und Tricks für Ihre Lieferantenverhandlungen<br />

• Onlinegestützte Lieferantenrecherche<br />

• Preisvergleiche im Internet<br />

• Lieferantenbewertung<br />

• Suche nach neuen Lieferanten<br />

• Rechtsgrundlagen im Einkauf<br />

• Preisagenturen – Vor- und Nachteile<br />

• Einkaufsorganisation<br />

• Analysetechniken (ABC-/XYZ-<br />

Analyse)<br />

• Terminsicherung und -überwachung<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 10.04.<strong>2013</strong><br />

Einkauf / Materialwirtschaft / Logistik<br />

Einkauf – Aufbauseminar –<br />

Enorme Kosteneffekte durch<br />

ein modernes Beschaffungsmanagement 113EK19H<br />

In diesem Aufbauseminar werden die<br />

Kostensenkungspotenziale des modernen<br />

Einkaufs vermittelt. Die Teilnehmer<br />

erhalten praxisnahe Tipps und Hinweise<br />

für die direkte Umsetzung im eigenen<br />

Unternehmen.<br />

Aus dem Inhalt:<br />

• Beschaffung von C-Artikeln<br />

über Marktplätze und<br />

E-Procurementsystem – Beispiele<br />

und Einsatzmöglichkeiten aus der<br />

Praxis<br />

• Messung der Einkaufsergebnisse –<br />

Einkaufscontrolling<br />

• Die strategische Ausrichtung des<br />

Einkaufs<br />

• Total Cost of Ownership – das<br />

Zukunftsmodell für den Einkauf?<br />

• Reduzierung der Prozesskosten<br />

• Supply Chain Management<br />

• Die Balanced Scorecard im Einkauf<br />

• Praktische Durchführung von<br />

Wertanalyseprojekten<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 24.06.<strong>2013</strong><br />

67<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Unternehmer, Geschäftsführer<br />

und Mitarbeiter in klein- und<br />

mittelständischen Unternehmen,<br />

die sich über die Kosten- und<br />

Einsparpotenziale des modernen<br />

Beschaffungsmanagements<br />

informieren möchten.<br />

Referent<br />

Betriebswirt VWA Thomas Vogel,<br />

Uelversheim<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Zielgruppe<br />

Unternehmer, Geschäftsführer<br />

und Mitarbeiter in klein- und<br />

mittelständischen Unternehmen,<br />

die sich über die Kosten- und<br />

Einsparpotenziale des modernen<br />

Beschaffungsmanagements<br />

informieren möchten.<br />

Referent<br />

Betriebswirt VWA Thomas Vogel,<br />

Uelversheim<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de


WIRTSCHAFT<br />

Einkauf / Materialwirtschaft / Logistik<br />

Elemente der Materialwirtschaft –<br />

Planung, Steuerung, Disposition 213EK12H<br />

Logistische Prozesse sind wesentliche<br />

Bestandteile der Unternehmensabläufe.<br />

Die Materialwirtschaft gewinnt<br />

immer größere Bedeutung. Lieferservice<br />

und Kostendruck zwingen die Unternehmen,<br />

die Prozesse permanent zu<br />

optimieren. Die international agierenden<br />

Konzerne haben sich der Thematik<br />

erfolgreich gestellt. Aber wie sieht es in<br />

mittelständischen Unternehmen aus?<br />

• Harmonisieren die Warenbestände<br />

mit der geforderten Lieferfähigkeit?<br />

• Wo liegen noch nicht ausgeschöpfte<br />

Optimierungspotenziale?<br />

• Liegen Planungsvorgaben und<br />

-horizonte vor?<br />

• Wer steuert den Materialfluss?<br />

• Liegen der Disposition Rahmenbedingungen<br />

vor?<br />

• Nach welchen Kriterien und<br />

Methoden wird disponiert?<br />

Fragen, die Antworten erfordern.<br />

Dieses Seminar will einen Anreiz schaffen,<br />

sich intensiv mit dem so wichtigen<br />

Thema der Materialwirtschaft auseinander<br />

zu setzen. Es zeigt Wege von<br />

der Planung über die sachgerechte<br />

Steuerung hin zu einer effektiven Disposition<br />

auf. Dispositionsparameter und<br />

moderne Dispositionsverfahren sind<br />

wesentlicher Bestandteil des Seminars.<br />

Die Aufgabe und Funktion der Disposition<br />

sowie das Zusammenwirken<br />

mit anderen Unternehmensdisziplinen<br />

wird deutlich herausgestellt. Weiterhin<br />

erfolgt ein Ausblick auf die über die<br />

Unternehmensgrenzen hinausgehenden<br />

Zusammenhänge in der Partnerschaft<br />

mit Lieferanten und Kunden.<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 10.10.<strong>2013</strong><br />

Einkauf / Materialwirtschaft / Logistik<br />

Verhandlungstraining für Einkäufer –<br />

Grundlagenseminar 113EK01H<br />

"Im Einkauf wird das Geld verdient" –<br />

so lässt sich einer der Hauptpfeiler des<br />

Verkaufsgeschäfts zusammenfassen.<br />

Doch wer erfolgreich einkaufen will,<br />

muss sich zuerst perfekt vorbereiten<br />

und entsprechende Verhandlungsstrategien<br />

beherrschen. Er muss in der Lage<br />

sein, ein Einkaufsgespräch zu steuern<br />

und parallel dazu an wichtige Informationen<br />

zu kommen. Dabei hilft es, das<br />

eigene Verhalten kritisch zu betrachten<br />

und schließlich zu optimieren.<br />

Schwerpunkte des Seminars:<br />

• Erwartungen der Firma an einen<br />

Einkäufer<br />

• Arbeitstechniken des Einkäufers<br />

• Verhandlungsstrategien<br />

• Kommunikation am Telefon und im<br />

persönlichen Gespräch<br />

• Rhetorik und Dialektik in der<br />

Argumentation<br />

• Dialektische und psychologische<br />

Grundlagen der erfolgreichen<br />

Verhandlungsführung<br />

• Fragen richtig stellen – wichtige<br />

Informationen erhalten<br />

• Aktives Zuhören; Beobachten des<br />

Gesprächspartners<br />

• Die Wünsche und Motivationen des<br />

Partners erkennen und nutzen<br />

Die genannten Punkte haben es bereits<br />

deutlich gemacht: Um effektiver zu<br />

verhandeln, ist es nötig, sich auch<br />

persönlich weiterzuentwickeln. Rollenspiele<br />

mit Audio-/Videoaufzeichnung<br />

und Feedback dienen im Seminar als<br />

wirkungsvolle Trainingsmethoden für<br />

das Verhandlungsgeschick.<br />

Termine<br />

Zweitägiges Seminar,<br />

jeweils von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 26.02.<strong>2013</strong><br />

68<br />

Zielgruppe<br />

Unternehmer und Mitarbeiter, die<br />

mit dem Thema direkt oder indirekt<br />

konfrontiert werden können oder<br />

bereits in dieser Materie tätig sind.<br />

Das Seminar spricht gleichermaßen<br />

"Neulinge" und "Fortgeschrittene"<br />

an.<br />

Referent<br />

Klaus-Dieter Holzhüter,<br />

ABF International Ltd., Viersen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Zielgruppe<br />

Einkäufer und alle Mitarbeiter,<br />

die Waren, Produkte und<br />

Dienstleistungen einkaufen.<br />

Referent<br />

Klaus-Dieter Holzhüter,<br />

ABF International Ltd., Viersen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 400,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de


Einkauf / Materialwirtschaft / Logistik<br />

Verhandlungstraining für Einkäufer –<br />

Aufbauseminar 113EK11H<br />

Dieses Seminar vermittelt mit Beispielen,<br />

Erfahrungsaustausch und Checklisten<br />

sowie Einsatz von Rollenspielen<br />

mit Audio-/Videoanalyse die theoretischen<br />

Grundlagen aus dem betriebswirtschaftlichen<br />

Bereich und der<br />

praktischen Arbeit zur Preisbeurteilung<br />

und Entscheidungsfindung zum Kauf.<br />

Aus dem Inhalt:<br />

Preisanalyse als Vorbereitung auf die<br />

Verhandlung<br />

• Kostenunabhängige Preisbestimmung<br />

• Grundkenntnisse der üblichen<br />

Kalkulationsmethoden<br />

• Deckungsbeitragsrechnung<br />

• Methoden der Preisanalyse<br />

• Statistiken und Informationen für<br />

die Preisbeurteilung<br />

• Erarbeiten von Argumentationen<br />

aus der Preisanalyse<br />

• Sachliche Vorbereitung auf die<br />

Verhandlung<br />

Einsatz von NLP in der Einkaufsverhandlung<br />

• Effektive NLP-Kommunikation<br />

• Verhandlungstypen<br />

• Strategische Kommunikation<br />

• Mentale Vorbereitung auf den oder<br />

die Geschäftspartner<br />

• Partner-Einschätzung<br />

• Emotionale Zustände<br />

• Argumentation in der Verhandlung<br />

• Körpersprachliche Möglichkeiten<br />

Ziel des Seminars:<br />

• Erkennen von Kostensenkungspotenzialen<br />

• Vermeiden unnötiger Preiserhöhungen<br />

• Einkauf zu marktgerechten Preisen<br />

• Zielorientierte Verhandlungen<br />

• Erkenntnisse über Beeinflussung und<br />

Manipulation durch Verkäufer<br />

• Umgang mit schwierigen Verkäufern<br />

• Psychologische Vorgehensweisen<br />

und Hintergründe für erfolgreiches<br />

Einkaufen<br />

69<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Einkäufer aus der Industrie und dem<br />

Dienstleistungssektor, die bereits<br />

praktisch im Einkauf tätig sind.<br />

Referent<br />

Klaus-Dieter Holzhüter,<br />

ABF International Ltd., Viersen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 400,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Zweitägiges Seminar,<br />

jeweils von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 15.05.<strong>2013</strong>


WIRTSCHAFT<br />

Einkauf / Materialwirtschaft / Logistik<br />

C-Teile-Management 113EK16H<br />

Bei diesem Workshop werden die aktuellen<br />

und zukünftigen Optimierungspotenziale<br />

des C-Teile-Managements<br />

vermittelt. Zeitraubende Routinearbeiten<br />

bei der Beschaffung geringwertiger<br />

Materialien binden in den meisten Einkaufsabteilungen<br />

einen erheblichen Teil<br />

der Kapazität. Obwohl C-Teile regelmäßig<br />

nur einen Wertanteil von rund<br />

10 % haben, entfällt auf sie oft weit<br />

mehr als die Hälfte der Bestellungen.<br />

In diesem Seminar erarbeiten Sie<br />

Lösungswege, um das Missverhältnis<br />

zwischen Bestellwert und internen<br />

Beschaffungskosten zu reduzieren,<br />

ohne die sichere Versorgung zu<br />

gefährden.<br />

Aus dem Inhalt:<br />

• Kostenanalyse in Einkauf und Logistik<br />

– Ermittlung der Bestellkosten<br />

• Beschaffung von C-Artikeln<br />

über Marktplätze und E-<br />

Procurementsystem – Beispiele und<br />

Einsatzmöglichkeiten aus der Praxis<br />

• Lieferantenanbindungen / automatisierte<br />

Bestellübertragung<br />

• Elektronische Zahlungsabwicklung /<br />

purchasing cards<br />

• Überblick über aktuelle Marktanbieter<br />

für elektronische<br />

Einkaufslösungen<br />

• Prozesskostenoptimierung im<br />

Rahmen der elektronischen<br />

Beschaffung<br />

• ABC-Analyse und Ermittlung von<br />

Warenlisten – Zusammenfassung<br />

von Artikeln und Gruppen<br />

• XYZ-Analyse<br />

• Outsourcing des C-Teile-Managements<br />

• Versorgungskonzepte<br />

• Bündelung des Bedarfs auf einige<br />

wenige (System-)Lieferanten<br />

70<br />

Zielgruppe<br />

Alle Personen, die sich über die vielfältigen<br />

Optimierungspotenziale des<br />

C-Teile-Managements informieren<br />

möchten.<br />

Referent<br />

Betriebswirt VWA Thomas Vogel,<br />

Uelversheim<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 07.02.<strong>2013</strong>


Einkauf / Materialwirtschaft / Logistik<br />

Grundlagen der Logistik –<br />

Intensivseminar für Praktiker 213EK20H<br />

Der Logistik kommt in zunehmendem<br />

Maße eine Schlüsselrolle bei<br />

der Sicherung und Erreichung der<br />

Wettbewerbsfähigkeit auf den Gütermärkten<br />

zu. Neben den klassischen<br />

Anforderungen an Transport- und<br />

Speditionsunternehmen sind heute<br />

wertschöpfungsintensive Logistikfunktionen<br />

für Industrie- und<br />

Handelsunternehmen gefragt.<br />

Logistik bedeutet Dienstleistung! Die<br />

Beherrschung logistischer Prozesse<br />

und eine kontinuierliche Verbesserung<br />

logistischer Leistungsfähigkeit<br />

sind wesentliche Instrumente eines<br />

Unternehmens im Wettbewerb um<br />

Kunden- und Marktanteile. Vernetztes<br />

Denken und Handeln im Sinne eines<br />

Gesamtprozesses verlangen entsprechend<br />

breites Wissen in allen Logistik-<br />

Bereichen.<br />

Seminarinhalte:<br />

Einführung in die moderne Logistikpraxis<br />

– Basiswissen in Logistik<br />

• Definition von Logistik und<br />

logistischen Zielsetzungen und<br />

Erwartungen<br />

• Aufgaben und Strukturen moderner<br />

Logistikpraxis<br />

• Aufgaben und neue Anforderungen<br />

an Mitarbeiter und Fachkräfte in der<br />

Logistik<br />

• Aktuelle Trends und Markenentwicklungen<br />

in der Logistik<br />

• Wie definieren Sie neue Aufgaben in<br />

der Logistik?<br />

Bedeutung und organisatorische<br />

Eingliederung der Logistik im<br />

Unternehmen<br />

• Was macht die Logistik und welche<br />

Position nimmt diese im<br />

Unternehmen ein?<br />

• Wirtschaftlichkeit und Kundenorientierung<br />

als neuer Fokus in der<br />

Logistik<br />

• Wie Sie mit Schnittstellen (Produktion,<br />

Vertrieb, Lager ...) effizient<br />

zusammenarbeiten<br />

• Wie Sie Schnittstellenprobleme<br />

effizient vermeiden<br />

Grund- und Fachbegriffe in der<br />

Logistik<br />

• Erklärung und Erarbeitung wichtiger<br />

Grund- und Fachbegriffe<br />

(Distribution, Logistik-Controlling,<br />

Materialfluss ...)<br />

• Was sind die neuen Bezeichnungen<br />

und Trendbegriffe? (Outsourcing,<br />

Supply Chain Management, Just in<br />

Sequence, Just in Time ...)<br />

• Was sind die betriebswirtschaftlichen<br />

Grundbegriffe in der Logistikpraxis?<br />

(Kennzahlensysteme, Benchmarking,<br />

Prozesskostenrechnung ...)<br />

• Wie Sie Begriffe aus der Logistik<br />

besser verstehen und sicher<br />

einsetzen<br />

Aufgaben und Ziele logistischer<br />

Teilbereiche<br />

• Definition, Ziele und Beispiele<br />

logistischer Teilbereiche<br />

Definition der Logistikkette –<br />

Optimierung der Logistikprozesse<br />

• Wie Sie Zusammenhänge anhand der<br />

Logistikkette erkennen<br />

• Wie Sie logistische Abläufe und<br />

Prozesse optimieren können<br />

• Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg<br />

• Darstellung und Visualisierung von<br />

Prozessketten, z. B. ergebnisgesteuerte<br />

Prozesskosten-Symbolik (EPK)<br />

über ARIS-Tools<br />

Teilbereiche in der Logistikkette –<br />

Optimierung der Logistikprozesse<br />

• Welche wesentlichen Methoden und<br />

Instrumente stehen Ihnen bei der<br />

Analyse der Teilbereiche der Logistik-<br />

und Wertschöpfungskette zur<br />

Verfügung?<br />

• Prozessketten als eine Möglichkeit<br />

zur Erschließung und<br />

Umsetzung von logistischen<br />

Verbesserungspotenzialen<br />

71<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Fachkräfte und Mitarbeiter aus den<br />

Bereichen Einkauf, Logistik und Distribution<br />

in Industrie, Handel und<br />

Dienstleistungen, die sich mit der<br />

Planung, Gestaltung und Steuerung<br />

von Warenflüssen befassen.<br />

Referent<br />

Klaus-Dieter Holzhüter,<br />

ABF International Ltd., Viersen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 400,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Zweitägiges Seminar, jeweils<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 20.11.<strong>2013</strong>


WIRTSCHAFT<br />

Einkauf / Materialwirtschaft / Logistik<br />

Wie senkt man wirksam die Lagerbestände? 113EK22H<br />

Bei Marktveränderungen sollten auch<br />

die Lagerbestände flexibel angepasst<br />

werden. Zu hohe Lagerbestände führen<br />

zu einer unnötigen Kapitalbindung,<br />

zu niedrige Bestände haben Einfluss<br />

auf den Lieferservice und die Wettbewerbsfähigkeit.<br />

Im Fokus des Seminars<br />

steht daher die richtige Bestandshöhe,<br />

auch unter Berücksichtigung der<br />

Preisentwicklung, Geldentwertung und<br />

Spekulationen am Einkaufsmarkt. Der<br />

Dozent will Ihnen einen Überblick über<br />

Möglichkeiten und Methoden vermitteln,<br />

wie Sie Ihr Lager optimal führen,<br />

um die richtigen Entscheidungen zu<br />

treffen über Wettbewerbsfähigkeit,<br />

Kosten und Wirtschaftlichkeit.<br />

Aus dem Inhalt:<br />

• Welche konjunkturellen Auswirkungen<br />

verändern die Bestandshöhe?<br />

• Wo liegen noch nicht ausgeschöpfte<br />

Optimierungspotenziale?<br />

• Welche Analyseverfahren gibt es?<br />

• Liegen Planungs- und Kennzahlen<br />

vor?<br />

• Welche Vor- und Nachteile haben zu<br />

hohe oder zu niedrige Bestände?<br />

• Wie entscheiden wir bei Rabatten<br />

und Mehrmengen?<br />

• Nach welchen Kriterien und<br />

Methoden wird disponiert?<br />

• Welche Auswirkungen haben Limit-<br />

Vorgabe und Obligo-Rechnung?<br />

• Lager außer Haus?<br />

• Lagerhaltiges oder Einkaufsmaterial?<br />

• Wie entwickelt sich der Wiederbeschaffungszeitraum?<br />

• Lagerkonzentration oder dezentrales<br />

Lager?<br />

Fragen, die Antworten erfordern!<br />

Dieses Seminar will einen Anreiz schaffen,<br />

sich intensiv mit dem so wichtigen<br />

Thema wie der Lagerhaltung und der<br />

optimalen Bestandsführung auseinanderzusetzen.<br />

Es zeigt Wege auf<br />

von der Analyse und Planung über<br />

die sachgerechte Steuerung bis hin<br />

zu einer effektiven Disposition. Dispositionsparameter<br />

und moderne<br />

Dispositionsverfahren sind wesentlicher<br />

Bestandteil des Seminars. Weiterhin<br />

erfolgt ein Ausblick auf die über die<br />

Unternehmensgrenzen hinausgehenden<br />

Auswirkungen der Bestände auf<br />

Einkaufs- und Verkaufspreise, Lieferbereitschaft<br />

in der Partnerschaft mit<br />

Lieferanten und Kunden. Praxischecklisten<br />

sollen helfen, Einkaufs- und<br />

Lagerbestände zu optimieren.<br />

72<br />

Zielgruppe<br />

Unternehmensleiter, Mitarbeiter der<br />

Abteilungen Einkauf/Beschaffung,<br />

Materialwirtschaft, Einkaufscontrolling<br />

und Mitarbeiter, die mit dem<br />

Thema direkt oder indirekt konfrontiert<br />

werden können oder in dieser<br />

Materie tätig sind. Das Seminar<br />

spricht gleichermaßen "Neulinge"<br />

und "Fortgeschrittene" an.<br />

Referent<br />

Klaus-Dieter Holzhüter,<br />

ABF International Ltd., Viersen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 13.02.<strong>2013</strong>


Einkauf / Materialwirtschaft / Logistik<br />

Die Inventur –<br />

Grundsätze – Chancen – Kostenpotential 213EK23H<br />

Das Handelsgesetzbuch verpflichtet<br />

jedes Unternehmen, einmal pro<br />

Geschäftsjahr eine Inventur über das<br />

betriebliche Vermögen vorzunehmen<br />

und diese entsprechend zu bewerten.<br />

Darüber hinaus hat eine Inventur aber<br />

auch für die Analyse und Steuerung<br />

der eigenen Materialwirtschaft eine<br />

enorme Bedeutung.<br />

Die Bestandsaufnahme aller betrieblichen<br />

Vermögensgegenstände erfordert<br />

einen nicht zu unterschätzenden Zeitund<br />

Ressourcenaufwand und generiert<br />

entsprechende Kosten; daher ist<br />

selbst in kleinen und mittelständischen<br />

Unternehmen die Inventur regelmäßig<br />

eine organisatorische Herausforderung.<br />

Dieses Seminar vermittelt Ihnen einen<br />

umfassenden Überblick über Ziele,<br />

Aufgabenstellungen sowie unterschiedliche<br />

Formen der Inventurorganisation<br />

– angefangen bei der Vorbereitung, den<br />

Inventurverfahren bis hin zur Inventurprüfung<br />

und der daraus resultierenden<br />

Aufgabenstellung für ein effizientes<br />

Logistikcontrolling.<br />

Aus dem Inhalt:<br />

Grundlagen für die Erstellung der<br />

Inventur<br />

• Grundsätze ordnungsmäßiger<br />

Inventur im Einzelnen<br />

• Gesetzliche Bestimmungen – und<br />

Vorgaben<br />

• Inventur-Richtlinien und Inventurplanung<br />

Aufgaben der Inventur<br />

• Nachweis vorhandener Vermögensgegenstände<br />

und Verbindlichkeiten<br />

• Kontrolle der Bestandsverwaltung<br />

• Kontrolle der Materialdisposition<br />

Festlegung des Inventursystems<br />

• Arten von Inventursystemen<br />

• Die Auswahl des Inventursystems<br />

• RFID-gestützte Inventur<br />

Planung der Bestandsaufnahme<br />

• Definition der Inventurobjekte<br />

• Bestimmung der Aufnehmenden<br />

• Vorbereitung der Lagerflächen<br />

Durchführung der Bestandsaufnahme<br />

• Identifikation der aufzunehmenden<br />

Produkte<br />

• Mengenbestimmung<br />

• Dokumentation der körperlichen<br />

Aufnahme<br />

• Aufnahmekontrollen<br />

Inventurprüfung<br />

• Allgemeine Grundsätze für die<br />

Prüfung<br />

• Prüfung der vorbereitenden<br />

Inventurmaßnahmen<br />

• Checklisten<br />

Grundlagen für ein Logistikcontrollingkonzept<br />

• Definition der Kennzahlen<br />

• Analysemöglichkeiten<br />

• Reporting<br />

Die Teilnehmer erhalten praxisnahe<br />

Tipps und Checklisten für eine effiziente<br />

Planung und Durchführung der<br />

Inventur.<br />

73<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Unternehmer, Mitarbeiter, die mit<br />

der Inventur befasst sind, sowie Mitarbeiter<br />

des Materialmanagements.<br />

Referent<br />

Betriebswirt VWA Thomas Vogel,<br />

Uelversheim<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 30.09.<strong>2013</strong>


WIRTSCHAFT<br />

Einkauf / Materialwirtschaft / Logistik<br />

Geprüfter Fachkaufmann / Geprüfte<br />

Fachkauffrau Einkauf und Logistik (IHK) 113EK03I<br />

Die zunehmende Bedeutung des<br />

Einkaufs und der Logistik für den Unternehmenserfolg<br />

veranlassen angehende<br />

Führungskräfte in diesen Bereichen,<br />

einen Nachweis über ihre Befähigung<br />

anzustreben.<br />

Dieser Lehrgang bereitet in berufsbegleitender<br />

Form auf die bundesweit<br />

anerkannte Abschlussprüfung vor.<br />

"Fachkaufleute Einkauf und Logistik"<br />

planen, steuern und disponieren in Einkaufs-<br />

und Logistikprozessen, führen<br />

das Einkaufsmarketing durch, gestalten<br />

Lieferantenbeziehungen, führen Verhandlungen<br />

und schließen Verträge<br />

ab. Sie entwickeln logische Konzepte<br />

im Unternehmen und setzen diese um.<br />

Außerdem realisieren sie das Controlling<br />

und das Qualitätsmanagement in<br />

Einkauf und Logistik.<br />

Lehrgangsinhalte:<br />

• Lern- und Arbeitsmethodik<br />

• Einkaufspolitik und Einkaufsmarketing<br />

• Logistik und Logistikstrategien<br />

• Betriebswirtschaftliche Steuerung<br />

sowie Qualitätsmanagement in<br />

Einkauf und Logistik<br />

• Rechtliche Gestaltung in Einkauf und<br />

Logistik<br />

• Personalführung, Team- und<br />

Projektmanagement<br />

• Repetitorium<br />

Einkauf:<br />

• Einkauf Einkaufsstrategien /<br />

Beschaffungsmarketing<br />

• Einkaufsvorbereitung / Einkaufsabwicklung<br />

• Preis- und Wertanalyse -<br />

Einkaufsverhandlungen /<br />

Einkaufsverträge<br />

• Einkaufscontrolling<br />

oder<br />

Logistik:<br />

• Materialplanung / Bedarfsermittlung<br />

• Wareneingang / Qualitätskontrolle<br />

• Lagerwirtschaft, -steuerung und<br />

-verwaltung<br />

• Transport / -verträge<br />

• Logistikcontrolling<br />

Der Lehrgang schließt mit der IHK-<br />

Prüfung ab.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Voraussetzungen für die Zulassung zur<br />

Prüfung sind<br />

• eine mit Erfolg abgeschlossene<br />

Ausbildung in einem anerkannten<br />

kaufmännischen Ausbildungsberuf<br />

und danach eine zweijährige<br />

Berufspraxis in Einkauf oder Logistik<br />

• oder eine mit Erfolg abgelegte<br />

Abschlussprüfung in einem anderen<br />

anerkannten Ausbildungsberuf und<br />

danach eine dreijährige Berufspraxis<br />

in Einkauf oder Logistik<br />

• Falls die oben stehenden Voraussetzungen<br />

nicht vorliegen, muss der<br />

Prüfungsbewerber insgesamt eine<br />

mindestens fünfjährige Berufspraxis<br />

in Einkauf oder Logistik nachweisen.<br />

Die Berufspraxis muss inhaltlich<br />

wesentliche Bezüge zu den genannten<br />

Aufgaben in Einkauf oder Logistik<br />

haben.<br />

Förderung<br />

Für diesen Lehrgang bietet die Bundesregierung<br />

durch die Deutsche<br />

Ausgleichsbank eine Förderung<br />

nach dem Aufstiegsfortbildungs-<br />

Förderungsgesetz (AFBG) an.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.meister-bafoeg.info.<br />

74<br />

Zielgruppe<br />

Alle Interessierten, die die Zulassungsvoraussetzungen<br />

erfüllen.<br />

Sonstiges<br />

Der Anmeldung beizufügende<br />

Unterlagen:<br />

• Kopie des Prüfungszeugnisses<br />

über den Berufsabschluss.<br />

• Tätigkeitsnachweis des Arbeitgebers<br />

mit Angabe der<br />

Arbeitsbereiche zur Erfüllung der<br />

Zulassungsvoraussetzungen im<br />

Original.<br />

Entgelt<br />

¤ 3.400,00, in Teilbeträgen,<br />

zzgl. Lernmittel,<br />

zzgl. Prüfungsgebühren<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 540,<br />

montags und mittwochs, jeweils<br />

von 18.00–21.15 Uhr und<br />

verschiedentlich samstags<br />

von 8.00–13.00 Uhr<br />

Beginn: 04.03.<strong>2013</strong>


Einkauf / Materialwirtschaft / Logistik<br />

Geprüfter Logistikmeister /<br />

Geprüfte Logistikmeisterin (IHK) 113EK21I<br />

Einer der wachstumsstärksten Wirtschaftszweige<br />

ist die Logistikbranche.<br />

Von einem optimalen Material- und<br />

Informationsfluss hängt zunehmend<br />

der Erfolg eines Unternehmes ab. Die<br />

Logistikmeister/innen (IHK) sind dafür<br />

verantwortlich, dass der Material- und<br />

Informationsfluss in jeder Hinsicht<br />

gesichert ist. Als Logistik- und Lagerexperten<br />

sind die Logistikmeister/innen je<br />

nach Größe und Struktur des Betriebes<br />

für den reibungslosen Wareneinund<br />

Warenausgang, für die Verpackung<br />

von Waren und Gütern sowie für die<br />

Kommissionierung von Waren verantwortlich.<br />

Neben der Lagerverwaltung<br />

und -steuerung optimieren sie auch die<br />

Zusammenarbeit mit anderen Betriebsteilen,<br />

überwachen die Entwicklung der<br />

Kosten, verwalten die Budgets.<br />

Der Lehrgang gliedert sich in zwei<br />

Teile:<br />

A Grundlegende Qualifikationen<br />

• Rechtsbewusstes Handeln<br />

• Betriebswirtschaftliches Handeln<br />

• Anwenden von Methoden der<br />

Information, Kommunikation und<br />

Planung<br />

• Zusammenarbeit im Betrieb<br />

• Berücksichtigen naturwissenschaftlicher<br />

und technischer<br />

Gesetzmäßigkeiten<br />

B Handlungsspezifische<br />

Qualifikationen<br />

I. Logistikprozesse<br />

II. Betriebliche Organisation und<br />

Kostenwesen<br />

III. Führung und Personal<br />

• Repetitorium<br />

Der Lehrgang bereitet auf die IHK-Prüfung<br />

zum/zur Logistikmeister/in (IHK)<br />

vor. Auf Wunsch senden wir Ihnen gern<br />

weitere Informationen zu.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Zulassungsvoraussetzungen: (zum<br />

Prüfungszeitpunkt)<br />

• (1) Zur Prüfung im Prüfungsteil<br />

"Grundlegende Qualifikationen" wird<br />

zugelassen, wer<br />

1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung<br />

in einem anerkannten<br />

Ausbildungsberuf aus dem Bereich<br />

Logistik oder 2. eine mit Erfolg abgelegte<br />

Abschlussprüfung in einem<br />

sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf<br />

und danach mindestens einjährige<br />

einschlägige Berufspraxis oder 3. eine<br />

mindestens vierjährige einschlägige<br />

Berufspraxis, falls keine abgeschlossene<br />

Ausbildung vorliegt.<br />

• (2) Zur Prüfung im Prüfungsteil<br />

"Handlungsspezifische Qualifikationen"<br />

wird zugelassen, wer Folgendes<br />

nachweist:<br />

1. Den erfolgreichen abgelegten<br />

Prüfungsteil "Grundlegende Qualifikationen",<br />

der nicht länger als fünf Jahre<br />

zurückliegt, und 2. mindestens ein Jahr<br />

Berufspraxis im Fall des Absatzes (1)<br />

Nr. 1 oder ein weiteres Jahr Berufspraxis<br />

zu den in Absatz (1) Nr. 2 bis 3<br />

genannten Zulassungsvoraussetzungen.<br />

• (3) Den Erwerb berufs- und<br />

arbeitspädagogischer Kenntnisse<br />

gemäß der Ausbilder-Eignungsverordnung<br />

gewerbliche Wirtschaft<br />

oder aufgrund einer anderen<br />

öffentlich-rechtlichen Regelung,<br />

wenn die nachgewiesenen Kenntnisse<br />

den Anforderungen nach<br />

§ 2 der Ausbilder-Eignungsverordnung<br />

gewerbliche Wirtschaft<br />

gleichwertig sind. Die Aneignung<br />

dieser Kenntnisse soll in der<br />

Regel vor Zulassung zum Prüfungsteil<br />

"Handlungsspezifische<br />

Qualifikationen" erfolgen.<br />

Die Berufspraxis soll wesentliche<br />

Bezüge zur Tätigkeit eines Geprüften<br />

Logistikmeister / einer Geprüften<br />

Logistikmeisterin haben.<br />

Weitere Lehrgangsanbieter zur<br />

Vorbereitung auf Aufstiegsfortbildungsprüfungen<br />

der <strong>SIHK</strong> finden Sie<br />

auf Seite 10.<br />

75<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Diese Aufstiegsbildung ist besonders<br />

für ausgebildete Mitarbeiter<br />

aus dem Lager- und Versandbereich<br />

gedacht. Sie bietet Ihnen die Möglichkeit,<br />

sich in diesem Bereich für<br />

Fach- und Führungsaufgaben zu<br />

qualifizieren.<br />

Sonstiges<br />

• Kopie des Prüfungszeugnisses<br />

über den Berufsabschluss<br />

• Nachweis über die bisherigen<br />

Tätigkeiten: Dieser Nachweis ist<br />

durch Zeugnisse oder Bescheinigungen<br />

der Betriebe zu<br />

erbringen.<br />

Die Zeugnisse müssen insbesondere<br />

den Beschäftigungszeitraum und<br />

die berufliche Tätigkeit enthalten.<br />

Arbeitsverträge und Rentenversicherungsnachweise<br />

werden nicht<br />

anerkannt.<br />

• Zeugnis der Ausbildereignungsprüfung<br />

(falls abgelegt)<br />

Förderung<br />

Für diesen Lehrgang bietet die Bundesregierung<br />

durch die Deutsche<br />

Ausgleichsbank eine Förderung<br />

nach dem Aufstiegsfortbildungs-<br />

Förderungsgesetz (AFBG) an.<br />

www.meister-bafoeg.info oder<br />

bei Frau Sarah Gozemba,<br />

Telefon: (0 23 31) 3 90-3 01,<br />

E-Mail: gozemba@hagen.ihk.de<br />

Entgelt<br />

¤ 4.640,00, in Teilbeträgen,<br />

zzgl. Lernmittel,<br />

zzgl. Prüfungsgebühren<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 1060,<br />

samstags, jeweils<br />

von 07.45–14.15 Uhr<br />

Beginn: 13.04.<strong>2013</strong>


WIRTSCHAFT<br />

Personalwesen<br />

Arbeitszeugnisse schreiben und lesen 113PW01H<br />

Beim Verfassen eines beruflichen Zeugnisses<br />

sollten Leistung und Verhalten<br />

eines Mitarbeiters angemessen beurteilt<br />

und zugleich auf das berufliche<br />

Fortkommen des Mitarbeiters Rücksicht<br />

genommen werden. Beim Lesen eines<br />

Bewerberzeugnisses dagegen kommt es<br />

darauf an, die Bedeutung bestimmter<br />

Formulierungen und Darstellungsweisen<br />

zu erkennen. Das Seminar bietet<br />

zahlreiche Hilfestellungen zum Verfassen,<br />

aber auch zum korrekten Lesen von<br />

Zeugnissen.<br />

Aus dem Seminarinhalt:<br />

• Bewertung und Beurteilung von<br />

Mitarbeitern<br />

• Verschiedene Arten von Zeugnissen<br />

• Das qualifizierte Arbeitszeugnis:<br />

Inhalt und Formulierungen<br />

• Die Verschlüsselung von Zeugnissen:<br />

Zeugnis-Codes, Zeugnis-Wahrheit<br />

Nach dem Seminar sind die Teilnehmer<br />

in der Lage, Zeugnisse angemessen zu<br />

verfassen und beim Lesen eines Zeugnisses<br />

dessen wirkliche Aussagen zu<br />

erkennen.<br />

Damit das Seminar noch anschaulicher<br />

und praxisnäher gestaltet werden<br />

kann, können die Teilnehmer eigene<br />

Musterbeispiele mitbringen, die dann<br />

gemeinsam untersucht und analysiert<br />

werden.<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–16.30 Uhr<br />

Beginn: 16.04.<strong>2013</strong><br />

Personalwesen<br />

Bewerber gezielt interviewen 113PW30H<br />

Die Entscheidung darüber, ob ein<br />

Bewerber eingestellt wird, bedeutet für<br />

ein Unternehmen oftmals eine hohe<br />

Investition. Daher darf Personalauswahl<br />

nicht nebenbei durchgeführt werden.<br />

Strukturiert geführte Interviews<br />

bieten die Möglichkeit, Auswahlverfahren<br />

effektiv zu gestalten. In diesem<br />

Seminar erhalten die Teilnehmer<br />

einen Überblick über die wichtigsten<br />

Entscheidungshilfen.<br />

Seminarinhalte:<br />

1. Zusammenarbeit von Personalabteilung,<br />

Betriebsrat und<br />

Fachabteilung<br />

2. Bewerberauswahl und Entscheidungsprozess<br />

• Stellenbeschreibung und Anforderungsprofil<br />

• Auswertung von Informationsquellen<br />

über Bewerber<br />

• Analyse der Bewerbungsunterlagen<br />

• Methoden im Vergleich<br />

• Beurteilungsfehler<br />

• Entscheidungshilfen bei der Auswahl<br />

3. Einstellungsinterview als Methode<br />

der Eignungsfeststellung<br />

• Strukturierte Interviews<br />

• Kritische Erfolgsfaktoren der<br />

Auswahl<br />

• Frage- und Gesprächstechniken<br />

• Verhaltensbeobachtung und<br />

Dokumentation<br />

76<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte aus allen Bereichen,<br />

besonders aus dem Personalbereich<br />

Referent<br />

Dr. phil. Jürgen F. E. Bohle, Duisburg<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Zielgruppe<br />

Vorgesetzte, Personal- und<br />

Ausbildungsleiter<br />

Referent<br />

Dipl.-Betriebswirt Karl Schäfer,<br />

Windeck<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 06.06.<strong>2013</strong>


Personalwesen<br />

Personalkennzahlen und -controlling –<br />

Grundlagen und Methoden 113PW33H<br />

Personal-Controlling – nur ein weiteres<br />

Schlagwort oder doch ein nützliches<br />

Instrument für jede Personalabteilung?<br />

Die Arbeit in den Betrieben<br />

und die Betreuung der Beschäftigten<br />

haben sich inzwischen grundlegend<br />

verändert. Die Unternehmensleitung<br />

benötigt Informationen über die Leistungserstellung<br />

der Mitarbeiter, über<br />

Kosten und Schwachstellen, um somit<br />

rechtzeitig geeignete Steuerungsmaßnahmen<br />

ergreifen zu können. Ferner<br />

wird erwartet, dass die Personalabteilung<br />

die Effizienz und Effektivität<br />

ihrer Arbeit belegen kann. Um auf diese<br />

Fragen antworten zu können, sollten<br />

alle Unternehmen, auch kleine und<br />

mittelständische Betriebe, ein für sie<br />

geeignetes Kennzahlen- und Controlling-<br />

System aufbauen und dauerhaft<br />

pflegen.<br />

Ihr Nutzen<br />

In diesem Praktiker-Seminar erhalten<br />

Sie einen komprimierten Überblick<br />

über die Grundlagen und Methoden des<br />

betrieblichen Personal-Controllings. Sie<br />

erfahren bei welchen Funktionen es<br />

sinnvoll eingesetzt werden kann und<br />

wie es helfen kann, die Personalarbeit<br />

zu optimieren.<br />

Inhalte:<br />

Grundlagen<br />

• Zum Begriff der Personal-Kennzahlen<br />

• Was genau ist Personalcontrolling<br />

und wie unterscheidet es sich von<br />

der Personalstatistik?<br />

• Ziele und Aufgaben<br />

• Möglichkeiten und Grenzen in der<br />

betrieblichen Praxis<br />

• Beachtung des Datenschutzes und<br />

der Mitbestimmungsrechte<br />

Die Methoden in der Praxis<br />

• Entwicklung eines modernen<br />

Berichtssystems mit den wichtigsten<br />

Personal -Statistiken<br />

• Ermittlung von aussagekräftigen<br />

Personal-Kennzahlen<br />

• Der Vergleich mit anderen Betrieben<br />

und Institutionen: aktuelles<br />

Benchmarking<br />

• Die Mitarbeiterbefragung: Ermittlung<br />

so genannter "weicher" Daten<br />

Ihrer Beschäftigten<br />

Praktischer Einsatz von Personal-<br />

Kennzahlen und -Controlling<br />

• Wie funktioniert das Controlling bei<br />

der Personalplanung, -beschaffung<br />

und -auswahl?<br />

• Personalbestand und Personalstruktur<br />

(demografischer Wandel im<br />

Betrieb) untersuchen<br />

• Analyse von Arbeitszeiten und<br />

Fehlzeiten<br />

• Einsatz im Bereich von Aus- und<br />

Weiterbildung<br />

• Was ist besonders bei Personalund<br />

Sozialaufwand zu beachten?<br />

Wie hoch sind die Personal-<br />

Zusatzkosten? Wo kann optimiert /<br />

reduziert werden?<br />

• Controlling bei Aufhebung und<br />

Kündigungen<br />

Wie Sie das neue System erfolgreich<br />

in Ihrem Betrieb einführen können.<br />

Praktische Tipps und zahlreiche<br />

Beispiele aus anderen Unternehmen.<br />

Art der Präsentation:<br />

Praxis-Seminar mit Lehrgesprächen,<br />

praktischen Beispielen, Erfahrungsaustausch<br />

und Diskussion, umfangreiche<br />

Seminarunterlagen mit Checklisten und<br />

Mustern, zahlreiche Praxisbeispiele<br />

77<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Fach- und Führungskräfte des<br />

Personalbereiches, die ein Personalcontrolling-System<br />

für ihr<br />

Unternehmen aufbauen und<br />

einführen möchten.<br />

Referent<br />

Betriebswirtin VWA Angela Schwarz,<br />

Wuppertal<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 18.04.<strong>2013</strong>


WIRTSCHAFT<br />

Personalwesen<br />

Mitarbeiter-Jahresgespräche<br />

professionell führen –<br />

Vorbereitung, Strukturierung, Techniken 113PW28H<br />

Mitarbeiter-Jahresgespräche gehören<br />

zu den wichtigen Führungsmitteln einer<br />

zeitgemäßen Mitarbeiterführung. Ohne<br />

klare Ziele kann sich der Mitarbeiter<br />

nicht auf jene Punkte konzentrieren,<br />

die das Unternehmen tatsächlich weiterbringen,<br />

und ohne klares Feedback<br />

des Vorgesetzten zu seiner Leistung<br />

und zu seinem Verhalten kann er seine<br />

eigenen Stärken und Schwächen nicht<br />

ausreichend klar erkennen. Durch die<br />

persönlich besprochene Leistungsbewertung<br />

erhält der Mitarbeiter im<br />

Jahresgespräch jene wichtigen Informationen,<br />

die ihm bei der Umsetzung<br />

zukünftiger Zielanforderungen die<br />

notwendige Orientierung geben.<br />

In dem Seminar lernen die Teilnehmer,<br />

Mitarbeiter-Jahresgespräche vorzubereiten,<br />

zu strukturieren und zu führen.<br />

Sie lernen, Zielvereinbarungen zu treffen,<br />

Meilensteine und Kontrolltermine<br />

zu setzen und die Leistungen ihrer Mitarbeiter<br />

angemessen zu beurteilen.<br />

Damit geben sie ihren Mitarbeitern eine<br />

klare Orientierung. Ihr Verhalten, auch<br />

in schwierigen Gesprächssituationen,<br />

wird sicherer.<br />

Seminarinhalte:<br />

• Das Mitarbeiter-Jahresgespräch als<br />

Führungsinstrument<br />

• Schwerpunkte im Jahresgespräch<br />

• Unterschiedliche Gesprächsverläufe<br />

und wie man sich darauf einstellt<br />

• Der Gesprächsleitfaden als<br />

Hilfsmittel<br />

• Gesprächsaufbau und Gesprächstechniken<br />

• Gesprächssteuerung: Zuhörtechniken,<br />

Fragetechniken, gekonnte<br />

Rückmeldung<br />

• Zur Psychologie schwieriger<br />

Gesprächssituationen: Deeskalationsstrategien<br />

und Umgang mit<br />

Emotionen und Provokationen<br />

• Die Hintergründe für Rechtfertigungen<br />

und Entschuldigungen<br />

herausfinden<br />

• Typische Gesprächsführungsfehler,<br />

die sich vermeiden lassen<br />

• Ängste überwinden und Sicherheit<br />

im Auftreten gewinnen<br />

• Die Phasen des Mitarbeiter-<br />

Jahresgesprächs<br />

• Der Einstieg in das Gespräch: Die<br />

Kontaktphase<br />

• Rückschau- und Analysephase:<br />

Zielerreichung, Arbeitsverhalten,<br />

Zusammenarbeit im Beurteilungszeitraum<br />

• Bewertung der Ergebnisse unter<br />

Berücksichtigung der besonderen<br />

Rahmenbedingungen, unter denen<br />

die Leistung erbracht worden ist<br />

• Ehrliche Anerkennung und sachliche<br />

Kritik<br />

• Klären der positiven oder negativen<br />

Konsequenzen<br />

• Sind Personalentwicklungsmaßnahmen<br />

erforderlich? Wenn ja,<br />

welche?<br />

• Vorschau auf das nächste Jahr: Die<br />

Rahmenbedingungen, die Ziele, die<br />

Meilensteine und die Mittel<br />

• Techniken und Regeln für die<br />

Zieldefinition und Zielvereinbarung<br />

• Qualifizierung und Quantifizierung<br />

von Zielen<br />

• Verbindliche Vereinbarungen eingehen<br />

und Vorgaben des Vorgesetzten<br />

eindeutig definieren<br />

• Meilensteine und Kontrolltermine<br />

festlegen<br />

• Die positive Beendigung des<br />

Gesprächs<br />

• Dokumentation und Nachbereitung<br />

• Hilfen für die Umsetzung in die<br />

Praxis<br />

Die Themen werden grundlegend<br />

behandelt. Die Übertragung in die Praxis<br />

wird mit Beispielen, Übungen und<br />

Rollenspielen unterstützt. Am Ende des<br />

Seminars entwickelt jeder Teilnehmer<br />

einen persönlichen Transferplan.<br />

78<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte, die ihre Gesprächsund<br />

Führungskompetenz verbessern<br />

und sich gezielt auf Mitarbeiter-<br />

Jahresgespräche vorbereiten wollen.<br />

Referent<br />

Dr.KlausP.Beer,BadHarzburg<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 400,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Zweitägiges Seminar,<br />

jeweils von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 13.06.<strong>2013</strong>


Personalwesen<br />

Krankenrückkehr-, Fehlzeiten- und<br />

Integrationsgespräche im Rahmen des BEM 113PW29H<br />

Das Ziel eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements<br />

(BEM) nach<br />

§ 84 Abs. 2 SGB IX und § 74 SGB V<br />

ist es, Arbeitsunfähigkeit zu überwinden,<br />

erneuter Arbeitsunfähigkeit<br />

vorzubeugen und den Arbeitsplatz des<br />

betroffenen Mitarbeiters zu erhalten.<br />

Damit präsentiert sich das Unternehmen<br />

bei seinen Mitarbeitern als<br />

fairer und weitblickender Partner.<br />

Ein erfolgreiches BEM verlangt allerdings<br />

ein hohes Maß an Sensibilität<br />

und Professionalität bei jenen, die<br />

die Integrationsgespräche führen und<br />

das Betriebliche Wiedereingliederungsmanagement<br />

umsetzen sollen.<br />

Hier setzt dieser Workshop an und<br />

rückt die professionelle, strukturierte<br />

Gesprächsführung in den Mittelpunkt.<br />

Die Teilnehmer lernen, die Gespräche<br />

im Rahmen eines BEM vorzubereiten,<br />

zu strukturieren und zu führen.<br />

Damit tragen sie dazu bei, Arbeitsunfähigkeit<br />

zu überwinden, erneuter<br />

Arbeitsunfähigkeit vorzubeugen und<br />

den Arbeitsplatz des betroffenen Mitarbeiters<br />

zu erhalten. Ihr Verhalten in<br />

schwierigen Gesprächssituationen wird<br />

sicherer, ihr Auftreten professioneller.<br />

Rahmenbedingungen:<br />

• Betriebliche Gesundheitsvorsorge<br />

und Wiedereingliederung: Zusammenhänge<br />

zwischen Fehlzeiten,<br />

Arbeitsumfeld und Mitarbeiterführung<br />

• Die Gespräche im Rahmen des BEM:<br />

Krankenrückkehrgespräch, Fehlzeitengespräch,<br />

Informationsgespräch<br />

über BEM, Vereinbarungsgespräch<br />

und Abschlussgespräch<br />

• Zusammenarbeit mit Personalabteilung<br />

und Betriebsrat<br />

Inhalte:<br />

• Ursachenanalyse im Krankenrückkehr-<br />

und Fehlzeitengespräch<br />

• Betriebliche Ursachen für die<br />

Arbeitsunfähigkeit klären<br />

• Qualifikation, Stärken und Schwächen<br />

und krankheitsbedingte<br />

Einschränkungen des Mitarbeiters<br />

herausfinden<br />

• Wünsche und Befürchtungen, Ziele<br />

und Vorstellungen des Mitarbeiters<br />

ermitteln und besprechen<br />

• Mögliche Maßnahmen und Einzelschritte<br />

zur Wiedereingliederung des<br />

Mitarbeiters klären<br />

• Die grundsätzliche Zustimmung<br />

des Mitarbeiters zu den<br />

Integrationsschritten erreichen<br />

• Meilensteine setzen und Kontrolltermine<br />

festlegen<br />

• Die positive Beendigung des<br />

Gesprächs und der Blick nach vorn<br />

• Hilfen für die Umsetzung in die<br />

Praxis<br />

Methodik:<br />

• Gestufte Gesprächsmodelle und<br />

Eskalationsstufen<br />

• Gesprächsaufbau und Gesprächstechniken<br />

• Grundlagen der situationstypischen<br />

Gesprächspsychologie<br />

• Die Gesprächsphasen im Rahmen des<br />

BEM<br />

• Gesprächssteuerung: Zuhörtechniken,<br />

Fragetechniken, gekonnte<br />

Rückmeldung, aktives Zuhören<br />

• Deeskalationsstrategien und Umgang<br />

mit Emotionen<br />

• Erarbeitung von Gesprächsleitfäden<br />

Die Themen werden grundlegend<br />

behandelt. Die Übertragung in die<br />

Praxis wird mit ausführlichen Schulungsunterlagen,<br />

Übungen und<br />

Fallbeispielen unterstützt.<br />

79<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Fach- und Führungskräfte, die<br />

im Rahmen eines BEM Krankenrückkehr-,<br />

Fehlzeiten- und<br />

Integrationsgespräche mit den<br />

betroffenen Mitarbeitern führen<br />

und sich darauf gezielt vorbereiten<br />

wollen.<br />

Referent<br />

Dr.KlausP.Beer,BadHarzburg<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 400,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Zweitägiges Seminar,<br />

jeweils von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 11.03.<strong>2013</strong>


WIRTSCHAFT<br />

Personalwesen<br />

Burnout-Prävention auf Unternehmensebene 113PW34H<br />

Ein brandaktuelles Thema, dem man in<br />

den Medien nicht entweichen kann.<br />

Burnout hat viele Gesichter und wird<br />

deshalb oft verkannt. Dieser Diagnose<br />

in der modernen Arbeitswelt hängt<br />

meist ein Makel an – wer Burnout<br />

gefährdet oder im Burnout ist, ist ein<br />

Versager und nicht mehr leistungsfähig.<br />

Aber stimmt das wirklich?<br />

Wie kann ich als Führungskraft meine<br />

Mitarbeiter eventuell sogar davor<br />

schützen, Burnout erkennen und vor<br />

allem damit umgehen.<br />

Seminarinhalte:<br />

• Überblick über psychische Störungen<br />

• Das Burnout-Syndrom (Ursachen,<br />

Symptome, Risikogruppen, Verlauf)<br />

• Stressmanagement / Gesundheitsmanagement<br />

/ Zeitmanagement<br />

• Arbeitsbedingte Belastung frühzeitig<br />

erkennen<br />

• Mitarbeitergespräche und Umgang<br />

mit Betroffenen<br />

• Frühwarnsystem / "Erste-Hilfe-<br />

Koffer"<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 05.06.<strong>2013</strong><br />

Personalwesen<br />

Internationalen Mitarbeitereinsatz professionell<br />

und rechtssicher gestalten 113PW35H<br />

In diesem Seminar wird Ihnen das notwendige<br />

Wissen vermittelt, das Sie bei<br />

der Entsendung von Mitarbeitern ins<br />

Ausland und bei Beschäftigungen von<br />

ausländischen Mitarbeitern benötigen.<br />

Aus dem Seminarinhalt:<br />

• Auslandsentsendung und Beschäftigung<br />

ausländischer Mitarbeiter<br />

• Effektive Vertragsgestaltung<br />

• Sozialversicherung<br />

• Doppelbesteuerung<br />

• Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigungen<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 05.06.<strong>2013</strong><br />

80<br />

Zielgruppe<br />

Unternehmer, Geschäftsführer,<br />

Führungskräfte aller Bereiche,<br />

Personalleiter<br />

Referent<br />

Christine Kühlen, Lüdenscheid<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Zielgruppe<br />

Leiter und Mitarbeiter aus Personalund<br />

Lohnbüros und aus dem Finanzwesen,<br />

die Mitarbeiter ins Ausland<br />

entsenden oder ausländische Mitarbeiter<br />

in Deutschland einsetzen<br />

wollen.<br />

Referent<br />

Rechtsanwalt Achim Heuser,<br />

Heuser & Collegen, Duisburg<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de


Personalwesen<br />

Das ABC der modernen Personalakte –<br />

Sichere und erfolgreiche Handhabung von<br />

Papier- und digitalen Akten 113PW39H<br />

Sie erfahren, wie unter Berücksichtigung<br />

der rechtlichen Vorschriften,<br />

Personalakten optimal angelegt und<br />

geführt werden sollten. Sie erarbeiten<br />

sich die Bestimmungen zur<br />

Akteneinsicht sowie zum Ergänzungs-<br />

und Entfernungsanspruch von<br />

Unterlagen. Ferner erhalten Sie einen<br />

kompletten Überblick über eine zeitgemäße<br />

und sinnvolle Organisation<br />

der Personalakten, damit diese als<br />

Entscheidungshilfen für spezifische<br />

Personalmaßnahmen dienen können.<br />

Abgerundet wird das Seminar durch<br />

ausführliche Informationen über die<br />

aktuellen Aufbewahrungsvorschriften<br />

und -fristen.<br />

Ihr Nutzen<br />

In unserem Seminar erarbeiten Sie sich<br />

die Grundlagen des aktuellen Personalaktenrechts.<br />

Anhand von zahlreichen<br />

Praxis-Beispielen erlernen Sie, wie Sie<br />

Personalakten rechtlich korrekt, auch<br />

unter Beachtung des aktuellen Datenschutzes,<br />

anlegen und pflegen. Ferner<br />

erhalten Sie umfassende Informationen<br />

und praktische Tipps zur Umstellung<br />

von Papier- auf digitale Akten.<br />

Seminarinhalte<br />

• Grundlagen<br />

• Begriff der Personalakte im öffentlichen<br />

Dienst und der Privatwirtschaft<br />

• Art und Dauer der Aktenführung<br />

• Grundsätze der Vollständigkeit,<br />

Richtigkeit und Wahrheit<br />

Personalakten und Datenschutz<br />

• Was Sie seit den Rechtsänderungen<br />

2009 bis 2012 alles beachten<br />

müssen<br />

• Korrekter Umgang mit sensiblen<br />

Daten<br />

• Folgen der Nichtbeachtung:<br />

Schadenersatz & Co.<br />

Inhalte und Aufbau einer Personalakte<br />

• Wie viele Akten dürfen angelegt<br />

werden?<br />

• Welche Unterlagen gehören zur Akte<br />

und welche nicht?<br />

• Aufzeichnungen der Vorgesetzten<br />

Einsichtnahme<br />

• Wer darf in die Personalakten<br />

Einsicht nehmen und wer nicht?<br />

• Art, Zeit und Ort der Einsichtnahme<br />

• Hinzuziehung des Betriebs- /<br />

Personalrates<br />

• Einsichtsrechte anderer Personen<br />

Der Beifügungs- und Ergänzungsanspruch<br />

Anspruch auf Berichtigung und<br />

Entfernung von Unterlagen<br />

• Rechtsansprüche der MitarbeiterInnen<br />

• Welche Unterlagen müssen Sie wann<br />

entfernen?<br />

Was ist bei der Umstellung von<br />

Papierakten auf eine digitale<br />

Aktenführung zu beachten?<br />

Informationen zu den gesetzlichen<br />

Aufbewahrungsvorschriften.<br />

Art der Präsentation<br />

Praxis-Seminar mit Lehrgesprächen und<br />

vielen praktischen Tipps, zahlreichen<br />

Fallbeispielen, Erfahrungsaustausch<br />

und Diskussion, umfangreiche Seminarunterlagen<br />

mit Checklisten,<br />

Formbriefen, Mustern<br />

81<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Personalleitung, Referenten und<br />

Mitarbeiter des Personal-Bereiches,<br />

die ihre Kenntnisse vertiefen bzw.<br />

aktualisieren möchten<br />

Referent<br />

Betriebswirtin VWA Angela Schwarz,<br />

Wuppertal<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 05.03.<strong>2013</strong>


WIRTSCHAFT<br />

Personalwesen<br />

Gesundheitsmanagement –<br />

Modeerscheinung oder echte Chance 113PW37H<br />

Ist betriebliches Gesundheitsmanagement<br />

wichtig für meine<br />

Firma?<br />

Dieses sind Beispiele, für die das<br />

Betriebliche Gesundheitsmanagement<br />

geeignete Lösungen findet:<br />

• Routinearbeiten werden unkonzentriert<br />

erledigt.<br />

• Die Mitarbeiter werden den Anforderungen<br />

nicht mehr gerecht, die<br />

Arbeit wird nicht rechtzeitig oder<br />

fehlerhaft fertig gestellt.<br />

• Ein Team arbeitet nicht zusammen,<br />

sondern gegeneinander und damit<br />

unwirtschaftlich.<br />

• Die Mitarbeiter sind häufig krank,<br />

immer dann, wenn viel Arbeit anliegt.<br />

• Die Unfallzahlen sind unakzeptabel.<br />

• Sie finden kein qualifiziertes neues<br />

Personal.<br />

• Gute Mitarbeiter gehen zu früh in<br />

Rente.<br />

Engagiertes Betriebliches Gesundheitsmanagement<br />

führt zu engagierten<br />

Mitarbeitern, steigert die Produktivität<br />

der Firma und letztendlich deren<br />

Gewinn.<br />

Seminarinhalte:<br />

• Was ist Betriebliches Gesundheitsmanagement?<br />

• Unter welchen Bedingungen ist<br />

Betriebliches Gesundheitsmanagement<br />

wirksam?<br />

• Wie ist ein Betriebliches Gesundheitsmanagement<br />

für meine Firma<br />

zusammenzustellen?<br />

• Ist Betriebliches Gesundheitsmanagement<br />

für meine Firma eine<br />

gewinnbringende Investition? Was<br />

muss meine Firma dafür investieren?<br />

Eine individuelle Kostenanalyse.<br />

• Mit welchem Gewinn kann meine<br />

Firma in welchem Zeitraum rechnen<br />

und wie stellt sich eine WIN-WIN<br />

Situation dar?<br />

• Wie kann ich für ein Betriebliches<br />

Gesundheitsmanagement in meiner<br />

Firma werben?<br />

82<br />

Zielgruppe<br />

Führungspersonal groß- und<br />

mittelständiger Unternehmen,<br />

Kleinunternehmer, Mitglieder des<br />

Betriebsrates, Gesundheitsbeauftragte<br />

eines Unternehmens<br />

Referent<br />

Dipl.-Biochem.<br />

Cornelia Weber-Hunke, Herdecke<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 23.04.<strong>2013</strong>


Personalwesen<br />

Personalkorrespondenz aktuell –<br />

Praktische Hilfestellung für eine<br />

rechtssichere und erfolgreiche Gestaltung 213PW38H<br />

Im Personalbereich ergeben sich<br />

zahlreiche Anlässe zum Schriftverkehr<br />

mit den Mitarbeitern und vielen<br />

externen Stellen, wobei die Personal-<br />

Korrespondenz, bedingt durch die<br />

besondere Vertraulichkeit der Unterlagen<br />

und den Bestimmungen des<br />

Datenschutzes, etlichen Besonderheiten<br />

unterliegt. Zudem sollte die<br />

komplette Personal-Korrespondenz<br />

auch den Erfordernissen einer modernen<br />

Briefgestaltung entsprechen, denn<br />

sie gilt als Visitenkarte des Unternehmens<br />

im Sinne von Personalmarketing<br />

nach innen und nach außen.<br />

Ihr Nutzen<br />

Sie erhalten zunächst einen komprimierten<br />

Praxis-Überblick über die<br />

bei der Korrespondenz notwendig<br />

zu beachtenden arbeitsrechtlichen<br />

Vorschriften. Ferner werden Sie mit<br />

denGrundlagenderaktuellenPersonal-Korrespondenz<br />

vertraut gemacht<br />

und erhalten über zahlreiche Muster<br />

nützliche Hilfestellungen, um den<br />

anfallenden Schriftverkehr rechtlich<br />

korrekt und zeitgemäß zu erstellen.<br />

Praktischen Übungen runden unser<br />

Seminar ab und garantieren Ihnen den<br />

Praxistransfer zu Ihrer Arbeit.<br />

Seminarinhalt:<br />

Arbeitsrechtliche Grundlagen für die<br />

erfolgreiche Personalkorrespondenz<br />

und rechtssichere Arbeitszeugnisse<br />

Grundlagen zeitgemäßer<br />

Korrespondenz<br />

• Stil und Form der der Korrespondenz<br />

heute<br />

• Verbesserung des Briefstils<br />

• Praktische Formulierungs-Übungen<br />

• Die neuen DIN-5508-Vorschriften<br />

von April 2011<br />

• Aktuelles zur Unterschriftenregelung<br />

Korrekte Korrespondenz im Personalbereich<br />

• Korrespondenz bei der Einstellung:<br />

von der Eingangbestätigung über<br />

Absagen bis zur Vertragsbestätigung<br />

• Vertragsänderungen und -<br />

ergänzungen: Versetzungen und<br />

Beförderungen, Gehaltsänderungen<br />

und Vollmachten<br />

• Schreiben an Mitarbeiter aus privaten<br />

Anlässen: Hochzeit, Geburt,<br />

Jubiläen, "runde" Geburtstage<br />

• Was ist bei der Kondolenz zu<br />

beachten?<br />

• Disziplinarmaßnahmen:<br />

Abmahnungen<br />

• Kündigungsschreiben<br />

Besonderer Schriftverkehr<br />

• Informationstechniken: Berichte,<br />

Aktennotizen, Aushänge und Rundschreiben,<br />

Mitteilungen, Betriebs-<br />

Dienstvereinbarungen<br />

• Protokollführung, Protokollarten,<br />

Aufnahme und Erstellung, Sprache<br />

und Bestandteile<br />

Hinweis<br />

Für Ihren optimalen Seminarerfolg<br />

und zur weiteren Übung von<br />

Praxisbeispielen, können Sie gerne<br />

Personalbriefe aus Ihrem Betrieb /<br />

Unternehmen, natürlich anonymisiert<br />

/ unter Beachtung des Datenschutzes,<br />

mitbringen.<br />

Art der Präsentation<br />

Praxis-Seminar mit Lehrgesprächen und<br />

vielen praktischen Tipps, zahlreichen<br />

Fallbeispielen, Erfahrungsaustausch<br />

und Diskussion, umfangreiche Seminarunterlagen<br />

mit Checklisten,<br />

Formbriefen, Mustern<br />

83<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

sowie AssistentenInnen und<br />

Sekretärinnen und Sekretäre des<br />

Personalbereiches<br />

Referent<br />

Betriebswirtin VWA Angela Schwarz,<br />

Wuppertal<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 26.09.<strong>2013</strong>


WIRTSCHAFT<br />

Personalwesen<br />

Demografie – Kompakt – Den demografischen<br />

Wandel im Unternehmen erfolgreich gestalten 113PW36H<br />

Der demografische Wandel ist persönlich<br />

wie gesellschaftlich Chance und<br />

Herausforderung zugleich. Was bedeutet<br />

dies speziell für Unternehmen?<br />

Unternehmen, die ihre Personalressourcen<br />

alternsgerecht fördern, können<br />

von der demografischen Entwicklung<br />

profitieren. Beispiele aus Skandinavien<br />

zeigen, wie Unternehmen<br />

mit durchschnittlich älter werdenden<br />

Belegschaften innovativ bleiben.<br />

Voraussetzung ist ein konzentriertes<br />

demografisches Know-how, das<br />

in alternsgerechte Betriebs- und<br />

Personalstrategien einfließt. Dieses<br />

Querschnittswissen vermittelt dieses<br />

Seminar.<br />

Seminarinhalte:<br />

• Grundlagen des demografischen<br />

Wandels und seine Herausforderungen<br />

• Aspekte und Fragestellungen zum<br />

demografischen Wandel<br />

• Sensibilisierung und Argumentationsstrategien<br />

• Instrumente und Methoden zur<br />

Ist-Analyse der demografischen<br />

Situation in Unternehmen (z.B.<br />

Altersstrukturanalyse)<br />

• Arbeitsorganisation und -gestaltung<br />

• Weiterbildung und Wissenstransfer<br />

• Märkte 50 plus<br />

• Personalentwicklung und<br />

-rekrutierung<br />

• Führung und Unternehmenskultur<br />

• Betriebliches Gesundheitsmanagement<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 13.03.<strong>2013</strong><br />

Personalwesen<br />

Praktische Lohn- und Gehaltsabrechnung –<br />

Crashkurs 213PW08I<br />

Nach diesem Lehrgang sollen die<br />

Teilnehmer in der Lage sein, selbstständig<br />

Lohn- und Gehaltsabrechnungen<br />

durchzuführen.<br />

Der Lehrgang umfasst:<br />

• Errechnung von Brutto- und Nettolohn<br />

nach den amtlichen Tabellen<br />

(Lohnsteuer und Sozialversicherung)<br />

unter Berücksichtigung steuer- und<br />

versicherungsfreier Bezüge<br />

• Behandlung der Vermögensbildung<br />

und Einmalbezüge<br />

• Ausfüllen der amtlichen Vordrucke<br />

für monatliche Lohnsteueranmeldung,<br />

monatliche Meldung an die<br />

Sozialversicherung, Lohnsteuerkarte,<br />

Versicherungsnachweise<br />

Für die Vertiefung des gesamten Themenkreises<br />

wird mit zahlreichen<br />

Beispielen aus der Praxis gearbeitet.<br />

Termine<br />

UStd.: 32,<br />

montags und mittwochs,<br />

jeweils von 18.00–21.15 Uhr<br />

Beginn: 04.11.<strong>2013</strong><br />

84<br />

Zielgruppe<br />

Unternehmer, Personalverantwortliche<br />

sowie alle Personen, die sich<br />

mit der Personalplanung, -führung<br />

und -entwicklung vertraut machen<br />

möchten.<br />

Referent<br />

Dr. Jens Stuhldreier, Hagen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Zielgruppe<br />

Kaufmännische Mitarbeiter in<br />

Klein- und Mittelbetrieben, Nachwuchs-<br />

und Aushilfskräfte der Lohnund<br />

Gehaltsabrechnung sowie<br />

alle, die solche Abrechnungen als<br />

Nebenaufgabe erledigen.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 170,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de


Personalwesen<br />

Personalabrechnung – IHK Zertifikatslehrgang 113PW10H<br />

Unternehmensziele können nur mit<br />

motivierten und engagierten Mitarbeitern<br />

erreicht werden. Dabei spielen<br />

entsprechende Rahmenverträge eine<br />

entscheidende Rolle, da zukunftsorientierte<br />

Denkansätze hier besonders<br />

gefragt sind. Auf dem neuesten Stand<br />

der steuerlichen Gesetzgebung zu sein<br />

ist außerdem für Mitarbeiter im Personalbereich<br />

unabdingbar: Sie sind<br />

direkte Ansprechpartner für die Mitarbeiter<br />

in Werkstatt und Betrieb. Der<br />

Lehrgang bietet u.a. folgende Inhalte:<br />

Lohnsteuer<br />

• Abgrenzung Arbeitnehmertätigkeit/selbstständige<br />

Tätigkeit<br />

• Lohnsteuerhaftung des Arbeitgebers<br />

und deren Beschränkung<br />

• Persönliche Be- und Abzüge<br />

Lohnsteuer<br />

• Arbeitslohn<br />

• Steuerfreie Einnahmen<br />

• Ermittlung Sachbezüge<br />

• Kirchensteuer<br />

Sozialversicherung<br />

• Versicherungspflicht/<br />

Versicherungsfreiheit<br />

• Beitragsrechnung und<br />

Beitragszahlung<br />

• Entgeltfortzahlung bei<br />

Arbeitsunfähigkeit<br />

• Minijobs und Aushilfen<br />

• Berechnung und Zahlung des<br />

Krankengeldes<br />

• Grundlagen und Formen des<br />

Arbeitsentgelts<br />

• Studenten, Schüler und Praktikanten<br />

• Leistungen des Arbeitgebers bei<br />

Mutterschaft<br />

• EDV-gestützte Übermittlung von<br />

Beitragsnachweisen und Meldungen<br />

zur Sozialversicherung<br />

• Besondere Arbeiten zum Jahresende<br />

Der Lehrgang schließt mit einem lehrgangsinternen<br />

Test sowie einem IHK-<br />

Zertifikat ab.<br />

85<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Alle, die sich mit dem Bereich Personalabrechnung<br />

vertraut machen<br />

möchten.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Grundlagen der Personalwirtschaft<br />

Entgelt<br />

¤ 560,00, zzgl. Lehrgangsbücher<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Ursula Hillebrand<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 17<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: hillebrand@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 100,<br />

jeweils dienstags und donnerstags<br />

von 18.00–21.15 Uhr<br />

Beginn: 14.03.<strong>2013</strong>


WIRTSCHAFT<br />

Finanz- und Rechnungswesen<br />

Bilanzanalyse 213RW49H<br />

Sie wollten schon immer wissen, wie<br />

Außenstehende Ihre Unternehmen<br />

wahrnehmen?<br />

Um sich ein Bild über die Vermögens-,<br />

Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens<br />

machen zu können, ist eine<br />

Jahresabschlussanalyse – allein die<br />

Bilanz als Grundlage reicht häufig nicht<br />

aus – erforderlich.<br />

Wer ein Allheilmittel gegen hohe<br />

Fremdkapitalzinsen erwartet, erwartet<br />

zu viel. Wer jedoch weiß, wie Kennzahlen<br />

ermittelt werden und welche<br />

Informationen dazu die Grundlagen<br />

bilden, kann erfolgversprechend<br />

Überzeugungsarbeit leisten.<br />

Lehrgangsinhalte:<br />

• Funktionen (Information, Kontrolle,<br />

Steuerung)<br />

• Bilanzpolitik<br />

• Informationsquellen<br />

• Aufbereitung der Datenbasis<br />

(Strukturbilanz)<br />

• Analyseinstrumente<br />

• Kennzahlen (Vermögens-, Finanzund<br />

Ertragsstruktur)<br />

• Kapitalflussrechnung<br />

Termine<br />

UStd.: 32,<br />

jeweils montags und donnerstags<br />

von 18.00–21.15 Uhr<br />

Beginn: 14.11.<strong>2013</strong><br />

Finanz- und Rechnungswesen<br />

Bilanzen besser lesen und verstehen 113RW01H<br />

Das Seminar soll Praktikern die rechtlichen<br />

Grundlagen, die Zusammenhänge<br />

zwischen dem Rechnungswesen und<br />

der Bilanz- bzw. Gewinn- und Verlustrechnung<br />

sowie die Aussagefähigkeit<br />

des Jahresabschlusses verdeutlichen.<br />

Aus dem Inhalt:<br />

• Aufgaben, Inhalte, Grundlagen der<br />

Buchführung<br />

• Buchführungs- und Aufzeichnungsarten<br />

• Buchführungspflichten und<br />

Größenmerkmale<br />

• Handelsrechtliche / steuerrechtliche<br />

Buchführungspflichten<br />

• Beginn und Ende der Buchführungspflicht<br />

• Inventar / Inventur<br />

• Jahresabschluss – § 243 HGB,<br />

Bestandteile der Jahresabschlüsse<br />

• Gliederung der Bilanz – § 266<br />

HGB, Erläuterung wichtiger<br />

Bilanzpositionen<br />

• Gewinn- und Verlustrechnung,<br />

Gliederung<br />

• Mängel in der Buchführung – Folgen<br />

• Publizitätspflicht<br />

• Bilanzierung, Offenlegung, Prüfung<br />

• Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze<br />

• Bilanzanalyse, Bilanzkritik, Cash-<br />

Flow<br />

Mittels dieser Erkenntnisse sollen<br />

sowohl Schwachstellen des Unternehmens<br />

erkannt und auch Bewertungen<br />

Dritter – wie z. B. Banken – entsprechend<br />

gewürdigt werden können.<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 24.05.<strong>2013</strong><br />

86<br />

Zielgruppe<br />

Fachkräfte und Führungskräfte<br />

aus den Bereichen Finanz- und<br />

Rechnungswesen, Unternehmensplanung,<br />

Controlling<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Kaufmännische Ausbildung<br />

Entgelt<br />

¤ 225,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Ursula Hillebrand<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 17<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: hillebrand@hagen.ihk.de<br />

Zielgruppe<br />

Unternehmer und Geschäftsführer<br />

kleiner und mittelständischer<br />

Unternehmen, Leiter der<br />

kaufmännischen Abteilung und<br />

Mitarbeiter, die buchhalterische<br />

Aufgaben übernehmen.<br />

Referent<br />

Dipl.-Kauffrau Claudia Hieronymus,<br />

Arnsberg<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de


Finanz- und Rechnungswesen<br />

Controlling mit Excel 113RW04I<br />

Die Teilnehmer werden in die Lage<br />

versetzt auf Basis des vermittelten<br />

Wissens und der praktische Übung im<br />

eigenen Unternehmen ein firmenspezifisches<br />

Controlling zu entwickeln und<br />

zu implementieren.<br />

Teil 1: Grundlegende<br />

Voraussetzungen<br />

• Vorgehensweise zur Entwicklung und<br />

Implementierung firmenspezifischer<br />

Controllingsysteme<br />

• Individuelle Erstellung und Bearbeitung<br />

von Symbolleiten und<br />

Menüs<br />

• Aufbau von Formeln und Nutzung<br />

von EXCEL-Funktionen<br />

• Bewährte Tipps und Tricks zur<br />

professionellen EXCEL-Anwendung<br />

• Erstellung anwendungsbezogener<br />

EXCEL-Vorlagen<br />

• Datenimporte zur Verarbeitung in<br />

EXCEL<br />

Teil 2: Praxisbewährter Aufbau<br />

empfängerbezogener Planungs- und<br />

Berichtssysteme<br />

• Aufbau verknüpfter Planungs- und<br />

Berichtssysteme<br />

• Erstellung aussagefähiger Soll/Ist-<br />

Vergleiche<br />

• Gestaltung aussagefähiger Diagramme<br />

• Empfängerorientierte Datenaufbereitung<br />

u. a. mit Pivot-<br />

Tabellen<br />

• Aufbau und Nutzung einer<br />

Prozesskostenrechnung<br />

Teil 3: Kalkulation, Investitionsrechnung<br />

und Kennzahlensysteme<br />

• Erstellung einer mehrstufigen,<br />

mehrdimensionalen Deckungsbeitragsrechnung<br />

zur Ermittlung der<br />

Preisuntergrenzen<br />

• Engpassorientierte Deckungsbeitragsrechnung<br />

• Rationelle Nutzung statischer und<br />

dynamischer Investitionsverfahren<br />

• Aufbau und Nutzung verknüpfter<br />

Kennzahlensysteme<br />

87<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Fach- und Nachwuchskräfte aus den<br />

Bereichen Controlling, Finanz- und<br />

Rechnungswesen, Unternehmensplanung<br />

und Produktionsplanung/<br />

Arbeitsvorbereitung.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Betriebswirtschaftliche Kenntnisse,<br />

die z. B. im Rahmen einer kaufmännischen<br />

Ausbildung erworben<br />

wurden.<br />

Entgelt<br />

¤ 610,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Dreitägiges Seminar,<br />

jeweils samstags<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 13.04.<strong>2013</strong>


WIRTSCHAFT<br />

Finanz- und Rechnungswesen<br />

"Kleines Controlling" –<br />

Das Navigationssystem "Controlling" 113RW02H<br />

Eine moderne Unternehmensführung<br />

gibt sich nicht damit zufrieden, erst am<br />

Ende eines Jahres zu wissen, ob sich<br />

aller Aufwand gelohnt hat.<br />

Wenn Wachstum stagniert, Gewinne<br />

sinken, Kosten steigen oder Marktanteile<br />

verloren gehen, dann sollte ein<br />

Unternehmen schnell etwas dagegen<br />

tun.<br />

Der Controller als ökonomischer Lotse<br />

hilft seinem "Kapitän", den richtigen<br />

Kurs zum Erfolg zu finden.<br />

Auf diesem Weg erweisen sich klare<br />

Zielsetzungen, eine operative wie strategische<br />

Planung sowie die ständige<br />

Kontrolle des Unternehmenserfolges<br />

als wichtiges Handwerkszeug des<br />

Controllers.<br />

Controlling-Basiswissen:<br />

• Was ist Controlling<br />

• Grundlagen der Kosten- und<br />

Leistungsrechnung<br />

• Anforderungen an die Kosten- und<br />

Leistungsrechnung aus Sicht des<br />

Controlling<br />

• Kosten- und Leistungsrechnung und<br />

Controlling<br />

• Kosten- und Leistungsrechnung als<br />

Führungsinstrument<br />

• Ergebnis-Controlling<br />

• Mit operativer Planung zur schnellen<br />

Ergebnisverbesserung<br />

• Mit strategischer Planung zur<br />

Zukunftssicherung<br />

Die Teilnehmer erwerben die Fähigkeit<br />

aktiv am Geschehen des Unternehmens<br />

teilzunehmen und sind somit in<br />

der Lage, der Geschäftsleitung für das<br />

Unternehmen wichtige Daten an die<br />

Hand zu geben.<br />

88<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte und Mitarbeiter<br />

aus dem nichtkaufmännischen<br />

Bereich sowie alle, die ihr betriebswirtschaftliches<br />

Grundwissen<br />

auffrischen möchten<br />

Referent<br />

Dipl.-Kaufmann Hansgerd Thönert,<br />

Lüdenscheid<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 400,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Zweitägiges Seminar, jeweils<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 18.03.<strong>2013</strong>


Finanz- und Rechnungswesen<br />

Investition und Finanzierung 113RW46H<br />

Zur gründlichen Vorbereitung auf<br />

anstehende Bankengespräche wegen<br />

notwendigen Investitionen und der<br />

Finanzierung von Unternehmenskäufen<br />

oder der Finanzierung von<br />

betriebsnotwendigen Anschaffungen<br />

werden in diesem Seminar zunächst<br />

die Grundlagen der Investitionsplanung<br />

und Investitionsrechnung dargestellt.<br />

Anschließend werden praxisnahe Anregungen<br />

und Informationen zu den<br />

Instrumenten der Innenfinanzierung,<br />

der Außenfinanzierung und zur Unternehmensbewertung<br />

gegeben. Mit dem<br />

Ziel einer besseren Rating-Einstufung<br />

werden abschließend alle Gestaltungsmöglichkeiten<br />

zur Verbesserung der<br />

Kapitalstruktur Ihres Unternehmens<br />

und die Nutzung aller bilanz- und<br />

finanzpolitischen Instrumente anhand<br />

von Beispielen aufgezeigt.<br />

Aus dem Seminarinhalt:<br />

Investitionsplanung<br />

• Grundlagen der Investitionsplanung<br />

(Zielanalyse, Problemanalyse, Alternativensuche,<br />

Wirkungsprognose,<br />

Bewertung, Entscheidung)<br />

• Realisationsphase<br />

• Kontrollphase<br />

Investitionsrechnung<br />

• Statische Investitionsrechnung<br />

(Kostenvergleichsrechnung,<br />

Gewinnvergleichsrechnung, Rentabilitätsvergleichsrechnung,<br />

Amortisationsrechnung)<br />

• Kritik an der statischen Investitionsrechnung<br />

Dynamische Investitionsrechnung<br />

• Grundmodell der dynamischen<br />

Investitionsrechnung (finanzmathematische<br />

Grundlagen,<br />

Kapitalwertmethode, Annuitätenmethode,<br />

Methode des internen<br />

Zinsfußes, optimale Nutzungsdauer)<br />

• Optimale Nutzungsdauer<br />

• Investitionsmodelle zur Berücksichtigung<br />

von Gewinnsteuern<br />

Investitionsrechnung bei unsicheren<br />

Erwartungen<br />

(Korrekturverfahren, Sensitivitätsanalyen,<br />

Risikoanalysen,<br />

Entscheidungsbaumverfahren,<br />

Portfoliotheoretische Ansätze)<br />

Finanzplanung<br />

• Grundlagen der Finanzplanung<br />

• Ziele und Instrumente der Finanzplanung<br />

• Fristigkeit der Finanzplanung (Strategische,<br />

mittelfristige und kurzfristige<br />

Finanzplanung)<br />

Innenfinanzierung<br />

• Selbstfinanzierung durch Gewinnthesaurierung<br />

(Eigenfinanzierung)<br />

• Finanzierung durch Vermögensumschichtung<br />

(Eigenfinanzierung)<br />

• Finanzierung durch Rückstellungsbildung<br />

(Fremdfinanzierung)<br />

Außenfinanzierung<br />

• Beteiligungsfinanzierung (Eigenfinanzierung)<br />

• Kreditfinanzierung (Fremdfinanzierung)<br />

Unternehmensbewertung<br />

• Herkömmliche Verfahren<br />

(Ertragswertverfahren,<br />

Substanzwertverfahren, Kombinationsverfahren)<br />

89<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Unternehmensführer, Geschäftsführer,<br />

Leiter des Rechnungswesens,<br />

Leiter von Finanzabteilungen und<br />

sonstige qualifizierte Mitarbeiter in<br />

der Unternehmensführung<br />

Referent<br />

Steuerberater Arno Scherfer,<br />

Darmstadt<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 24.05.<strong>2013</strong>


WIRTSCHAFT<br />

Finanz- und Rechnungswesen<br />

Finanzkommunikation – Effektives Training für<br />

erfolgreiche Bankgespräche mit Kapitalgebern 113RW53H<br />

Sie sind seit Jahren Kunde einer oder<br />

sogar mehrerer Banken. Als Kunde<br />

bekommen Sie Antworten auf Ihre Fragen,<br />

die Ihnen in Ihrer Situation nicht<br />

weiterhelfen. Die Kapitalgeber stellen<br />

zu hohe Anforderungen an die Sicherheiten.<br />

Die Unterlagen aus dem Betrieb<br />

und der steuerlichen Berater helfen<br />

Ihnen nicht weiter.<br />

Die Teilnehmer lernen in diesem Seminar<br />

die wesentlichen Schlüsselfaktoren<br />

und Vorgehensweisen, um Finanzgespräche<br />

mit Kapitalgebern erfolgreich<br />

zu führen – und zwar auf Augenhöhe.<br />

Kaufmännische und rhetorische<br />

Vorkenntnisse sind in diesem Seminar<br />

von Vorteil, aber nicht zwingend<br />

Voraussetzung.<br />

Inhalte des Seminars:<br />

• Welche Erwartungen stellen<br />

Kapitalgeber an Sie?<br />

• Was unterscheidet einen erfolgreichen<br />

Finanzkommunikator von<br />

einem unterschätzten Kunden?<br />

• Wie transparent darf/sollte ein<br />

Unternehmen für Kapitalgeber sein?<br />

• Entwicklung Ihres persönlichen<br />

Finanzkommunikator-Profils.<br />

• Entdecken Sie das Potenzial<br />

aussagekräftiger Unterlagen.<br />

• Entwickeln Sie Ihren roten Faden für<br />

gelungene Bankgespräche.<br />

90<br />

Zielgruppe<br />

Geschäftsführer, Führungskräfte im<br />

Finanzwesen<br />

Referent<br />

Sparkassenbetriebswirt<br />

Johannes Müller,<br />

Wirtschaftsberatung (BDU), Bünde<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 11.06.<strong>2013</strong>


Finanz- und Rechnungswesen<br />

Kosten senken – In Kosten steckt Gewinn! 113RW51H<br />

Kostenmanagement ist Gewinnmanagement,<br />

denn gerade im<br />

internationalen Wettbewerb kann man<br />

seine Kosten häufig eher beeinflussen<br />

als die Verkaufspreise.<br />

Unternehmen mit einem ausgeprägten<br />

Kostenbewusstsein sind nicht<br />

nur finanziell erfolgreicher, sie sind<br />

auch widerstandsfähiger gegenüber<br />

Konjunktur- und Geschäftsrisiken.<br />

Die Notwendigkeit eines straffen Kostenmanagements<br />

leuchtet zwar sofort<br />

ein, aber oft mangelt es an der konkreten<br />

Durchführung. Die im Seminar<br />

vorgeschlagenen Maßnahmen wirken<br />

sofort und direkt. Dabei wird der<br />

Rotstift in verschiedenen Bereichen<br />

angesetzt – aber nicht beim Personal.<br />

Mit vielen praktischen Ansatzpunkten<br />

für schnelle und durchgreifende<br />

Kostenreduzierung macht sich der<br />

Seminarpreis bereits nach wenigen<br />

Tagen bezahlt. Alle Vorschläge sind<br />

praxiserprobt, pragmatisch und gut<br />

umsetzbar.<br />

Seminarinhalt:<br />

In dem kompakten Tagesseminar haben<br />

wir die wesentlichen Aspekte des Kostenmanagements<br />

praxisgerecht für Sie<br />

aufbereitet. Anhand vieler konkreter<br />

Beispiele lernen Sie<br />

1. Warum Kostenmanagement immer<br />

Chefsache ist<br />

2. Welche Methoden Sie zur<br />

Kostensenkung nutzen können<br />

3. Wie Sie effektiv Ihre Gemeinkosten<br />

senken<br />

• Kostensenkung bei Gebäude- und<br />

Energiekosten<br />

• Kostensenkung bei Transport,<br />

Logistik und Verpackungen<br />

• Kostensenkung bei Büromaterial<br />

und -maschinen, Telefonkosten,<br />

Drucksachen<br />

• Kostensenkung in Fuhrpark,<br />

Werkstatt und Leasing<br />

• mit vielen praktischen Beispielen und<br />

Checklisten!<br />

4. Wie Sie Ihren individuellen<br />

Fahrplan zur Kostensenkung und -<br />

kontrolle erstellen und in die Praxis<br />

umsetzen.<br />

Am Ende des Seminars wissen Sie, wie<br />

Sie die Kostenstruktur Ihres Unternehmens<br />

systematisch analysieren können<br />

und an welchen Schrauben Sie drehen<br />

können, um Ihre Kosten zu senken<br />

und Ihren Gewinn zu steigern. Die<br />

Seminarunterlage dient Ihnen auch<br />

bei der Umsetzung Ihres Vorhabens<br />

als kompaktes und praxisorientiertes<br />

Arbeitsmittel.<br />

Methodik:<br />

• Fallstudienanalysen<br />

• Intensive Gruppendiskussion /<br />

Erfahrungsaustausch<br />

• Interaktiver Vortrag mit Powerpoint<br />

und Flipchart<br />

Termine<br />

• Hagen: Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 26.02.<strong>2013</strong><br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 09.07.<strong>2013</strong><br />

91<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Mitglieder der Geschäftsleitung;<br />

Fach- und Führungskräfte aus<br />

den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen,<br />

Controlling und<br />

Unternehmensplanung sowie deren<br />

Mitarbeiter; Führungskräfte der<br />

Bereiche Einkauf, Materialwirtschaft<br />

und Produktion; Quereinsteiger<br />

wie Juristen, Techniker aber auch<br />

Wirtschaftsprüfer und Steuerberater<br />

Referent<br />

Dipl.-Kaufmann Stefan Schuchardt,<br />

Contradius Unternehmensberatung,<br />

Ahnatal<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de


WIRTSCHAFT<br />

Finanz- und Rechnungswesen<br />

Finanzierung aus eigener Kraft – Wie Sie aus<br />

Ihren Beständen, Forderungen und Verbindlichkeiten<br />

eine Geldquelle zum Sprudeln bringen 113RW52H<br />

Die Finanzierungsstrategie wird<br />

zunehmend zum Erfolgsfaktor im Wettbewerb;<br />

Liquiditätsengpässe können<br />

sich schnell zu einer Innovationsund<br />

Wachstumsbremse entwickeln.<br />

Viele Firmen finanzieren sich traditionell<br />

durch Bankkredite oder setzen<br />

Instrumente wie Leasing oder Factoring<br />

ein, dabei schlummern in fast<br />

allen Unternehmen unterschätzte<br />

Geldquellen.<br />

Im Seminar lernen Sie, mit welchen<br />

konkreten Schritten Sie Ihre Innenfinanzierungskraft<br />

erheblich verbessern<br />

können. Die Attraktivität des vorgestellten<br />

Konzeptes beruht auf seiner<br />

Doppelwirkung: eine Verringerung der<br />

Kapitalbindung setzt Liquidität frei<br />

und verbessert unmittelbar die Finanzlage<br />

Ihres Unternehmens. Gleichzeitig<br />

erhöht sich auch die Kapitalrentabilität,<br />

die Gewinne steigen, die Bilanz<br />

wird verkürzt und die Eigenkapitalquote<br />

steigt – das verbessert sogar noch das<br />

Rating.<br />

Seminarinhalt:<br />

In dem kompakten Tagesseminar haben<br />

wir die wesentlichen Aspekte des<br />

Working Capital Managements praxisgerecht<br />

für Sie aufbereitet. Anhand<br />

vieler konkreter Beispiele lernen Sie<br />

• Wie Sie Ihre bestehende Struktur mit<br />

dem "magischen Dreieck" analysieren<br />

• Wie Sie Liquidität aus dem<br />

Anlagevermögen freisetzen können<br />

• Wie Sie die Lagerbestände reduzieren<br />

und trotzdem handlungsfähig<br />

bleiben<br />

• Wie Sie durch optimiertes Forderungsmanagement<br />

schneller liquide<br />

Mittel in Ihr Unternehmen holen<br />

können<br />

• Wie Sie Ihre Verbindlichkeitenstruktur<br />

liquiditätswirksam<br />

verbessern<br />

• Wie Sie in Ihrem Unternehmen<br />

ein Projekt zur Innenfinanzierung<br />

beginnen und Ihre Mitarbeiter<br />

sensibilisieren<br />

Methodik:<br />

• Fallstudienanalysen<br />

• Intensive Gruppendiskussionen /<br />

Erfahrungsaustausch<br />

• Interaktiver Vortrag mit Powerpoint<br />

und Flipchart<br />

92<br />

Zielgruppe<br />

Mitglieder der Geschäftsleitung;<br />

Fach- und Führungskräfte aus<br />

den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen,<br />

Controlling und<br />

Unternehmensplanung sowie deren<br />

Mitarbeiter; Führungskräfte der<br />

Bereiche Einkauf, Materialwirtschaft<br />

und Produktion<br />

Referent<br />

Dipl.-Kaufmann Stefan Schuchardt,<br />

Contradius Unternehmensberatung,<br />

Ahnatal<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 30.04.<strong>2013</strong>


Finanz- und Rechnungswesen<br />

Buchführung I – Einführung in die Technik<br />

der doppelten Buchführung 113RW07H<br />

Dieser Lehrgang vermittelt echte<br />

Buchführungs-Basics.<br />

Inhalte sind:<br />

• Aufgaben und Grundsätze ordnungsgemäßer<br />

Buchführung<br />

• Einführung Inventur – Inventar<br />

• Vom Inventar zur Bilanz<br />

• Wertebewegung in der Bilanz<br />

• Auflösung der Bilanz in Konten<br />

• Buchungssätze<br />

• System der doppelten Buchführung<br />

• Buchen auf Bestandskonten<br />

• Buchen auf Erfolgskonten<br />

• Wareneinkauf/Warenverkauf mit<br />

Bestandsveränderungen<br />

• Erfolgsermittlung<br />

• System der Umsatzsteuer<br />

• Abschreibungen<br />

• Privatkonto<br />

• Abschluss über GuV und SBK<br />

Termine<br />

• Hagen: UStd.: 30,<br />

mittwochs von 18.00–20.30 Uhr<br />

Beginn: 08.05.<strong>2013</strong><br />

• Iserlohn: UStd.: 30,<br />

montags und mittwochs, jeweils<br />

von 18.00–21.15 Uhr, am letzten<br />

Unterrichtstag bis 19.30 Uhr<br />

Beginn: 25.02.<strong>2013</strong><br />

Finanz- und Rechnungswesen<br />

Buchführung II – Ausgewählte<br />

Geschäftsvorfälle und Buchungsbereiche 113RW08H<br />

Dieser Lehrgang erweitert die Grundkenntnisse<br />

der Buchführung um<br />

folgende Aspekte:<br />

• Besonderheiten beim Wareneinkauf<br />

und Warenverkauf<br />

• Buchungen im Finanzbereich<br />

(Leasing/Wertpapiere)<br />

• Buchungen im Anlagenbereich<br />

(Anlagenwirtschaft)<br />

• Direkte und indirekte Abschreibungen<br />

auf Anlagen<br />

• Zeitliche Abgrenzung der Aufwendungen<br />

und Erträge zum<br />

Bilanzstichtag<br />

• Buchungen im Personalbereich<br />

Termine<br />

• Hagen: UStd.: 30,<br />

montags von 18.00–21.15 Uhr<br />

Beginn: 21.01.<strong>2013</strong><br />

UStd.: 30,<br />

mittwoch von 17.30/<br />

18.00–21.15 Uhr<br />

Beginn: 04.09.<strong>2013</strong><br />

• Iserlohn: UStd.: 30,<br />

montags und mittwochs, jeweils<br />

von 18.00–21.15 Uhr, am letzten<br />

Unterrichtstag bis 19.30 Uhr<br />

Beginn: 17.04.<strong>2013</strong><br />

93<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Alle, die Grundkenntnisse in der<br />

Buchführung erwerben möchten.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 155,00, zzgl. Lehrgangsbücher<br />

Veranstaltungsorte<br />

• <strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

• Hagen: Ursula Hillebrand<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 17<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: hillebrand@hagen.ihk.de<br />

• Iserlohn: Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Zielgruppe<br />

Alle, die ihre Grundkenntnisse in<br />

Buchführung erweitern möchten.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 155,00<br />

Veranstaltungsorte<br />

• <strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

• Hagen: Ursula Hillebrand<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 17<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: hillebrand@hagen.ihk.de<br />

• Iserlohn: Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de


WIRTSCHAFT<br />

Finanz- und Rechnungswesen<br />

Buchführung III – Jahresabschlussarbeiten 113RW09H<br />

Dieser Lehrgang erweitert die erlernten<br />

Kenntnisse der Buchführung um folgende<br />

Punkte:<br />

• Besondere Buchungen aus verschiedenen<br />

Sachbereichen<br />

• Rückstellungen<br />

• Bewertung der Forderungen (EWB<br />

und PWB)<br />

• Allgemeine Bewertungsgrundsätze<br />

• Besondere Bewertungsgrundsätze<br />

• Bewertung der Vorräte<br />

• Vorbereitende Jahresabschlussarbeiten<br />

Termine<br />

• UStd.: 30,<br />

montags von 18.00–21.15 Uhr<br />

Beginn: 08.04.<strong>2013</strong><br />

• UStd.: 30,<br />

mittwochs von 18.00 / 17.30 Uhr–<br />

21.15 Uhr<br />

Beginn: 06.11.<strong>2013</strong><br />

94<br />

Zielgruppe<br />

Alle, die ihre Kenntnisse in<br />

Buchführung ausbauen möchten.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Grundkenntnisse der Buchführung.<br />

Entgelt<br />

¤ 155,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Ursula Hillebrand<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 17<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: hillebrand@hagen.ihk.de


Finanz- und Rechnungswesen<br />

IHK-Fachkraft Rechnungswesen – Modul I:<br />

Buchführung und Abschluss 213RW10H<br />

Buchführung und Abschluss sind wichtige<br />

Kontroll- und Führungsinstrumente<br />

für den Betrieb. Auch Personen mit<br />

nur kaufmännischen und verwaltungstechnischen<br />

Grundkenntnissen sollen<br />

hier mit den wichtigsten Buchführungsarten,<br />

deren Methodik und den<br />

rechtlichen Rahmenbedingungen des<br />

Rechnungswesens vertraut gemacht<br />

werden.<br />

Der Lehrgang beinhaltet:<br />

• Gesetzliche Grundlagen der<br />

Buchführung<br />

• Inventur, Inventar und Bilanz<br />

• Buchen auf Bestandskonten<br />

• Buchen auf Erfolgskonten<br />

• Abschreibung der Anlagegüter<br />

• Umsatzsteuer bei Ein- und Verkauf<br />

• Privatentnahmen und Privateinlagen<br />

• Organisation der Buchführung<br />

• Buchungen in wichtigen Sachbereichen<br />

• Personalbereich<br />

• Buchhaltung und Steuern<br />

• Jahresabschluss<br />

• Betriebswirtschaftliche Auswertung<br />

des Jahresabschlusses<br />

Nach dem Lehrgang können die Teilnehmer<br />

unter Berücksichtigung der<br />

einschlägigen rechtlichen Vorschriften<br />

entscheiden, wann ein buchungsrelevanter<br />

Sachverhalt vorliegt. Sie kennen<br />

den Aufbau der wesentlichen Merkmale<br />

einer Bilanz und können einfache<br />

Geschäftsvorfälle in Buchungssätze<br />

kleiden sowie diese Buchungssätze<br />

verbuchen.<br />

Der Lehrgang endet mit einem lehrgangsinternen<br />

Test und einem IHK-<br />

Zertifikat.<br />

95<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Alle, die sich die Grundkenntnisse<br />

der kaufmännischen Rechnungslegung<br />

aneignen wollen.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Kenntnisse der kaufmännischen<br />

Grundrechenarten.<br />

Entgelt<br />

¤ 615,00, zzgl. Lehrgangsbücher<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Ursula Hillebrand<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 17<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: hillebrand@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 100,<br />

jeweils montags und mittwochs<br />

von 18.00–21.15 Uhr<br />

Beginn: 09.09.<strong>2013</strong>


WIRTSCHAFT<br />

Finanz- und Rechnungswesen<br />

IHK-Fachkraft Rechnungswesen – Modul II:<br />

Kosten- und Leistungsrechnung 113RW11H<br />

Die Konkurrenzsituation auf Beschaffungs-<br />

und Absatzmärkten macht<br />

eine starke Kostenkontrolle zur Verbesserung<br />

der Wirtschaftlichkeit<br />

und Rentabilität der Unternehmung<br />

notwendig. Aufbauend auf ihren kaufmännischen,<br />

verwaltungs- sowie<br />

buchungstechnischen Grundkenntnissen<br />

können sich die Teilnehmer mit<br />

den wichtigsten Instrumenten der Kosten-<br />

und Leistungsrechnung vertraut<br />

machen. Als Aufbaukurs zu unserem<br />

Lehrgang "Buchführung und Abschluss"<br />

wird ein vertiefter Einblick in die<br />

kostentechnischen Aufgaben des Rechnungswesens<br />

gegeben. Im Mittelpunkt<br />

des Lehrgangs steht die Kosten- und<br />

Leistungsrechnung als Instrument zur<br />

Kalkulation, kurz- und mittelfristigen<br />

Erfolgsrechnung, innerbetrieblichen<br />

Leistungsverrechnung und Wirtschaftlichkeitskontrolle.<br />

Über die Methoden<br />

der Kostenrechnung hinaus erhalten<br />

die Teilnehmer Anregungen, wie sie die<br />

Ergebnisse für Präsentationen vor der<br />

Geschäftsführung aufbereiten sowie<br />

an der Organisation und Abwicklung<br />

der Kosten- und Leistungsrechnung<br />

mitwirken können.<br />

AusdemInhaltdesLehrgangs:<br />

• Kosten- und Leistungsrechnung als<br />

Instrument der Unternehmensführung<br />

• Finanzbuchhaltung als Informationsquelle<br />

für die Kosten- und<br />

Leistungsrechnung<br />

• Abwicklung der Kosten- und<br />

Leistungsrechnung<br />

• Wirtschaftlichkeitskontrolle und<br />

Betriebsergebnisrechnung<br />

• Angewandte Methoden der Kosten-<br />

und Leistungsrechnung,<br />

Kostenrechnungssysteme<br />

• Entscheidungsorientierte Informationsvorbereitung<br />

für die Kosten- und<br />

Leistungsrechnung<br />

Der Lehrgang endet mit einem lehrgangsinternen<br />

Test und der Vergabe<br />

eines IHK-Zertifikats.<br />

96<br />

Zielgruppe<br />

Alle, die ihre Grundkenntnisse der<br />

kaufmännischen Rechnungslegung<br />

ausbauen wollen.<br />

Entgelt<br />

¤ 615,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Ursula Hillebrand<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 17<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: hillebrand@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 100,<br />

jeweils montags und mittwochs<br />

von 18.00–21.15 Uhr<br />

Beginn: 18.02.<strong>2013</strong>


Finanz- und Rechnungswesen<br />

IHK-Fachkraft Rechnungswesen – Modul III:<br />

Steuerrechtliche Grundlagen 113RW12H<br />

Steuerrechtliche Grundlagenkenntnisse<br />

erleichtern nicht nur unternehmerische<br />

Entscheidungen, sondern sind auch für<br />

die Aufgaben im Bereich des Rechnungswesens<br />

von Bedeutung. In diesem<br />

Lehrgang können die Teilnehmer auf<br />

ihre kaufmännischen Grundkenntnisse<br />

aufbauen, indem sie sich mit der<br />

Systematik des Steuerrechts und den<br />

wesentlichen Einzelsteuerarten vertraut<br />

machen. Die rechtlichen Grundlagen<br />

der Besteuerung sind ebenso Inhalt<br />

des Lehrgangs wie die wichtigsten<br />

amtlichen Erklärungsformulare. Die<br />

Teilnehmer sind nach dem Lehrgang in<br />

der Lage, steuerlich relevante Vorgänge<br />

zu erkennen und zu beurteilen. Im Rahmen<br />

ihrer Tätigkeit im Rechnungswesen<br />

oder auch bei ihren Entscheidungen<br />

als Unternehmer können sie nun den<br />

steuerlichen Hintergrund in ihre Arbeit<br />

einbeziehen. Nicht zuletzt werden sie<br />

zum kompetenten Gesprächspartner für<br />

den Berater in Steuerfragen.<br />

Die wichtigsten Seminarinhalte noch<br />

einmal kurz zusammengefasst:<br />

• Grundbegriffe des Steuerrechts<br />

• Einkommensteuer<br />

• Körperschaftsteuer<br />

• Abschreibung und Bewertung von<br />

Wirtschaftsgütern<br />

• Gewerbesteuer<br />

• Umsatzsteuerrecht<br />

• Grundzüge der Besteuerung der<br />

Unternehmen<br />

Der Lehrgang endet mit einem lehrgangsinternen<br />

Test und der Vergabe<br />

eines IHK-Zertifikates.<br />

97<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Alle, die auf ihre Grundkenntnisse<br />

der kaufmännischen Rechnungslegung<br />

aufbauen wollen.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Fundierte kaufmännische Grundkenntnisse<br />

oder Besuch des<br />

Lehrgangs IHK-Fachkraft Rechnungswesen<br />

Modul I oder der<br />

Lehrgangsreihe Buchführung.<br />

Entgelt<br />

¤ 480,00, zzgl. Lehrgangsbücher<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Ursula Hillebrand<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 17<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: hillebrand@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 78,<br />

dienstags und donnerstags<br />

von 18.00–21.15 Uhr<br />

Beginn: 25.04.<strong>2013</strong>


WIRTSCHAFT<br />

Finanz- und Rechnungswesen<br />

IHK-Fachkraft Controlling 113RW45H<br />

Der Grad zwischen Erfolg und Misserfolg<br />

eines Unternehmens wird immer<br />

schmaler. Daher kann sich kein Unternehmen<br />

leisten Potentiale nicht zu<br />

heben. Der Vergleich des Controllers<br />

mit einem Lotsen, der dem Kapitän bei<br />

der Findung des richtigen Erfolgskurses<br />

hilft, hat nach wie vor Gültigkeit. Der<br />

Controller hat, neben dem Aufzeigen<br />

von Handlungsbedarf und der Bewertung<br />

möglicher Maßnahmen, immer<br />

stärker Aufgabenstellungen in Bezug<br />

auf die Umsetzung der Maßnahmen<br />

wahrzunehmen. Die Kenntnisse und<br />

Fähigkeiten, über die ein Controller in<br />

diesem Zusammenhang verfügen muss,<br />

sind ebenso mannigfaltig, wie seine<br />

Aufgaben.<br />

Ausgangsbasis<br />

• Mit welchen Anforderungen wird ein<br />

Controller heute konfrontiert?<br />

• Welche Aufgaben nimmt ein<br />

Controller heute wahr?<br />

• Über welche Fähigkeiten muss eine<br />

Controller heute verfügen?<br />

Instrumente<br />

• Kostenanalyseverfahren<br />

• Wirtschaftlichkeitsanalyseverfahren<br />

• Investitionsanalyseverfahren<br />

• Kennzahlensysteme<br />

Steuerungssysteme<br />

• Budgeting<br />

• Mittelfristplanung<br />

• Operative Planung<br />

• Value Based Management<br />

• Blanced Scorecard<br />

• Supply Chain Management<br />

Der Lehrgang schließt mit einem lehrgangsinternen<br />

Test und einem IHK-<br />

Zertifikat ab.<br />

98<br />

Zielgruppe<br />

Fach- und Führungskräfte aus den<br />

Bereichen Finanz- und Rechnungswesen,<br />

Unternehmensplanung,<br />

Controlling<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Kenntnisse im Finanz- und Rechnungswesen<br />

oder vergleichbaren<br />

Bereichen sowie mindestens 3 Jahre<br />

einschlägige Berufspraxis<br />

Entgelt<br />

¤ 980,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Ursula Hillebrand<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 17<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: hillebrand@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 150,<br />

jeweils dienstags<br />

von 18.00–21.15 Uhr<br />

und freitags von 17.30–20.45 Uhr<br />

Beginn: 23.04.<strong>2013</strong>


Finanz- und Rechnungswesen<br />

Geprüfter Bilanzbuchhalter /<br />

Geprüfte Bilanzbuchhalterin (IHK) 113RW17H<br />

Das Tätigkeitsfeld für Bilanzbuchhalter<br />

ist je nach Größe, Branche und<br />

Organisation eines Unternehmens<br />

unterschiedlich. Die Bandbreite reicht<br />

vom Spezialisten bis zum Manager.<br />

Bilanzbuchhalter können die wirtschaftliche<br />

Situation des gesamten<br />

Unternehmens beurteilen und stellen<br />

fest, welche betrieblichen Aktivitäten<br />

Gewinn erwirtschaften. Sie ziehen<br />

Erkenntnisse aus der Bilanz eines<br />

Unternehmens und tragen diese als<br />

Bilanzanalyse bzw. Kritik der Unternehmensleitung<br />

vor. Somit können<br />

von ihrem Urteil und ihren Empfehlungen<br />

häufig die Entscheidungen<br />

der Geschäftsleitungen abhängen.<br />

Im Zuge der wachsenden internationalen<br />

wirtschaftlichen Verflechtung<br />

gewinnt zudem die internationale<br />

Rechnungslegung immer mehr an<br />

Bedeutung.<br />

Inhalte:<br />

Arbeitsmethodik<br />

Prüfungsteil A:<br />

• Erstellen einer Kosten- und Leistungsrechnung<br />

und zielorientierte<br />

Anwendung<br />

• Finanzwirtschaftliches Management<br />

Prüfungsteil B:<br />

• Erstellen von Zwischen- und Jahresabschlüssen<br />

und des Lageberichts<br />

nach nationalem Recht<br />

• Erstellen von Abschlüssen nach<br />

internationalem Standard<br />

• Steuerrecht und betriebliche<br />

Steuerlehre<br />

• Berichterstattung, Auswerten und<br />

Interpretieren des Zahlenwerkes für<br />

Managemententscheidungen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Zur Prüfung im Prüfungsteil A ist<br />

zugelassen, wer<br />

1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung<br />

in einem anerkannten<br />

kaufmännischen oder verwaltenden<br />

Ausbildungsberuf mit einer vorgeschriebenen<br />

Ausbildungszeit von drei<br />

Jahren und danach eine mindestens<br />

dreijährige kaufmännische Berufspraxis<br />

oder<br />

2. ein mit Erfolg abgelegtes wirtschaftswissenschaftliches<br />

Studium an<br />

einer Hochschule oder einen betriebswirtschaftlichen<br />

Dipl.- oder Bachelor-<br />

Abschluss einer staatlichen oder staatlich<br />

anerkannten Berufsakademie<br />

oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen<br />

Ausbildungsganges<br />

einer Berufsakademie und danach eine<br />

mindestens zweijährige Berufspraxis<br />

oder<br />

3. eine mindestens sechsjährige<br />

Berufspraxis nachweist.<br />

Die Berufspraxis nach Absatz 1 muss<br />

in der beruflichen Fortbildung zum<br />

Geprüften Bilanzbuchhalter dienlichen<br />

kaufmännischen oder verwaltenden<br />

Tätigkeiten und dabei überwiegend<br />

im betrieblichen Finanz- und<br />

Rechnungswesen erworben worden<br />

sein.<br />

Abweichend von den in Absatz 1<br />

genannten Voraussetzungen kann zur<br />

Prüfung auch zugelassen werden, wer<br />

durch Vorlage von Zeugnissen oder auf<br />

andere Weise glaubhaft macht, dass<br />

er Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten<br />

(berufliche Handlungsfähigkeit)<br />

erworben hat, die die Zulassung zur<br />

Prüfung rechtfertigen.<br />

Zur Prüfung im Prüfungsteil B ist zugelassen,<br />

wer nachweist, innerhalb der<br />

letzten zwei Jahre den Prüfungsteil A<br />

abgelegt zu haben. Zum Prüfungsteil<br />

C ist zugelassen, wer alle schriftlichen<br />

Prüfungsleistungen nach § 3 Abs. 2 und<br />

3 bestanden hat.<br />

Förderung<br />

Für diesen Lehrgang bietet die<br />

Bundesregierung durch die Deutsche<br />

Ausgleichsbank eine Förderung nach<br />

dem Aufstiegsfortbildungs-<br />

Förderungsgesetz (AFBG) an.<br />

www.meister-bafoeg.info<br />

99<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter des Rechnungswesens<br />

sowie mit gleichen Aufgaben<br />

betraute Personen, soweit sie die<br />

Zulassungsvoraussetzungen zur<br />

Prüfung erfüllen.<br />

Sonstiges<br />

Der Anmeldung sind beizufügen:<br />

• Nachweis über einen kaufmännischen<br />

bzw. verwaltenden<br />

Ausbildungsberuf oder über<br />

ein entsprechendes Studium<br />

bzw. einen entsprechenden<br />

Studiengang (in Fotokopie)<br />

• aktuelle Nachweise über die<br />

bisherigen Tätigkeiten<br />

Entgelt<br />

¤ 4.430,00, in Teilbeträgen,<br />

zzgl. Lernmittel,<br />

zzgl. Prüfungsgebühren<br />

Veranstaltungsorte<br />

• <strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

• Hagen: Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

• Iserlohn: Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

• Hagen: UStd.: 740,<br />

dienstags und donnerstags,<br />

jeweils von 18.00–21.15 Uhr und<br />

verschiedentlich samstags<br />

von 8.00–13.00 Uhr<br />

Beginn: 12.03.<strong>2013</strong><br />

• Iserlohn: UStd.: 740,<br />

montags und mittwochs, jeweils<br />

von 18.00–21.15 Uhr und<br />

verschiedentlich samstags,<br />

von 8.00–13.00 Uhr<br />

Beginn: 01.09.2014


WIRTSCHAFT<br />

Sekretariat<br />

Einstieg in die Sekretariatspraxis 113SK09H<br />

Dieses Seminar ermöglicht den Teilnehmern<br />

einen guten Start in die<br />

Sekretariatspraxis, indem es maßgebliche<br />

Grundlagen vermittelt. Als<br />

Leitfaden durch den Tag dienen die<br />

täglichen Sekretariatsroutinen und ihre<br />

effiziente und effektive Planung und<br />

Durchführung.<br />

Arbeitstechniken im Sekretariat<br />

• Gezielte Terminplanung<br />

• Planung und Organisation der Arbeit<br />

• Ein- und Ausgangspost effizient<br />

bearbeiten<br />

• Besprechungen und Meetings<br />

erfolgreich vorbereiten<br />

Grundlagen der Kommunikation<br />

• Sicheres Auftreten<br />

• Kundenorientierte Kommunikation<br />

am Telefon<br />

• Der richtige Briefstil<br />

Die Trainerin arbeitet ganzheitlich, das<br />

heißt, dass die Teilnehmer den Lernprozess<br />

aktiv mitgestalten und erleben.<br />

So können sie sich auf Neues einlassen,<br />

es ausprobieren und den Erfolg der<br />

Veränderung direkt spüren.<br />

100<br />

Zielgruppe<br />

Nachwuchssekretäre sowie alle, die<br />

sich ein Grundwissen der Sekretariatspraxis<br />

aneignen und erste<br />

Eindrücke sammeln wollen.<br />

Referent<br />

Dipl.-Sekretärin Michaela Kreye,<br />

Büroorganisation – Schulung und<br />

Beratung, Münster<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 400,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Zweitägiges Seminar,<br />

jeweils von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 21.02.<strong>2013</strong>


Sekretariat<br />

Die Sekretärin als Management-Assistentin 113SK22H<br />

Das Sekretariat ist Informationsknotenpunkt<br />

und Kommunikationszentrum<br />

zugleich. Sie beherrschen die Organisation<br />

Ihres abwechslungsreichen<br />

Alltags. Zu einem gut funktionierenden<br />

Sekretariat gehört auch die Fähigkeit<br />

zum aktiven Dialog mit Kunden,<br />

Chefs und Kollegen. Als Sekretärin sind<br />

Sie Ansprechpartnerin für externe und<br />

interne Kunden Ihres Unternehmens.<br />

Ihre soziale Kompetenz trägt wesentlich<br />

dazu bei, Geschäftsbeziehungen<br />

und Unternehmensprozesse erfolgreich<br />

zu gestalten. In Ihrer Funktion als Assistentin<br />

Ihres Vorgesetzten übernehmen<br />

Sie verstärkt Aufgaben, die wesentlich<br />

zu einer wirkungsvollen Entlastung<br />

Ihres Vorgesetzten beitragen.<br />

Welchen Nutzen hat das Seminar für<br />

Sie?<br />

• Sie lernen, zeitgemäße Arbeitsmethoden<br />

sicher anzuwenden und ein<br />

modernes Sekretariat zu führen.<br />

• Sie erfahren, wie Sie mit Ihrem Verhalten<br />

zu einer vertrauensvollen<br />

Beziehung zu Kunden, Kollegen und<br />

Chefs beitragen können.<br />

• Sie lernen, auch in schwierigen<br />

Situationen sicher zu kommunizieren<br />

und Konfliktsituationen souverän zu<br />

meistern.<br />

• Sie unterstützen und entlasten Ihren<br />

Vorgesetzten wirkungsvoll.<br />

Seminarinhalte:<br />

• Routine erkennen, Arbeitsabläufe<br />

optimieren, Neues ausprobieren<br />

• Rationelle und zeitgemäße<br />

Arbeitstechniken<br />

• Optimierung der Selbstorganisation<br />

durch professionelles<br />

Zeitmanagement<br />

• Selbstbewusst kommunizieren<br />

• Schwierige Situationen sicher<br />

meistern<br />

• Umgang mit Stress- und Konfliktsituationen<br />

• Wirkungsvolle Chefassistenz<br />

Die Vermittlung der Inhalte erfolgt über<br />

Theorie-Inputs. Anhand von Beispielen<br />

aus Ihrem Sekretariatsalltag werden<br />

Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt.<br />

Die Teilnehmer sind aufgefordert, selbst<br />

Praxisbeispiele einzubringen.<br />

101<br />

Zielgruppe<br />

Erfahrene Sekretärinnen<br />

WIRTSCHAFT<br />

Referent<br />

Monika Bone, Kommunikation +<br />

Motivation, Velen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 400,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Zweitägiges Seminar,<br />

jeweils von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 18.04.<strong>2013</strong>


WIRTSCHAFT<br />

Sekretariat<br />

Sicher und selbstbewusst am Telefon und an<br />

der Rezeption 113SK14H<br />

Die Entgegennahme von Reklamationen<br />

und Beschwerden gehört für Dienstleister<br />

an Telefon und Rezeption zum<br />

Alltag. Sie haben die Problemsituation<br />

nicht verursacht, können auch<br />

nicht direkt Abhilfe schaffen, dienen<br />

aber häufig als Blitzableiter für die<br />

angestauten Emotionen der Kunden. In<br />

solchen Situationen Kompetenz zu zeigen<br />

und einfühlsam mit den emotional<br />

vorgetragenen Kundenwünschen umzugehen,<br />

ohne sich selbst mitschuldig<br />

zu fühlen, fordert Ihre ganze Persönlichkeit.<br />

Dieses Seminar zeigt Ihnen,<br />

wie Sie auch schwierige Situationen<br />

meistern und sicher mit Beschwerden<br />

und Reklamationen umgehen. Der<br />

Anrufer oder Besucher fühlt sich von<br />

Ihnen in jeder Situation kompetent und<br />

zuvorkommend betreut. Sie lernen, mit<br />

einfachen Mitteln Emotionen zu steuern<br />

und positive Botschaften zu senden.<br />

An Beispielen aus Ihrem Arbeitsalltag<br />

üben Sie, Gespräche sicher und effektiv<br />

zu führen. Gleichzeitig schöpfen Sie<br />

positive Energie aus Ihrer Aufgabe.<br />

Seminarinhalte:<br />

• Der erste Eindruck ist entscheidend<br />

• Die wichtigsten Instrumente der<br />

Gesprächsführung<br />

• Die nonverbalen Signale<br />

• Die Wirkung von Stimme und<br />

Sprache<br />

• Schwierige Situationen meistern:<br />

Emotionen schnell richtig einschätzen<br />

– Worte gezielt einsetzen –<br />

Effiziente Fragetechniken – Aktives<br />

Zuhören<br />

• Grenzen der persönlichen Betroffenheit<br />

• Der Wert Ihrer Arbeit für Kunden und<br />

Kollegen<br />

102<br />

Zielgruppe<br />

Telefonisten, Rezeptionisten,<br />

Call Center Agents, Sekretäre,<br />

Sachbearbeiter<br />

Referent<br />

Dipl.-Sekretärin Michaela Kreye,<br />

Büroorganisation – Schulung und<br />

Beratung, Münster<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 28.01.<strong>2013</strong>


Sekretariat<br />

Der übervolle Schreibtisch –<br />

persönliche Arbeitsmethodik 113SK05H<br />

Der Schreibtisch ist überfüllt? Trotz<br />

Überstunden wird der Berg nicht<br />

kleiner? Das Chaos gefährdet langsam<br />

aber sicher Ihre Termintreue?<br />

Dann ist es Zeit, die eigene Arbeitsund<br />

Schreibtischorganisation zu<br />

überdenken.<br />

In diesem Seminar reflektieren Sie Ihren<br />

individuellen Arbeitsstil. Sie lernen<br />

Methoden und Werkzeuge kennen, um<br />

Abläufe zu optimieren und Aufgaben<br />

effizient zu erledigen. Auch die Ablage<br />

haben Sie im Griff. An einem Tag entwickeln<br />

Sie ein individuelles Konzept<br />

zur Re-Organisation Ihres Arbeitsstils<br />

für Ihren persönlichen Arbeitsplatz.<br />

Der Alltag im Büro<br />

• Mein Arbeitsplatz<br />

• Analyse des eigenen Arbeitsstils<br />

• Identifikation von Störfaktoren<br />

Arbeitsabläufe organisieren<br />

• Zeit- und Selbstmanagement<br />

• Effiziente Arbeitsorganisation<br />

• Die Chancen von Teamarbeit<br />

Den Papierstau auflösen<br />

• Stapelwirtschaft ade<br />

• Informationsmanagement<br />

• Entscheidungshilfen<br />

Methodik:<br />

• Kurzvorträge für Inputphasen<br />

• Vertiefung des Lernstoffes in<br />

Einzel- und Gruppenarbeit oder im<br />

Erfahrungsaustausch<br />

Sekretariat<br />

Ablage und Dokumentenmanagement –<br />

Finden statt suchen 113SK21H<br />

In diesem Seminar erfahren die Teilnehmer,<br />

wie sie die Ablage in ein<br />

funktionierendes Informationssystem<br />

für alle umwandeln können. Dabei<br />

werden die Vorteile der traditionellen<br />

Ablage und der elektronischen Ablage<br />

genutzt. Es werden unterschiedliche<br />

Ordnungsmethoden dargestellt, mit<br />

deren Hilfe entschieden werden kann,<br />

welches System sinnvoll ist, um für<br />

sich selbst und für die anderen Mitarbeiter<br />

nachvollziehbar und transparent<br />

abzulegen.<br />

Seminarinhalte:<br />

• Die Wahl der richtigen Ablagetechnik<br />

• Vor- und Nachteile eines Aktenplans<br />

• Wiedervorlage<br />

• Einheitliche Bezeichnungen und<br />

Beschriftungen<br />

• E-Mail-Flut beherrschen<br />

• Aufbewahrungsfristen<br />

• Digitale und traditionelle Archivierungssysteme<br />

Methodik:<br />

• Kurzvorträge<br />

• Gruppen- und Einzelübungen<br />

• Erfahrungsaustausch und Diskussion<br />

von Beispielen aus der Praxis<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 28.02.<strong>2013</strong><br />

103<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter aus dem kaufmännischen<br />

Bereich<br />

WIRTSCHAFT<br />

Referent<br />

Dipl.-Sekretärin Michaela Kreye,<br />

Büroorganisation – Schulung und<br />

Beratung, Münster<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 24.01.<strong>2013</strong><br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter, zu deren Aufgaben die<br />

Betreuung der Dokumentenablage<br />

und das Dokumentenmanagement<br />

zählen sowie Sekretäre, Assistenten<br />

und Sachbearbeiter<br />

Referent<br />

Dipl.-Sekretärin Michaela Kreye,<br />

Büroorganisation – Schulung und<br />

Beratung, Münster<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de


WIRTSCHAFT<br />

Sekretariat<br />

Erfolgreiche Arbeitsorganisation und<br />

effizientes Selbstmanagement 113SK26H<br />

Hektik und Last-Minute-Aktionen sind<br />

im modernen Büroalltag keine Ausnahme<br />

mehr und von Ihnen wird dabei<br />

stets fehlerfreies, schnelles Arbeiten<br />

erwartet.<br />

In diesem Seminar werden den<br />

Teilnehmern die Grundlagen von<br />

Selbstmanagement und Arbeitsorganisation<br />

vermittelt. Mit zahlreichen<br />

Tipps und Tricks aus der Praxis erhalten<br />

sie Anregungen, wie sie ab sofort<br />

auch schwierige Situationen professionell<br />

meistern und einen kühlen<br />

Kopf bewahren können. Sie erfahren<br />

in diesem Seminar, wie sie ihre Ziele<br />

erreichen und ihren Arbeitsalltag selbst<br />

gestalten können.<br />

Seminarinhalte:<br />

• Bestandsaufnahme – Wo bleibt<br />

meine Zeit?<br />

• Wo war doch gleich? – Vom Suchen<br />

und Finden!<br />

• Arbeitsorganisation im Büro<br />

• Ziele finden – Ziele umsetzen<br />

• Gut geplant ist halb erledigt!<br />

• Das Pareto-Prinzip<br />

• Prioritäten setzen und ändern<br />

• Arbeiten mit Checklisten<br />

• Agieren statt reagieren<br />

• Erfolgreich kommunizieren mit<br />

Chefs, Kollegen und Kunden<br />

• Umgang mit Störfaktoren<br />

• "Nein" sagen können und mit<br />

Zeitdieben umgehen<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 26.02.<strong>2013</strong><br />

Sekretariat<br />

Korrespondenz <strong>2013</strong> – 1. Teil: Die neue<br />

deutsche Rechtschreibung und Kommasetzung<br />

in geschäftlichen Texten 113SK06H<br />

Den Teilnehmern wird die aktuelle<br />

deutsche Rechtschreibung und<br />

Kommasetzung erläutert, sie frischen<br />

ihre Kenntnisse auf und werden vertraut<br />

mit den Regeln, Neuerungen<br />

und Besonderheiten; sie wenden sie<br />

sicherer und treffender an in der alltäglichen<br />

beruflichen Korrespondenz und<br />

in geschäftlichen Texten.<br />

Seminarinhalte:<br />

• Die aktuelle Rechtschreibung –<br />

längst verbindlich<br />

• Was hat sich endgültig geändert?<br />

• "ß" oder "ss" oder "s" ("Gruß" und<br />

"Schluss")<br />

• Groß-/Kleinschreibung, Getrennt-/<br />

Zusammenschreibung<br />

• Schreibweisen häufiger Wörter und<br />

Wendungen<br />

• Silbentrennung, Zeitangaben,<br />

Einzelfälle und Sonderfälle<br />

• Mehr Eindeutschungen bei<br />

Fremdwörtern<br />

• Das reformierte Komma<br />

• Auswirkungen der Reform auf die<br />

Geschäftskorrespondenz<br />

• Beispiele aus der Praxis und Übungen<br />

für die Praxis<br />

Briefe und Texte können mitgebracht<br />

und im Seminar besprochen werden.<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–16.30 Uhr<br />

Beginn: 05.02.<strong>2013</strong><br />

104<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte und Mitarbeiter, die<br />

ihr Zeit- und Selbstmanagement<br />

optimieren möchten.<br />

Referent<br />

Dipl.-Sekretärin Michaela Kreye,<br />

Büroorganisation – Schulung und<br />

Beratung, Münster<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Zielgruppe<br />

Alle Personen, die sich die neuen<br />

Regeln der Rechtschreibung<br />

aneignen wollen.<br />

Referent<br />

Dr. phil. Jürgen F. E. Bohle, Duisburg<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de


Sekretariat<br />

Korrespondenz <strong>2013</strong> – 2. Teil: Der<br />

Geschäftsbrief in der aktuellen DIN 5008 113SK07H<br />

Wer beruflich jeden Tag mit und an<br />

Texten arbeitet und dabei seinen<br />

Geschäftsbrief als Visitenkarte betrachtet,<br />

den stören Fehler in Gestaltung<br />

und Stil besonders. Solche ärgerlichen<br />

"Stilbrüche" sind vermeidbar und auch<br />

sprachlichen Haken und Ösen ist auf<br />

die Spur zu kommen.<br />

In diesem Seminar bekommen die<br />

Teilnehmer die Gelegenheit, ihre Kenntnisse<br />

der Briefgestaltung und Stilistik<br />

aufzufrischen; darüber hinaus können<br />

sie sich mit den überarbeiteten Normen<br />

DIN 5008 und 676 vertraut machen<br />

und die Varianten der modernen Korrespondenz<br />

kennenlernen; ein weiteres<br />

Seminarziel liegt darin, die eigenen<br />

Formulierungen und den persönlichen<br />

Briefstil zu verbessern.<br />

Seminarinhalte:<br />

• Perfekte Gestaltung des Geschäftsbriefes<br />

nach DIN 5008 (DIN 676)<br />

• Kundenorientiertes Schreiben ohne<br />

überflüssige Floskeln und Phrasen<br />

• Gekonnte Anwendung von<br />

Stilvarianten<br />

• Silbentrennung<br />

• Adressierung, Straßennamen<br />

• Zeitangaben<br />

• Sonder- und Zweifelsfälle<br />

• Gebrauch und Schreibweise von<br />

Fremdwörtern im Brief<br />

• Die Satzzeichen: Regeln und<br />

Besonderheiten<br />

• Die Rechtschreibreform und ihre<br />

Auswirkungen<br />

In zahlreichen Beispielen aus der Praxis<br />

können die Teilnehmer üben, diese<br />

Kenntnisse anzuwenden.<br />

Sekretariat<br />

Kein rotes Tuch! – Komma- und<br />

Zeichensetzung, Grammatik und Satzbau –<br />

korrekt, sicher und verständlich in allen Texten 113SK08H<br />

Die Teilnehmer frischen ihre Kenntnisse<br />

der Zeichensetzung und Grammatik<br />

auf; sie werden vertraut mit wichtigen<br />

Regeln - besonders mit der Neuregelung<br />

der Kommasetzung im Zuge der<br />

Rechtschreibreform; sie formulieren<br />

sicherer, knapper und grammatikalisch<br />

präzise; sie verwenden die Satzzeichen<br />

stilistisch sinnvoll und verfeinern ihren<br />

Schreibstil.<br />

Seminarinhalte:<br />

• Satzbau, Satzteile, Wortstellung<br />

• Alle Satzzeichen: Besonderheiten<br />

und Möglichkeiten<br />

• Komma oder kein Komma? Kein<br />

Grund zu verzweifeln!<br />

• Die reformierten Komma-Regeln<br />

• Zeichensetzung und die aktuelle DIN<br />

5008<br />

• Stilistik in Briefen, E-Mails und<br />

Texten: Satzzeichen setzen Zeichen<br />

• Wortarten, Wortbildung, Wortzeichen(z.B.Bindestrich)<br />

• Deklination: was, wer, wessen, wem,<br />

wen<br />

• Konjugation: sechs Personen und<br />

sechs Zeiten<br />

• Aktiv, Passiv, Konjunktiv<br />

• Zeitangaben, Sonder- und Zweifelsfälle<br />

• Beispiele aus der Praxis und Übungen<br />

für die Praxis<br />

• Eigene Textbeispiele der Teilnehmer/-innen<br />

können mitgebracht und<br />

besprochen werden.<br />

105<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Alle, die perfekte Geschäftsbriefe<br />

schreiben wollen.<br />

Referent<br />

Dr. phil. Jürgen F. E. Bohle, Duisburg<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–16.30 Uhr<br />

Beginn: 06.03.<strong>2013</strong><br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter aller Bereiche<br />

Referent<br />

Dr. phil. Jürgen F. E. Bohle, Duisburg<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–16.30<br />

Beginn: 13.06.<strong>2013</strong>


WIRTSCHAFT<br />

Sekretariat<br />

Stilübungen für sicheres Formulieren 113SK11H<br />

Papier ist geduldig – das Gleiche<br />

gilt nicht unbedingt für den Leser<br />

eines stilistisch unschönen oder<br />

grammatikalisch unsicher wirkenden<br />

Textes.<br />

In diesem Seminar werden die häufigsten<br />

Fallen bei der Texterstellung<br />

bewusst gemacht und gemeinsam<br />

elegante Lösungen erarbeitet:<br />

• Flüssiger Schreibstil ohne "Wortmüll"<br />

• Alternativen zum typisch deutschen<br />

Nominalstil<br />

• Elegante Grammatik<br />

• Klippen in Brief und Text: Beginn und<br />

Schluss<br />

• Umgang mit Fach- und Fremdwörtern<br />

• Einsatz von Anglizismen und<br />

Amerikanismen<br />

• Sichere Verwendung des Bindestrichs<br />

• Apostrophe reduzieren<br />

• Modische Besonderheiten im<br />

Gegenwartsdeutsch<br />

• Klarer, gut lesbarer Satzbau<br />

• Satzzeichen als Stilmittel: Zeichen<br />

setzen im Satz<br />

Die Teilnehmer bringen in zahlreichen<br />

praktischen Übungen ihre Fähigkeiten<br />

der Brief- und Textstilistik auf<br />

den neuesten Stand; sie modernisieren<br />

und verfeinern ihren Schreibund<br />

Korrespondenzstil und werden<br />

schriftsprachlich sicherer.<br />

106<br />

Zielgruppe<br />

Alle, die ihren Schreibstil weiterentwickeln<br />

möchten.<br />

Referent<br />

Dr. phil. Jürgen F. E. Bohle, Duisburg<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–16.30 Uhr<br />

Beginn: 23.05.<strong>2013</strong>


Sekretariat<br />

Effiziente Protokollführung – Protokolle<br />

schnell und leicht verfassen 113SK23H<br />

Protokolle werden in Unternehmen<br />

zu verschiedenen Anlässen verfasst.<br />

Konferenzen, Sitzungen und Meetings<br />

werden schriftlich festgehalten, aber<br />

auch Gespräche mit Kunden, Agenturen<br />

und Lieferanten sowie mit Mitarbeitern<br />

und Kollegen aus anderen Abteilungen.<br />

Egal welcher Abteilung Sie in Ihrem<br />

Unternehmen angehören und welche<br />

Position Sie bekleiden – auch Sie<br />

werden sicherlich noch das ein oder<br />

andere Protokoll verfassen müssen.<br />

Dann sind Sie sicher gut vorbereitet,<br />

haben die richtigen Unterlagen,<br />

kennen den Gegenstand der Sitzung<br />

und hören genau zu, ohne sich in den<br />

Details zu verzetteln. Und dennoch<br />

müssen beim Verfassen des Protokolls<br />

die unterschiedlichen Interessen<br />

"vereint" werden. In der Sitzung wird<br />

viel geredet, aber das Protokoll muss<br />

knapp und verständlich sein. Wenn Sie<br />

die "hohe Kunst" der Protokollführung<br />

beherrschen, können Sie schnell und<br />

problemlos ein professionelles Protokoll<br />

verfassen, in dem Sie die wesentlichen<br />

Sachverhalte und Ergebnisse klar und<br />

strukturiert festhalten – das ist Ziel<br />

dieses Seminars. Sie erhalten Tipps für<br />

eine gute Mitschrift und schließlich<br />

lernen Sie die Besonderheiten bei der<br />

Formulierung von Sachtexten kennen.<br />

Diese Techniken können Sie ebenso<br />

auf viele andere Typen von Sachtexten<br />

übertragen – das Verfassen<br />

schriftlicher Sachkorrespondenz wird<br />

einfacher, präziser und erleichtert Ihren<br />

Arbeitsalltag.<br />

Grundsätzliches<br />

• So wichtig ist unser Gedächtnis für<br />

das Protokoll<br />

• Selektives Hören will gelernt sein<br />

Vor dem Protokoll<br />

• Warum ein Protokoll so wichtig ist<br />

• Gut vorbereitet ist halb gewonnen –<br />

Vorbereitung der Protokollführung<br />

• Wichtiges von A wie Agenda bis Z<br />

wie Zettel<br />

Während der Sitzung<br />

• Mit dem Platz fängt es an<br />

• Audiobics – damit auch in langen<br />

Sitzungen noch "gehört" wird<br />

• Kleiner "Protokoll"-Knigge<br />

• Tipps, damit die Mitschrift klappt –<br />

auch ohne Kurzschrift<br />

Die Niederschrift des Protokolls<br />

• Anforderungen an ein professionelles<br />

Protokoll<br />

• Formale Richtlinien und Gestaltung<br />

eines Protokolls<br />

• Kurz, knapp und leseorientiert<br />

formulieren<br />

• Weitere sprachliche Anforderungen<br />

107<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Alle Personen, die häufiger Protokolle<br />

verfassen müssen, z. B.<br />

Sekretäre, Assistenten der<br />

Geschäftsleitung, Mitarbeiter in der<br />

Sachbearbeitung.<br />

Referent<br />

Dipl.-Kauffrau Petra A. E. Brückner,<br />

PB-Marketing-Management,<br />

Wuppertal<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 13.03.<strong>2013</strong>


WIRTSCHAFT<br />

Sekretariat<br />

Tastschreiben in nur 4 x 2 Stunden<br />

nach der neuen Lernmethode<br />

"Lernen mit Assoziationen" 113SK17I<br />

Die elektronische Datenverarbeitung<br />

ist aus dem Berufsleben nicht mehr<br />

wegzudenken. Das macht es in vielen<br />

Bereichen notwendig, über entsprechende<br />

schreibtechnische Fähigkeiten<br />

zu verfügen – dieses Handwerkszeug<br />

will der Lehrgang als Basis für das<br />

Tastschreiben am Computer vermitteln.<br />

Während bei der herkömmlichen<br />

Lernmethode überwiegend die linke<br />

Gehirnhälfte (logisches, analytisches<br />

und abstraktes Denken) angesprochen<br />

wird, wird ein neues Lernsystem, basierend<br />

auf wissenschaftliche Erkenntnisse<br />

der Hirnforschung, angewandt.<br />

Dabei wird die rechte Gehirnhälfte<br />

angesprochen (Kreativität, Bilder,<br />

Träume, Farben und Gefühle) Dieser<br />

Vorgang heißt "Lernen mit<br />

Assoziationen".<br />

Diese neue Lernmethode ermöglicht es<br />

den Teilnehmern, das 10-Finger-System<br />

in nur 4 x 2 Zeitstunden zu erlernen!<br />

Termine<br />

UStd.: 8,<br />

montags,<br />

jeweils von 18.00–20.00 Uhr<br />

Beginn: 25.02.<strong>2013</strong><br />

Sekretariat<br />

Schreibtraining am PC<br />

(mit Grundlagen der EDV) 113SK18I<br />

Dieser Lehrgang ist die Fortführung<br />

des Lehrgangs: Tastschreiben nach der<br />

neuen Methode "Lernen mit Assoziationen".<br />

Nachdem Sie nun "blind" die<br />

Tastatur beherrschen, wird diesmal die<br />

Schnelligkeit trainiert. Die angestrebte,<br />

realistische Anschlagzahl von 100/Min.<br />

wird erarbeitet.<br />

Da sich das Tastschreiben nicht vom<br />

allgemeinen Gebrauch des Computers<br />

und seiner Programme trennen<br />

lässt, vermittelt der Lehrgang außerdem<br />

die allgemeinen gültigen Regeln<br />

der Texterstellung.<br />

Aus dem Lehrgangsinhalt:<br />

• Einführung in das Textverarbeitungsprogramm<br />

Word for<br />

Windows<br />

• Konzentrationstraining als Hilfe für<br />

richtiges, geschicktes und schnelles<br />

Schreiben<br />

• Vermittlung der neusten Regeln<br />

der DIN-5008 bei der Formulargestaltung<br />

Termine<br />

UStd.: 24,<br />

montags,<br />

jeweils von 18.00–20.30 Uhr<br />

Beginn: 08.04.<strong>2013</strong><br />

108<br />

Zielgruppe<br />

Alle, die die Beherrschung der<br />

Computer-Tastatur in kürzester Zeit<br />

erlernen möchten.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Sonstiges<br />

Es wird empfohlen, im Anschluss<br />

den IHK-Lehrgang "Schreibtraining<br />

am PC" zu besuchen.<br />

Entgelt<br />

¤ 90,00,<br />

zzgl. Lehrgangsbücher ¤ 10,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Zielgruppe<br />

Alle, die ihr "Blindschreiben" festigen<br />

und die Anschlagzahl erhöhen<br />

sowie den grundlegenden Umgang<br />

mit der EDV erlernen möchten.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Beherrschen der Tastatur "blind".<br />

Entgelt<br />

¤ 165,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de


Sekretariat<br />

Nachweis über schreibtechnische Fähigkeiten 113SK24I<br />

Dieser Nachweis über schreibtechnische<br />

Fähigkeiten richtet sich an alle,<br />

die ihre realistische Anschlagzahl durch<br />

einen Test bestätigt wissen möchten.<br />

Termine<br />

UStd.: 1,<br />

montags,<br />

von 18.00–18.45 Uhr<br />

Beginn: 10.06.<strong>2013</strong><br />

Immobiliengewerbe<br />

Aktuell: Das Mietrechtsänderungsgesetz –<br />

Die Mietrechtsreform 2012 und ihre<br />

Änderungen für die Praxis 113MA20H<br />

Sie liegt in den letzten Zügen: Die<br />

Mietrechtsreform. Der Regierungsentwurf<br />

ist dem Bundesrat zugeleitet<br />

worden und dieser hat bereits Stellung<br />

bezogen. Noch im Jahr 2012 ist<br />

mit dem Inkrafttreten des Mietrechtsänderungsgesetzes<br />

zu rechnen. Seien<br />

Sie die ersten, die informiert sind. Das<br />

Tagesseminar wird Ihnen praxisnah und<br />

kompakt die wesentlichen Änderungen<br />

durch die Mietrechtsreform darstellen.<br />

Inhalt und Reichweite der Gesetzesänderungen<br />

werden Ihnen genauso<br />

deutlich vermittelt, wie Fallstricke und<br />

Haftungsfallen für die Praxis.<br />

Seminarinhalte:<br />

• Minderung – Ausschluss bei<br />

energetischer Modernisierung.<br />

• Modernisierung – Neue Definition,<br />

Ankündigung, Durchführung,<br />

Härtegründe.<br />

• Kaution – Ergänzung des Ratenzahlungsangebots,<br />

Kündigungsgrund.<br />

• Münchener Modell – Abschaffung.<br />

• Berliner Räumung – Voraussetzungen<br />

und Durchführung,<br />

Haftungserleichterung für Vermieter.<br />

• Mietzinsklage – Sicherungsanordnung<br />

für nach Rechtshängigkeit<br />

fällig werdende Mietzinsen.<br />

• Räumung – Einstweilige Verfügung<br />

gegen mitbesitzenden Dritten.<br />

Weitere oder andere als die bisher vorgesehenen<br />

Themen werden kurzfristig<br />

in den Seminarinhalt aufgenommen,<br />

soweit das Mietrechtsänderungsgesetz<br />

sie zum Inhalt hat.<br />

Die Teilnehmer erhalten instruktive<br />

Arbeitsunterlagen. Für Fragen zur und<br />

Diskussion über die Rechtslage ist<br />

ausreichend Zeit vorgesehen.<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 03.05.<strong>2013</strong><br />

109<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Alle, die ihre realistische Anschlagzahl<br />

durch einen Test bestätigt<br />

wissen möchten.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Beherrschen der Tastatur "blind".<br />

Entgelt<br />

¤ 45,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Zielgruppe<br />

Vermieter, Verwalter, Sachbearbeiter<br />

in Unternehmen, die eigene oder<br />

fremde Immobilien vermieten<br />

Referent<br />

Rechtsanwalt Árpád Farkas,<br />

Eschweiler<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Grundkenntnisse im Mietrecht<br />

sind vorteilhaft, aber nicht<br />

Voraussetzung<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de


WIRTSCHAFT<br />

Immobiliengewerbe<br />

Grundlagen der Mietverwaltung 113MA12H<br />

Aufgrund der Gesetzeslage, der<br />

herrschenden Meinung in der Rechtsprechung,<br />

der langen Prozessdauer<br />

sowie der schleppenden Zahlungsmoral<br />

von Mietern ist die Verwaltung<br />

von Mietobjekten zunehmend problematischer<br />

geworden. Besonders<br />

die Betriebskostenabrechnung stellt<br />

einen ständigen Streitpunkt zwischen<br />

Mietern und Vermietern dar.<br />

Das hier angebotene Seminar bietet<br />

besonders Vermietern oder Verwaltern<br />

von Mieträumen die Gelegenheit,<br />

ihre Kenntnisse im Mietrecht in<br />

praxisgerechter Form aufzufrischen<br />

und Anregungen für eine eloquente<br />

Verwaltung zu erhalten.<br />

Der erste Tag des Seminars beschäftigt<br />

sich mit mietrechtlichen Fragen,<br />

der zweite Tag behandelt besonders die<br />

Erstellung von Betriebskostenabrechnungen.<br />

Termine<br />

Zweitägiges Seminar,<br />

jeweils von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 24.04.<strong>2013</strong><br />

Immobiliengewerbe<br />

Grundlagen der<br />

Wohnungseigentumsverwaltung 113MA13H<br />

In diesem Seminar werden die<br />

Grundlagen der Wohnungseigentumsverwaltung<br />

in Bezug auf die<br />

Verwaltung bestehenden Wohn- und<br />

Teileigentums vermittelt. Das Seminar<br />

konzentriert sich besonders auf<br />

die Rechte und Pflichten von Eigentümern,<br />

Gemeinschaft und Verwaltern<br />

sowie auf die Durchführung von Versammlungen<br />

und das Herbeiführen von<br />

Beschlüssen.<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 25.06.<strong>2013</strong><br />

110<br />

Zielgruppe<br />

Vermieter und Verwalter von Mieträumen,<br />

Facility-Manager sowie<br />

interessierte Mieter<br />

Referent<br />

Betriebswirt VWA Reiner Mußmann,<br />

Lünen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 400,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Zielgruppe<br />

Verwalter von Wohnungseigentum<br />

und interessierte Wohnungs- und<br />

Teileigentümer<br />

Referent<br />

Betriebswirt VWA Reiner Mußmann,<br />

Lünen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de


Immobiliengewerbe<br />

Der Baumängelprozess –<br />

Spezialwissen WEG-Verwaltung 113MA19H<br />

Behandelt werden detailiert und systematisch<br />

die Fragen und Probleme,<br />

die eine mangelhafte Immobilie für die<br />

Wohnungseigentümergemeinschaft<br />

mit sich bringt. In einer solchen Situation<br />

heißt es, besonnen und zügig<br />

gleichzeitig zu handeln. Zügig, um<br />

Gewährleistungsfristen nicht verstreichen<br />

zu lassen. Besonnen, um zunächst<br />

alle Möglichkeiten einer außergerichtlichen<br />

Streitbeilegung zu nutzen und<br />

in einem zweiten Schritt umsichtig die<br />

erforderlichen Beweise zu sammeln.<br />

Kommt es zum Gewährleistungsprozess,<br />

ist Geduld, Fachwissen und Genauigkeit<br />

gefragt, um am Ende für die Eigentümergemeinschaft<br />

ein obsiegendes<br />

Urteil erstreiten zu können.<br />

Inhalte:<br />

• Das Erkennen und Feststellen von<br />

Baumängeln<br />

• Der richtige Gegner – Bauträger,<br />

Veräußerer, Architekt, Unternehmer<br />

oder Handwerker?<br />

• Der richtige Kläger – Gemeinschaft<br />

oder Wohnungseigentümer?<br />

• Die richtige Verwaltung – Zur<br />

richtigen Zeit am richtigen Ort<br />

• Strategische und zeitliche Planung<br />

des Prozesses<br />

• Vorbereitung und Planung der<br />

Eigentümerversammlungen mit<br />

entsprechenden Beschlüssen<br />

• Fehler bei der Beschlussfassung vermeiden<br />

– Einladung, Mehrheiten,<br />

Umsetzung<br />

• Gewährleistung am Bau<br />

• Ablauf und Besonderheiten des<br />

Gewährleistungsprozesses<br />

• Die Haftung des Verwalters für<br />

Baumängel bzw. deren fehlende<br />

Geltendmachung<br />

Das Seminar wendet sich an Teilnehmer<br />

mit einschlägigen Vorkenntnissen und<br />

Berufserfahrung, die den Austausch und<br />

die Vermittlung von vertieftem Spezialwissen<br />

rund um die Geltendmachung<br />

von Baumängeln in neuen oder renovierten<br />

Wohnungseigentumseinheiten<br />

suchen.<br />

111<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter und Inhaber von<br />

Maklerbüros, Bauträger,<br />

Architekten, Hausverwalter,<br />

Wohnungseigentümer, Mitglieder<br />

in Verwaltungsbeiräten und alle an<br />

der Hausverwaltung interessierte<br />

Personen.<br />

Referent<br />

Rechtsanwalt Árpád Farkas,<br />

Eschweiler<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Vorkenntnisse und Berufserfahrung<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 12.04.<strong>2013</strong>


WIRTSCHAFT<br />

Immobiliengewerbe<br />

Die Eigentümerversammlung –<br />

Spezialwissen WEG-Verwaltung 113MA18H<br />

Behandelt werden im Detail alle<br />

Probleme rund um die Eigentümerversammlung.<br />

Angefangen von ihrer<br />

systematischen Vorbereitung, der Einladung,<br />

Durchführung, der Abstimmung,<br />

Protokollierung bis hin zur Umsetzung<br />

und Sammlung von Beschlüssen. Für<br />

Fragen der Teilnehmer ist ausreichend<br />

Zeit vorgesehen.<br />

Inhalte:<br />

• Vorbereitung und Planung der<br />

Eigentümerversammlung<br />

• Die Einladung richtig formulieren<br />

• Die Zweitversammlung<br />

• Die Versammlungsniederschrift, der<br />

Schriftführer<br />

• Beschlüsse vorformulieren und<br />

richtig fassen<br />

• Welche Mehrheiten erfordert<br />

welcher Beschluss<br />

• Stimmrecht und -ausschluss<br />

• Mehrheiten richtig ermitteln<br />

• Die richtige Protokollierung eines<br />

Beschlusses<br />

• Die Beschlusssammlung<br />

• Die Umsetzung von Beschlüssen<br />

• Der nichtige / unwirksame<br />

Beschluss – Was tun, wenn ein<br />

Gerichtsverfahren schwebt?<br />

Das Seminar wendet sich an Teilnehmer<br />

mit einschlägigen Vorkenntnissen und<br />

Berufserfahrung, die den Austausch<br />

und die Vermittlung von vertieftem<br />

Spezialwissen in Fragen rund um die<br />

Eigentümerversammlung nach dem<br />

WEG suchen.<br />

112<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter und Inhaber von<br />

Maklerbüros, Bauträger,<br />

Architekten, Hausverwalter,<br />

Wohnungseigentümer, Mitglieder<br />

in Verwaltungsbeiräten und alle an<br />

der Hausverwaltung interessierte<br />

Personen.<br />

Referent<br />

Rechtsanwalt Árpád Farkas,<br />

Eschweiler<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Vorkenntnisse und Berufserfahrung<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 15.03.<strong>2013</strong>


Immobiliengewerbe<br />

Gewerberaummietrecht –<br />

Fortgeschrittenenseminar 113MA17H<br />

Behandelt werden detailliert und systematisch<br />

die häufigsten Fragen und<br />

Probleme, die der Gewerberaummietvertrag<br />

mit sich bringt. Da es in diesem<br />

Bereich nur wenige zwingend einzuhaltende<br />

Gesetzesvorschriften gibt, kommt<br />

der Rechtsprechung des BGH und der<br />

verschiedenen Instanzgerichte große<br />

Bedeutung zu. Daraus folgt aber auch,<br />

dass die fehlerlose Bearbeitung von<br />

praktischen Fragen aus dem Gewerberaummietrecht<br />

geschultes und vor<br />

allem aktuelles Wissen voraussetzt.<br />

Dieses will das Seminar praxisnah vermitteln.<br />

Für Fragen der Teilnehmer ist<br />

ausreichend Zeit vorgesehen.<br />

Inhalte:<br />

• Mietvertrag – AGB-Kontrolle und<br />

Anforderungen an die Individualvereinbarung<br />

• Mietvertrag – Haftungsrisiken bei<br />

Vertragsabschluss<br />

• Zeitbombe: Schriftform – neue<br />

Entscheidungen von BGH und der<br />

OLG<br />

• Betriebskosten – neue Rechtsprechung,<br />

AGB-Kontrolle, Fristen,<br />

Wirtschaftlichkeitsgebot<br />

• Instandhaltung und Instandsetzung<br />

– Möglichkeiten und Grenzen der<br />

Verlagerung durch Vertrag/AGB<br />

• Gewährleistungsrecht – welche<br />

Mängel wie geltend machen<br />

• Kündigung – wie und warum zulässig<br />

• Konkurrenzschutz und<br />

Betriebspflicht<br />

• Mieterhöhung – Arten, Höhen und<br />

PrKG<br />

Das Seminar wendet sich an Teilnehmer<br />

mit einschlägigen Vorkenntnissen<br />

und Berufserfahrung, die den Austausch<br />

und die Vermittlung von<br />

vertieftem Spezialwissen rund um das<br />

Gewerberaummietrecht suchen.<br />

113<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Führungs- und Fachkräfte der<br />

Immobilienwirtschaft, Leiter und<br />

Mitarbeiter von Immobilienabteilungen<br />

bei Banken, Versicherungen<br />

und Fondsunternehmen, Immobilienverwalter,<br />

Mieter und Vermieter<br />

von Gewerbeflächen, Center-<br />

Manager, Makler, Rechtsanwälte<br />

Referent<br />

Rechtsanwalt Árpád Farkas,<br />

Eschweiler<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Vorkenntnisse und Berufserfahrung<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 27.02.<strong>2013</strong>


WIRTSCHAFT<br />

Berufs- und Arbeitspädagogik<br />

Ausbildung der Ausbilder 113AE01H<br />

Wer heute eine qualifizierte betriebliche<br />

Ausbildung vermitteln möchte,<br />

sollte neben der erforderlichen fachlichen<br />

Eignung zusätzlich noch berufsund<br />

arbeitspädagogische Kenntnisse<br />

vorweisen können.<br />

Diese Kenntnisse können wahlweise in<br />

Form eines Vollzeit-, Abend-, Intensiv-<br />

oder Samstagslehrgangs erworben<br />

werden, wobei jeweils folgende Inhalte<br />

vermittelt werden:<br />

• Ausbildungsvoraussetzungen prüfen<br />

und Ausbildung planen<br />

• Ausbildung vorbereiten und bei der<br />

Einstellung von Auszubildenden<br />

mitwirken<br />

• Ausbildung durchführen und<br />

• Ausbildung abschließen<br />

Termine<br />

• Vollzeitlehrgang<br />

(jeweils montags bis freitags<br />

von 8.00 bis 16.15 Uhr<br />

und einmal samstags<br />

von 8.00 bis ca. 15.00 Uhr (immer<br />

nur der erste Samstag), 90 UStd.)<br />

in Hagen:<br />

12.01. bis 25.01.<strong>2013</strong><br />

08.06. bis 21.06.<strong>2013</strong><br />

in Lüdenscheid:<br />

09.03. bis 22.03.<strong>2013</strong><br />

• Abendlehrgang in Hagen<br />

(jeweils montags und mittwochs<br />

von 18.00 bis 21.15 Uhr, 90 UStd.)<br />

27.02. bis 29.05.<strong>2013</strong><br />

• Abendlehrgang in Iserlohn<br />

(jeweils dienstags und donnerstags<br />

von 18.00 bis 21.15 Uhr, 90 UStd.)<br />

08.01. bis 26.03.<strong>2013</strong><br />

• Samstagslehrgang in Hagen<br />

(jeweils samstags<br />

von 8.00 bis 13.45 Uhr, 90 UStd.)<br />

09.02. bis 27.04.<strong>2013</strong><br />

13.04. bis 29.06.<strong>2013</strong><br />

• Intensivlehrgang<br />

(jeweils montags bis freitags und<br />

zwei Samstage (oder ein anderer<br />

Wochentag) von 8.00 bis 16.30 Uhr,<br />

70 UStd.)<br />

in Hagen:<br />

02. bis 08.02.<strong>2013</strong> und 16.02.<strong>2013</strong><br />

06. bis 12.04.<strong>2013</strong> und 20.04.<strong>2013</strong><br />

04. bis 11.05.<strong>2013</strong> und 18.05.<strong>2013</strong><br />

in Lüdenscheid:<br />

14. bis 19.01.<strong>2013</strong> und 26.01.<strong>2013</strong><br />

02. bis 08.03.<strong>2013</strong> und 17.03.<strong>2013</strong><br />

01. bis 07.06.<strong>2013</strong> und 15.06.<strong>2013</strong><br />

in Iserlohn:<br />

09. bis 16.03.<strong>2013</strong> und 23.03.<strong>2013</strong><br />

Alle Teilnehmer der Intensivlehrgänge<br />

erhalten ca. 4 Wochen<br />

vor Lehrgangsbeginn das Lehrmaterial<br />

zugeschickt. Aufgrund der<br />

Kürze des Lehrgangs ist es unbedingt<br />

notwendig die Unterlagen vorab<br />

durchzuarbeiten.<br />

Weitere Lehrgangsanbieter zur<br />

Vorbereitung auf Aufstiegsfortbildungsprüfungen<br />

der <strong>SIHK</strong><br />

finden Sie auf Seite 10.<br />

114<br />

Zielgruppe<br />

Angehende Ausbilder<br />

Sonstiges<br />

Die schriftlichen Prüfungen finden<br />

jeweils am 1. Dienstag im Monat<br />

statt.<br />

• Ausnahme: Januar (2. Dienstag<br />

im Monat) und August (keine<br />

Prüfung).<br />

• Anmeldeschluss: spätestens 6<br />

Wochen vor dem Prüfungstermin.<br />

Die Prüfungsanmeldung mit Anlagen<br />

finden Sie auf unserer Internet-Seite<br />

www.sihk-weiterbildung.de<br />

• Prüfungen in der Weiterbildung<br />

• Ausbilder-Eignungsprüfung<br />

• Download: Prüfungsanmeldung<br />

Ansprechpartnerin für die AEVO-<br />

Prüfung: Frau Petra Schliemann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 08<br />

E-Mail: schliemann@hagen.ihk.de<br />

Entgelt<br />

¤ 490,00,<br />

zzgl. ¤ 50,00 Lernmittel,<br />

zzgl. Prüfungsgebühr<br />

Veranstaltungsorte<br />

• <strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Lüdenscheid,<br />

Am Lehmberg 14–16,<br />

58507 Lüdenscheid<br />

Infos<br />

Claudia Reinke<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 57<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: reinke@hagen.ihk.de


Berufs- und Arbeitspädagogik<br />

Ausbildung der Ausbilder plus 113OL16H<br />

Qualifizierte Mitarbeiter sind ein<br />

wesentlicher Erfolgsfaktor eines<br />

Unternehmens. Eine erfolgreiche Personalentwicklung<br />

beginnt schon mit der<br />

Berufsausbildung.Bei der Umsetzung<br />

der Ausbildungsinhalte kommt dem<br />

Ausbilder eine Schlüsselrolle zu.<br />

Der Lehrgang richtet sich an Menschen,<br />

die sich auf die Aufgabe/Rolle eines<br />

kompetenten Ausbilders im Rahmen der<br />

betrieblichen Ausbildung vorbereiten<br />

oder ihre bisherige Ausbildertätigkeit<br />

reflektieren und optimieren wollen.<br />

Die Vermittlung erfolgt in Handlungsfeldern,<br />

die dem Ablauf der<br />

Aufgabenstellungen in der Ausbildungspraxis<br />

entsprechen und bereitet<br />

die Teilnehmer/-innen mit handlungsorientierten<br />

Methoden auf die<br />

Ausbilderprüfung gemäß Ausbildereignungsverordnung<br />

vor.<br />

Der Lehrgang kombiniert Präsenzunterricht<br />

mit tutoriell unterstützten<br />

Online-Phasen. Jedem Lehrgang-Teilnehmer<br />

stehen während der Online-<br />

Phase multimediale und interaktive<br />

Lernprogramme zur Verfügung. Die<br />

Weiterbildung wendet sich an alle Personen,<br />

die sich zielführend auf die<br />

Ausbildereignungsprüfung vorbereiten<br />

möchten. Dabei wird dem Umstand<br />

Rechnung getragen, dass die Zielgruppe<br />

die Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung<br />

oft während der<br />

beruflichen Tätigkeit bewältigen muss.<br />

Die eingesetzten Medienbausteine sind<br />

daher stark untergliedert und ermöglichen<br />

es den Lernenden, kurze Einheiten<br />

umfassend zu bearbeiten und abzuschließen.<br />

Für den Lernenden ist damit<br />

der Lernfortschritt auch subjektiv<br />

"erfahrbar".<br />

1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen<br />

und Ausbildung planen<br />

• Ziel und Nutzen betrieblicher<br />

Ausbildung<br />

• Die Berufsausbildung als Teil des<br />

Bildungssystems<br />

• Planung der Ausbildung aufgrund<br />

des Nachwuchsbedarfs<br />

• Auswahl für den Betrieb geeigneter<br />

Ausbildungsberufe<br />

• Eignung des Betriebes für die<br />

Ausbildung<br />

• Auf die Berufsausbildung vorbereitende<br />

Maßnahmen<br />

• Zusammenarbeit der an der<br />

Ausbildung Mitwirkenden<br />

2. Ausbildung vorbereiten und bei<br />

der Einstellung von Auszubildenden<br />

mitwirken<br />

• Ziel und Inhalt der Ausbildungsplanung<br />

• Mitwirkung und Mitbestimmung der<br />

betrieblichen Interessenvertretungen<br />

berücksichtigen<br />

• Kooperationsbedarf feststellen<br />

und mit den Kooperationspartnern<br />

abstimmen<br />

• Kriterien und Verfahren zur Auswahl<br />

von Auszubildenden festlegen<br />

Berufsausbildungsvertrag vorbereiten<br />

und die Eintragung des<br />

Vertrages bei der zuständigen Stelle<br />

veranlassen<br />

• Möglichkeiten für die Vermittlung<br />

von Ausbildungsinhalten im Ausland<br />

prüfen<br />

3. Ausbildung durchführen<br />

• Lernfördernde Bedingungen schaffen<br />

• Den Start in die Ausbildung<br />

motivierend gestalten<br />

• Aus dem Ausbildungsplan Lern- und<br />

Arbeitsaufgaben entwickeln<br />

• Geeignete Ausbildungsmethoden<br />

und -medien auswählen<br />

• Ausbildung individuell gestalten<br />

• Auszubildende bei Lernschwierigkeiten<br />

unterstützen<br />

• Konflikte erkennen und auf Lösung<br />

hinwirken<br />

• Leistungen feststellen und Beurteilungsgespräche<br />

führen<br />

• Interkulturelle Kompetenzen fördern<br />

4. Ausbildung abschließen<br />

• Prüfungen sinnvoll vorbereiten<br />

• Zeugnisse ausstellen<br />

• Ausbildung ordnungsgemäß beenden<br />

• Über Weiterbildungs- und Fördermöglichkeiten<br />

informieren<br />

• An Prüfungen mitwirken<br />

115<br />

Zielgruppe<br />

Angehende Ausbilder<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Sonstiges<br />

Die schriftlichen Prüfungen finden<br />

jeweils am 1. Dienstag im Monat<br />

statt.<br />

Ausnahme: Januar (2. Dienstag im<br />

Monat) und August (keine Prüfung)<br />

Anmeldeschluss: spätestens 6<br />

Wochen vor dem Prüfungstermin<br />

Die Prüfungsanmeldung mit Anlagen<br />

finden Sie auf unserer Internet-<br />

Seite www.sihk-weiterbildung.de<br />

• Prüfungen in der Weiterbildung<br />

• Ausbilder-Eignungsprüfung<br />

• Download: Prüfungsanmeldung<br />

Ansprechpartnerin für die AEVO-<br />

Prüfung:<br />

Frau Petra Schliemann<br />

(0 23 31) 3 90–3 08<br />

E-Mail: schliemann@hagen.ihk.de<br />

80 UStd. davon 50 UStd. Präsenzunterricht<br />

und 30 UStd. online.<br />

Entgelt<br />

¤ 490,00,<br />

zzgl. Lernmittel ¤ 50,00,<br />

zzgl. Prüfungsgebühren<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Klaus Panic<br />

Tel. (0 23 31) 9 22 67-1 21<br />

Fax (0 23 31) 9 22 67-1 98<br />

E-Mail: panic@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 80<br />

Beginn: 02.03.<strong>2013</strong>


WIRTSCHAFT<br />

Berufs- und Arbeitspädagogik<br />

Aktuelles Berufsbildungsrecht für Ausbilder 113AE52I<br />

Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte<br />

werden nicht selten mit rechtlichen<br />

Fragestellungen konfrontiert.<br />

Zum einen kann es sein, dass man in<br />

konkreten Situationen unsicher ist,<br />

inwieweit sich die eigenen Handlungen<br />

mit geltendem Recht in Einklang bringen<br />

lassen. Zum anderen – und das ist<br />

problematischer – wird häufig gegen<br />

geltendes Recht verstoßen, weil man<br />

die betreffenden Rechtsquellen nicht<br />

kennt.<br />

Dieses Seminar gibt einen Überblick<br />

über die wichtigsten rechtliche Aspekte<br />

der Berufsausbildung.<br />

Aus dem Inhalt:<br />

• Inhalte von Ausbildungsordnungen<br />

• Rechte und Pflichten<br />

• des Ausbildenden<br />

• des Auszubildenden<br />

• Fachliche und persönliche Eignung<br />

• Eignung der Ausbildungsstätte<br />

• Anrechnung der Berufsschulzeiten<br />

• Aspekte des Ausbildungsvertrags<br />

• Nichtige und unzulässige Vereinbarungen<br />

• Möglichkeiten der Kündigung<br />

• durch den Betrieb<br />

• durch den Auszubildenden<br />

• Möglichkeiten der Ausbildungsverkürzung<br />

und -verlängerung<br />

• Prüfungswiederholung<br />

• Fachliche und persönliche Eignung<br />

Berufs- und Arbeitspädagogik<br />

Basiswissen für Ausbildungsbeauftragte<br />

im Unternehmen 113AE81I<br />

Dieses Seminar behandelt neben den<br />

gesetzlichen Neuerungen vor allem das<br />

didaktisch-methodische Vorgehen in<br />

der Ausbildung. Im Vordergrund steht<br />

dabei immer die praktische Umsetzung.<br />

Die Rolle des Ausbilders soll reflektiert<br />

werden, vor allem das Erweitern<br />

der pädagogischen "Werkzeugkiste" mit<br />

dem Vermittlungsziel von beruflicher,<br />

ganzheitlicher Handlungsfähigkeit.<br />

Auch schließt dies mit ein, dass die<br />

Ausbildungsbeauftragten lernen, mit<br />

Motivationsschwierigkeiten umzugehen<br />

und Beurteilungs- und Feedbackgespräche<br />

strukturiert führen zu<br />

können.<br />

Dies Seminar zeigt Ihnen ferner Wege<br />

auf, wie rechtzeitig Konflikte erkannt,<br />

mit Gelassenheit entschärft und gelöst<br />

werden können.<br />

Inhalte sind<br />

• die Rahmenpläne und die individuellen<br />

Ausbildungspläne<br />

• die Zusammenarbeit mit dem<br />

Ausbilder und der Personalabteilung<br />

• die Aufgabenauswahl für Auszubildende<br />

• die Ausbildung in Gruppen<br />

• die Bewertung von Arbeitsergebnissen<br />

• die Beurteilung von Auszubildenden<br />

• das Rollenverhalten von Jugendlichen<br />

in der Ausbildung<br />

• die Lernschwierigkeiten und die<br />

Lernhilfen<br />

• die Motivation von Auszubildenden<br />

• die Konfliktgespräche mit Auszubildenden<br />

116<br />

Zielgruppe<br />

Ausbilder, Ausbildungsbeauftragte<br />

und Unterweiser am Arbeitsplatz.<br />

Referent<br />

Soziologe M. A. Lars Meffert,<br />

Kirchen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 24.04.<strong>2013</strong><br />

Zielgruppe<br />

Interessenten, die in ihrem beruflichen<br />

Umfeld unmittelbar, direkt<br />

oder in naher Zukunft mit der<br />

Ausbildung betraut sind.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar, jeweils<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 14.05.<strong>2013</strong>


Berufs- und Arbeitspädagogik<br />

Auffrischungsseminar für Ausbilder und<br />

Ausbildungsbeauftragte 113AE86I<br />

In dem Seminar werden Methoden und<br />

Vorgehensweisen im Umgang mit den<br />

Auszubildenden reflektiert. Diskussionen<br />

und Impulse sorgen für neuen Mut,<br />

neue Tatkraft und (wieder) für Freude<br />

bei dieser wichtigen und verantwortungsvollen<br />

Aufgabe.<br />

Ziel des Seminars ist es, durch eine<br />

lebendige Auseinandersetzung "frischen<br />

Wind" in Ihren Ausbildungsalltag zu<br />

bringen! Neue Ideen, Impulse und ein<br />

reger Austausch bringen Schwung und<br />

Spaß in die Arbeit mit den Azubis!<br />

Inhalte sind:<br />

Kommunikation<br />

• Kommunikationsstörungen<br />

• Non verbale Kommunikation /<br />

Wortwahl und Intonation<br />

Führung<br />

• Führen durch (Sach)Ziele<br />

• Führen durch Vorbild<br />

• Handlungsorientiertes Ausbilden<br />

• Gesprächsführung<br />

• Beurteilungs- und Konfliktgespräche<br />

Motivation<br />

• Herausarbeiten wirkungsvoller Motivationsfaktoren<br />

und deren gezielter<br />

Einsatz<br />

Lernen<br />

• Der Lernende als gegenüber des<br />

Lehrenden<br />

• Gezielter Einsatz unterstützender<br />

Maßnahmen zur Lernförderung<br />

Methoden<br />

• Umsetzbarkeit und Einsatzmöglichkeiten<br />

der Methoden im<br />

Alltag<br />

• Warum ist der zielorientierte Einsatz<br />

von Methoden wichtig?<br />

• Wie finde ich die richtige Methode<br />

für alle beim Lehren und Lernen<br />

Beteiligten?<br />

Offenes Forum<br />

• Austausch<br />

• Tipps und Tricks<br />

Berufs- und Arbeitspädagogik<br />

Train the Trainer 113AE98I<br />

Die Teilnehmer werden mit den<br />

wichtigsten Grundlagen für die Durchführung<br />

eigener Trainings vertraut<br />

gemacht. Sie erhalten Rückmeldung<br />

über das eigene Trainingsverhalten.<br />

Inhalte:<br />

• Wesentliche Aspekte des Trainingsverhalten<br />

• Was macht einen Trainer erfolgreich<br />

• Einüben von Trainingseinheiten<br />

• Konstruktive Rückmeldung für die<br />

eigene Trainerrolle<br />

• Die Körpersprache<br />

• Organisation der Lerninhalte<br />

• Einsatzplanung der Lehrmethoden<br />

• Entwicklung der Lernatmosphäre<br />

• Motivierung der Teilnehmer<br />

• Aktivierung / Verwendung der<br />

Teilnehmerressourcen<br />

• Einsatz von Lehrmethoden und<br />

lerntechnischen Mitteln<br />

• Evaluierung und Erfolgskontrolle<br />

• Trainerverhalten bei unvorhersehbaren<br />

Unterrichtssituationen<br />

• Programmplanung<br />

• Schwierige Seminarteilnehmer<br />

• Lerntransfersicherung<br />

Methodischer Ablauf des Trainerseminars:<br />

• Kurzvorträge<br />

• Einzelarbeit<br />

• Partnerarbeit<br />

• Kleingruppenarbeit<br />

• Plenumsdiskussionen<br />

• Rollenspiele<br />

• Seminarsimulation Kartentechnik<br />

• Kommunikationsspiele<br />

• Kurzvorträge<br />

117<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Ausbilder, Ausbildungsbeauftragte<br />

und alle, die operativ mit der<br />

Ausbildung betraut sind.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 11.06.<strong>2013</strong><br />

Zielgruppe<br />

Das Seminar "Train the Trainer"<br />

wendet sich an jeden, der als Trainer<br />

mit Gruppen arbeiten möchte.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 400,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Zweitägiges Seminar, jeweils<br />

von 9.00-17.00 Uhr<br />

Beginn: 05.06.<strong>2013</strong>


WIRTSCHAFT<br />

Berufs- und Arbeitspädagogik<br />

Auszubildende fordern und fördern 113AE53I<br />

Das Berufsbildungsgesetz verpflichtet<br />

den Ausbildungsbetrieb dazu,<br />

den Auszubildenden alle notwendigen<br />

Kenntnisse, Fertigkeiten und<br />

Fähigkeiten zu vermitteln, die zur<br />

Erreichung des Ausbildungsziels erforderlich<br />

sind. Der Begriff "Fähigkeiten"<br />

isterstvorwenigenJahrendazu<br />

gekommen. Nimmt man ihn ernst,<br />

dann ist klar dass es mit der Vermittlung<br />

von Wissen und Können nicht<br />

mehr getan ist. Mit "Fähigkeiten" sind<br />

Kompetenzen gemeint, die früher in<br />

dieser Form weder notwendig waren,<br />

noch durch die Inhalte der Ausbildungsrahmenpläne<br />

gefordert wurden:<br />

Selbstlernkompetenzen, Problemlöseund<br />

Kommunikationsfähigkeit sind nur<br />

einige davon.<br />

Während sich einerseits in den letzten<br />

Jahrzehnten die Ausbildungsrahmenpläne<br />

der verschiedenen Berufe stark<br />

verändert haben, führen andererseits<br />

moderne Ausbildungsmethoden ein<br />

Schattendasein in den Unternehmen.<br />

Mit anderen Worten: die Berufe sind<br />

komplexer geworden, die Anforderungen<br />

vielseitiger, die Erwartungen<br />

des Gesetzgebers höher; aber die<br />

Ausbildungsmethoden sind die alten<br />

geblieben.<br />

Fast zwangsläufig entsteht das Problem,<br />

dass die Ausbildungsziele nicht<br />

mehr mit den verfügbaren Ausbildungsmitteln<br />

erreichbar sind. Aus teils<br />

nachvollziehbaren Gründen vermeiden<br />

Unternehmen den Einsatz neuerer<br />

Ausbildungsmethoden: sie sind zu<br />

umfangreich, sie sind zu aufwendig<br />

oder sie lassen sich im Tagesgeschäft<br />

nicht anwenden.<br />

Damit stellt sich die Frage nach<br />

Ausbildungsmethoden, die<br />

• 1. Fähigkeiten fördern, die anders<br />

kaum zu fördern sind und<br />

• 2. auch vor dem Hintergrund<br />

anwendbar bleiben, dass die meisten<br />

AusbilderInnen die Ausbildung nicht<br />

hauptberuflich durchführen.<br />

Die sinnvolle Kombination von Altem<br />

und Neuem ist gefragt und um die geht<br />

es in dem Seminar.<br />

Aus dem Inhalt:<br />

• Was meint der Gesetzgeber mit<br />

"Kenntnissen, Fertigkeiten und<br />

Fähigkeiten"?<br />

• Neue Methoden – anderes lernen –<br />

warum scheitert eigentlich Theorie<br />

so oft an der Realität?<br />

• Wo liegen Nachteile und Vorteile<br />

der klassischen Ausbildungs- und<br />

Unterweisungsmethoden?<br />

• Welche klassischen Ausbildungsund<br />

Unterweisungsmethoden gibt es<br />

und wann wendet man sie an?<br />

• Wo liegen Nachteile und Vorteile der<br />

neueren Ausbildungsmethoden?<br />

• Welche neueren Ausbildungsmethoden<br />

gibt es und wann wendet man<br />

sie an?<br />

• Wie kann Altes und Neues sinnvoll<br />

kombiniert werden – so dass es auch<br />

anwendbar bleibt?<br />

118<br />

Zielgruppe<br />

Ausbilder/-innen und Ausbildungsbeauftragte.<br />

Referent<br />

Soziologe M. A. Lars Meffert,<br />

Kirchen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 400,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Zweitägiges Seminar, jeweils<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 18.06.<strong>2013</strong>


Berufs- und Arbeitspädagogik<br />

Auszubildende mit besonderen Problemen<br />

beraten und betreuen 113AE93I<br />

Die Ausbildung stellt besondere Anforderungen<br />

an junge Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter im Unternehmen.<br />

Während der Ausbildungszeit kann es<br />

aufgrund der unterschiedlichsten Ursachen<br />

zum Leistungsabfall kommen.<br />

Ziel ist es, diesem Personenkreis Hilfestellung<br />

und Instrumente an die Hand<br />

zu geben, sie zu unterstützen und zu<br />

motivieren, damit das Ausbildungsziel<br />

erreicht werden kann.<br />

In diesem Seminar lernen Sie verschiedene<br />

Ansätze zur Problembewältigung<br />

und Beratung von Auszubildenden<br />

kennen. Es werden Themen und<br />

Problemstellungen aus dem Tagesgeschäft<br />

erörtert und praktische<br />

Lösungsvorschläge erarbeitet.<br />

Inhalte sind<br />

• Rahmenbedingungen betrieblicher<br />

Ausbildung<br />

• Coaching<br />

• Mentoring<br />

• Gespräche mit Auszubildenden<br />

• Zusammenarbeit mit der Berufsschule<br />

• Möglichkeiten zur Verbesserung der<br />

Disziplin und Belastbarkeit<br />

• Techniken zur Motivationssteigerung<br />

• Ansätze zur Konfliktbewältigung<br />

119<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Ausbilder und alle Personen, die<br />

aktiv mit der Ausbildung betraut<br />

sind.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 23.04.<strong>2013</strong>


WIRTSCHAFT<br />

Berufs- und Arbeitspädagogik<br />

Beurteilungs- und Konfliktgespräche<br />

zielorientiert vorbereiten und führen 113AE50I<br />

Die Notwendigkeit regelmäßiger Beurteilungsgespräche<br />

wird allzu häufig<br />

unterschätzt – zu Unrecht, denn diese<br />

Gespräche erfüllen außerordentlich<br />

wichtige Funktionen. Nicht nur, dass<br />

sie dem Auszubildenden ein Leistungsfeedback<br />

über seinen augenblicklichen<br />

Kenntnisstand geben, sie dienen auch<br />

der Strukturierung der Ausbildung, z. B.<br />

durch regelmäßige Besprechungen oder<br />

Treffen von Vereinbarungen bezüglich<br />

des künftigen Ausbildungsverlaufs.<br />

Mit anderen Worten sind sie eines der<br />

wichtigsten Mittel, um die Ausbildung<br />

in geordnete Bahnen zu bringen und<br />

sie damit planbar und steuerbar zu<br />

machen.<br />

Konfliktgespräche finden eher in<br />

Ausnahmefällen statt, wie etwa unentschuldigtem<br />

Fehlen in der Berufsschule,<br />

Motivationsproblemen oder Ärger mit<br />

Ausbildungsbeauftragten. Damit ein<br />

bereits bestehender Konflikt sich nicht<br />

weiter verschärft, müssen im Gespräch<br />

bestimmte psychologische Grundlagen<br />

beachtet und vor allem effektive Techniken<br />

der Gesprächsführung angewandt<br />

werden.<br />

Die Teilnehmer erkennen die konfliktauslösenden<br />

Mechanismen in<br />

Gesprächen und wissen diese durch<br />

den Einsatz der erlernten Gesprächstechniken<br />

auszugleichen, um so<br />

einen reibungslosen und erfolgreichen<br />

Ausbildungsverlauf sicherzustellen.<br />

Aus dem Inhalt:<br />

• Grundlagen der Gesprächsführung<br />

• Konstruktiver Umgang mit<br />

Emotionen<br />

• Gesprächsstörer und Gesprächsförderer<br />

• Zielorientiertes Vorbereiten von<br />

Gesprächen<br />

• Einsatz von Beurteilungs- und<br />

Feedbackbögen<br />

• Der große Nutzen von Selbsteinschätzungsbögen<br />

• Die Kunst des Fragens – Wer fragt<br />

der führt<br />

• Die wichtigsten Regeln für<br />

Konfliktgespräche<br />

• Die Bumerang-Methode – Wie man<br />

geschickt mit Einwänden und Kritik<br />

umgeht<br />

• Das Gesprächsprotokoll – Wie man<br />

Zielvereinbarungen absichert<br />

• Motivation sicherstellen und fördern<br />

Die Vermittlung der Inhalte erfolgt<br />

mittels Vorträgen und Rollenspielen.<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf max. 12<br />

Teilnehmer begrenzt.<br />

120<br />

Zielgruppe<br />

Ausbilder/innen und Ausbildungsbeauftragte<br />

Referent<br />

Soziologe M. A. Lars Meffert,<br />

Kirchen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 15.05.<strong>2013</strong>


Berufs- und Arbeitspädagogik<br />

Der neue Auszubildende kommt –<br />

Werkzeuge für Ausbildungsbeauftragte<br />

und Unterweiser am Arbeitsplatz 113AE54I<br />

Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte<br />

benötigen grundlegende Kenntnisse<br />

darüber, wie die betriebliche Ausbildung<br />

eine methodisch stärkere<br />

Fundierung erhält, aber auch wie Ausbildungsinhalte<br />

systematisch vermittelt<br />

und Lernerfolge regelmäßig überprüft<br />

werden können.<br />

• Wie können Auszubildende in verschiedenen<br />

Berufsfeldern sinnvoll<br />

gefördert werden?<br />

• Auf welche Weise sind erreichbare<br />

Lernziele zu definieren?<br />

• Welche Vermittlungsmethoden sind<br />

unter entsprechender Zielsetzung<br />

geeignet?<br />

• Wie können Beurteilungsgespräche<br />

konstruktiv geführt werden?<br />

Dabei sind die theoretischen Anteile<br />

des Seminars auf etwa 50 % begrenzt.<br />

Die andere Hälfte wird der Übertragung<br />

und Einübung des Gelernten gewidmet,<br />

damit notwendige Theorie mit ebenso<br />

notwendigem praktischen Handeln<br />

verknüpft werden kann.<br />

Aus dem Inhalt:<br />

• Wie lernen Menschen?<br />

• Was sind fachliche und überfachliche<br />

Qualifikationen?<br />

• Wie legt man betriebliche Lernziele<br />

fest und formuliert diese präzise?<br />

• Welche Ausbildungsmethoden<br />

eignen sich für welche Lernziele?<br />

• Die Vier Stufen Methode<br />

• Das Fragen beantwortende<br />

Lehrgespräch<br />

• Das Fragen entwickelnde Lerngespräch<br />

• Die Leittextmethode<br />

• Einsatz von Beurteilungs- und<br />

Selbstbeurteilungsbögen<br />

• Beurteilungsfehler vermeiden<br />

• Führen von Beurteilungsgesprächen<br />

• Auszubildende sinnvoll motivieren<br />

121<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Ausbilder/innen und Ausbildungsbeauftragte<br />

Referent<br />

Soziologe M. A. Lars Meffert,<br />

Kirchen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Sonstiges<br />

Alle Seminarteilnehmer werden<br />

gebeten, Arbeitsmaterialien, wie<br />

Formulare, Mess- und/oder<br />

Prüfwerkzeuge, kleine Werkstücke<br />

etc. mitzubringen, um ein<br />

praxisnahes Einüben der<br />

Ausbildungsmethoden zu<br />

ermöglichen.<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 02.07.<strong>2013</strong>


WIRTSCHAFT<br />

Berufs- und Arbeitspädagogik<br />

Kompetenzen entdecken und umsetzen –<br />

Verbundqualifizierung 113OL31H<br />

Viele Teilnehmer kommen immer wieder<br />

zu der Erkenntnis: wenn ich mich selbst<br />

betrachte und ehrlich bin, dann würde<br />

ich mich selbst in diesem oder jenem<br />

Unternehmen auch nicht einstellen.<br />

Der Grund dafür liegt in dem mangelnden<br />

Bewusstsein der eigenen<br />

Stärken und Fähigkeiten. Die eigenen<br />

Kompetenzen zu kennen und überzeugend<br />

vertreten zu können ist eine<br />

zentrale Voraussetzung für eine erfolgreiche<br />

berufliche Orientierung und<br />

Beschäftigung. Statt mit abstrakten<br />

Testverfahren oder der nüchternen<br />

Beantwortung von Fragebogen, die<br />

häufig nur an der Oberfläche kratzen,<br />

sind die eigenen Erfahrungen<br />

und Erlebnisse viel aussagekräftiger.<br />

Das persönliche Kompetenzprofil, das<br />

durch eine eigene systematische Biografiearbeit<br />

herausgearbeitet wird,<br />

weist weit über die formal erworbenen<br />

Kompetenzen hinaus. Wenn das<br />

eigene Leben nach Erfolgserlebnissen<br />

und den dabei zu Tage tretenden<br />

Eigenschaften durchforstet wird, werden<br />

die dabei entdeckten Kompetenzen,<br />

Fähigkeiten und Interessen authentisch<br />

erfahren und mit persönlicher<br />

Überzeugungskraft vertreten.<br />

Nur wer seine echten Stärken kennt,<br />

kann sich beruflich optimal orientieren<br />

und vorbereiten.<br />

Inhalte:<br />

• Kompetenzen entdecken: Was sind<br />

meine ganz persönlichen Fähigkeiten<br />

und Interessen?<br />

• Einsatzmöglichkeiten: Wo – in welchem<br />

beruflichen Aufgabenfeld –<br />

kann ich meine Kompetenzen mit<br />

größtmöglichem Erfolg einsetzen?<br />

• Umsetzung: Wie mache ich Unternehmen<br />

auf mich aufmerksam? Hier<br />

geht es um die Anwendung einer<br />

persönlichen Umsetzungsstrategie.<br />

122<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter und Arbeitssuchende,<br />

die ihre eigenen Kompetenzen<br />

und Stärken optimaler und<br />

professioneller einsetzen möchten.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Sonstiges<br />

48 UStd. davon 40 UStd. Präsenzunterricht<br />

und 8 UStd. online.<br />

Entgelt<br />

¤ 390,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Klaus Panic<br />

Tel. (0 23 31) 9 22 67-1 21<br />

Fax(02331)92267-198<br />

E-Mail: panic@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 48<br />

Beginn: 28.02.<strong>2013</strong>


Berufs- und Arbeitspädagogik<br />

Geprüfter Aus- und Weiterbildungspädagoge /<br />

Geprüfte Aus- und Weiterbildungspädagogin<br />

(IHK) 113AE94I<br />

Der IHK-Fortbildungsabschluss<br />

"Geprüfter Aus- und Weiterbildungspädagoge<br />

(IHK)" / Geprüfte Aus- und<br />

Weiterbildungspädagogin (IHK)" ist im<br />

Zuge der sich wandelnden beruflichen<br />

Aufgaben und Anforderungen in den<br />

Unternehmen erstmals erarbeitet und<br />

vom Bundesministerium für Bildung<br />

und Forschung BMBF am 21. August<br />

2009 als Verordnung erlassen worden.<br />

Die Verordnung bildet die Grundlage<br />

für den DIHK-Rahmenplan.<br />

Dieser Abschluss ist der Einstieg in<br />

ein neues IHK-Aufstiegskonzept, das<br />

ausgehend von einer Ausbildung mit<br />

anschließender Weiterqualifizierung<br />

zum Ausbilder, eine Spezialisierung<br />

im beruflichen Tätigkeitsfeld der Ausund<br />

Weiterbildung ermöglicht. Mit dieser<br />

Fortbildung ist für die berufs- und<br />

arbeitspädagogische Qualifizierung ein<br />

anspruchsvolles Profil auf der Meisterbzw.<br />

Fachwirt-Fortbildungsebene entwickelt<br />

worden.<br />

Die fachlichen Aufgaben umfassen<br />

u. a. die Entwicklung und Überprüfung<br />

von Marketingmaßnahmen für<br />

die Gewinnung von Auszubildenden.<br />

Die Ermittlung und Integration<br />

von notwendigen und zukunftsweisenden<br />

Qualifikationen, die<br />

selbstständige Realisierung und Einführung<br />

zielgruppenorientierte Ausund<br />

Weiterbildungskonzepte unter<br />

Berücksichtigung der jeweiligen Kostensituation<br />

und Wirtschaftlichkeit<br />

sowie die Entwicklung von entsprechenden<br />

Marketingstrategien.<br />

Daneben sind auch Führungs- und<br />

Leitungsaufgaben in den jeweiligen<br />

Unternehmensabteilungen relevant. Im<br />

Ergebnis kann damit auch eine Tätigkeit<br />

als Berater für Unternehmen in den<br />

Bereichen der Aus- und Weiterbildung<br />

ermöglicht werden.<br />

Aus dem Inhalt:<br />

• Lern- und Arbeitsmethodik<br />

Lernprozesse und Lernbegleitung<br />

• Gestaltung von Lernprozessen und<br />

Lernbegleitung<br />

• Lernpsychologische, jugend-,<br />

erwachsenen- und sozialpädagogisch<br />

gestützte Lernbegleitung<br />

• Medienauswahl und -einsatz<br />

• Lern- und Entwicklungsberatung<br />

Planungsprozesse in der beruflichen<br />

Bildung<br />

• Organisation und Planung beruflicher<br />

Bildungsprozesse<br />

• Gewinnung, Eignungsfeststellung<br />

und Auswahl von Auszubildenden<br />

• Bewertung von Lernleistungen sowie<br />

Prüfen und Prüfungsgestaltung<br />

• Berufspädagogische Begleitung<br />

von Fachkräften in der Aus- und<br />

Weiterbildung<br />

• Qualitätssicherung von beruflichen<br />

Bildungsprozessen<br />

Berufspädagogisches Handeln<br />

Der Lehrgang schließt mit der IHK-<br />

Prüfung ab.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

(1) Zur Prüfung ist zugelassen, wer 1.<br />

einen Abschluss in einem anerkannten<br />

mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf<br />

und eine anschließende<br />

mindestens einjährige Berufspraxis<br />

oder 2. ein einem sonstigen anerkannten<br />

Ausbildungsberuf und eine<br />

anschließende mindestens zweijährige<br />

Berufspraxis und eine mit Erfolg<br />

abgelegte Prüfung nach § 4 der Ausbilder-Eignungsverordnung<br />

oder eine<br />

vergleichbare berufs- und arbeitspädagogische<br />

Qualifikation nachweist.<br />

(2) Die Berufspraxis nach Absatz 1<br />

muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu<br />

den in § 1 Absatz 2 genannten Aufgaben<br />

sowie zu fachlichen Tätigkeiten<br />

der Ausbildungsberufe des Absatzes 1<br />

haben.<br />

Förderung<br />

Für diesen Lehrgang bietet die Bundesregierung<br />

durch die Deutsche<br />

Ausgleichsbank eine Förderung<br />

nach dem Aufstiegsfortbildungs-<br />

Förderungsgesetz (AFBG) an.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.meister-bafoeg.info.<br />

123<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Alle Interessentinnen und<br />

Interessenten, soweit sie die Zulassungsvoraussetzungen<br />

zur Prüfung<br />

erfüllen.<br />

Sonstiges<br />

Der Anmeldung sind beizufügen:<br />

• Kopie des Prüfungszeugnisses<br />

• Tätigkeitsnachweis von Ihrem<br />

Arbeitgeber mit Angabe der<br />

Arbeitsbereich und Zeiten<br />

• Kopie des Ausbilderzeugnisses<br />

Entgelt<br />

¤ 2.430,00, in Teilbeträgen,<br />

zzgl. Lernmittel,<br />

zzgl. Prüfungsgebühren<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 535,<br />

montags und mittwochs, jeweils<br />

von 18.00–21.15 Uhr und<br />

verschiedentlich samstags<br />

von 8.00–13.00 Uhr<br />

Beginn: 08.04.<strong>2013</strong>


WIRTSCHAFT<br />

Berufs- und Arbeitspädagogik<br />

Geprüfter Berufspädagoge /<br />

Geprüfte Berufspädagogin (IHK) 113AE97I<br />

Der IHK-Fortbildungsabschluss<br />

"Geprüfter Berufspädagoge (IHK)" /<br />

"Geprüfte Berufspädagogin (IHK)" ist im<br />

Zuge der sich wandelnden beruflichen<br />

Aufgaben und Anforderungen in den<br />

Unternehmen von Grund auf überarbeitet<br />

und vom Bundesministerium für<br />

Bildung und Forschung BMBF am 21.<br />

August 2009 als Nachfolgeregelung für<br />

die IHK-Vorschriften erlassen worden.<br />

Die Verordnung bildet die Grundlage<br />

für den DIHK-Rahmenplan.<br />

Mit dieser Fortbildung ist für die<br />

berufs- und arbeitspädagogische Qualifizierung<br />

ein anspruchsvolles Profil auf<br />

der höchsten IHK-Fortbildungsebene<br />

entwickelt worden. Die fachlichen Aufgaben<br />

umfassen u. a. die Ermittlung<br />

und Integration von notwendigen und<br />

zukunftsweisenden Qualifikationen, die<br />

selbstständige Realisierung und Einführung<br />

zielgruppenorientierte Ausund<br />

Weiterbildungskonzepte unter<br />

Berücksichtigung der jeweiligen Kostensituation<br />

und Wirtschaftlichkeit<br />

sowie die Entwicklung von entsprechenden<br />

Marketingstrategien. Daneben<br />

sind allerdings auch Führungs- und<br />

Leitungsaufgaben in den jeweiligen<br />

Aus- und Weiterbildungsabteilungen<br />

relevant. Deshalb sind zusätzlich<br />

umfassende Kompetenzen im Bereich<br />

der Personalentwicklung berücksichtigt<br />

worden. Im Ergebnis wird damit auch<br />

eine Tätigkeit als Berater für Unternehmen<br />

in den Bereichen der Aus- und<br />

Weiterbildung ermöglicht.<br />

Aus dem Inhalt:<br />

Lern- und Arbeitsmethodik<br />

Kernprozesse der beruflichen Bildung<br />

• Lernprozesse und Lernbegleitung<br />

• Planungsprozesse<br />

• Managementprozesse<br />

Berufspädagogisches Handeln in den<br />

Bereichen der beruflichen Bildung<br />

• Berufsausbildung<br />

• Weiterbildung<br />

• Personalentwicklung und -beratung<br />

Spezielle berufspädagogische<br />

Funktionen<br />

• Projektarbeit<br />

• Präsentation und Fachgespräch<br />

Der Lehrgang schließt mit der IHK-<br />

Prüfung ab.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

(1) Zur Prüfung ist zugelassen, wer<br />

1. den Fortbildungsabschluss zum<br />

"Geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogen"<br />

oder einen<br />

Fortbildungsabschluss zum Fachwirt,<br />

zum Fachkaufmann, zum Industrie-,<br />

Fach oder Handwerksmeister oder einen<br />

vergleichbaren Fortbildungsabschluss<br />

nach einer Fortbildungsregelung auf<br />

Grund des Berufsbildungsgesetzes<br />

oder der Handwerksordnung und eine<br />

anschließende mindestens einjährige<br />

Berufspraxis,<br />

2. ein abgeschlossenes Hochschulstudium<br />

oder einen staatlich anerkannten<br />

Fachschulabschluss nach einer<br />

zweijährigen Fortbildung und eine<br />

anschließende mindestens zweijährige<br />

Berufspraxis oder<br />

3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung<br />

in einem anerkannten<br />

Ausbildungsberuf und eine anschließende<br />

mindestens fünfjährige<br />

Berufspraxis und eine erfolgreich abgelegte<br />

Prüfung nach § 4 der Ausbilder-<br />

Eigungsverordnung oder eine vergleichbare<br />

berufs- und arbeitspädagogische<br />

Qualifikation nachweist.<br />

(2) Die Berufspraxis nach Absatz 1<br />

muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu<br />

den in § 1 Absatz 2 genannten Aufgaben<br />

sowie zu fachlichen Tätigkeiten der<br />

Fortbildungsabschlüsse des Absatzes 1<br />

haben.<br />

Förderung<br />

Für diesen Lehrgang bietet die Bundesregierung<br />

durch die Deutsche<br />

Ausgleichsbank eine Förderung<br />

nach dem Aufstiegsfortbildungs-<br />

Förderungsgesetz (AFBG) an.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.meister-bafoeg.info.<br />

124<br />

Zielgruppe<br />

Alle Interessentinnen und<br />

Interessenten, soweit sie die Zulassungsvoraussetzungen<br />

zur Prüfung<br />

erfüllen.<br />

Sonstiges<br />

Der Anmeldung sind beizufügen:<br />

• Kopie des Fortbildungsabschlusses<br />

• Tätigkeitsnachweis von Ihrem<br />

Arbeitgeber mit Angabe der<br />

Arbeitsbereich und Zeiten<br />

• Kopie des Ausbilderzeugnisses<br />

Entgelt<br />

¤ 3.750,00, in Teilbeträgen,<br />

zzgl. Lernmittel,<br />

zzgl. Prüfungsgebühren<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 825,<br />

montags und mittwochs, jeweils<br />

von 18.00–21.15 Uhr und<br />

verschiedentlich samstags<br />

von 8.00–13.00 Uhr<br />

Beginn: 04.02.<strong>2013</strong>


Sprachen<br />

Globalisierung ist auch ein Thema der<br />

Sprachen.<br />

Die <strong>SIHK</strong>.Weiterbildung stellt sich daher<br />

mit zahlreichen Angeboten und<br />

Neuheiten auf die verschiedenen<br />

Bedürfnisse der Unternehmen ein.<br />

In Unternehmen ist heute der richtige<br />

Umgang mit der entsprechenden Handelssprache<br />

wettbewerbsbedingt mehr<br />

und mehr erforderlich.<br />

Die <strong>SIHK</strong>.Weiterbildung bietet Ihnen<br />

qualitativ hochwertige Module zur<br />

Sprachausbildung an. Diese sind u. a.<br />

im Bereich Bürokommunikation, Kundenbetreuung<br />

oder Repräsentation zu<br />

finden.<br />

Sprachliches Know-how fördert das<br />

Image eines Unternehmens und kann<br />

das Kunden- und Zielgruppenmanagement<br />

erheblich verbessern.<br />

Die <strong>SIHK</strong> kann auch in diesem Bereich<br />

der mittelständischen Wirtschaft eine<br />

kompetente Weiterbildungsstrategie<br />

aufzeigen.<br />

Unsere Sprachlehrgänge richten sich<br />

unter anderem an Mitarbeiter von<br />

Export- und Außenwirtschaftsabteilungen<br />

sowie an Mitarbeiter, die ihr<br />

sprachliches Vermögen im Wirtschaftsverkehr<br />

unter Beweis stellen müssen.<br />

Auch Anfänger und diejenigen, die im<br />

täglichen Umgang mit ihren ausländischen<br />

Geschäftspartnern ihre Sprachkenntnisse<br />

auffrischen bzw. erweitern<br />

möchten, finden ein auf sie abgestimmtes<br />

Angebot.<br />

Informationen im Internet unter:<br />

www.sihk-weiterbildung.de


SPRACHEN<br />

Lehrgangs- und Seminarübersicht Sprachen<br />

Lehrgänge mit IHK-Prüfung<br />

Geprüfter Fremdsprachenkorrespondent/<br />

Geprüfte Fremdsprachenkorrespondentin<br />

(Englisch) Seite 127<br />

Lehrgänge mit IHK-Zertifikat<br />

Basic Business English I Seite 128<br />

Basic Business English II Seite 129<br />

Business English I Seite 130<br />

Business English II Seite 131<br />

Kurzlehrgänge und Seminare<br />

Business English for Beginners I Seite 132<br />

Business English for Beginners II Seite 132<br />

Communication Skills Seite 133<br />

Bewerbungsgespräche auf Englisch Seite 133<br />

English for Export<br />

Fit fürs internationale Parkett – Englisch für<br />

Seite 134<br />

Messestandmitarbeiter Seite 135<br />

Wirtschaftsfranzösisch für Wiedereinsteiger Seite 136<br />

Wirtschaftsspanisch für Wiedereinsteiger Seite 136<br />

126


Sprachen<br />

Geprüfter Fremdsprachenkorrespondent/<br />

Geprüfte Fremdsprachenkorrespondentin<br />

(Englisch) 113SP18H<br />

Englisch ist "die" internationale<br />

Geschäftssprache. Ob für Kontakte<br />

innerhalb Europas oder weltweit. In<br />

vielen Positionen ist gutes Englisch<br />

oft nicht nur gewünscht, sondern eine<br />

Voraussetzung.<br />

Der Lehrgang bereitet Sie gezielt auf<br />

Aufgaben in Wirtschaft und Verwaltung<br />

vor, die die Beherrschung der Fremdsprache<br />

Englisch und bürotechnische<br />

Kenntnisse voraussetzen.<br />

Der anerkannte Abschluss "Geprüfter<br />

Fremdsprachenkorrespondent/Geprüfte<br />

Fremdsprachenkorrespondentin"<br />

versetzt Sie in die Lage, die in Englisch<br />

anfallende Korrespondenz zu<br />

erledigen sowie Auslandsgeschäfte<br />

eigenverantwortlich abzuwickeln. Sie<br />

repräsentieren Ihre Firma bei ausländischen<br />

Geschäftspartnern sowie am<br />

Telefon. Genauso gehören Übersetzerund<br />

Dolmetschertätigkeiten sowie die<br />

Betreuung ausländischer Partner und<br />

Gäste zu Ihrem Arbeitsgebiet.<br />

Lehrgangsinhalte:<br />

I Kommunikationssituationen<br />

Kaufmännische Grundlagen und<br />

interkulturelles Hintergrundwissen<br />

• Allg. Unternehmenskommunikation<br />

• Anfragen zu Produkten und Dienstleistungen<br />

sowie zu Unternehmen<br />

ausarbeiten und beantworten<br />

• Angebote – einschließlich Lieferungs-<br />

und Zahlungsbedingungenbearbeiten<br />

• Aufträge – einschließlich Transport<br />

und Versicherung – bearbeiten<br />

• Zahlung und Inkasso vor- und<br />

nachbereiten<br />

• Störungen geschäftlicher Transaktionen<br />

klären<br />

• Absatzmärkte erschließen und<br />

pflegen<br />

• Repetitorium<br />

II Handlungsbereiche<br />

• Übersetzung<br />

• Korrespondenz<br />

• Mündliche Kommunikation<br />

• Repetitorium<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

1. Zur Prüfung ist zugelassen,<br />

• wer eine mit Erfolg abgelegte<br />

Abschlussprüfung in einem<br />

anerkannten kaufmännischen,<br />

verwaltenden oder dienstleistenden<br />

Ausbildungsberuf sowie<br />

fremdsprachliche Kenntnisse und<br />

Fertigkeiten nachweist<br />

oder<br />

• der nachweist, dass er hinreichende<br />

fremdsprachliche und kaufmännische<br />

Kenntnisse und schreibtechnische<br />

Fertigkeiten erworben hat. Dieser<br />

Nachweis erfolgt in der Regel<br />

durch eine Teilnahmebescheinigung<br />

über entsprechende Qualifizierungsmaßnahmen<br />

oder eine<br />

vergleichbare öffentlich-rechtliche<br />

Prüfung. (120 Anschläge pro Minute,<br />

Briefgestaltung nach DIN 5008).<br />

2. Die nachzuweisenden Kenntnisse<br />

und Fertigkeiten gemäß<br />

Absatz 1 müssen den Anforderungen<br />

der in § 3 Abs. 2 beschriebenen<br />

Kommunikationssituationen genügen.<br />

3. Abweichend von Absatz 1 kann zur<br />

Prüfung auch zugelassen werden, wer<br />

durch Vorlage von Zeugnissen oder auf<br />

andere Weise glaubhaft macht, dass er<br />

Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen<br />

erworben hat, die eine Zulassung<br />

zur Prüfung rechtfertigen.<br />

127<br />

SPRACHEN<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter im kaufmännischen,<br />

technischen, verwaltenden oder<br />

dienstleistenden Ausbildungsberufen.<br />

Sonstiges<br />

Voraussetzung für den Lehrgang<br />

sind gute bis sehr gute Englisch-<br />

Kenntnisse oder 5-6 Jahre<br />

Schulenglisch.<br />

Entgelt<br />

¤ 1.800,00, in Teilbeträgen,<br />

zzgl. Lernmittel,<br />

zzgl. Prüfungsgebühren<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Ursula Hillebrand<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 17<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: hillebrand@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 350,<br />

jeweils dienstags und donnerstags<br />

von 18.00–21.15 Uhr und<br />

verschiedentlich samstags<br />

von 8.00–12.15 Uhr<br />

Beginn: Auf Anfrage


SPRACHEN<br />

Sprachen<br />

Basic Business English I 113SP01H<br />

Dieser IHK- Lehrgang mit Zertifikat vermittelt<br />

Grundkenntnisse der englischen<br />

Geschäfts- und Wirtschaftssprache.<br />

Im Mittelpunkt steht das Üben der<br />

mündlichen Kommunikation und das<br />

Verstehen von kurzen Texten. Mit dem<br />

vermittelten Vokabular und einer Einführung<br />

in die Grammatik lernen die<br />

Teilnehmer in kurzer Zeit, die englische<br />

Sprache im Beruf gezielt und gekonnt<br />

anzuwenden.<br />

Inhalte des ersten Lehrgangsteils:<br />

• Einführung in die Grammatik<br />

• Vermittlung eines berufs- und<br />

wirtschaftsbezogenen Grundwortschatzes<br />

• Kurze wirtschaftsbezogene Lesetexte<br />

• Bewältigung einfacher Gespräche<br />

im Geschäftsalltag, wie Telefonate,<br />

Kundengespräche, Buchungen,<br />

Bestellungen, etc.<br />

• Vokabelübungen<br />

• Einfache E-Mails und Übersetzungen<br />

• Typical mistakes<br />

Der Lehrgang umfasst 2 Teile die aufeinander<br />

aufbauen und endet mit einer<br />

Teilnahmebescheinigung.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Mindestens 4–5 Jahre Schulenglisch,<br />

bzw. mindestens ein Gesamtergebnis<br />

von 80 % des CEFR-Einstufungstests<br />

des Niveaus A1, 1. Teil oder unter 90 %<br />

des Ergebnisses des Niveaus A1, 2. Teil.<br />

www.cefr-test.cornelsen.de<br />

Termine<br />

• Hagen: UStd.: 36,<br />

dienstags von 18.00–21.15 Uhr<br />

Beginn: 30.04.<strong>2013</strong><br />

• Iserlohn: UStd.: 36,<br />

dienstags und donnerstags, jeweils<br />

von 18.00–21.15 Uhr<br />

Beginn: 07.02.<strong>2013</strong><br />

• Lüdenscheid: UStd.: 36,<br />

dienstags von 18.00–21.15 Uhr<br />

Beginn: 07.05.<strong>2013</strong><br />

128<br />

Zielgruppe<br />

Alle, die ihre Grundkenntnisse der<br />

englischen Sprache für den Beruf<br />

auffrischen wollen.<br />

Entgelt<br />

¤ 225,00, zzgl. Lehrgangsbücher<br />

Veranstaltungsorte<br />

• <strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Lüdenscheid,<br />

Am Lehmberg 14-16,<br />

58507 Lüdenscheid<br />

Infos<br />

• Hagen und Lüdenscheid:<br />

Ursula Hillebrand<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 17<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: hillebrand@hagen.ihk.de<br />

• Iserlohn: Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de


Sprachen<br />

Basic Business English II 113SP02H<br />

Dieser IHK-Lehrgang mit Zertifikat ist<br />

die Fortführung der Grundstufe.<br />

Er ist als Vorbereitungskurs auf die<br />

Zertifikatsreihe "Business English"<br />

gedacht.<br />

Dieser Lehrgang vermittelt den Teilnehmern<br />

Standardkompetenzen aller<br />

sprachlichen Fertigkeiten und gute<br />

grammatische Grundkenntnisse.<br />

Die Teilnehmer lernen, sich in typischen<br />

Situationen der Berufswelt<br />

sowie bei Auslandsaufenthalten auf<br />

einer guten Grundlage angemessen zu<br />

verständigen.<br />

Inhalte des zweiten Lehrgangsteils:<br />

• Einübung und Festigung der<br />

Grammatik<br />

• Einführung typischer Business-<br />

Redewendungen im Kontext<br />

• Bewältigung typischer Aufgaben aus<br />

dem Berufsalltag: E-Mails schreiben<br />

und lesen, Terminplanung,<br />

Nachrichten entgegennehmen<br />

• Einfache Geschäftsbriefe und<br />

Übersetzungen<br />

• Vermeiden von Fehlerquellen: typical<br />

mistakes<br />

• Kurze Rollenspiele<br />

Der Lehrgang schließt mit einem lehrgangsinternen<br />

Test und einem Zertifikat<br />

ab.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Gute Grundkenntnisse, bzw. mindestens<br />

ein Gesamtergebnis von 90 % des<br />

CEFR-Einstufungstests des Niveaus A1,<br />

2. Teil oder unter 90 % des Ergebnisses<br />

des Niveaus A2.<br />

www.cefr-test.cornelsen.de<br />

Termine<br />

• Hagen: UStd.: 36,<br />

mittwoch von 18.00–21.15 Uhr<br />

Beginn: 16.01.<strong>2013</strong><br />

UStd.: 36,<br />

dienstags von 18.00–21.15 Uhr<br />

Beginn: 10.09.<strong>2013</strong><br />

• Iserlohn: UStd.: 36,<br />

dienstags und donnerstags, jeweils<br />

von 18.00–21.15 Uhr<br />

Beginn: 16.04.<strong>2013</strong><br />

• Lüdenscheid: UStd.: 36,<br />

dienstags von 18.00–21.15 Uhr<br />

Beginn: 15.01.<strong>2013</strong><br />

UStd.: 36,<br />

dienstags von 18.00–21.15 Uhr<br />

Beginn: 10.09.<strong>2013</strong><br />

129<br />

SPRACHEN<br />

Zielgruppe<br />

Alle, die ihre erweiterten Grundkenntnisse<br />

der englischen Sprache<br />

für den Beruf auffrischen wollen.<br />

Entgelt<br />

¤ 225,00<br />

Veranstaltungsorte<br />

• <strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Lüdenscheid,<br />

Am Lehmberg 14-16,<br />

58507 Lüdenscheid<br />

Infos<br />

• Hagen und Lüdenscheid:<br />

Ursula Hillebrand<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 17<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: hillebrand@hagen.ihk.de<br />

• Iserlohn: Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de


SPRACHEN<br />

Sprachen<br />

Business English I 113SP04H<br />

Dieser IHK-Lehrgang mit Zertifikat vermittelt<br />

eine fundierte Einführung in<br />

die englische Geschäftssprache, die es<br />

den Teilnehmern ermöglicht, ihr Unternehmen<br />

in angemessener Weise zu<br />

repräsentieren.<br />

Die Grundstrukturen und Grundvokabeln<br />

aus Basic Business English werden<br />

kurz wiederholt und aufgebaut.<br />

Die mündliche und schriftliche<br />

Sprachkompetenz wird erweitert und<br />

gefestigt.<br />

Lehrgangsinhalte:<br />

• Erarbeitung der Grammatik und der<br />

wichtigsten Satzbaumuster<br />

• Vermittlung eines für Gespräche<br />

in Geschäftssituationen relevanten<br />

Vokabulars<br />

• Schriftliche Texte wie Notizen,<br />

E-Mails, Briefe, etc.<br />

• Interkulturelle Aspekte im Umgang<br />

mit internationalen Geschäftspartnern<br />

• Telefonate und Verhandlungsgespräche<br />

• Übersetzungsübungen<br />

• Rollenspiele<br />

Der Lehrgang umfasst 2 Module die<br />

aufeinander aufbauen. Jeder dieser<br />

Module kann, bei entsprechenden<br />

Vorkenntnissen, auch einzeln belegt<br />

werden.<br />

Der Lehrgang schließt mit einem lehrgangsinternen<br />

Test und einem Zertifikat<br />

ab.<br />

130<br />

Zielgruppe<br />

Alle, die ihre mittleren bis guten<br />

Grundkenntnisse der englischen<br />

Sprache für den Beruf auffrischen<br />

wollen.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Gute Englischkenntnisse oder der<br />

Besuch der Lehrgangsreihe Basic<br />

Business English I+II, bzw. mindestens<br />

ein Gesamtergebnis von 90 %<br />

des CEFR-Einstufungstests des<br />

Niveaus A2 oder unter 50 % des<br />

Gesamtergebnisses des Niveaus B1.<br />

www.cefr-test.cornelsen.de<br />

Sonstiges<br />

Während des Lehrgangs wird<br />

vorwiegend Englisch gesprochen.<br />

Entgelt<br />

¤ 395,00, zzgl. Lehrgangsbücher<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Ursula Hillebrand<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 17<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: hillebrand@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 60,<br />

dienstags von 18.00–21.15 Uhr<br />

Beginn: 26.02.<strong>2013</strong>


Sprachen<br />

Business English II 213SP05H<br />

Dieser IHK-Lehrgang mit Zertifikat vertieft<br />

die im Lehrgang I oder anderweitig<br />

erworbenen Kenntnisse der englischen<br />

Sprache und befähigt die Teilnehmer,<br />

sich in geschäftlichen Situationen<br />

sicher zu bewegen und so ihr Unternehmen<br />

in angemessener Weise zu<br />

repräsentieren. Business-Situationen<br />

aller Arten sind Gegenstand des<br />

Unterrichts.<br />

Die schriftliche und mündliche Sprachfähigkeit<br />

wird intensiv trainiert und<br />

erweitert.<br />

Inhalte des Lehrgangs:<br />

• Vertiefung und Erweiterung der<br />

Grammatik und der wichtigsten<br />

Satzbaumuster der englischen<br />

Sprache<br />

• Erweiterung des Wortschatzes<br />

• Hör- und Lesetexte aus Arbeits- und<br />

Wirtschaftsleben<br />

• Übersetzungsübungen<br />

• Präsentationen<br />

• Korrespondenz<br />

• Erstellen von Texten<br />

• Rollenspiele<br />

Der Lehrgang schließt mit einem lehrgangsinternen<br />

Test und einem Zertifikat<br />

ab.<br />

131<br />

SPRACHEN<br />

Zielgruppe<br />

Alle, die ihre guten Grundkenntnisse<br />

der englischen Sprache für den<br />

Beruf auffrischen wollen.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Gute Englischkenntnisse, bzw. mindestens<br />

ein Gesamtergebnis von<br />

70 % des CEFR-Einstufungstests des<br />

Niveaus B1.<br />

www.cefr-test.cornelsen.de<br />

Sonstiges<br />

Während des Lehrgangs wird<br />

vorwiegend Englisch gesprochen.<br />

Entgelt<br />

¤ 395,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Ursula Hillebrand<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 17<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: hillebrand@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 60,<br />

dienstags von 18.00–21.15 Uhr<br />

Beginn: 10.09.<strong>2013</strong>


SPRACHEN<br />

Sprachen<br />

Business English for Beginners I 113SP26H<br />

Dieser IHK-Lehrgang richtet sich an<br />

Lernende ohne oder mit sehr geringen<br />

Vorkenntnissen. Vermittelt werden<br />

Grundkenntnisse der englischen<br />

Geschäfts- und Wirtschaftssprache.<br />

Dieser Lehrgang vermittelt eine solide<br />

Grundlage, für fortführende Lehrgänge.<br />

Inhalte des ersten Lehrgangsteils:<br />

• Sanfter Einstieg und ausgewogene<br />

Steigerung<br />

• Einführung in die Grammatik<br />

• Vermittlung eines berufs- und<br />

wirtschaftsbezogenen Grundwortschatzes<br />

• Kurze wirtschaftsbezogene Lesetexte<br />

• Bewältigung einfacher Gespräche<br />

im Geschäftsalltag, wie Telefonate,<br />

Kundengespräche<br />

• Vokabelübungen<br />

• Interkulturelle Aspekte<br />

Der Lehrgang umfasst 2 Module, die<br />

aufeinander aufbauen und endet mit<br />

einer Teilnahmebescheinigung.<br />

Sprachen<br />

Business English for Beginners II 113SP27H<br />

Dieser IHK-Lehrgang ist die Fortführung<br />

der Grundstufe I. Er ist als Vorbereitungskurs<br />

auf die Modulreihe "Basic<br />

Business English" gedacht.<br />

Der Lehrgang endet mit einer<br />

Teilnahmebescheinigung.<br />

Inhalte des zweiten Lehrgangsteils:<br />

• Kurze Wiederholung aus Modul I<br />

• Festigung der erlernten Grammatik<br />

und Erweiterung<br />

• Vermittlung eines berufs- und<br />

wirtschaftsbezogenen Grundwortschatzes<br />

• Kurze wirtschaftsbezogene Lesetexte<br />

• Bewältigung einfacher Gespräche<br />

im Geschäftsalltag, wie Telefonate,<br />

Kundengespräche<br />

• Vokabelübungen<br />

• Interkulturelle Aspekte<br />

Termine<br />

UStd.: 30,<br />

donnerstags von 18.00–20.30 Uhr<br />

Beginn: 18.04.<strong>2013</strong><br />

132<br />

Zielgruppe<br />

Alle Interessenten, die von Anfang<br />

an berufsbezogenes Englisch lernen<br />

wollen.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine, bzw. ein Gesamtergebnis<br />

unter 50 % des<br />

CEFR-Einstufungstests des Niveaus<br />

A1,1.Teil.<br />

www.cefr-test.cornelsen.de<br />

Entgelt<br />

¤ 195,00, zzgl. Lehrgangsbücher<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Ursula Hillebrand<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 17<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: hillebrand@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 30,<br />

donnerstags von 18.00–20.30 Uhr<br />

Beginn: 17.01.<strong>2013</strong><br />

Zielgruppe<br />

Alle Interessenten, die von Anfang<br />

an berufsbezogenes Englisch lernen<br />

wollen.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine, bzw. ein Gesamtergebnis<br />

unter 80 % des<br />

CEFR-Einstufungstests des Niveaus<br />

A1,1.Teil.<br />

www.cefr-test.cornelsen.de<br />

Entgelt<br />

¤ 195,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Ursula Hillebrand<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 17<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: hillebrand@hagen.ihk.de


Sprachen<br />

Communication Skills 113SP17H<br />

In diesem Lehrgang können die Teilnehmer<br />

ihre kommunikative Kompetenz<br />

erweitern und festigen. Anhand ausgewählter<br />

Text- und Fallbeispiele<br />

soll der wirtschaftsbezogene Wortschatz<br />

erweitert werden, wobei solche<br />

Gesprächssituationen geübt werden,<br />

die im täglichen Berufsleben häufig zu<br />

Verständnisschwierigkeiten führen.<br />

Inhalte des Lehrgangs:<br />

• Ausgewählter Artikel der Wirtschaftspresse<br />

zu aktuellen<br />

Geschehnissen sowie Texte mit<br />

berufsbezogenem Hintergrund<br />

• Übersetzungsübungen (deutschenglisch/englisch-deutsch)<br />

• Wortschatzerweiterung durchs<br />

schrittweise Erarbeiten von<br />

Wortfeldern<br />

• Diskussionen unter Berücksichtigung<br />

des neu erworbenen Vokabulars<br />

• Direkte Fehleranalyse, um so<br />

genannte "typical mistakes"<br />

vermeiden zu lernen<br />

• Rollenspiele<br />

Im Lehrgang wird ausschließlich<br />

Englisch gesprochen.<br />

Termine<br />

UStd.: 20,<br />

dienstags von 18.00–21.15 Uhr<br />

Beginn: 11.06.<strong>2013</strong><br />

Sprachen<br />

Bewerbungsgespräche auf Englisch 113SP31H<br />

Auf Grund der zunehmenden Globalisierung<br />

und internationaler Ausrichtung<br />

inländischer Unternehmen, werden von<br />

Bewerbern sehr gute englische Sprachkenntnisse<br />

verlangt. Die praxisbezogene<br />

Überprüfung geschieht oft bereits in<br />

einem Bewerbungsgespräch. Dieses<br />

Seminar bereitet auf diese sicherlich für<br />

viele Bewerber ungewöhnliche Situation<br />

vor und trainiert typische Verläufe<br />

von Bewerbungsgesprächen in Englisch.<br />

Aus dem Inhalt:<br />

• Welche Gesprächssituation kommt<br />

auf Sie zu?<br />

• Welche Fragen werden gestellt?<br />

• Typische Formulierungen<br />

• Rollenspiele<br />

Termine<br />

UStd.: 9,<br />

Montag, Mittwoch, Freitag<br />

von 18.00–20.30 Uhr<br />

Beginn: 01.07.<strong>2013</strong><br />

133<br />

SPRACHEN<br />

Zielgruppe<br />

Alle, die bereits über gute Kenntnisse<br />

der englischen Sprache<br />

verfügen und ihre kommunikativen<br />

Fähigkeiten erweitern bzw. festigen<br />

wollen.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Gute Englischkenntnisse<br />

Sonstiges<br />

Aufbaumodule möglich<br />

Entgelt<br />

¤ 135,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Ursula Hillebrand<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 17<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: hillebrand@hagen.ihk.de<br />

Zielgruppe<br />

Alle, die sich auf ein Bewerbungstraining<br />

auf Englisch vorbereiten<br />

wollen.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Gute Englischkenntnisse<br />

Sonstiges<br />

Die Seminarsprache ist<br />

ausschließlich Englisch.<br />

Entgelt<br />

¤ 85,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Ursula Hillebrand<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 17<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: hillebrand@hagen.ihk.de


SPRACHEN<br />

Sprachen<br />

English for Export 113SP33H<br />

Gerade "Neulinge" im internationalen<br />

Geschäft stellen schnell fest, dass man<br />

mit dem einst erlernten "Schulenglisch"<br />

nicht wirklich weiter kommt. Ob Sie<br />

Bestellungen abwickeln, Termine vereinbaren,<br />

Kontakt halten oder neue<br />

Kunden gewinnen wollen, "Business<br />

English" ist im Export unverzichtbar.<br />

Zielsetzung:<br />

Die Teilnehmer lernen anhand von typischenSituationen,sichin"Business<br />

English" auszudrücken. Dazu zählen<br />

Anlässe wie Firmenvorstellung, Firmenrundgang,<br />

Verhandlungen, Small<br />

Talk, Reklamationsgespräche und<br />

natürlich "English on the Phone". Ziel<br />

des Seminars ist es, den Teilnehmern<br />

die Grundkenntnisse des "English for<br />

Export" zu vermitteln. Dazu gehören<br />

wichtige Vokabeln und Formulierungen<br />

genauso wie das Üben von<br />

Standardsituationen.<br />

Seminarinhalte:<br />

1. Teil: Englische Handelskorrespondenz<br />

(vormittags)<br />

• Eröffnungs- und Schlusssätze<br />

• Anfragen und Angebote<br />

• Bestellungen und Auftragsbestätigungen<br />

• Verpackung und Versand<br />

2. Teil: Commercial Communication<br />

(nachmittags)<br />

• Wie stelle ich mich und meine Firma<br />

richtig vor?<br />

• Wie präsentiere ich meine Firma bei<br />

einem Firmenrundgang?<br />

• Verschiedene Übungen von Standardsituationen<br />

"English on the<br />

Phone", z. B.<br />

• Hotelzimmer buchen<br />

• Verabredungen treffen<br />

• Informationen beschaffen<br />

• Umgang mit Kundenanfragen und<br />

Reklamationen<br />

• sich (höflich) Beschweren<br />

• und vieles mehr<br />

134<br />

Zielgruppe<br />

Sekretärinnen, kaufmännische Mitarbeiter,<br />

z. B. Sachbearbeiter im den<br />

Abteilungen Vertriebsinnendienst,<br />

Export- und Versandabwicklung<br />

etc., Auszubildende im<br />

3. Ausbildungsjahr.<br />

Referent<br />

Dipl.-Kaufmann Stefan Schuchardt,<br />

Contradius Unternehmensberatung,<br />

Ahnatal<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Gute Englischkenntnisse werden<br />

vorausgesetzt.<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00-17.00 Uhr<br />

Beginn: 10.07.<strong>2013</strong>


Sprachen<br />

Fit fürs internationale Parkett –<br />

Englisch für Messestandmitarbeiter 213SP30H<br />

Eine sichere Gesprächsführung mit<br />

Geschäftspartnern ist wichtiger<br />

Bestandteil einer erfolgreichen Teilnahme<br />

von Unternehmen an internationalen<br />

Messen. In diesem Seminar<br />

erlernen die Teilnehmer praxisbezogenes<br />

Englisch speziell für die Anwendung<br />

auf Messen und internationalen Ausstellungen.<br />

Sie trainieren Kommunikationsstrategien,<br />

um das Vertrauen ihrer<br />

potentiellen Kunden zu gewinnen.<br />

Seminarinhalte:<br />

• Vorstellen der eigenen Person<br />

• Business Small Talk<br />

• Präsentation des eigenen<br />

Unternehmens<br />

• Produktinformationen geben<br />

• Betreuung von Besuchern<br />

• Allgemeine Erweiterung des<br />

Wortschatzes<br />

Die Unterrichtssprache ist Englisch.<br />

135<br />

SPRACHEN<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte und Mitarbeiter,<br />

die sich auf die Teilnahme an<br />

einer internationalen Messe oder<br />

Ausstellung vorbereiten möchten.<br />

Referent<br />

Regina Zeh, Bestwig<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Gute Grundkenntnisse der<br />

englischen Sprache<br />

Sonstiges<br />

Bitte bringen Sie Broschüren,<br />

Prospekte u. ä. Ihres Unternehmens<br />

mit.<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: Auf Anfrage


SPRACHEN<br />

Sprachen<br />

Wirtschaftsfranzösisch für Wiedereinsteiger 113SP10H<br />

Durch die Globalisierung der Märkte<br />

wird es im Handel immer wichtiger, im<br />

Umgang mit der französischen Sprache<br />

bezüglich Bürokommunikation, Kundenbetreuung<br />

oder Repräsentation an<br />

Selbstsicherheit zu gewinnen.<br />

Dieser Lehrgang bietet einen Wiedereinstieg<br />

in die französische<br />

Wirtschaftssprache mit einer zeitgemäßen,<br />

am aktuellen Sprachgebrauch<br />

orientierten Themenauswahl von organisatorischen<br />

und inhaltlichen Abläufen<br />

des Berufslebens. Das Pensum orientiert<br />

sich am individuellen Lernziel der<br />

einzelnen Teilnehmer.<br />

Aus dem Inhalt:<br />

• Vorbereiten eines Bewerbungs- oder<br />

Verkaufsgesprächs, einer Tagung<br />

oder eines Telefonats<br />

• Abfassen von Angeboten, Berichten<br />

und Bestellungen<br />

• Korrespondenz<br />

• Grammatik<br />

Termine<br />

UStd.: 30,<br />

dienstags von 18.00–20.30 Uhr<br />

Beginn: 15.01.<strong>2013</strong><br />

Sprachen<br />

Wirtschaftsspanisch für Wiedereinsteiger 113SP15H<br />

Durch die Globalisierung der Märkte<br />

wird es im Handel immer wichtiger, im<br />

Umgang mit der spanischen Sprache<br />

bezüglich Bürokommunikation, Kundenbetreuung<br />

oder Repräsentation an<br />

Selbstsicherheit zu gewinnen.<br />

Dieser Lehrgang bietet einen<br />

Wiedereinstieg in die spanische<br />

Wirtschaftssprache mit einer zeitgemäßen,<br />

am aktuellen Sprachgebrauch<br />

orientierten Themenauswahl von organisatorischen<br />

und inhaltlichen Abläufen<br />

des Berufslebens. Das Pensum wird vom<br />

individuellen Lernziel der einzelnen<br />

Teilnehmer bestimmt.<br />

Aus dem Inhalt:<br />

• Vorbereiten eines Bewerbungs- oder<br />

Verkaufsgesprächs, einer Tagung<br />

oder eines Telefonats<br />

• Abfassen von Angeboten, Berichten,<br />

Bestellungen<br />

• Korrespondenz<br />

• Grammatik<br />

Termine<br />

UStd.: 30,<br />

freitags von 17.30–20.00 Uhr<br />

Beginn: 17.05.<strong>2013</strong><br />

136<br />

Zielgruppe<br />

Kaufmännische Mitarbeiter, die ihre<br />

Grundkenntnisse der französischen<br />

Sprache vertiefen wollen.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Grundkenntnisse der französischen<br />

Sprache.<br />

Sonstiges<br />

Aufbaumodule möglich<br />

Entgelt<br />

¤ 180,00, zzgl. Lehrgangsbücher<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Ursula Hillebrand<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 17<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: hillebrand@hagen.ihk.de<br />

Zielgruppe<br />

Kaufmännische Mitarbeiter, die ihre<br />

Grundkenntnisse der spanischen<br />

Sprache vertiefen wollen.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Grundkenntnisse der spanischen<br />

Sprache.<br />

Sonstiges<br />

Aufbaumodule möglich<br />

Entgelt<br />

¤ 180,00, zzgl. Lehrgangsbücher<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Ursula Hillebrand<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 17<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: hillebrand@hagen.ihk.de


EDV,<br />

Informationstechnologien<br />

In diesem Kapitel finden Sie Lehrgänge<br />

und Seminare, mit deren Hilfe Sie sich<br />

im raschen technologischen Wandel der<br />

elektronischen Datenverarbeitung zurechtfinden<br />

und die Sie für die Anforderungen<br />

in modernen Unternehmen fit<br />

machen.<br />

Unser Weiterbildungsangebot reicht von<br />

der Textverarbeitung, Tabellenkalkulation<br />

und Präsentation bis hin zu Datenbankanwendungen<br />

und IT-Sicherheit.<br />

Die dafür angebotenen Seminare und<br />

Lehrgänge sind sowohl für Anfänger als<br />

auch für Fortgeschrittene interessant.<br />

Informationen im Internet unter:<br />

www.sihk-weiterbildung.de


EDV, INFORMATIONSTECHNOLOGIEN<br />

Lehrgangs- und Seminarübersicht<br />

EDV, Informationstechnologien<br />

Kurzlehrgänge und Seminare<br />

MS-Office 2010 für Umsteiger Seite 139<br />

Textverarbeitung mit Word 2010 – Grundlagen Seite 140<br />

Textverarbeitung mit Word 2010 für<br />

Fortgeschrittene Seite 140<br />

Praxisnah programmieren mit Word 2010 Seite 141<br />

Tabellenkalkulation mit Excel 2010 – Grundlagen Seite 141<br />

Tabellenkalkulation mit Excel 2010 für<br />

Fortgeschrittene Seite 142<br />

Praxisnah programmieren mit Excel 2010 Seite 142<br />

Datenbankanwendung mit Access 2010 –<br />

Grundlagen Seite 143<br />

Datenbankanwendung mit Access 2010 für<br />

Fortgeschrittene Seite 144<br />

Programmierung mit Access 2010 –<br />

Datenbanken im Netzwerk Seite 145<br />

Besser präsentieren mit MS-PowerPoint 2010 –<br />

Grundlagen Seite 145<br />

Besser präsentieren mit MS-PowerPoint 2010<br />

für Fortgeschrittene Seite 146<br />

Unternehmensdaten wirkungsvoll präsentieren<br />

mit Word, Excel und PowerPoint Seite 147<br />

Einstieg in die Webseitengestaltung<br />

mit HTML – Grundlagen Seite 148<br />

PDF-Dokumente professionell aufbereiten,<br />

gestalten und optimal publizieren –<br />

Grundlagen Seite 148<br />

Cloud-Computing – Gestalten, Verbinden,<br />

Austauschen Seite 149<br />

iPhone Business APPs Seite 149<br />

Facebook, Twitter, Xing & Co. – Wie Sie<br />

Soziale Netzwerke beruflich nutzen können Seite 150<br />

Facebook Aufbauseminar Seite 151<br />

Kommunikationsdesign – Crashkurs Layout<br />

und Typografie Seite 152<br />

138


EDV, Informationstechnologien<br />

MS-Office 2010 für Umsteiger 113EO03I<br />

In diesem Seminar lernen die Teilnehmer<br />

das neue MS-Office 2010<br />

kennen und alle neuen Features und<br />

Vorgehensweisen übersichtlich und<br />

kompetent erläutert. Sie verschaffen<br />

sich schnell einen Überblick über alle<br />

Neuerungen in Windows 7 und dem<br />

Office 2010. Dieses 2-tägige Seminar<br />

erklärt Ihnen die neuen Programmfunktionen<br />

verständlich sodass Sie diese<br />

dann intuitiv in die Praxis umsetzen<br />

können. Nützliche und clevere Tipps<br />

zum effizienten Einsatz von Windows<br />

und Office runden das Seminar ab,<br />

damit die direkt zum gewünschten Ziel<br />

gelangen.<br />

• Was ist neu an Windows?<br />

• Vorstellung der programmübergreifenden<br />

Änderungen in Office<br />

2010<br />

• Praxisorientierte Vermittlung der<br />

Neuerungen von Word, Excel,<br />

PowerPoint und Outlook 2010<br />

• Effiziente Tipps und Vorgehensweisen<br />

rund um den Einsatz der Office-<br />

Anwendungen<br />

Windows 7<br />

• Der schnelle Umstieg auf Windows 7<br />

• Dateien und Ordner im Griff<br />

• Dateien clever sichern, Systempflege<br />

leicht gemacht<br />

• Eingabe und Ausgabe optimieren<br />

• Besondere Einstellungen und<br />

Funktionen<br />

Office 2010<br />

• Was ist neu in Office 2010?<br />

• Das neue Bedienkonzept<br />

• Neues zu Dokumenten und Dateien<br />

• Neue Gestaltungsmöglichkeiten<br />

Word 2010<br />

• Der schnelle Einstieg in Word 2010<br />

• Texte eingeben und korrigieren, Texte<br />

formatieren<br />

• Listen und Tabellen, Abbildungen<br />

und Blickfänger<br />

• Vorlagen und Bausteine, Verweise<br />

und Verzeichnisse<br />

• Serienbriefe und Teamarbeit<br />

Excel 2010<br />

• Der schnelle Einstieg in Excel 2010<br />

• Arbeitsmappen im Griff<br />

• Effektive Tabellenbearbeitung,<br />

Formeln und Funktionen<br />

• Arbeitsblätter formatieren<br />

• Diagramme, Souveräner Umgang mit<br />

großen Tabellen<br />

• Excel 2010 und das Web<br />

PowerPoint 2010<br />

• Der schnelle Einstieg in PowerPoint<br />

2010<br />

• Folien und Medien gestalten<br />

• Vorlagen erstellen, Drucken und<br />

Speichern<br />

• Richtig präsentieren<br />

Outlook 2010<br />

• Der schnelle Einstieg in Outlook<br />

2010<br />

• Den Überblick über Ihre E-Mails<br />

behalten<br />

• Nachrichten senden und empfangen<br />

• Kontakte – Adressen per Mausklick<br />

• Termine, Besprechungen und<br />

Aufgaben<br />

• Outlook organisieren<br />

139<br />

EDV, INFORMATIONSTECHNOLOGIEN<br />

Zielgruppe<br />

Alle, die ihre Officekenntnisse auf<br />

das neue MS-Office-Paket 2010<br />

erweitern möchten.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Grundkenntnisse in Windows, Word,<br />

Excel, PowerPoint und Outlook in<br />

den Versionen bis 2007.<br />

Entgelt<br />

¤ 400,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Zweitägiges Seminar,<br />

jeweils von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 05.02.<strong>2013</strong>


EDV, INFORMATIONSTECHNOLOGIEN<br />

EDV, Informationstechnologien<br />

Textverarbeitung mit Word 2010 –<br />

Grundlagen 113EO22I<br />

Einfach, schnell und effizient<br />

alles Wichtige zu Word 2010<br />

kennenlernen<br />

In diesem Grundseminar lernen Sie<br />

alle zentralen Neuerungen dieses<br />

Programms schnell kennen. Ob als Einsteiger<br />

oder zum Auffrischen Ihrer<br />

Kenntnisse, dieses Seminar ist ideal, um<br />

sich schnell, praxisorientiert und nachhaltig<br />

Word-Kompetenz anzueignen.<br />

Anhand anschaulicher Beispiele lernen<br />

Sie die für Sie wichtigsten Neuerungen<br />

z. B. Backstage-Ansicht oder besondere<br />

Gestaltungseffekte für Illustrationen<br />

kennen.<br />

• Erste Schritte mit Word 2010<br />

• Dokumente neu erstellen<br />

• Texte bearbeiten und formatieren<br />

• Absätze formatieren<br />

• Dokumente gestalten (Designs,<br />

Formatvorlagen, Illustrationen<br />

verwenden)<br />

• Seitenlayout gestalten (Seitenränder,<br />

Ausrichtung, Umbrüche, usw.)<br />

• Tabellen verwenden<br />

• Tipps und Tricks zu Word 2010<br />

EDV, Informationstechnologien<br />

Textverarbeitung mit Word 2010<br />

für Fortgeschrittene 113EO23I<br />

Fortgeschrittene Techniken auf den<br />

Punkt gebracht – schnell, effizient<br />

und einfach<br />

Dieses Seminar vermittelt weiterführende<br />

Gestaltungs- und<br />

Bearbeitungsfunktionen, die es ermöglichen,<br />

alltägliche Routinearbeiten<br />

schneller und effektiver zu handhaben.<br />

Darüber hinaus bietet dieses<br />

Seminar einen Einstieg in die Verwendung<br />

von Markos, um selbst definierte<br />

Arbeitsschritte zu automatisieren.<br />

• Individuelle Designs, Designschriftarten<br />

und Designfarben erstellen und<br />

anwenden<br />

• Formatvorlagen erstellen, bearbeiten,<br />

zuweisen und in andere Dokumenten<br />

und Vorlagen verfügbar machen<br />

• Eigene Dokumentenvorlagen<br />

erstellen<br />

• Tipps für eigene Briefvorlagen<br />

• WordsArts<br />

• Inhaltsverzeichnis und Index<br />

erstellen<br />

• Kopf- und Fußzeilen einfügen und<br />

bearbeiten<br />

• Seitenzahlen<br />

• Deckblätter<br />

• Verschiedene Funktionen, die die<br />

Teamarbeit unterstützen<br />

• Excel-Tabellen in Word nutzen<br />

• Serienbriefe erstellen<br />

Termine<br />

Zweitägiges Seminar,<br />

jeweils von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 12.03.<strong>2013</strong><br />

140<br />

Zielgruppe<br />

Anfänger der Textverarbeitung, die<br />

sich Grundkenntnisse aneignen<br />

möchten.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

EDV-Grundkenntnisse<br />

Entgelt<br />

¤ 360,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Zweitägiges Seminar,<br />

jeweils von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 12.02.<strong>2013</strong><br />

Zielgruppe<br />

Alle, die bereits Grundkenntnisse der<br />

Textverarbeitung mit Word 2010<br />

erworben haben und diese vertiefen<br />

möchten.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Grundkenntnisse in Word 2010 oder<br />

der Besuch des Grundlagenseminars.<br />

Entgelt<br />

¤ 360,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de


EDV, Informationstechnologien<br />

Praxisnah programmieren mit Word 2010 113EP08I<br />

Wenn Sie sich fragen, wie ein Visual<br />

Basic Programm auf ein Word-Formular<br />

zugreifen und dort Daten einfügen<br />

kann, wenn Sie wissen möchten, wie<br />

Sie Word zum professionellen Ausdruck<br />

Ihrer Daten verwenden, ohne zahllose<br />

Code-Zeichen zu schreiben, dann<br />

sollten Sie dieses Seminar buchen.<br />

Wir erstellen im Verlauf des Seminars<br />

ein Visual-Basic-Programm mit<br />

der für Windows typischen benutzerfreundlichen<br />

Oberfläche, welches auch<br />

mit geringen PC-Kenntnissen bedient<br />

werden kann. Danach werten wir die<br />

Eingaben aus, korrigieren sie falls nötig<br />

und weisen das Programm an, die Daten<br />

strukturiert in Word zu übernehmen,<br />

dort zu speichern und zu drucken.<br />

Grundlegende Begriffe<br />

• Basisdefinition VBA<br />

• Zentrale Befehle in Word VBA<br />

• Was sind Objekte, Eigenschaften?<br />

Programmierung des Formulars<br />

• Visualisierung und Erstellung der<br />

Formularoberfläche<br />

• Einbindung der Bedienelemente<br />

• Programmierung der benötigten<br />

Ereignisse<br />

• Überprüfung der<br />

Formularfunktionalität<br />

• Fehlerbehandlung<br />

EDV, Informationstechnologien<br />

Tabellenkalkulation mit Excel 2010 –<br />

Grundlagen 113EO24I<br />

In diesem Seminar erlernen die Teilnehmer<br />

effizient, einfach und schnell<br />

die wichtigsten und grundlegenden<br />

Funktionen des Tabellenkalkulationsprogramms<br />

Excel 2010 anhand von<br />

Beispielen und Übungen kennen,<br />

um Zahlenmaterial zu erstellen,<br />

auszuwerten und zu präsentieren.<br />

• Erste Schritte mit Excel<br />

• Arbeitsmappen öffnen und schließen<br />

• Einfache Tabellen erstellen und<br />

Daten erfassen<br />

• Tabellen gestalten und drucken<br />

• Einfache Formeln und Funktionen<br />

nutzen<br />

• Diagramme erstellen<br />

141<br />

EDV, INFORMATIONSTECHNOLOGIEN<br />

Zielgruppe<br />

Alle, die Word im vollen Umfang<br />

nutzen wollen.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Gute Kenntnisse der Windows-Oberfläche<br />

und der Ordnerverwaltung,<br />

jedoch keine Programmierkenntnisse.<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 14.05.<strong>2013</strong><br />

Zielgruppe<br />

Alle, die noch nicht mit einem Tabellenkalkulationsprogramm<br />

gearbeitet<br />

haben und sich Grundkenntnisse<br />

aneignen möchten.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

EDV-Grundkenntnisse<br />

Entgelt<br />

¤ 360,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Zweitägiges Seminar,<br />

jeweils von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 19.02.<strong>2013</strong>


EDV, INFORMATIONSTECHNOLOGIEN<br />

EDV, Informationstechnologien<br />

Tabellenkalkulation mit Excel 2010<br />

für Fortgeschrittene 113EO25I<br />

In diesem Seminar werden den Teilnehmern<br />

anhand von anschaulicher<br />

Beispiele und handlungsorientierten<br />

Übungen die wichtigsten<br />

Programmfunktionen von Excel 2010<br />

vermittelt.<br />

• Wie Profis rechnen (WENN;<br />

SVERWEIS, Zeitberechnungen,<br />

Matrixformeln)<br />

• Daten kombinieren und konsolidieren<br />

• Daten mit dem AutoFilter/Spezialfilter<br />

filtern<br />

• Mit Pivot-Tabellen arbeiten<br />

• Diagramme bearbeiten und<br />

formatieren<br />

• Daten importieren und exportieren<br />

• Benutzerdefinierte Zahlenformate<br />

und Gültigkeitsprüfung nutzen<br />

• Excel individuell anpassen (Zellen<br />

schützen, Symbolleiste/Menüband<br />

anpassen)<br />

EDV, Informationstechnologien<br />

Praxisnah programmieren mit Excel 2010 113EP07I<br />

Wenn Sie häufig Excel-Formulare einsetzen<br />

(z. B. bei Bestellungen, im<br />

Rechnungswesen, in der Buchhaltung<br />

usw.), dann kommt es vor, dass ein einzelnes<br />

Formular nicht auf einen der<br />

vielen Sonderfälle in der Praxis reagieren<br />

kann. Hier soll das Seminar Abhilfe<br />

schaffen. Wir werden ein Visual-Basic-<br />

Programm mit einer benutzerfreundlichen<br />

Oberfläche erstellen, mit dessen<br />

Hilfe ein Excel-Formular an individuelle<br />

Bedürfnisse angepasst wird. Der<br />

Benutzer füllt lediglich ein Dialogfenster<br />

aus, und das Programm erzeugt<br />

das passende Formular, welches nun<br />

problemlos gedruckt werden kann.<br />

Seminarinhalte:<br />

• Grundlegende Begriffe<br />

• Basisdefinition VBA<br />

• Zentrale Befehle in Excel VBA<br />

• Was sind Objekte, Eigenschaften,<br />

Methoden und Ereignisse?<br />

• Das Excel-Objektmodell<br />

• Programmierung des Formulars<br />

• Visualisierung und Erstellung der<br />

Formularoberfläche<br />

• Einbindung der Bedienelemente<br />

• Programmierung der benötigten<br />

Ereignisse<br />

• Überprüfung der<br />

Formularfunktionalität<br />

• Fehlerbehandlung<br />

142<br />

Zielgruppe<br />

Alle, die bereits Grundkenntnisse der<br />

Tabellenkalkulation mit Excel 2010<br />

erworben haben und diese vertiefen<br />

möchten.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Grundkenntnisse in Excel 2010 oder<br />

der Besuch des Grundlagenseminars.<br />

Entgelt<br />

¤ 360,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Zweitägiges Seminar,<br />

jeweils von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 19.03.<strong>2013</strong><br />

Zielgruppe<br />

Alle, die Excel in vollem Umfang<br />

nutzen wollen.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Gute Kenntnisse der Windows-Oberfläche<br />

und der Ordnerverwaltung.<br />

Entgelt<br />

¤ 400,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Zweitägiges Seminar,<br />

jeweils von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 04.06.<strong>2013</strong>


EDV, Informationstechnologien<br />

Datenbankanwendung mit Access 2010 –<br />

Grundlagen 113EO78I<br />

Die Teilnehmer erwerben in diesem<br />

Grundlagenseminar Basics<br />

der Arbeit mit dem Datenbankverwaltungsprogramm<br />

Access 2010.<br />

Durch anschauliche Beispiele und<br />

Profitipps beherrschen Sie die wesentlichen<br />

Funktionen von Access im<br />

Handumdrehen.<br />

Dieses Seminar erklärt anschaulich<br />

Grundlegendes aus der Datenbanktheorie<br />

sowie die Planung und<br />

Funktionsweise von Datenbankanwendungen<br />

unter Access. Sie erlernen<br />

mühelos die wesentlichen Features des<br />

Programms professionell zu nutzen. Sie<br />

erstellen und bearbeiten alle notwendigen<br />

Datenbankobjekte wie Tabellen,<br />

Abfragen, Formulare und Berichte und<br />

erstellen die notwendigen Beziehungen<br />

inklusive der Integritätsregeln.<br />

Schritt für Schritt eignen Sie sich<br />

das Wissen an, um eine Datenbank<br />

aufzubauen, in der Daten effektiv ausgewertet<br />

und ansprechend angezeigt<br />

werden. Praxisnahe Beispiele und nützliche<br />

Hintergrundinformationen runden<br />

dieses Seminar ab.<br />

• Grundlegende Arbeiten mit<br />

Datenbanken unter Access<br />

• Tabellen erstellen und bearbeiten<br />

• Beziehungen erstellen und<br />

referenzielle Integrität feststellen<br />

• Formulare erstellen<br />

• Daten suchen, ersetzen und sortieren<br />

• Filter und Abfragen erstellen und<br />

nutzen<br />

• Berichte erstellen und Daten<br />

ausgeben<br />

• Grundlagen der Datenbanktheorie<br />

143<br />

EDV, INFORMATIONSTECHNOLOGIEN<br />

Zielgruppe<br />

Alle, die noch nicht mit einer<br />

Access-Datenbank gearbeitet haben<br />

und sich Grundkenntnisse aneignen<br />

möchten.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

EDV-Grundkenntnisse<br />

Entgelt<br />

¤ 360,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Zweitägiges Seminar,<br />

jeweils von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 05.03.<strong>2013</strong>


EDV, INFORMATIONSTECHNOLOGIEN<br />

EDV, Informationstechnologien<br />

Datenbankanwendung mit Access 2010<br />

für Fortgeschrittene 113EO79I<br />

Mit diesem Seminar für Fortgeschrittene<br />

erlernen Sie systematisch, wie<br />

man eine benutzerfreundliche Bedieneroberfläche<br />

für eine Datenbank<br />

programmiert. Nach einem kurzen Einstieg<br />

in die effektive Datenbankanalyse<br />

lernen Sie grundlegende Konzepte der<br />

Programmierung kennen und schreiben<br />

Programme auf der Basis von VBA<br />

(Visual BASIC for Applications). Kernaspekte<br />

der Programmierung sind dabei<br />

der Datenaustausch zwischen Access,<br />

Word und Excel.<br />

Themen<br />

Basiswissen<br />

• Was ist VBA?<br />

• Struktur und Terminologie der<br />

Sprache<br />

• Das Component Object Model (COM)<br />

• Variablen und ihre Gültigkeitsbereiche<br />

• Bedienung des VBA-Editors und<br />

Schreiben von Code<br />

Erste Schritte in VBA<br />

• Bedienung des Marko-Rekorders<br />

• Aufzeichnung von Arbeitsschritten<br />

und Modifikation des Codes<br />

• Einbindung der Makros in die<br />

Bedien-Oberfläche<br />

• Optimierung des Programm-Ablaufes<br />

durch VBA-Objekte<br />

Programmierung in VBA<br />

• Programmierung benutzerdefinierter<br />

Funktionen<br />

• Implementierung von Fehlerbehandlungs-Routinen<br />

• Werkzeuge zum Code-Debugging<br />

• Methoden zur Überprüfung der ordnungsgemäßen<br />

Funktionsweise der<br />

programmierten Funktion<br />

• Einführung in die Erstellung<br />

benutzerdefinierter Dialog-Fenster<br />

Ausblick<br />

• Paradigmenwechsel: VB.NET und das<br />

DOT.NET Framework<br />

• Office 2010 und XML<br />

144<br />

Zielgruppe<br />

Alle, die ihre Grundkenntnisse in<br />

der Datenbankanwendung vertiefen<br />

möchten.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Teilnahme am Access-Grundlagenseminar<br />

bzw. gleichwertige<br />

Qualifikation, möglichst Praxiserfahrung<br />

im Einsatz von<br />

Access.<br />

Entgelt<br />

¤ 360,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Zweitägiges Seminar,<br />

jeweils von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 23.04.<strong>2013</strong>


EDV, Informationstechnologien<br />

Programmierung mit Access 2010 –<br />

Datenbanken im Netzwerk 113EP06I<br />

Wenn Sie bereits eine Access-Datenbank<br />

erstellt und vielleicht sogar ein<br />

Front-End für diese Datenbank programmiert<br />

haben, stellt sich jetzt die<br />

Frage, wie Sie Ihre Datenbank kostengünstig<br />

und Gewinn bringend im<br />

Netzwerk einsetzen.<br />

Das Seminar vermittelt einen Überblick<br />

über die notwendigen Grundprinzipien<br />

und gibt eine systematische Anleitung,<br />

wie ohne zusätzliche Software<br />

eine Netzwerk-Datenbank nach dem<br />

Fileserver-Prinzip eingerichtet werden<br />

kann.<br />

Grundlegende Terminologie<br />

• Schaffung einer gemeinsamen<br />

Arbeitsgrundlage<br />

• DievierWegezurDatenbankim<br />

Netzwerk<br />

• Basisdefinition: Locking und<br />

Concurrency ADO und DAO<br />

Fileserver-Datenbanken<br />

• Vorteil des Fileserver-Ansatzes:<br />

minimale Kosten<br />

• Voraussetzungen für eine Fileserver-<br />

Datenbank<br />

• Erstellung einer Arbeitsgruppen-<br />

Informationsdatei<br />

• Konten und Berechtigungen<br />

verwalten<br />

• Der Einsatz gebundener Formulare<br />

Termine<br />

Zweitägiges Seminar,<br />

jeweils von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 11.06.<strong>2013</strong><br />

EDV, Informationstechnologien<br />

Besser präsentieren mit MS-PowerPoint<br />

2010 – Grundlagen 113EO26I<br />

Mit MS-PowerPoint 2010 können<br />

Sie Ihre Ideen vor Ihrem Publikum<br />

perfekt inszenieren<br />

In diesem Grundlagenseminar erfahren<br />

Sie Schritt für Schritt, wie Ihnen eine<br />

professionelle Präsentation gelingt.<br />

Sie erlernen, Präsentationen zu gliedern,<br />

Vorlagen zu nutzen und Texte<br />

zu gestalten. Fakten mit Diagrammen<br />

und Schaubildern mithilfe von Smarts-<br />

Arts visualisieren, Fotos und Videos<br />

einbinden und mit AnimationseffektenAufmerksamkeitzuerzielensind<br />

ebenfalls Bestandteile dieses Seminars.<br />

• Grundlagen der Präsentationserstellung<br />

und -bearbeitung<br />

• Folien einfügen und Layout und<br />

Design zuweisen<br />

• Texte und Objekte auf Folien<br />

einfügen und bearbeiten<br />

• Entwurfsvorlagen anfertigen und<br />

verwenden<br />

• Zeichenobjekte erzeugen<br />

• Grafiken, ClipArts und Mediaclips auf<br />

Folien einfügen<br />

• Organigramme, Diagramme und<br />

Schaubilder mithilfe von SmartArts<br />

erstellen<br />

145<br />

EDV, INFORMATIONSTECHNOLOGIEN<br />

Zielgruppe<br />

Datenbankentwickler, Netzwerkbetreiber,<br />

Privatanwender, die<br />

Access-Datenbanken im Netzwerk<br />

anwenden wollen.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Kenntnisse, wie sie in den Seminaren<br />

Grundlagen und Fortgeschrittene zu<br />

erwerben sind.<br />

Entgelt<br />

¤ 400,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Zielgruppe<br />

Alle, die mit dem Programm MS-<br />

PowerPoint optimal präsentieren<br />

möchten.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Grundkenntnisse in Windows.<br />

Entgelt<br />

¤ 360,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Zweitägiges Seminar,<br />

jeweils von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 26.02.<strong>2013</strong>


EDV, INFORMATIONSTECHNOLOGIEN<br />

EDV, Informationstechnologien<br />

Besser präsentieren mit MS-PowerPoint 2010<br />

für Fortgeschrittene 113EO27I<br />

Begeistern mit professionellen<br />

Präsentationen!<br />

Dieses Seminar für Fortgeschrittene<br />

schließt direkt an das Grundlagenseminar<br />

an und vermittelt vertiefende<br />

Kenntnisse zur Vortragsplanung und<br />

Präsentationserstellung. Sie erlernen<br />

Layouts und Designs Ihren Anforderungen<br />

anzupassen, benutzerdefinierte<br />

Vorlagen zu erstellen sowie Absatzund<br />

Zeichenformatierungen im Master<br />

festzulegen.<br />

Das Hintergrundwissen zu Dateiformaten<br />

und -größen von Bildmaterial, der<br />

Bildbearbeitung in PowerPoint sowie<br />

zum Datenaustausch mit anderen Programmen<br />

hilft Ihnen, eine technisch<br />

reibungslose Präsentation zu erstellen.<br />

Zusatzwissen zu Typografie und<br />

Gestaltungsregeln im Grafikdesign<br />

ermöglichen Ihnen einen professionellen<br />

Vortragsaufbau und eine<br />

überzeugende Präsentation. Von den<br />

ersten Vorüberlegungen bis hin zur<br />

professionellen Vorführung erhalten<br />

Sie in diesem Seminar wichtige Hinweise<br />

für Ihre optimale Planung einer<br />

Präsentation.<br />

• Präsentation planen<br />

• Eigene Designs, Designfarben und<br />

-schriftarten erstellen und<br />

bearbeiten<br />

• Vorlagen professionell gestalten<br />

• Geeignete Farben und Schriften für<br />

die Präsentation wählen und im<br />

Master festlegen<br />

• Absatz- und Zeichenformatierungen<br />

im Master festlegen<br />

• Einzelne Folien gestalten<br />

• Eigene Folienlayouts erstellen<br />

• Grafiken und Multimedia-Elemente<br />

verwenden<br />

146<br />

Zielgruppe<br />

Alle, die mit Hilfe von multimedialen<br />

Gestaltungsprinzipien professionelle<br />

Präsentationen erstellen möchten.<br />

Die Teilnahme am Einsteigerseminar<br />

ist dabei von Vorteil.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Teilnahme am Grundlagenseminar<br />

oder gleichwertige Kenntnisse.<br />

Entgelt<br />

¤ 360,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Zweitägiges Seminar,<br />

jeweils von 9.00-17.00 Uhr<br />

Beginn: 16.04.<strong>2013</strong>


EDV, Informationstechnologien<br />

Unternehmensdaten wirkungsvoll präsentieren<br />

mit Word, Excel und PowerPoint 113EO29I<br />

Das Erstellen einer optisch ansprechenden<br />

und aussagekräftigen Präsentation<br />

kann sehr zeitaufwändig sein.<br />

Rationalisierungseffekte ergeben sich,<br />

wenn Sie mit dem Zusammenspiel<br />

der Grundfunktionen von PowerPoint,<br />

Excel und Word vertraut sind und<br />

den Datenaustausch zwischen diesen<br />

Programmen beherrschen.<br />

PowerPoint<br />

• Programmaufbau<br />

• Arbeiten mit den Grafik- und<br />

Textfunktionen<br />

• Erstellen von Präsentationen, Farbund<br />

Schriftlehre<br />

• Berücksichtigung des unternehmensinternen<br />

CD – CI<br />

• Erstellen interaktiver Präsentationen<br />

unter Zusammenführung von<br />

Exceltabellen und -diagrammen<br />

• Einfügen von Word-Elementen<br />

• Zusammenstellen von Präsentationen<br />

für den Notebook-Einsatz<br />

• Vorbereiten von Präsentationsdateien<br />

für den E-Mail-Versand<br />

• Datentransfer unter Windowsanwendungen<br />

• Einfügen von Hyperlinks<br />

• Aufbau von individuellen Vorlagen<br />

• Visualisieren von Unternehmensstrukturen<br />

mittels Organigrammen<br />

Excel<br />

• Aufbau und sinnvolles Formatieren<br />

von Tabellen<br />

• Erstellen einfacher und komplexer<br />

Diagramme aus unternehmensrelevanten<br />

Informationen<br />

Word<br />

• Vorbereiten der Textdaten und<br />

Tabellen für den Einsatz in einer<br />

Präsentation<br />

147<br />

EDV, INFORMATIONSTECHNOLOGIEN<br />

Zielgruppe<br />

Fachpersonal, Assistenten, Sekretäre<br />

und alle, die Präsentationen<br />

vorbereiten möchten.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Grundkenntnisse in Excel und Word.<br />

Entgelt<br />

¤ 400,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Dreitägiges Seminar,<br />

montags jeweils<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 17.06.<strong>2013</strong>


EDV, INFORMATIONSTECHNOLOGIEN<br />

EDV, Informationstechnologien<br />

Einstieg in die Webseitengestaltung<br />

mit HTML – Grundlagen 113EI04I<br />

Mit diesem Seminar werden Sie in die<br />

Lage versetzt, Ihre Internetseite unter<br />

Zuhilfenahme eines einfachen Editors<br />

zu erstellen.<br />

Sie erlernen den Aufbau und<br />

die Anwendung von HyperText-<br />

MarkupLanguage – einer Sprache, mit<br />

der Internetseiten erzeugt werden.<br />

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage<br />

Texte, Grafiken, Tabellen, einfache Formulare.<br />

Frames und Multimediaobjekte<br />

zu verwenden. Sie können Verweise<br />

(Links) erstellen und diese auch in<br />

Frames anwenden. In einem komplexen<br />

Beispiel werden alle erlernten Elemente<br />

eingesetzt.<br />

• Grundlagen HTML, Grundgerüst einer<br />

HTML-Datei<br />

• Text, Texteigenschaften<br />

• Grafiken, Tabellen<br />

• Listen<br />

• Frames<br />

• Verweise<br />

• Einfaches Formular<br />

• Einbinden Multimediaelemente<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

jeweils von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 07.03.<strong>2013</strong><br />

EDV, Informationstechnologien<br />

PDF-Dokumente professionell aufbereiten,<br />

gestalten und optimal publizieren –<br />

Grundlagen 113ES11I<br />

Jeder, der Dokumente im Internet<br />

publizieren oder austauschen möchte,<br />

sollte über optimal gestaltete und<br />

aufbereitete PDF‘s verfügen.<br />

Großer Wert wird auf intensives,<br />

praxisorientiertes Üben am PC gelegt.<br />

Aus dem Inhalt:<br />

• Was ist Adobe Acrobat?<br />

• PDF-Dateien erstellen und bearbeiten<br />

• Acrobat Distiller<br />

• Formularfelder<br />

• PDF in Zusammenarbeit mit HTML<br />

• Adobe Catalog – Index erzeugen<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 13.06.<strong>2013</strong><br />

148<br />

Zielgruppe<br />

PC-Anwender, die Windows-Grundlagen<br />

beherrschen und Homepage<br />

selbst erstellen wollen sowie Benutzer<br />

von grafischen Editoren (z.B.<br />

Frontpage), die die Grundlagen der<br />

Seitenbeschreibungssprache HTML<br />

erlernen möchten.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

PC-Grundkenntnisse, Erfahrung mit<br />

Office-Software, Internet-Kenntnisse,<br />

Erfahrung in der Internet-<br />

Nutzung.<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Zielgruppe<br />

Jeder, der Dokumente im Internet<br />

publizieren oder austauschen<br />

möchte z. B. Dokumentationen<br />

mit Kunden und Lieferanten oder<br />

Druckereien.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de


EDV, Informationstechnologien<br />

Cloud-Computing – Gestalten, Verbinden,<br />

Austauschen 113EO76I<br />

Das Seminar klärt zunächst, was unter<br />

dem vieldiskutierten Begriff "Cloud"<br />

grundlegend zu verstehen ist und<br />

zeigt dann anhand von zwei konkreten<br />

Anwendungen der Praxis, welche<br />

enormen Vorteile cloudbasierte Technologien<br />

im Berufsalltag bieten. Dabei<br />

steht der plattformübergreifende Austausch<br />

von Dateien (PC – MAC –<br />

Smartphone ) und die Organisation von<br />

Notizen im Vordergrund.<br />

Neben der praktischen Arbeit werden<br />

zudem kritische Aspekte des Cloud-<br />

Einsatzes beleuchtet und es wird<br />

beschrieben, auf welche Weise Daten in<br />

der Cloud verschlüsselt und gesichert<br />

werden können.<br />

EDV, Informationstechnologien<br />

iPhone Business APPs 113EO74I<br />

Das iPhone ist längst in der unternehmerischen<br />

Wirklichkeit angekommen.<br />

Es bietet unter der höchst benutzerfreundlichen<br />

Oberfläche alle Programme<br />

(sog. Apps), die zentral für den<br />

geschäftlichen Alltag sind und ihn in<br />

nie dagewesener Weise vereinfachen<br />

(z.B. Kontaktmanagement, Mailing,<br />

Terminverwaltung, Office-Anwendungen,<br />

PDF-Reader, Nachrichtenticker,<br />

Diktiergeräte); alles in Ihrer Hand. Nicht<br />

immer allerdings sind die nützlichsten<br />

dieser Anwendungen kostenlos.<br />

Das Seminar führt in die Bedienung der<br />

vorinstallierten iPhone Business-Apps<br />

ein und gibt dort, wo es hilfreich ist,<br />

einen Überblick über besser geeignete<br />

und ergänzende Anwendungen. Diese<br />

Apps werden dann – sofern gewünscht<br />

– auch installiert und behandelt.<br />

Bitte bringen Sie eine iTunes Karte im<br />

Wert von 25 ¤ mit zum Seminar.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Termine<br />

Zweitägiges Seminar,<br />

jeweils von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 02.07.<strong>2013</strong><br />

149<br />

EDV, INFORMATIONSTECHNOLOGIEN<br />

Zielgruppe<br />

Das Seminar richtet sich an Interessierte,<br />

die sich mit Clouding intensiv<br />

auseinander setzen möchten.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 360,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Zweitägiges Seminar,<br />

jeweils von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 25.06.<strong>2013</strong><br />

Zielgruppe<br />

Das Seminar richtet sich an<br />

Menschen, deren höchstes Gut<br />

Mobilität und die Verfügbarkeit<br />

Ihrer Daten unterwegs ist (Mails,<br />

Dateien, Termine, Adressen, etc.).<br />

iPhone-Neulinge und -Profis sind<br />

gleichermaßen willkommen<br />

Sonstiges<br />

Bitte bringen Sie Ihr iPhone mit.<br />

Entgelt<br />

¤ 360,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de


EDV, INFORMATIONSTECHNOLOGIEN<br />

EDV, Informationstechnologien<br />

Facebook, Twitter, Xing & Co. – Wie Sie<br />

Soziale Netzwerke beruflich nutzen können 113EO75I<br />

Ob Sie angestellt oder selbstständig<br />

sind, egal in welchem Bereich Ihre<br />

derzeit Tätigkeit liegt, für den beruflichen<br />

Erfolg nimmt die Bedeutung<br />

der Sozialen Netzwerke immer mehr<br />

zu. Für bereits bestehende Kunden als<br />

auch für potentielle Kunden sind diese<br />

Sozialen Netzwerke vermehrt zu einer<br />

zentralern Anlaufstelle geworden, auf<br />

der man sich mit Lieferanten oder<br />

Arbeitgeber aufhalten, informieren und<br />

austauschen kann.<br />

Soziale Netzwerke haben in den letzten<br />

Jahren erheblich an Bedeutung<br />

gewonnen, sogenannte Social Communities<br />

und Web-Portale gehören zu den<br />

Boom-Sektoren im Internet. Prognosen<br />

zu Folge wird ein deutlicher Ausbau der<br />

Führungsposition in der Online-Relevanz<br />

von Wikis, Foren, Communitis und<br />

Co. erwartet. Da diese Sozialen Netzwerke<br />

stetig über eine breiter werdende<br />

Alterschicht verfügen, hat sich deshalb<br />

auch Social-Media-Marketing zu einem<br />

bereits branchenübergreifenden Marketing-Promotion-Instrument<br />

entwickelt.<br />

Einen Spielplatz für die umfassenden<br />

Möglichkeiten der kreativen Ideen bieten<br />

Ihnen die Anmeldungen bei You<br />

Tube, Facebook, MySpace, Xing, Twitter<br />

&Co.<br />

Inhalte sind:<br />

Welche Sozialen Netzwerke gibt es?<br />

• Übersicht, Unterschiede und<br />

Besonderheiten der populären<br />

Netzwerke<br />

Wie steige ich ein?<br />

• Anlegen und Gestalten eines eigenen<br />

Profils / einer digitalen Identität,<br />

Privatsphäreneinstellungen<br />

Wie und wo erscheinen meine<br />

Einträge?<br />

• Verständnis über die Informationsströme,<br />

Steuerung der Informationen,<br />

Verknüpfung der verschiedenen<br />

Kanäle miteinander und mit<br />

bestehenden Medien<br />

Wie nutze ich die Sozialen Netzwerke<br />

im beruflichen Kontext?<br />

• Seriöses Auftreten, attraktive Gestaltung<br />

der eigenen Seiten, Umgang<br />

mit Kontakten und Freundschaftsanfragen,<br />

Gruppen, Suchfunktionen,<br />

Applikationen<br />

150<br />

Zielgruppe<br />

Personen, die Soziale Netzwerke<br />

beruflich für sich und ihr<br />

Unternehmen nutzen möchten.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 09.07.<strong>2013</strong>


EDV, Informationstechnologien<br />

Facebook Aufbauseminar 113EO77I<br />

Unternehmen fällt es zusehends<br />

schwer, von Kunden wahrgenommen zu<br />

werden und zu ermitteln, welche Werbestrategien<br />

wirklich greifen. Hat man<br />

sich erst von dem Klischee befreit, dass<br />

Facebook allein zur Verbreitung von<br />

Privatnachrichten dient und das Potenzial<br />

erkannt, welches in der enormen<br />

Facebook Verbreitung liegt, erkennt<br />

man, dass in der präzisen Ansprache der<br />

gewünschten Zielgruppe ein wesentlicher<br />

Faktor für den Erfolg von Werbung<br />

begründet ist.<br />

Das Seminar stellt Positiv-Beispiele von<br />

Unternehmen vor und gibt einen Überblick,<br />

wie man Facebook nutzbringend<br />

für das eigene Unternehmen einsetzen<br />

kann.<br />

Inhalte sind:<br />

Facebook in industriellen Unternehmen<br />

• Beispiele für industrielle Unternehmen<br />

auf Facebook<br />

• Die Bedeutung Facebooks für die<br />

Unternehmen<br />

• Facebook Technologie<br />

• Nutzerzahlen – Deutschland und<br />

weltweit<br />

Kommunikation auf Facebook<br />

• Kommunikationskanäle – Pinwand –<br />

Chronik – Nachrichten, etc.<br />

• Konfiguration des Facebook-Profils<br />

• Der tiefere Sinn des LIKE-Buttons<br />

• Umgang mit negativen Beiträgen<br />

• Merkmale eines guten Facebook-<br />

Auftritts<br />

Zielgenau werben auf Facebook<br />

• Funktionsweise der Facebook-<br />

Werbung<br />

• CPC versus CPM<br />

• Anzeige-Kosten<br />

• Tipps zum richtigen Werben auf<br />

Facebook<br />

• Datenschutzrechtliche Hinweise<br />

151<br />

EDV, INFORMATIONSTECHNOLOGIEN<br />

Zielgruppe<br />

Datenbankentwickler, Netzwerkbetreiber,<br />

Privatanwender, die<br />

Access-Datenbanken im Netzwerk<br />

anwenden wollen.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Kenntnisse, wie sie in den Seminaren<br />

Grundlagen und Fortgeschrittene zu<br />

erwerben sind.<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 16.07.<strong>2013</strong>


EDV, INFORMATIONSTECHNOLOGIEN<br />

EDV, Informationstechnologien<br />

Kommunikationsdesign –<br />

Crashkurs Layout und Typografie 113EO80I<br />

Eigene Ideen entwickeln und gekonnt<br />

umsetzen. Mit Computerprogrammen<br />

scheint es ein Kinderspiel zu sein,<br />

Printmaterialien für das eigene Unternehmen<br />

herzustellen. Selber layouten<br />

macht Spaß, doch es kann auch zur<br />

Qual werden, wenn außer dem SchöpferleiderkeinersorechtdieBotschaft<br />

erkennen, bzw. verstehen will. Vielleicht,<br />

weil durch allzu viel liebevolle<br />

Ausarbeitung der Blick für das Wesentliche<br />

verloren gegangen ist. Dieser<br />

Crashkurs vermittelt Ihnen ein Basiswissen<br />

in Layout und Typografie<br />

mit welchem Sie zukünftig sicherer<br />

gestalten und entscheiden werden.<br />

Intention ist es, Ihnen ein solides<br />

gestalterisches Grundverständnis und<br />

Handwerkszeug zu vermitteln, um<br />

zu einem eigenständigen und sicheren<br />

Urteilsvermögen im Umgang mit<br />

Printmedien zu gelangen.<br />

Das Seminar gliedert sich in die zentralen<br />

Einheiten Layout und Typografie.<br />

Es beginnt mit einer grundlegenden<br />

Proportionslehre, welche Sie gleich<br />

in praktischen Übungen anwenden<br />

können.<br />

In der Typografie lernen Sie, sich in der<br />

Menge von unterschiedlichen Schriften<br />

zu orientieren und für Ihre Botschaften<br />

die richtigen herauszufiltern. Den<br />

Computer betrachten wir lediglich als<br />

äußerst präzises Hilfsmittel für die<br />

eigene Kreativität. Schließlich führen<br />

wir die beiden Baussteine Komposition<br />

und Typografie zusammen und<br />

vermitteln Ihnen, worauf es bei einer<br />

Gesamtkomposition wirklich ankommt.<br />

Anhand vieler Arbeiten aus der Praxis<br />

und Ihrer mitgebrachten Beispiele erörtern<br />

wir grundlegende Fragestellungen<br />

des Grafik-Designs. Bebilderte Kurzvorträge<br />

bringen das nötige Wissen in die<br />

Diskussion. In kleinen Übungen werden<br />

Sie selbst erfahren, mit welchem<br />

Wasser die Gestalter kochen.<br />

152<br />

Zielgruppe<br />

Das Seminar richtet sich sowohl an<br />

aktiv Gestaltende mit Programmkenntnissen,<br />

als auch an Entscheider,<br />

welche mit der Auswahl und<br />

Beurteilung von Gestaltungen zu<br />

tun haben und in Ihrer Kritikfähigkeit<br />

sicherer werden möchten.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 24.04.<strong>2013</strong>


Technik<br />

Automatisierte Produktionsprozesse verlangen<br />

von den Mitarbeitern ein immer<br />

fundierteres und umfassenderes Wissen,<br />

um solche komplexen Anlagen verstehen,<br />

bedienen und warten zu können.<br />

Die technischen Bildungsstätten Hagen,<br />

Lüdenscheid und Hemer der <strong>SIHK</strong> zu<br />

Hagen bieten Ihnen deshalb aktuelle<br />

Seminare und Lehrgänge an, die Ihr<br />

Fachwissen zu technischen Themen ergänzen<br />

und vertiefen. Dabei haben Sie<br />

die Wahl zwischen mehrtägigen Seminaren,<br />

mehrwöchigen anerkannten<br />

Zertifikatslehrgängen (IHK) sowie berufsbegleitenden<br />

Abendlehrgängen. In den<br />

hervorragend ausgestatteten Technischen<br />

Bildungsstätten erwarten Sie Lehrgänge<br />

in den Bereichen der Metall- und<br />

Elektrotechnik, SPS-Technik, Steuerungstechnik,<br />

CNC-Technik, der Automatisierungstechnik<br />

bis hin zur CAD-Technik.<br />

Informationen im Internet unter:<br />

www.sihk-weiterbildung.de


TECHNIK<br />

Lehrgangs- und Seminarübersicht Technik<br />

Lehrgänge mit IHK-Prüfung<br />

Industriemeisterlehrgang Fachrichtung<br />

Metall – Samstagslehrgang Seite 156<br />

Industriemeisterlehrgang Fachrichtung<br />

Metall – Abendlehrgang Seite 157<br />

Industriemeisterlehrgang Fachrichtung<br />

Kunststoff und Kautschuk Seite 158<br />

Industriemeisterlehrgang: Fachrichtung<br />

Elektrotechnik, Meister "plus":<br />

online - professionell, kompakt und individuell Seite 159<br />

Industriemeisterlehrgang: Fachrichtung<br />

Metall, Meister "plus": online - professionell,<br />

kompakt und individuell Seite 160<br />

Lehrgänge mit IHK-Zertifikat<br />

Industriefachkraft für CAD-Technik –<br />

Grundstufe Seite 161<br />

Industriefachkraft für CAD-Technik –<br />

Aufbaustufe Seite 161<br />

Industriefachkraft für CAD-Technik –<br />

Anwendungsstufe Seite 162<br />

Inventor 3D-Software (Autodesk) –<br />

Grundstufe Seite 162<br />

Inventor 3D-Software (Autodesk) –<br />

Aufbaustufe Seite 163<br />

Inventor 3D-Software (Autodesk) –<br />

Anwendungsstufe Seite 163<br />

Industriefachkraft für CNC-Technik –<br />

Grundstufe Seite 164<br />

Industriefachkraft für CNC-Technik –<br />

Aufbaustufe Seite 165<br />

Industriefachkraft für CNC-Technik –<br />

Anwendungsstufe Seite 166<br />

5-Achs Lehrgang ShopMill Seite 166<br />

Allgemeiner Maschinenlehrgang mit<br />

Heidenhain TNC 426/430 Seite 167<br />

CNC-Drehen mit ShopTurn (Siemens 840D-SL) Seite 167<br />

Systematisches Rüsten von CNC-Fräsmaschinen<br />

(Siemens 840D) Seite 168<br />

154<br />

Industriefachkraft für Steuerungstechnik –<br />

Grundstufe Seite 169<br />

Industriefachkraft für Steuerungstechnik –<br />

Aufbaustufe Seite 170<br />

Industriefachkraft für Steuerungstechnik –<br />

Anwendungsstufe Seite 171<br />

Industriefachkraft für SPS-Technik –<br />

Grundstufe mit S7 Seite 171<br />

Industriefachkraft für SPS-Technik –<br />

Aufbaustufe mit S7 Seite 172<br />

Industriefachkraft für SPS-Technik –<br />

Anwendungsstufe mit S7 Seite 172<br />

Technik für Kaufleute – Grundstufe Seite 173<br />

Technik für Kaufleute – Aufbaustufe Seite 173<br />

EnergieManager IHK Seite 174<br />

Druckluft-Spezialist (IHK) –<br />

Betriebliche Druckluftsysteme kostenund<br />

energieeffizient optimieren Seite 175<br />

Spezialist für energieeffiziente<br />

Beleuchtungssysteme (IHK) –<br />

Beleuchtung optimieren – Kosten sparen Seite 176<br />

APS - Advanced Planning und Scheduling –<br />

Fachkraft für Produktionsplanung<br />

und Supply Chain Planning Seite 177<br />

Spezialist für energieeffiziente<br />

Kältetechnik (IHK) Seite 178<br />

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Seite 179<br />

Kurzlehrgänge und Seminare<br />

Basiswissen der Elektrotechnik Seite 179<br />

Basiswissen der Hydraulik Seite 180<br />

Basiswissen der Pneumatik Seite 180<br />

Entwurf und Aufbau pneumatischer Steuerungen Seite 181<br />

Grundlagen der Elektrohydraulik<br />

Grundlagen der Pneumatik und<br />

Seite 181<br />

der Elektropneumatik<br />

Optimierung pneumatischer und<br />

Seite 182<br />

elektropneumatischer Systeme<br />

Ablaufketten bei S7 in konventioneller Art<br />

Seite 182<br />

und Weise Seite 183


Analoge Messwertverarbeitung mit S7 Seite 183<br />

Einstieg in S7 mit Simatic S7-300 Seite 184<br />

Bedienen und Beobachten mit ProTool/Lite<br />

und OP7 bei S7 Seite 184<br />

Profibus-DP Grundstufe<br />

Wortverarbeitung mit indirekter Adressierung<br />

Seite 185<br />

bei S7<br />

CE-Kennzeichnung: Aufbau einer<br />

Seite 185<br />

CE-Dokumentation Seite 186<br />

Zeichnungslesen für Kaufleute Seite 186<br />

155<br />

TECHNIK


TECHNIK<br />

Industriemeister<br />

Industriemeisterlehrgang Fachrichtung Metall –<br />

Samstagslehrgang 113IM01HS<br />

In den Unternehmen vollzog sich in<br />

den letzten Jahren ein gewaltiger<br />

Umbruch – durch neue Technologien<br />

und Organisationsformen,<br />

Automatisierung, Kundenorientierung,<br />

Qualitätsmanagement und<br />

Umweltschutz. Die Funktion des<br />

Industriemeisters ist Bestandteil des<br />

komplexen Systems Industriebetrieb.<br />

Im Lehrgang erwerben Sie die<br />

Qualifikation, Mitarbeiter zu führen,<br />

Arbeitsabläufe zu organisieren und Ausbildungen<br />

durchzuführen. Dies eröffnet<br />

Ihnen die Möglichkeit, als FührungskraftindenBereichenProduktionsund<br />

Arbeitsorganisation, Sicherheitstechnik,<br />

Umweltschutz, Logistik und<br />

technischem Kundendienst sowie Qualitäts-<br />

und Kostenmanagement tätig zu<br />

werden.<br />

Fachrichtungsübergreifende<br />

Basisqualifikation:<br />

• Rechtsbewusstes Handeln<br />

• Betriebswirtschaftliches Handeln<br />

• Anwendung von Methoden der<br />

Information, Kommunikation und<br />

Planung<br />

• Zusammenarbeit im Betrieb<br />

• Berücksichtigung naturwissenschaftlicher<br />

und technischer<br />

Gesetzmäßigkeiten<br />

Handlungsspezifische Qualifikation:<br />

Bereich Technik<br />

• Betriebstechnik<br />

• Fertigungstechnik<br />

• Montagetechnik<br />

Bereich Organisation<br />

• Betriebliches Kostenwesen<br />

• Planungs-, Steuerungs- und<br />

Kommunikationssysteme<br />

• Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz<br />

Bereich Führungsaufgaben<br />

• Personalführung<br />

• Personalentwicklung<br />

• Qualitätsmanagement<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Zum Prüfungsteil "Fachrichtungsübergreifende<br />

Basisqualifikation" wird<br />

zugelassen, wer Folgendes nachweist:<br />

• Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung<br />

in einem anerkannten<br />

Ausbildungsberuf, der den Metallberufen<br />

zugeordnet werden<br />

kann.<br />

• Oder eine mit Erfolg abgelegte<br />

Abschlussprüfung in einem sonstigen<br />

anerkannten Ausbildungsberuf und<br />

danach eine mindestens zweijährige<br />

Berufspraxis.<br />

• Oder eine mindestens vierjährige<br />

Berufspraxis.<br />

Zum Prüfungsteil "Handlungsspezifische<br />

Qualifikation" wird<br />

zugelassen, wer Folgendes nachweist:<br />

• Den erfolgreichen Abschluss<br />

des Prüfungsteils<br />

"Fachrichtungsübergreifende<br />

Basisqualifikation", der nicht länger<br />

als fünf Jahre zurückliegt,<br />

• und in den im ersten Absatz genannten<br />

ersten beiden Fällen zu den dort<br />

genannten Praxiszeiten mindestens<br />

ein weiteres Jahr und im dritten<br />

Fall mindestens ein weiteres Jahr<br />

Berufspraxis<br />

• und den Erwerb berufs- und<br />

arbeitspädagogischer Kenntnisse<br />

gemäß der Ausbildereignungsverordnung<br />

gewerbliche Wirtschaft<br />

oder aufgrund einer anderen<br />

öffentlich-rechtlichen Regelung,<br />

wenn die nachgewiesenen Kenntnisse<br />

den Anforderungen nach<br />

§ 2 der Ausbildereignungsverordnung<br />

gewerbliche Wirtschaft<br />

gleichwertig sind. Die Aneignung<br />

dieser Kenntnisse soll in der Regel<br />

vor Zulassung zum Prüfungsteil<br />

"Fachrichtungsübergreifende<br />

Basisqualifikationen" erfolgen.<br />

• Die Berufspraxis gemäß den Absätzen<br />

1 und 2 soll wesentliche Bezüge<br />

zu den Aufgaben eines Industriemeisters<br />

aus den betrieblichen<br />

Funktionsfeldern Betriebserhaltung,<br />

Fertigung und Montage aufweisen.<br />

Weitere Lehrgangsanbieter zur<br />

Vorbereitung auf Aufstiegsfortbildungsprüfungen<br />

der <strong>SIHK</strong><br />

finden Sie auf Seite 10.<br />

156<br />

Zielgruppe<br />

Interessenten, welche die<br />

Zulassungsvoraussetzungen erfüllen.<br />

Sonstiges<br />

Der Anmeldung sind beizufügen:<br />

• Tabellarischer Lebenslauf<br />

• Kopie des Prüfungszeugnisses<br />

• Kopie des Ausbilderscheins<br />

(AEVO)<br />

• Tätigkeitsnachweis von Ihrem<br />

Arbeitgeber mit Angabe der<br />

Arbeitsbereiche und Zeiten<br />

Entgelt<br />

¤ 4.260,00, in Teilbeträgen,<br />

zzgl. Lernmittel,<br />

zzgl. Prüfungsgebühren<br />

Förderung<br />

Für diesen Lehrgang bietet die<br />

Bundesregierung durch die<br />

Deutsche Ausgleichsbank eine<br />

Förderung nach dem Aufstiegsfortbildungs-Förderungsgesetz<br />

(AFBG) an.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.meister-bafoeg.info oder bei<br />

Frau Sarah Gozemba,<br />

Tel. (0 23 31) 3 90–3 01,<br />

E-Mail: gozemba@hagen.ihk.de<br />

Veranstaltungsorte<br />

Hagen, Iserlohn, Lüdenscheid,<br />

Hemer<br />

Infos<br />

Claudia Reinke<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 57<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: reinke@hagen.ihk.de.<br />

Termine<br />

UStd.: 992,<br />

samstags von ca. 7.45–ca. 14.00 Uhr<br />

Beginn: 9. März <strong>2013</strong>


Industriemeister<br />

Industriemeisterlehrgang Fachrichtung Metall –<br />

Abendlehrgang 113IM01HA<br />

In den Unternehmen vollzog sich in<br />

den letzten Jahren ein gewaltiger<br />

Umbruch – durch neue Technologien<br />

und Organisationsformen,<br />

Automatisierung, Kundenorientierung,<br />

Qualitätsmanagement und<br />

Umweltschutz. Die Funktion des<br />

Industriemeisters ist Bestandteil des<br />

komplexen Systems Industriebetrieb.<br />

Im Lehrgang erwerben Sie die<br />

Qualifikation, Mitarbeiter zu führen,<br />

Arbeitsabläufe zu organisieren und Ausbildungen<br />

durchzuführen. Dies eröffnet<br />

Ihnen die Möglichkeit, als FührungskraftindenBereichenProduktionsund<br />

Arbeitsorganisation, Sicherheitstechnik,<br />

Umweltschutz, Logistik und<br />

technischem Kundendienst sowie Qualitäts-<br />

und Kostenmanagement tätig zu<br />

werden.<br />

Fachrichtungsübergreifende<br />

Basisqualifikation:<br />

• Rechtsbewusstes Handeln<br />

• Betriebswirtschaftliches Handeln<br />

• Anwendung von Methoden der<br />

Information, Kommunikation und<br />

Planung<br />

• Zusammenarbeit im Betrieb<br />

• Berücksichtigung naturwissenschaftlicher<br />

und technischer<br />

Gesetzmäßigkeiten<br />

Handlungsspezifische Qualifikation:<br />

Bereich Technik<br />

• Betriebstechnik<br />

• Fertigungstechnik<br />

• Montagetechnik<br />

Bereich Organisation<br />

• Betriebliches Kostenwesen<br />

• Planungs-, Steuerungs- und<br />

Kommunikationssysteme<br />

• Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz<br />

Bereich Führungsaufgaben<br />

• Personalführung<br />

• Personalentwicklung<br />

• Qualitätsmanagement<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Zum Prüfungsteil "Fachrichtungsübergreifende<br />

Basisqualifikation" wird<br />

zugelassen, wer Folgendes nachweist:<br />

• Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung<br />

in einem anerkannten<br />

Ausbildungsberuf, der den Metallberufen<br />

zugeordnet werden<br />

kann.<br />

• Oder eine mit Erfolg abgelegte<br />

Abschlussprüfung in einem sonstigen<br />

anerkannten Ausbildungsberuf und<br />

danach eine mindestens zweijährige<br />

Berufspraxis.<br />

• Oder eine mindestens vierjährige<br />

Berufspraxis.<br />

Zum Prüfungsteil "Handlungsspezifische<br />

Qualifikation" wird<br />

zugelassen, wer Folgendes nachweist:<br />

• Den erfolgreichen Abschluss<br />

des Prüfungsteils<br />

"Fachrichtungsübergreifende<br />

Basisqualifikation", der nicht länger<br />

als fünf Jahre zurückliegt<br />

• und in den im ersten Absatz genannten<br />

ersten beiden Fällen zu den dort<br />

genannten Praxiszeiten mindestens<br />

ein weiteres Jahr und im dritten<br />

Fall mindestens ein weiteres Jahr<br />

Berufspraxis<br />

• und den Erwerb berufs- und<br />

arbeitspädagogischer Kenntnisse<br />

gemäß der Ausbildereignungsverordnung<br />

gewerbliche Wirtschaft<br />

oder aufgrund einer anderen<br />

öffentlich-rechtlichen Regelung,<br />

wenn die nachgewiesenen Kenntnisse<br />

den Anforderungen nach<br />

§ 2 der Ausbildereignungsverordnung<br />

gewerbliche Wirtschaft<br />

gleichwertig sind. Die Aneignung<br />

dieser Kenntnisse soll in der Regel<br />

vor Zulassung zum Prüfungsteil<br />

"Fachrichtungsübergreifende<br />

Basisqualifikationen" erfolgen.<br />

• Die Berufspraxis gemäß den Absätzen<br />

1 und 2 soll wesentliche Bezüge<br />

zu den Aufgaben eines Industriemeisters<br />

aus den betrieblichen<br />

Funktionsfeldern Betriebserhaltung,<br />

Fertigung und Montage aufweisen.<br />

Weitere Lehrgangsanbieter zur<br />

Vorbereitung auf Aufstiegsfortbildungsprüfungen<br />

der <strong>SIHK</strong><br />

finden Sie auf Seite 10.<br />

157<br />

TECHNIK<br />

Zielgruppe<br />

Interessenten, welche die<br />

Zulassungsvoraussetzungen erfüllen.<br />

Sonstiges<br />

Der Anmeldung sind beizufügen:<br />

• Tabellarischer Lebenslauf<br />

• Kopie des Prüfungszeugnisses<br />

• Kopie des Ausbilderscheins<br />

(AEVO)<br />

• Tätigkeitsnachweis von Ihrem<br />

Arbeitgeber mit Angabe der<br />

Arbeitsbereiche und Zeiten<br />

Entgelt<br />

¤ 4.260,00, in Teilbeträgen,<br />

zzgl. Lernmittel,<br />

zzgl. Prüfungsgebühren<br />

Förderung<br />

Für diesen Lehrgang bietet die<br />

Bundesregierung durch die<br />

Deutsche Ausgleichsbank eine<br />

Förderung nach dem Aufstiegsfortbildungs-Förderungsgesetz<br />

(AFBG) an.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.meister-bafoeg.info oder bei<br />

Frau Sarah Gozemba,<br />

Tel. (0 23 31) 3 90–3 01,<br />

E-Mail: gozemba@hagen.ihk.de<br />

Veranstaltungsort<br />

Hagen<br />

Infos<br />

Claudia Reinke<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 57<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: reinke@hagen.ihk.de.<br />

Termine<br />

UStd.: 992,<br />

montags und mittwochs<br />

von 18.00–21.15 Uhr<br />

und jeden 2. Samstag<br />

von ca. 7.45–ca. 14.00 Uhr<br />

Beginn: 9. März <strong>2013</strong>


TECHNIK<br />

Industriemeister<br />

Industriemeisterlehrgang Fachrichtung<br />

Kunststoff und Kautschuk 113IM02H<br />

Das Tätigkeitsfeld des Industriemeisters<br />

ist heute vielfältig. Es weitet sich<br />

zunehmend in Richtung planender,<br />

steuernder und überwachender Aufgaben<br />

außerhalb der eigentlichen<br />

Fertigung aus. Der 5-semestrige Lehrgang<br />

eröffnet Ihnen die Möglichkeit, in<br />

höhere technische Führungspostitionen<br />

aufzusteigen, Mitarbeiter zu leiten,<br />

Arbeitsabläufe zu organisieren und<br />

Ausbildungen durchzuführen.<br />

Inhalt des dreiteiligen Lehrgangs:<br />

Fachrichtungsübergreifender Teil<br />

• Kostenbewusstes Handeln<br />

• Rechtsbewusstes Handeln<br />

• Zusammenarbeit im Betrieb<br />

Fachrichtungsspezifischer Teil<br />

• Mathematische und naturwissenschaftliche<br />

Grundlagen<br />

• Allgemeine und spezielle Betriebstechnik<br />

• Technologie der Werk- und<br />

Hilfsstoffe<br />

• Produktionstechniken für Spritzgießen,<br />

Pressen, Extrudieren,<br />

Kalandrieren, Herstellen von<br />

Hohlkörpern, Beschichten, Verstärken,<br />

Schäumen, Verarbeiten von<br />

Kautschuk<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

• Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung<br />

in einem anerkannten<br />

Ausbildungsberuf, der der Fachrichtung<br />

Kunststoff und Kautschuk<br />

zugeordnet werden kann, und<br />

danach eine mindestens sechsmonatige<br />

einschlägige Berufspraxis<br />

oder<br />

• eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung<br />

in einem anerkannten<br />

Ausbildungsberuf der Fachrichtung<br />

Metall, Elektro, Holz oder<br />

Chemie und danach eine mindestens<br />

eineinhalbjährige einschlägige<br />

Berufspraxis in der Kunststoff- und<br />

Kautschuktechnik<br />

• oder eine mindestens viereinhalbjährige<br />

einschlägige Berufspraxis<br />

• und der Erwerb berufs- und<br />

arbeitspädagogischer Kenntnisse<br />

gemäß der Ausbildereignungsverordnung<br />

gewerbliche Wirtschaft oder<br />

aufgrund einer anderen öffentlichrechtlichen<br />

Regelung, wenn die<br />

nachgewiesenen Kenntnisse den<br />

Anforderungen nach §2 der Ausbildereignungsverordnung<br />

gewerbliche<br />

Wirtschaft gleichwertig sind.<br />

Weitere Lehrgangsanbieter zur<br />

Vorbereitung auf Aufstiegsfortbildungsprüfungen<br />

der <strong>SIHK</strong><br />

finden Sie auf Seite 10.<br />

158<br />

Zielgruppe<br />

Interessenten, welche die<br />

Zulassungsvoraussetzungen erfüllen.<br />

Sonstiges<br />

Der Anmeldung sind beizufügen:<br />

• Tabellarischer Lebenslauf<br />

• Kopie des Prüfungszeugnisses<br />

• Kopie des Ausbilderscheins<br />

(AEVO)<br />

• Tätigkeitsnachweis von Ihrem<br />

Arbeitgeber mit Angabe der<br />

Arbeitsbereiche und Zeiten<br />

Entgelt<br />

¤ 3.350,00, in Teilbeträgen,<br />

zzgl. Lernmittel,<br />

zzgl. Prüfungsgebühr<br />

Förderung<br />

Für diesen Lehrgang bietet die<br />

Bundesregierung durch die<br />

Deutsche Ausgleichsbank eine<br />

Förderung nach dem Aufstiegsfortbildungs-Förderungsgesetz<br />

(AFBG) an.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.meister-bafoeg.info oder bei<br />

Frau Sarah Gozemba,<br />

Tel. (0 23 31) 3 90–3 01,<br />

E-Mail: gozemba@hagen.ihk.de<br />

Veranstaltungsort<br />

Hagen<br />

Infos<br />

Claudia Reinke<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 57<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: reinke@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 786,<br />

samstags von 7.45–14.00 Uhr<br />

Beginn: 22. Juni <strong>2013</strong>


Industriemeister<br />

Industriemeisterlehrgang: Fachrichtung<br />

Elektrotechnik, Meister "plus": online -<br />

professionell, kompakt und individuell 113IM01HVE<br />

Im Rahmen der Aufstiegsfortbildung<br />

zum Industriemeister Elektrotechnik<br />

werden die Teilnehmer in die Lage<br />

versetzt, zukünftig auf mittlerer Führungsebene<br />

Sach-, Organisations- und<br />

Führungsaufgaben wahrzunehmen und<br />

den technischen und organisatorischen<br />

Wandel im Unternehmen speziell<br />

auf der Elektroebene mit zu gestalten.<br />

Auf der Basis dieses Anforderungsprofils<br />

hat die neue Verbundqualifizierung<br />

zum Industriemeister Elektrotechnik<br />

das Ziel, das Lernen der Teilnehmer<br />

in Vereinbarkeit von Familie, Beruf<br />

und Freizeit optimal und professionell<br />

zu unterstützen. Die innovative<br />

Verbundqualifizierung verbindet konventionellen<br />

Unterricht mit betreuten<br />

Online- und Selbstlernphasen.<br />

Inhalte im Lehrgang sind:<br />

Fachrichtungsübergreifende<br />

Basisqualifikationen<br />

• Rechtsbewusstes Handeln<br />

• Betriebswirtschaftliches Handeln<br />

• Anwendung von Methoden der<br />

Information, Kommunikation und<br />

Planung<br />

• Zusammenarbeit im Betrieb<br />

• Berücksichtigung naturwissenschaftlicher<br />

und technischer<br />

Gesetzmäßigkeiten<br />

Handlungsspezifische Qualifikation<br />

Bereich Technik<br />

• Infrastruktursysteme und Betriebstechnik<br />

oder<br />

• Automatisierungs- und Informationstechnik<br />

Bereich Organisation<br />

• Betriebliches Kostenwesen<br />

• Planungs-, Steuerungs- und<br />

Kommunikationssysteme<br />

• Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz<br />

Bereich Führungsaufgaben<br />

• Personalführung<br />

• Personalentwicklung<br />

• Qualitätsmanagement<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Zum Prüfungsteil "Fachrichtungsübergreifende<br />

Basisqualifikationen"<br />

wird zugelassen, wer Folgendes<br />

nachweist:<br />

• eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung<br />

in einem anerkannten<br />

Ausbildungsberuf, der den Elektroberufen<br />

zugeordnet werden kann, und<br />

danach eine mindestens einjährige<br />

Berufspraxis,<br />

• oder eine mit Erfolg abgelegte<br />

Abschlussprüfung in einem sonstigen<br />

anerkannten Ausbildungsberuf und<br />

danach eine mindestens dreijährige<br />

Berufspraxis,<br />

• oder eine mindestens sechsjährige<br />

Berufspraxis.<br />

Zum Prüfungsteil "Handlungsspezifische<br />

Qualifikationen" wird zugelassen,<br />

wer folgendes nachweist:<br />

• Den erfolgreichen Abschluss des<br />

Prüfungsteils "Fachrichtungsübergreifende<br />

Basisqualifikationen",<br />

der nicht länger als fünf Jahre<br />

zurückliegt,<br />

• und in den im ersten Absatz genannten<br />

ersten beiden Fällen zu den dort<br />

genannten Praxiszeiten mindestens<br />

ein weiteres Jahr und im dritten<br />

Fall mindestens zwei weitere Jahre<br />

Berufspraxis,<br />

• und den Erwerb berufs- und<br />

arbeitspädagogischer Kenntnisse<br />

gemäß der Ausbildereignungsverordnung<br />

gewerbliche Wirtschaft<br />

oder aufgrund einer anderen<br />

öffentlich-rechtlichen Regelung,<br />

wenn die nachgewiesenen Kenntnisse<br />

den Anforderungen nach<br />

§ 2 der Ausbildereignungsverordnung<br />

gewerbliche Wirtschaft<br />

gleichwertig sind. Die Aneignung<br />

dieser Kenntnisse soll in der Regel<br />

vor Zulassung zum Prüfungsteil<br />

"Fachrichtungsübergreifende<br />

Basisqualifikationen" erfolgen.<br />

• Die Berufspraxis gemäß den<br />

Absätzen 1 und 2 soll wesentliche<br />

Bezüge zu den Aufgaben<br />

eines Industriemeisters aus den<br />

betrieblichen Funktionsfeldern<br />

Infrastruktursysteme und Betriebstechnik<br />

oder Automatisierungs- und<br />

Informationstechnik aufweisen.<br />

159<br />

TECHNIK<br />

Zielgruppe<br />

Interessenten, welche neben Präsenzanteilen<br />

auch über Online-<br />

Learning flexibel zum Abschluss<br />

gelangen wollen und die nebenstehenden<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

erfüllen.<br />

Sonstiges<br />

Der Anmeldung sind beizufügen:<br />

• Kopie des Prüfungszeugnisses<br />

• Kopie des Ausbilderscheins<br />

(AEVO) (falls vorhanden)<br />

• Tätigkeitsnachweis von Ihrem<br />

Arbeitgeber mit Angabe der<br />

Arbeitsbereiche und Zeiten<br />

Entgelt<br />

¤ 3.990,00,<br />

zzgl. Lernmittel,<br />

zzgl. Prüfungsgebühren<br />

Förderung<br />

Für diesen Lehrgang bietet die<br />

Bundesregierung durch die<br />

Deutsche Ausgleichsbank eine<br />

Förderung nach dem<br />

Aufstiegsfortbildungs-<br />

Förderungsgesetz (AFBG) an.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.meister-bafoeg.info und<br />

Frau Sarah Gozemba,<br />

Tel. (0 23 31) 3 90–3 01,<br />

E-Mail: gozemba@hagen.ihk.de<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Edward Dzierzkowski<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 52<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: dzierzkowski@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 700,<br />

samstags von<br />

ca. 7.30– ca. 14.00 Uhr<br />

Beginn: 04.05.<strong>2013</strong>


TECHNIK<br />

Industriemeister<br />

Industriemeisterlehrgang: Fachrichtung<br />

Metall, Meister "plus": online - professionell,<br />

kompakt und individuell 113IM01HVM<br />

Im Rahmen der Aufstiegsfortbildung<br />

zum Industriemeister werden<br />

die Teilnehmer in die Lage versetzt,<br />

zukünftig Sach-, Organisations- und<br />

Führungsaufgaben wahrzunehmen<br />

und den technischen und organisatorischen<br />

Wandel im Unternehmen<br />

mit zu gestalten. Auf der Basis dieses<br />

Anforderungsprofils hat die neue<br />

Verbundqualifizierung zum Industriemeister<br />

Metall das Ziel, das Lernen der<br />

Teilnehmer in Vereinbarkeit von Familie,<br />

Beruf und Freizeit optimal und<br />

professionell zu unterstützen.<br />

Die innovative Verbundqualifizierung<br />

verbindet konventionellen Unterricht<br />

mit betreuten Online- und Selbstlernphasen.<br />

Durch diese besondere<br />

Verknüpfung unterschiedlicher Lernformen<br />

erhalten die Teilnehmer einen<br />

maximalen Nutzen hinsichtlich ihrer<br />

individuellen Lerngeschwindigkeit und<br />

Lernstils.<br />

Bei diesem neuen Lehrgang haben die<br />

Dozenten die Aufgabe, die Teilnehmer<br />

beim selbstständigen Aneignen der<br />

Inhalte auch außerhalb des Präsenzunterrichts<br />

zielgerichtet zu unterstützen.<br />

Zugleich verfügen die Teilnehmer über<br />

Lernphasen in denen sie sich den<br />

Lernstoff individuell und selbständig<br />

erarbeiten.<br />

In den zur Verfügung stehenden<br />

interaktiven und multimedialen Lernprogrammen<br />

sind die Lerninhalte<br />

interessant und abwechselungsreich<br />

gestaltet, so dass die Beschäftigung mit<br />

den Inhalten motivierend und zugleich<br />

dem angestrebten Lernerfolg gerecht<br />

werden.<br />

Inhalte im Lehrgang sind:<br />

Fachrichtungsübergreifende<br />

Basisqualifikationen<br />

• Rechtsbewusstes Handeln<br />

• Betriebswirtschaftliches Handeln<br />

• Anwendung von Methoden der<br />

Information, Kommunikation und<br />

Planung<br />

• Zusammenarbeit im Betrieb<br />

• Berücksichtigung naturwissenschaftlicher<br />

und technischer<br />

Gesetzmäßigkeiten<br />

Handlungsspezifische Qualifikation<br />

Bereich Technik<br />

• Betriebstechnik<br />

• Fertigungstechnik<br />

• Montagetechnik<br />

Bereich Organisation<br />

• Betriebliches Kostenwesen<br />

• Planungs-, Steuerungs- und<br />

Kommunikationssysteme<br />

• Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz<br />

Bereich Führungsaufgaben<br />

• Personalführung<br />

• Personalentwicklung<br />

• Qualitätsmanagement<br />

Förderung<br />

Für diesen Lehrgang bietet die<br />

Bundesregierung durch die Deutsche<br />

Ausgleichsbank eine Förderung nach<br />

dem Aufstiegsfortbildungs-<br />

Förderungsgesetz (AFBG) an.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.meister-bafoeg.info oder bei<br />

Frau Sarah Gozemba,<br />

Tel. (0 23 31) 3 90–3 01,<br />

E-Mail: gozemba@hagen.ihk.de<br />

160<br />

Zielgruppe<br />

Interessenten, welche neben Präsenzanteilen<br />

auch über Online-<br />

Learning flexibel zum Abschluss<br />

gelangen wollen und die nebenstehenden<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

erfüllen.<br />

Sonstiges<br />

Der Anmeldung sind beizufügen:<br />

• Kopie des Prüfungszeugnisses<br />

• Kopie des Ausbilderscheins<br />

(AEVO) (falls vorhanden)<br />

• Tätigkeitsnachweis von Ihrem<br />

Arbeitgeber mit Angabe der<br />

Arbeitsbereiche und Zeiten<br />

Entgelt<br />

¤ 3.990,00,<br />

zzgl. Lernmittel,<br />

zzgl. Prüfungsgebühren<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

• Edward Dzierzkowski<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 52<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: dzierzkowski@hagen.ihk.de<br />

• Klaus Panic<br />

Tel. (0 23 31) 9 22 67-1 21<br />

Fax(02331)92267-198<br />

E-Mail: panic@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 700,<br />

samstags von<br />

ca. 7.30– ca. 14.00 Uhr<br />

Beginn: 04.05.<strong>2013</strong>


CAD-Technik<br />

Industriefachkraft für CAD-Technik –<br />

Grundstufe 113CA01H<br />

In diesem IHK-Lehrgang mit Zertifikat<br />

lernen die Teilnehmer Grundlagen,<br />

Bedingungen und Möglichkeiten der<br />

CAD-Technik kennen, um sie in ihrer<br />

konkreten betrieblichen Situation<br />

anwenden zu können. In der Grundstufe<br />

werden anhand aufeinander<br />

aufbauender Aufgabenstellungen die<br />

generalisierbaren Grundlagen und Vorgehensweisen<br />

der rechnergestützten<br />

Konstruktion vermittelt. Die Teilnehmer<br />

erstellen am CAD-System selbstständig<br />

normgerechte Darstellungen<br />

aus Linien- und Flächenelementen.<br />

Sie bearbeiten die einzelnen Aufgabenstellungen<br />

mit Hilfe schriftlicher<br />

Lernmaterialien entsprechend dem<br />

individuellen Lernfortschritt.<br />

Die Teilnehmer können auch Aufgabenstellungen<br />

aus dem eigenen<br />

betrieblichen Umfeld einbringen.<br />

Dadurch können sie die im CAD-<br />

Grundkurs erworbenen Kenntnisse<br />

und Fertigkeiten auf die individuelle<br />

betriebliche Situation übertragen.<br />

Der Lehrgang endet mit einem<br />

Abschlusstest.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Eine mit Erfolg abgeschlossene Berufsausbildung,<br />

die das Lesen und Erstellen<br />

technischer Zeichnungen beinhaltete<br />

oder eine fünfjährige Berufspraxis in<br />

einem entsprechenden Beruf.<br />

PC-Kenntnisse sind erwünscht.<br />

CAD-Technik<br />

Industriefachkraft für CAD-Technik –<br />

Aufbaustufe 113CA02H<br />

Die Aufbaustufe des IHK-Zertifikat-<br />

Lehrgangs CAD-Technik vermittelt die<br />

erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten<br />

zum selbstständigen Lösen<br />

umfangreicher Entwicklungs- und Konstruktionsaufgaben.<br />

Der Lehrgang baut<br />

auf der Grundstufe auf und vertieft und<br />

erweitert die dort erworbenen Kenntnisse<br />

und Fertigkeiten. Die Lerninhalte<br />

werden in theoretischer und praktischer<br />

Form vermittelt. Die Teilnehmer können<br />

sich mit unmittelbar anwendbarer<br />

CAD-Technik vertraut machen.<br />

In der Aufbaustufe steht insbesondere<br />

das rationelle Arbeiten mit dem<br />

CAD-System (z. B. durch Makro-Technik<br />

und Varianten-Konstruktion) im<br />

Vordergrund. Der Lehrgang orientiert<br />

sich an den konkreten betrieblichen<br />

Aufgabenstellungen der Teilnehmer.<br />

Daher ist auch eine Anpassung<br />

an die entsprechenden Branchen<br />

(z. B. Maschinenbau, Werkzeug und<br />

Vorrichtungsbau) möglich.<br />

Ziel des Lehrgangs ist es, dass die Teilnehmer<br />

die vielfältigen Möglichkeiten<br />

eines CAD-Systems effektiv nutzen und<br />

zur Lösung ihrer beruflichen Aufgaben<br />

rationell einsetzen können.<br />

Dieser anwendungsorientierte Lehrgang<br />

endet mit einem Abschlusstest.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Erfolgreicher Besuch der Grundstufe.<br />

Bei Seiteneinsteigern sind<br />

anrechenbare Vorkenntnisse durch<br />

Lehrgangsbescheinigungen bzw. durch<br />

einen zusätzlichen Test nachzuweisen.<br />

Über die Anrechenbarkeit entscheidet<br />

das zuständige Bildungszentrum bzw.<br />

die Fachabteilung der Kammer.<br />

161<br />

TECHNIK<br />

Zielgruppe<br />

Alle, die sich im Beruf mit dem<br />

Lesen und Erstellen technischer<br />

Zeichnungen beschäftigen und sich<br />

die Grundlagen der CAD-Technik<br />

aneignen wollen.<br />

Entgelt<br />

¤ 710,00, zzgl. Lernmittel ¤ 35,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Veronika Thoms<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 24<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: thoms@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 80,<br />

dienstags und donnerstags<br />

von 16.30–19.45 Uhr<br />

Beginn: 29.01.<strong>2013</strong><br />

Zielgruppe<br />

Alle, die ihre in der Grundstufe oder<br />

anderweitig erworbenen Kenntnisse<br />

der CAD-Technik erweitern wollen.<br />

Entgelt<br />

¤ 710,00, zzgl. Lernmittel ¤ 30,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Veronika Thoms<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 24<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: thoms@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 80,<br />

dienstags und donnerstags<br />

von 16.30–19.45 Uhr<br />

Beginn: 19.02.<strong>2013</strong>


TECHNIK<br />

CAD-Technik<br />

Industriefachkraft für CAD-Technik –<br />

Anwendungsstufe 113CA03H<br />

Die Anwenderstufe des IHK-Zertifikat-<br />

Lehrgangs vermittelt den Teilnehmern<br />

solide Grundlagenkenntnisse in<br />

der effizienten Anwendung von 3D-<br />

CAD-Systemen. Die Anwenderstufe<br />

beinhaltet:<br />

• Ausführliche Erläuterung der<br />

relevanten mathematischen<br />

Grundlagen, Datenmodelle und<br />

Modellierungsverfahren<br />

• 3D-spezifische Operationen mit<br />

Punkt-, Kurven-, Flächen- und<br />

Volumenelementen<br />

• Typische 3D-Anwendungsmöglichkeiten<br />

wie Schnitte,<br />

Explosionsdarstellungen<br />

• Darstellungshilfen (Schattierung,<br />

etc.)<br />

• Aufgaben und Funktionalitäten der<br />

Systemadministration sowie Aspekte<br />

des Datenaustausches<br />

• Ausblick: wichtige branchenspezifische<br />

Anwendungen, weitere<br />

relevante CAD-Systeme ("CAD-<br />

Systeme der 3. Generation") und<br />

eine Einführung in den aktuellen<br />

Stand der Entwicklung zum Thema<br />

"Concurrent Engineering".<br />

Nach erfolgreichem Abschluss aller<br />

drei Qualifizierungsstufen erhalten<br />

die Teilnehmer das Zertifikat als<br />

Industriefachkraft für (IHK) CAD-<br />

Technik.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Erfolgreicher Besuch der Grund- und<br />

Aufbaustufe. Bei Seiteneinsteigern sind<br />

anrechenbare Vorkenntnisse durch<br />

Lehrgangsbescheinigungen bzw. durch<br />

einen zusätzlichen Test nachzuweisen.<br />

Über die Anrechenbarkeit entscheidet<br />

das zuständige Bildungszentrum bzw.<br />

die Fachabteilung der Kammer.<br />

CAD-Technik<br />

Inventor 3D-Software (Autodesk) –<br />

Grundstufe 113CA04H<br />

Die Grundstufe AutoCAD bietet<br />

folgende Lerninhalte:<br />

• Grundlagen der 3D-Konstruktion<br />

• Skizzenerstellung (Linie, Bogen,<br />

Kreis, Rechteck, Polygon usw.)<br />

• Geometrische Abhängigkeiten<br />

• Parametrische Bemaßung<br />

• Aufbau einer Bauteilkonstruktion<br />

• Skizzenanalyse und Design Doctor<br />

• Funktion (Extrusion, Drehung,<br />

Bohrung, Fase, Rundung)<br />

• Arbeitsebenen, Arbeitsachsen,<br />

Arbeitspunkte<br />

• Aufbau einer Baugruppenkonstruktion<br />

• 2D-Zeichnungsableitung (Ansichten,<br />

Isometrieansichten, Darstellung,<br />

Bemaßung, Mittellinien, Schnitte)<br />

• Drucken und Plotten<br />

Der Lehrgang endet mit einem<br />

Abschlusstest.<br />

162<br />

Zielgruppe<br />

Alle, die ihre Kenntnisse der CAD-<br />

Technik weiter vertiefen wollen.<br />

Entgelt<br />

¤ 760,00, zzgl. Lernmittel ¤ 20,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Veronika Thoms<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 24<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: thoms@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 92,<br />

dienstags und donnerstags<br />

von 16.30–19.45 Uhr<br />

Beginn: 23.04.<strong>2013</strong><br />

Zielgruppe<br />

Technische Zeichner und Konstrukteure<br />

mit CAD-Erfahrung.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

2D-CAD-Erfahrung und Windows-<br />

Kenntnisse.<br />

Entgelt<br />

¤ 640,00, zzgl. Lernmittel ¤ 30,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Veronika Thoms<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 24<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: thoms@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 80,<br />

montags und mittwochs<br />

von 17.00–20.15 Uhr<br />

Beginn: 04.02.<strong>2013</strong>


CAD-Technik<br />

Inventor 3D-Software (Autodesk) –<br />

Aufbaustufe 113CA08H<br />

Die Aufbaustufe bietet folgende<br />

Lerninhalte:<br />

• AutoCAD-Dateien und Bilder<br />

einfügen<br />

• Koordinatensystem verändern<br />

• Bauteile über Exceltabelle steuern<br />

• iFeatures erstellen<br />

• Funktion (Wandstärke, Rippe, Erhebung,<br />

Sweeping, Spirale, Gewinde,<br />

Prüfung, Aufkleber)<br />

• 3D-Griffe<br />

• Elemente kopieren<br />

• Flächenfunktionen (Flächen, Flächentrennung,<br />

Flächenverjüngung)<br />

• Erweiterungsfunktionen im Bereich<br />

Rundungen und Fase<br />

• Rechteckige und Polare Anordnung<br />

• Elemente spiegeln<br />

• Abgeleitete Komponente (Bauteile<br />

und Baugruppe)<br />

• Messen und Flächenanalyse<br />

• Notitzblock; iMates; iParts<br />

• Inhaltscenter- und Bibliothekerstellung<br />

• Autodesk View betrachten und DWF-<br />

Dateien erstellen<br />

• Pack an Go (Dateien kopieren)<br />

• Erweiterte Baugruppenfunktionen<br />

(Komponenten anordnen, spiegeln,<br />

kopieren, ersetzen, verschieben,<br />

drehen)<br />

• Schraubenverbindung<br />

• Erweiterte Abhängigkeiten und<br />

Kontaktsatz<br />

• Schnittansichten in der Baugruppe<br />

• 2D-Zeichnungsableitung ergänzen<br />

(Stückliste, Positionszahlen)<br />

• Erstellung von Zeichnungsvorlagen<br />

• Blechfunktionen (Lasche, Konturlasche,<br />

Ausklinkung, Falz, Freie Lasche<br />

usw.)<br />

Der Lehrgang endet mit einem<br />

Abschlusstest.<br />

CAD-Technik<br />

Inventor 3D-Software (Autodesk) –<br />

Anwendungsstufe 113CA09H<br />

Die Anwendungsstufe bietet folgende<br />

Lerninhalte:<br />

• Positionsdarstellungen<br />

• Konstruktionsansichtdarstellung<br />

• Erweiterung der 2D-Zeichnungsableitung<br />

(Tabelle, Bohrungstabelle,<br />

Revisionstabelle)<br />

• Datenaustausch: step, iges, dxf, dwg<br />

• Verarbeiten von ProEngineer- und<br />

SolidWorks-Dateien<br />

• Step-, sat- und iges-Dateien<br />

bearbeiten<br />

• Exportdateien erstellen jpg, gif, tif,<br />

bmp<br />

• Programm: Autodesk Design Review<br />

• Aufgabenplanung: (Dateien migrieren,<br />

importieren, exportieren,<br />

aktualisieren)<br />

• Konstruktions-Assistent (Wellengenerator,<br />

Zahnriemen, Zahnräder,<br />

Bolzen, Federn usw.)<br />

• Konstruktionsberechnungen<br />

• iAssemblies erstellen<br />

• Adaptive Bauteile erstellen<br />

• Krümmungsanalyse und Querschnittanalyse<br />

• Werkzeugkästen erstellen<br />

• Stileditor und Stilbibliotheken<br />

bearbeiten<br />

• Programm: Design Assistent<br />

• Gestellgenerator<br />

• Schweißkonstruktion<br />

• Präsentationsdarstellung<br />

• Explosionsansichten<br />

• Inventor Studio<br />

• Projekterstellung<br />

163<br />

TECHNIK<br />

Zielgruppe<br />

Technische Zeichner und<br />

Konstrukteure mit CAD-Erfahrung.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

2D-CAD-Erfahrung und Windows-<br />

Kenntnisse sowie erfolgreicher<br />

Besuch der Grundstufe.<br />

Entgelt<br />

¤ 640,00, zzgl. Lernmittel ¤ 35,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Veronika Thoms<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 24<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: thoms@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 80,<br />

montags und mittwochs<br />

von 17.00–20.15 Uhr<br />

Beginn: 04.03.<strong>2013</strong><br />

Zielgruppe<br />

Technische Zeichner und Konstrukteure<br />

mit CAD-Erfahrung.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Erfolgreicher Besuch der Grund- und<br />

Aufbaustufe.<br />

Entgelt<br />

¤ 730,00, zzgl. Lernmittel ¤ 30,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Veronika Thoms<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 24<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: thoms@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 92,<br />

montags und mittwochs<br />

von 17.00–20.15 Uhr<br />

Beginn: 24.04.<strong>2013</strong>


TECHNIK<br />

CNC-Technik<br />

Industriefachkraft für CNC-Technik –<br />

Grundstufe 113CN01H<br />

Die Grundstufe des IHK-Lehrgangs mit<br />

Zertifikat vermittelt folgende Inhalte:<br />

• Allgemeine Grundlagen der<br />

CNC-Technik<br />

• Geometrie- und Programmierübungen<br />

im CNC-Drehen/-Fräsen<br />

• CNC-Technik in der Fertigung:<br />

Handhabungstechnik, Montage,<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

• Anforderungen an die Mitarbeiter<br />

• Verantwortung der Mitarbeiter<br />

• Allgemeine Grundlagen der<br />

Programmierung (DIN 66025)<br />

• Koordinatensysteme<br />

• Absolut-, Relativ- und Polarkoordinatenprogrammierung<br />

• Zyklen<br />

• Unterprogramme für Drehen und<br />

Fräsen<br />

• Maschineneinrichtung<br />

• Werkzeugvermessung<br />

• Werkzeugspeicher<br />

• Testlauf und Korrekturen<br />

Der Lehrgang endet mit einem<br />

Abschlusstest.<br />

Termine<br />

• Hagen: UStd.: 80,<br />

montags und mittwochs<br />

von 16.30–19.45 Uhr<br />

Beginn: 04.02.<strong>2013</strong><br />

• Hemer: UStd.: 80,<br />

montags und mittwochs<br />

von 16.30–19.45 Uhr<br />

Beginn: 21.01.<strong>2013</strong><br />

• Lüdenscheid: UStd.: 80,<br />

montags und mittwochs<br />

von 16.30–19.45 Uhr<br />

Beginn: 28.01.<strong>2013</strong><br />

164<br />

Zielgruppe<br />

Fachkräfte, Meister, Techniker und<br />

Ingenieure, die ihre beruflichen<br />

Kenntnisse im Hinblick auf die CNC-<br />

Technik erweitern wollen.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Abgeschlossene Berufsausbildung<br />

im technischen Bereich oder eine<br />

einschlägige Berufserfahrung von<br />

mindestens fünf Jahren.<br />

Entgelt<br />

¤ 570,00, zzgl. Lernmittel ¤ 55,00<br />

Veranstaltungsorte<br />

• <strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Hemer,<br />

Am Ballo 12, 58675 Hemer<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Lüdenscheid,<br />

Am Lehmberg 14-16,<br />

58507 Lüdenscheid<br />

Infos<br />

Veronika Thoms<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 24<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: thoms@hagen.ihk.de


CNC-Technik<br />

Industriefachkraft für CNC-Technik –<br />

Aufbaustufe 113CN02H<br />

In der Aufbaustufe des IHK-Lehrgangs<br />

mit Zertifikat werden vertiefte<br />

Programmierkenntnisse sowie das<br />

Drehen und Fräsen an komplexeren<br />

Werkstücken vermittelt.<br />

Die wichtigsten Seminarinhalte im<br />

Überblick:<br />

• Moderne Programmiermethoden<br />

• Steuerungsspezifische<br />

Programmierung<br />

• Dialogprogrammierung<br />

• Unterprogrammierung<br />

• Erweiterte Zyklustechnik<br />

• Datentransfer an und von<br />

CNC-Maschinen<br />

• CNC-Programme für Teile mit<br />

erhöhtem Schwierigkeitsgrad<br />

• Programmiermöglichkeiten der<br />

CNC-Steuerung<br />

• Der volle Leistungsumfang der<br />

CNC-Steuerung<br />

• Zerspanungstechnologie unter<br />

Berücksichtigung von Werkstück<br />

und Spanmittel, der Maschinenleistung,<br />

der Werkzeuge und des zu<br />

zerspanenden Werkstoffes<br />

Der Lehrgang endet mit einem<br />

Abschlusstest.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Erfolgreicher Besuch der Grundstufe.<br />

Bei Seiteneinsteigern sind<br />

anrechenbare Vorkenntnisse durch<br />

Lehrgangsbescheinigungen bzw. durch<br />

einen zusätzlichen Test nachzuweisen.<br />

Über die Anrechenbarkeit entscheidet<br />

das zuständige Bildungszentrum bzw.<br />

die Fachabteilung der Kammer.<br />

Termine<br />

• Hagen: UStd.: 80,<br />

montags und mittwochs<br />

von 17.00–20.15 Uhr<br />

Beginn: 06.05.<strong>2013</strong><br />

• Hemer: UStd.: 80,<br />

montags und mittwochs<br />

von 16.30–19.45 Uhr<br />

Beginn: 29.04.<strong>2013</strong><br />

• Lüdenscheid: UStd.: 80,<br />

montags und mittwochs<br />

von 16.30–19.45 Uhr<br />

Beginn: 06.05.<strong>2013</strong><br />

165<br />

TECHNIK<br />

Zielgruppe<br />

Fachkräfte, Meister, Techniker und<br />

Ingenieure, die ihre Kenntnisse der<br />

CNC-Technik vertiefen wollen.<br />

Entgelt<br />

¤ 580,00, zzgl. Lernmittel ¤ 20,00<br />

Veranstaltungsorte<br />

• <strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Hemer,<br />

Am Ballo 12, 58675 Hemer<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Lüdenscheid,<br />

Am Lehmberg 14-16,<br />

58507 Lüdenscheid<br />

Infos<br />

Veronika Thoms<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 24<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: thoms@hagen.ihk.de


TECHNIK<br />

CNC-Technik<br />

Industriefachkraft für CNC-Technik –<br />

Anwendungsstufe 113CN03H<br />

Die dritte Stufe des IHK-Lehrgangs<br />

mit Zertifikat vermittelt Kenntnisse in<br />

folgenden Bereichen:<br />

• Rechnergestützte<br />

Programmiersysteme<br />

• Regenerieren von NC-Programmen<br />

mit einem grafischen Programmiersystem<br />

• Grundlagenkenntnisse zum Erstellen<br />

einfacher Zeichnungen mit Hilfe<br />

eines CAD-Systems<br />

• Die CAD/CNC-Kopplung<br />

• Praxistraining anhand von praktischen<br />

Beispielen (Projektarbeit)<br />

Nach erfolgreichem Abschluss aller<br />

drei Qualifizierungsstufen erhalten die<br />

Teilnehmer das Zertifikat als Industriefachkraft<br />

für (IHK) CNC-Technik.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Erfolgreicher Besuch der Grund- und<br />

Aufbaustufe. Bei Seiteneinsteigern sind<br />

anrechenbare Vorkenntnisse durch<br />

Lehrgangsbescheinigungen bzw. durch<br />

einen zusätzlichen Test nachzuweisen.<br />

Über die Anrechenbarkeit entscheidet<br />

das zuständige Bildungszentrum bzw.<br />

die Fachabteilung der Kammer.<br />

Termine<br />

• Hagen: UStd.: 92,<br />

montags und mittwochs<br />

von 17.00–20.15 Uhr<br />

Beginn: 23.01.<strong>2013</strong><br />

• Hemer: UStd.: 92,<br />

montags und mittwochs<br />

von 16.30–19.45 Uhr<br />

Beginn: 18.02.<strong>2013</strong><br />

• Lüdenscheid: UStd.: 92,<br />

montags und mittwochs<br />

von 16.30–19.45 Uhr<br />

Beginn: 18.02.<strong>2013</strong><br />

CNC-Technik<br />

5-Achs Lehrgang ShopMill 113CN04E<br />

Dieser IHK-Lehrgang vermittelt<br />

Kenntnisse im Bereich der 5-Achs-<br />

Programmierung mit folgenden<br />

Anwendungsthemen:<br />

• Einweisung an der Maschine<br />

• Die Achsbezeichnungen<br />

• Schwenkfunktion<br />

• Koordinatensysteme<br />

• Programmbeispiele<br />

• Bezugspunkt setzen<br />

• Nullverschiebung im Programm<br />

• Manuelles Schwenken<br />

Nach Beendigung des Lehrgangs<br />

ist der Teilnehmer in der Lage, ein<br />

Programm mit der grafischen Programmierung<br />

unter ShopMill zu erstellen.<br />

ShopMill ist eine werkstattgerechte<br />

Bediensoftware für Fräsmaschinen.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Erfolgreicher Abschluss der Grund- und<br />

Aufbaustufe "Industriefachkraft für<br />

CNC-Technik". Bei Seiteneinsteigern<br />

sind anrechenbare Vorkenntnisse durch<br />

Lehrgangsbescheinigungen bzw. durch<br />

einen zusätzlichen Test nachzuweisen.<br />

Über die Anrechenbarkeit entscheidet<br />

das zuständige Bildungszentrum bzw.<br />

die Fachabteilung der Kammer.<br />

166<br />

Zielgruppe<br />

Fachkräfte, Meister, Techniker und<br />

Ingenieure, die ihre Kenntnisse<br />

der CNC-Technik weiter vertiefen<br />

wollen.<br />

Entgelt<br />

¤ 690,00, zzgl. Lernmittel ¤ 35,00<br />

Veranstaltungsorte<br />

• <strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Hemer,<br />

Am Ballo 12, 58675 Hemer<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Lüdenscheid,<br />

Am Lehmberg 14-16,<br />

58507 Lüdenscheid<br />

Infos<br />

Veronika Thoms<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 24<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: thoms@hagen.ihk.de<br />

Zielgruppe<br />

Fachkräfte, Meister, Techniker und<br />

Ingenieure, die ihre beruflichen<br />

Kenntnisse im Hinblick auf die CNC-<br />

Technik erweitern wollen.<br />

Entgelt<br />

¤ 560,00, zzgl. Lernmittel ¤ 20,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Hemer,<br />

Am Ballo 12, 58675 Hemer<br />

Infos<br />

Veronika Thoms<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 24<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: thoms@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 20,<br />

montags und mittwochs<br />

von 16.30–19.45 Uhr<br />

Beginn: 06.03.<strong>2013</strong>


CNC-Technik<br />

Allgemeiner Maschinenlehrgang mit<br />

Heidenhain TNC 426/430 113CN07L<br />

Der Lehrgang vermittelt Kenntnisse im<br />

Bereiche CNC-Fräsen.<br />

• Das Koordinatensystem<br />

• Die Achsbezeichnungen<br />

• Aufbau der Heidenhain-Oberfläche<br />

• Programmierbeispiele und Aufbau<br />

• Praxis an der Maschine<br />

• Aufbau, Einrichten, Vermessen der<br />

Werkzeuge<br />

• Nullpunkte erläutern<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Erfolgreicher Besuch der Grundstufe<br />

"Industriefachkraft für CNC-<br />

Technik". Bei Seiteneinsteigern sind<br />

anrechenbare Vorkenntnisse durch<br />

Lehrgangsbescheinigungen bzw. durch<br />

einen zusätzlichen Test nachzuweisen.<br />

Über die Anrechenbarkeit entscheidet<br />

das zuständige Bildungszentrum bzw.<br />

die Fachabteilung der Kammer.<br />

CNC-Technik<br />

CNC-Drehen mit ShopTurn (Siemens 840D-SL) 113CN06L<br />

Der Lehrgang vermittelt Kenntnisse im<br />

Bereich des CNC-Drehen, sowie das<br />

Arbeiten mit angetriebenen Werkzeugen<br />

und einer vollwertigen Y-Achse mit<br />

folgenden Anwendungsthemen:<br />

• Einführung in die Funktionalität<br />

• Das Koordinatensystem<br />

• Die Achsbezeichnungen<br />

• Aufbau der ShopTurn-Oberfläche<br />

• Aufbau, Einrichten, Vermessen der<br />

Werkzeuge<br />

• Nullpunkte erläutern<br />

• Programmierbeispiele und Aufgaben<br />

• Praxisanteil an der Maschine<br />

• Werkzeugverwaltung<br />

• Einführung in Programmaufbau<br />

Nach Beendigung des Lehrgangs<br />

ist der Teilnehmer in der Lage, ein<br />

Programm mit der grafischen Programmierung<br />

unter ShopTurn zu erstellen.<br />

ShopTurn ist eine werkstattgerechte<br />

Bedienersoftware für Drehmaschinen.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Erfolgreicher Besuch der Grundstufe<br />

"Industriefachkraft für CNC-<br />

Technik". Bei Seiteneinsteigern sind<br />

anrechenbare Vorkenntnisse durch<br />

Lehrgangsbescheinigungen bzw. durch<br />

einen zusätzlichen Test nachzuweisen.<br />

Über die Anrechenbarkeit entscheidet<br />

das zuständige Bildungszentrum bzw.<br />

die Fachabteilung der Kammer.<br />

167<br />

TECHNIK<br />

Zielgruppe<br />

Fachkräfte, Meister, Techniker und<br />

Ingenieure, die ihre beruflichen<br />

Kenntnisse im Hinblick auf die CNC-<br />

Technik erweitern wollen.<br />

Entgelt<br />

¤ 360,00, zzgl. Lernmittel ¤ 20,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Lüdenscheid,<br />

Am Lehmberg 14-16,<br />

58507 Lüdenscheid<br />

Infos<br />

Veronika Thoms<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 24<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: thoms@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 28,<br />

montags und mittwochs<br />

von 16.30–19.45 Uhr<br />

Beginn: 08.04.<strong>2013</strong><br />

Zielgruppe<br />

Fachkräfte, Meister, Techniker und<br />

Ingenieure, die ihre beruflichen<br />

Kenntnisse im Hinblick auf die CNC-<br />

Technik erweitern wollen.<br />

Entgelt<br />

¤ 560,00, zzgl. Lernmittel ¤ 20,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Lüdenscheid,<br />

Am Lehmberg 14-16,<br />

58507 Lüdenscheid<br />

Infos<br />

Veronika Thoms<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 24<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: thoms@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 28,<br />

montags und mittwochs<br />

von 16.30–19.45 Uhr<br />

Beginn: 05.06.<strong>2013</strong>


TECHNIK<br />

CNC-Technik<br />

Systematisches Rüsten von CNC-Fräsmaschinen<br />

(Siemens 840D) 113CN05E<br />

Der Lehrgang vermittelt Kenntnisse<br />

im Bereich des Rüstens von CNC-<br />

Fräsmaschinen mit den zugehörigen<br />

Spannsystemen.<br />

• Einweisung an der Maschine<br />

• Hoher Praxisanteil an der Maschine<br />

• Bezugspunkte festlegen mittels<br />

Messtaster<br />

• Umgang mit Aufspannplatten und<br />

Systemlöcher<br />

• Vorstellung der Spannsysteme<br />

• Vor- und Nachteile der Spannsysteme<br />

• Kalibieren des Messtasters<br />

(Heidenhain TS440)<br />

• Schnittstelle zwischen externen<br />

Vermessungssystem und Messtaster<br />

• Umgang mit den Einricht- bzw.<br />

Messzyklen<br />

• Systematisches Anlegen von<br />

Werkzeugtabellen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Erfolgreicher Abschluss der Grundstufe<br />

"Industriefachkraft für CNC-<br />

Technik". Bei Seiteneinsteigern sind<br />

anrechenbare Vorkenntnisse durch<br />

Lehrgangsbescheinigungen bzw. durch<br />

einen zusätzlichen Test nachzuweisen.<br />

Über die Anrechenbarkeit entscheidet<br />

das zuständige Bildungszentrum bzw.<br />

die Fachabteilung der Kammer.<br />

168<br />

Zielgruppe<br />

Fachkräfte, Meister, Techniker und<br />

Ingenieure, die ihre beruflichen<br />

Kenntnisse im Hinblick auf die CNC-<br />

Technik erweitern wollen.<br />

Entgelt<br />

¤ 300,00, zzgl. Lernmittel ¤ 20,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Hemer,<br />

Am Ballo 12, 58675 Hemer<br />

Infos<br />

Veronika Thoms<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 24<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: thoms@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 12,<br />

montags und mittwochs<br />

von 16.30–19.45 Uhr<br />

Beginn: 13.03.<strong>2013</strong>


Hydraulik / Pneumatik<br />

Industriefachkraft für Steuerungstechnik –<br />

Grundstufe 113ST01H<br />

Dieser IHK-Lehrgang mit Zertifikat<br />

vermittelt folgende Kenntnisse und<br />

Fähigkeiten:<br />

• Die physikalischen Größen der<br />

Elektrotechnik<br />

• Die Zusammenhänge von Druck und<br />

Volumenstrom<br />

• Das Lesen einfacher elektrotechnischer,<br />

pneumatischer und<br />

hydraulischer Schaltpläne und<br />

das Aufbauen entsprechender<br />

Schaltungen<br />

• Grundlagen der Elektrotechnik und<br />

ihre wichtigsten Sicherheitsvorschriften<br />

• Der richtige Umgang mit elektrischem<br />

Strom bzw. elektrischer<br />

Spannung in Bezug auf die<br />

Steuerungstechnik<br />

• Die Handhabung pneumatischer/hydraulischer<br />

Komponenten<br />

• Der Umgang mit elektrischen<br />

Messgeräten<br />

In dem sehr praxisorientierten Lehrgang<br />

können die Teilnehmer selbstständig<br />

Schaltungen nach Schaltplan oder<br />

Funktionsbeschreibung aufbauen,<br />

prüfen, instand setzen und dokumentieren.<br />

Der Lehrgang endet mit einem<br />

Abschlusstest.<br />

Termine<br />

• Hagen: UStd.: 90,<br />

montags und mittwochs<br />

von 17.00–20.15 Uhr<br />

Beginn: 23.01.<strong>2013</strong><br />

• Hemer: UStd.: 90,<br />

montags und mittwochs<br />

von 17.00–20.15 Uhr<br />

Beginn: 28.01.<strong>2013</strong><br />

• Lüdenscheid: UStd.: 90,<br />

dienstags von 17.00–20.15 Uhr<br />

und samstags von 8.00–13.00 Uhr<br />

Beginn: 05.02.<strong>2013</strong><br />

169<br />

TECHNIK<br />

Zielgruppe<br />

Alle, die sich Grundlagen der<br />

Hydraulik/ Pneumatik aneignen<br />

möchten.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Abgeschlossene Berufsausbildung<br />

im technischen Bereich oder eine<br />

mindestens fünfjährige Berufspraxis.<br />

Entgelt<br />

¤ 660,00, zzgl. Lernmittel ¤ 55,00<br />

Veranstaltungsorte<br />

• <strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Hemer,<br />

Am Ballo 12, 58675 Hemer<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Lüdenscheid,<br />

Am Lehmberg 14-16,<br />

58507 Lüdenscheid<br />

Infos<br />

Veronika Thoms<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 24<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: thoms@hagen.ihk.de


TECHNIK<br />

Hydraulik / Pneumatik<br />

Industriefachkraft für Steuerungstechnik –<br />

Aufbaustufe 113ST02H<br />

Die Aufbaustufe dieses IHK-Zertifikat-<br />

Lehrgangs vermittelt folgende Kenntnisse<br />

und Fähigkeiten:<br />

• Bauteile und Schaltungsarten der<br />

Elektrotechnik in Verbindung mit<br />

Hydraulik und Pneumatik<br />

• Entwickeln von Stromlauf-,<br />

Elektropneumatik- und Elektrohydraulikplänen<br />

• Zusammenspiel der einzelnen<br />

Bereiche<br />

• Aufbau, Wirkungsweise und Handhabung<br />

elektromagnetisch betätigter<br />

Schalt- und Stetigventile<br />

• Proportionaltechnik und die neuesten<br />

Technologien auf diesem<br />

Gebiet<br />

Die Lehrgangsinhalte ermöglichen den<br />

Teilnehmern den Einsatz der jeweils<br />

optimalen Technologie. Der Aufbau<br />

der entwickelten Schaltungen im<br />

Praxisbezug, die daran vorgenommenen<br />

Messungen und die Feststellung<br />

möglicher Fehlerquellen bringen den<br />

Bezug zur Praxis und festigen das neu<br />

erworbene theoretische Wissen.<br />

Der Lehrgang endet mit einem<br />

Abschlusstest, in welchem die<br />

behandelten Inhalte abgefragt werden.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Nachweis über den erfolgreichen<br />

Besuch der Grundstufe. Bei Seiteneinsteigern<br />

sind anrechenbare<br />

Vorkenntnisse durch Lehrgangsbescheinigungen<br />

bzw. durch einen<br />

zusätzlichen Test nachzuweisen. Über<br />

die Anrechenbarkeit entscheidet das<br />

zuständige Bildungszentrum bzw. die<br />

Fachabteilung der Kammer.<br />

Termine<br />

• Hagen: UStd.: 90,<br />

montags und mittwochs<br />

von 17.00–20.15 Uhr<br />

Beginn: 28.01.<strong>2013</strong><br />

• Hemer: UStd.: 90,<br />

montags und mittwochs<br />

von 17.00–20.15 Uhr<br />

Beginn: 13.02.<strong>2013</strong><br />

• Lüdenscheid: UStd.: 90,<br />

dienstags von 17.00–20.15 Uhr<br />

und samstags von 8.00–13.00 Uhr<br />

Beginn: 09.04.<strong>2013</strong><br />

170<br />

Zielgruppe<br />

Alle, die sich vertiefende Kenntnisse<br />

der Elektrohydraulik und<br />

Elektropneumatik sowie der<br />

Proportionaltechnik aneignen<br />

möchten.<br />

Entgelt<br />

¤ 660,00, zzgl. Lernmittel ¤ 50,00<br />

Veranstaltungsorte<br />

• <strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Hemer,<br />

Am Ballo 12, 58675 Hemer<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Lüdenscheid,<br />

Am Lehmberg 14-16,<br />

58507 Lüdenscheid<br />

Infos<br />

Veronika Thoms<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 24<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: thoms@hagen.ihk.de


Hydraulik / Pneumatik<br />

Industriefachkraft für Steuerungstechnik –<br />

Anwendungsstufe 113ST03L<br />

Die Anwendungsstufe dieses IHK-Zertifikat-Lehrgangs<br />

vermittelt folgende<br />

Kenntnisse und Fähigkeiten:<br />

• Inbetriebnahme, Wartung, Instandhaltung<br />

hydraulischer und<br />

pneumatischer Anlagen mit elektrotechnischer-<br />

und SPS-Ansteuerung<br />

• Fehler lokalisieren und beheben mit<br />

Hilfe von Schaltplänen, Ablauf- und<br />

Funktionsdiagrammen<br />

Durch die praxisnah vermittelten<br />

Kenntnisse speicherprogrammierbarer<br />

Steuerungen (SPS) lernen die<br />

Lehrgangsteilnehmer mit modernen<br />

Steuerungssystemen umzugehen und<br />

moderne Testhilfen bzw. Diagnosesysteme<br />

zur Fehlersuche einzusetzen.<br />

In der Projektarbeit können die<br />

Teilnehmer die erworbenen Kenntnisse<br />

in die Gruppe einbringen und<br />

umsetzen. In dieser Gruppenarbeit<br />

wird den Teilnehmern Teamwork<br />

und teamübergreifendes Arbeiten<br />

vermittelt.<br />

Jeder Teilnehmer erlernt in der Projektarbeit<br />

den Anlagenteil, für den<br />

er verantwortlich ist, zu dokumentieren<br />

und in der abschließenden<br />

Teambesprechung seinen Teamkollegen<br />

vorzustellen. Nach erfolgreichem<br />

Abschluss aller drei Qualifizierungsstufen<br />

erhalten die Teilnehmer das<br />

Zertifikat als Industriefachkraft für<br />

(IHK)-Steuerungstechnik.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Erfolgreicher Besuch der Grund- und<br />

Aufbaustufe. Bei Seiteneinsteigern sind<br />

anrechenbare Vorkenntnisse durch<br />

Lehrgangsbescheinigungen bzw. durch<br />

einen zuständigen Test nachzuweisen.<br />

Über die Anrechenbarkeit entscheidet<br />

das zuständige Bildungszentrum bzw.<br />

die Fachabteilung der Kammer.<br />

SPS-Technik<br />

Industriefachkraft für SPS-Technik –<br />

Grundstufe mit S7 113PS01H<br />

Aufbauend auf die in der Berufsausbildung<br />

beziehungsweise durch<br />

Berufserfahrung erworbenen Kenntnisse<br />

werden in diesem IHK-Lehrgang<br />

mit Zertifikat Grundlagen der speicherprogrammierbaren<br />

Steuerungen (SPS)<br />

vermittelt. Im Lehrgang wird die CPU<br />

315-2PN/DP bzw. die CPU 313C und<br />

die STEP7-Software verwendet.<br />

Aus dem Inhalt:<br />

• Das Prinzip des Befehlsaufbaus und<br />

der Befehlsverarbeitung<br />

• Die Hardware-Konfiguration und<br />

das Programmieren in den Sprachen<br />

AWL, KOP und FUP<br />

• Die Programmierung der Grundverknüpfungen,<br />

der Merker und<br />

Speicher, der Zeiten und Zähler, der<br />

Vergleicher sowie der Lade- und<br />

Transferbefehle<br />

• Globale Symbolik<br />

• Testmöglichkeiten wie der<br />

"Statusbetrieb" und "Variable<br />

beobachten und steuern"<br />

• Dokumentation und Archivierung des<br />

SPS-Programms<br />

• Die Vermittlung der Ablaufketten<br />

und ihrer Betriebsarten<br />

Der Lehrgang endet mit einem<br />

Abschlusstest.<br />

Termine<br />

UStd.: 65,<br />

dienstags und donnerstags<br />

von 17.00–20.15 Uhr<br />

Beginn: 30.04.<strong>2013</strong><br />

171<br />

Zielgruppe<br />

Alle, die das Zertifikat<br />

"Industriefachkraft (IHK) für<br />

Steuerungstechnik" erwerben<br />

möchten.<br />

TECHNIK<br />

Entgelt<br />

¤ 760,00, zzgl. Lernmittel ¤ 20,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Lüdenscheid,<br />

Am Lehmberg 14-16,<br />

58507 Lüdenscheid<br />

Infos<br />

Veronika Thoms<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 24<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: thoms@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 92,<br />

dienstags von 17.00–20.15 Uhr und<br />

samstags von 8.00–13.00 Uhr<br />

Beginn: 22.01.<strong>2013</strong><br />

Zielgruppe<br />

Alle, die sich Grundkenntnisse<br />

der speicherprogrammierbaren<br />

Steuerungen aneignen wollen.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Abgeschlossene Berufsausbildung<br />

im technischen Bereich (insbesondere<br />

Metall- und Elektroberufe)<br />

oder eine mindestens fünfjährige<br />

entsprechende Berufspraxis.<br />

Entgelt<br />

¤ 450,00, zzgl. Lernmittel ¤ 35,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Veronika Thoms<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 24<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: thoms@hagen.ihk.de


TECHNIK<br />

SPS-Technik<br />

Industriefachkraft für SPS-Technik –<br />

Aufbaustufe mit S7 113PS02H<br />

Aufbauend auf dem Vorwissen der<br />

Grundstufe werden in der Aufbaustufe<br />

des IHK-Lehrgangs mit Zertifikat<br />

vertiefende Kenntnisse über die CPU<br />

315-2PN/DP vermittelt:<br />

• Bausteinlokale Symbolik<br />

• Anlaufverhalten und ausgesuchte<br />

Alarm- und Fehlerbausteine<br />

• Analoge Ein- und Ausgabe mit<br />

10 V-Signalspannung<br />

• Datenbausteine und<br />

Systemfunktionen<br />

• Datentypen und ihre Umwandlung<br />

• Rechnen mit Integer- und Realzahlen<br />

• Funktionsweise des Diagnosepuffers<br />

und der Bausteinstacks als<br />

Inbetriebnahmewerkzeug<br />

• Einstieg in die Projektierung des<br />

Touchpanels TP177B mit der<br />

Software WinCC flexible<br />

Alle Inhalte werden durch ausführliche<br />

praktische Übungen vertieft, wobei<br />

eine Profinet-Vernetzung und eine Profibus-DP-Vernetzung<br />

mit Master-CPU<br />

und Slave-CPU geübt wird.<br />

Der Lehrgang endet mit einem<br />

schriftlichen Test.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Nachweis über den erfolgreichen<br />

Besuch der Grundstufe. Seiteneinsteiger<br />

müssen anrechenbare<br />

Vorkenntnisse durch Lehrgangsbescheinigungen<br />

bzw. durch einen zusätzlichen<br />

Test im jeweiligen Fachgebiet nachweisen.<br />

Über die Anrechenbarkeit<br />

entscheidet das zuständige Bildungszentrum<br />

bzw. die Fachabteilung der<br />

Kammer.<br />

SPS-Technik<br />

Industriefachkraft für SPS-Technik –<br />

Anwendungsstufe mit S7 113PS03H<br />

Inhalt der Anwendungsstufe des IHK-<br />

Lehrgangs mit Zertifikat ist das Sammeln<br />

von praktischer Erfahrung auf<br />

der Basis der Grund- und Aufbaustufe.<br />

Um Aufgaben an unserer Projektanlage<br />

im Team lösen zu können, werden<br />

Arbeitsgruppen gebildet.<br />

• Programmieren von Stationen mit<br />

pneumatischen Handling-Einheiten<br />

in den Betriebsarten Hand und<br />

Automatik<br />

• Programmierung der SPS-mäßigen<br />

Ansteuerung eines Roboters im<br />

Hand- und Automatikbetrieb<br />

• Das SPS-mäßige Ansteuern von<br />

pneumatischen NC-Achsen, ebenfalls<br />

im Hand- und Automatikbetrieb<br />

• Projektieren eines Touchpanels<br />

(TP177B) mit der Software WinCC<br />

flexible<br />

• Programmierung von Ablaufketten<br />

Nach erfolgreichem Abschluss aller<br />

drei Qualifizierungsstufen erhält<br />

der Teilnehmer das Zertifikat als<br />

Industriefachkraft (IHK) für SPS-<br />

Technik.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Nachweis über den erfolgreichen<br />

Besuch der Grundstufe und der Aufbaustufe.<br />

Bei Seiteneinsteigern sind<br />

anrechenbare Vorkenntnisse durch<br />

Lehrgangsbescheinigungen bzw. durch<br />

einen zusätzlichen Test nachzuweisen.<br />

Über die Anrechenbarkeit entscheidet<br />

das zuständige Bildungszentrum bzw.<br />

die Fachabteilung der Kammer.<br />

172<br />

Zielgruppe<br />

Alle, die ihre Kenntnisse der speicherprogrammierbaren<br />

Steuerungen<br />

vertiefen möchten.<br />

Entgelt<br />

¤ 740,00, zzgl. Lernmittel ¤ 50,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Veronika Thoms<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 24<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: thoms@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 105,<br />

dienstags und donnerstags<br />

von 17.00–20.15 Uhr<br />

Beginn: 17.01.<strong>2013</strong><br />

Zielgruppe<br />

Alle, die das Zertifikat<br />

"Industriefachkraft (IHK) für<br />

SPS-Technik" erwerben wollen.<br />

Entgelt<br />

¤ 690,00, zzgl. Lernmittel ¤ 25,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Veronika Thoms<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 24<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: thoms@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 95,<br />

dienstags und donnerstags<br />

von 17.00–20.15 Uhr<br />

Beginn: 22.01.<strong>2013</strong>


Technik<br />

Technik für Kaufleute – Grundstufe 113TS01H<br />

Im Ein- und Verkauf sowie im<br />

betrieblichen Rechnungswesen vieler<br />

Unternehmen wird verstärkt technisches<br />

Grundwissen für die Bewältigung<br />

der vielfältigen Aufgaben benötigt.<br />

Der Einkäufer muss heute so viel vom<br />

Produkt wissen, dass er die Argumentation<br />

der Lieferanten verstehen und<br />

beurteilen kann; andererseits muss der<br />

Verkäufer in der Lage sein, Vorteile<br />

und Nutzen des Produkts klar herauszustellen,<br />

um Interessenten als neue<br />

Kunden gewinnen zu können. Ziel dieses<br />

IHK-Lehrgangs mit Zertifikat ist es,<br />

insbesondere Einkäufern, Verkäufern<br />

und Mitarbeitern aus dem betrieblichen<br />

Rechnungswesen das entsprechende<br />

aktuelle Wissen über technische<br />

Zusammenhänge zu vermitteln.<br />

Der Lehrgang endet mit einem<br />

Abschlusstest und der Vergabe eines<br />

entsprechenden IHK-Zertifikats.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung<br />

oder mindestens vierjährige<br />

kaufmännische Berufspraxis.<br />

Termine<br />

UStd.: 73,<br />

dienstags und donnerstags,<br />

evtl. auch montags und mittwochs<br />

von 17.00–20.15 Uhr<br />

Beginn: 07.03.<strong>2013</strong><br />

Technik<br />

Technik für Kaufleute – Aufbaustufe 113TS02H<br />

Dieser IHK-Lehrgang mit Zertifikat baut<br />

auf die in der Grundstufe erworbenen<br />

Kenntnisse auf, wobei im verstärkten<br />

Maße anwendungsbezogene Inhalte in<br />

praxisgerechter Form vermittelt werden.<br />

Neben dem Bereich Technische<br />

Kommunikation und dem Wissensgebiet<br />

Maschinenelemente bilden<br />

insbesondere die Fertigungstechnik und<br />

Grundlagen automatisierter Produktionsprozesse<br />

den Schwerpunkt der<br />

Betrachtungen. Der Lehrgang endet mit<br />

einem Abschlusstest und der Vergabe<br />

eines entsprechenden IHK-Zertifikats.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Abgeschlossene kaufmännische<br />

Berufsausbildung oder mindestens vierjährige<br />

kaufmännische Berufspraxis;<br />

erfolgreiche Teilnahme an der Lehrgangsgrundstufe<br />

oder der Nachweis<br />

vergleichbarer Kenntnisse.<br />

Termine<br />

UStd.: 50,<br />

dienstags und donnerstags<br />

evtl. auch montags und mittwochs<br />

von 17.00–20.15 Uhr<br />

Beginn: 15.01.<strong>2013</strong><br />

173<br />

TECHNIK<br />

Zielgruppe<br />

Kaufmännische Fachkräfte, die<br />

technische Grundkenntnisse<br />

erwerben.<br />

Sonstiges<br />

Der Unterrichtsteil Elektro-/<br />

Energietechnik findet in der<br />

Technischen Bildungsstätte Hemer<br />

statt.<br />

Entgelt<br />

¤ 410,00, zzgl. Lernmittel ¤ 70,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Veronika Thoms<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 24<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: thoms@hagen.ihk.de<br />

Zielgruppe<br />

Kaufmännische Fachkräfte, die<br />

technische Grundkenntnisse<br />

erwerben.<br />

Sonstiges<br />

Der Unterrichtsteil Elektro-/<br />

Automatisierungstechnik findet in<br />

der Technischen Bildungsstätte<br />

Hemer statt.<br />

Entgelt<br />

¤ 350,00, zzgl. Lernmittel ¤ 20,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Veronika Thoms<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 24<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: thoms@hagen.ihk.de


TECHNIK<br />

Technik<br />

EnergieManager IHK 113TS10H<br />

Ziel:<br />

Die Senkung der Energieverbräuche,<br />

der Einsatz effizienterer Technologien<br />

und die Anwendung eines<br />

professionellen Energiemanagements<br />

gewinnen zunehmend an Bedeutung.<br />

Unternehmen können durch die Teilnahme<br />

am Training die Energiekosten<br />

senkenund damit die Wettbewerbsfähigkeit<br />

am Standort sichern, sich<br />

auf Veränderungen des Energiemarktes<br />

(Preissteigerungen, Energiesteuern,<br />

Emissionshandel) einstellen und vorbereiten,<br />

einen aktiven Beitrag zum<br />

Klimaschutz leisten (Umweltengagement).<br />

Die Mitarbeiter erwerben durch<br />

die Teilnahme am Praxistraining alle<br />

relevanten Kenntnisse, um die Energieanwendungen<br />

des Unternehmens<br />

technisch zu optimieren und gezielt<br />

zu managen. Nach einem bundesweit<br />

einheitlichen Lehrgangskonzept schließen<br />

die Teilnehmer nach erfolgreichem<br />

Test/Projektarbeit mit dem Zertifikat<br />

"EnergieManager (IHK)" ab. Die Absolventen<br />

erhalten zusätzlich ein Zertifikat<br />

"European EnergyManager", da die<br />

Entwicklung des Praxistrainings im<br />

Rahmen von zwei EU-Projekten von der<br />

Europäischen Kommission unterstützt<br />

wurde.<br />

Die Absolventen besitzen die Berechtigung,<br />

interne Energie-Audits<br />

durchzuführen.<br />

Die Teilnehmer / Unternehmen können<br />

auf Antrag eine finanzielle Förderung<br />

bis zu 730,- ¤ beantragen.<br />

Inhalte:<br />

Anwendungsorientiertes Praxistraining<br />

mit folgenden Hauptelementen:<br />

• Betriebliches Energiemanagement<br />

mit den Aufgabenstellungen des<br />

Datenmanagements, Energieeinkaufs<br />

und -handels sowie vertraglichen<br />

und betriebswirtschaftlichen<br />

Anforderungen<br />

• Effizienztechnologien im Bereich<br />

von Wärme und Strom sowie typischer<br />

industrieller Anwendungen<br />

(Druckluft, elektrische Antriebe) und<br />

praxisrelevante erneuerbare Energien<br />

• Energieverbrauch von<br />

Gebäuden (Gebäudeenergieverbrauch,Sanierung)<br />

mit dem Fokus<br />

auf Nichtwohngebäude<br />

• Selbstlernen und Anwendungsunterstützung<br />

durch eine<br />

geschlossene Community im<br />

Internet:www.energiemanager.ihk.de<br />

• Kurze und prägnante, theoretische<br />

Inputs mittels verständlicher,<br />

standardisierter Materialien<br />

• Direkte Umsetzung durch Berechnungsübungen<br />

mit Energiedaten aus<br />

den Unternehmen<br />

• Umsetzungsunterstützung durch<br />

praxisgerechte Werkzeuge, wie<br />

Checklisten, Erfassungsbögen und<br />

Mustervorlagen<br />

• Bereits während des Praxistrainings<br />

wird die Optimierung einer<br />

energetischen Schwachstelle im<br />

Unternehmen als Projektarbeit<br />

entwickelt - die Möglichkeit zur<br />

sofortigen Kosteneinsparung!<br />

174<br />

Zielgruppe<br />

Fach- und Führungskräfte, die<br />

als Energieverantwortliche im<br />

Unternehmen fungieren (z.B.<br />

Betriebsleiter, Produktionsleiter,<br />

Energiebeauftragte, Instandhalter,<br />

Ingenieure, Techniker) sowie<br />

Energiedienstleister.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Gesamtüberblick über die technischen<br />

Möglichkeiten/Varianten der<br />

Verbesserung der Energieeffizienz<br />

im Unternehmen, Grundkenntnisse<br />

in Energietechnik.<br />

Entgelt<br />

¤ 2.200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Edward Dzierzkowski<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 52<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: dzierzkowski@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 160,<br />

freitags 13.00–19.45 Uhr,<br />

samstags 8.00–13.00 Uhr<br />

Beginn: 26.04.<strong>2013</strong>


Technik<br />

Druckluft-Spezialist (IHK) –<br />

Betriebliche Druckluftsysteme kostenund<br />

energieeffizient optimieren 113TS60H<br />

Ziel:<br />

Betriebliche Druckluftanlagen sind<br />

erhebliche Energieverbraucher. Trotz<br />

erfolgreicher bundesweiter (z. B.<br />

"Druckluft effizient") und zahlreicher<br />

regionaler Kampagnen zur Steigerung<br />

der Energieeffizienz beinhalten<br />

diese Anlagen wegen der hohen<br />

Betriebskosten nach wie vor erhebliche<br />

Einsparpotenziale. Über die gesamte<br />

Lebensdauer gerechnet betragen die<br />

Betriebskosten etwa drei Viertel der<br />

Gesamtkosten inkl. Anschaffungsund<br />

Wartungskosten. Nach Meinung<br />

von Experten und basierend auf breit<br />

angelegten Untersuchungen kann der<br />

Energieverbrauch von Kompressor- und<br />

Aufbereitungsanlagen in Deutschland<br />

um rund 30 Prozent gesenkt werden<br />

– und damit auch die Kosten.<br />

Der Druckluft-Spezialist (IHK) kann<br />

betriebliche Druckluftanlagen von der<br />

Anwendung über die Verteilung bis<br />

hin zur Aufbereitung und Erzeugung<br />

energetisch optimieren. Er erkennt<br />

Einsparpotenziale, errechnet die Wirtschaftlichkeit<br />

der Investitionen und<br />

berät die Betriebsleitung.<br />

Inhalte:<br />

Modul 1:<br />

Einführung in das Druckluftsystem<br />

Modul 2:<br />

Physikalische Grundlagen der<br />

Drucklufttechnik<br />

Modul 3:<br />

Drucklufttechnik – vom Verbraucher<br />

zum Erzeuger<br />

Modul 4:<br />

Ist-Analyse eines Druckluftsystems,<br />

Fallbeispiel<br />

Projektarbeit Teil 1:<br />

Ist-Analyse eines Druckluftsystems –<br />

individuell im Unternehmen<br />

Modul 5:<br />

Technische und wirtschaftliche Optimierung<br />

eines Druckluftsystems,<br />

Fallbeispiel<br />

Projektarbeit Teil 2:<br />

Vervollständigung Teil 1, Technische<br />

und wirtschaftliche Optimierung eines<br />

Druckluftsystems – individuell im<br />

Unternehmen<br />

Modul 6:<br />

Erfolge erhalten und Mitarbeiter<br />

motivieren<br />

Projektarbeit Teil 3:<br />

Kurzpräsentation, Zusammenfassung<br />

der Ergebnisse aus den Projektarbeiten,<br />

Schlussdiskussion<br />

Abschlusstest<br />

175<br />

TECHNIK<br />

Zielgruppe<br />

Der Lehrgang richtet sich an Fachund<br />

Führungskräfte von Unternehmen,<br />

die folgende Funktionen<br />

ausüben: Betriebsleiter, Produktionsleiter,<br />

Energiebeauftragte /<br />

Umweltschutzbeauftragte / Energiemanager,<br />

Prozess-Ingenieure,<br />

Betriebstechniker, Instandhaltungs-<br />

Fachleute in KMUs, Mitarbeiter, die<br />

sich bereits mit dem Betrieb von<br />

Druckluftsystemen beschäftigen.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Grundkenntnisse Drucklufttechnik<br />

sowie gute Kenntnisse der Produktion<br />

und der energierelevanten<br />

Prozesse.<br />

Entgelt<br />

¤ 721,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Edward Dzierzkowski<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 52<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: dzierzkowski@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 58,<br />

montags 17.00–20.15 Uhr,<br />

mittwochs 17.00–20.15 Uhr<br />

Beginn: 22.04.<strong>2013</strong>


TECHNIK<br />

Technik<br />

Spezialist für energieeffiziente<br />

Beleuchtungssysteme (IHK) – Beleuchtung<br />

optimieren – Kosten sparen 113TS61H<br />

Ziel:<br />

Die Kosten für betriebliche Beleuchtungsanlagen<br />

fallen vor allem bei deren<br />

Betrieb an. Das gilt für gewerbliche<br />

Gebäude, besonders aber für Büro- und<br />

Verwaltungsgebäude. Hier können die<br />

Kosten für die Beleuchtungsanlagen<br />

bis zur Hälfte der gesamten Stromkosten<br />

betragen. Verbrauch genug,<br />

um rentabel eine Energieeffizienz-<br />

Analyse zu erstellen und auf dieser<br />

Basis die richtige Entscheidung über<br />

die Art einer Anlagenmodernisierung<br />

zu treffen. Der Spezialist für energieeffiziente<br />

Beleuchtungssysteme (IHK)<br />

ist der fachlich versierte Spezialist,<br />

der betriebliche Beleuchtungsanlagen<br />

lichttechnisch und energetisch<br />

bewerten und optimieren kann. Er<br />

kennt die zentralen lichttechnischen<br />

Einsatzmöglichkeiten, deren Einsatzfelder<br />

und Einsparpotenziale, kann die<br />

Wirtschaftlichkeit der Investitionen<br />

berechnen und die Betriebsleitung beim<br />

Entscheidungsprozess beraten.<br />

Inhalte:<br />

Modul 1:<br />

Lichttechnische und energetische<br />

Grundlagen<br />

Modul 2:<br />

Grundlagen der Lampen- und<br />

Leuchtentechnik<br />

Modul 3:<br />

Regel- und Steuerungstechnik<br />

Modul 4:<br />

Energieeffiziente Beleuchtungstechnik<br />

Modul 5:<br />

Tageslichtnutzung<br />

Projektarbeit Teil 1:<br />

Ist-Analyse – individuell im Unternehmen<br />

Modul 6:<br />

Lichtplanung<br />

Modul 7:<br />

Effizienzverbesserung von Beleuchtungssystemen,<br />

Nachhaltigkeit und<br />

Fördermöglichkeiten<br />

Projektarbeit Teil 2:<br />

Technische und wirtschaftliche Optimierung<br />

eines Beleuchtungssystems –<br />

individuell im Unternehmen<br />

Projektarbeit Teil 3:<br />

Kurzpräsentation, Zusammenfassung<br />

der Ergebnisse aus den Projektarbeiten,<br />

Schlussdiskussion<br />

Abschlusstest<br />

176<br />

Zielgruppe<br />

Der Lehrgang richtet sich an Fachund<br />

Führungskräfte von Unternehmen,<br />

die folgende Funktionen<br />

ausüben: Betriebsleiter, Produktionsleiter,<br />

Energiebeauftragte /<br />

Umweltschutzbeauftragte / Energiemanager,<br />

Prozess-Ingenieure,<br />

Betriebstechniker, Instandhaltungs-<br />

Fachleute in KMUs, Mitarbeiter,<br />

die sich bereits mit dem<br />

Betrieb von Beleuchtungssystemen<br />

beschäftigen.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Grundkenntnisse Beleuchtungstechnik<br />

sowie gute Kenntnisse der<br />

Produktion und der energierelevanten<br />

Prozesse.<br />

Entgelt<br />

¤ 854,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Edward Dzierzkowski<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 52<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: dzierzkowski@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 70,<br />

montags 17.00–20.15 Uhr,<br />

mittwochs 17.00–20.15 Uhr<br />

Beginn: 29.04.<strong>2013</strong>


Technik<br />

APS-Advanced Planning und Scheduling-<br />

Fachkraft für Produktionsplanung und Supply<br />

Chain Planning 113TS62H<br />

Ziel:<br />

Veränderte Anforderungen des Marktes<br />

und der weltweite Produktions- und<br />

Lieferverbund führen zu steigendem<br />

Planungs- und Steuerungsaufwand.<br />

Stärken Sie die Wettbewerbsfähigkeit<br />

Ihres mittelständigen<br />

Fertigungsunternehmens durch<br />

• schnelle Ermittlung verlässlicher<br />

Liefertermine,<br />

• hohe Flexibilität und Reaktionsfähigkeit<br />

durch eine transparente<br />

Planung,<br />

• Simultanplanung von Material und<br />

Kapazitäten gegen deren begrenzte<br />

Verfügbarkeit,<br />

• Synchronisation von Bedarf,<br />

Material und Kapazität über alle<br />

Fertigungsebenen,<br />

• frühzeitiges Erkennen von drohenden<br />

Auftragsverspätungen und deren<br />

Ursachen, Engpassanalysen,<br />

• rechtzeitiges Planen und Ergreifen<br />

zielgerichteter Maßnahmen mit Prüfung<br />

ihrer Wirksamkeit in What-If-<br />

Szenarien,<br />

• Vermeidung kurzfristiger, kostenintensiver<br />

Reaktionen,<br />

• Reduzierung von Lager- und In-<br />

Prozess-Beständen,<br />

• Vermeidung überhöhter Fertigungskosten,<br />

wie z. B. Überstunden,<br />

Rüstkosten, etc.<br />

• regelbasierte Reihenfolgeplanung an<br />

den Maschinen,<br />

• übergreifende Planung und Synchronisation<br />

in einer Mehrwerke-<br />

Umgebung entlang der gesamten<br />

Logistikkette.<br />

Inhalte:<br />

Der größte Teil des Trainings wird<br />

vom Dozenten live im System und<br />

in Form eines von ihm geleiteten<br />

Workshops durchgeführt. Die Lehrgangssprache<br />

ist deutsch, abwechselnd<br />

mit deutschsprachiger und englischsprachiger<br />

Benutzeroberfläche des<br />

Systems. Viele Praxis-Beispiele unterschiedlicher<br />

Branchen in der diskreten<br />

Fertigung werden verwendet. Darüber<br />

hinaus werden APS-Planungsmodelle<br />

vom Dozenten gemeinsam mit den Teilnehmern<br />

Schritt für Schritt erarbeitet<br />

und die Planungsergebnisse im Detail<br />

nachvollziehbar analysiert. In der APS-<br />

Planung werden häufig viele englischsprachige<br />

Fachbegriffe verwendet. Die<br />

Bedeutungen dieser Fachbegriffe werden<br />

detailliert und sorgfältig erklärt<br />

und die Teilnehmer damit vertraut<br />

gemacht.<br />

Am Ende des 3. Präsenzteils erfolgt<br />

ein Abschlusstest. Voraussetzung zur<br />

Zulassung zum Test ist die Teilnahme<br />

an allen 3 Teilen des Trainings.<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt,<br />

um die Effizienz des Trainings für die<br />

Teilnehmer zu gewährleisten.<br />

177<br />

TECHNIK<br />

Zielgruppe<br />

Der Lehrgang richtet sich an<br />

Betriebsleiter, Produktionsplaner,<br />

AV-Leiter, Leiter Materialwirtschaft<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Grundkenntnisse in der Produktionsplanung<br />

und in den anliegenden<br />

Prozessen.<br />

Entgelt<br />

¤ 978,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Edward Dzierzkowski<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 52<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: dzierzkowski@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 60,<br />

dienstags 17.00–20.15 Uhr,<br />

donnerstags 17.00–20.15 Uhr<br />

Beginn: 06.05.<strong>2013</strong>


TECHNIK<br />

Technik<br />

Spezialist für energieeffiziente Kältetechnik<br />

(IHK) 113TS63H<br />

Ziel:<br />

Kältetechnik ist ein fester Bestandteil<br />

moderner Produktions- und Logistikketten<br />

in Industrie und Gewerbe.<br />

Knapp 15 Prozent des gesamten deutschen<br />

Strombedarfs entfallen auf die<br />

technische Kälteerzeugung; in einigen<br />

Wirtschaftssektoren sind es sogar mehr<br />

als 50 Prozent. Um die Potenziale in<br />

diesem Bereich aufzudecken ist Expertise<br />

gefragt. Diese setzt voraus, dass<br />

ein qualifizierter Spezialist betriebliche<br />

Kälteanlagen energetisch bewerten<br />

und Optimierungsvorschläge unterbreiten<br />

kann. Unter anderem hierzu<br />

befähigt dieser Zertifikatslehrgang. Das<br />

Trainingskonzept des "Spezialist für<br />

energieeffiziente Kältetechnik"-Lehrgangs<br />

vermittelt Know-how über die<br />

entscheidenden Systemkomponenten<br />

und deren Stellschrauben für mehr Effizienz.<br />

Die Absolventen erlernen die<br />

Wirtschaftlichkeit einer Investition zu<br />

beurteilen, die Betriebsleitung beim<br />

Entscheidungsprozess zu beraten und<br />

als Ansprechpartner für externe Fachleute<br />

zur Verfügung zu stehen. Die<br />

wichtigsten Themen der Kältetechnik<br />

werden in 62 Unterrichtsstunden<br />

behandelt. Integraler Bestandteil der<br />

Weiterbildung ist zudem eine 18-stündige<br />

Projektarbeit, in der die Teilnehmer<br />

das theoretisch erworbene Wissen<br />

in die betriebliche Praxis umsetzen.<br />

Dadurch profitiert das den Mitarbeiter<br />

entsendende Unternehmen bereits<br />

während des Lehrgangs von ersten<br />

Optimierungsvorschlägen.<br />

Inhalte:<br />

• Grundlagen der Kältetechnik und<br />

deren Anwendungen<br />

• Systemkomponenten von kältetechnischen<br />

Anlagen<br />

• Regelungstechnik und Energieeffizienz<br />

bei Kältesystemen<br />

• Ist-Analyse eines Kältesystems,<br />

Fallbeispiel<br />

• Projektarbeit Teil 1<br />

• Technische und wirtschaftliche<br />

Optimierung eines Kältesystems,<br />

Fallbeispiel<br />

• Projektarbeit Teil 2<br />

• Alternative Kältetechnik, Fördermöglichkeiten,<br />

Betriebssicherheit<br />

• Projektarbeit Teil 3<br />

• Abschlusstest<br />

178<br />

Zielgruppe<br />

Der Lehrgang richtet sich an Fachund<br />

Führungskräfte von Unternehmen,<br />

die folgende Funktionen<br />

ausüben: Betriebsleiter, Produktionsleiter,<br />

Energiebeauftragte /<br />

Umweltschutzbeauftragte / Energiemanager,<br />

Betriebstechniker,<br />

Mitarbeiter, die sich mit dem Betrieb<br />

von Kältetechnik beschäftigen.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Grundkenntnisse in Kälte –<br />

und Energietechnik sowie gute<br />

Kenntnisse in energierelevanten<br />

Prozessen.<br />

Entgelt<br />

¤ 875,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Edward Dzierzkowski<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 52<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: dzierzkowski@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 62,<br />

montags 17.00–20.15 Uhr,<br />

mittwochs 17.00–20.15 Uhr<br />

Beginn: 13.05.<strong>2013</strong>


Elektrotechnik<br />

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten 113TE01H<br />

Bei der Inbetriebnahme, Instandhaltung<br />

und im Kundendienst fallen häufig<br />

elektrotechnische Tätigkeiten an, die<br />

nach der UVV "Elektrische Anlagen<br />

und Betriebsmittel" (BGV A2, bisherige<br />

VBG4) grundsätzlich Elektrofachkräften<br />

vorbehalten sind. Zunehmend<br />

werden diese Tätigkeiten auch von<br />

Nichtelektrikern in den entsprechenden<br />

Fachabteilungen durchgeführt.<br />

Damit für diesen Personenkreis der<br />

gesetzliche Rahmen gewährleistet ist,<br />

wurde in die Durchführungsanweisung<br />

zu § 2 der UVV "Elektrische Anlagen<br />

und Betriebsmittel" der Begriff<br />

"Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten"<br />

aufgenommen. Auch nach § 5<br />

der Handwerksordnung können Mitarbeiter<br />

durch eine entsprechende<br />

Zusatzausbildung die Qualifikation<br />

"Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten"<br />

erwerben, womit der Lehrgang<br />

auch für diese Zielgruppe geeignet ist.<br />

Ziel dieses Lehrgangs ist es, den Mitarbeitern<br />

die Fertigkeiten und Kenntnisse<br />

zu vermitteln, die der oben genannten<br />

Durchführungsanweisung entsprechen.<br />

Übersicht der Lehrgangsinhalte:<br />

• Allgemeine Grundlagen der<br />

Elektrotechnik<br />

• Schutzmaßnahmen und -arten<br />

• Instandhaltungsmaßnahmen<br />

an elektrischen Anlagen und<br />

Betriebsmitteln<br />

Elektrotechnik<br />

Basiswissen der Elektrotechnik 113TE03E<br />

Das Seminar vermittelt die wichtigsten<br />

grundlegenden Begriffe der Elektrotechnik.<br />

Die Teilnehmer lernen die<br />

Grundgesetze eines einfachen Stromkreises<br />

und das Zusammenspiel von<br />

Widerständen und Kondensatoren im<br />

Gleichstromkreis kennen.<br />

Die wichtigsten Seminarinhalte im<br />

Überblick:<br />

• Was ist elektrischer Strom?<br />

• Was ist eine elektrische Spannung,<br />

ein elektrischer Widerstand?<br />

• Eine Dreiecksbeziehung: Das<br />

Ohm’sche Gesetz<br />

• Reihenschaltung und Parallelschaltung<br />

• Messinstrumente und ihre praktische<br />

Anwendung<br />

• Vermeidbare und unvermeidbare<br />

Messfehler<br />

• Elektrische Leistung, elektrische<br />

Arbeit<br />

• Was ist ein Kondensator?<br />

• Laden und Entladen eines Kondensators<br />

im Gleichstromkreis<br />

• Aufbau und Funktionsweise eines<br />

Relais<br />

• Die Rolle des Relais in der<br />

Automatisierungstechnik<br />

• Leiter – Halbleiter – Nichtleiter<br />

• Die Diode und ihre Einsatzfälle in der<br />

Automatisierungstechnik<br />

• Was ist eine Wechselspannung?<br />

• Sicherheit im elektrischen Stromkreis<br />

• Berechnungen durchführen<br />

• Ausführliches Praxistraining<br />

Termine<br />

Zweitägiges Seminar,<br />

jeweils samstags von 8.00–13.00 Uhr<br />

Beginn: 16.02.<strong>2013</strong><br />

179<br />

TECHNIK<br />

Zielgruppe<br />

Technische Mitarbeiter aus Inbetriebnahme,<br />

Instandhaltung und<br />

ähnlichen Bereichen.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Gewerblich-technische Ausbildung.<br />

Entgelt<br />

¤ 1.000,00, zzgl. Lernmittel<br />

¤ 35,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagenn<br />

Infos<br />

Veronika Thoms<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 24<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: thoms@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 92,<br />

dienstags und mittwochs<br />

von 17.00–20.15 Uhr<br />

Beginn: 09.04.<strong>2013</strong><br />

Zielgruppe<br />

Alle Mitarbeiter in Produktion und<br />

Fertigung, die Maschinen bedienen<br />

und überwachen sowie einfache<br />

Wartungsarbeiten durchführen<br />

und sich dazu elektrotechnisches<br />

Basiswissen aneignen wollen.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Mitarbeiter aus der Produktion und<br />

Fertigung.<br />

Entgelt<br />

¤ 220,00, zzgl. Lernmittel ¤ 10,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen Technische<br />

Bildungsstätte Hemer,<br />

Am Ballo 12, 58675 Hemer<br />

Infos<br />

Veronika Thoms<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 24<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: thoms@hagen.ihk.de


TECHNIK<br />

Hydraulik / Pneumatik<br />

Basiswissen der Hydraulik 113ST10H<br />

In diesem Seminar erwerben die Teilnehmer<br />

Kenntnisse und Fähigkeiten<br />

zur Wartung und zu spezifischen<br />

Instandsetzungsarbeiten der Anlagen.<br />

Gerne werden auch individuelle<br />

Problemstellungen bearbeitet.<br />

Hier die wichtigsten Seminarinhalte im<br />

Überblick:<br />

• Funktion der Hydraulik in<br />

Produktionsanlagen<br />

• Sicheres Inbetriebnehmen (Anfahren)<br />

der Hydraulik<br />

• Einstellen von Geschwindigkeit<br />

und Druck für hydraulische<br />

Maschinenantriebe<br />

• Überwachen von Öltemperatur,<br />

Filterverschmutzung und Ölstand<br />

• Öl- und Filterwechsel<br />

• Erkennen und Bewerten von typischen<br />

Hydraulikfehlern, die durch<br />

Verschmutzung und Abnutzung<br />

entstehen<br />

• Spontanausfall einer Anlage<br />

• Sicherheitsregeln und Vorgehen im<br />

Zweifelsfalle<br />

• Intensives Praxistraining mit Industriekomponenten<br />

und Praxisübungen<br />

• Definieren der möglichen Wartungs-,<br />

Instandsetzungs- und Einstellarbeiten<br />

für den Maschinenbediener<br />

Hydraulik / Pneumatik<br />

Basiswissen der Pneumatik 113SR04H<br />

Das Seminar vermittelt die wichtigsten,<br />

grundlegenden Begriffe der Pneumatik<br />

sowie steuerungstechnische Zusammenhänge.<br />

Die Teilnehmer erwerben<br />

die Fähigkeit, einfache Wartungsarbeiten<br />

durchzuführen.<br />

Hier die wichtigsten Inhalte im<br />

Überblick:<br />

• Grundbegriffe der pneumatischen<br />

bzw. elektropneumatischen<br />

Steuerung<br />

• Beeinflussung der Arbeitsgeschwindigkeiten<br />

im Leistungsteil<br />

• Erfassung bestimmter Betriebszustände<br />

und ihre Verarbeitung im<br />

Steuerteil<br />

• Schaltpläne<br />

• Schnelle Fehleridentifizierung<br />

• Störungen der Maschinen und<br />

Anlagen vermeiden<br />

180<br />

Zielgruppe<br />

Instandhaltungspersonal<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Mitarbeiter aus der Produktion und<br />

Fertigung<br />

Entgelt<br />

¤ 120,00, zzgl. Lernmittel ¤ 10,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Veronika Thoms<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 24<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: thoms@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar, samstags<br />

von 8.00–13.00 Uhr<br />

Beginn: 02.03.<strong>2013</strong><br />

Zielgruppe<br />

Alle Mitarbeiter in Produktion und<br />

Fertigung, die Maschinen bedienen,<br />

überwachen und einfache<br />

Wartungsarbeiten durchführen.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Mitarbeiter aus der Produktion und<br />

Fertigung<br />

Entgelt<br />

¤ 220,00, zzgl. Lernmittel ¤ 25,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Veronika Thoms<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 24<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: thoms@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Zweitägiges Seminar, samstags<br />

von 8.00–13.00 Uhr<br />

Beginn: 16.02.<strong>2013</strong>


Hydraulik / Pneumatik<br />

Entwurf und Aufbau pneumatischer<br />

Steuerungen 113ST08H<br />

In dem Seminar lernen die Teilnehmer<br />

umfangreiche pneumatische Steuerungen<br />

kennen. Sie lesen Schaltpläne,<br />

bauen Steuerungen auf und nehmen sie<br />

in Betrieb.<br />

Hier die wichtigsten Seminarinhalte im<br />

Überblick:<br />

• Wiederholung der Grundschaltungen<br />

• Bewegungsabläufe (GRAFCIT)<br />

• Steuerungsarten<br />

• Sonderelemente<br />

• Entwurf umfangreicher Schaltungen<br />

• Systembausteine<br />

• Entwurfsmethoden<br />

• Schaltplanerstellung mit Symbolen<br />

nach ISO 1219<br />

• Taktketten<br />

• Aufbau umfangreicher Steuerungen<br />

• Lesen von Schaltplänen<br />

• Zusatzbedingungen<br />

• Praktische Übungen<br />

Hydraulik / Pneumatik<br />

Grundlagen der Elektrohydraulik 113ST14H<br />

Im Seminar werden Aufbau und Funktion<br />

der Elemente im hydraulischen<br />

Leistungsteil und im elektrischen<br />

Steuerteil dargestellt. Die Teilnehmer<br />

entwerfen einfache elektrohydraulische<br />

Steuerungen, bauen diese auf und<br />

nehmen sie schließlich in Betrieb.<br />

Hier die wichtigsten Seminarinhalte im<br />

Überblick:<br />

• Grundlagen der Steuerungstechnik<br />

• Darstellung von Abläufen<br />

• Bildzeichen<br />

• Aufbau und Funktion elektrisch<br />

betätigter Elemente in der Hydraulik<br />

• Aufbau und Funktion der elektrischen<br />

Steuergeräte<br />

• Grundlagen der Schaltungslogik<br />

• Grundsteuerungen in der Elektrohydraulik<br />

• Praktische Übungen<br />

Termine<br />

Zweitägiges Seminar,<br />

samstags von 8.00–13.00 Uhr<br />

Beginn: 09.03.<strong>2013</strong><br />

181<br />

Zielgruppe<br />

Facharbeiter, Meister, Konstrukteure,<br />

Montage- und<br />

Wartungspersonal.<br />

TECHNIK<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Montage- und Wartungspersonal<br />

Entgelt<br />

¤ 420,00, zzgl. Lernmittel ¤ 10,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Veronika Thoms<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 24<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: thoms@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Viertägiges Seminar,<br />

samstags von 8.00–13.00 Uhr<br />

Beginn: 13.04.<strong>2013</strong><br />

Zielgruppe<br />

Facharbeiter, Meister, Konstrukteure,<br />

Planer und alle, zu deren<br />

Aufgaben künftig Montage und<br />

Wartung elektrohydraulischer<br />

Anlagen gehören.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Mitarbeiter aus der Produktion und<br />

Fertigung.<br />

Entgelt<br />

¤ 220,00, zzgl. Lernmittel ¤ 10,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Veronika Thoms<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 24<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: thoms@hagen.ihk.de


TECHNIK<br />

Hydraulik / Pneumatik<br />

Grundlagen der Pneumatik und der<br />

Elektropneumatik 113ST05H<br />

Die Seminarteilnehmer lernen einfache<br />

pneumatische und elektropneumatische<br />

Steuerungen zu entwickeln und für<br />

unterschiedliche Aufgaben einzusetzen.<br />

Hier die wichtigsten Seminarinhalte im<br />

Überblick:<br />

• Kombination von elektrischem<br />

Steuerteil und pneumatischem<br />

Leistungsteil<br />

• Grundlagen der Drucklufttechnik,<br />

-erzeugung, -aufbereitung,<br />

-verteilung<br />

• Grundlagen der Elektropneumatik<br />

• Geräte des Leistungsteils:<br />

Zylinder, Schwenkantrieb, Greifer,<br />

Vakuumdüse<br />

• Einsatz von Wegeventil, Stromventil,<br />

Sperrventil, Druckventil und<br />

Sensoren<br />

• Aufbau und Funktion elektrischer<br />

Schaltgeräte und elektropneumatischer<br />

Ventile<br />

• Logische Grundfunktionen, Zeit- und<br />

Zählerfunktion<br />

• Ventiltechnik<br />

• Symboldarstellung von Geräten und<br />

Normen<br />

• Fehler suchen und beheben unter<br />

Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten<br />

• Optimierung des Leistungsteiles<br />

in Abhängigkeit von Last und<br />

Geschwindigkeit<br />

• Kosten sparen bei der Installation;<br />

vom Einzelventil zur Ventilinsel<br />

Hydraulik / Pneumatik<br />

Optimierung pneumatischer und<br />

elektropneumatischer Systeme 113ST09H<br />

Das Seminar vermittelt Möglichkeiten<br />

zur Kostenreduzierung durch die optimale<br />

Auslegung bzw. Dimensionierung<br />

der Anlage – vom Kompressor bis zum<br />

Leistungsteil.<br />

Hier die wichtigsten Seminarinhalte im<br />

Überblick:<br />

• Optimierung der Drucklufterzeugung<br />

und -aufbereitung<br />

• Kosten sparen bei der Drucklufterzeugung<br />

und -aufbereitung<br />

• Kosten reduzieren durch Wärmerückgewinnung<br />

• Kosten sparen bei der Kostensatzentsorgung<br />

• Optimale Dimensionierung und<br />

Materialauswahl für das Druckluftnetz<br />

• Optimierung des Leistungsteils<br />

• Dimensionierung der pneumatischen<br />

Antriebe in Abhängigkeit von Last<br />

und Geschwindigkeit<br />

• Welchen pneumatischen Antrieb<br />

nehme ich für welchen Einzelfall?<br />

• Dimensionieren und Auswählen des<br />

optimalen Leistungsventils<br />

• Sicherheit im Leistungsteil<br />

• Neue Informationen über die<br />

Optimierung des Steuerteils<br />

• Kosten sparen bei der Installation<br />

• Moderne Installationstechniken<br />

• Kosten- und Zeitvergleich der unterschiedlichen<br />

Installationstechniken<br />

182<br />

Zielgruppe<br />

Alle, die in ihrem Arbeitsumfeld<br />

mit pneumatischen Systemen<br />

konfrontiert sind.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Mitarbeiter aus der Produktion und<br />

Fertigung.<br />

Entgelt<br />

¤ 420,00, zzgl. Lernmittel ¤ 10,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Veronika Thoms<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 24<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: thoms@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Viertägiges Seminar,<br />

samstags von 8.00–13.00 Uhr<br />

Beginn: 23.02.<strong>2013</strong><br />

Zielgruppe<br />

Planer und Konstrukteure<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Mitarbeiter aus der Konstruktion<br />

Entgelt<br />

¤ 230,00, zzgl. Lernmittel ¤ 10,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Veronika Thoms<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 24<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: thoms@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Zweitägiges Seminar,<br />

samstags von 8.00–13.00 Uhr<br />

Beginn: 20.04.<strong>2013</strong>


SPS-Technik<br />

Ablaufketten bei S7 in konventioneller Art und<br />

Weise 113PS10H<br />

Das Seminar zeigt ein Beispiel in der<br />

Erstellung von Ablaufketten unter Einhaltung<br />

der DIN EN 61131. Dabei wird<br />

aufgezeigt, wie man den Automatik-,<br />

Step- und Handbetrieb realisieren<br />

kann. Die Teilnehmer überprüfen die<br />

korrekte Funktion der in KOP-FUP-<br />

AWL selbsterstellten Programme an<br />

einer Simulationssoftware und einem<br />

praktischen Modell, welches aus<br />

Industriekomponenten besteht.<br />

Das Seminar behandelt nicht die<br />

Programmierung mit Graph7 oder<br />

HiGraph7.<br />

Termine<br />

Zweitägiges Seminar,<br />

samstags von 8.00–13.00 Uhr<br />

Beginn: 08.06.<strong>2013</strong><br />

SPS-Technik<br />

Analoge Messwertverarbeitung mit S7 113PS08H<br />

Das Seminar vermittelt Kenntnisse für<br />

die analoge Messwertverarbeitung mit<br />

S7.<br />

Die wichtigsten Seminarinhalte im<br />

Überblick:<br />

• Die analogen Ein- und Ausgabebaugruppen<br />

bei der S7<br />

• Der Anschluss der Peripherie und die<br />

Inbetriebnahme der Baugruppen<br />

• Die Benutzung der Skalierungsbausteine<br />

und die Berechnung von z.B.<br />

Anzeigewerten<br />

• Praktische Übungen an Beispielen<br />

aus dem Bereich der Temperaturmessung<br />

und der Anzeige von<br />

Füllständen<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

samstags von 8.00–13.00 Uhr<br />

Beginn: 20.04.<strong>2013</strong><br />

183<br />

TECHNIK<br />

Zielgruppe<br />

Facharbeiter, Meister, Techniker aus<br />

einem Elektroberuf, die sich in der<br />

SPS-Technik weiterbilden wollen.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Kenntnisse in der STEP7-Software.<br />

Entgelt<br />

¤ 250,00, zzgl. Lernmittel ¤ 10,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Veronika Thoms<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 24<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: thoms@hagen.ihk.de<br />

Zielgruppe<br />

Facharbeiter, Meister, Techniker aus<br />

einem Elektroberuf, die sich in der<br />

SPS-Technik weiterbilden wollen.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Kenntnisse in der STEP7-Software.<br />

Entgelt<br />

¤ 140,00, zzgl. Lernmittel ¤ 10,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Veronika Thoms<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 24<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: thoms@hagen.ihk.de


TECHNIK<br />

SPS-Technik<br />

Einstieg in S7 mit Simatic S7-300 113PS05H<br />

Das Seminar vermittelt Kenntnisse für<br />

den Einstieg in S7 mit Simatic S7-300.<br />

Es werden Grundlagen der speicherprogrammierbaren<br />

Steuerungen (S7-<br />

SPS) vermittelt. Die Ausbildung erfolgt<br />

mit der CPU 315-2 DP und der STEP7-<br />

Software der Firma Siemens.<br />

Hier die wichtigsten Seminarinhalte im<br />

Überblick:<br />

• Das Prinzip der Hardware-Konfiguration<br />

und das Programmieren mit dem<br />

KOP, FUP, AWL-Editor<br />

• Die Programmierung der Grundverknüpfungen<br />

der Merker und<br />

Speicher<br />

• Testmöglichkeiten wie den<br />

"Statusbetrieb" und "Variable"<br />

beobachten und steuern<br />

• Die Archivierung des SPS-Programms<br />

• Die Dokumentation eines Programms<br />

mit STEP7<br />

SPS-Technik<br />

Bedienen und Beobachten mit ProTool/Lite und<br />

OP7 bei S7 113PS07H<br />

Das Seminar vermittelt Kenntnisse zum<br />

Bedienen und Beobachten mit Pro-<br />

Tool/Lite und OP7 bei S7, wobei das<br />

Operatorpanel OP7 von Siemens als<br />

Beispiel dient.<br />

Die wichtigsten Seminarinhalte im<br />

Überblick:<br />

• Der Umgang mit der Erstellungssoftware<br />

ProTool/Lite von<br />

Siemens<br />

• Die häufigsten Funktionen der Kommunikation<br />

zwischen OP7 und der<br />

S7-SPS<br />

184<br />

Zielgruppe<br />

Facharbeiter, Meister, Techniker aus<br />

einem Elektroberuf, die sich in die<br />

S7-SPS-Technik einarbeiten wollen<br />

und Kenntnisse der Digitaltechnik<br />

haben.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Mitarbeiter aus dem Bereich<br />

Elektrotechnik.<br />

Entgelt<br />

¤ 230,00, zzgl. Lernmittel ¤ 10,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Veronika Thoms<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 24<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: thoms@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Zweitägiges Seminar,<br />

samstags von 8.00–13.00 Uhr<br />

Beginn: 16.02.<strong>2013</strong><br />

Zielgruppe<br />

Facharbeiter, Meister, Techniker aus<br />

einem Elektroberuf, die ihre Kenntnisse<br />

der SPS-Technik erweitern<br />

wollen.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Kenntnisse in der STEP7-Software.<br />

Entgelt<br />

¤ 230,00, zzgl. Lernmittel ¤ 10,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Veronika Thoms<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 24<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: thoms@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Zweitägiges Seminar,<br />

samstags von 8.00–13.00 Uhr<br />

Beginn: 16.02.<strong>2013</strong>


SPS-Technik<br />

Profibus-DP Grundstufe 113PS12H<br />

Die Anwendung von Feldbussystemen<br />

in Automatisierungsanlagen ist<br />

nicht mehr wegzudenken. Im Bereich<br />

der Fabrik- und Prozessautomatisierung<br />

übernehmen Feldbussysteme die<br />

Kommunikationsaufgaben.<br />

Der Lehrgang vermittelt Kenntnisse<br />

über die Profibus-DP-Technologie, die<br />

durch praktische Übungen vertieft<br />

werden. Mit der CPU S7-315-2-DP<br />

als Profibus-Master werden Themen<br />

wie Konfiguration, Parametrierung<br />

und Diagnose behandelt. Weitere<br />

Schwerpunkte sind Installation und<br />

Inbetriebnahme eines DP-Netzwerks.<br />

Ein Ausblick in die Fehlersuche rundet<br />

das Seminar inhaltlich ab.<br />

SPS-Technik<br />

Wortverarbeitung mit indirekter Adressierung<br />

bei S7 113PS06H<br />

Das Seminar vermittelt Kenntnisse in<br />

der Wortverarbeitung mit indirekter<br />

Adressierung bei S7.<br />

Hier die wichtigsten Seminarinhalte im<br />

Überblick:<br />

• Die UND-, ODER- und EX-ODER-<br />

Verknüpfungen sowie Schiebe- und<br />

Inkrementierungsbefehle<br />

• Der Umgang mit Sprungbefehlen<br />

• Das Testverfahren Einzelschrittmodus<br />

• Die indirekte Adressierung bei<br />

S7-Befehlen<br />

185<br />

TECHNIK<br />

Zielgruppe<br />

Facharbeiter, Meister, Techniker aus<br />

einem Elektroberuf, die sich in der<br />

SPS-Technik weiterbilden möchten.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Kenntnisse der Anwendungsstufe<br />

"Industriefachkraft für SPS-<br />

Technik".<br />

Entgelt<br />

¤ 360,00, zzgl. Lernmittel ¤ 50,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Veronika Thoms<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 24<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: thoms@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 42,<br />

samstags von 8.00–13.00 Uhr<br />

Beginn: 13.04.<strong>2013</strong><br />

Zielgruppe<br />

Facharbeiter, Meister, Techniker aus<br />

einem Elektroberuf, die ihre Kenntnisse<br />

der SPS-Technik erweitern<br />

wollen.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Kenntnisse in der STEP7-Software.<br />

Entgelt<br />

¤ 230,00, zzgl. Lernmittel ¤ 10,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Veronika Thoms<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 24<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: thoms@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Zweitägiges Seminar,<br />

samstags von 8:00–13:00 Uhr<br />

Beginn: 09.03.<strong>2013</strong>


TECHNIK<br />

Technik<br />

CE-Kennzeichnung: Aufbau einer<br />

CE-Dokumentation 113TS07H<br />

Das Seminar vermittelt die methodische<br />

und systematische Vorgehensweise<br />

beim Erstellen einer Dokumentation.<br />

Hier die wichtigsten Inhalte im<br />

Überblick:<br />

• Normen<br />

• EG-Richtlinien<br />

• Konformitätsbewertungsverfahren<br />

• Gefährdungsanalyse<br />

• Risikoabschätzung<br />

• Aufbau einer Betriebsanleitung<br />

• Neue und alte Maschinen<br />

• CE-Kennzeichnung<br />

• EG-Konformitätserklärung<br />

• EG-Baumusterprüfung<br />

Technik<br />

Zeichnungslesen für Kaufleute 113TS06H<br />

In diesem IHK-Seminar erwerben<br />

kaufmännische Fachkräfte Grundlagen<br />

technischer Zeichnungen. So<br />

können Ein- und Verkaufsgespräche<br />

erfolgreicher geführt werden und<br />

die Verständigung bei technischen<br />

Gesprächen wird erleichtert.<br />

Hier die wichtigsten Zeichnungsarten<br />

im Überblick:<br />

• Grundlegende Regeln und Normen<br />

• Werkstücke mit Bearbeitungsformen<br />

• Werkstücke in perspektivischer<br />

Darstellung<br />

• Prismatische Werkstücke in<br />

Ansichten<br />

• Zylindrische Werkstücke in Ansichten<br />

• Schnittdarstellungen und Schraubverbindungen<br />

186<br />

Zielgruppe<br />

Konstrukteure, Einkäufer,<br />

Sicherheitsbeauftragte.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Alle, die eine Dokumentation<br />

erstellen müssen.<br />

Entgelt<br />

¤ 120,00, zzgl. Lernmittel ¤ 10,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Veronika Thoms<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 24<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: thoms@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 8,<br />

jeweils dienstags und donnerstags<br />

von 17.00–20.15 Uhr<br />

Beginn: 29.01.<strong>2013</strong><br />

Zielgruppe<br />

Kaufmännische Fachkräfte, die<br />

Grundkenntnisse im Zeichnungslesen<br />

erwerben wollen.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Abgeschlossene kaufmännische<br />

Berufsausbildung.<br />

Entgelt<br />

¤ 140,00, zzgl. Lernmittel ¤ 15,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Veronika Thoms<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 24<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: thoms@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 20,<br />

dienstags und donnerstags<br />

von 17.00–20.15 Uhr<br />

Beginn: 24.01.<strong>2013</strong>


Lehrgänge für<br />

Auszubildende<br />

Als Partner der Wirtschaft bieten die<br />

Bildungsstätten der <strong>SIHK</strong> zu Hagen<br />

kleinen, mittleren und großen Unternehmen<br />

vielfältige Möglichkeiten für<br />

die überbetriebliche Ausbildung in den<br />

technischen Berufen. Das Angebot für<br />

die betriebliche Ausbildung in den<br />

Metall- und Elektroberufen mit ihren<br />

vielfältigen Fachrichtungen wird darüber<br />

hinaus durch verschiedene weiterführende<br />

Ergänzungslehrgänge und<br />

Lernmodule in technischen Berufen<br />

vervollständigt.<br />

In kaufmännischen sowie IT-Berufen<br />

bieten wir Lehrgänge an, die gezielt auf<br />

die Abschlussprüfung vorbereiten.<br />

Informationen im Internet unter:<br />

www.sihk-weiterbildung.de


LEHRGÄNGE FÜR AUSZUBILDENDE<br />

Lehrgangs- und Seminarübersicht für Auszubildende<br />

Kurzlehrgänge und Seminare<br />

Vorbereitungs-Lehrgänge auf die<br />

kaufmännischen Abschlussprüfungen<br />

Vorbereitungslehrgang auf die Abschlussprüfung<br />

Seite 190<br />

für Fachinformatiker/-in Anwendungstechnik<br />

Vorbereitungslehrgang auf die Abschlussprüfung<br />

Seite 191<br />

für Fachinformatiker/-in Systemintegration<br />

Vorbereitungslehrgang auf die Abschlussprüfung<br />

Seite 191<br />

für IT-System-Kaufmann/-frau<br />

Vorbereitungslehrgang auf die Abschlussprüfung<br />

Seite 192<br />

für Informatikkaufmann/-frau<br />

EDV-Prüfungsvorbereitung für<br />

Bürokauffrau/-kaufmann und Kauffrau/Kaufmann<br />

Seite 192<br />

für Bürokommunikation<br />

Lerne lernen – Ein Seminar zur optimalen<br />

Seite 193<br />

Prüfungsvorbereitung Seite 194<br />

Kernqualifikation Metall (11 Monate) Seite 197<br />

Kernqualifikation Mechatroniker (11 Monate) Seite 198<br />

Kernqualifikation Metall (6 Monate) Seite 199<br />

Kernqualifikation Metall (3 Monate) Seite 200<br />

Drehen Grundmodul Seite 201<br />

Drehen Aufbaumodul Seite 201<br />

Fräsen Grundmodul Seite 202<br />

Fräsen Aufbaumodul Seite 202<br />

G+E Schweißen Grundmodul Seite 203<br />

G+E Schweißen Aufbaumodul Seite 203<br />

Pneumatik Seite 204<br />

CNC-Technik Grundmodul Seite 205<br />

CNC-Technik Aufbaumodul Seite 206<br />

CNC-Technik Anwendungsmodul Seite 207<br />

CNC-Technik (typbezogen) Seite 208<br />

Kunststofftechnik Grundmodul<br />

Elektrotechnik für Technische Zeichner /<br />

Seite 209<br />

Produktdesigner Seite 209<br />

Prüfungsvorbereitung Teil 1 Seite 210<br />

Hydraulik Seite 211<br />

Elektrotechnik Grundmodul Seite 212<br />

Elektropneumatik / Hydraulik Seite 213<br />

Prüfungsvorbereitung 2-jährige Berufe Seite 214<br />

Prüfungsvorbereitung Teil 2 Seite 215<br />

188<br />

Kernqualifikation Elektronik (11 Monate) Seite 216<br />

Metalltechnik für Elektroniker Seite 217<br />

Metalltechnik für Mechatroniker Seite 218<br />

Installationstechnik / VDE Seite 219<br />

Schütztechnik Seite 220<br />

Pneumatik / Schaltungstechnik Seite 221<br />

LOGO / Schaltplanerstellung Seite 222<br />

Elektronik für Elektroniker Seite 223<br />

Elektronik für Mechatroniker Seite 224<br />

Prüfungsvorbereitung Teil 1 für Elektroniker Seite 225<br />

Digitaltechnik / SPS Seite 226<br />

Leistungselektronik / Elektrische Maschinen Seite 227<br />

SPS / Prozessvisualisierung Seite 228<br />

Prüfungsvorbereitung Elektroniker Seite 229<br />

Prüfungsvorbereitung Mechatroniker Seite 230<br />

Automatisierungstechnik / SPS Seite 231<br />

Betrieblicher Auftrag für Mechatroniker Seite 232<br />

Prüfungsvorbereitung ZP für Mechatroniker Seite 232


Werkstoffprüfer/in und acht weitere Ausbildungsgänge. Jetzt bewerben.<br />

Innovationen haben bei C.D. Wälzholz Tradition – seit mehr als 180 Jahren. Mit Standorten<br />

in Europa, Asien und Amerika sind wir eines der größten und innovativsten Kaltwalzwerke<br />

weltweit. Zuverlässigkeit, Flexibilität und Bandstahlprodukte höchster Qualität machen uns<br />

zum bevorzugten Lieferanten global tätiger Unternehmen der verschiedensten Branchen.<br />

Sie finden CDW-Qualität z.B. in Kfz-Motoren, Sport- und Haushaltsgeräten, Werkzeugen<br />

oder Anlagen zur umweltschonenden Energiegewinnung.<br />

So vielseitig wie unsere Werkstoffe sind auch die fundierten, zukunftsorientierten<br />

Ausbildungsgänge bei CDW. Bewerben Sie sich jetzt! Ihre aussagekräftigen Unterlagen<br />

senden Sie bitte zu Händen Herrn Uwe Geschwind an die unten aufgeführte Adresse.<br />

C.D. Wälzholz KG Feldmühlenstr. 55 | 58093 Hagen | www.cdw.de<br />

Ausbildungs- und Studienbereiche bei C.D. Wälzholz:<br />

» Industriekaufmann/-frau<br />

» Werkstoffprüfer/in Fachrichtung Metalltechnik<br />

» Zerspanungsmechaniker/in Fachrichtung Drehtechnik<br />

» Verfahrensmechaniker/in Fachrichtung Stahlumformung<br />

» Industriemechaniker/in Fachrichtung Instandhaltung<br />

» Elektroniker/in Fachrichtung Betriebstechnik<br />

» Fachinformatiker/in Fachrichtung Anwendungsentwicklung<br />

» Verbundstudium<br />

Remind Advertising


LEHRGÄNGE FÜR AUSZUBILDENDE<br />

Prüfungsvorbereitung<br />

Vorbereitungs-Lehrgänge auf die<br />

kaufmännischen Abschlussprüfungen 113PV01H<br />

Ziel der Lehrgänge ist es, konkrete und<br />

prüfungsrelevante Kenntnisse zum<br />

erfolgreichen Bestehen der Kaufmannsgehilfen-Prüfung<br />

vor der IHK zu vermitteln.<br />

Die Lehrgänge beinhalten eine<br />

Zusammenfassung und Wiederholung<br />

des kaufmännischen Lehrstoffes<br />

der Berufsschule mit Aufgabenstellung<br />

und -verarbeitung aus allen<br />

kaufmännischen Berufsgruppen.<br />

Groß- und Außenhandelskaufleute<br />

• Hagen:<br />

28. Januar–22. April <strong>2013</strong><br />

Bürokaufleute<br />

• Hagen:<br />

05. Februar–23. April <strong>2013</strong><br />

07. Februar–25. April <strong>2013</strong><br />

Bankkaufleute<br />

• Hagen:<br />

05. Februar–23. April <strong>2013</strong><br />

Industriekaufleute<br />

• Hagen:<br />

28. Januar–22. April <strong>2013</strong><br />

07. Februar–25. April <strong>2013</strong><br />

• Iserlohn:<br />

09. Januar–13. März <strong>2013</strong><br />

14. Januar–08. April <strong>2013</strong><br />

• Lüdenscheid:<br />

09. Januar–13. März <strong>2013</strong><br />

04. Februar–29. April <strong>2013</strong><br />

Speditions- und<br />

Logistikdienstleistungskaufleute<br />

• Hagen:<br />

31. Januar–18. April <strong>2013</strong><br />

Fachlagerist und Fachkraft für<br />

Lagerlogistik<br />

• Iserlohn:<br />

dienstags und donnerstags<br />

15. Januar–21. Februar <strong>2013</strong><br />

190<br />

Zielgruppe<br />

Alle, die die Zulassungsvoraussetzungen<br />

erfüllen.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Der Lehrstoff der kaufmännischen<br />

Berufsschule muss beherrscht<br />

werden. Bei Interessenten, die als<br />

Externe eine Prüfung vor der IHK<br />

ablegen wollen, ist der Besuch eines<br />

Lehrgangs empfehlenswert, kaufmännische<br />

Praxis ist erforderlich.<br />

Entgelt<br />

Für Fachlagerist und Fachkraft für<br />

Lagerlogistik<br />

¤ 190,00 (50 UStd.)<br />

Für alle übrigen<br />

¤ 160,00 (40 UStd.)<br />

Veranstaltungsorte<br />

• <strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Technische Bildungsstätte<br />

Lüdenscheid, Am Lehmberg 14,<br />

58507 Lüdenscheid<br />

Infos<br />

• Hagen und Lüdenscheid:<br />

Ursula Hillebrand<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 17<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: hillebrand@hagen.ihk.de<br />

• Iserlohn: Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de


Lehrgänge für Auszubildende<br />

Vorbereitungslehrgang<br />

auf die Abschlussprüfung für<br />

Fachinformatiker/-in Anwendungstechnik 113PV10I<br />

Dieser Lehrgang richtet sich an die<br />

Auszubildenden, die ihre Abschlussprüfung<br />

absolvieren. Er unterstützt<br />

auszubildende IT-Systemelektroniker/-innen,<br />

Fachinformatiker/-innen,<br />

IT-Systemkaufleute und Informatikkaufleute<br />

im letzten Ausbildungsjahr<br />

bei der Wiederholung und Vertiefung<br />

der Inhalte der zurückgelegten Ausbildung.<br />

Er trägt dazu bei, Wissen- und<br />

Verständnislücken zu schließen. Dabei<br />

muss sich der Kurs auf die Behandlung<br />

ausgewählter Themen beschränken.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Für die Kursbelegung ist Voraussetzung,<br />

dass die Teilnehmer sich die Ausbildungsinhalte<br />

im Großen und Ganzen<br />

bereits angeeignet haben und bereit<br />

sind, auch außerhalb des Lehrgangs an<br />

der Vervollkommnung ihrer Kenntnisse<br />

und Fertigkeiten zu arbeiten.<br />

Lehrgänge für Auszubildende<br />

Vorbereitungslehrgang<br />

auf die Abschlussprüfung für<br />

Fachinformatiker/-in Systemintegration 113PV10Ia<br />

Dieser Lehrgang richtet sich an die<br />

Auszubildenden, die ihre Abschlussprüfung<br />

absolvieren. Er unterstützt<br />

auszubildende IT-Systemelektroniker/-innen,<br />

Fachinformatiker/-innen,<br />

IT-Systemkaufleute und Informatikkaufleute<br />

im letzten Ausbildungsjahr<br />

bei der Wiederholung und Vertiefung<br />

der Inhalte der zurückgelegten Ausbildung.<br />

Er trägt dazu bei, Wissen- und<br />

Verständnislücken zu schließen. Dabei<br />

muss sich der Kurs auf die Behandlung<br />

ausgewählter Themen beschränken.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Für die Kursbelegung ist Voraussetzung,<br />

dass die Teilnehmer sich die Ausbildungsinhalte<br />

im Großen und Ganzen<br />

bereits angeeignet haben und bereit<br />

sind, auch außerhalb des Lehrgangs an<br />

der Vervollkommnung ihrer Kenntnisse<br />

und Fertigkeiten zu arbeiten.<br />

191<br />

LEHRGÄNGE FÜR AUSZUBILDENDE<br />

Zielgruppe<br />

An dem Lehrgang kann jeder<br />

teilnehmen, der die Zulassungsvoraussetzungen<br />

erfüllt.<br />

Entgelt<br />

¤ 170,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 40,<br />

samstags von 08.00–14.00 Uhr<br />

Beginn: 16.02.<strong>2013</strong><br />

Zielgruppe<br />

An dem Lehrgang kann jeder<br />

teilnehmen, der die Zulassungsvoraussetzungen<br />

erfüllt.<br />

Entgelt<br />

¤ 170,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 40,<br />

samstags von 08.00–14.00 Uhr<br />

Beginn: 16.02.<strong>2013</strong>


LEHRGÄNGE FÜR AUSZUBILDENDE<br />

Lehrgänge für Auszubildende<br />

Vorbereitungslehrgang<br />

auf die Abschlussprüfung für<br />

IT-System-Kaufmann/-frau 113PV09I<br />

Dieser Lehrgang richtet sich an die<br />

Auszubildenden, die ihre Abschlussprüfung<br />

absolvieren. Er unterstützt<br />

auszubildende IT-Systemelektroniker/-innen,<br />

Fachinformatiker/-innen,<br />

IT-Systemkaufleute und Informatikkaufleute<br />

im letzten Ausbildungsjahr<br />

bei der Wiederholung und Vertiefung<br />

der Inhalte der zurückgelegten Ausbildung.<br />

Er trägt dazu bei, Wissen- und<br />

Verständnislücken zu schließen. Dabei<br />

muss sich der Kurs auf die Behandlung<br />

ausgewählter Themen beschränken.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Für die Kursbelegung ist Voraussetzung,<br />

dass die Teilnehmer sich die Ausbildungsinhalte<br />

im Großen und Ganzen<br />

bereits angeeignet haben und bereit<br />

sind, auch außerhalb des Lehrgangs an<br />

der Vervollkommnung ihrer Kenntnisse<br />

und Fertigkeiten zu arbeiten.<br />

Lehrgänge für Auszubildende<br />

Vorbereitungslehrgang<br />

auf die Abschlussprüfung für<br />

Informatikkaufmann/-frau 113PV12I<br />

Dieser Lehrgang richtet sich an die<br />

Auszubildenden, die ihre Abschlussprüfung<br />

absolvieren. Er unterstützt<br />

auszubildende IT-Systemelektroniker/-innen,<br />

Fachinformatiker/-innen,<br />

IT-Systemkaufleute und Informatikkaufleute<br />

im letzten Ausbildungsjahr<br />

bei der Wiederholung und Vertiefung<br />

der Inhalte der zurückgelegten Ausbildung.<br />

Er trägt dazu bei, Wissen- und<br />

Verständnislücken zu schließen. Dabei<br />

muss sich der Kurs auf die Behandlung<br />

ausgewählter Themen beschränken.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Für die Kursbelegung ist Voraussetzung,<br />

dass die Teilnehmer sich die Ausbildungsinhalte<br />

im Großen und Ganzen<br />

bereits angeeignet haben und bereit<br />

sind, auch außerhalb des Lehrgangs an<br />

der Vervollkommnung ihrer Kenntnisse<br />

und Fertigkeiten zu arbeiten.<br />

192<br />

Zielgruppe<br />

An dem Lehrgang kann jeder<br />

teilnehmen, der die Zulassungsvoraussetzungen<br />

erfüllt.<br />

Entgelt<br />

¤ 170,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 40,<br />

freitags von 17.30–20.45 Uhr<br />

Beginn: 11.01.<strong>2013</strong><br />

Zielgruppe<br />

An dem Lehrgang kann jeder<br />

teilnehmen, der die Zulassungsvoraussetzungen<br />

erfüllt.<br />

Entgelt<br />

¤ 170,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 40,<br />

freitags von 17.30–20.45 Uhr<br />

Beginn: 11.01.<strong>2013</strong>


Lehrgänge für Auszubildende<br />

EDV-Prüfungsvorbereitung für<br />

Bürokauffrau/-kaufmann und<br />

Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation 113PV20H<br />

Dieser Lehrgang beinhaltet zur Vorbereitung<br />

auf die Abschlussprüfung<br />

prüfungsrelevante Übungen am PC,<br />

vermittelt Kenntnisse über die Anwendungsprogramme<br />

für Textverarbeitung<br />

und Tabellenkalkulation und die<br />

notwendigen theoretischen Informationen<br />

über die Datenverarbeitung.<br />

Sie sind besonders interessant für alle<br />

Auszubildenden, in deren Ausbildungsbetrieb<br />

keine umfassende Schulung am<br />

modernen PC möglich ist.<br />

Lehrgangsinhalte:<br />

• Prüfungsrelevante Kenntnisse der<br />

elektronischen Datenverarbeitung<br />

• Wiederholung des adäquaten Stoffes<br />

im Fach Rechnungswesen<br />

(Buchführung und kaufmännisches<br />

Rechnen)<br />

• Bisher geforderte Prüfungsaufgaben<br />

• Textverarbeitung<br />

• Texte wirkungsvoll formulieren und<br />

gestalten<br />

• Geschäftsbriefe nach den Regeln der<br />

DIN 5008<br />

• Schriftstücke aus dem internen<br />

Schriftverkehr, z. B. Rundschreiben,<br />

Aktenvermerke, Protokolle,<br />

Aushänge, allgemeine Korrespondenz<br />

• Tabellenkalkulation<br />

• Gestaltung (Formatierung) und<br />

Berechnung von Tabellen nach den<br />

Regeln der DIN 55 301<br />

• Funktionen mit relativer, absoluter<br />

und kombinierter Adressierung<br />

• Grundrechenarten, Summe, Max,<br />

Min, Mittelwert, Prozent, Vergleich,<br />

Wenn-dann-Bedingungen, Runden,<br />

Namen, Verweis<br />

Termine<br />

• UStd.: 24,<br />

montags bis mittwochs,<br />

jeweils von 8.00–16.00 Uhr<br />

Beginn: 25.03.<strong>2013</strong><br />

• UStd.: 24,<br />

dienstags bis donnerstags,<br />

jeweils von 8.00–16.00 Uhr<br />

Beginn: 02.04.<strong>2013</strong><br />

193<br />

LEHRGÄNGE FÜR AUSZUBILDENDE<br />

Zielgruppe<br />

Auszubildende der nebenstehenden<br />

Berufe, die sich im Bereich der EDV<br />

gründlich auf die Abschlussprüfung<br />

vorbereiten wollen.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Der Lehrstoff der kaufmännischen<br />

Berufsschule muss beherrscht werden.<br />

Bei Interessenten, die als<br />

Externe eine Prüfung vor der IHK<br />

ablegen wollen, ist der Besuch<br />

eines Lehrgangs empfehlenswert,<br />

kaufmännische Praxis ist<br />

erforderlich.<br />

Entgelt<br />

¤ 160,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de


LEHRGÄNGE FÜR AUSZUBILDENDE<br />

Lehrgänge für Auszubildende<br />

Lerne lernen – Ein Seminar zur optimalen<br />

Prüfungsvorbereitung 113AZ03H<br />

Der Mensch lernt eigentlich immer und<br />

überall. Sein Gehirn ist das evolutionäre<br />

Ergebnis eines über Jahrmillionen<br />

andauernden Lernprozesses. Es ist in<br />

der Lage, in Sekundenbruchteilen sehr<br />

viele Informationen aufzunehmen und<br />

dabei Wichtiges von Unwichtigem zu<br />

trennen. Doch gerade in unserer heutigen<br />

"Informationsgesellschaft", wo<br />

es darauf ankommt, aus der ständig<br />

weiter ansteigenden Flut von Informationen<br />

die wirklich relevanten Inhalte<br />

sehr schnell herauszufiltern und nachhaltig<br />

abzuspeichern, scheint es immer<br />

nötiger, einen eigentlich automatisch<br />

ablaufenden Lernprozess selbst<br />

noch einmal verbessern. Das Seminar<br />

möchte über Optimierungsmöglichkeiten<br />

von Lernprozessen informieren und<br />

effiziente individuelle Lernstrategien<br />

vermitteln.<br />

Seminarinhalt:<br />

• Neurophysiologische Grundlagen des<br />

Lernen<br />

• Die wichtigen Lernregeln<br />

• Effektive Mnemotechniken zum besseren<br />

Einprägen und Erinnern des<br />

Lernstoffes<br />

• Wie baue ich effektive Eselsbrücken<br />

• Meine Prüfungsvorbereitung: Was<br />

kann ich tun ? Was muss ich tun?<br />

• Stressprävention<br />

194<br />

Zielgruppe<br />

Auszubildende in der Vorbereitung<br />

auf Abschlussprüfungen<br />

Referent<br />

Dipl.-Psychologe Michael Prowald,<br />

Saarbrücken<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 120,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 14.03.<strong>2013</strong>


Berufl. Entscheidungen?<br />

Oder wollen Sie sich weiterbilden? Kommen Sie<br />

ins Berufsinformationszentrum (BiZ)! Alle Infos<br />

über Ausbildung, Studium, Beruf und Weiterbildung<br />

sind vorhanden. Filme, Hörprogramme,<br />

BiZ-Computer und Datenbanken sowie Internet-<br />

Center. Anmeldung ist nicht erforderlich!<br />

Kommen Sie ins BiZ! Auch in den Ferien geöffnet.<br />

Agentur für Arbeit Hagen<br />

Körnerstrasse 98 - 100 · 58095 Hagen<br />

Tel.: 02331/202-241, Fax: 02331/202-545<br />

www.arbeitsagentur.de


LEHRGÄNGE FÜR AUSZUBILDENDE<br />

Kern- und Fachqualifikation für Auszubildende<br />

Die Ausbildungsdauer in den Metallund<br />

Elektroberufen dauert in der Regel<br />

bis zu dreieinhalb Jahre.<br />

Die überbetriebliche Ausbildung in den<br />

<strong>SIHK</strong>-Bildungsstätten ist in eine einjährige<br />

Kernqualifikation und in eine bis zu<br />

zweieinhalbjährige Fachqualifikation<br />

gegliedert.<br />

Die Ausbildung der novellierten<br />

Elektroberufe und Metallberufe gliedert<br />

sich in Lernmodule, MM 1.0 bis EM 14<br />

(siehe Übersicht der Module).<br />

Das Angebot für die betriebliche<br />

Ausbildung in den jeweiligen Metallund<br />

Elektroberufen mit ihren vielfältigen<br />

Fachrichtungen werden darüber<br />

hinaus durch verschiedene weiterführende<br />

Lernmodule sowie eine gezielte<br />

Prüfungsvorbereitung vervollständigt.<br />

Für die dreieinhalbjährige Kern- und<br />

Fachausbildung in den verschiedenen<br />

Berufen führen die Technischen<br />

Bildungsstätten Lehrgänge durch, die<br />

passgenau auf die jeweiligen spezifischen<br />

Anforderungen des Berufsbildes<br />

zugeschnitten sind.<br />

Dabei werden sowohl die Schwerpunkte<br />

der Fachrichtungen als auch die notwendige<br />

Vernetzung von fertigungstechnischen,<br />

elektronischen sowie steuerungstechnischen<br />

Inhalten berücksichtigt.<br />

Übersicht der Module im Ausbildungsjahr 2012 / <strong>2013</strong><br />

Kern- und Fachqualifikationen: Metall / Elektro / Mechatronik in den Technischen Bildungsstätten<br />

Ausbildungsjahr<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

3<br />

3<br />

3<br />

4<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

Modul Lehrgangsbezeichnung<br />

Metall<br />

MM 1.0<br />

MM 1.1<br />

MM 1.2<br />

EM 0<br />

MM 1.3<br />

Kernqualifikation Metall *<br />

Kernqualifikation Metall<br />

Kernqualifikation Metall<br />

Kernqualifikation Elektronik *<br />

Kernqualifikation Mechatronik *<br />

MM 1.4 Drehen Grundmodul<br />

MM 1.5 Drehen Aufbaumodul<br />

MM 1.6 Fräsen Grundmodul<br />

MM 1.7 Fräsen Aufbaumodul<br />

MM 1.8 G+E Schweißen Grundmodul<br />

MM 1.9 G+E Schweißen Aufbaumodul<br />

MM 1.10 Pneumatik<br />

MM 1.11 CNC-Technik Grundmodul<br />

MM 1.12 Kunststofftechnik Grundmodul<br />

Wahlmodule<br />

MM 2.1 Elektrotechnik/Pneumatik für TZ, PD<br />

MM 2.2 Prüfungsvorbereitung Teil 1<br />

MM 2.3 Hydraulik<br />

MM 2.4 Elektrotechnik Grundmodul<br />

MM 2.6 Prüfungsv. 2.jährige Berufe<br />

MM 2.7 CNC-Technik Aufbaumodul<br />

MM 3.0<br />

MM 3.1<br />

MM 3.2<br />

MM 4.1<br />

Elektro<br />

EM 0<br />

EM 1.1<br />

EM 1.2<br />

EM 2<br />

EM 3<br />

EM 4<br />

EM 5<br />

Elektropneumatik/Hydraulik<br />

CNC-Technik (typbezogen)<br />

CNC-Technik Anwendungsmodul<br />

Prüfungsvorbereitung Teil 2<br />

Kernqualifikation Elektronik<br />

Metalltechnik für Elektroniker<br />

Metalltechnik für Mechatroniker<br />

Installationstechnik/VDE<br />

Schütztechnik<br />

Pneumatik/Schaltungstechnik<br />

LOGO / Schaltplanerstellung<br />

Wahlmodule<br />

Elektronik für Elektroniker<br />

Elektronik für Mechatroniker<br />

Prüfunsvorber. Teil 1 f. Elektr.<br />

Prüfunsvorber. Teil 1 f. Mechatr.<br />

Digitaltechnik/SPS<br />

Leistungselektronik/El. Maschinen<br />

SPS/Prozessvisualisierung<br />

Prüfungsvorber. Elektroniker<br />

Ausbildungsberufe<br />

Dauer<br />

Wochen/<br />

Monate<br />

1-jähr.<br />

6 Mo<br />

3 Mo<br />

1-jähr.<br />

1-jähr.<br />

4 Wo<br />

4 Wo<br />

4 Wo<br />

4 Wo<br />

3 Wo<br />

3 Wo<br />

3 Wo<br />

3 Wo<br />

12 Wo<br />

5 Wo<br />

max<br />

6 Wo<br />

3 Wo<br />

3 Wo<br />

max<br />

6 Wo<br />

3 Wo<br />

3 Wo<br />

3 Wo<br />

4 Wo<br />

max<br />

12 Wo<br />

11 Mo<br />

4 Wo<br />

12 Wo<br />

8 Wo<br />

11 Wo<br />

5 Wo<br />

3 Wo<br />

Anlagenmechaniker/-in<br />

Industriemechaniker/-in<br />

Konstruktionsmechaniker/-in<br />

Werkzeugmechaniker/-in<br />

Zerspanungsmechaniker/-in<br />

Verfahrensmechaniker/-in Metall<br />

Verfahrensmechaniker/-in Kunststoff<br />

Teilezurichter/-in<br />

Gießereimechaniker/-in<br />

Technische/r Zeichner/-in, Produktdesigner/-in<br />

Drahtzieher/-in<br />

Maschinen- und Anlagenführer/-in<br />

andere Berufe<br />

Elektroniker/-in<br />

Mechatroniker/-in<br />

1 EM 6.1<br />

12 Wo<br />

210,00/Wo.<br />

1 EM 6.2<br />

9 Wo<br />

210,00/Wo.<br />

2 EM 7.1<br />

max<br />

6 Wo<br />

210,00/Wo.<br />

2 EM 7.2<br />

max<br />

6 Wo<br />

210,00/Wo.<br />

2 EM 8<br />

8 Wo<br />

210,00/Wo.<br />

2 EM 10<br />

7 Wo<br />

210,00/Wo.<br />

3 EM 11<br />

7 Wo<br />

210,00/Wo.<br />

3+4 EM 12.1<br />

max<br />

8 Wo<br />

210,00/Wo.<br />

3+4 EM 12.2 Prüfungsvorber. Mechatroniker<br />

max<br />

8 Wo<br />

210,00/Wo.<br />

3 EM 13 Automatisierungstechnik/SPS 6 Wo<br />

275,00/Wo.<br />

4 EM 14 Betriebl. Auftrag für Mechatr. 8 Wo 580,00/Wo.<br />

geforderte Ausbildungsinhalte / gültig ab August 2012<br />

* Entgelt: 11 gleichbleibende Teilbeträge je angefangenem Monat<br />

196<br />

Entgelt<br />

wöchtl./<br />

mtl. EUR<br />

611,00 mtl.<br />

611,00 mtl.<br />

611,00 mtl.<br />

656,00 mtl.<br />

656,00 mtl.<br />

178,00/Wo.<br />

178,00/Wo.<br />

178,00/Wo.<br />

178,00/Wo.<br />

178,00/Wo.<br />

178,00/Wo.<br />

210,00/Wo.<br />

210,00/Wo.<br />

178,00/Wo.<br />

210,00/Wo.<br />

178,00/Wo.<br />

210,00/Wo.<br />

210,00/Wo.<br />

178,00/Wo.<br />

210,00/Wo.<br />

210,00/Wo.<br />

210,00/Wo.<br />

210,00/Wo.<br />

225,00/Wo.<br />

656,00 mtl.<br />

210,00/Wo.<br />

210,00/Wo.<br />

210,00/Wo.<br />

210,00/Wo.<br />

210,00/Wo.<br />

210,00/Wo.


Lehrgänge für Auszubildende<br />

Kernqualifikation Metall (11 Monate) 113TMM1.0H<br />

1. Ausbildungsjahr<br />

Im ersten Ausbildungsjahr werden<br />

den Auszubildenden überwiegend<br />

die gemäß der Verordnung über die<br />

Berufsausbildung in den industriellen<br />

Metallberufen der drei- und dreieinhalbjährigen<br />

Berufe Kernqualifikationen<br />

der Metallver- und bearbeitung vermittelt.<br />

Der einjährige Lehrgang vermittelt<br />

den Auszubildenden des ersten Ausbildungsjahres<br />

eine berufsfeldbreite Kernund<br />

Fachqualifikation als Fundament<br />

für die weitere berufliche Fachbildung<br />

im Ausbildungsbetrieb.<br />

Schwerpunkt dieser Qualifikation ist<br />

die Erstellung eines Projektes damit<br />

der Auszubildende die "vollständige<br />

Handlung" erlernt.<br />

In der Einführung des Handhabungsgerätes<br />

erlernt der Auszubildende<br />

die Planung von Arbeitsabläufen.<br />

Themenschwerpunkt sind u. a. die<br />

betriebliche Arbeitssicherheit am<br />

Arbeitsplatz und an Werkzeugmaschinen.<br />

Mit Erstellung der einzelnen Teilaufgaben<br />

zu Baugruppen, erlernt der<br />

Auszubildende in kleinen Gruppen,<br />

oder auch in Einzelarbeit, mit Hilfe<br />

von Fachliteratur, Planungsaufgaben<br />

zu erkennen, zu verstehen und umzusetzen<br />

sowie Zeichnungen zu lesen,<br />

Arbeitsmittel auszuwählen, Normteile<br />

zu ordnen und Betriebsmittel zu<br />

pflegen.<br />

Des Weiteren wird der Auszubildende<br />

in Werkzeugtechnik, Technologischen<br />

Grundlagen, Schneidengeometrie,<br />

Technischer Mathematik, Form- und<br />

Lagetoleranzen sowie Hilfsstoffe und<br />

Umwelt informiert, unterwiesen und<br />

angeleitet.<br />

Der Umgang mit spanenden Handwerkzeugen,<br />

z. B. Feilen, Sägen und Gewinde<br />

schneiden, Aufbau, Funktion, Arbeitsweisen<br />

und Umgang von modernen<br />

Werkzeugmaschinen, z.B. Bohren, Drehen,<br />

Fräsen, Schleifen wird anschaulich<br />

und intensiv vermittelt.<br />

Anschließend wird das Handhabungsgerät<br />

durch fertigen und<br />

zusammenfügen von Teilaufgaben<br />

und Baugruppen fertig gestellt. Im<br />

Anschluss an jede Teilaufgabe und<br />

Baugruppe werden die Arbeitsergebnisse<br />

kontrolliert und bewertet sowie<br />

Ausbilder und Gruppengespräche<br />

geführt.<br />

Neben allgemeiner manueller und<br />

maschineller Ausbildung werden auch<br />

Grundkenntnisse der Pneumatik und<br />

NC-Technik vermittelt.<br />

Termine<br />

• Hagen:<br />

11 Monate<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Hemer:<br />

11 Monate<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Lüdenscheid:<br />

11 Monate<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

197<br />

LEHRGÄNGE FÜR AUSZUBILDENDE<br />

Zielgruppe<br />

Auszubildende in Metallberufen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Anmeldung durch die Ausbildungsbetriebe<br />

Entgelt<br />

11 gleichbleibende Teilbeträge<br />

á ¤ 611,00, zzgl. Werkzeugkosten<br />

(einmalig) ¤ 208,00<br />

Veranstaltungsorte<br />

• <strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Hemer,<br />

Am Ballo 12, 58675 Hemer<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Lüdenscheid,<br />

Am Lehmberg 14-16,<br />

58507 Lüdenscheid<br />

Infos<br />

Gunhild Krause<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 28<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: krause@hagen.ihk.de


LEHRGÄNGE FÜR AUSZUBILDENDE<br />

Lehrgänge für Auszubildende<br />

Kernqualifikation Mechatroniker (11 Monate) 113TMM1.3H<br />

1. Ausbildungsjahr<br />

Im ersten Ausbildungsjahr werden<br />

den Auszubildenden überwiegend die<br />

gemäß Ausbildungsrahmenplan in den<br />

industriellen Metallberufen der dreiund<br />

dreieinhalbjährigen Berufe Kernqualifikationen<br />

der Metallver- und<br />

bearbeitung vermittelt. Der einjährige<br />

Lehrgang vermittelt den Auszubildenden<br />

des ersten Ausbildungsjahres<br />

eine berufsfeldbreite Kern- und Fachqualifikation<br />

als Fundament für die<br />

weitere berufliche Fachbildung im<br />

Ausbildungsbetrieb.<br />

Schwerpunkt dieser Qualifikation ist<br />

die Erstellung eines Projektes damit<br />

der Auszubildende die "vollständige<br />

Handlung" erlernt.<br />

In der Einführung des Handhabungsgerätes<br />

für Mechatroniker erlernt<br />

der Auszubildende die Planung von<br />

Arbeitsabläufen. Themenschwerpunkt<br />

sind u. a. die betriebliche Arbeitssicherheit<br />

am Arbeitsplatz und an<br />

Werkzeugmaschinen.<br />

Mit Erstellung der einzelnen Teilaufgaben<br />

zu Baugruppen, erlernt der<br />

Auszubildende in kleinen Gruppen,<br />

oder auch in Einzelarbeit, mit Hilfe<br />

von Fachliteratur, Planungsaufgaben<br />

zu erkennen, zu verstehen und umzusetzen<br />

sowie Zeichnungen zu lesen,<br />

Arbeitsmittel auszuwählen, Normteile<br />

zu ordnen und Betriebsmittel zu<br />

pflegen.<br />

Des Weiteren wird der Auszubildende<br />

in Werkzeugtechnik, Technologischen<br />

Grundlagen, Schneidengeometrie,<br />

Technischer Mathematik, Form- und<br />

Lagetoleranzen sowie Hilfsstoffe und<br />

Umwelt informiert, unterwiesen und<br />

angeleitet.<br />

Der Umgang mit spanenden Handwerkzeugen,<br />

z. B. Feilen, Sägen und Gewinde<br />

schneiden, Aufbau, Funktion, Arbeitsweisen<br />

und Umgang von modernen<br />

Werkzeugmaschinen, z.B. Bohren, Drehen,<br />

Fräsen, Schleifen wird anschaulich<br />

und intensiv vermittelt.<br />

Anschließend wird das Handhabungsgerät<br />

durch fertigen und<br />

zusammenfügen von Teilaufgaben<br />

und Baugruppen fertig gestellt. Im<br />

Anschluss an jede Teilaufgabe und<br />

Baugruppe werden die Arbeitsergebnisse<br />

kontrolliert und bewertet sowie<br />

Ausbilder und Gruppengespräche<br />

geführt.<br />

Neben allgemeiner manueller und<br />

maschineller Ausbildung werden<br />

auch Grundkenntnisse der Elektronik,<br />

Pneumatik und NC-Technik vermittelt.<br />

Termine<br />

• Hagen:<br />

11 Monate<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Hemer:<br />

11 Monate<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Lüdenscheid:<br />

11 Monate<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

198<br />

Zielgruppe<br />

Auszubildende des Berufsbildes:<br />

Mechatroniker/in<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Anmeldung durch die Ausbildungsbetriebe<br />

Entgelt<br />

11 gleichbleibende Teilbeträge<br />

á ¤ 656,00, zzgl. Werkzeugkosten<br />

(einmalig) ¤ 208,00<br />

Veranstaltungsorte<br />

• <strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Hemer,<br />

Am Ballo 12, 58675 Hemer<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Lüdenscheid,<br />

Am Lehmberg 14-16,<br />

58507 Lüdenscheid<br />

Infos<br />

Gunhild Krause<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 28<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: krause@hagen.ihk.de


Lehrgänge für Auszubildende<br />

Kernqualifikation Metall (6 Monate) 113TMM1.1H<br />

1. Ausbildungsjahr<br />

Im ersten Ausbildungsjahr werden<br />

den Auszubildenden überwiegend<br />

die gemäß der Verordnung über die<br />

Berufsausbildung in den industriellen<br />

Metallberufen der zweijährigen Berufe<br />

Kernqualifikationen der Metallver- und<br />

bearbeitung vermittelt. Diese Qualifikationen<br />

sind Grundlage für die berufliche<br />

Ausbildung.<br />

Schwerpunkt dieser Qualifikation ist<br />

die Erstellung eines Projektes damit<br />

der Auszubildende die "vollständige<br />

Handlung" erlernt.<br />

In der Einführung des Handhabungsgerätes<br />

erlernt der Auszubildende<br />

die Planung von Arbeitsabläufen.<br />

Themenschwerpunkt sind u. a. die<br />

betriebliche Arbeitssicherheit am<br />

Arbeitsplatz und an Werkzeugmaschinen.<br />

Mit Erstellung der einzelnen Teilaufgaben<br />

zu Baugruppen, erlernt der<br />

Auszubildende in kleinen Gruppen,<br />

oder auch in Einzelarbeit, mit Hilfe<br />

von Fachliteratur, Planungsaufgaben<br />

zu erkennen, zu verstehen und umzusetzen<br />

sowie Zeichnungen zu lesen,<br />

Arbeitsmittel auszuwählen, Normteile<br />

zu ordnen und Betriebsmittel zu<br />

pflegen.<br />

Des Weiteren wird der Auszubildende<br />

in Werkzeugtechnik, Technologischen<br />

Grundlagen, Schneidengeometrie,<br />

Technischer Mathematik, Form- und<br />

Lagetoleranzen sowie Hilfsstoffe und<br />

Umwelt informiert, unterwiesen und<br />

angeleitet.<br />

Der Umgang mit spanenden Handwerkzeugen,<br />

z. B. Feilen, Sägen und Gewinde<br />

schneiden, Aufbau, Funktion, Arbeitsweisen<br />

und Umgang von modernen<br />

Werkzeugmaschinen z.B. Bohren, Drehen,<br />

Fräsen, Schleifen wird anschaulich<br />

und intensiv vermittelt.<br />

Anschließend wird das Handhabungsgerät<br />

durch fertigen und<br />

zusammenfügen von Teilaufgaben<br />

und Baugruppen fertig gestellt. Im<br />

Anschluss an jede Teilaufgabe und<br />

Baugruppe werden die Arbeitsergebnisse<br />

kontrolliert und bewertet sowie<br />

Ausbilder und Gruppengespräche<br />

geführt.<br />

Termine<br />

• Hagen:<br />

6Monate<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Hemer:<br />

6Monate<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Lüdenscheid:<br />

6Monate<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

199<br />

LEHRGÄNGE FÜR AUSZUBILDENDE<br />

Zielgruppe<br />

Auszubildende in Metallberufen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Anmeldung durch die Ausbildungsbetriebe<br />

Entgelt<br />

6 gleichbleibende Teilbeträge<br />

á ¤ 611,00, zzgl. Werkzeugkosten<br />

(einmalig) ¤ 208,00<br />

Veranstaltungsorte<br />

• <strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Hemer,<br />

Am Ballo 12, 58675 Hemer<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Lüdenscheid,<br />

Am Lehmberg 14-16,<br />

58507 Lüdenscheid<br />

Infos<br />

Gunhild Krause<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 28<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: krause@hagen.ihk.de


LEHRGÄNGE FÜR AUSZUBILDENDE<br />

Lehrgänge für Auszubildende<br />

Kernqualifikation Metall (3 Monate) 113TMM1.2H<br />

1. Ausbildungsjahr<br />

Im ersten Ausbildungsjahr werden<br />

den Auszubildenden überwiegend<br />

die gemäß der Verordnung über die<br />

Berufsausbildung in den industriellen<br />

Metallberufen der zweijährigen<br />

Berufe Grundlagen der Metallbearbeitung<br />

vermittelt. Diese Qualifikationen<br />

sind Grundlage für die berufliche<br />

Ausbildung.<br />

Schwerpunkt dieser Qualifikation<br />

sind die Grundlagen der mechanischen<br />

Bearbeitung von einfachen<br />

Werkstücken sowie die Planung von<br />

Arbeitsabläufen. Themenschwerpunkt<br />

sind u. a. die betriebliche Arbeitssicherheit<br />

am Arbeitsplatz und an<br />

Werkzeugmaschinen.<br />

Des Weiteren wird der Auszubildende<br />

in Werkzeugtechnik, Technologischen<br />

Grundlagen, Schneidengeometrie,<br />

Technischer Mathematik, Form- und<br />

Lagetoleranzen sowie Hilfsstoffe und<br />

Umwelt informiert, unterwiesen und<br />

angeleitet.<br />

Der Umgang mit spanenden Handwerkzeugen,<br />

z. B. Feilen, Sägen und<br />

Gewinde schneiden, Aufbau, Funktion,<br />

Arbeitsweisen und Umgang von modernen<br />

Werkzeugmaschinen, z.B. Bohren,<br />

Schleifen wird anschaulich und intensiv<br />

vermittelt.<br />

Begleitet werden alle gängigen Verordnungen<br />

und Bestimmungen des Unfallund<br />

Arbeitsschutz vermittelt.<br />

Termine<br />

• Hagen:<br />

3Monate<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Hemer:<br />

3Monate<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Lüdenscheid:<br />

3Monate<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

200<br />

Zielgruppe<br />

Auszubildende in Metallberufen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Anmeldung durch die Ausbildungsbetriebe<br />

Entgelt<br />

3 gleichbleibende Teilbeträge<br />

á ¤ 611,00, zzgl. Werkzeugkosten<br />

(einmalig) ¤ 208,00<br />

Veranstaltungsorte<br />

• <strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Hemer,<br />

Am Ballo 12, 58675 Hemer<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Lüdenscheid,<br />

Am Lehmberg 14-16,<br />

58507 Lüdenscheid<br />

Infos<br />

Gunhild Krause<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 28<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: krause@hagen.ihk.de


Lehrgänge für Auszubildende<br />

Drehen Grundmodul 113TMM1.4H<br />

Das Ausbildungsmodul Drehen vermittelt<br />

lt. Ausbildungsrahmenplan<br />

den Auszubildenden des 1. Ausbildungsjahres<br />

die grundlegenden<br />

Arbeitstechniken, Aufbau der Drehmaschinen<br />

und theoretische sowie<br />

praktische Kenntnisse der Drehtechnik.<br />

Die Auszubildenden werden durch diesenLehrgangindieLageversetztan<br />

konventionellen Drehmaschinen einfache<br />

Werkstücke zu fertigen.<br />

Das Grundmodul vermittelt innerhalb<br />

der 4 Wochen folgende Hauptinhalte:<br />

• Aufbau und Arten von konventionellen<br />

Drehmaschinen<br />

• Gesetzliche Vorschriften für<br />

Drehmaschinen gem. UVV<br />

• Planen und Organisation der Arbeit<br />

und des Fertigungsprozesses<br />

• Fertigen von einfachen Werkstücken<br />

• Überwachung und Optimierung von<br />

Fertigungsabläufen<br />

• Bewerten und Dokumentation der<br />

Arbeitsergebnisse unter Berücksichtigung<br />

der betrieblichen<br />

Qualitätssicherungssysteme<br />

Termine<br />

• Hagen:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Hemer:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Lüdenscheid:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

Lehrgänge für Auszubildende<br />

Drehen Aufbaumodul 113TMM1.5H<br />

Das Ausbildungsmodul Drehen vermittelt<br />

lt. Ausbildungsrahmenplan<br />

den Auszubildenden des 1. Ausbildungsjahres<br />

die grundlegenden<br />

Arbeitstechniken, Aufbau der Drehmaschinen<br />

und theoretische sowie<br />

praktische Kenntnisse der Drehtechnik.<br />

Dieses Modul ist für Auszubildende<br />

bestimmt, die das Wissen und die<br />

Kenntnisse nach Lehrgangsmodul<br />

MM 1.4 besitzen. Der Lehrgang ist<br />

handlungs- und anwendungsorientiert<br />

und vermittelt Fertigkeiten und<br />

Kenntnisse, die in der berufsgruppenspezifischen<br />

Fachausbildung für die<br />

Fachrichtung Drehtechnik als Mindestanforderung<br />

für die Spezialisierung<br />

anzusehen sind.<br />

Das Aufbaumodul vermittelt innerhalb<br />

der 4 Wochen folgende Hauptinhalte:<br />

• Arbeitsverfahren der Drehtechnik<br />

• Einrichten von Werkzeugmaschinen<br />

und Fertigungsmaschinen<br />

• Planen und Organisation der Arbeit<br />

und des Fertigungsprozesses<br />

• Fertigen von komplexen Drehteilen<br />

für Baugruppen und Systeme<br />

• Überwachung und Optimierung von<br />

Fertigungsabläufen<br />

• Bewerten und Dokumentation der<br />

Arbeitsergebnisse unter Berücksichtigung<br />

der betrieblichen<br />

Qualitätssicherungssysteme<br />

Termine<br />

• Hagen:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Hemer:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Lüdenscheid:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

201<br />

LEHRGÄNGE FÜR AUSZUBILDENDE<br />

Zielgruppe<br />

Auszubildende in Metallberufen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Anmeldung durch die Ausbildungsbetriebe<br />

Entgelt<br />

¤ 178,00, pro Woche<br />

Veranstaltungsorte<br />

• <strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Hemer,<br />

Am Ballo 12, 58675 Hemer<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Lüdenscheid,<br />

Am Lehmberg 14-16,<br />

58507 Lüdenscheid<br />

Infos<br />

Gunhild Krause<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 28<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: krause@hagen.ihk.de<br />

Zielgruppe<br />

Auszubildende in Metallberufen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Anmeldung durch die Ausbildungsbetriebe<br />

Entgelt<br />

¤ 178,00, pro Woche<br />

Veranstaltungsorte<br />

• <strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Hemer,<br />

Am Ballo 12, 58675 Hemer<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Lüdenscheid,<br />

Am Lehmberg 14-16,<br />

58507 Lüdenscheid<br />

Infos<br />

Gunhild Krause<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 28<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: krause@hagen.ihk.de


LEHRGÄNGE FÜR AUSZUBILDENDE<br />

Lehrgänge für Auszubildende<br />

Fräsen Grundmodul 113TMM1.6H<br />

Das Ausbildungsmodul Fräsen vermittelt<br />

lt. Ausbildungsrahmenplan<br />

den Auszubildenden des 1. Ausbildungsjahres<br />

die grundlegenden<br />

Arbeitstechniken, Aufbau der Fräsmaschinen<br />

und theoretische sowie<br />

praktische Kenntnisse der Frästechnik.<br />

Sie werden durch diesen Lehrgang in<br />

die Lage versetzt an konventionellen<br />

Fräsmaschinen einfache Werkstücke zu<br />

fertigen.<br />

Das Grundmodul vermittelt innerhalb<br />

der 4 Wochen folgende Hauptinhalte:<br />

• Aufbau und Arten von konventionellen<br />

Fräsmaschinen<br />

• Gesetzliche Vorschriften für<br />

Drehmaschinen gem. UVV<br />

• Planen und Organisation der Arbeit<br />

und des Fertigungsprozesses<br />

• Fertigen von einfachen Werkstücken<br />

• Überwachung und Optimierung von<br />

Fertigungsabläufen<br />

• Bewerten und Dokumentation der<br />

Arbeitsergebnisse unter Berücksichtigung<br />

der betrieblichen<br />

Qualitätssicherungssysteme<br />

Termine<br />

• Hagen:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Hemer:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Lüdenscheid:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

Lehrgänge für Auszubildende<br />

Fräsen Aufbaumodul 113TMM1.7H<br />

Das Ausbildungsmodul Fräsen vermittelt<br />

lt. Ausbildungsrahmenplan<br />

den Auszubildenden des 1. Ausbildungsjahres<br />

die grundlegenden<br />

Arbeitstechniken, Aufbau der Drehmaschinen<br />

und theoretische sowie<br />

praktische Kenntnisse der Frästechnik.<br />

Dieses Modul ist für Auszubildende<br />

bestimmt, die das Wissen und die<br />

Kenntnisse nach Lehrgangsmodul<br />

MM 1.6 besitzen.<br />

Der Lehrgang ist handlungs- und<br />

anwendungsorientiert und vermittelt<br />

Fertigkeiten und Kenntnisse, die in der<br />

berufsgruppenspezifischen Fachausbildung<br />

für die Fachrichtung Frästechnik<br />

als Mindestanforderung für die Spezialisierung<br />

anzusehen sind.<br />

Das Aufbaumodul vermittelt innerhalb<br />

der 4 Wochen folgende Hauptinhalte:<br />

• Arbeitsverfahren der Frästechnik<br />

• Einrichten von Werkzeugmaschinen<br />

und Fertigungsmaschinen<br />

• Planen und Organisation der Arbeit<br />

und des Fertigungsprozesses<br />

• Fertigen von komplexen Frästeilen<br />

für Baugruppen und Systeme<br />

• Überwachung und Optimierung von<br />

Fertigungsabläufen<br />

• Bewerten und Dokumentation der<br />

Arbeitsergebnisse unter Berücksichtigung<br />

der betrieblichen<br />

Qualitätssicherungssysteme<br />

Termine<br />

• Hagen:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Hemer:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Lüdenscheid:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

202<br />

Zielgruppe<br />

Auszubildende in Metallberufen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Anmeldung durch die Ausbildungsbetriebe<br />

Entgelt<br />

¤ 178,00, pro Woche<br />

Veranstaltungsorte<br />

• <strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Hemer,<br />

Am Ballo 12, 58675 Hemer<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Lüdenscheid,<br />

Am Lehmberg 14-16,<br />

58507 Lüdenscheid<br />

Infos<br />

Gunhild Krause<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 28<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: krause@hagen.ihk.de<br />

Zielgruppe<br />

Auszubildende in Metallberufen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Anmeldung durch die Ausbildungsbetriebe<br />

Entgelt<br />

¤ 178,00, pro Woche<br />

Veranstaltungsorte<br />

• <strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Hemer,<br />

Am Ballo 12, 58675 Hemer<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Lüdenscheid,<br />

Am Lehmberg 14-16,<br />

58507 Lüdenscheid<br />

Infos<br />

Gunhild Krause<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 28<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: krause@hagen.ihk.de


Lehrgänge für Auszubildende<br />

G+E Schweißen Grundmodul 113TMM1.8H<br />

Das Ausbildungsmodul G+E Schweißen<br />

vermittelt lt. Ausbildungsrahmenplan<br />

den Auszubildenden des 1. Ausbildungsjahres<br />

die grundlegenden<br />

Arbeitstechniken, Aufbau der Schweißmaschinen<br />

und das Wissen über den<br />

Umgang mit technischen Gasen der<br />

Schweißtechnik. Sie werden in die Lage<br />

versetzt Gasschmelzschweißen und<br />

Lichtbogenhandschweißen zu erlernen<br />

und einfache Schweißbauteile zu<br />

erstellen.<br />

Das Grundmodul vermittelt innerhalb<br />

der 3 Wochen folgende Hauptinhalte:<br />

• Arbeitsverfahren der Schweißtechnik<br />

• Lichtbogenhandschweißen<br />

• Gasschmelzschweißen<br />

• Planen und Organisation der Arbeit<br />

und des Fertigungsprozesses<br />

• Fertigen von einfachen Schweißteilen<br />

für Baugruppen und<br />

Systeme<br />

• Überwachung und Optimierung von<br />

Fertigungsabläufen<br />

• Bewerten und Dokumentation der<br />

Arbeitsergebnisse unter Berücksichtigung<br />

der betrieblichen<br />

Qualitätssicherungssysteme<br />

Termine<br />

• Hagen:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Hemer:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Lüdenscheid:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

Lehrgänge für Auszubildende<br />

G+E Schweißen Aufbaumodul 113TMM1.9H<br />

Das Ausbildungsmodul G+E Schweißen<br />

vermittelt lt. Ausbildungsrahmenplan<br />

den Auszubildenden des 1. Ausbildungsjahres<br />

die grundlegenden<br />

Arbeitstechniken, Aufbau der Schweißmaschinen<br />

und das Wissen über den<br />

Umgang mit technischen Gasen der<br />

Schweißtechnik.<br />

Dieses Modul ist für Auszubildende<br />

bestimmt, die das Wissen und die<br />

Kenntnisse nach Lehrgangsmodul<br />

MM1.8besitzen.Siewerdenindie<br />

Lage versetzt Gasschmelzschweißen<br />

und Lichtbogenhandschweißen<br />

zu erlernen und einfache bis mittelschwere<br />

Schweißbauteile zu erstellen.<br />

Das Aufbaumodul vermittelt innerhalb<br />

der 3 Wochen folgende Hauptinhalte:<br />

• Arbeitsverfahren der Schweißtechnik<br />

• Lichtbogenhandschweißen<br />

• Gasschmelzschweißen<br />

• Planen und Organisation der Arbeit<br />

und des Fertigungsprozesses<br />

• Fertigen von einfachen und mittelschweren<br />

Schweißteilen für<br />

Baugruppen und Systeme<br />

• Überwachung und Optimierung von<br />

Fertigungsabläufen<br />

• Bewerten und Dokumentation der<br />

Arbeitsergebnisse unter Berücksichtigung<br />

der betrieblichen<br />

Qualitätssicherungssysteme<br />

Termine<br />

• Hagen:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Hemer:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

203<br />

LEHRGÄNGE FÜR AUSZUBILDENDE<br />

Zielgruppe<br />

Auszubildende in Metallberufen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Anmeldung durch die Ausbildungsbetriebe<br />

Entgelt<br />

¤ 178,00, pro Woche<br />

Veranstaltungsorte<br />

• <strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Hemer,<br />

Am Ballo 12, 58675 Hemer<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Lüdenscheid,<br />

Am Lehmberg 14-16,<br />

58507 Lüdenscheid<br />

Infos<br />

Gunhild Krause<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 28<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: krause@hagen.ihk.de<br />

Zielgruppe<br />

Auszubildende in Metallberufen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Anmeldung durch die Ausbildungsbetriebe<br />

Entgelt<br />

¤ 178,00, pro Woche<br />

Veranstaltungsorte<br />

• <strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Hemer,<br />

Am Ballo 12, 58675 Hemer<br />

Infos<br />

Gunhild Krause<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 28<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: krause@hagen.ihk.de


LEHRGÄNGE FÜR AUSZUBILDENDE<br />

Lehrgänge für Auszubildende<br />

Pneumatik 113TMM1.10H<br />

Das Ausbildungsmodul Pneumatik<br />

vermittelt lt. Ausbildungsrahmenplan<br />

den Auszubildenden des<br />

1. Ausbildungsjahres die grundlegenden<br />

Arbeitstechniken, Aufbau der<br />

Pneumatik und das Wissen der Schaltungstechnik.<br />

Der Auszubildende erhält<br />

eine fundierte Einführung in die Grundlagen<br />

der Pneumatik. Beginnend bei<br />

den physikalischen Grundlagen führt<br />

der Lehrgang über die Aufbereitung von<br />

Druckluft, die Wirkungsweise von einfach<br />

und doppelt wirkenden Zylindern<br />

bzw. Ventilen der unterschiedlichsten<br />

Bauarten bis hin zum grundsätzlichen<br />

Aufbau von Steuersystemen.<br />

Die Auszubildenden lernen, Schaltpläne<br />

für einfache vorgegebene<br />

Problemstellungen zu erarbeiten und<br />

pneumatische Grundschaltungen nach<br />

Schaltplänen aufzubauen und zu erproben.<br />

Hinzu kommt die Anleitung zur<br />

systematischen Fehlersuche in den<br />

Grundschaltungen und zur Behebung<br />

dieser Probleme.<br />

Das Modul vermittelt innerhalb der<br />

3 Wochen folgende Hauptinhalte:<br />

• Aufbau, Arten und Grundlagen der<br />

Pneumatik<br />

• Einsatzmöglichkeiten der Pneumatik<br />

• Schalt- und Funktionspläne<br />

pneumatischer Schaltungen<br />

• Inbetriebnahme, Wartung pneumatischer<br />

Systeme<br />

• Aufbau selbst entwickelter pneumatischer<br />

Schaltungen für einfache<br />

Problemstellungen<br />

• Bewerten und Dokumentation der<br />

Arbeitsergebnisse unter Berücksichtigung<br />

der betrieblichen<br />

Qualitätssicherungssysteme<br />

Termine<br />

• Hagen:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Hemer:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Lüdenscheid:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

204<br />

Zielgruppe<br />

Auszubildende in Metallberufen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Anmeldung durch die Ausbildungsbetriebe<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00, pro Woche<br />

Veranstaltungsorte<br />

• <strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Hemer,<br />

Am Ballo 12, 58675 Hemer<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Lüdenscheid,<br />

Am Lehmberg 14-16,<br />

58507 Lüdenscheid<br />

Infos<br />

Gunhild Krause<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 28<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: krause@hagen.ihk.de


Lehrgänge für Auszubildende<br />

CNC-Technik Grundmodul 113TMM1.11H<br />

Das Ausbildungsmodul CNC-Technik<br />

vermittelt lt. Ausbildungsrahmenplan<br />

den Auszubildenden des 1. Ausbildungsjahres<br />

die grundlegenden<br />

Arbeitstechniken, Aufbau und das Wissen<br />

der CNC Technik. Dieser Lehrgang<br />

führt die Auszubildenden in die Technik<br />

numerisch gesteuerter Maschinen<br />

oder Systeme ein – und ist damit ein<br />

Angebot an Auszubildende aller Berufe,<br />

in denen die numerische Steuerung von<br />

Maschinen und Anlagen angewandt<br />

wird.<br />

Die Grundstufe führt zunächst in das<br />

Koordinatensystem, Wegebedingungen,<br />

den Programmaufbau, das Satzformat,<br />

den Null- und Werkzeugwechselpunkt<br />

sowie in alle anderen Basisbereiche der<br />

NC-Technik ein. Die Auszubildenden<br />

lernen, einfache Dreh- und Fräsprogramme<br />

für numerisch gesteuerte<br />

Werkzeugmaschinen zu erstellen, mit<br />

denen Werkstücke mit einfachen geometrischen<br />

Konturen erstellt werden<br />

können. Grafisch-dynamische Simulationen<br />

ermöglichen die Überprüfung<br />

der eben erstellten Programme.<br />

Hierbei stehen insbesondere die Fertigungsbedingungen<br />

– vor allem die<br />

Unterschiede zur konventionellen<br />

Fertigung – im Vordergrund. Selbstverständlich<br />

wird dabei immer wieder<br />

auf die Lernziele des vorangegangenen<br />

allgemeinen Grundlehrgangs Bezug<br />

genommen.<br />

Das Modul vermittelt innerhalb der<br />

3 Wochen folgende Hauptinhalte:<br />

• Aufbau, Arten und Grundlagen der<br />

CNC-Technik<br />

• Systemneutrale Programmierung<br />

nach DIN 66025<br />

• Programmaufbau nach Adresse, Satz<br />

und Wort<br />

• Programmerstellung für geometrisch<br />

einfache Werkstücke<br />

• Inbetriebnahme, Wartung von<br />

CNC-Maschinen<br />

• Bewertung und Dokumentation der<br />

Arbeitsergebnisse unter Berücksichtigung<br />

der betrieblichen<br />

Qualitätssicherungssysteme<br />

Termine<br />

• Hagen:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Hemer:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Lüdenscheid:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

205<br />

LEHRGÄNGE FÜR AUSZUBILDENDE<br />

Zielgruppe<br />

Auszubildende in Metallberufen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Anmeldung durch die Ausbildungsbetriebe<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00, pro Woche<br />

Veranstaltungsorte<br />

• <strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Hemer,<br />

Am Ballo 12, 58675 Hemer<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Lüdenscheid,<br />

Am Lehmberg 14-16,<br />

58507 Lüdenscheid<br />

Infos<br />

Gunhild Krause<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 28<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: krause@hagen.ihk.de


LEHRGÄNGE FÜR AUSZUBILDENDE<br />

Lehrgänge für Auszubildende<br />

CNC-Technik Aufbaumodul 113TMM2.7H<br />

Als Einstieg erweitert und vertieft dieser<br />

Lehrgang die lt. Ausbildungsrahmenplan<br />

verlangten Kenntnisse im Bereich<br />

der Parameterprogrammierung (Zyklusgebunden),<br />

der Winkelprogrammierung,<br />

der vollständigen Radienprogrammierung,<br />

der tangentialen Übergangsradien<br />

und Übergangsfasen, der Polarkoordinaten,<br />

der Programmteilwiederholung<br />

mit Unterprogrammen oder Satzteilwiederholungen<br />

und diversen Drehund<br />

Fräszyklen. Zudem wird das Programmieren<br />

mittels Dialogboxen<br />

geschult.<br />

Weitere Kenntnisse:<br />

• Fertigungsparameter festlegen für<br />

unterschiedliche Werkzeuge sowie<br />

deren Berechnung<br />

• Die Berechnung von fehlenden<br />

Konturpunkten<br />

• Programmerstellung von komplexen<br />

Geometrien<br />

• Simulation bei Fehlern ändern,<br />

optimieren und speichern der<br />

Programme<br />

• Theoretischer Datentransfer an der<br />

Maschine und bei Bedarf und Situation<br />

Probelauf der Maschine (mittels<br />

Postprozessor) sowie Einweisung an<br />

der Maschine<br />

Dauer: 3 Wochen<br />

206<br />

Zielgruppe<br />

Auszubildende zum Werkzeug- /<br />

Zerspanungsmechaniker (2. Ausbildungsjahr)<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Nachweis über den erfolgreichen<br />

Besuch des CNC-Technik<br />

Grundmoduls (MM1.11)<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00, pro Woche<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Gunhild Krause<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 28<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: krause@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Beginn: Auf Anfrage


Lehrgänge für Auszubildende<br />

CNC-Technik Anwendungsmodul 113TMM3.2H<br />

Als Einstieg erweitert und vertieft dieser<br />

Lehrgang die Verknüpfung der Mehrachsbearbeitung<br />

(4./5. Achse) mit den<br />

lt. Ausbildungsrahmenplan verlangten<br />

Kenntnissen im Bereich der Parameterprogrammierung<br />

(Zyklusgebunden),<br />

der Winkelprogrammierung, der erweiterten<br />

Radienprogrammierung, der<br />

Übergangsradien und Übergangsfasen,<br />

der Polarkoordinaten, der Programmteilwiederholung<br />

sowie den folgenden<br />

Dreh- und Fräszyklen. Das sind beim<br />

Drehen der Gewindedrehzyklus, radialer<br />

und axialer Nutendrehzyklus, der<br />

Plandrehzyklus und Freistichzyklen.<br />

Beim Fräsen sind das Bohrzyklen, der<br />

Bohrfräszyklus, der Gewindebohrzyklus,<br />

die Bohrbilder, der Nutenfräszyklus,<br />

der Ringnutenfräszyklus, der Gewindefräszyklus<br />

sowie das tangentiale<br />

und lineare An- und Abfahren an die<br />

und von der Kontur. Alle erfolgen in<br />

Verbindung mit der Mehrbereichsbearbeitung<br />

und den damit abhängigen und<br />

geschwenkten Bearbeitungsebenen.<br />

Weitere Kenntnisse:<br />

• Fertigungsparameter festlegen für<br />

unterschiedliche Werkzeuge<br />

• Die Berechnung von fehlenden<br />

Konturpunkten<br />

• Programmerstellung von komplexen<br />

Geometrien<br />

• Simulation, ändern, speichern,<br />

optimieren der Mehrbereichsbearbeitung<br />

an der Dreh- und<br />

Fräsmaschine nach PAL ggfs. bis hin<br />

zur Maschinenübertragung<br />

• Einweisung in die Maschinensteuerung<br />

und Probelauf an der<br />

Maschine<br />

• Mehrachsbearbeitung an der Drehund<br />

Fräsmaschine<br />

• Evtl. rechnerunterstützendes Programmieren<br />

von Dreh- und Frästeilen<br />

mit graphischer Konturunterstützung<br />

(derzeit ohne Mehrachsbearbeitung)<br />

Dauer: 4 Wochen<br />

207<br />

LEHRGÄNGE FÜR AUSZUBILDENDE<br />

Zielgruppe<br />

Auszubildende zum Werkzeugund<br />

Zerspanungsmechaniker<br />

(3. Ausbildungsjahr)<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Nachweis über den erfolgreichen<br />

Besuch des CNC-Technik Grundund<br />

Aufbaumoduls (MM1.11 /<br />

MM 2.7)<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00, pro Woche<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Gunhild Krause<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 28<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: krause@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Beginn: Auf Anfrage


LEHRGÄNGE FÜR AUSZUBILDENDE<br />

Lehrgänge für Auszubildende<br />

CNC-Technik (typbezogen) 113TMM3.1H<br />

Das Ausbildungsmodul CNC Technik<br />

vermittelt lt. Ausbildungsrahmenplan<br />

den Auszubildenden des 2. Ausbildungsjahres<br />

die grundlegenden<br />

Arbeitstechniken, Aufbau und das Wissen<br />

der CNC Technik.<br />

Das Lernmodul MM 3.1 ist stark praxisorientiert<br />

und setzt Kenntnisse der<br />

Grundstufe MM 1.11 CNC-Technik<br />

Grundmodul sowie erste im Betrieb<br />

gesammelte technologische Kenntnisse<br />

und Erfahrungen im Bereich<br />

der Zerspanungstechnik voraus. Zielgruppe<br />

sind vor allem Auszubildende<br />

in den Bereichen Werkzeug- und Zerspanungsmechanik.<br />

Im Mittelpunkt stehen unter anderem<br />

das Erstellen, Eingeben und Optimieren<br />

von Programmen (unter Nutzung der<br />

Werkzeugmaschinensteuerung) sowie<br />

die Herstellung der programmierten<br />

Werkstücke auf numerisch gesteuerten<br />

Dreh- bzw. Fräsmaschinen. Darüber<br />

hinaus wird die Fertigung nach vorgegebenen<br />

Programmen geübt, um<br />

auch die technologischen Bedingungen<br />

sowie das organisatorische Umfeld<br />

einer CNC-Fertigung zu beleuchten.<br />

Das Modul vermittelt innerhalb der<br />

3 Wochen folgende Hauptinhalte:<br />

Programmerstellung<br />

• Erstellen von Ablaufplänen, Einrichteblatt<br />

und NC-Programmen unter<br />

Berücksichtigung der maschinenbzw.<br />

steuerungsspezifischen Besonderheiten<br />

für vorgegebene Dreh- und<br />

Frästeile<br />

• Erstellen der NC-Programme unter<br />

Berücksichtigung der Maschinensteuerungen<br />

• Programmaufbau, Fertigungszyklen,<br />

Unterprogrammtechnik, Bezugspunkte<br />

sowie Werkzeugauswahl<br />

gemäß der Werkzeugdatei<br />

Fertigen auf Dreh- und Fräsmaschinen<br />

• NC-Programme am Arbeitsplatzrechner<br />

in die maschinentypischen<br />

Simulationsprogramme eingeben<br />

• Programmübertragung an die<br />

Werkzeugmaschinen<br />

• Werkzeugauswahl und Werkzeugvermessung<br />

• Einrichten der CNC-Werkzeugmaschinen<br />

• Testlauf und Optimierung der<br />

NC-Programme<br />

• Fertigung der Werkstücke auf Drehund<br />

Fräsmaschinen<br />

• Qualitätskontrolle der Werkstücke<br />

Termine<br />

• Hagen:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Hemer:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Lüdenscheid:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

208<br />

Zielgruppe<br />

Auszubildende in Metallberufen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Anmeldung durch die Ausbildungsbetriebe<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00, pro Woche<br />

Veranstaltungsorte<br />

• <strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Hemer,<br />

Am Ballo 12, 58675 Hemer<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Lüdenscheid,<br />

Am Lehmberg 14-16,<br />

58507 Lüdenscheid<br />

Infos<br />

Gunhild Krause<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 28<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: krause@hagen.ihk.de


Lehrgänge für Auszubildende<br />

Kunststofftechnik Grundmodul 113TMM1.12L<br />

Das Ausbildungsmodul Kunststofftechnik<br />

vermittelt lt. Ausbildungsrahmenplan<br />

den Auszubildenden des 1. Ausbildungsjahres<br />

die grundlegenden<br />

Arbeitstechniken der Kunststofftechnik.<br />

Die Auszubildenden werden in die Lage<br />

versetzt, Kunststoffe zu unterscheiden<br />

und diese unterschiedlichen Stoffe<br />

entsprechend den Anforderungen zu<br />

bearbeiten. Der Auszubildende erhält<br />

eine fundierte Einführung in die Grundlagen<br />

der spanenden Bearbeitung bis<br />

hin zum Warmgasschweißen. Dieser<br />

Lehrgang wird nur für den Ausbildungsberuf<br />

des/der Verfahrensmechanikers/in<br />

Fachrichtung Kunstststoff in der Technischen<br />

Bildungsstätte Lüdenscheid<br />

angeboten.<br />

Das Modul vermittelt innerhalb der<br />

12 Wochen folgende Hauptinhalte:<br />

• Spanende Bearbeitung von<br />

Kunststoffen<br />

• Kleben von Kunststoffen<br />

• Warmgasfächelschweißen<br />

• Warmgasziehschweißen<br />

• Heizelementstumpfschweißen<br />

• Schwenkbiegeschweißen<br />

• Biegen von Kunststoffrohren<br />

• Kleben von Kunststoffen<br />

• Vorschriften und Regeln der Technik<br />

• Planung und Organisation der Arbeit<br />

und des Fertigungsprozesses<br />

• Bewerten und Dokumentieren der<br />

Arbeitsergebnisse<br />

• Fertigen von Werkstücken<br />

• Bewerten und Dokumentation der<br />

Arbeitsergebnisse unter Berücksichtigung<br />

der betrieblichen<br />

Qualitätssicherungssysteme<br />

Lehrgänge für Auszubildende<br />

Elektrotechnik für Technische Zeichner /<br />

Produktdesigner 113TMM2.1E<br />

In diesem Ausbildungsmodul werden<br />

dem technischen Zeichner die<br />

grundlegenden Zusammenhänge einer<br />

elektrischen Anlage in Form eines Projektes<br />

vermittelt.<br />

Über die Erstellung eines Technologieschemas,<br />

werden dem Auszubildenden<br />

die Anwendung von Stücklisten, Schaltplänen<br />

und Klemmenplänen erläutert.<br />

Weiterhin erhält der Auszubildende<br />

Kenntnisse über die gültigen VDE-<br />

Vorschriften und grundlegende Informationen<br />

über die Unterschiede von<br />

Elektro-/CAD-Programmen.<br />

Das Modul vermittelt innerhalb der<br />

3–6WochenfolgendeHauptinhalte:<br />

• Gefahren des elektrischen Stroms<br />

• Unterschiede Gleich – Wechsel<br />

–Drehstrom<br />

• Erzeugung und Umwandlung<br />

elektrischer Energie<br />

• Kenntnisse unterschiedlicher<br />

Schalter, Sonderschalter und<br />

Sensoren<br />

• Kenntnisse und Einsatzgebiete von<br />

Melde- und Signaleinrichtungen<br />

• Arten von Schaltplänen<br />

• Erstellung von Schaltungsunterlagen<br />

nach Problemstellung<br />

• Auswahl elektrischer Betriebsmittel<br />

• Auszüge aus VDE-Vorschriften<br />

• Vergleich von VPS / SPS<br />

Praktische Umsetzung:<br />

Versuche mit Funktionsboards im<br />

Bereich Sensorik, VDE, Schaltungstechnik<br />

und Digitaltechnik.<br />

209<br />

LEHRGÄNGE FÜR AUSZUBILDENDE<br />

Zielgruppe<br />

Auszubildende in Metallberufen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Anmeldung durch die Ausbildungsbetriebe<br />

Entgelt<br />

¤ 178,00, pro Woche<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Lüdenscheid,<br />

Am Lehmberg 14-16,<br />

58507 Lüdenscheid<br />

Infos<br />

Gunhild Krause<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 28<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: krause@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

Zielgruppe<br />

Auszubildende des Berufsbildes:<br />

Technische/r Zeichner/-in<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Anmeldung durch die Ausbildungsbetriebe<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00, pro Woche<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Hemer,<br />

Am Ballo 12, 58675 Hemer<br />

Infos<br />

Gunhild Krause<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 28<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: krause@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Beginn: Auf Anfrage


LEHRGÄNGE FÜR AUSZUBILDENDE<br />

Lehrgänge für Auszubildende<br />

Prüfungsvorbereitung Teil 1 113TMM2.2H<br />

Das Ausbildungsmodul MM 2.2 vermittelt<br />

den Auszubildenden des 2.<br />

Ausbildungsjahres grundlegende wiederholende<br />

Kenntnisse für die Prüfung<br />

Teil 1 der Metallberufe.<br />

Im Rahmen des Moduls "MM 2.3"<br />

fertigt der Auszubildende mehrere Projekte<br />

(Funktionsbaugruppen) an. In der<br />

Regel handelt es sich um ehemalige<br />

Prüfungen, Teil 1.<br />

Ziel ist es, das bisher Gelernte<br />

anhand von o. g. zu vertiefen<br />

bzw. zu wiederholen. Der Lehrgang<br />

wird mit den Vertiefungsrichtungen<br />

"Steuerungstechnik" und<br />

"Zerspanungstechnik" angeboten, so<br />

dass die Besonderheiten der Ausbildungsrahmenpläne<br />

verschiedener<br />

Metallberufe erfüllt werden. Hinzu<br />

kommen noch spezielle Projekte für<br />

Berufe mit Akzenten im Rohrleitungsund<br />

Stahlbau.<br />

Das Modul vermittelt innerhalb der<br />

6 Wochen folgende Hauptinhalte:<br />

• Technische Unterlagen auswerten,<br />

Technische Parameter bestimmen<br />

• Arbeitsabläufe abstimmen sowie<br />

Material und Werkzeug disponieren<br />

• Anfertigung von Baugruppen unter<br />

Auswahl geeigneter Fertigungsverfahren<br />

• Umweltschutz und Unfallverhütungsvorschriften<br />

berücksichtigen<br />

• Auswahl geeigneter Prüfverfahren<br />

und deren Anwendung<br />

• Arbeitsergebnisse dokumentieren<br />

und bewerten<br />

• Technische Dokumentation erstellen<br />

Dauer: max. 6 Wochen<br />

Termine<br />

• Hagen:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Hemer:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Lüdenscheid:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

210<br />

Zielgruppe<br />

Auszubildende in Metallberufen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Anmeldung durch die Ausbildungsbetriebe<br />

Entgelt<br />

¤ 178,00, pro Woche<br />

Veranstaltungsorte<br />

• <strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Hemer,<br />

Am Ballo 12, 58675 Hemer<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Lüdenscheid,<br />

Am Lehmberg 14-16,<br />

58507 Lüdenscheid<br />

Infos<br />

Gunhild Krause<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 28<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: krause@hagen.ihk.de


Lehrgänge für Auszubildende<br />

Hydraulik 113TMM2.3H<br />

Das Ausbildungsmodul Hydraulik vermittelt<br />

lt. Ausbildungsrahmenplan<br />

den Auszubildenden des 2. Ausbildungsjahres<br />

die grundlegenden<br />

Arbeitstechniken, den Aufbau sowie<br />

theoretische und praktische Kenntnisse<br />

der Hydraulik.<br />

Dieser Lehrgang baut auf das Modul<br />

"Pneumatik" auf und richtet sich<br />

dementsprechend an die gleichen<br />

Berufsgruppen. Die Grundlagen der<br />

Hydraulik stehen hierbei im Mittelpunkt.<br />

Nach der Klärung der<br />

physikalischen Basis werden Geräte<br />

zur Energieumformung, -steuerung<br />

und -regelung ebenso behandelt wie<br />

Hydraulikzylinder, -motoren und<br />

-ventile.<br />

Im Anschluss stehen Leitungs- und Verbindungstechniken<br />

sowie der Entwurf<br />

hydraulischer Grundschaltungen und<br />

deren Umsetzung in die Praxis im Mittelpunkt.<br />

Hierfür stehen in den Technischen<br />

Bildungsstätten entsprechende<br />

Übungsaggregate zur Verfügung.<br />

Das Modul vermittelt innerhalb der<br />

3 Wochen folgende Hauptinhalte:<br />

Allgemeines:<br />

• Kennen lernen der Grundlagen,<br />

Einsatzgebiete und Einsatzmöglichkeiten<br />

der Hydraulik<br />

• Schalt- und Funktionspläne<br />

hydraulischer Systeme lesen<br />

• Hydraulikschaltungen nach Zeichnungsvorlagen,<br />

Schaltplänen und<br />

Vorschriften aufbauen<br />

• Hydraulikschaltungen prüfen<br />

Grundlagen der Hydraulik:<br />

• Physikalische Grundlagen der<br />

Hydraulik<br />

• Geräte zur Energieumwandlung<br />

• Geräte zur Energiesteuerung und<br />

-regelung<br />

• Hydraulische Grundschaltungen<br />

• Inbetriebnahme, Wartung und<br />

Instandhaltung hydraulischer<br />

Systeme<br />

Termine<br />

• Hagen:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Hemer:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Lüdenscheid:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

211<br />

LEHRGÄNGE FÜR AUSZUBILDENDE<br />

Zielgruppe<br />

Auszubildende in Metallberufen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Anmeldung durch die Ausbildungsbetriebe<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00, pro Woche<br />

Veranstaltungsorte<br />

• <strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Hemer,<br />

Am Ballo 12, 58675 Hemer<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Lüdenscheid,<br />

Am Lehmberg 14-16,<br />

58507 Lüdenscheid<br />

Infos<br />

Gunhild Krause<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 28<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: krause@hagen.ihk.de


LEHRGÄNGE FÜR AUSZUBILDENDE<br />

Lehrgänge für Auszubildende<br />

Elektrotechnik Grundmodul 113TMM2.4H<br />

Das Ausbildungsmodul Elektrotechnik<br />

vermittelt lt. Ausbildungsrahmenplan<br />

den Auszubildenden des 2. Ausbildungsjahres<br />

grundlegendes Wissen der<br />

Elektrotechnik.<br />

Nachdem Aufbau und Wirkungsweise<br />

pneumatischer und hydraulischer Anlagen<br />

in den Lehrgangsmodulen MM 1.12<br />

und MM 2.4 behandelt wurden, vermittelt<br />

dieser Lehrgang alle Grundlagen,<br />

die für die nachfolgenden Module<br />

"Elektropneumatik und Elektrohydraulik"<br />

erforderlich sind und erläutert<br />

darüber hinaus die vorgeschriebene<br />

VDE und UVV.<br />

Als Einstieg in den Lehrgangwerden<br />

die Grundlagen der Elektrotechnik<br />

– Aufbau und Wirkungsweise von<br />

Grundschaltungen – vermittelt. Weitere<br />

Inhalte sind die Inbetriebnahme<br />

von Schaltungen, das Aufnehmen von<br />

Messwerten sowie die Fehlersuche mit<br />

geeigneten Prüf- und Messgeräten. Im<br />

Anschluss folgen der Aufbau einfacher<br />

Stromkreise mit Signal- und Steuerbausteinen,<br />

deren Inbetriebnahme sowie<br />

das Prüfen und Messen mit einfachen<br />

Messgeräten.<br />

Gerade bei diesem Ausbildungsteil kann<br />

auf die umfassende elektrotechnische<br />

Ausstattung der Technischen Bildungsstätten<br />

zurückgegriffen werden.<br />

Das Modul vermittelt innerhalb der<br />

3 Wochen folgende Hauptinhalte:<br />

• Kennenlernen bzw. Anwenden von<br />

Sicherheitsregeln zur Vermeidung<br />

von Gefahren durch elektrischen<br />

Strom<br />

• Kennenlernen und Beachten<br />

von VDE-Bestimmungen und<br />

Unfallverhütungsvorschriften<br />

• Wirkungsweise elektrischer<br />

Messgeräte<br />

• Wirkungsweise elektrischer<br />

Schaltgeräte<br />

• Technische Pläne und einfache<br />

elektrische Grundschaltungen lesen<br />

Praxisnaher Aufbau elektrischer<br />

Schaltungen<br />

• Messen elektrischer Größen wie<br />

Strom, Spannung und Widerstand<br />

• Aufnahme von Kennlinien mit<br />

analogen und digitalen Vielfachmessinstrumenten<br />

• Entwurf einfacher elektrischer Schaltungen<br />

sowie deren Aufbau und<br />

Prüfung am Trainingsplatz<br />

• Aufbau von elektrischen Steuerungen<br />

anhand vorgegebener Schaltpläne<br />

• Fehlersuche in elektrischen<br />

Schaltungen<br />

Termine<br />

• Hagen:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Hemer:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Lüdenscheid:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

212<br />

Zielgruppe<br />

Auszubildende in Metallberufen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Anmeldung durch die Ausbildungsbetriebe<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00, pro Woche<br />

Veranstaltungsorte<br />

• <strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Hemer,<br />

Am Ballo 12, 58675 Hemer<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Lüdenscheid,<br />

Am Lehmberg 14-16,<br />

58507 Lüdenscheid<br />

Infos<br />

Gunhild Krause<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 28<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: krause@hagen.ihk.de


Lehrgänge für Auszubildende<br />

Elektropneumatik / Hydraulik 113TMM3.0H<br />

Das Ausbildungsmodul Elektropneumatik<br />

/ Hydraulik vermittelt lt.<br />

Ausbildungsrahmenplan den Auszubildenden<br />

des 3. Ausbildungsjahres<br />

die grundlegenden Arbeitstechniken,<br />

Aufbau und das Wissen der Elektropneumatik.<br />

In diesem Modul werden die Kenntnisse<br />

und Erfahrungen in den Bereichen<br />

Pneumatik, Hydraulik und Elektrotechnik<br />

zusammengeführt. Die<br />

Auszubildenden erlernen den Aufbau<br />

elektropneumatischer und elektrohydraulischer<br />

Anlagen nach Schalt- und<br />

Funktionsplänen ebenso wie das Prüfen<br />

der Funktionsfähigkeit der Anlagen<br />

und deren Inbetriebnahme. Die systematische<br />

Suche nach Fehlern sowie<br />

deren Behebung gehören ebenfalls zur<br />

Ausbildung, die an entsprechenden<br />

Aggregaten und mithilfe von Simulationssoftware<br />

in den Technischen<br />

Bildungsstätten durchgeführt wird.<br />

Das Modul vermittelt innerhalb<br />

3 Wochen folgende Hauptinhalte:<br />

Grundlagen der Elektrohydraulik /<br />

Elektropneumatik<br />

• Kennen lernen elektropneumatischer<br />

und elektrohydraulischer Elemente<br />

zur Energiesteuerung und Regelung<br />

• Erstellen elektropneumatischer und<br />

elektrohydraulischer Grundschaltungen<br />

sowie das<br />

Erstellen von Funktionsdiagrammen/Funktionsplänen<br />

Praxisnaher Aufbau elektrischer<br />

Schaltungen<br />

• Aufbau von Schaltungen nach vorgegebenen<br />

Schaltplänen und deren<br />

Inbetriebnahme<br />

• Aufbau von Schaltungen nach<br />

selbstentwickelten Schaltplänen und<br />

deren Inbetriebnahme<br />

• Aufbauen und in Betrieb nehmen<br />

komplexer Schaltungen gem.<br />

vorgegebener Aufgabenstellung<br />

mit elektrotechnischen und pneumatischen<br />

oder hydraulischen<br />

Komponenten sowie das Erstellen<br />

der Funktionsdiagramme und<br />

Funktionspläne<br />

• Fehlersuche in elektrohydraulischen/elektropneumatischen<br />

Anlagen<br />

Termine<br />

• Hagen:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Hemer:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Lüdenscheid:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

213<br />

LEHRGÄNGE FÜR AUSZUBILDENDE<br />

Zielgruppe<br />

Auszubildende in Metallberufen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Anmeldung durch die Ausbildungsbetriebe<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00, pro Woche<br />

Veranstaltungsorte<br />

• <strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Hemer,<br />

Am Ballo 12, 58675 Hemer<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Lüdenscheid,<br />

Am Lehmberg 14-16,<br />

58507 Lüdenscheid<br />

Infos<br />

Gunhild Krause<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 28<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: krause@hagen.ihk.de


LEHRGÄNGE FÜR AUSZUBILDENDE<br />

Lehrgänge für Auszubildende<br />

Prüfungsvorbereitung 2-jährige Berufe 113TMM2.6H<br />

Das Ausbildungsmodul Prüfungsvorbereitung<br />

vermittelt den Auszubildenden<br />

des 2. Ausbildungsjahres grundlegendes<br />

Wissen für die Prüfung.<br />

Gemäß Ausbildungsrahmenplan<br />

erlernen auch die 2-jährigen Ausbildungsberufe<br />

z.B. Teilezurichter,<br />

Drahtzieher, Maschinen- und Anlagenbediener<br />

Grundfertigkeiten und<br />

-kenntnisse der Metallverarbeitung.<br />

Diese sind neben den berufsspezifischen<br />

Anteilen Bestandteil der<br />

Facharbeiterprüfung. Zur optimalen<br />

Vorbereitung wiederholen die Auszubildenden<br />

prüfungsnahe Aufgaben.<br />

Das Modul vermittelt innerhalb der<br />

6 Wochen folgende Hauptinhalte:<br />

• Technische Unterlagen auswerten,<br />

Technische Parameter bestimmen<br />

• Arbeitsabläufe abstimmen sowie<br />

Material und Werkzeug disponieren<br />

• Anfertigung von Baugruppen unter<br />

Auswahl geeigneter Fertigungsverfahren<br />

sowie Kenntnisse über<br />

Umweltschutz und Unfallverhütungsvorschriften<br />

• Auswahl geeigneter Prüfverfahren<br />

und deren Anwendung<br />

• Arbeitsergebnisse dokumentieren<br />

und bewerten<br />

Dauer: max. 6 Wochen<br />

Termine<br />

• Hagen:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Hemer:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Lüdenscheid:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

214<br />

Zielgruppe<br />

Auszubildende in Metallberufen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Anmeldung durch die Ausbildungsbetriebe<br />

Entgelt<br />

¤ 178,00, pro Woche<br />

Veranstaltungsorte<br />

• <strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Hemer,<br />

Am Ballo 12, 58675 Hemer<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Lüdenscheid,<br />

Am Lehmberg 14-16,<br />

58507 Lüdenscheid<br />

Infos<br />

Gunhild Krause<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 28<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: krause@hagen.ihk.de


Lehrgänge für Auszubildende<br />

Prüfungsvorbereitung Teil 2 113TMM4.1H<br />

Das Ausbildungsmodul Prüfungsvorbereitung<br />

vermittelt den Auszubildenden<br />

des 3. bzw. 4. Ausbildungsjahres grundlegendes<br />

Wissen für die Prüfung.<br />

Innerhalb von ca. 5 Wochen bereiten<br />

wir die Auszubildenden theoretisch<br />

auf den schriftlichen Teil der Prüfung<br />

vor. Dabei werden schwerpunktmäßig<br />

theoretische Prüfungen aus Vorjahren<br />

gelöst und gemeinsam erläutert.<br />

Sollte es im Betrieb nicht die Möglichkeit<br />

geben, einen betrieblichen<br />

Auftrag anzubieten, kann als Alternative<br />

eine Praktische Aufgabe (PAL-<br />

Prüfung) gewählt werden. Auf die PAL-<br />

Prüfung können sich die Auszubildenden<br />

anhand ehemaliger Prüfungen<br />

vorbereiten. Hinzu kommt die Vorbereitung<br />

des Prüfungsträgers.<br />

Inhalte:<br />

Theoretische Vorbereitung (5 Wochen)<br />

• Arbeitsauftrag<br />

• Auftrags- und Funktionsanalyse<br />

• Fertigungstechnik<br />

• WiSo<br />

Praktische Vorbereitung (7 Wochen)<br />

– bei praktischer (PAL) Aufgabe<br />

• Diverse; berufsspezifische Projekte<br />

• Bei praktischer (PAL-Aufgabe):<br />

Erstellung / Vorbereitung des<br />

Prüfungsträgers<br />

• Berufgruppenspezifische Anteile<br />

(CNC-Technik, Pneumatik)<br />

Dauer: max. 12 Wochen<br />

Termine<br />

• Hagen:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Hemer:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Lüdenscheid:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

215<br />

LEHRGÄNGE FÜR AUSZUBILDENDE<br />

Zielgruppe<br />

Auszubildende in Metallberufen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Anmeldung durch die Ausbildungsbetriebe<br />

Entgelt<br />

¤ 225,00, pro Woche<br />

Veranstaltungsorte<br />

• <strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Hemer,<br />

Am Ballo 12, 58675 Hemer<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Lüdenscheid,<br />

Am Lehmberg 14-16,<br />

58507 Lüdenscheid<br />

Infos<br />

Gunhild Krause<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 28<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: krause@hagen.ihk.de


LEHRGÄNGE FÜR AUSZUBILDENDE<br />

Lehrgänge für Auszubildende<br />

Kernqualifikation Elektronik (11 Monate) 113TEM0H<br />

1. Ausbildungsjahr<br />

Im ersten Ausbildungsjahr werden<br />

den Auszubildenden überwiegend<br />

die gemäß Ausbildungsrahmenplan<br />

in den industriellen Elektroberufen<br />

gültigen Kernqualifikationen der<br />

Elektronik vermittelt. Der einjährige<br />

Lehrgang vermittelt den Auszubildenden<br />

des ersten Ausbildungsjahres<br />

eine berufsfeldbreite Kern- und Fachqualifikation<br />

als Fundament für die<br />

weitere berufliche Modul-Fachbildung<br />

in den <strong>SIHK</strong> Bildungsstätten und im<br />

Ausbildungsbetrieb.<br />

Qualifikationen, die in diesem Modul<br />

vermittelt werden, sind:<br />

• Herstellen von mechanischen Teilen<br />

und Verbindungen<br />

• Zusammenbau und Verdrahten zu<br />

Baugruppen<br />

• Zurichten, Verlegen und Anschließen<br />

von Leitungen<br />

• Grundschaltungen der<br />

Energietechnik<br />

• Messen von Gleich- und Wechselströmen<br />

Weitere wichtige Inhalte der Kernqualifikation<br />

Elektronik (Module 1-6)<br />

sind:<br />

• Aufbau und Wirkungsweise elektronischer<br />

Bauelemente und deren<br />

Grundschaltungen<br />

• Zurichten von Elektronikbauteilen<br />

und Bestückung von Platinen<br />

• Metalltechnik<br />

• Installationstechnik<br />

• Schütztechnik<br />

• Pneumatik<br />

• Bussysteme/LOGO/Netzwerke<br />

Die im ersten Ausbildungsjahr vermittelten<br />

Fertigkeiten und Kenntnisse<br />

entsprechen den Anforderungen der<br />

Facharbeiterprüfung Teil 1.<br />

Im Vordergrund des ersten Ausbildungsjahres<br />

stehen technisch<br />

anspruchsvolle Projektarbeiten und<br />

methodische Qualifikationsziele, wie<br />

z. B. die selbstständige Planung, Durchführung,<br />

Kontrolle und Beurteilung der<br />

Arbeitsergebnisse.<br />

Dabei wird durchgängig die Projektund<br />

Leittextmethode angewandt,<br />

um den Erwerb der oben genannten<br />

Schlüsselqualifikationen zu erleichtern.<br />

Die Auszubildenden werden so<br />

darauf vorbereitet, entsprechende Problemstellungen<br />

in ihren Betrieben zu<br />

bewältigen.<br />

Termine<br />

• Hagen:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Hemer:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Lüdenscheid:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

216<br />

Zielgruppe<br />

Auszubildende in Elektroberufen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Anmeldung durch die Ausbildungsbetriebe<br />

Entgelt<br />

11 gleichbleibende Teilbeträge<br />

á ¤ 656,00, zzgl. Werkzeugkosten<br />

(einmalig) ¤ 208,00<br />

Veranstaltungsorte<br />

• <strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Hemer,<br />

Am Ballo 12, 58675 Hemer<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Lüdenscheid,<br />

Am Lehmberg 14-16,<br />

58507 Lüdenscheid<br />

Infos<br />

Gunhild Krause<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 28<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: krause@hagen.ihk.de


Lehrgänge für Auszubildende<br />

Metalltechnik für Elektroniker 113TEM1.1H<br />

Das Ausbildungsmodul Metalltechnik<br />

vermittelt lt. Ausbildungsrahmenplan<br />

den Auszubildenden der Elektroberufe<br />

des 1. Ausbildungsjahres die<br />

grundlegenden Arbeitstechniken der<br />

Metallverarbeitung.<br />

Die Auszubildenden erlernen Grundlagen<br />

des technischen Zeichnens,<br />

werden einfache Maschinenarbeiten<br />

an spanabhebenden Maschinen üben<br />

sowie handwerkliche Arbeiten wie<br />

Gewindeschneiden, Feilen, Meißel usw.<br />

erlernen.<br />

In diesem Lehrgang werden den<br />

Auszubildenden im Rahmen einer Projektarbeit<br />

die Grundkenntnisse und<br />

-fertigkeiten der Metallverarbeitung<br />

nach der Leittextmethode vermittelt.<br />

In aufeinanderfolgenden und abgestimmten<br />

Teilaufgaben werden dem<br />

Auszubildenden zunächst theoretische<br />

Kenntnisse vermittelt, die er<br />

anschließend im praktischen Teil der<br />

Teilaufgaben umsetzen muss.<br />

Als Endergebnis steht dem Auszubildenden<br />

ein Platinenhalter zur<br />

Verfügung, der ihm ausgehändigt wird<br />

und in weiteren Lernmodulen Verwendung<br />

findet.<br />

Das Modul vermittelt innerhalb der<br />

4 Wochen folgende Hauptinhalte:<br />

• Lesen und Verstehen einfacher<br />

Technischer Zeichnungen und<br />

Skizzen<br />

• Vertiefen des Gelernten durch die<br />

Leittextmethode<br />

• Umsetzen der im theoretischen<br />

Bereich erworbenen Kenntnisse<br />

• Arbeiten mit Werkzeugmaschinen<br />

• Montieren der gefertigten Teile zum<br />

fertigen Platinenhalter<br />

• Informationen recherchieren und<br />

beschaffen<br />

• Arbeitsschritte festlegen und<br />

Arbeitspläne erstellen<br />

• Anwendung und Handhabung von<br />

einfachen Werkzeugen, Hammer,<br />

Feile, Meißel<br />

• Anwendung und Handhabung von<br />

Mess- und Prüfwerkzeugen<br />

• Einfache Maschinenarbeiten<br />

• Herstellen von Innen- und<br />

Außengewinden<br />

• Blechbearbeitung<br />

• Arbeitsschutz und Unfallverhütungsvorschriften<br />

kennen lernen und<br />

anwenden<br />

• Umweltbelastungen vermeiden<br />

Termine<br />

• Hagen:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Hemer:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Lüdenscheid:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

217<br />

LEHRGÄNGE FÜR AUSZUBILDENDE<br />

Zielgruppe<br />

Auszubildende in Elektroberufen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Anmeldung durch die Ausbildungsbetriebe<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00, pro Woche<br />

Veranstaltungsorte<br />

• <strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Hemer,<br />

Am Ballo 12, 58675 Hemer<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Lüdenscheid,<br />

Am Lehmberg 14-16,<br />

58507 Lüdenscheid<br />

Infos<br />

Gunhild Krause<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 28<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: krause@hagen.ihk.de


LEHRGÄNGE FÜR AUSZUBILDENDE<br />

Lehrgänge für Auszubildende<br />

Metalltechnik für Mechatroniker 113TEM1.2H<br />

Das Ausbildungsmodul Metalltechnik<br />

vermittelt lt. Ausbildungsrahmenplan<br />

den Auszubildenden der Elektroberufe<br />

des 1. Ausbildungsjahres die<br />

grundlegenden Arbeitstechniken der<br />

Metallverarbeitung.<br />

Die Auszubildenden erlernen Grundlagen<br />

des technischen Zeichnens,<br />

einfache Maschinenarbeiten an<br />

spanabhebenden Maschinen sowie<br />

handwerkliche Arbeiten wie u.a. Gewindeschneiden,<br />

Feilen und Arbeiten mit<br />

dem Meißel.<br />

In diesem Lehrgang werden den<br />

Auszubildenden im Rahmen einer Projektarbeit<br />

die Grundkenntnisse und<br />

-fertigkeiten der Metallverarbeitung<br />

nach der Leittextmethode vermittelt.<br />

In aufeinanderfolgenden und abgestimmten<br />

Teilaufgaben werden dem<br />

Auszubildenden zunächst theoretische<br />

Kenntnisse vermittelt, die er<br />

anschließend im praktischen Teil der<br />

Teilaufgaben umsetzen muss.<br />

Als Endergebnis steht dem Auszubildenden<br />

ein funktionierendes<br />

Handhabungsgerät zur Verfügung, das<br />

ihm ausgehändigt wird und in weiteren<br />

Lernmodulen Verwendung findet.<br />

Das Modul vermittelt innerhalb der<br />

12 Wochen folgende Hauptinhalte:<br />

• Lesen technischer Zeichnungen<br />

• Vertiefen des Gelernten durch die<br />

Leittextmethode<br />

• Umsetzen der im theoretischen<br />

Bereich erworbenen Kenntnisse<br />

• Montieren der gefertigten Teile zum<br />

fertigen Handhabungsgerät<br />

• Umsetzen der im theoretischen<br />

Bereich erworbenen Kenntnisse<br />

• Arbeiten mit Werkzeugmaschinen<br />

• Montieren der gefertigten Teile zum<br />

fertigen Platinenhalter<br />

• Informationen recherchieren und<br />

beschaffen<br />

• Arbeitsschritte festlegen und<br />

Arbeitspläne erstellen<br />

• Anwendung und Handhabung von<br />

einfachen Werkzeugen, Hammer,<br />

Feile, Meißel<br />

• Anwendung und Handhabung von<br />

Mess- und Prüfwerkzeugen<br />

• Drehen<br />

• Fräsen<br />

• Schweißen<br />

• Herstellen von Innen- und<br />

Außengewinden<br />

• Blechbearbeitung<br />

• Arbeitsschutz und Unfallverhütungsvorschriften<br />

kennenlernen und<br />

anwenden<br />

• Umweltbelastungen vermeiden<br />

Termine<br />

• Hagen:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Hemer:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Lüdenscheid:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

218<br />

Zielgruppe<br />

Auszubildende des Berufsbildes:<br />

Mechatroniker/-in<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Anmeldung durch die Ausbildungsbetriebe<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00, pro Woche<br />

Veranstaltungsorte<br />

• <strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Hemer,<br />

Am Ballo 12, 58675 Hemer<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Lüdenscheid,<br />

Am Lehmberg 14-16,<br />

58507 Lüdenscheid<br />

Infos<br />

Gunhild Krause<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 28<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: krause@hagen.ihk.de


Lehrgänge für Auszubildende<br />

Installationstechnik / VDE 113TEM2H<br />

In diesem Lehrgang werden Kenntnisse<br />

und Fertigkeiten über die Grundschaltungen<br />

der Installationstechnik in<br />

Gebäuden sowie das Erstellen von<br />

Schaltungsunterlagen vermittelt. Der<br />

darauffolgende praktische Teil der einzelnen<br />

Grundschaltungen dient zur<br />

Vertiefung der Kenntnisse. Die anschließende<br />

Inbetriebnahme wird nach den<br />

dementsprechenden VDE-Vorschriften<br />

durchgeführt und durch Prüf- und<br />

Messprotokolle dokumentiert.<br />

Schwerpunkte dieses 8-wöchigen<br />

Lehrgangs sind:<br />

Installationstechnik:<br />

• Schaltzeichen der<br />

Installationstechnik<br />

• Starkstromleitungen<br />

• Arten von Schaltplänen<br />

• Sicherer Umgang mit den<br />

Messgeräten<br />

• Grundschaltungen der<br />

Hausinstallationstechnik<br />

• Grundlagen der Beleuchtungstechnik<br />

• Gebäudetechnik / KNX / EIB<br />

• Netzwerkverdrahtungen<br />

VDE:<br />

• VDE 0100 Teil 200 (Begriffserklärungen)<br />

• VDE 0100 Teil 410 (Schutz gegen<br />

elektrischen Schlag)<br />

• VDE 0100 Teil 610 (Inbetriebnahme<br />

von Niederspannungsanlagen)<br />

• VDE 0100 Teil 701 und 702<br />

(Inbetriebnahme von Neuanlagen)<br />

Termine<br />

• Hagen:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Hemer:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Lüdenscheid:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

219<br />

LEHRGÄNGE FÜR AUSZUBILDENDE<br />

Zielgruppe<br />

Auszubildende des Berufsbildes:<br />

Elektroniker/-in / Mechatroniker/-in<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Anmeldung durch die Ausbildungsbetriebe<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00, pro Woche<br />

Veranstaltungsorte<br />

• <strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Hemer,<br />

Am Ballo 12, 58675 Hemer<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Lüdenscheid,<br />

Am Lehmberg 14-16,<br />

58507 Lüdenscheid<br />

Infos<br />

Gunhild Krause<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 28<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: krause@hagen.ihk.de


LEHRGÄNGE FÜR AUSZUBILDENDE<br />

Lehrgänge für Auszubildende<br />

Schütztechnik 113TEM3H<br />

Das Ausbildungsmodul Schütztechnik<br />

vermittelt lt. Ausbildungsrahmenplan<br />

den Auszubildenden im 1. Ausbildungsjahr<br />

die grundlegenden Techniken<br />

der Schütztechnik, die hauptsächlich<br />

im Industriebereich zur Anwendung<br />

kommen.In der ersten Phase des Lehrgangs<br />

werden den Auszubildenden<br />

theoretische Kenntnisse vermittelt, die<br />

anschließend an vorhandenen Übungsvorrichtungen<br />

zum Einsatz kommen.<br />

Durch den danach folgenden<br />

Schaltschrankaufbau werden den<br />

Auszubildenden praxisnahe Kenntnisse<br />

und Fertigkeiten über den<br />

Einsatz der Schütztechnik in der<br />

Industrie vermittelt. Die Anwendung<br />

von speicherprogrammierbaren Kleinsteuerungen<br />

zeigt eine zusätzliche<br />

Alternative zur Schütztechnik bei den<br />

Maschinensteuerungen.<br />

Das Modul vermittelt innerhalb der<br />

11 Wochen folgende Hauptinhalte:<br />

• Lesen und Verstehen von Schaltplänen<br />

• Übersicht über die Schaltzeichen der<br />

Schaltungstechnik<br />

• Funktionsweise von Schützen, Relais<br />

und Sensoren<br />

• Erstellung von Schaltplänen<br />

• Grundlagen der Elektrotechnik und<br />

Sicherheitsvorschriften<br />

• Verdrahtung von elektrischen Schaltmitteln<br />

an der Übungseinrichtung<br />

• Erstellung von verschiedenen Grundschaltungen<br />

der Schaltungstechnik<br />

• Anschließen von Drehstrommotoren<br />

• Erstellung von Schaltungen durch<br />

vorgegebene Problemstellungen<br />

• Vorbereitung des Schaltschrankes<br />

• Verdrahtung von Schützschaltungen<br />

im Schaltschrank<br />

• Inbetriebnahme von Schützschaltungen<br />

• Erstellung von Inbetriebnahmeprotokollen<br />

• Erstellung einer Dokumentation zur<br />

Schützschaltung<br />

• Systematisch aufbauende Fehlersuche<br />

in Schaltungen<br />

• Einbau von Kleinsteuerungen (z. B.<br />

Logo oder Easy)<br />

Termine<br />

• Hagen:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Hemer:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Lüdenscheid:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

220<br />

Zielgruppe<br />

Auszubildende des Berufsbildes:<br />

Elektroniker/-in / Mechatroniker/-in<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Anmeldung durch die Ausbildungsbetriebe<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00, pro Woche<br />

Veranstaltungsorte<br />

• <strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Hemer,<br />

Am Ballo 12, 58675 Hemer<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Lüdenscheid,<br />

Am Lehmberg 14-16,<br />

58507 Lüdenscheid<br />

Infos<br />

Gunhild Krause<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 28<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: krause@hagen.ihk.de


Lehrgänge für Auszubildende<br />

Pneumatik / Schaltungstechnik 113TEM4H<br />

Das Ausbildungsmodul Pneumatik/Schaltungstechnik<br />

vermittelt lt.<br />

Ausbildungsrahmenplan den Auszubildenden<br />

im 1. Ausbildungsjahres die<br />

grundlegenden Techniken der Pneumatik<br />

und Schaltungstechnik. Die<br />

Auszubildenden erhalten eine fundierte<br />

Einführung in die Grundlagen der Pneumatik.<br />

Beginnend bei den physikalischen<br />

Grundlagen führt das Modul über die<br />

Aufbereitung von Druckluft, die Wirkungsweise<br />

von einfach und doppelt<br />

wirkenden Zylindern bzw. Ventilen der<br />

unterschiedlichsten Bauarten bis hin<br />

zum grundsätzlichen Aufbau von Steuersystemen.<br />

Die Auszubildenden lernen, Schaltpläne<br />

für einfache vorgegebene<br />

Problemstellungen zu erarbeiten und<br />

Grundschaltungen nach Schaltplänen<br />

aufzubauen und zu erproben.<br />

Hinzu kommt die Anleitung zur systematischen<br />

Fehlersuche in den<br />

Grundschaltungen und zur Behebung<br />

dieser Probleme.<br />

Anschließend werden die Kenntnisse<br />

und Erfahrungen aus den bereits<br />

bekannten Bereichen Pneumatik und<br />

Elektrotechnik zusammengeführt.<br />

Die Teilnehmer erlernen den Aufbau<br />

elektropneumatischer Anlagen nach<br />

Schalt- und Funktionsplänen ebenso,<br />

wie das Prüfen der Funktionsfähigkeit<br />

der Anlagen und deren Inbetriebnahme.<br />

Die systematische Suche nach Fehlern<br />

sowie deren Behebung gehören ebenfalls<br />

dazu.<br />

Das Modul vermittelt innerhalb der<br />

5 Wochen folgende Hauptinhalte:<br />

Pneumatik:<br />

• Allgemeine Einführung in die<br />

Grundlagen der Pneumatik<br />

• Drucklufterzeugung, -aufbereitung<br />

und -verteilung<br />

• Pneumatische Steuer- und Arbeitselemente<br />

(Ventile, Zylinder, Sensoren,<br />

etc.) Entwicklung von pneumatischen<br />

Steuerungen<br />

• Praktische Übungen<br />

• Fehlersuche an pneumatischen<br />

Steuerungen<br />

Elektropneumatik:<br />

• Allgemeine Einführung in die<br />

Grundlagen der Elektropneumatik<br />

• Bauelemente der Elektropneumatik<br />

• Einführung in die Sensorik<br />

• Entwicklung von elektropneumatischen<br />

Steuerungen<br />

• Praktische Übungen<br />

• Fehlersuche an elektropneumatischen<br />

Steuerungen<br />

Schaltungstechnik:<br />

• Berührungslose Schalter<br />

• Einsatzgebiete<br />

• Aufbau und Arbeitsweise<br />

• Vorschriften /<br />

Technische Dokumentation<br />

Termine<br />

• Hagen:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Hemer:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Lüdenscheid:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

221<br />

LEHRGÄNGE FÜR AUSZUBILDENDE<br />

Zielgruppe<br />

Auszubildende des Berufsbildes:<br />

Elektroniker/-in / Mechatroniker/-in<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Anmeldung durch die Ausbildungsbetriebe<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00, pro Woche<br />

Veranstaltungsorte<br />

• <strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Hemer,<br />

Am Ballo 12, 58675 Hemer<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Lüdenscheid,<br />

Am Lehmberg 14-16,<br />

58507 Lüdenscheid<br />

Infos<br />

Gunhild Krause<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 28<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: krause@hagen.ihk.de


LEHRGÄNGE FÜR AUSZUBILDENDE<br />

Lehrgänge für Auszubildende<br />

LOGO / Schaltplanerstellung 113TEM5H<br />

Dieser Lehrgang ermöglicht den Auszubildenden<br />

den Einstieg in die PC-<br />

Technik.<br />

Im ersten Teil dieses Lehrgangs baut<br />

der Auszubildende ein PC-System aus<br />

Einzelkomponenten zusammen und<br />

nimmt dieses in Betrieb. Er installiert<br />

das Betriebssystem und die Anwendungssoftware.<br />

Anschließend lernt er<br />

die Grundlagen der Netzwerktechnik<br />

einschl. der Einrichtung eines Internetzugangs<br />

kennen.<br />

Im zweiten Teil dieses Lehrgangs lernt<br />

der Auszubildende den Umgang mit<br />

der programmierbaren Kleinsteuerung<br />

"LOGO!". Dazu gehören die Installation<br />

und Anwendung der Programmiersoftware<br />

sowie der Aufbau und die<br />

Inbetriebnahme der zugehörigen Hardware.<br />

Die hier erworbenen Kenntnisse<br />

werden in weiteren Lehrgängen vertieft<br />

und angewendet.<br />

Schwerpunkte dieses 3-wöchigen<br />

Lehrgangs sind:<br />

IT-Systeme<br />

• Grundlagen der PC-Technik<br />

• Aufbau und Funktionsweise von<br />

PC-Systemen<br />

• Betriebssystemgrundlagen<br />

• Netzwerkgrundlagen<br />

• Einrichten eines Internetzugangs<br />

• Installation von Anwendungssoftware<br />

• Speicherprogrammierbare<br />

Kleinsteuerungen und Schaltplanerstellung<br />

• Grundlagen und Funktion programmierbarer<br />

Kleinsteuerungen<br />

(LOGO!)<br />

• Grundlagen der<br />

LOGO!-Programmiersoftware<br />

• Funktionen<br />

• Programmieren<br />

Termine<br />

• Hagen:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Hemer:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Lüdenscheid:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

222<br />

Zielgruppe<br />

Auszubildende des Berufsbildes:<br />

Elektroniker/-in / Mechatroniker/-in<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Anmeldung durch die Ausbildungsbetriebe<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00, pro Woche<br />

Veranstaltungsorte<br />

• <strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Hemer,<br />

Am Ballo 12, 58675 Hemer<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Lüdenscheid,<br />

Am Lehmberg 14-16,<br />

58507 Lüdenscheid<br />

Infos<br />

Gunhild Krause<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 28<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: krause@hagen.ihk.de


Lehrgänge für Auszubildende<br />

Elektronik für Elektroniker 113TEM6.1H<br />

Das Ausbildungsmodul EM 6.1 vermittelt<br />

lt. Ausbildungsrahmenplan<br />

den Auszubildenden im Ausbildungsjahr<br />

die grundlegenden Techniken der<br />

Elektronik.<br />

Der Auszubildende lernt zunächst die<br />

Bedienung und den fachgerechten<br />

Umgang mit verschiedenen Messgeräten<br />

und die Funktion von elektronischen<br />

Bauteilen.<br />

Anschließend setzt er die erworbenen<br />

Kenntnisse bei praktischen<br />

Übungen um, in denen er für verschiedene<br />

Anwendungen Platinenlayouts<br />

entwickelt, die Platinen bestückt,<br />

elektronische Bauteile einlötet, Messprotokolle<br />

erstellt und die Schaltungen<br />

in Betrieb nimmt.<br />

Bei der Ausführung der praktischen<br />

Aufgaben lernt er den Umgang mit den<br />

Datenblättern und den Bedienungsanleitungen<br />

der eingesetzten Bauteile<br />

bzw. Messgeräte.<br />

Im letzten Teil des Lehrgangs werden<br />

dem Auszubildenden Kenntnisse über<br />

Operationsverstärker vermittelt, die<br />

er dann beim Aufbau von komplexen<br />

Schaltungen umsetzt und vertieft.<br />

Das Modul vermittelt innerhalb der<br />

12 Wochen folgende Hauptinhalte:<br />

• Aufbau und Umgang mit<br />

Messgeräten<br />

• Anwendungsbereiche der Messtechnik<br />

(Multifunktions- und<br />

Leistungsmessgerät, Oszilloskop)<br />

• Aufbau, Umgang und Funktion von<br />

passiven und aktiven elektronischen<br />

Bauteilen<br />

• Erstellen und Umsetzen von<br />

Platinenlayouts<br />

• Erstellen von elektrischen Schaltungen<br />

auf Platine<br />

• Umgang mit Datenblätter (Vergleich<br />

mit der Praxis)<br />

• Messprotokolle erstellen (Kennlinien<br />

aufnehmen, Messdaten übertragen)<br />

• Aufbau und Inbetriebnahme<br />

von komplexen Schaltungen mit<br />

Operationsverstärkern<br />

Termine<br />

• Hagen:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Hemer:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Lüdenscheid:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

223<br />

LEHRGÄNGE FÜR AUSZUBILDENDE<br />

Zielgruppe<br />

Auszubildende des Berufsbildes:<br />

Elektroniker/-in<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Anmeldung durch die Ausbildungsbetriebe<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00, pro Woche<br />

Veranstaltungsorte<br />

• <strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Hemer,<br />

Am Ballo 12, 58675 Hemer<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Lüdenscheid,<br />

Am Lehmberg 14-16,<br />

58507 Lüdenscheid<br />

Infos<br />

Gunhild Krause<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 28<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: krause@hagen.ihk.de


LEHRGÄNGE FÜR AUSZUBILDENDE<br />

Lehrgänge für Auszubildende<br />

Elektronik für Mechatroniker 113TEM6.2H<br />

Das Ausbildungsmodul EM 6.2 vermittelt<br />

lt. Ausbildungsrahmenplan den<br />

Auszubildenden im 1. Ausbildungsjahr<br />

die grundlegenden Techniken der Elektronik.<br />

Der Auszubildende lernt zunächst die<br />

Bedienung und den fachgerechten<br />

Umgang mit verschiedenen Messgeräten<br />

und die Funktion von elektronischen<br />

Bauteilen. Anschließend setzt er die<br />

erworbenen Kenntnisse bei praktischen<br />

Übungen um, in denen er für verschiedene<br />

Anwendungen Platinenlayouts<br />

entwickelt, die Platinen bestückt,<br />

elektronische Bauteile einlötet, Messprotokolle<br />

erstellt und die Schaltungen<br />

in Betrieb nimmt.<br />

Bei der Ausführung der praktischen<br />

Aufgaben lernt er den Umgang mit den<br />

Datenblättern und den Bedienungsanleitungen<br />

der eingesetzten Bauteile<br />

bzw. Messgeräte.<br />

Das Modul vermittelt innerhalb der<br />

9 Wochen folgende Hauptinhalte:<br />

• Aufbau und Umgang mit<br />

Messgeräten<br />

• Anwendungsbereiche der Messtechnik<br />

(Multifunktions- und<br />

Leistungsmessgerät, Oszilloskop)<br />

• Aufbau, Umgang und Funktion von<br />

passiven und aktiven elektronischen<br />

Bauteilen<br />

• Erstellen und Umsetzen von<br />

Platinenlayouts<br />

• Erstellen von elektrischen Schaltungen<br />

auf Platine<br />

• Umgang mit Datenblätter (Vergleich<br />

mit der Praxis)<br />

• Messprotokolle erstellen (Kennlinien<br />

aufnehmen, Messdaten übertragen)<br />

Termine<br />

• Hagen:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Lüdenscheid:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

224<br />

Zielgruppe<br />

Auszubildende des Berufsbildes:<br />

Mechatroniker/-in<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Anmeldung durch die Ausbildungsbetriebe<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00, pro Woche<br />

Veranstaltungsorte<br />

• <strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Lüdenscheid,<br />

Am Lehmberg 14-16,<br />

58507 Lüdenscheid<br />

Infos<br />

Gunhild Krause<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 28<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: krause@hagen.ihk.de


Lehrgänge für Auszubildende<br />

Prüfungsvorbereitung Teil 1 für Elektroniker 113TEM7.1H<br />

Dieser Prüfungsvorbereitungslehrgang<br />

ist für Elektroniker im 2. Ausbildungsjahr<br />

entwickelt worden. Im ersten Teil<br />

dieses Lehrgangs wird der Auszubildende<br />

auf die schriftliche Prüfung<br />

vorbereitet, indem er prüfungsähnliche<br />

Aufgaben gestellt bekommt und sich<br />

mit der Art der Fragestellung und dem<br />

Ablauf der Prüfung vertraut macht.<br />

Im zweiten Teil baut der Auszubildende<br />

prüfungsrelevante Schaltungen auf,<br />

führt mit ausgewählten Messgeräten<br />

die erforderlichen Messungen durch<br />

und nimmt die Schaltungen nach VDE<br />

0100 Teil 600 in Betrieb. Umgang mit<br />

Datenblättern, Fehlersuche und Störungsbehebung<br />

gehören ebenso zum<br />

Aufgabenbereich.<br />

Im dritten Teil bereitet der Auszubildende<br />

sein Prüfungsstück gemäß der<br />

berufsspezifischen Prüfungsanforderungen<br />

vor.<br />

Das Modul vermittelt innerhalb der<br />

6 Wochen folgende Hauptinhalte:<br />

1. Vorbereitung auf die theoretische<br />

Prüfung<br />

2. Vorbereitung auf die praktische<br />

Prüfung<br />

• Löten von Platinen<br />

• Auswahl und Einsatz von<br />

Messgeräten<br />

• Messen mit dem Oszilloskop<br />

• Lesen von Datenblättern<br />

• Erstellen von Funktionsprotokollen<br />

• Inbetriebnahme von Anlagen nach<br />

VDE 0100 Teil 600<br />

• Schutzklassen, Schutzmaßnahmen<br />

• FI-Schaltung, Wirkungsweise und<br />

Funktion<br />

• Übungen zur Informations- und<br />

Planungsphase<br />

• Üben von Gesprächssituationen<br />

• Systematische Fehlersuche<br />

• Analyse technischer Störungen<br />

3. Vorbereitung des Prüfungsteiles<br />

Gestell, Schaltschrank o. Ä.<br />

(berufsspezifisch)<br />

225<br />

LEHRGÄNGE FÜR AUSZUBILDENDE<br />

Zielgruppe<br />

Auszubildende des Berufsbildes:<br />

Elektroniker/-in<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Anmeldung durch die Ausbildungsbetriebe<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00, pro Woche<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Gunhild Krause<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 28<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: krause@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Beginn: Auf Anfrage


LEHRGÄNGE FÜR AUSZUBILDENDE<br />

Lehrgänge für Auszubildende<br />

Digitaltechnik / SPS 113TEM8H<br />

Das Ausbildungsmodul EM 8 vermittelt<br />

lt. Ausbildungsrahmenplan den Auszubildenden<br />

im 2. Ausbildungsjahres die<br />

grundlegenden Techniken der Digitalund<br />

SPS-Technik. Im ersten 2-wöchigen<br />

Teil dieses Lehrgangs werden den<br />

Auszubildenden die Grundkenntnisse<br />

der Digitaltechnik vermittelt.<br />

Darauf aufbauend lernen diese die<br />

Grundfunktionen und Handhabung von<br />

SPS-Steuerungen.<br />

Anschließend lernen die Auszubildenden<br />

die Programmierung und<br />

Handhabung von S7-Steuerungen<br />

(6 Wochen).<br />

Schwerpunkte dieses 8-wöchigen<br />

Lehrgangs sind:<br />

Digitaltechnik<br />

• Zahlensysteme<br />

• Logische Verknüpfungen<br />

• Gesetze der Schaltalgebra<br />

• Komplexe Schaltungen<br />

Speicherprogrammierbare Steuerungen<br />

(SPS)<br />

• Einführung in die SPS und Aufbau<br />

des Automatisierungssystems<br />

• Handhabung von Step 7 und den<br />

Programmiersprachen AWL, FUP und<br />

KOP<br />

• Zusammengesetzte logische Verknüpfungen<br />

und Arbeitsweise der<br />

SPS<br />

• Komplexe Schaltungen<br />

• Programmierung der Schrittkette<br />

(Grundlagen)<br />

• Zähler, Timer und Vergleicher<br />

Termine<br />

• Hagen:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Lüdenscheid:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

226<br />

Zielgruppe<br />

Auszubildende des Berufsbildes:<br />

Elektroniker/-in / Mechatroniker/-in<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Anmeldung durch die Ausbildungsbetriebe<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00, pro Woche<br />

Veranstaltungsorte<br />

• <strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Lüdenscheid,<br />

Am Lehmberg 14-16,<br />

58507 Lüdenscheid<br />

Infos<br />

Gunhild Krause<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 28<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: krause@hagen.ihk.de


Lehrgänge für Auszubildende<br />

Leistungselektronik / Elektrische Maschinen 113TEM10H<br />

Das Ausbildungsmodul EM 10 vermittelt<br />

lt. Ausbildungsrahmenplan den<br />

Auszubildenden im 2. Ausbildungsjahr<br />

die grundlegenden Techniken der<br />

elektrischen Maschinen und Leistungselektronik.<br />

Dieser Lehrgang vermittelt die Grundkenntnisse<br />

des mechanischen Aufbaus<br />

und die Wirkungsweise von den<br />

normgerechten; einsatzüblichen elektrischen<br />

Maschinen. Behandelt werden<br />

Einphasen-Asynchronmotore, Drehstrommotore<br />

und Synchronmotore bis<br />

hin zu den dementsprechenden Generatoren.<br />

Hinzu kommen die gängigsten<br />

Gleichstromantriebe verwendet als<br />

Motore und Generatoren.<br />

Um diese Maschinen in der Drehzahl<br />

beeinflussen zu können, werden<br />

die Grundlagen der Leistungselektronik<br />

vermittelt, die mit den einzelnen<br />

Stromrichtersystemen und deren Bauteilen<br />

realisiert werden.<br />

Das Modul vermittelt innerhalb der<br />

7 Wochen folgende Hauptinhalte:<br />

Elektrische Maschinen<br />

• Einphasen-Asynchronmaschinen<br />

• Drehstrom-Asynchronmaschinen<br />

• Synchronmaschinen (Generator,<br />

Motor)<br />

• Gleichstrommaschinen (Generator,<br />

Motor)<br />

• Universalmaschinen<br />

Leistungselektronik<br />

• Bauteile der Leistungselektronik<br />

• Stromrichtertechnik<br />

• Ungesteuerte Stromrichter<br />

• Gesteuerte Stromrichter<br />

• Vierquadrantenstromrichter<br />

227<br />

LEHRGÄNGE FÜR AUSZUBILDENDE<br />

Zielgruppe<br />

Auszubildende des Berufsbildes:<br />

Elektroniker/-in / Mechatroniker/-in<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Anmeldung durch die Ausbildungsbetriebe<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00, pro Woche<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Gunhild Krause<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 28<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: krause@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Beginn: Auf Anfrage


LEHRGÄNGE FÜR AUSZUBILDENDE<br />

Lehrgänge für Auszubildende<br />

SPS / Prozessvisualisierung 113TEM11H<br />

Dieser Lehrgang baut auf den im EM 8<br />

(Digitaltechnik/SPS) erworbenen SPS-<br />

Grundkenntnissen auf.<br />

Im ersten Teil werden den Auszubildenden<br />

erweiterte Kenntnisse über die<br />

Programmierung von Ablaufketten vermittelt.<br />

Die erstellten SPS-Programme<br />

können im Unterrichtsraum mittels<br />

WINMOD-Simulationsmodellen getestet<br />

werden. Anschließend bauen die<br />

Auszubildenden in praktischer Arbeit<br />

einzelne Bearbeitungsstationen auf,<br />

wobei der Schaltschrankaufbau, Verdrahtung<br />

der einzelnen Komponenten,<br />

Programmierung der Stationen und<br />

die abschließende Inbetriebnahme<br />

und Stationstest im Vordergrund stehen.<br />

Die Erstellung einer technischen<br />

Dokumentation mit Schaltplänen und<br />

Funktionsbeschreibungen der einzelnen<br />

Stationen komplettieren die Aufgabe.<br />

Anschließend lernen die Auszubildenden<br />

die Projektierung vom Touchpanel<br />

TP 177B kennen und setzten die neu<br />

erworbenen Kenntnisse bei der Programmierung<br />

der komplexen Stationen<br />

der <strong>SIHK</strong>-Projektanlage ein.<br />

Zum Schluss haben die Auszubildenden<br />

die Möglichkeit, die im ersten Teil dieses<br />

Lehrgangs erworbenen Kenntnisse<br />

bei der Programmierung der komplexen<br />

Stationen der <strong>SIHK</strong>-Projektanlage einzusetzen.<br />

Schwerpunkte dieses 7-wöchigen<br />

Lehrgangs sind:<br />

SPS<br />

• Erweiterte Anwendung der<br />

Schrittkette<br />

• Programmierung vom Automatik-,<br />

Einricht- und Stepbetrieb<br />

• Simulation von Prozessen mit der<br />

Softwaresimulation WINMOD<br />

• Automatisierung von Hardwaremodellen<br />

einer Produktionsstraße<br />

• Montage und Verdrahtung einer SPS<br />

im Schaltschrank<br />

• Anschluss der Sensoren und Aktoren<br />

• Programmierung der Stationen<br />

• Messungen, Inbetriebnahme und<br />

Fehlersuche<br />

Dokumentation<br />

• Anlagenbeschreibung, Bedienungsanleitung<br />

• Schaltpläne,<br />

Klemmenleistenbelegung<br />

• Mess- und Inbetriebnahmeprotokolle<br />

• SPS-Programm<br />

• Programmierung von komplexen<br />

Stationen an der Projektanlage<br />

Prozessvisualisierung<br />

• Projektierung der Kommunikation<br />

des Touchpanels mit SPS-Programm<br />

• Bedienen von Simulationsmodellen<br />

mit dem Touchpanel<br />

• Beobachten der Maschinenprozesse<br />

am Touchpanel<br />

• SPS-Programm<br />

228<br />

Zielgruppe<br />

Auszubildende des Berufsbildes:<br />

Elektroniker/-in<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Anmeldung durch die Ausbildungsbetriebe<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00, pro Woche<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Gunhild Krause<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 28<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: krause@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Beginn: Auf Anfrage


Lehrgänge für Auszubildende<br />

Prüfungsvorbereitung Elektroniker 113TEM12.1H<br />

Dieser Lehrgang richtet sich an diejenigen<br />

Elektroniker, die sich für die<br />

Variante 2 – "praktische Aufgaben" –<br />

im Rahmen der Abschlussprüfung nach<br />

der neuen Prüfungsordnung entschieden<br />

haben.<br />

Die "praktischen Aufgaben" werden<br />

von PAL erarbeitet und können von<br />

den Auszubildenden bei der praktischen<br />

Abschlussprüfung alternativ zum<br />

"betrieblichen Auftrag" gewählt werden.<br />

Der Auszubildende lernt diese neue<br />

Form der Prüfung kennen. Durch die<br />

zeitlichen Vorgaben bei der Ausführung<br />

der praktischen Arbeiten wird er mit<br />

einer prüfungsähnlichen Situation konfrontiert.<br />

Als Vorbereitung auf den schriftlichen<br />

Teil der Abschlussprüfung werden<br />

Aufgaben aus den Bereichen WISO,<br />

Funktions- und Systemanalyse und<br />

Systementwurf gelöst und diskutiert.<br />

Das Modul vermittelt innerhalb der<br />

8 Wochen folgende Hauptinhalte:<br />

Praktischer Teil der Abschlussprüfung:<br />

• Vorstellung der Konzeption<br />

der Variante 2 der praktischen<br />

Abschlussprüfung – "praktische<br />

Aufgaben"<br />

• Bearbeitung von praktischen PAL-<br />

Prüfungsaufgaben<br />

Theoretischer Teil der Abschlussprüfung:<br />

• Aufgaben aus den prüfungsrelevanten<br />

Bereichen<br />

Dauer: max. 8 Wochen<br />

229<br />

LEHRGÄNGE FÜR AUSZUBILDENDE<br />

Zielgruppe<br />

Auszubildende des Berufsbildes:<br />

Elektroniker/-in<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Anmeldung durch die Ausbildungsbetriebe<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00, pro Woche<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Gunhild Krause<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 28<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: krause@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Beginn: Auf Anfrage


LEHRGÄNGE FÜR AUSZUBILDENDE<br />

Lehrgänge für Auszubildende<br />

Prüfungsvorbereitung Mechatroniker 113TEM12.2H<br />

Dieser Lehrgang richtet sich an alle<br />

Mechatroniker sowie an diejenigen<br />

Elektroniker, die sich für die Variante<br />

1 – Durchführung eines betrieblichen<br />

Auftrages – im Rahmen der<br />

Abschlussprüfung nach der neuen Prüfungsordnung<br />

entschieden haben.<br />

Im praktischen Teil der Abschlussprüfung<br />

(Teil A bei den Mechatronikern)<br />

muss der Prüfling einen betrieblichen<br />

Auftrag durchführen und dokumentieren.<br />

Da diese Art der Prüfung –<br />

im Gegensatz zu traditionellen Prüfungen<br />

– für den Prüfling und für<br />

viele Ausbildungsbetriebe neu ist,<br />

lernt der Auszubildende diese Prüfungsform<br />

kennen. Er führt einen der<br />

Prüfungssituation nachempfundenen<br />

betrieblichen Auftrag durch und dokumentiert<br />

diesen.<br />

Die Mechatroniker erstellen anschließend<br />

eine PowerPoint-Präsentation<br />

über die Durchführung des Auftrages,<br />

präsentieren diese und beantworten<br />

Fachfragen aus ihrem Arbeitsbereich.<br />

Die Elektroniker führen Fachgespräche<br />

über ihren betrieblichen Auftrag. Als<br />

Vorbereitung auf den schriftlichen Teil<br />

der Abschlussprüfung werden Aufgaben<br />

aus den Bereichen WISO, Funktionsund<br />

Systemanalyse und Systementwurf<br />

gelöst und diskutiert.<br />

Das Modul vermittelt innerhalb der<br />

8 Wochen folgende Hauptinhalte:<br />

Praktischer Teil der Abschlussprüfung:<br />

• Vorstellung der Konzeption des<br />

betrieblichen Auftrags<br />

• Üben der Antragstellung für den<br />

betrieblichen Auftrag<br />

• Durchführung eines Arbeitsauftrags<br />

an verschiedenen SPS-gesteuerten<br />

Bearbeitungsstationen mit Schwerpunkten<br />

• Metallbearbeitung (nur Mechatroniker)<br />

• Elektrotechnik<br />

• Steuerungstechnik<br />

• Messungen, Inbetriebnahme und<br />

Fehlersuche<br />

• Dokumentation des Arbeitsauftrages<br />

mit Winword<br />

• Deckblatt und Inhaltsverzeichnis<br />

• Beschreibung des Auftrages<br />

• Ablaufprotokoll<br />

• Technische Unterlagen<br />

• Präsentation mit PowerPoint (nur<br />

Mechatroniker) und Fachgespräch<br />

Theoretischer Teil der Abschlussprüfung:<br />

• Aufgaben aus den prüfungsrelevanten<br />

Bereichen<br />

Dauer: max. 8 Wochen<br />

230<br />

Zielgruppe<br />

Auszubildende des Berufsbildes:<br />

Mechatroniker/-in<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Anmeldung durch die Ausbildungsbetriebe<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00, pro Woche<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Gunhild Krause<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 28<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: krause@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Beginn: Auf Anfrage


Lehrgänge für Auszubildende<br />

Automatisierungstechnik / SPS 113TEM13H<br />

Dieser Lehrgang baut auf den im EM 8<br />

(Digitaltechnik/SPS) erworbenen SPS-<br />

Grundkenntnissen auf.<br />

Es werden den Auszubildenden<br />

erweiterte Kenntnisse über die Programmierung<br />

von Ablaufketten<br />

vermittelt. Die erstellten SPS-Programme<br />

können im Unterrichtsraum<br />

mittels WINMOD-Simulationsmodellen<br />

getestet werden. Anschließend bauen<br />

die Auszubildenden in praktischer<br />

Arbeit einzelne Bearbeitungsstationen<br />

auf, wobei der Schaltschrankaufbau,<br />

Verdrahtung der einzelnen Komponenten,<br />

Programmierung der Stationen<br />

und die abschließende Inbetriebnahme<br />

und Stationstest im Vordergrund stehen.<br />

Die Erstellung einer technischen<br />

Dokumentation mit Schaltplänen und<br />

Funktionsbeschreibungen der einzelnen<br />

Stationen komplettieren die Aufgabe.<br />

Zum Schluss lernen die Auszubildenden<br />

die Projektierung vom Touchpanel<br />

TP 177B kennen und setzen die neu<br />

erworbenen Kenntnisse bei der Programmierung<br />

den komplexen Stationen<br />

der <strong>SIHK</strong>-Projektanlage ein.<br />

Schwerpunkte dieses 6-wöchigen<br />

Lehrgangs sind:<br />

Vertiefung von SPS-Grundlagen –<br />

Ablaufketten<br />

• Programmierung von Ablaufketten<br />

mit Schrittmerkern<br />

• Programmierung vom Automatik-,<br />

Einricht- und Stepbetrieb<br />

• Simulation von Prozessen mit der<br />

Softwaresimulation WINMOD<br />

• Statusbetrieb, Variable beobachten<br />

und steuern, Diagnosepuffer<br />

Automatisierung von Hardwaremodellen<br />

einer Produktionsstraße<br />

• Montage und Verdrahtung einer SPS<br />

im Schaltschrank<br />

• Anschluss der Sensoren und Aktoren<br />

• Programmierung der Stationen<br />

• Messungen, Inbetriebnahme,<br />

Fehlersuche<br />

Projektarbeit als Gruppenarbeit an der<br />

Projektanlage<br />

• Station "Vorprüfung" mit analogem<br />

Wegsensor<br />

• Station "Materialerkennung" mit<br />

induktiven-, kapazitiven- und<br />

Farbsensoren.<br />

• Station "Roboter" mit dem<br />

6-Achsen-Knickarmroboter<br />

• Station "Deckelmontage" mit einem<br />

pneumatischen Vakuumsauger<br />

• Station "Verschrauben" mit<br />

CNC-Achsen und automatischer<br />

Schraubzuführung<br />

• Station "Wiegen" mit Siwarex-<br />

Wiegesystem<br />

231<br />

LEHRGÄNGE FÜR AUSZUBILDENDE<br />

Zielgruppe<br />

Auszubildende des Berufsbildes:<br />

Mechatroniker/-in<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Anmeldung durch die Ausbildungsbetriebe<br />

Entgelt<br />

¤ 275,00, pro Woche<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Gunhild Krause<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 28<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: krause@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Beginn: Auf Anfrage


LEHRGÄNGE FÜR AUSZUBILDENDE<br />

Lehrgänge für Auszubildende<br />

Betrieblicher Auftrag für Mechatroniker 113TEM14H<br />

Im praktischen Teil der Abschlussprüfung<br />

zum Mechatroniker muss der<br />

Prüfling einen betrieblichen Auftrag<br />

durchführen und dokumentieren. Viele<br />

Betriebe können dem Auszubildenden<br />

einen Arbeitsauftrag nicht anbieten. Für<br />

diese Auszubildenden wird ein betrieblicher<br />

Auftrag bereitgestellt. Dabei wird<br />

der Auszubildende bei der Antragstellung,<br />

der Bearbeitung des Auftrages<br />

und der Erstellung der Dokumentation<br />

durch den Ausbilder betreut.<br />

Der betriebliche Auftrag wird<br />

in der Projektwerkstatt in dem<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum Hagen an<br />

eigenen Bearbeitungsstationen durchgeführt.<br />

Schwerpunkte dieses 8-wöchigen<br />

Moduls sind:<br />

• Teil 1 = Antragstellung<br />

• Teil 2 = Prüfungsdurchführung<br />

• Teil 3 = Dokumentationserstellung<br />

Lehrgänge für Auszubildende<br />

Prüfungsvorbereitung ZP für Mechatroniker 113TEM7.2H<br />

Dieser Prüfungsvorbereitungslehrgang<br />

ist für Mechatroniker im 2. Ausbildungsjahr<br />

entwickelt worden. In diesem<br />

Lehrgang werden die Auszubildenden<br />

auf die theoretische Prüfung vorbereitet.<br />

Sie erhalten die Möglichkeit,<br />

den Wissensstand gemäß Ausbildungsrahmenplan<br />

im Hinblick auf die<br />

Zwischenprüfung aufzufrischen. Sie<br />

festigen Kenntnisse im Umgang mit<br />

Zeichnungen und Schaltplänen und<br />

vertiefen die Programmierkenntnisse<br />

in SPS- bzw. Kleinststeuerungen (z. B.<br />

Logo).<br />

Das Modul vermittelt innerhalb der<br />

6 Wochen folgende Hauptinhalte:<br />

1.Theoretische Prüfungsvorbereitung<br />

• Bearbeitung von prüfungsrelevanten,<br />

theoretischen Aufgaben<br />

• Lesen von technischen Zeichnungen<br />

und Schaltplänen<br />

• Programmierung von Automatisierungsaufgaben<br />

mit der SPS bzw.<br />

LOGO<br />

2. Praktische Prüfungsvorbereitung<br />

• Bearbeitung von verschiedenen<br />

Situationsaufgaben<br />

• Erstellen von elektrischen und<br />

pneumatischen Schaltungen<br />

• Inbetriebnahme und Test der<br />

erstellten Schaltungen<br />

3. Vorbereitung des Prüfungsteiles<br />

Gestell, Schaltschrank o. Ä.<br />

(berufsspezifisch)<br />

Dauer: max. 6 Wochen<br />

232<br />

Zielgruppe<br />

Auszubildende des Berufsbildes:<br />

Mechatroniker/-in<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Anmeldung durch die Ausbildungsbetriebe<br />

Entgelt<br />

¤ 580,00, pro Woche<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Gunhild Krause<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 28<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: krause@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

Zielgruppe<br />

Auszubildende des Berufsbildes:<br />

Mechatroniker/-in<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Anmeldung durch die Ausbildungsbetriebe<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00, pro Woche<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Gunhild Krause<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 28<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: krause@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Beginn: Auf Anfrage


Schweißtechnik<br />

Das <strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum bietet zusammen<br />

mit der im Zentrum integrierten<br />

DVS-Kursschweißstätte und dem<br />

Deutschen Verband für Schweißtechnik<br />

und anverwandte Verfahren e. V. den<br />

Unternehmen fachgerechte Lehrgänge<br />

und Schweißfachprüfungen gemäß den<br />

DVS-Richtlinien für Schweißer an.<br />

Die Bandbreite der angebotenen Techniken<br />

reicht von Stumpf- und/oder<br />

Kehlnähten über das Schweißen an Blechen<br />

und/oder Rohren unterschiedlicher<br />

Dicke und Durchmesser, dem Schweißen<br />

an verschiedenen Werkstoffen bis hin zu<br />

den gängigen Schweißverfahren.<br />

Informationen im Internet unter:<br />

www.sihk-weiterbildung.de


SCHWEISSTECHNIK<br />

Lehrgangs- und Seminarübersicht Schweißtechnik<br />

Brennschneiden / Fugenhobeln von Hand Seite 236<br />

Einführung in die Fügetechnik / Löten Seite 236<br />

Einführung in die Schweißtechnik Seite 237<br />

MSG-Schweißen Modul M Seite 237<br />

Schweißtechnik für Kaufleute Seite 238<br />

Sonderschulungen Seite 238<br />

WSG-Schweißen Modul T Seite 239<br />

Wiederholungsprüfung nach DIN EN 287-1 Seite 239<br />

Lichtbogenhandschweißen Modul E Seite 240<br />

234


Schweißtechnik<br />

So sehen die<br />

Anforderungen heute aus<br />

Ein Überblick über die Erwartungen an<br />

Betrieb und Personal in den verschiedenen<br />

Anwendungsbereichen der<br />

Schweißtechnik in Deutschland<br />

Die Anforderungen an Betrieb und Personal<br />

in den verschiedenen Anwendungsbereichen<br />

der Schweißtechnik wurden<br />

im DVS-Merkblatt 0702-1 vom Februar<br />

1997 erstmals veröffentlicht. Dort finden<br />

sich die unterschiedlichen Qualitätsanforderungen<br />

an die Betriebe auf der<br />

Grundlage europäischer Fachgrundnormen<br />

und der noch geltenden nationalen<br />

Anwendungsnormen sowie<br />

technische Regeln, nach denen eine<br />

Qualitätssicherung bei der Neufertigung<br />

bzw. Instandsetzung von geschweißten<br />

Konstruktionen gefordert wird.<br />

Geschweißte Bauteile und Konstruktionen,<br />

die die öffentliche Sicherheit, die<br />

Ordnung und insbesondere Personen<br />

gefährden können, dürfen nur unter<br />

Einhaltung bestimmter Anforderungen<br />

an Betrieb und Personal hergestellt<br />

werden. Diese Anforderungen sind - je<br />

nach Anwendungsbereich - in gesetzlichen<br />

Bestimmungen, technischen Regeln<br />

oder in Liefervereinbarungen festgelegt.<br />

Dort ist unter anderem in den Anwendungsbereichen<br />

„Konstruktionen im<br />

bauaufsichtlichen Bereich, Stahl und<br />

Aluminium“ und "Rohrleitungs- und<br />

Anlagenbau im Gas- und Wasserfach"<br />

festgelegt, dass neben geeignetem<br />

Schweißaufsichtspersonal auch noch<br />

der Einsatz von mindestens zwei geprüften<br />

Schweißern mit gültiger<br />

Prüfungsbescheinigung notwendig ist.<br />

Die <strong>SIHK</strong> bietet künftig in der neuen<br />

schweißtechnischen Kursstätte die entsprechenden<br />

Schulungen und Prüfungen<br />

für Schweißer an.<br />

Infos<br />

Joachim Hold,<br />

Tel. (0 23 31) 9 22 67-1 05<br />

235<br />

Schweißen: Rahmenbedingungen<br />

für die Aus- und Weiterbildung<br />

Schweißerprüfungen<br />

nach DIN EN 287-1<br />

SCHWEISSTECHNIK<br />

Schweißerprüfungen werden grundsätzlich<br />

entsprechend den Kundenwünschen<br />

auf Fertigungsaufgaben<br />

abgestellt, wie sie später in der<br />

Praxis zu realisieren sind. Damit ist<br />

gewährleistet, dass sie den Forderungen<br />

der jeweiligen rechtlichen<br />

Bestimmungen und der Abnahmebehörden<br />

entsprechen.<br />

Die abgelegten Schweißerprüfungen<br />

befähigen und berechtigen, abhängig<br />

von der realisierten Ausbildungsstufe/Prüfung,<br />

zum Schweißen von<br />

• Stumpf- und/oder Kehlnähten<br />

• an Blechen und/oder Rohren<br />

unterschiedlicher Dicke und<br />

Durchmesser<br />

• an verschiedenen Werkstoffen,<br />

z. B. an unlegierten, warmfesten<br />

und Feinkornstählen, hochlegierten<br />

Stählen, Aluminium und<br />

AL-Legierungen<br />

• in unterschiedlichen Schweißpositionen<br />

• mit dem jeweils angewendeten<br />

Schweißverfahren: Gasschweißen,<br />

E-Schweißen, WIG-Schweißen,<br />

MAG/MIG-Schweißen.<br />

Seminar/Lehrgangs- und<br />

Prüfungsgebühren<br />

Die Höhe der Prüfungsgebühren ist<br />

unter anderem abhängig vom Werkstoff<br />

und der Art der Prüfung. Wird<br />

eine zusätzliche Abnahme durch den<br />

TÜV gewünscht, entstehen einschließlich<br />

erforderlicher Röntgenprüfungen<br />

zusätzliche Kosten. Die<br />

Kosten der einzelnen, für Sie interessanten<br />

Bildungsmaßnahmen<br />

teilen wir auf Anfrage gern mit.


SCHWEISSTECHNIK<br />

Schweißtechnik<br />

Brennschneiden / Fugenhobeln von Hand 113SC12H<br />

Bei diesem Lehrgang ist ein Einstieg<br />

jederzeit möglich!<br />

Dieser DVS-Lehrgang vermittelt grundlegende<br />

praktische Fertigkeiten und<br />

fachkundliche Kenntnisse im Brennschneiden<br />

von Blechen, Profilen und<br />

Rohren aus Stahl.<br />

Besonders eignet er sich für Auszubildende<br />

der Metalltechnik. Tätigkeiten im<br />

Stahl-, Schiffs- und Rohrleitungsbau<br />

erfordern gute Brennschneidkenntnisse<br />

und -fertigkeiten. Gleiches gilt für das<br />

Fugenhobeln.<br />

Der Lehrgang wird zweimodular<br />

angeboten. Richtlinie DVS 1185.<br />

Inhalte des Lehrgangs:<br />

• Gerad-, Kurven- und Schrägschnitte<br />

• Ausklinkungen, Lochstechen und<br />

Gehrungsschnitte<br />

• Brennfugen an Blechen<br />

• Fachkunde<br />

DVS-Lehrmittel Thema 1, Thema 6 und<br />

Teile Thema 4 (Arbeitsschutz).<br />

Schweißtechnik<br />

Einführung in die Fügetechnik / Löten 113SC10H<br />

Bei diesem Lehrgang ist ein Einstieg<br />

jederzeit möglich! Der Lehrgang<br />

vermittelt gewerblich-technischen<br />

Mitarbeitern aus der Produktion die<br />

erforderlichen Kenntnisse, um durch<br />

aktuelles Wissen über technische<br />

Zusammenhänge der Fügetechnik ihre<br />

beruflichen Aufgaben erfolgreicher<br />

wahrnehmen zu können.<br />

Lehrgangsinhalte:<br />

• Darstellung von Lötverbindungen<br />

• Gegenüberstellung Hart- und<br />

Weichlöten<br />

• Begutachtung von Lötverbindungen<br />

• Praktische Übungen<br />

Abschluss:<br />

Teilnahmebescheinigung<br />

236<br />

Zielgruppe<br />

Gewerblich-technische Fachkräfte<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Nach Absprache mit dem Ausbilder<br />

Entgelt<br />

Preis auf Anfrage<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Dietmar Tuschen<br />

Tel. (0 23 31) 9 22 67-1 00<br />

Fax(02331)92267-199<br />

E-Mail: tuschen@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

Zielgruppe<br />

Der Lehrgang richtet sich an<br />

gewerblich-technische Mitarbeiter<br />

aus der Produktion.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Nach Absprache mit dem Ausbilder<br />

Entgelt<br />

Preis auf Anfrage<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Dietmar Tuschen<br />

Tel. (0 23 31) 9 22 67-1 00<br />

Fax(02331)92267-199<br />

E-Mail: tuschen@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 16<br />

Beginn: Auf Anfrage


Schweißtechnik<br />

Einführung in die Schweißtechnik 113SC11H<br />

Bei diesem Lehrgang ist ein Einstieg<br />

jederzeit möglich!<br />

Dieser Lehrgang vermittelt gewerblichtechnischen<br />

Mitarbeitern aus der<br />

Produktion aktuelle Kenntnisse über<br />

technische Zusammenhänge der<br />

Schweißtechnik. Mithilfe dieser Kenntnisse<br />

können sie ihre beruflichen<br />

Aufgaben in Zukunft erfolgreicher<br />

wahrnehmen.<br />

Lehrgangsinhalte:<br />

• Lichtbogenhandschweißen<br />

• Metallschutzgasschweißen<br />

• Grundkenntnisse WIG und Gasschweißen<br />

Schweißtechnik<br />

MSG-Schweißen Modul M 113SC06H<br />

Bei diesem Lehrgang ist ein Einstieg<br />

jederzeit möglich!<br />

• DVS Richtlinie 1111 Beiblatt 1<br />

• DVS-EWF/WF M1 Kehlnaht am Blech<br />

• DVS-EWF/WF M2 Rohrkehlnaht<br />

Prüfung nach EN 287-1 (Kehlnahtschweißer)<br />

• DVS-EWF/WF M3 Blechstumpfnaht<br />

(auf Wunsch Prüfung nach<br />

EN 287-1)<br />

• DVS-EWF/WF M4 Blechstumpfnaht<br />

Prüfung nach EN 287 Blechschweißer<br />

• DVS-EWF/WF M5 Rohrstumpfnaht<br />

(auf Wunsch Prüfung nach<br />

EN 287-1)<br />

• DVS-EWF/WF M6 Rohrstumpfnaht<br />

Prüfung nach EN 287-1 Rohrschweißer<br />

Abschluss:<br />

Teilnahmebescheinigung und<br />

Schweißerpass,<br />

Schweißerprüfung nach EN 287-1,<br />

auf Wunsch: Zertifikat<br />

237<br />

SCHWEISSTECHNIK<br />

Zielgruppe<br />

Der Lehrgang richtet sich an<br />

gewerblich-technische Mitarbeiter<br />

aus der Produktion.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Nach Absprache mit dem Ausbilder<br />

Entgelt<br />

Preis auf Anfrage<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Dietmar Tuschen<br />

Tel. (0 23 31) 9 22 67-1 00<br />

Fax (0 23 31) 9 22 67-1 99<br />

E-Mail: tuschen@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 16<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

Zielgruppe<br />

Gewerblich-technische Fachkräfte<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Nach Absprache mit dem Ausbilder<br />

Entgelt<br />

Preis auf Anfrage<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Dietmar Tuschen<br />

Tel. (0 23 31) 9 22 67-1 00<br />

Fax (0 23 31) 9 22 67-1 99<br />

E-Mail: tuschen@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Beginn: Auf Anfrage


SCHWEISSTECHNIK<br />

Schweißtechnik<br />

Schweißtechnik für Kaufleute 113SC13H<br />

• Einführung in die Schweißtechnik<br />

• Begriffe der Schweißtechnik<br />

• Einteilung der Schweißprozesse<br />

• Grundlagen der Schmelzschweißverfahren<br />

• Aufbau der MSG-Schweißanlagen<br />

(WIG/MAG)<br />

• Lichtbogenarten<br />

• Aufgabe des Schutzgases<br />

• Gefüge einer Schweißverbindung<br />

• Schweißnahtdarstellung auf<br />

technischen Zeichnungen<br />

• Lesen einer Schweißer-Prüfungsbescheinigung<br />

nach EN 287-1<br />

Schweißtechnik<br />

Sonderschulungen 113SC09H<br />

Bei diesem Lehrgang ist ein Einstieg<br />

jederzeit möglich!<br />

... im Gas-, E-, WIG- und MAG/MIG-<br />

Schweißen und Verfahrenskombinationen<br />

(WIG/E)<br />

Inhalt:<br />

• Analog den gültigen DVS-Richtlinien<br />

Abschluss:<br />

Prüfungsbescheinigung nach<br />

DIN EN 287-1<br />

238<br />

Zielgruppe<br />

Kaufmännische Fachkräfte<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 180,00, zzgl. Lernmittel ¤ 10,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Veronika Thoms<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 24<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: thoms@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Zweitägiges Seminar, jeweils<br />

samstags von 8.00–13.00 Uhr<br />

Beginn: 13.04.<strong>2013</strong><br />

Zielgruppe<br />

Gewerblich-technische Fachkräfte<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Nach Absprache mit dem Ausbilder<br />

Entgelt<br />

Preis auf Anfrage<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Dietmar Tuschen<br />

Tel. (0 23 31) 9 22 67-1 00<br />

Fax(02331)92267-199<br />

E-Mail: tuschen@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Beginn: Auf Anfrage


Schweißtechnik<br />

WSG-Schweißen Modul T 113SC05H<br />

Bei diesem Lehrgang ist ein Einstieg<br />

jederzeit möglich!<br />

• DVS Richtlinie 1111 Beiblatt 1<br />

• DVS-EWF/WF T1 Kehlnaht am Blech<br />

• DVS-EWF/WF T2 Rohrkehlnaht<br />

Prüfung nach EN 287-1/2 (Kehlnahtschweißer)<br />

• DVS-EWF/WF T3 Blechstumpfnaht<br />

(auf Wunsch Prüfung nach<br />

EN 287-1)<br />

• DVS-EWF/WF T4 Blechstumpfnaht<br />

Prüfung nach EN 287 Blechschweißer<br />

• DVS-EWF/WF T5 Rohrstumpfnaht<br />

(auf Wunsch Prüfung nach<br />

EN 287-1)<br />

• DVS-EWF/WF T6 Rohrstumpfnaht<br />

Prüfung nach EN 287-1 Rohrschweißer<br />

Abschluss:<br />

Teilnahmebescheinigung und<br />

Schweißerpass,<br />

Schweißerprüfung nach EN 287-1,<br />

auf Wunsch: Zertifikat<br />

Schweißtechnik<br />

Wiederholungsprüfung nach DIN EN 287-1 113SC08H<br />

Bei diesem Lehrgang ist ein Einstieg<br />

jederzeit möglich!<br />

... im E-, WIG- und MAG/MIG-<br />

Schweißen<br />

Inhalt:<br />

• abhängig von Art der Prüfung<br />

• alle Prüfstücke der DIN EN 287<br />

• Fachkunde: insbesondere Unfallverhütung<br />

und Arbeitsschutz<br />

Abschluss:<br />

Prüfungsbescheinigung<br />

nach DIN EN 287-1<br />

239<br />

SCHWEISSTECHNIK<br />

Zielgruppe<br />

Gewerblich-technische Fachkräfte<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Nach Absprache mit dem Ausbilder<br />

Entgelt<br />

Preis auf Anfrage<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Dietmar Tuschen<br />

Tel. (0 23 31) 9 22 67-1 00<br />

Fax (0 23 31) 9 22 67-1 99<br />

E-Mail: tuschen@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

Zielgruppe<br />

Gewerblich-technische Fachkräfte<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Nach Absprache mit dem Ausbilder<br />

Entgelt<br />

Preis auf Anfrage<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Dietmar Tuschen<br />

Tel. (0 23 31) 9 22 67-1 00<br />

Fax (0 23 31) 9 22 67-1 99<br />

E-Mail: tuschen@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Beginn: Auf Anfrage


SCHWEISSTECHNIK<br />

Schweißtechnik<br />

Lichtbogenhandschweißen Modul E 113SC02H<br />

Bei diesem Lehrgang ist ein Einstieg<br />

jederzeit möglich!<br />

• DVS Richtlinie 1111 Beiblatt 1<br />

• DVS-EWF/WF E1 Kehlnaht am Blech<br />

• DVS-EWF/WF E2 Rohrkehlnaht<br />

Prüfung nach EN 287-1 (Kehlnahtschweißen)<br />

• DVS-EWF/WF E3 Blechstumpfnaht<br />

(auf Wunsch Prüfung nach<br />

EN 287-1)<br />

• DVS-EWF/WF E4 Blechstumpfnaht<br />

Prüfung nach EN 287 Blechschweißer<br />

• DVS-EWF/WF E5 Rohrstumpfnaht<br />

(auf Wunsch Prüfung nach<br />

EN 287-1)<br />

• DVS-EWF/WF E6 Rohrstumpfnaht<br />

Prüfung nach EN 287-1 Rohrschweißer<br />

Abschluss:<br />

Teilnahmebescheinigung und<br />

Schweißerpass,<br />

Schweißerprüfung nach EN 287-1,<br />

auf Wunsch: Zertifikat<br />

240<br />

Zielgruppe<br />

Gewerblich-technische Fachkräfte<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Nach Absprache mit dem Ausbilder<br />

Entgelt<br />

Preis auf Anfrage<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Dietmar Tuschen<br />

Tel. (0 23 31) 9 22 67-1 00<br />

Fax(02331)92267-199<br />

E-Mail: tuschen@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Beginn: Auf Anfrage


Qualitäts-/ Umweltmanagement<br />

/<br />

Managementsysteme<br />

Als ein Vordenker auf dem Gebiet des<br />

umfassenden Qualitätsmanagements<br />

beabsichtigt die Deutsche Gesellschaft<br />

für Qualität e.V. Frankfurt (DGQ) mit<br />

Ihren Lizenznehmern ein erfahrener<br />

und zuverlässiger Anbieter von Fortbildungsmaßnahmen<br />

im Bereich der<br />

Managementsysteme zu sein. Das ist<br />

auch das Ziel der <strong>SIHK</strong> zu Hagen, die<br />

seit über 20 Jahren Lizenznehmer der<br />

DGQ ist und in enger Zusammenarbeit<br />

Zertifikatsprüfungen in diesem Bereich<br />

durchführt.<br />

In den Lehrgängen und Seminaren des<br />

Qualitätsmanagements werden zeitgemäße<br />

Inhalte entwickelt und vermittelt<br />

sowie umfassende Kompetenz für die<br />

Einrichtung und kontinuierliche Verbesserung<br />

integrativer Managementsysteme<br />

gefördert.<br />

Neben den Blöcken Qualitätsfachkraft /<br />

Qualitätsassistent und Qualitätsbeauftragter<br />

/ Qualitätsmanager / Auditor<br />

bietet die <strong>SIHK</strong> auch verstärkt spezielle<br />

Seminare im Bereich Qualitätsmanagement<br />

an, da sich durch die Arbeit in<br />

diesen Teilsegmenten ebenfalls wirtschaftliche<br />

Vorteile herausarbeiten<br />

lassen.<br />

Ergänzt wird das Lehrgangsprogramm<br />

neu durch komplexe Beiträge zur Anwendung<br />

eines professionellen Energiemanagements.<br />

Das bundesweit einheitliche<br />

Lehrgangskonzept „EnergieManager<br />

(IHK)“, beinhaltet auch das international<br />

anerkannte Zertifikat „European<br />

EnergyManager“.<br />

Informationen im Internet unter:<br />

www.sihk-weiterbildung.de<br />

1


QUALITÄTS-/UMWELTMANAGEMENT/<br />

MANAGEMENTSYSTEME<br />

Lehrgangs- und Seminarübersicht<br />

Qualitäts-/ Umweltmanagement / Managementsysteme<br />

Kurzlehrgänge und Seminare<br />

Lehrgangsblock Qualitätstechnik Q/QA<br />

Vollzeitlehrgänge<br />

Lehrgangsblock Qualitätstechnik Q/QA<br />

Seite 243<br />

Abendlehrgänge Seite 244<br />

Lehrgangsblock Qualitätstechnik QB/QM Seite 245<br />

Balanced Scorecard Seite 246<br />

Failure Mode and Effects Analysis (FMEA) Seite 246<br />

ISO 9001:2008<br />

Qualitätsverantwortung am Arbeitsplatz –<br />

Seite 247<br />

Selbstprüfung Seite 247<br />

Interne Qualitäts-Systemaudits<br />

Qualitätsbezogene Kosten im Unternehmen<br />

Seite 248<br />

– erfassen, bewerten und optimieren – Seite 249<br />

SPC – Grundlagen Statistische Prozessregelung<br />

APQP (Produkt-Qualitätsvorausplanung) und<br />

Seite 249<br />

PPAP/PPF (Production Part Approval Process) Seite 250<br />

242


Qualitätsmanagement<br />

Lehrgangsblock Qualitätstechnik Q/QA<br />

Vollzeitlehrgänge 113QM<br />

Als Mitarbeiter, der mit der Produktrealisierung<br />

bzw. der Leistungserbringung<br />

beschäftigt ist, besetzen Sie mit Ihrer<br />

Tätigkeit eine Schlüsselposition für den<br />

Erfolg des Qualitätsmanagements in<br />

Ihrer Organisation.<br />

Durch Ihre Kenntnisse der internen<br />

Prozesse und der Grundlagen des Qualitätsmanagements<br />

sind Sie in der Lage,<br />

gezielt positiven Einfluss auf die Leistung<br />

der Organisation zu nehmen.<br />

Dazu bekommen Sie im Lehrgangsblock<br />

Werkzeuge an die Hand, um die Qualität<br />

der Produkte, Dienstleistungen<br />

oder Prozesse in Ihrem Aufgabenbereich<br />

zu überwachen und zu verbessern,<br />

Probleme zeitnah zu erkennen und<br />

schließlich nachhaltig zu lösen.<br />

Termine<br />

Vollzeitlehrgänge in Hagen<br />

(jeweils von 8.00–ca. 16.00 Uhr)<br />

1. QM Grundlagen für Produktion und<br />

Dienstleistungen<br />

25.02.<strong>2013</strong><br />

2. Qualität erfolgreich umsetzten<br />

11.03.<strong>2013</strong><br />

3. DGQ-Prüfung “Qualitätsfachkraft“<br />

13.04.<strong>2013</strong><br />

4. Methoden und Werkzeuge des QM<br />

25.03.<strong>2013</strong><br />

5. Angewandte Statistik zur Produkt- und<br />

Prozesslenkung<br />

01.04.<strong>2013</strong><br />

6. DGQ-Prüfung “Qualitätsassistent“<br />

20.04.<strong>2013</strong><br />

Detaillierte Informationen zu den<br />

einzelnen Veranstaltungen finden<br />

Sie auf unserer Internetpräsenz<br />

www.sihk-weiterbildung.de.<br />

243<br />

QUALITÄTS-/UMWELTMANAGEMENT/<br />

MANAGEMENTSYSTEME<br />

Zielgruppe<br />

Werker, Facharbeiter und Meister,<br />

die unter Qualitätsaspekten an<br />

der Produktherstellung sowie der<br />

Produkt- und Prozessüberprüfung<br />

beteiligt sind. Sacharbeiter und Mitarbeiter<br />

im operativen Geschäft,<br />

die unter Qualitätsaspekten Dienstleistungen<br />

für interne und externe<br />

Kunden einbringen.<br />

Entgelt<br />

1. ¤ 928,00<br />

2. ¤ 499,00<br />

3. ¤ 197,00<br />

4. ¤ 546,00<br />

5. ¤ 702,00<br />

6. ¤ 197,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Edward Dzierzkowski<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 52<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: dzierzkowski@hagen.ihk.de


QUALITÄTS-/UMWELTMANAGEMENT/<br />

MANAGEMENTSYSTEME<br />

Qualitätsmanagement<br />

Lehrgangsblock Qualitätstechnik Q/QA<br />

Abendlehrgänge 113QM<br />

Als Mitarbeiter, der mit der Produktrealisierung<br />

bzw. der Leistungserbringung<br />

beschäftigt ist, besetzen Sie mit Ihrer<br />

Tätigkeit eine Schlüsselposition für den<br />

Erfolg des Qualitätsmanagements in<br />

Ihrer Organisation.<br />

Durch Ihre Kenntnisse der internen<br />

Prozesse und der Grundlagen des Qualitätsmanagements<br />

sind Sie in der Lage,<br />

gezielt positiven Einfluss auf die Leistung<br />

der Organisation zu nehmen.<br />

Dazu bekommen Sie im Lehrgangsblock<br />

Werkzeuge an die Hand, um die Qualität<br />

der Produkte, Dienstleistungen<br />

oder Prozesse in Ihrem Aufgabenbereich<br />

zu überwachen und zu verbessern,<br />

Probleme zeitnah zu erkennen und<br />

schließlich nachhaltig zu lösen.<br />

Termine<br />

Abendlehrgänge in Hagen<br />

(jeweils von 17.00–20.45 Uhr)<br />

1. QM Grundlagen für Produktion und<br />

Dienstleistungen<br />

01.04.<strong>2013</strong><br />

2. Qualität erfolgreich umsetzten<br />

07.05.<strong>2013</strong><br />

3. DGQ-Prüfung “Qualitätsfachkraft“<br />

18.05.<strong>2013</strong><br />

4. Methoden und Werkzeuge des QM<br />

06.05.<strong>2013</strong><br />

5. Angewandte Statistik zur Produkt- und<br />

Prozesslenkung<br />

27.05.<strong>2013</strong><br />

6. DGQ-Prüfung “Qualitätsassistent“<br />

29.06.<strong>2013</strong><br />

Abendlehrgänge in Lüdenscheid<br />

(jeweils montags und donnerstags<br />

17.30–20.30 Uhr)<br />

1. QM Grundlagen für Produktion und<br />

Dienstleistungen<br />

29.02.<strong>2013</strong><br />

2. Qualität erfolgreich umsetzten<br />

04.04.<strong>2013</strong><br />

3. DGQ-Prüfung “Qualitätsfachkraft“<br />

13.04.<strong>2013</strong><br />

4. Methoden und Werkzeuge des QM<br />

15.04.<strong>2013</strong><br />

5. Angewandte Statistik zur Produkt- und<br />

Prozesslenkung<br />

06.05.<strong>2013</strong><br />

6. DGQ-Prüfung “Qualitätsassistent“<br />

29.06.<strong>2013</strong><br />

Detaillierte Informationen zu den<br />

einzelnen Veranstaltungen finden<br />

Sie auf unserer Internetpräsenz<br />

www.sihk-weiterbildung.de.<br />

244<br />

Zielgruppe<br />

Werker, Facharbeiter und Meister,<br />

die unter Qualitätsaspekten an<br />

der Produktherstellung sowie der<br />

Produkt- und Prozessüberprüfung<br />

beteiligt sind. Sacharbeiter und Mitarbeiter<br />

im operativen Geschäft,<br />

die unter Qualitätsaspekten Dienstleistungen<br />

für interne und externe<br />

Kunden einbringen.<br />

Entgelt<br />

1. ¤ 928,00<br />

2. ¤ 499,00<br />

3. ¤ 197,00<br />

4. ¤ 546,00<br />

5. ¤ 702,00<br />

6. ¤ 197,00<br />

Veranstaltungsorte<br />

• <strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

• Technische Bildungsstätte<br />

Lüdenscheid, Am Lehmberg 14,<br />

58507 Lüdenscheid<br />

Infos<br />

Edward Dzierzkowski<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 52<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: dzierzkowski@hagen.ihk.de


Qualitätsmanagement<br />

Lehrgangsblock Qualitätstechnik QB/QM 113QM<br />

Durch die Einführung eines systematischen<br />

Qualitätsmanagementsystems<br />

werden Abläufe und Verbesserungspotenziale<br />

transparenter und die<br />

Kunden und Mitarbeiter zufriedener,<br />

wodurch sich die Wirtschaftlichkeit<br />

verbessert. Für die erfolgreiche<br />

Verwirklichung eines QM-Systems<br />

ist es unerlässlich, sich grundlegend<br />

mit der ISO-9000-Normenfamilie und<br />

deren Interpretationen auseinander<br />

zu setzen und sich weiterführendes<br />

Wissen über die Anwendung von<br />

Methoden und Werkzeugen des<br />

Qualitätsmanagements anzueignen.<br />

Termine<br />

Vollzeitlehrgänge in Hagen<br />

(jeweils von 8.00–ca. 16.00 Uhr)<br />

1. Prozessorientiertes QM 1<br />

06.05.<strong>2013</strong><br />

2. Prozessorientiertes QM 2<br />

20.05.<strong>2013</strong><br />

3. DGQ-Prüfung “Qualitätsbeauftragter und<br />

interner Auditor“<br />

15.06.<strong>2013</strong><br />

4. Statistische Methoden zur<br />

Entscheidungsfindung<br />

17.06.<strong>2013</strong><br />

5. Wege zu umfassendem Qualitätsmanagement<br />

24.06.<strong>2013</strong><br />

6. DGQ-Prüfung “Qualitätsmanager“<br />

05.07.<strong>2013</strong><br />

Abendlehrgänge in Hagen<br />

(jeweils freitags 17.30–ca. 21.00 Uhr und<br />

samstags 8.00–13.00 Uhr)<br />

1. Prozessorientiertes QM 1<br />

12.04.<strong>2013</strong><br />

2. Prozessorientiertes QM 2<br />

10.05.<strong>2013</strong><br />

3. DGQ-Prüfung “Qualitätsbeauftragter und<br />

interner Auditor“<br />

15.06.<strong>2013</strong><br />

Detaillierte Informationen zu den<br />

einzelnen Veranstaltungen finden<br />

Sie auf unserer Internetpräsenz<br />

www.sihk-weiterbildung.de.<br />

245<br />

QUALITÄTS-/UMWELTMANAGEMENT/<br />

MANAGEMENTSYSTEME<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte und Mitarbeiter, die<br />

Qualitätsmanagementsystem aufbauen,<br />

aufrecht erhalten, auditieren<br />

und weiterentwickeln.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Für QB: keine Zulassungsvoraussetzungen<br />

Für QM: Lehrgangsteilnahme QB<br />

und Berufserfahrung<br />

Entgelt<br />

1. ¤ 1015,00<br />

2. ¤ 1015,00<br />

3. ¤ 420,00<br />

4. ¤ 982,00<br />

5. ¤ 1031,00<br />

6. ¤ 850,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Edward Dzierzkowski<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 52<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: dzierzkowski@hagen.ihk.de


QUALITÄTS-/UMWELTMANAGEMENT/<br />

MANAGEMENTSYSTEME<br />

Qualitäts- / Umweltmanagement<br />

Balanced Scorecard 113QM60H<br />

Ziel:<br />

In diesem Seminar werden anhand<br />

praxisbezogener Beispiele Scorecards<br />

nachvollzogen, Visionen erarbeitet und<br />

in Strategien, Ziele und Messgrößen<br />

umgesetzt. Diese interaktive Vorgehensweise<br />

versetzt die Teilnehmer in<br />

die Lage, im eigenen Unternehmen<br />

die Methode der Balanced Scorecard<br />

anzuwenden, um dort systematisch die<br />

Vorgaben der Leitung formulieren und<br />

umsetzen zu können.<br />

Inhalte:<br />

• Zweck und Nutzen der Balanced<br />

Scorecard (BSC)<br />

• Dimensionen und Perspektiven<br />

• Ziele und Messgrößen<br />

• Projektverlauf, Meilensteine und<br />

Erarbeitungsmethoden<br />

• Interaktive Arbeitsphasen<br />

Termine<br />

UStd.: 16,<br />

2Tage,<br />

Beginn: 22.04.<strong>2013</strong><br />

Qualitäts- / Umweltmanagement<br />

Failure Mode and Effects Analysis (FMEA) 113QM61H<br />

Ziel:<br />

Die FMEA („Failure Mode and Effects<br />

Analysis“) ist eine Methode, potentielle<br />

Fehler in der Entwicklung<br />

(Konstruktions-FMEA), Fertigung und<br />

Montage eines Produktes oder bei<br />

neuen Fertigungsverfahren (Prozess-<br />

FMEA) zu erfassen und durch geeignete<br />

Maßnahmen zu verhindern. Sie dient<br />

der Verbesserung des innerbetrieblichen<br />

Qualitätsmanagement-Systems.<br />

Inhalte:<br />

• Qualitätsanforderungen an das<br />

Unternehmen und seine Produkte<br />

• Aktuelle und zukünftige Methoden<br />

im Qualitätsmanagement<br />

• Grundlagen der FMEA<br />

• Zeitpunkt, Aufwand und Vorteile<br />

einer FMEA<br />

• Konstruktions-FMEA<br />

• Anleitung für die Erstellung<br />

• Potentielle Fehler; Potentielle Folgen<br />

• Potentielle Fehlerursachen<br />

• Beispiele einer Konstruktions-FMEA<br />

• Prozess-FMEA<br />

• Anleitung für die Erstellung<br />

• Potentielle Fehler; Potentielle Folgen<br />

• Potentielle Fehlerursachen<br />

• Beispiel einer Prozess-FMEA<br />

• Möglichkeiten und Gefahren<br />

durch Know-how-Transfer zum<br />

Wettbewerb<br />

246<br />

Zielgruppe<br />

Unternehmer, Geschäftsführer<br />

aus Produktions- und Dienstleistungsunternehmen;<br />

Fach- und<br />

Führungskräfte aus den Bereichen<br />

Unternehmensentwicklung und<br />

Unternehmensplanung.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 451,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Edward Dzierzkowski<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 52<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: dzierzkowski@hagen.ihk.de<br />

Zielgruppe<br />

Geschäftsführer, Führungskräfte<br />

und Mitarbeiter aus dem Qualitätsmanagement<br />

und anderen<br />

Bereichen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 451,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Edward Dzierzkowski<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 52<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: dzierzkowski@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 16,<br />

2Tage<br />

von 9.00-ca. 16.00 Uhr<br />

Beginn: 29.04.<strong>2013</strong>


Qualitäts- / Umweltmanagement<br />

ISO 9001:2008 113QM62H<br />

Ziel:<br />

Normen unterliegen der laufenden<br />

Anpassung. Auch die Norm zur<br />

Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen,<br />

die DIN EN ISO 9001,<br />

wurde überarbeitet.<br />

Was hat sich genau geändert<br />

und welche Auswirkungen hat die<br />

Überarbeitung auf bestehende QM-<br />

Systeme? Alle Informationen zur<br />

DIN EN ISO 9001:2008, zu AuswirkungenundChancenwerdenindiesem<br />

Seminar besprochen.<br />

Inhalte:<br />

• Änderungen und Auswirkungen von<br />

ISO 9001:2008<br />

• Welcher Handlungsbedarf entsteht<br />

für zertifizierte Unternehmen?<br />

• Praktische Anwendung und<br />

Umsetzung der Norm<br />

• Überblick, Schwerpunkte und Ausblick<br />

auf die weitere Entwicklung der<br />

QM-bezogenen Normung<br />

Termine<br />

UStd.: 8,<br />

1Tag,<br />

von 9.00-ca. 16.00 Uhr<br />

Beginn: 07.05.<strong>2013</strong><br />

Qualitäts- / Umweltmanagement<br />

Qualitätsverantwortung am Arbeitsplatz –<br />

Selbstprüfung 113QM63H<br />

Ziel:<br />

In diesem Seminar werden die Grundlagen<br />

der Selbstprüfung vermittelt und<br />

praktische Hinweise zur Einführung<br />

gegeben - unter Darlegung praktischer<br />

Erfahrungen aus vorhergehenden<br />

Projektarbeiten.<br />

Inhalte:<br />

• Organisationsform und Strukturen<br />

• Anforderungen an die Mitarbeiter<br />

• Unternehmens- und Mitarbeiterpotentiale<br />

• Werkzeuge zur Selbstprüfung<br />

• Prozessplanung und -optimierung<br />

• Qualitätsförderung und ständige<br />

Verbesserung<br />

• Einführung der Selbstprüfung in<br />

10 Schritten<br />

247<br />

QUALITÄTS-/UMWELTMANAGEMENT/<br />

MANAGEMENTSYSTEME<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte und Qualitätsbeauftragte<br />

in deren Unternehmen bereits<br />

ein QM-System eingeführt ist oder<br />

eine Zertifizierung nach dem neuen<br />

Regelwerk geplant ist.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

QM-Kenntnisse sind erforderlich<br />

Entgelt<br />

¤ 231,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Edward Dzierzkowski<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 52<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: dzierzkowski@hagen.ihk.de<br />

Zielgruppe<br />

Produktionsmitarbeiter und<br />

-führungskräfte (Fertigungs- und<br />

Qualitätsleiter)<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

QM-Kenntnisse sind erforderlich<br />

Entgelt<br />

¤ 231,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Edward Dzierzkowski<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 52<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: dzierzkowski@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 8,<br />

1Tag<br />

Beginn: 14.05.<strong>2013</strong>


QUALITÄTS-/UMWELTMANAGEMENT/<br />

MANAGEMENTSYSTEME<br />

Qualitäts- / Umweltmanagement<br />

Interne Qualitäts-Systemaudits 113QM64H<br />

Ziel:<br />

Der Erfolg interner Audits basiert für<br />

Unternehmen, die ein gut funktionierendes<br />

QM-System einrichten und<br />

aufrechterhalten wollen, auf einer<br />

umfassenden Planungs- und Vorbereitungsphase.<br />

Anhand von Praxis und<br />

Fallbeispielen lernen die Teilnehmer,<br />

wie ein „Audit“ geplant wird, wie es<br />

durchgeführt wird, wie Ergebnisse<br />

ausgewertet, dokumentiert und Korrekturmaßnahmen<br />

eingeleitet und<br />

überwacht werden.<br />

Inhalte:<br />

• Regelwerk/Forderungen<br />

• ISO 9001:2008<br />

• QM-Systemdokumentationsaufbau<br />

und Umfang<br />

• Auditvorbereitung und<br />

-durchführung<br />

• Q-Auditarten, Auditzweck, Auditziele<br />

• Q-Auditvoraussetzungen<br />

• Q-Auditorenanforderungen<br />

• Planung, Durchführung, Nachbereitung<br />

von internen,<br />

prozessorientierten Q-Systemaudits<br />

• Bewertung von Auditergebnissen<br />

• Auditarbeitsdokumente<br />

• Auditgesprächs-Fragetechniken<br />

• Entwicklung von Auditfragen<br />

• Verhalten des Auditors/des<br />

Auditierten<br />

• Gesprächsführung/-technik<br />

248<br />

Zielgruppe<br />

Das praxisorientierte Seminar<br />

richtet sich an verantwortliche<br />

Mitarbeiter, die zukünftig<br />

interne Systemüberprüfungen<br />

durchführen müssen sowie an Fachbereichsleiter<br />

und Mitarbeiter im<br />

Qualitätsmanagement.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 451,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Edward Dzierzkowski<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 52<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: dzierzkowski@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 16,<br />

2Tage<br />

von 9.00-ca. 16.00 Uhr<br />

Beginn: 28.05.<strong>2013</strong>


Qualitäts- / Umweltmanagement<br />

Qualitätsbezogene Kosten im Unternehmen<br />

– erfassen, bewerten und optimieren – 113QM66H<br />

Ziel:<br />

Die Teilnehmer lernen die Arten<br />

qualitätsbezogener Kosten sowie Möglichkeiten<br />

für deren Erfassung und<br />

fortlaufende Bewertung kennen.<br />

Ferner werden anhand von Beispielen<br />

die Ursachen gestiegener Q-Kosten<br />

analysiert und Maßnahmen zur Verbesserung<br />

der wirtschaftlichen Situation<br />

erarbeitet.<br />

Inhalte:<br />

• Arten qualitäts- und prozessbezogener<br />

Kosten<br />

• Ermittlung von Prozesskosten<br />

• Fehlerkosten und ihrer Ursachen<br />

• Identifikation von Kostentreibern<br />

• Leistungsarten in produzierenden<br />

und dienstleistenden Unternehmen<br />

und Einrichtungen<br />

• Wirtschaftlicher Nutzen eines<br />

Kostenerfassungs- und Bewertungssystems<br />

Termine<br />

UStd.: 8,<br />

1Tag,<br />

von 9.00-ca. 16.00 Uhr<br />

Beginn: 30.05.<strong>2013</strong><br />

Qualitäts- / Umweltmanagement<br />

SPC – Grundlagen Statistische Prozessregelung 113QM68H<br />

Ziel:<br />

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter<br />

aus den Bereichen Fertigung und Qualitätsmanagement,<br />

die die Grundlagen<br />

statistischer Methoden kennen lernen<br />

wollen. Sie werden in die Lage versetzt,<br />

SPC in den Produktionsprozessen zur<br />

Fehlerverhütung einzusetzen.<br />

Inhalte:<br />

• Grundlagen der technischen Statistik<br />

• Wahrscheinlichkeitsrechnung<br />

• Aufbereiten von Messwerten<br />

• Strichliste, Histogramm<br />

• Die Normalverteilung<br />

• Berechnung der Kennwerte für die<br />

Lage und die Streuung<br />

• Regelkarten<br />

• Vorteile und Arten von Regelkarten<br />

• Berechnung von Eingriffsgrenzen<br />

• Interpretation von Regelkarten<br />

• Maschinen- und Prozessfähigkeit<br />

Termine<br />

UStd.: 8,<br />

1Tag,<br />

von 9.00-ca. 16.00 Uhr<br />

Beginn: 04.06.<strong>2013</strong><br />

249<br />

QUALITÄTS-/UMWELTMANAGEMENT/<br />

MANAGEMENTSYSTEME<br />

Zielgruppe<br />

Geschäftsführer, Führungskräfte<br />

und Mitarbeiter aus dem Qualitätsmanagement<br />

und anderen<br />

Bereichen.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 231,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Edward Dzierzkowski<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 52<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: dzierzkowski@hagen.ihk.de<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter aus den Bereichen Fertigung<br />

und Qualitätsmanagement.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 231,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Edward Dzierzkowski<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 52<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: dzierzkowski@hagen.ihk.de


QUALITÄTS-/UMWELTMANAGEMENT/<br />

MANAGEMENTSYSTEME<br />

Qualitäts- / Umweltmanagement<br />

APQP (Produkt-Qualitätsvorausplanung) und<br />

PPAP/PPF (Production Part Approval Process) 113QM69H<br />

Ziel:<br />

Um einen problemlosen Serienanlauf<br />

bei neuen Fahrzeugmodellen sicherzustellen,<br />

ist eine strukturierte Planung<br />

und Erprobung der Produkte und Fertigungsprozesse<br />

erforderlich. Dazu<br />

hat die Automobilindustrie standardisierte<br />

Verfahren festgelegt, die dem<br />

Teilnehmer vermittelt werden.<br />

Inhalte:<br />

• Aufgabenstellung, Grundbegriffe und<br />

Ziele von APQP<br />

• Anforderungen von ISO 9001,<br />

ISO/TS 16949 und VDA 6.1<br />

• Phasenpläne zur Qualitätsvorausplanung<br />

• Bestandteile der Produkt-<br />

Qualitätsplanung<br />

• Zweck des Freigabeverfahrens<br />

• Grundsätze des PPAP-Verfahrens<br />

• Analyse- und Planungs-Werkzeuge<br />

zur Produkt-Qualitätsplanung<br />

- Produkt- / Prozess-FMEA<br />

- Control-Plan / Produktionslenkungsplan<br />

• Forderungen nach PPAP in der<br />

ISO/TS 16949:2002<br />

• Anwendungsbereiche des PPAP-<br />

Verfahrens<br />

• Dokumentation des PPAP-Verfahrens<br />

• Unterschiede zwischen dem PPAP-<br />

Verfahren und dem PPF-Verfahren<br />

nach VDA Band 2<br />

• kundenspezifische Forderungen<br />

250<br />

Zielgruppe<br />

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter<br />

in der Automobilindustrie, die<br />

Kenntnisse in der Qualitätsplanung<br />

und im Produktionsprozessfreigabeverfahren<br />

erwerben bzw. ausbauen<br />

möchten. Dies sind vornehmlich<br />

Mitarbeiter der Produktionsplanung<br />

(Produktionsprozessentwicklung)<br />

und der Qualitätsstelle.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Grundkenntnisse der ISO 9001 bzw.<br />

ISO/TS 16949, VDA 6.1 oder QS-<br />

9000.<br />

Entgelt<br />

¤ 451,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Edward Dzierzkowski<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 52<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: dzierzkowski@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 16,<br />

2Tage<br />

von 9.00-ca. 16.00 Uhr<br />

Beginn: 05.06.<strong>2013</strong>


Info<br />

Sie suchen Informationen zu den<br />

Wirtschaftjunioren oder verschiedenen<br />

Erfahrungsaustauschgruppen? Infos,<br />

Adressen sowie Faxformular und<br />

Anfahrtsskizzen finden Sie hier. Ein<br />

ausführliches Register erleichert Ihnen<br />

zudem die gezielte Suche.


Wirtschaftsjunioren<br />

Verantwortung übernehmen -<br />

die Wirtschaftsjunioren bei der <strong>SIHK</strong><br />

Unternehmen Zukunft - unter diesem<br />

Thema stehen die Aktivitäten der Wirtschaftsjunioren<br />

bundesweit. Und eben<br />

dieses Motto zeigt den Schwerpunkt<br />

der über 10.000 jungen Selbstständigen<br />

und Führungskräfte aus allen Bereichen<br />

der Wirtschaft, die in Deutschlands<br />

größtem Verband ehrenamtlich sowie<br />

politisch und sozial engagiert sind.<br />

Von den mehr als 200 Kreisverbänden<br />

bundesweit liegen vier im Bezirk der<br />

Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer<br />

zu Hagen. Die <strong>SIHK</strong> unterstützt<br />

die Arbeit der Junioren durch<br />

eigene Mitarbeiter im Rahmen der Geschäftsführung<br />

der Kreise Lüdenscheid<br />

(südlicher Märkischer Kreis), Iserlohn<br />

(nördlicher Märkischer Kreis) und Hagen<br />

(Ennepe-Ruhr-Kreis und Stadt Hagen).<br />

Die Geschäftsführung der Wirtschaftsjunioren<br />

Mittel-Lenne (südöstlicher Teil<br />

des Märkischen Kreises) liegt beim<br />

Märkischen Arbeitgeberverband e.V.<br />

Die Kammer und die örtlichen Arbeitgeberverbände<br />

arbeiten engagiert<br />

zusammen und tragen dadurch wesentlich<br />

die Tätigkeit der Wirtschaftsjunioren.<br />

Bei den Junioren kann Mitglied werden,<br />

wer sich engagieren und mitarbeiten<br />

möchte. Über die Aufnahme entscheidet<br />

der jeweilige Kreisvorstand. Die Arbeit<br />

und die Aktionen werden von den Vorständen<br />

bestimmt, die ihr Mandat durch<br />

Wahl der Mitgliederversammlungen<br />

erhalten. Die Veranstaltungen orientieren<br />

sich an den regionalen Gegebenheiten<br />

und können sowohl im politischen<br />

als auch sozialen Bereich ihren Niederschlag<br />

finden. Einen großen Raum nimmt<br />

auch der Austausch der Junioren untereinander<br />

durch Betriebsbesichtigungen,<br />

Gesprächsabende und Stammtische sowie<br />

gesellige Veranstaltungen ein. Aber<br />

auch der Weiterbildung der Mitglieder<br />

wird in den Jahresprogrammen eine<br />

entsprechende Bedeutung eingeräumt.<br />

252


Wirtschaftsjunioren Hagen/Ennepe-Ruhr e.V.<br />

Mitgliederkreis<br />

Junge Unternehmer und leitende Führungskräfte aus der Wirtschaft<br />

Auskünfte<br />

Thomas Marotzke,<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-2 19, Fax -3 18<br />

E-Mail: marotzke@hagen.ihk.de<br />

Internet: www.wj-hagen.de<br />

Kreis junger Unternehmer (KJU) Iserlohn e.V.<br />

Mitgliederkreis<br />

Junge Unternehmer und leitende Führungskräfte aus der Wirtschaft<br />

Auskünfte<br />

Jutta Gross,<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-16, Fax -80<br />

E-Mail: gross@hagen.ihk.de<br />

Internet: www.kju-iserlohn.de<br />

Wirtschaftsjunioren Lüdenscheid e.V.<br />

Mitgliederkreis<br />

Junge Unternehmer und leitende Führungskräfte aus der Wirtschaft<br />

Auskünfte<br />

Claus Hegewaldt,<br />

Tel. (0 23 51) 90 94-13 oder -18, Fax 90 94-21<br />

E-Mail: hegewaldt@hagen.ihk.de<br />

Internet: www.wjl.de<br />

Wirtschaftsjunioren Mittel-Lenne e.V.<br />

Mitgliederkreis<br />

Junge Unternehmer und leitende Führungskräfte aus der Wirtschaft<br />

Auskünfte<br />

Claus Hegewaldt,<br />

Tel. (0 23 51) 90 94-13, Fax 90 94-21<br />

E-Mail: hegewaldt@hagen.ihk.de<br />

Philipp Albert,<br />

Tel. (0 23 71) 8 29 15, Fax 82 91 91<br />

E-Mail: albert@mav-net.de<br />

253<br />

Wirtschaftsjunioren


ERFA<br />

Erfahrungsaustauschgruppen - von anderen lernen!<br />

Die rasante technologische Entwicklung,<br />

der damit einhergehende Globalisierungsprozess<br />

der Märkte und ein hoher<br />

Kostendruck stellen die Unternehmen<br />

vor enorme Herausforderungen. Dabei<br />

steht immer wieder die Frage im Mittelpunkt,<br />

auf welche Weise und mit welchen<br />

Mitteln der ständige Prozess der<br />

Unternehmensentwicklung optimal gefördert<br />

werden kann. Die <strong>SIHK</strong> bietet<br />

in ihren Geschäftsbereichen Erfahrungsaustauschgruppen<br />

als eine Art Dienstleistung<br />

zu vielen Themengebieten an.<br />

Ziel und Zweck solcher freiwilliger Gruppen<br />

ist es, von so genannten „Best-<br />

Practice“-Beispielen zu erfahren bzw.<br />

von den Erfahrungen und Anregungen<br />

anderer zu lernen. Netzwerkbildung<br />

und Kontakte zu Gleichgesinnten bieten<br />

dabei ein Potential, welches die Erfa-<br />

Kreise zu fördern versuchen.<br />

Die zahlreichen Erfa-Kreise haben ihren<br />

Bestand durch die intensive Mitwirkung<br />

von Wirtschaftsvertreten heimischer<br />

Betriebe und fachversierter Experten.<br />

Die jeweiligen Themen- und Arbeitsschwerpunkte<br />

legen die einzelnen Erfa-<br />

Kreise mit Ihren Vorsitzenden selbst fest,<br />

sodass ein gruppenspezifisches Gesamtinteresse<br />

gewährleistet ist.<br />

Die Aktualität solcher Gruppen zeigt<br />

sich auch heute noch durch die zahlreichen<br />

Neuanmeldungen zur Teilnahme<br />

und Mitwirkung bei der Ausgestaltung<br />

wichtiger Themengebiete.<br />

Wenn Sie Fragen haben oder an einem<br />

der Termine hineinschnuppern möchten,<br />

wenden Sie sich bitte an den für<br />

Ihr Fachgebiet zuständigen Mitarbeiter.<br />

254


Einkauf und Logistik<br />

Teilnehmerkreis<br />

Leitende Angestellte der Bereiche Einkauf/Materialwirtschaft<br />

aus Industriebetrieben<br />

Auskünfte<br />

Kirsten Mäckeler<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-2 04, Fax -3 05<br />

E-Mail: maeckeler@hagen.ihk.de<br />

Rechnungswesen und Controlling<br />

Teilnehmerkreis<br />

Leitende Angestellte aus den Bereichen Kostenrechnung und Rechnungswesen<br />

Auskünfte<br />

Joachim Malinowski<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-2 73, Fax -3 05<br />

E-Mail: malinowski@hagen.ihk.de<br />

Umweltschutzbeauftragte<br />

Teilnehmerkreis<br />

Umweltschutzbeauftragte und für den Umweltschutz zuständige Fachleute<br />

Auskünfte<br />

Dr. Jens Ferber<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-2 72, Fax -3 05<br />

E-Mail: ferber@hagen.ihk.de<br />

Betriebliche Sicherheit<br />

Teilnehmerkreis<br />

Werkschutzleiter und Fachkräfte für Arbeitssicherheit aus den Betrieben<br />

Auskünfte<br />

Joachim Malinowski<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-2 73, Fax -3 05<br />

E-Mail: malinowski@hagen.ihk.de<br />

Qualitätsmanagement <strong>SIHK</strong> / DGQ Märkische Region<br />

Teilnehmerkreis<br />

Leitende Angestellte aus dem Bereich Qualitätswesen<br />

Auskünfte<br />

Janine Koch<br />

Tel. (0 23 51) 90 94-18, Fax 90 94-21<br />

E-Mail: koch@hagen.ihk.de<br />

255<br />

ERFA


ERFA<br />

Verkehrsleiter<br />

Teilnehmerkreis<br />

Leiter der Verkehrsabteilungen von Industrieunternehmen<br />

Auskünfte<br />

Jan-Peter Tornow<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-2 87, Fax -3 61<br />

E-Mail: tornow@hagen.ihk.de<br />

TIMES - Telekommunikation - Information - Multimedia -<br />

E-Business - Sicherheit<br />

Teilnehmerkreis<br />

Fachleute aus heimischen Unternehmen, die elektronische Lösungen aus den<br />

Bereichen Telekommunikation, Information, Multimedia, E-Business und<br />

Sicherheit anwenden und anbieten.<br />

Auskünfte<br />

Reinhard Höntsch<br />

Fachbereich Kommunikaton<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-2 00, Fax -3 61<br />

E-Mail: hoentsch@hagen.ihk.de<br />

PZS-Werkzeuge<br />

Teilnehmerkreis<br />

Fachleute aus PZS-Betrieben für Werkzeugkonstruktion, -bau und -fertigung<br />

Auskünfte<br />

Martina Schillo<br />

Tel. (0 23 51) 90 94-15, Fax 90 94-21<br />

E-Mail: schillo@hagen.ihk.de<br />

Existenzsicherung/-festigung<br />

Teilnehmerkreis<br />

Existenzgründer und Jungunternehmer aus allen Wirtschaftsbereichen<br />

Auskünfte<br />

Gerhard Brauckmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-2 82, Fax -3 62<br />

E-Mail: brauckmann@hagen.ihk.de<br />

Interner Datenschutzbeauftragter<br />

Teilnehmerkreis<br />

Unternehmensmitarbeiter im Bezirk der <strong>SIHK</strong>, die als “Interne<br />

Datenschutzbeauftragte” tätig sind.<br />

Auskünfte<br />

Reinhard Höntsch<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-2 00, Fax -3 61<br />

E-Mail: hoentsch@hagen.ihk.de<br />

256


Gefahrgutbeauftragte<br />

Teilnehmerkreis<br />

Gefahrgutbeauftragte der heimischen Unternehmen<br />

Auskünfte<br />

Katharina Maßenberg<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-2 86, Fax -3 61<br />

E-Mail: massenberg@hagen.ihk.de<br />

Wissensmanagement<br />

Teilnehmerkreis<br />

Geschäftsführer, Unternehmensführer, Verantwortliche in leitender Funktion<br />

Auskünfte<br />

Christian Vogel<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 85, Fax -3 34<br />

E-Mail: vogel@hagen.ihk.de<br />

Ideenmanagement<br />

Teilnehmerkreis<br />

Geschäftsführer, Unternehmensführer, Verantwortliche in leitender Funktion<br />

Auskünfte<br />

Christian Vogel<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 85, Fax -3 34<br />

E-Mail: vogel@hagen.ihk.de<br />

257<br />

ERFA


Südwestfälische Industrieund<br />

Handelskammer zu Hagen<br />

<strong>SIHK</strong>-Weiterbildung<br />

Bahnhofstr. 18<br />

58095 Hagen<br />

ANMELDUNG Seminar / Lehrgang<br />

Seminar / Lehrgang<br />

Angaben zur Person<br />

Name<br />

Geburtsdatum<br />

PLZ/ Wohnort<br />

Telefon-Nr./Mobil<br />

E-Mail<br />

Angaben zum Unternehmen<br />

Firma<br />

PLZ/ Ort<br />

Telefon-Nr.<br />

E-Mail<br />

Rechnung erbeten an Privat Firma<br />

Ort, Datum<br />

Datum / Beginn<br />

Vorname<br />

Geburtsort<br />

Straße<br />

Fax-Nr.<br />

Beruf / Position<br />

Straße<br />

Fax-Nr.<br />

Ansprechpartner/in für<br />

Weiterbildung im Unternehmen<br />

Mit der Unterschrift erkenne ich/erkennen wir die umseitigen AGB der <strong>SIHK</strong> zu Hagen an.<br />

*Bei der Anmedlung durch die Firma ist der Stempelaufdruck unbedingt erforderlich.<br />

ANMELDEFAX<br />

(0 23 31) 3 90-3 56<br />

(Bitte in Druckschrift ausfüllen)<br />

Unterschrift des Rechnungsempfängers (Firmenstempel)*<br />

Ich bin/wir sind damit einverstanden, dass meine/unsere Angaben von der <strong>SIHK</strong>-Weiterbildung zwecks regelmäßiger<br />

Zusendung von Informationsmaterialien erfasst werden. (Wenn nicht gewünscht, bitte streichen)<br />

259


AGB<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Veranstaltungen<br />

Teilnahme- und Zahlungsbedingungen<br />

1. Anmeldung<br />

Die Anmeldung zur Teilnahme an Veranstaltungen<br />

muss schriftlich erfolgen.<br />

Dadurch werden gleichzeitig die Teilnahmeund<br />

Zahlungsbedingungen der Kammer<br />

anerkannt. Anmeldungen werden in der<br />

Reihenfolge ihres postalischen Eingangs bei<br />

der Kammer berücksichtigt und von ihr<br />

schriftlich bestätigt. Mit Zugang der schriftlichen<br />

Bestätigung kommt der Vertrag zustande.<br />

2. Zahlungsbedingungen<br />

Das Entgelt für die Veranstaltung ist unabhängig<br />

von den Leistungen Dritter (z. B.<br />

Agentur für Arbeit) innerhalb von 14 Tagen<br />

nach Rechnungsdatum zu zahlen, spätestens<br />

jedoch bis zu dem in der Rechnung<br />

genannten Termin.<br />

3. Rücktritt<br />

3.1 Von Seminaren können die Teilnehmer/innen<br />

ohne Nennung von Gründen bis<br />

fünf Tage vor Beginn von dem Vertrag<br />

zurücktreten. Maßgebend ist der Eingang<br />

der schriftlichen Rücktrittserklärung bei der<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen. Bereits gezahlte Entgelte<br />

werden in diesem Fall zurückerstattet. Es<br />

wird jedoch eine Bearbeitungspauschale<br />

von EUR 50,- fällig und in Abzug gebracht.<br />

Bei verspäteter Rücktrittserklärung ist das<br />

volle Entgelt fällig, es sei denn, es wird<br />

ein/e Ersatzteilnehmer/in benannt und<br />

schriftlich angemeldet.<br />

3.2 Von Lehrgängen können die Teilnehmer/innen<br />

bis spätestens drei Wochen vor<br />

Lehrgangsbeginn schriftlich zurücktreten,<br />

wenn sie verhindert sind und glaubhaft<br />

machen, dass die Verhinderung nicht von<br />

ihnen zu vertreten ist. Auch in diesem Fall<br />

wird eine Bearbeitungspauschale von<br />

EUR 50,- fällig und in Abzug gebracht.<br />

Teilnehmer/innen, deren Rücktrittserklärung<br />

verspätet eingeht oder die zu der Veranstaltung<br />

nicht oder zu Veranstaltungsteilen<br />

nicht erscheinen, sind grundsätzlich zur<br />

Zahlung des vollen Entgeltes verpflichtet, es<br />

sei denn, es wird ein/e Ersatzteilnehmer/in<br />

benannt und schriftlich angemeldet.<br />

3.3 Von Online-Kursen ohne Präsenzpflicht<br />

ist ein Rücktritt bis max. 24 Stunden nach<br />

Mitteilung der Freischaltung möglich. Wird<br />

von diesem Recht Gebrauch gemacht, wird<br />

eine Bearbeitungspauschale von EUR 50,berechnet.<br />

Sobald ein Zugriff auf die Plattform<br />

erfolgt, wird die gesamte Kursgebühr<br />

fällig.<br />

3.4 Ein Rücktritt von Hybrid-Kursen (präsenzgestützte<br />

Online-Kurse) ist unter den in<br />

Punkt 3.2 aufgeführten Gründen möglich.<br />

3.5 Bei Seminaren, Lehrgängen und Online-<br />

Kursen kann bei unbilligen Härtefällen, die<br />

der Antragsteller nachzuweisen hat, von der<br />

Erhebung einer Bearbeitungspauschale abgesehen<br />

werden.<br />

3.6 Von Auslands- bzw. Unternehmensdelegationen<br />

ist ein kostenfreier Rücktritt<br />

bis zum Anmeldeschluss möglich. Bei Rücktritt<br />

nach Anmeldeschluss ist der volle<br />

Beitrag zu leisten.<br />

4. Technische Voraussetzungen für die<br />

Nutzung der Online-Kurse<br />

Der Zugang zum Webserver der IHK-<br />

Online-Akademie (http://www.ihk-onlineakademie.de/hagen<br />

bzw. http://www.ihkonline-akademie.de/login)<br />

muss sichergestellt<br />

sein (Aktivierung von Cookies und<br />

Java-Script). Die Kursmaterialien enthalten<br />

z.T. multimediale Elemente (z.B. Audio) oder<br />

Skripte, die auf unterschiedliche Technologien<br />

und Programmiersprachen basieren.<br />

Die Teilnehmer müssen vor Kursbeginn<br />

potentielle Einschränkungen (z.B. Firewall,<br />

Java-Script, Cookies) und Probleme mit der<br />

<strong>SIHK</strong> klären.<br />

5. Nutzungsbedingungen der Online-Kurse<br />

Für die Dauer der Freischaltung verpflichten<br />

sich die Kursteilnehmer nur solche Texte im<br />

Rahmen des Lernprogramms in die Plattform<br />

einzustellen, bei denen es sich um<br />

persönliche geistige Schöpfungen handelt.<br />

Es wird ausdrücklich verboten, die eingestellten<br />

Dateien zu verlinken. Wir behalten<br />

uns vor, bei Zuwiderhandlungen strafrechtliche<br />

Schritte einzuleiten.<br />

6. Kündigung<br />

Ein Lehrgang, der in mehrere Abschnitte<br />

(Semester) aufgeteilt ist, kann frühestens<br />

zum Ende der ersten sechs Monate gekündigt<br />

werden. Dabei ist eine Kündigungsfrist<br />

von sechs Wochen einzuhalten. Nach Ablauf<br />

der ersten sechs Monate eines Lehrgangs<br />

ist eine Kündigung jeweils zum Ende<br />

der nächsten drei Monate unter Einhaltung<br />

der sechswöchigen Kündigungsfrist möglich.<br />

Die Kündigung hat schriftlich zu erfolgen;<br />

Gründe brauchen nicht benannt zu werden.<br />

Alle maßgeblichen Zeitspannen berechnen<br />

sich vom Beginn des Lehrgangs an. Das<br />

Lehrgangsentgelt wird anteilig, d.h. mindestens<br />

für sechs Monate, neun Monate usw.<br />

eines Lehrgangsjahres berechnet.<br />

Das Recht auf außerordentliche Kündigung<br />

aus wichtigem Grund bleibt von dieser<br />

Regelung unberührt.<br />

260<br />

7. Absage von Veranstaltungen / Wechsel<br />

der Dozenten<br />

Die <strong>SIHK</strong> zu Hagen hat das Recht, bei ungenügender<br />

Beteiligung, unvorhersehbarer<br />

Verhinderung des Referenten oder sonstigen<br />

unvorhersehbaren Ereignissen die Veranstaltung<br />

abzusagen. Sobald einer der<br />

Gründe für eine Absage vorliegt, werden die<br />

Teilnehmer/innen von der <strong>SIHK</strong> zu Hagen<br />

hiervon in Kenntnis gesetzt. Bereits gezahlte<br />

Entgelte werden zurückerstattet. Ein<br />

weitergehender Schadensersatzanspruch ist<br />

ausgeschlossen.<br />

Die Kammer behält sich vor, Ort, Raum und<br />

Dozent/in der Veranstaltung oder den<br />

Ablaufplan aus betrieblichen oder personellen<br />

Gründen zu ändern. Diese Än-derungen<br />

berechtigen die Teilnehmer/innen weder<br />

zum Rücktritt vom Vertrag noch zur<br />

Minderung des Entgelts, sofern sie ihnen<br />

unter Berücksichtigung der Interessen der<br />

Kammer zumutbar sind.<br />

8. Nutzungsrechte<br />

Die Rechte an den Veranstaltungsmaterialien<br />

verbleiben bei der <strong>SIHK</strong>. Die Veranstaltungsteilnehmer<br />

sind berechtigt, das<br />

Veranstaltungsmaterial zu privaten Zwecken<br />

zu nutzen. Die Nutzung der Veranstaltungsmaterialien<br />

zu kommerziellen Zwecken ist<br />

nicht erlaubt. Die Nutzungsdauer interaktiver<br />

und multimedialer Lernprogramme ist<br />

auf den in der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung<br />

ausgewiesenen Zeitraum beschränkt.<br />

9. Haftung / Nebenabrede<br />

Die Haftung für Schäden ist ausgeschlossen,<br />

wenn nicht der Schaden auf einem vorsätzlichen<br />

oder grob fahrlässigen Verhalten der<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen oder ihrer Erfüllungsgehilfen<br />

beruht.<br />

Nebenabreden bedürfen zu ihrer<br />

Wirksamkeit der Schriftform.<br />

10. Sonstiges<br />

Im Falle der Unwirksamkeit einzelner<br />

Klauseln dieser Teilnahme- und Zahlungsbedingungen<br />

bleibt die Wirksamkeit der<br />

übrigen Bestimmungen unberührt.<br />

Gerichtsstand und Erfüllungsort für alle<br />

gegenseitigen Ansprüche ist Hagen.<br />

Stand: 11.04.2011


Südwestfälische Industrieund<br />

Handelskammer zu Hagen<br />

<strong>SIHK</strong>-Weiterbildung<br />

Bahnhofstr. 18<br />

58095 Hagen<br />

ANMELDUNG Seminar / Lehrgang<br />

Seminar / Lehrgang<br />

Angaben zur Person<br />

Name<br />

Geburtsdatum<br />

PLZ/ Wohnort<br />

Telefon-Nr./Mobil<br />

E-Mail<br />

Angaben zum Unternehmen<br />

Firma<br />

PLZ/ Ort<br />

Telefon-Nr.<br />

E-Mail<br />

Rechnung erbeten an Privat Firma<br />

Ort, Datum<br />

Datum / Beginn<br />

Vorname<br />

Geburtsort<br />

Straße<br />

Fax-Nr.<br />

Beruf / Position<br />

Straße<br />

Fax-Nr.<br />

Ansprechpartner/in für<br />

Weiterbildung im Unternehmen<br />

Mit der Unterschrift erkenne ich/erkennen wir die umseitigen AGB der <strong>SIHK</strong> zu Hagen an.<br />

*Bei der Anmedlung durch die Firma ist der Stempelaufdruck unbedingt erforderlich.<br />

ANMELDEFAX<br />

(0 23 31) 3 90-3 56<br />

(Bitte in Druckschrift ausfüllen)<br />

Unterschrift des Rechnungsempfängers (Firmenstempel)*<br />

Ich bin/wir sind damit einverstanden, dass meine/unsere Angaben von der <strong>SIHK</strong>-Weiterbildung zwecks regelmäßiger<br />

Zusendung von Informationsmaterialien erfasst werden. (Wenn nicht gewünscht, bitte streichen)<br />

261


AGB<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Veranstaltungen<br />

Teilnahme- und Zahlungsbedingungen<br />

1. Anmeldung<br />

Die Anmeldung zur Teilnahme an Veranstaltungen<br />

muss schriftlich erfolgen.<br />

Dadurch werden gleichzeitig die Teilnahmeund<br />

Zahlungsbedingungen der Kammer<br />

anerkannt. Anmeldungen werden in der<br />

Reihenfolge ihres postalischen Eingangs bei<br />

der Kammer berücksichtigt und von ihr<br />

schriftlich bestätigt. Mit Zugang der schriftlichen<br />

Bestätigung kommt der Vertrag zustande.<br />

2. Zahlungsbedingungen<br />

Das Entgelt für die Veranstaltung ist unabhängig<br />

von den Leistungen Dritter (z. B.<br />

Agentur für Arbeit) innerhalb von 14 Tagen<br />

nach Rechnungsdatum zu zahlen, spätestens<br />

jedoch bis zu dem in der Rechnung<br />

genannten Termin.<br />

3. Rücktritt<br />

3.1 Von Seminaren können die Teilnehmer/innen<br />

ohne Nennung von Gründen bis<br />

fünf Tage vor Beginn von dem Vertrag<br />

zurücktreten. Maßgebend ist der Eingang<br />

der schriftlichen Rücktrittserklärung bei der<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen. Bereits gezahlte Entgelte<br />

werden in diesem Fall zurückerstattet. Es<br />

wird jedoch eine Bearbeitungspauschale<br />

von EUR 50,- fällig und in Abzug gebracht.<br />

Bei verspäteter Rücktrittserklärung ist das<br />

volle Entgelt fällig, es sei denn, es wird<br />

ein/e Ersatzteilnehmer/in benannt und<br />

schriftlich angemeldet.<br />

3.2 Von Lehrgängen können die Teilnehmer/innen<br />

bis spätestens drei Wochen vor<br />

Lehrgangsbeginn schriftlich zurücktreten,<br />

wenn sie verhindert sind und glaubhaft<br />

machen, dass die Verhinderung nicht von<br />

ihnen zu vertreten ist. Auch in diesem Fall<br />

wird eine Bearbeitungspauschale von<br />

EUR 50,- fällig und in Abzug gebracht.<br />

Teilnehmer/innen, deren Rücktrittserklärung<br />

verspätet eingeht oder die zu der Veranstaltung<br />

nicht oder zu Veranstaltungsteilen<br />

nicht erscheinen, sind grundsätzlich zur<br />

Zahlung des vollen Entgeltes verpflichtet, es<br />

sei denn, es wird ein/e Ersatzteilnehmer/in<br />

benannt und schriftlich angemeldet.<br />

3.3 Von Online-Kursen ohne Präsenzpflicht<br />

ist ein Rücktritt bis max. 24 Stunden nach<br />

Mitteilung der Freischaltung möglich. Wird<br />

von diesem Recht Gebrauch gemacht, wird<br />

eine Bearbeitungspauschale von EUR 50,berechnet.<br />

Sobald ein Zugriff auf die Plattform<br />

erfolgt, wird die gesamte Kursgebühr<br />

fällig.<br />

3.4 Ein Rücktritt von Hybrid-Kursen (präsenzgestützte<br />

Online-Kurse) ist unter den in<br />

Punkt 3.2 aufgeführten Gründen möglich.<br />

3.5 Bei Seminaren, Lehrgängen und Online-<br />

Kursen kann bei unbilligen Härtefällen, die<br />

der Antragsteller nachzuweisen hat, von der<br />

Erhebung einer Bearbeitungspauschale abgesehen<br />

werden.<br />

3.6 Von Auslands- bzw. Unternehmensdelegationen<br />

ist ein kostenfreier Rücktritt<br />

bis zum Anmeldeschluss möglich. Bei Rücktritt<br />

nach Anmeldeschluss ist der volle<br />

Beitrag zu leisten.<br />

4. Technische Voraussetzungen für die<br />

Nutzung der Online-Kurse<br />

Der Zugang zum Webserver der IHK-<br />

Online-Akademie (http://www.ihk-onlineakademie.de/hagen<br />

bzw. http://www.ihkonline-akademie.de/login)<br />

muss sichergestellt<br />

sein (Aktivierung von Cookies und<br />

Java-Script). Die Kursmaterialien enthalten<br />

z.T. multimediale Elemente (z.B. Audio) oder<br />

Skripte, die auf unterschiedliche Technologien<br />

und Programmiersprachen basieren.<br />

Die Teilnehmer müssen vor Kursbeginn<br />

potentielle Einschränkungen (z.B. Firewall,<br />

Java-Script, Cookies) und Probleme mit der<br />

<strong>SIHK</strong> klären.<br />

5. Nutzungsbedingungen der Online-Kurse<br />

Für die Dauer der Freischaltung verpflichten<br />

sich die Kursteilnehmer nur solche Texte im<br />

Rahmen des Lernprogramms in die Plattform<br />

einzustellen, bei denen es sich um<br />

persönliche geistige Schöpfungen handelt.<br />

Es wird ausdrücklich verboten, die eingestellten<br />

Dateien zu verlinken. Wir behalten<br />

uns vor, bei Zuwiderhandlungen strafrechtliche<br />

Schritte einzuleiten.<br />

6. Kündigung<br />

Ein Lehrgang, der in mehrere Abschnitte<br />

(Semester) aufgeteilt ist, kann frühestens<br />

zum Ende der ersten sechs Monate gekündigt<br />

werden. Dabei ist eine Kündigungsfrist<br />

von sechs Wochen einzuhalten. Nach Ablauf<br />

der ersten sechs Monate eines Lehrgangs<br />

ist eine Kündigung jeweils zum Ende<br />

der nächsten drei Monate unter Einhaltung<br />

der sechswöchigen Kündigungsfrist möglich.<br />

Die Kündigung hat schriftlich zu erfolgen;<br />

Gründe brauchen nicht benannt zu werden.<br />

Alle maßgeblichen Zeitspannen berechnen<br />

sich vom Beginn des Lehrgangs an. Das<br />

Lehrgangsentgelt wird anteilig, d.h. mindestens<br />

für sechs Monate, neun Monate usw.<br />

eines Lehrgangsjahres berechnet.<br />

Das Recht auf außerordentliche Kündigung<br />

aus wichtigem Grund bleibt von dieser<br />

Regelung unberührt.<br />

262<br />

7. Absage von Veranstaltungen / Wechsel<br />

der Dozenten<br />

Die <strong>SIHK</strong> zu Hagen hat das Recht, bei ungenügender<br />

Beteiligung, unvorhersehbarer<br />

Verhinderung des Referenten oder sonstigen<br />

unvorhersehbaren Ereignissen die Veranstaltung<br />

abzusagen. Sobald einer der<br />

Gründe für eine Absage vorliegt, werden die<br />

Teilnehmer/innen von der <strong>SIHK</strong> zu Hagen<br />

hiervon in Kenntnis gesetzt. Bereits gezahlte<br />

Entgelte werden zurückerstattet. Ein<br />

weitergehender Schadensersatzanspruch ist<br />

ausgeschlossen.<br />

Die Kammer behält sich vor, Ort, Raum und<br />

Dozent/in der Veranstaltung oder den<br />

Ablaufplan aus betrieblichen oder personellen<br />

Gründen zu ändern. Diese Än-derungen<br />

berechtigen die Teilnehmer/innen weder<br />

zum Rücktritt vom Vertrag noch zur<br />

Minderung des Entgelts, sofern sie ihnen<br />

unter Berücksichtigung der Interessen der<br />

Kammer zumutbar sind.<br />

8. Nutzungsrechte<br />

Die Rechte an den Veranstaltungsmaterialien<br />

verbleiben bei der <strong>SIHK</strong>. Die Veranstaltungsteilnehmer<br />

sind berechtigt, das<br />

Veranstaltungsmaterial zu privaten Zwecken<br />

zu nutzen. Die Nutzung der Veranstaltungsmaterialien<br />

zu kommerziellen Zwecken ist<br />

nicht erlaubt. Die Nutzungsdauer interaktiver<br />

und multimedialer Lernprogramme ist<br />

auf den in der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung<br />

ausgewiesenen Zeitraum beschränkt.<br />

9. Haftung / Nebenabrede<br />

Die Haftung für Schäden ist ausgeschlossen,<br />

wenn nicht der Schaden auf einem vorsätzlichen<br />

oder grob fahrlässigen Verhalten der<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen oder ihrer Erfüllungsgehilfen<br />

beruht.<br />

Nebenabreden bedürfen zu ihrer<br />

Wirksamkeit der Schriftform.<br />

10. Sonstiges<br />

Im Falle der Unwirksamkeit einzelner<br />

Klauseln dieser Teilnahme- und Zahlungsbedingungen<br />

bleibt die Wirksamkeit der<br />

übrigen Bestimmungen unberührt.<br />

Gerichtsstand und Erfüllungsort für alle<br />

gegenseitigen Ansprüche ist Hagen.<br />

Stand: 11.04.2011


Südwestfälische Industrieund<br />

Handelskammer zu Hagen<br />

<strong>SIHK</strong>-Weiterbildung<br />

Bahnhofstr. 18<br />

58095 Hagen<br />

ANMELDUNG zur Fach- und Kernqualifikation 2012/<strong>2013</strong> für Auszubildende<br />

gemäß Entgeltübersicht der Module<br />

Anmeldedaten<br />

Name, Vorname<br />

Geb.-Datum/ Ort<br />

Straße<br />

PLZ/ Ort<br />

Ausbildungsberuf<br />

Ausbildungsbeginn Ausbildungsende<br />

Firma<br />

Ausbilder/in vor Ort<br />

Straße<br />

PLZ/ Ort<br />

Telefon-Nr./ Fax-Nr.<br />

E-Mail<br />

Beschäftigungszahl Bildungsstätte<br />

> 250 < 250 HA HE LÜD<br />

Hiermit melden wir den o.g. Auszubildenden zur Teilnahme<br />

an den nebenstehenden Modulen an.<br />

Datum Unterschrift / Stempel<br />

Mit der Unterschrift erkenne ich/erkennen wir die<br />

umseitigen AGB der <strong>SIHK</strong> zu Hagen an.<br />

263<br />

Metall Bezeichnung<br />

MM 1.0<br />

MM 1.1<br />

MM 1.2<br />

MM 1.3<br />

ANMELDEFAX<br />

(0 23 31) 3 90-3 34<br />

Kernqualifikation Metall<br />

Kernqualifikation Metall<br />

Kernqualifikation Metall<br />

Kernqualifikation Mechatronik<br />

MM 1.4 Drehen Grundmodul<br />

MM 1.5 Drehen Aufbaumodul<br />

MM 1.6 Fräsen Grundmodul<br />

MM 1.7 Fräsen Aufbaumodul<br />

MM 1.8 G+E Schweißen Grundmodul<br />

MM 1.9 G+E Schweißen Aufbaumodul<br />

MM 1.10 Pneumatik<br />

MM 1.11 CNC-Technik Grundmodul<br />

MM 1.12 Kunststofftechnik Grundmodul<br />

MM 2.1<br />

MM 2.2<br />

MM 2.3<br />

MM 2.4<br />

MM 2.6<br />

MM 2.7<br />

MM 3.0<br />

MM 3.1<br />

MM 3.2<br />

MM 4.1<br />

Elektro<br />

EM 0<br />

EM 1.1<br />

EM 1.2<br />

EM 2<br />

EM 3<br />

EM 4<br />

EM 5<br />

(Bitte in Druckschrift ausfüllen)<br />

Elektrotechnik/Pneumatik für TZ und PD<br />

Prüfungsvorbereitung Teil 1<br />

Hydraulik<br />

Elektrotechnik Grundmodul<br />

Prüfungsv. 2.jährige Berufe<br />

CNC-Technik Aufbaumodul<br />

Elektropneumatik/Hydraulik<br />

CNC-Technik (typbezogen)<br />

CNC-Technik Anwendungsmodul<br />

Prüfungsvorbereitung Teil 2<br />

Kernqualifikation Elektronik<br />

Metalltechnik für Elektroniker<br />

Metalltechnik für Mechatroniker<br />

Installationstechnik/VDE<br />

Schütztechnik<br />

Pneumatik/Schaltungstechnik<br />

LOGO / Schaltplanerstellung<br />

Dauer<br />

1-jährig<br />

6 Monate<br />

3 Monate<br />

1-jährig<br />

4 Wochen<br />

4 Wochen<br />

4 Wochen<br />

4 Wochen<br />

3 Wochen<br />

3 Wochen<br />

3 Wochen<br />

3 Wochen<br />

12 Wochen<br />

5 Wochen<br />

max.<br />

6 Wochen<br />

3 Wochen<br />

3 Wochen<br />

max.<br />

6 Wochen<br />

3 Wochen<br />

3 Wochen<br />

3 Wochen<br />

4 Wochen<br />

max.<br />

12 Wochen<br />

1-jährig<br />

4 Wochen<br />

12 Wochen<br />

8 Wochen<br />

11 Wochen<br />

5 Wochen<br />

3 Wochen<br />

EM 6.1 Elektronik für Elektroniker 12 Wochen<br />

EM 6.2 Elektronik für Mechatroniker 9 Wochen<br />

EM 7.1 Prüfunsvorber. Teil 1 f. Elektr. max.<br />

6 Wochen<br />

EM 7.2<br />

EM 8<br />

Prüfunsvorber. ZP f. Mechatr.<br />

Digitaltechnik/SPS<br />

max.<br />

6 Wochen<br />

8 Wochen<br />

EM 9 Präsentation<br />

1 Woche<br />

EM 10 Leistungselektronik/El. Maschinen 7 Wochen<br />

EM 11 SPS/Prozessvisualisierung 7 Wochen<br />

EM 12.1 Prüfungsvorber. Elektroniker<br />

EM 12.2 Prüfungsvorber. Mechatroniker<br />

max.<br />

8 Wochen<br />

max.<br />

8 Wochen<br />

EM 13 Automatisierungstechnik 6 Wochen<br />

EM 14 Betriebl. Auftrag für Mechatr. 8 Wochen<br />

Bitte<br />

ankreuzen


AGB<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Veranstaltungen<br />

Teilnahme- und Zahlungsbedingungen<br />

1. Anmeldung<br />

Die Anmeldung zur Teilnahme an Veranstaltungen<br />

muss schriftlich erfolgen.<br />

Dadurch werden gleichzeitig die Teilnahmeund<br />

Zahlungsbedingungen der Kammer<br />

anerkannt. Anmeldungen werden in der<br />

Reihenfolge ihres postalischen Eingangs bei<br />

der Kammer berücksichtigt und von ihr<br />

schriftlich bestätigt. Mit Zugang der schriftlichen<br />

Bestätigung kommt der Vertrag zustande.<br />

2. Zahlungsbedingungen<br />

Das Entgelt für die Veranstaltung ist unabhängig<br />

von den Leistungen Dritter (z. B.<br />

Agentur für Arbeit) innerhalb von 14 Tagen<br />

nach Rechnungsdatum zu zahlen, spätestens<br />

jedoch bis zu dem in der Rechnung<br />

genannten Termin.<br />

3. Rücktritt<br />

3.1 Von Seminaren können die Teilnehmer/innen<br />

ohne Nennung von Gründen bis<br />

fünf Tage vor Beginn von dem Vertrag<br />

zurücktreten. Maßgebend ist der Eingang<br />

der schriftlichen Rücktrittserklärung bei der<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen. Bereits gezahlte Entgelte<br />

werden in diesem Fall zurückerstattet. Es<br />

wird jedoch eine Bearbeitungspauschale<br />

von EUR 50,- fällig und in Abzug gebracht.<br />

Bei verspäteter Rücktrittserklärung ist das<br />

volle Entgelt fällig, es sei denn, es wird<br />

ein/e Ersatzteilnehmer/in benannt und<br />

schriftlich angemeldet.<br />

3.2 Von Lehrgängen können die Teilnehmer/innen<br />

bis spätestens drei Wochen vor<br />

Lehrgangsbeginn schriftlich zurücktreten,<br />

wenn sie verhindert sind und glaubhaft<br />

machen, dass die Verhinderung nicht von<br />

ihnen zu vertreten ist. Auch in diesem Fall<br />

wird eine Bearbeitungspauschale von<br />

EUR 50,- fällig und in Abzug gebracht.<br />

Teilnehmer/innen, deren Rücktrittserklärung<br />

verspätet eingeht oder die zu der Veranstaltung<br />

nicht oder zu Veranstaltungsteilen<br />

nicht erscheinen, sind grundsätzlich zur<br />

Zahlung des vollen Entgeltes verpflichtet, es<br />

sei denn, es wird ein/e Ersatzteilnehmer/in<br />

benannt und schriftlich angemeldet.<br />

3.3 Von Online-Kursen ohne Präsenzpflicht<br />

ist ein Rücktritt bis max. 24 Stunden nach<br />

Mitteilung der Freischaltung möglich. Wird<br />

von diesem Recht Gebrauch gemacht, wird<br />

eine Bearbeitungspauschale von EUR 50,berechnet.<br />

Sobald ein Zugriff auf die Plattform<br />

erfolgt, wird die gesamte Kursgebühr<br />

fällig.<br />

3.4 Ein Rücktritt von Hybrid-Kursen (präsenzgestützte<br />

Online-Kurse) ist unter den in<br />

Punkt 3.2 aufgeführten Gründen möglich.<br />

3.5 Bei Seminaren, Lehrgängen und Online-<br />

Kursen kann bei unbilligen Härtefällen, die<br />

der Antragsteller nachzuweisen hat, von der<br />

Erhebung einer Bearbeitungspauschale abgesehen<br />

werden.<br />

3.6 Von Auslands- bzw. Unternehmensdelegationen<br />

ist ein kostenfreier Rücktritt<br />

bis zum Anmeldeschluss möglich. Bei Rücktritt<br />

nach Anmeldeschluss ist der volle<br />

Beitrag zu leisten.<br />

4. Technische Voraussetzungen für die<br />

Nutzung der Online-Kurse<br />

Der Zugang zum Webserver der IHK-<br />

Online-Akademie (http://www.ihk-onlineakademie.de/hagen<br />

bzw. http://www.ihkonline-akademie.de/login)<br />

muss sichergestellt<br />

sein (Aktivierung von Cookies und<br />

Java-Script). Die Kursmaterialien enthalten<br />

z.T. multimediale Elemente (z.B. Audio) oder<br />

Skripte, die auf unterschiedliche Technologien<br />

und Programmiersprachen basieren.<br />

Die Teilnehmer müssen vor Kursbeginn<br />

potentielle Einschränkungen (z.B. Firewall,<br />

Java-Script, Cookies) und Probleme mit der<br />

<strong>SIHK</strong> klären.<br />

5. Nutzungsbedingungen der Online-Kurse<br />

Für die Dauer der Freischaltung verpflichten<br />

sich die Kursteilnehmer nur solche Texte im<br />

Rahmen des Lernprogramms in die Plattform<br />

einzustellen, bei denen es sich um<br />

persönliche geistige Schöpfungen handelt.<br />

Es wird ausdrücklich verboten, die eingestellten<br />

Dateien zu verlinken. Wir behalten<br />

uns vor, bei Zuwiderhandlungen strafrechtliche<br />

Schritte einzuleiten.<br />

6. Kündigung<br />

Ein Lehrgang, der in mehrere Abschnitte<br />

(Semester) aufgeteilt ist, kann frühestens<br />

zum Ende der ersten sechs Monate gekündigt<br />

werden. Dabei ist eine Kündigungsfrist<br />

von sechs Wochen einzuhalten. Nach Ablauf<br />

der ersten sechs Monate eines Lehrgangs<br />

ist eine Kündigung jeweils zum Ende<br />

der nächsten drei Monate unter Einhaltung<br />

der sechswöchigen Kündigungsfrist möglich.<br />

Die Kündigung hat schriftlich zu erfolgen;<br />

Gründe brauchen nicht benannt zu werden.<br />

Alle maßgeblichen Zeitspannen berechnen<br />

sich vom Beginn des Lehrgangs an. Das<br />

Lehrgangsentgelt wird anteilig, d.h. mindestens<br />

für sechs Monate, neun Monate usw.<br />

eines Lehrgangsjahres berechnet.<br />

Das Recht auf außerordentliche Kündigung<br />

aus wichtigem Grund bleibt von dieser<br />

Regelung unberührt.<br />

264<br />

7. Absage von Veranstaltungen / Wechsel<br />

der Dozenten<br />

Die <strong>SIHK</strong> zu Hagen hat das Recht, bei ungenügender<br />

Beteiligung, unvorhersehbarer<br />

Verhinderung des Referenten oder sonstigen<br />

unvorhersehbaren Ereignissen die Veranstaltung<br />

abzusagen. Sobald einer der<br />

Gründe für eine Absage vorliegt, werden die<br />

Teilnehmer/innen von der <strong>SIHK</strong> zu Hagen<br />

hiervon in Kenntnis gesetzt. Bereits gezahlte<br />

Entgelte werden zurückerstattet. Ein<br />

weitergehender Schadensersatzanspruch ist<br />

ausgeschlossen.<br />

Die Kammer behält sich vor, Ort, Raum und<br />

Dozent/in der Veranstaltung oder den<br />

Ablaufplan aus betrieblichen oder personellen<br />

Gründen zu ändern. Diese Än-derungen<br />

berechtigen die Teilnehmer/innen weder<br />

zum Rücktritt vom Vertrag noch zur<br />

Minderung des Entgelts, sofern sie ihnen<br />

unter Berücksichtigung der Interessen der<br />

Kammer zumutbar sind.<br />

8. Nutzungsrechte<br />

Die Rechte an den Veranstaltungsmaterialien<br />

verbleiben bei der <strong>SIHK</strong>. Die Veranstaltungsteilnehmer<br />

sind berechtigt, das<br />

Veranstaltungsmaterial zu privaten Zwecken<br />

zu nutzen. Die Nutzung der Veranstaltungsmaterialien<br />

zu kommerziellen Zwecken ist<br />

nicht erlaubt. Die Nutzungsdauer interaktiver<br />

und multimedialer Lernprogramme ist<br />

auf den in der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung<br />

ausgewiesenen Zeitraum beschränkt.<br />

9. Haftung / Nebenabrede<br />

Die Haftung für Schäden ist ausgeschlossen,<br />

wenn nicht der Schaden auf einem vorsätzlichen<br />

oder grob fahrlässigen Verhalten der<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen oder ihrer Erfüllungsgehilfen<br />

beruht.<br />

Nebenabreden bedürfen zu ihrer<br />

Wirksamkeit der Schriftform.<br />

10. Sonstiges<br />

Im Falle der Unwirksamkeit einzelner<br />

Klauseln dieser Teilnahme- und Zahlungsbedingungen<br />

bleibt die Wirksamkeit der<br />

übrigen Bestimmungen unberührt.<br />

Gerichtsstand und Erfüllungsort für alle<br />

gegenseitigen Ansprüche ist Hagen.<br />

Stand: 11.04.2011


Südwestfälische Industrieund<br />

Handelskammer zu Hagen<br />

<strong>SIHK</strong>-Weiterbildung<br />

Bahnhofstr. 18<br />

58095 Hagen<br />

ANMELDUNG zu den Vorbereitungslehrgängen auf kaufmännische Abschlussprüfungen<br />

Anmeldedaten<br />

Name, Vorname<br />

Geb.-Datum/ Ort<br />

Straße<br />

PLZ/ Ort<br />

Telefon-Nr.<br />

E-Mail<br />

Ausbildungsberuf<br />

Firma<br />

Straße<br />

PLZ/ Ort<br />

Telefon-Nr./ Fax-Nr.<br />

E-Mail<br />

Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten von der <strong>SIHK</strong>-<br />

Weiterbildung erfasst werden. (Wenn nicht gewünscht, bitte streichen)<br />

Hiermit melden wir den o.g. Auszubildenden zur Teilnahme<br />

an den nebenstehenden Lehrgängen an. / Hiermit melde ich<br />

mich zur Teilnahme an den nebenstehenden Lehrgängen an.<br />

(Nicht Zutreffendes bitte streichen)<br />

Datum Unterschrift / Stempel<br />

Mit der Unterschrift erkenne ich/erkennen wir die<br />

umseitigen AGB der <strong>SIHK</strong> zu Hagen an.<br />

265<br />

9.1.-13.3.13<br />

14.1.-8.4.13<br />

25.3.-27.3.13<br />

2.4.-4.4.13<br />

15.1.-21.2.13<br />

28.1.-22.4.13<br />

5.2.-23.4.13<br />

5.2.-23.4.13<br />

7.2.-25.4.13<br />

31.1.-18.4.13<br />

28.1.-22.4.13<br />

7.2.-25.4.13<br />

9.1.-13.3.13<br />

4.2.-29.4.13<br />

ANMELDEFAX<br />

Hagen/ Lüdenscheid (0 23 31) 3 90-3 56<br />

Iserlohn (0 23 71) 80 92-31<br />

(Bitte in Druckschrift ausfüllen)<br />

Iserlohn<br />

Industriekaufleute<br />

Industriekaufleute<br />

EDV-Prüfungsvorbereitung Büround<br />

Bürokommunikationskaufleute<br />

EDV-Prüfungsvorbereitung Büround<br />

Bürokommunikationskaufleute<br />

Fachlagerist und Fachkraft für<br />

Lagerlogistik<br />

Hagen<br />

Groß- u. Außenhandelskfl.<br />

Bankkaufleute<br />

Bürokaufleute<br />

Bürokaufleute<br />

Speditions- u. Logistikdienstl.<br />

Industriekaufleute<br />

Industriekaufleute<br />

Lüdenscheid<br />

Industriekaufleute<br />

Industriekaufleute<br />

160,00 €<br />

160,00 €<br />

160,00 €<br />

160,00 €<br />

190,00 €<br />

160,00 €<br />

160,00 €<br />

160,00 €<br />

160,00 €<br />

160,00 €<br />

160,00 €<br />

160,00 €<br />

160,00 €<br />

160,00 €<br />

Rechnung erbeten an Privat Firma<br />

Anmeldung<br />

Bitte ankreuzen


AGB<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Veranstaltungen<br />

Teilnahme- und Zahlungsbedingungen<br />

1. Anmeldung<br />

Die Anmeldung zur Teilnahme an Veranstaltungen<br />

muss schriftlich erfolgen.<br />

Dadurch werden gleichzeitig die Teilnahmeund<br />

Zahlungsbedingungen der Kammer<br />

anerkannt. Anmeldungen werden in der<br />

Reihenfolge ihres postalischen Eingangs bei<br />

der Kammer berücksichtigt und von ihr<br />

schriftlich bestätigt. Mit Zugang der schriftlichen<br />

Bestätigung kommt der Vertrag zustande.<br />

2. Zahlungsbedingungen<br />

Das Entgelt für die Veranstaltung ist unabhängig<br />

von den Leistungen Dritter (z. B.<br />

Agentur für Arbeit) innerhalb von 14 Tagen<br />

nach Rechnungsdatum zu zahlen, spätestens<br />

jedoch bis zu dem in der Rechnung<br />

genannten Termin.<br />

3. Rücktritt<br />

3.1 Von Seminaren können die Teilnehmer/innen<br />

ohne Nennung von Gründen bis<br />

fünf Tage vor Beginn von dem Vertrag<br />

zurücktreten. Maßgebend ist der Eingang<br />

der schriftlichen Rücktrittserklärung bei der<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen. Bereits gezahlte Entgelte<br />

werden in diesem Fall zurückerstattet. Es<br />

wird jedoch eine Bearbeitungspauschale<br />

von EUR 50,- fällig und in Abzug gebracht.<br />

Bei verspäteter Rücktrittserklärung ist das<br />

volle Entgelt fällig, es sei denn, es wird<br />

ein/e Ersatzteilnehmer/in benannt und<br />

schriftlich angemeldet.<br />

3.2 Von Lehrgängen können die Teilnehmer/innen<br />

bis spätestens drei Wochen vor<br />

Lehrgangsbeginn schriftlich zurücktreten,<br />

wenn sie verhindert sind und glaubhaft<br />

machen, dass die Verhinderung nicht von<br />

ihnen zu vertreten ist. Auch in diesem Fall<br />

wird eine Bearbeitungspauschale von<br />

EUR 50,- fällig und in Abzug gebracht.<br />

Teilnehmer/innen, deren Rücktrittserklärung<br />

verspätet eingeht oder die zu der Veranstaltung<br />

nicht oder zu Veranstaltungsteilen<br />

nicht erscheinen, sind grundsätzlich zur<br />

Zahlung des vollen Entgeltes verpflichtet, es<br />

sei denn, es wird ein/e Ersatzteilnehmer/in<br />

benannt und schriftlich angemeldet.<br />

3.3 Von Online-Kursen ohne Präsenzpflicht<br />

ist ein Rücktritt bis max. 24 Stunden nach<br />

Mitteilung der Freischaltung möglich. Wird<br />

von diesem Recht Gebrauch gemacht, wird<br />

eine Bearbeitungspauschale von EUR 50,berechnet.<br />

Sobald ein Zugriff auf die Plattform<br />

erfolgt, wird die gesamte Kursgebühr<br />

fällig.<br />

3.4 Ein Rücktritt von Hybrid-Kursen (präsenzgestützte<br />

Online-Kurse) ist unter den in<br />

Punkt 3.2 aufgeführten Gründen möglich.<br />

3.5 Bei Seminaren, Lehrgängen und Online-<br />

Kursen kann bei unbilligen Härtefällen, die<br />

der Antragsteller nachzuweisen hat, von der<br />

Erhebung einer Bearbeitungspauschale abgesehen<br />

werden.<br />

3.6 Von Auslands- bzw. Unternehmensdelegationen<br />

ist ein kostenfreier Rücktritt<br />

bis zum Anmeldeschluss möglich. Bei Rücktritt<br />

nach Anmeldeschluss ist der volle<br />

Beitrag zu leisten.<br />

4. Technische Voraussetzungen für die<br />

Nutzung der Online-Kurse<br />

Der Zugang zum Webserver der IHK-<br />

Online-Akademie (http://www.ihk-onlineakademie.de/hagen<br />

bzw. http://www.ihkonline-akademie.de/login)<br />

muss sichergestellt<br />

sein (Aktivierung von Cookies und<br />

Java-Script). Die Kursmaterialien enthalten<br />

z.T. multimediale Elemente (z.B. Audio) oder<br />

Skripte, die auf unterschiedliche Technologien<br />

und Programmiersprachen basieren.<br />

Die Teilnehmer müssen vor Kursbeginn<br />

potentielle Einschränkungen (z.B. Firewall,<br />

Java-Script, Cookies) und Probleme mit der<br />

<strong>SIHK</strong> klären.<br />

5. Nutzungsbedingungen der Online-Kurse<br />

Für die Dauer der Freischaltung verpflichten<br />

sich die Kursteilnehmer nur solche Texte im<br />

Rahmen des Lernprogramms in die Plattform<br />

einzustellen, bei denen es sich um<br />

persönliche geistige Schöpfungen handelt.<br />

Es wird ausdrücklich verboten, die eingestellten<br />

Dateien zu verlinken. Wir behalten<br />

uns vor, bei Zuwiderhandlungen strafrechtliche<br />

Schritte einzuleiten.<br />

6. Kündigung<br />

Ein Lehrgang, der in mehrere Abschnitte<br />

(Semester) aufgeteilt ist, kann frühestens<br />

zum Ende der ersten sechs Monate gekündigt<br />

werden. Dabei ist eine Kündigungsfrist<br />

von sechs Wochen einzuhalten. Nach Ablauf<br />

der ersten sechs Monate eines Lehrgangs<br />

ist eine Kündigung jeweils zum Ende<br />

der nächsten drei Monate unter Einhaltung<br />

der sechswöchigen Kündigungsfrist möglich.<br />

Die Kündigung hat schriftlich zu erfolgen;<br />

Gründe brauchen nicht benannt zu werden.<br />

Alle maßgeblichen Zeitspannen berechnen<br />

sich vom Beginn des Lehrgangs an. Das<br />

Lehrgangsentgelt wird anteilig, d.h. mindestens<br />

für sechs Monate, neun Monate usw.<br />

eines Lehrgangsjahres berechnet.<br />

Das Recht auf außerordentliche Kündigung<br />

aus wichtigem Grund bleibt von dieser<br />

Regelung unberührt.<br />

266<br />

7. Absage von Veranstaltungen / Wechsel<br />

der Dozenten<br />

Die <strong>SIHK</strong> zu Hagen hat das Recht, bei ungenügender<br />

Beteiligung, unvorhersehbarer<br />

Verhinderung des Referenten oder sonstigen<br />

unvorhersehbaren Ereignissen die Veranstaltung<br />

abzusagen. Sobald einer der<br />

Gründe für eine Absage vorliegt, werden die<br />

Teilnehmer/innen von der <strong>SIHK</strong> zu Hagen<br />

hiervon in Kenntnis gesetzt. Bereits gezahlte<br />

Entgelte werden zurückerstattet. Ein<br />

weitergehender Schadensersatzanspruch ist<br />

ausgeschlossen.<br />

Die Kammer behält sich vor, Ort, Raum und<br />

Dozent/in der Veranstaltung oder den<br />

Ablaufplan aus betrieblichen oder personellen<br />

Gründen zu ändern. Diese Än-derungen<br />

berechtigen die Teilnehmer/innen weder<br />

zum Rücktritt vom Vertrag noch zur<br />

Minderung des Entgelts, sofern sie ihnen<br />

unter Berücksichtigung der Interessen der<br />

Kammer zumutbar sind.<br />

8. Nutzungsrechte<br />

Die Rechte an den Veranstaltungsmaterialien<br />

verbleiben bei der <strong>SIHK</strong>. Die Veranstaltungsteilnehmer<br />

sind berechtigt, das<br />

Veranstaltungsmaterial zu privaten Zwecken<br />

zu nutzen. Die Nutzung der Veranstaltungsmaterialien<br />

zu kommerziellen Zwecken ist<br />

nicht erlaubt. Die Nutzungsdauer interaktiver<br />

und multimedialer Lernprogramme ist<br />

auf den in der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung<br />

ausgewiesenen Zeitraum beschränkt.<br />

9. Haftung / Nebenabrede<br />

Die Haftung für Schäden ist ausgeschlossen,<br />

wenn nicht der Schaden auf einem vorsätzlichen<br />

oder grob fahrlässigen Verhalten der<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen oder ihrer Erfüllungsgehilfen<br />

beruht.<br />

Nebenabreden bedürfen zu ihrer<br />

Wirksamkeit der Schriftform.<br />

10. Sonstiges<br />

Im Falle der Unwirksamkeit einzelner<br />

Klauseln dieser Teilnahme- und Zahlungsbedingungen<br />

bleibt die Wirksamkeit der<br />

übrigen Bestimmungen unberührt.<br />

Gerichtsstand und Erfüllungsort für alle<br />

gegenseitigen Ansprüche ist Hagen.<br />

Stand: 11.04.2011


Unser Kammerbezirk im Überblick<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Wetter<br />

Sprockhövel Gevelsberg<br />

Ennepe-<br />

Ruhr-<br />

Schwelm Kreis<br />

Herdecke<br />

Südwestfälische Industrie- und<br />

Handelskammer zu Hagen<br />

Hauptgeschäftsstelle:<br />

Bahnhofstr. 18, 58095 Hagen<br />

Postfach 42 65/42 67, 58085 Hagen<br />

Telefon (0 23 31) 3 90-0<br />

Telefax (0 23 31) 1 35 86<br />

E-Mail: sihk@hagen.ihk.de<br />

Internet: www.sihk.de<br />

Geschäftsstellen:<br />

Gartenstraße 15-19, 58636 Iserlohn<br />

Telefon (0 23 71) 80 92-0<br />

Telefax (0 23 71) 80 92-80<br />

iserlohn@hagen.ihk.de<br />

Staberger Str. 5, 58511 Lüdenscheid<br />

Telefon (0 23 51) 90 94-0,<br />

Telefax (0 23 51) 90 94-21<br />

luedenscheid@hagen.ihk.de<br />

Hagen<br />

Ennepetal Breckerfeld Schalksmühle<br />

Halver<br />

Pregelstraße 2, 58256 Ennepetal (Oelkinghausen)<br />

Telefon (0 23 33) 60 30 82-0<br />

Telefax (0 23 33) 60 30 90-2<br />

info@sihk-en.de<br />

4<br />

1<br />

267<br />

Kierspe<br />

Nachrodt-<br />

Wibling-<br />

Werde<br />

Iserlohn<br />

Lüdenscheid<br />

2<br />

Menden<br />

Hemer<br />

Balve<br />

Altena Neuenrade<br />

3<br />

Werdohl<br />

Märkischer Kreis<br />

Herscheid<br />

Meinerzhagen<br />

Plettenberg


Anfahrtsbeschreibungen<br />

Ihr Weg zu uns<br />

Anfahrt Hagen<br />

Ihr Weg zu uns<br />

Anfahrt Iserlohn<br />

P<br />

268<br />

Südwestfälische Industrie- und<br />

Handelskammer zu Hagen,<br />

Bahnhofstraße 18, 58095 Hagen<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-0, Fax 1 35 86<br />

www.sihk.de<br />

<strong>SIHK</strong>-Seminargebäude, Körnerstraße 41,<br />

58095 Hagen<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 17<br />

<strong>SIHK</strong>-Bildungszentrum<br />

Eugen-Richter-Straße 110, 58135 Hagen<br />

Tel. (0 23 31) 9 22 67-0<br />

Volme-Parkhaus,<br />

Märkischer Ring, 58097 Hagen<br />

Parkhaus City-Fachmarkt,<br />

Friedrich-Ebert-Platz, 58095 Hagen<br />

Aral-Parkgaragen,<br />

Bahnhofstraße 42, 58095 Hagen<br />

Parkplatz Bahnhofstraße 20,<br />

58095 Hagen<br />

City-Parkhaus, Körnerstraße 31,<br />

58095 Hagen<br />

Parkhaus Mittelstadt, Bergischer Ring,<br />

58095 Hagen<br />

Theater Hagen, Elberfelder Straße 65,<br />

58095 Hagen<br />

Fußgängerzone<br />

Südwestfälische Industrie- und<br />

Handelskammer zu Hagen,<br />

Geschäftsbereich „Technologie<br />

und Umwelt“<br />

Gartenstraße 15-19, 58636 Iserlohn<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-0, Fax -80<br />

www.sihk.de<br />

Kaufmännische Bildungsstätte Iserlohn<br />

Gartenstraße 15-19, 58636 Iserlohn<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20, Fax -80<br />

www.sihk.de<br />

Begrenzte Parkmöglichkeiten am Haus<br />

Fußgängerzone<br />

Parkplatz


Ihr Weg zu uns<br />

Anfahrt Lüdenscheid<br />

Ihr Weg zu uns<br />

Anfahrt Ennepetal<br />

Ihr Weg zu uns<br />

Anfahrt Hemer<br />

269<br />

Anfahrtsbeschreibungen<br />

Südwestfälische Industrie- und<br />

Handelskammer zu Hagen,<br />

Regionalservice<br />

Märkischer Kreis Süd<br />

Staberger Straße 5, 58511 Lüdenscheid<br />

Tel. (0 23 51) 90 94-0, Fax 90 94-21<br />

www.sihk.de<br />

Südwestfälische Industrie- und<br />

Handelskammer zu Hagen,<br />

Technische Bildungsstätte Lüdenscheid<br />

Am Lehmberg 14, 58507 Lüdenscheid<br />

Tel. (0 23 51) 66 31 08-0, Fax -50<br />

Südwestfälische Industrie- und<br />

Handelskammer zu Hagen,<br />

Geschäftsstelle Ennepe-Ruhr<br />

Pregelstraße 2, 58256 Ennepetal<br />

(Oelkinghausen)<br />

Tel. (0 23 33) 60 30-8 20, Fax -9 02<br />

www.sihk.de<br />

Südwestfälische Industrie- und<br />

Handelskammer zu Hagen,<br />

Technische Bildungsstätte Hemer,<br />

Am Ballo 12, 58675 Hemer<br />

Tel. (0 23 72) 5 57 68-0, Fax -30<br />

www.sihk.de


Stichwortregister<br />

Alphabetisches Stichwortregister<br />

5-Achs Lehrgang ShopMill 166<br />

ABC-Analyse 70<br />

Ablage und Dokumentenmanagement -<br />

Finden statt suchen 103<br />

Ablaufketten bei S7 in konventioneller<br />

Art und Weise 183<br />

Abschlussprüfung 194<br />

Access 2010 143–145<br />

Account Management 47<br />

Änderungen und Neuerungen zum<br />

Jahreswechsel 2012/<strong>2013</strong> -<br />

Neuheiten im Arbeits-, Lohnsteuerund<br />

Sozialversicherungsrecht 49<br />

AGG 50<br />

Aktuell: Das Mietrechtsänderungsgesetz -<br />

Die Mietrechtsreform 2012 und ihre<br />

Änderungen für die Praxis 109<br />

Aktuelles 116<br />

Aktuelles Arbeitsrecht für Praktiker -<br />

Teil 1: Gesetze & Co., Datenschutz,<br />

Arbeitsverträge, Neuheiten 50<br />

Aktuelles Arbeitsrecht für Praktiker<br />

- Teil 2: Arbeitnehmerschutz<br />

richtig umsetzen: Mutterschutz,<br />

Elternzeit, Schwerbehinderung,<br />

Jugendarbeitsschutz 51<br />

Aktuelles Arbeitsrecht für Praktiker<br />

- Teil 3: Arbeitszeit- und<br />

Urlaubsrecht, Arbeitssicherheit<br />

und Gesundheitsschutz 52<br />

Aktuelles Arbeitsrecht für Praktiker -<br />

Teil 4: Arbeitsverhältnisse beenden:<br />

Abmahnung, Kündigung und<br />

Aufhebung 53<br />

Aktuelles Berufsbildungsrecht für<br />

Ausbilder 116<br />

Aktuelles Reisekosten- und Bewirtungsrecht<br />

- Alle aktuellen Änderungen<br />

für 2012/<strong>2013</strong> 54<br />

Allgemeiner Maschinenlehrgang mit<br />

Heidenhain TNC 426/430 167<br />

Analoge Messwertverarbeitung mit S7 183<br />

Anwendungstechniker 45<br />

APQP (Produkt- Qualitätsvorausplanung)<br />

und PPAP/PPF (Production Part<br />

Approval Process) 250<br />

APS-Advanced Planning und<br />

Scheduling – Fachkraft für<br />

Produktionsplanung und<br />

Supply Chain Planning 177<br />

Arbeitsmethodik im Büro 103<br />

Arbeitsorganisation 104<br />

Arbeitsrecht 49<br />

Arbeitsschutz 52<br />

Arbeitsverträge 50<br />

Arbeitszeitrecht 51<br />

Arbeitszeugnisse schreiben und lesen 76<br />

Archivierungssysteme 103<br />

Assessment 15<br />

Aufbauseminar 151<br />

Auffrischungsseminar für Ausbilder<br />

und Ausbildungsbeauftragte 117<br />

Aufstiegsbildung 36, 38, 74, 75<br />

Aufstiegsfortbildung 35<br />

Ausbilder 114, 116–121, 123, 124<br />

Ausbildereignung 114<br />

Ausbildung 115<br />

Ausbildung der Ausbilder 114<br />

Ausbildung der Ausbilder plus 115<br />

Ausbildungsbeauftragte 118, 121<br />

Auslandseinsatz 80<br />

Auslandsentsendung 80<br />

Auszubildende 119<br />

Auszubildende fordern und fördern 118<br />

Auszubildende mit besonderen<br />

Problemen beraten und betreuen 119<br />

Außendienst 43<br />

Außenfinanzierung 89<br />

Außenwirtschaft 58–66<br />

Automatisierungstechnik 171, 172<br />

Automatisierungstechnik / SPS 231<br />

Balanced Scorecard 246<br />

Bankgeschäfte 90<br />

Bankgespräche 90<br />

Basic Business English I 128<br />

Basic Business English II 129<br />

Basiswissen der Elektrotechnik 179<br />

Basiswissen der Hydraulik 180<br />

Basiswissen der Pneumatik 180<br />

Basiswissen für<br />

Ausbildungsbeauftragte 116<br />

Basiswissen für Ausbildungsbeauftragte<br />

im Unternehmen 116<br />

Baumängelprozess 111<br />

Bedienen und Beobachten mit<br />

ProTool/Lite und OP7 bei S7 184<br />

BEM 79<br />

Berufs- und Arbeitspädagogik 115–124<br />

Berufsbildungsrecht 116<br />

Berufspädagoge 124<br />

Beschaffungsmanagement 67<br />

Beschwerdemanagement 42<br />

Besser präsentieren mit MS-PowerPoint<br />

2010 - Grundlagen 145<br />

Besser präsentieren mit MS-PowerPoint<br />

2010 für Fortgeschrittene 146<br />

Bestandsaufnahme 73<br />

Betrieblicher Auftrag für Mechatroniker 232<br />

Betriebssicherheit 82<br />

Betriebswirt 37<br />

270<br />

Betriebswirtschaftliche Grundbegriffe<br />

für Nichtkaufleute 34<br />

Beurteilungs- und Konfliktgespräche<br />

zielorientiert vorbereiten und<br />

führen 120<br />

Beurteilungsgespräche 120<br />

Bewerberauswahl 76<br />

Bewerber gezielt interviewen 76<br />

Bewerbungsgespräche auf Englisch 133<br />

Bewirtungsrecht 54<br />

Bilanzanalyse 86<br />

Bilanzbuchhalter 99<br />

Bilanzen besser lesen und verstehen 86<br />

Brennschneiden / Fugenhobeln von<br />

Hand 236<br />

Buchführung I - Einführung in die<br />

Technik der doppelten Buchführung 93<br />

Buchführung II - Ausgewählte<br />

Geschäftsvorfälle und<br />

Buchungsbereiche 93<br />

Buchführung III -<br />

Jahresabschlussarbeiten 94<br />

Buchführung und Abschluss 95<br />

Büro-Management 101<br />

Bürokaufleute 193<br />

Bürokommunikationskaufleute 193<br />

Burnout-Prävention auf<br />

Unternehmensebene 80<br />

Business 26<br />

Business-Kleidung - Stil- und<br />

Imagecoaching, Erfolg anziehen 26<br />

Business-Knigge - Umgangsformen<br />

heute, stilsicher Auftreten 25<br />

Business English for Beginners I 132<br />

Business English for Beginners II 132<br />

Business English I 130<br />

Business English II 131<br />

BWL 34<br />

BWL / VWL 34–38<br />

C-Teile-Management 70<br />

CAD 161, 162<br />

CAD-Technik 161–163<br />

CAD Technisches Zeichnen 161<br />

Cash Management - vermeidbare<br />

Fehler bei der Durchsetzung<br />

von Forderungen 55<br />

CE 186<br />

CE-Kennzeichnung: Aufbau einer<br />

CE-Dokumentation 186<br />

China 59<br />

China für Fortgeschrittene -<br />

Verhandeln, Kommunikation,<br />

Sprache, Hintergründe 59<br />

Cloud-Computing - Gestalten,<br />

Verbinden, Austauschen 149


CNC 164–166<br />

CNC-Drehen mit ShopTurn<br />

(Siemens 840D-SL) 167<br />

CNC-Technik 164–168<br />

CNC-Technik (typbezogen) 208<br />

CNC-Technik Anwendungsmodul 207<br />

CNC-Technik Aufbaumodul 206<br />

CNC-Technik Grundmodul 205<br />

Coaching 15<br />

Communication Skills 133<br />

Controlling 66, 98<br />

Controlling mit Excel 87<br />

Das ABC der modernen Personalakte -<br />

Sichere und erfolgreiche<br />

Handhabung von Papier- und<br />

digitalen Akten 81<br />

Datenbankanwendung 143, 144<br />

Datenbankanwendung mit Access 2010<br />

- Grundlagen 143<br />

Datenbankanwendung mit Access 2010<br />

für Fortgeschrittene 144<br />

Datenbanken 145<br />

Datenschutz 50<br />

Demografie - Kompakt - Den<br />

demografischen Wandel im<br />

Unternehmen erfolgreich gestalten 84<br />

Demografischer Wandel 84,<br />

Der Baumängelprozess - Spezialwissen<br />

WEG-Verwaltung 111<br />

Der neue Auszubildende kommt -<br />

Werkzeuge für Ausbildungsbeauftragte<br />

und Unterweiser am<br />

Arbeitsplatz 121<br />

Der übervolle Schreibtisch -<br />

persönliche Arbeitsmethodik 103<br />

Die Eigentümerversammlung -<br />

Spezialwissen WEG-Verwaltung 112<br />

Die Inventur - Grundsätze - Chancen -<br />

Kostenpotential 73<br />

Die Sekretärin als<br />

Management-Assistentin 101<br />

Digitaltechnik / SPS 226<br />

DIN 5008 105<br />

Disposition 68<br />

Dokumentenmanagement im<br />

Sekretariat 103<br />

Dozenten 114<br />

Drehen 164–166<br />

Drehen Aufbaumodul 201<br />

Drehen Grundmodul 201<br />

Druckluft-Spezialist (IHK) – Betriebliche<br />

Druckluftsysteme kosten- und<br />

energieeffizient optimieren 175<br />

Durch Kundenbindung langfristige<br />

Sicherung des Unternehmens 43<br />

E-Learning 13<br />

EDV, Informationstechnologien 139–152<br />

EDV-Prüfungsvorbereitung für<br />

Bürokauffrau/-kaufmann<br />

und Kauffrau/Kaufmann für<br />

Bürokommunikation 193<br />

Effiziente Protokollführung - Protokolle<br />

schnell und leicht verfassen 107<br />

Eigentümerversammlung 112<br />

Einführung in die Fügetechnik / Löten 236<br />

Einführung in die Schweißtechnik 237<br />

Eingliederungsmanagement 79<br />

Einkäuferseminar 68, 69<br />

Einkauf 70, 74<br />

Einkauf - Aufbauseminar - Enorme<br />

Kosteneffekte durch ein modernes<br />

Beschaffungsmanagement 67<br />

Einkauf - Basisseminar - Die<br />

wichtigsten Bausteine der<br />

Beschaffungsabteilung 67<br />

Einkauf / Materialwirtschaft /<br />

Logistik 66–75<br />

Einkaufscontrolling 66<br />

Einstellungsinterview 76<br />

Einstieg in die Sekretariatspraxis 100<br />

Einstieg in die Webseitengestaltung<br />

mit HTML - Grundlagen 148<br />

Einstieg in S7 mit Simatic S7-300 184<br />

Eintreibung 40<br />

Elektro 179<br />

Elektrofachkraft für festgelegte<br />

Tätigkeiten 179<br />

Elektronik für Elektroniker 223<br />

Elektronik für Mechatroniker 224<br />

Elektropneumatik / Hydraulik 213<br />

Elektrotechnik 179, 212<br />

Elektrotechnik für Technische Zeichner /<br />

Produktdesigner 209<br />

Elektrotechnik Grundmodul 212<br />

Elemente der Materialwirtschaft -<br />

Planung, Steuerung, Disposition 68<br />

Elternzeit 51<br />

Energiemanagement 175, 176, 178<br />

EnergieManagement 174<br />

EnergieManager IHK 174<br />

Englisch 127–133<br />

English for Export 134<br />

Entwurf und Aufbau pneumatischer<br />

Steuerungen 181<br />

Erfolgreiche Arbeitsorganisation und<br />

effizientes Selbstmanagement 104<br />

Erfolgreich im internationalen Vertrieb -<br />

International professionell verkaufen<br />

- Internationale Partner und Kunden<br />

managen 61<br />

Erfolgreich selbstständig 30<br />

EU-Haftungsrecht 54<br />

Eventmanagement - Veranstaltungen<br />

und Events souverän planen und<br />

organisieren 27<br />

271<br />

Stichwortregister<br />

Ex- und Import 58<br />

Excel 142, 147<br />

Excel 2010 141, 142<br />

Existenzgründung 30<br />

Export 62–66<br />

Facebook 151<br />

Facebook, Twitter, Xing & Co. - Wie Sie<br />

Soziale Netzwerke beruflich nutzen<br />

können 150<br />

Facebook Aufbauseminar 151<br />

Fachbereich International – Workshops<br />

und Seminare 58<br />

Fachwirt 48<br />

Failure Mode and Effects Analysis<br />

(FMEA) 246<br />

Feedbackgespräche erfolgreich führen 24<br />

Fehlzeiten 52<br />

Fehlzeitengespräche 79<br />

Finanz- und Rechnungswesen 86–99<br />

Finanzierung 89<br />

Finanzierung aus eigener Kraft - Wie Sie<br />

aus Ihren Beständen, Forderungen und<br />

Verbindlichkeiten eine Geldquelle zum<br />

Sprudeln bringen 92<br />

Finanzkommunikation - Effektives Training<br />

für erfolgreiche Bankgespräche mit<br />

Kapitalgebern 90<br />

Finanzplanung 89<br />

Fit fürs internationale Parkett - Englisch<br />

für Messestandmitarbeiter 135<br />

Forderungen 40<br />

Forderungseintreibung 55<br />

Fortgeschrittene 140, 142, 144, 146<br />

Fräsen 164–166<br />

Fräsen Aufbaumodul 202<br />

Fräsen Grundmodul 202<br />

Französisch 136<br />

Frauen in Führungspositionen 28<br />

Fremdsprachenkorrespondent/-in 127<br />

Führungsaufgaben des Meisters und<br />

Vorarbeiters 23<br />

Führungsinstrument 22<br />

Führungskompetenz 15<br />

Führungskompetenz - Aufbauseminar 24<br />

Führungskompetenz -<br />

Grundlagenseminar 23<br />

Führungsnachwuchs 15<br />

Garantie 54<br />

Gehaltsabrechnung 85<br />

Geprüfter Aus- und<br />

Weiterbildungspädagoge / Geprüfte<br />

Aus- und Weiterbildungspädagogin<br />

(IHK) 123<br />

Geprüfter Berufspädagoge / Geprüfte<br />

Berufspädagogin (IHK) 124


Stichwortregister<br />

Geprüfter Betriebswirt /<br />

Geprüfte Betriebswirtin (IHK) 35<br />

Geprüfter Bilanzbuchhalter /<br />

Geprüfte Bilanzbuchhalterin (IHK) 99<br />

Geprüfter Fachkaufmann / Geprüfte<br />

Fachkauffrau Einkauf und Logistik<br />

(IHK) 74<br />

Geprüfter Fremdsprachenkorrespondent<br />

/ Geprüfte<br />

Fremdsprachenkorrespondentin<br />

(Englisch) 127<br />

Geprüfter Handelsfachwirt / Geprüfte<br />

Handelsfachwirtin (IHK) 48<br />

Geprüfter Industriefachwirt /<br />

Geprüfte Industriefachwirtin (IHK) 36<br />

Geprüfter Logistikmeister /<br />

Geprüfte Logistikmeisterin (IHK) 75<br />

Geprüfter Technischer Betriebswirt /<br />

Geprüfte Technische Betriebswirtin<br />

(IHK) 37<br />

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt /<br />

Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin<br />

(IHK) 38<br />

Geschäftsbriefe 105<br />

Geschäftsführer einer GmbH 56<br />

GE Schweißen Aufbaumodul 203<br />

GE Schweißen Grundmodul 203<br />

Gesprächsführung 24<br />

Gesprächsführung am Telefon 41<br />

Gesundheitsmanagement -<br />

Modeerscheinung oder echte<br />

Chance 82<br />

Gewährleistung, Garantie, Produkthaftung<br />

- die aktuellen Entwicklungen 54<br />

Gewerberaummietrecht -<br />

Fortgeschrittenenseminar 113<br />

Gewinnmanagement 91<br />

GmbH-Geschäftsführung - Pflichten,<br />

Haftung, neues GmbH-Recht 56<br />

GmbH-Recht 55, 56<br />

Grundausbildung 217–221, 224, 227–230,<br />

232<br />

Grundbildung 197–200, 216, 225<br />

Grundlagen 140, 141, 143, 145<br />

Grundlagen der Elektrohydraulik 181<br />

Grundlagen der Logistik -<br />

Intensivseminar für Praktiker 71<br />

Grundlagen der Mietverwaltung 110<br />

Grundlagen der Pneumatik und der<br />

Elektropneumatik 182<br />

Grundlagen der<br />

Wohnungseigentumsverwaltung 110<br />

Grundlehrgang QM 243, 244<br />

Gut organisiert arbeiten und verkaufen<br />

im Außendienst 43<br />

Handel 48<br />

Handelsfachwirt 48<br />

HTML-Dokumente 148<br />

Hydraulik 169–171, 180–182, 211<br />

Hydraulik / Pneumatik 169–171, 180–182<br />

IHK-Fachkraft Controlling 98<br />

IHK-Fachkraft Marketing und Vertrieb 46<br />

IHK-Fachkraft Rechnungswesen -<br />

Modul I: Buchführung und<br />

Abschluss 95<br />

IHK-Fachkraft Rechnungswesen -<br />

Modul II: Kosten- und<br />

Leistungsrechnung 96<br />

IHK-Fachkraft Rechnungswesen -<br />

Modul III: Steuerrechtliche<br />

Grundlagen 97<br />

Immobilien 111, 113<br />

Immobiliengewerbe 109–113<br />

Import 66<br />

Industriefachkraft für<br />

Steuerungstechnik -<br />

Aufbaustufe 170<br />

Industriefachkraft für<br />

Steuerungstechnik -<br />

Anwendungsstufe 171<br />

Industriefachkraft für<br />

Steuerungstechnik - Grundstufe 169<br />

Industriefachkraft für CAD-Technik -<br />

Anwendungsstufe 162<br />

Industriefachkraft für CAD-Technik -<br />

Aufbaustufe 161<br />

Industriefachkraft für CAD-Technik -<br />

Grundstufe 161<br />

Industriefachkraft für CNC-Technik -<br />

Anwendungsstufe 166<br />

Industriefachkraft für CNC-Technik -<br />

Aufbaustufe 165<br />

Industriefachkraft für CNC-Technik -<br />

Grundstufe 164<br />

Industriefachkraft für SPS-Technik -<br />

Anwendungsstufe mit S7 172<br />

Industriefachkraft für SPS-Technik -<br />

Aufbaustufe mit S7 172<br />

Industriefachkraft für SPS-Technik -<br />

Grundstufe mit S7 171<br />

Industriemeister 156–160<br />

Industriemeister Elektro 159<br />

Industriemeisterlehrgang: Fachrichtung<br />

Elektrotechnik, Meister " plus" :<br />

online - professionell, kompakt<br />

und individuell 159<br />

Industriemeisterlehrgang: Fachrichtung<br />

Metall, Meister "plus" : online<br />

- professionell, kompakt und<br />

individuell 160<br />

Industriemeisterlehrgang Fachrichtung<br />

Kunststoff und Kautschuk 158<br />

Industriemeisterlehrgang Fachrichtung<br />

Metall – Abendlehrgang 157<br />

Industriemeisterlehrgang Fachrichtung<br />

Metall – Samstagslehrgang 156<br />

272<br />

Informationsflut 13<br />

Inkasso 40<br />

Innenfinanzierung 89<br />

Innovation 13<br />

Innovationsmanager (IHK) -<br />

Verbundqualifizierung 31<br />

Installationstechnik / VDE 219<br />

Integrationsgespräche 79<br />

Interkulturelle Kommunikation -<br />

Erfolgreich zusammenarbeiten<br />

mit Menschen aus anderen<br />

Kulturkreisen 60<br />

Interkulturelles Training für China -<br />

Souveräner Umgang mit<br />

chinesischen Geschäftspartnern 59<br />

Internationalen Mitarbeitereinsatz<br />

professionell und rechtssicher<br />

gestalten 80<br />

Internationaler Vertrieb 61<br />

Interne Qualitäts-Systemaudits 248<br />

Inventor 3D-Software (Autodesk) -<br />

Grundstufe 162<br />

Inventor 3D-Software (Autodesk) -<br />

Anwendungsstufe 163<br />

Inventor 3D-Software (Autodesk) -<br />

Aufbaustufe 163<br />

Investition 89<br />

Investition und Finanzierung 89<br />

iPhone Business APPs 149<br />

ISO 9001:2008 247<br />

Jahresgespräche 78<br />

Kein rotes Tuch - Komma- und<br />

Zeichensetzung, Grammatik und<br />

Satzbau - korrekt, sicher und<br />

verständlich in allen Texten 105<br />

Kern- und Fachqualifikation 197–207,<br />

209–216<br />

Kern- und Fachqualifikation für<br />

Auszubildende 196<br />

Kernqualifikation Elektronik<br />

(11 Monate) 216<br />

Kernqualifikation Mechatroniker<br />

(11 Monate) 198<br />

Kernqualifikation Metall (11 Monate) 197<br />

Kernqualifikation Metall (3 Monate) 200<br />

Kernqualifikation Metall (6 Monate) 199<br />

Key Account Management -<br />

IHK-Lehrgang mit Zertifikat 47<br />

Kleidung 26<br />

"Kleines Controlling" - Das<br />

Navigationssystem "Controlling" 88<br />

Knigge 25, 26<br />

Know-how 13<br />

Kommasetzung 104<br />

Kommunikation 21, 22, 24, 41, 60


Kommunikationsdesign - Crashkurs<br />

Layout und Typografie 152<br />

Kommunikation und Rhetorik intensiv -<br />

Aufbauseminar 22<br />

Kompetenz 13<br />

Kompetenzen entdecken und umsetzen -<br />

Verbundqualifizierung 122<br />

Konfliktgespräche 29, 120<br />

Konfliktintervention 29<br />

Konfliktmanagement 29<br />

Korrespondenz 106<br />

Korrespondenz <strong>2013</strong> - 1. Teil: Die<br />

neue deutsche Rechtschreibung und<br />

Kommasetzung in geschäftlichen<br />

Texten 104<br />

Korrespondenz <strong>2013</strong> - 2. Teil: Der<br />

Geschäftsbrief in der aktuellen DIN<br />

5008 105<br />

Kosten- und Leistungsrechnung 96<br />

Kosten senken - In Kosten steckt Gewinn 91<br />

Krankenrückkehr-, Fehlzeiten- und<br />

Integrationsgespräche im Rahmen<br />

des BEM 79<br />

Krankenvorsorge 79<br />

Krankheit 52<br />

Kündigungsschutz 51<br />

Kulturkreise 60<br />

Kundenbindung 43<br />

Kundendiensttechniker 45<br />

Kunststofftechnik Grundmodul 209<br />

Kunststoff und Kautschuk 158<br />

Lagerbestände senken 72<br />

Lehrgänge für Auszubildende 191–194,<br />

197–232<br />

Lehrgangsblock Qualitätstechnik<br />

QB/QM 245<br />

Lehrgangsblock Qualitätstechnik Q/QA 243<br />

Lehrgangsblock Qualitätstechnik Q/QA<br />

Abendlehrgänge 244<br />

Leistungsbeurteilungsgespräche 15<br />

Leistungselektronik / Elektrische<br />

Maschinen 227<br />

Lerne lernen - Ein Seminar zur<br />

optimalen Prüfungsvorbereitung 194<br />

Lernen 194<br />

Lernmodule für industrielle<br />

Elektroberufe / Mechatroniker 226,<br />

231, 232<br />

Lernmodule für industrielle<br />

Elektroberufe 217–221, 223–225,<br />

227–230, 232<br />

Lernmodule für industrielle<br />

Elektroberufe/Mechatroniker 222<br />

Lernmodule für Metallberufe 201, 205–208<br />

Lichtbogenhandschweißen Modul E 240<br />

Logistik 70, 71, 74<br />

Logistikcontrolling 73<br />

Logistikmeister 75<br />

LOGO / Schaltplanerstellung 222<br />

Lohnabrechnung 85<br />

Lohnsteuerrecht 49<br />

Management 33<br />

Management-Assistentin 101<br />

Management /<br />

Unternehmensführung 21–34<br />

Marketing 46<br />

Marketing / Verkauf 39–48<br />

Materialwirtschaft 68, 74<br />

Mehr exportieren durch<br />

Auslandsvertreter 62<br />

Meister 75, 156–160<br />

Meister-Seminar 23<br />

Meister Elektro 159<br />

Messetraining 135<br />

Metall 156, 157<br />

Metalltechnik für Elektroniker 217<br />

Metalltechnik für Mechatroniker 218<br />

Methoden und Werkzeuge 243, 244<br />

Miete 109<br />

Mietrecht 113<br />

Mietverwaltung 110<br />

Mitarbeiter 82, 83<br />

Mitarbeiter-Jahresgespräche<br />

professionell führen -<br />

Vorbereitung, Strukturierung,<br />

Techniken 78<br />

Mitarbeitereinsatz 80<br />

Mitarbeitergespräche 82<br />

Mitarbeitergespräche als<br />

Führungsinstrument 22<br />

Monteure 45<br />

MS-Office 2010 139<br />

MS-Office 2010 für Umsteiger 139<br />

MS-PowerPoint 2010 145, 146<br />

MSG-Schweißen Modul M 237<br />

Mutterschutz 50<br />

Nachweis über schreibtechnische<br />

Fähigkeiten 109<br />

Netzwerk 15, 145<br />

Neukunden 39<br />

Neukundenakquisition 41, 44<br />

Online 13, 115<br />

Optimierung pneumatischer und<br />

elektropneumatischer Systeme 182<br />

PDF 148<br />

PDF-Dokumente professionell aufbereiten,<br />

gestalten und optimal<br />

publizieren - Grundlagen 148<br />

Personalabrechnung -<br />

IHK Zertifikatslehrgang 85<br />

273<br />

Stichwortregister<br />

Personalauswahl 15, 76<br />

Personalcontrolling 77<br />

Personalentwicklung 15, 84<br />

Personalkennzahlen und -controlling -<br />

Grundlagen und Methoden 77<br />

Personalkorrespondenz aktuell -<br />

Praktische Hilfestellung für eine<br />

rechtssichere und erfolgreiche<br />

Gestaltung 83<br />

Personalressourcen 84<br />

Personalwesen 76–85<br />

Pneumatik 169–171, 180–182, 204<br />

Pneumatik / Schaltungstechnik 221<br />

Potenzialanalyse 15<br />

PowerPoint 147<br />

Präferenzen 64<br />

präsentieren 145, 146<br />

Praktische Lohn- und<br />

Gehaltsabrechnung - Crashkurs 84<br />

Praxisnah programmieren mit Excel<br />

2010 142<br />

Praxisnah programmieren mit Word<br />

2010 141<br />

Produkthaftung 54<br />

Produktionsplanung 177<br />

Professionelle Konfliktintervention<br />

durch den Vorgesetzten 29<br />

Profibus-DP Grundstufe 185<br />

Programmieren mit Excel 142<br />

Programmieren mit Word 141<br />

Programmierung 145<br />

Programmierung mit Access 2010 -<br />

Datenbanken im Netzwerk 145<br />

Projekte 33<br />

Projektmanagement 33<br />

Projektmanager (IHK) -<br />

Verbundqualifizierung 33<br />

Projektmanager IHK 32<br />

Protokollführung 107<br />

Prüfung 109<br />

Prüfung Qualitätsassistent 243, 244<br />

Prüfung Qualitätsbeauftragter 244<br />

Prüfung Qualitätsfachkraft 243, 244<br />

Prüfung Qualitätsmanager 244<br />

Prüfungsvorbereitung 190–192<br />

Prüfungsvorbereitung 2-jährige Berufe 214<br />

Prüfungsvorbereitung Elektroniker 229<br />

Prüfungsvorbereitung Mechatroniker 230<br />

Prüfungsvorbereitung Teil 1 210<br />

Prüfungsvorbereitung Teil 1 für<br />

Elektroniker 225<br />

Prüfungsvorbereitung Teil 2 215<br />

Prüfungsvorbereitung ZP für<br />

Mechatroniker 232<br />

QM-Seminare 246–250<br />

Qualität gemeinsam verbessern 243, 244


Stichwortregister<br />

Qualitäts- / Umweltmanagement 246–250<br />

Qualitätsbeauftragter 244<br />

Qualitätsbezogene Kosten im<br />

Unternehmen – erfassen,<br />

bewerten und optimieren – 249<br />

Qualitätsmanagement 243–245<br />

Qualitätsverantwortung am<br />

Arbeitsplatz - Selbstprüfung 247<br />

Rechnungswesen 93–98<br />

Recht 49–57<br />

Rechtschreibung 104<br />

Reisekostenrecht 49, 54<br />

Reklamations- und Beschwerdemanagement<br />

am Telefon 42<br />

Rezeption 102<br />

Rhetorik 21, 22<br />

Sachbearbeitung Außenwirtschaft –<br />

Verfahren des Ex- und Imports für<br />

Waren und Dienstleistungen 66<br />

Schlüsselkunden-Management 47<br />

Schreibtraining am PC<br />

(mit Grundlagen der EDV) 108<br />

Schriftverkehr 83<br />

Schütztechnik 220<br />

Schuldrecht 54<br />

Schweißen 203, 215<br />

Schweißtechnik 236–240<br />

Schweißtechnik für Kaufleute 238<br />

Schwerbehinderung 51<br />

Schwierige Auszubildende 119<br />

Sekretärin 101<br />

Sekretariat 100–109<br />

Sekretariatspraxis 100<br />

Selbstmanagement 104<br />

Selbstständigkeit 30<br />

Servicetechniker 45<br />

Sicher in der Kommunikation -<br />

Grundlagen der Rhetorik 21<br />

Sicher und selbstbewusst am Telefon<br />

und an der Rezeption 102<br />

Sonderschulungen 238<br />

soziale Netzwerke 150<br />

Sozialversicherungsrecht 49<br />

Spanisch 136<br />

SPC – Grundlagen Statistische<br />

Prozessregelung 249<br />

Spezialist für energieeffiziente<br />

Beleuchtungssysteme (IHK) -<br />

Beleuchtung optimieren -<br />

Kosten sparen 176<br />

Spezialist für energieeffiziente<br />

Kältetechnik (IHK) 178<br />

Sprachen 127–136<br />

SPS 171, 172, 183–185<br />

SPS-Technik 171, 172, 183–185<br />

SPS / Prozessvisualisierung 228<br />

Statistische Methoden 243, 244<br />

Steuerrechtliche Grundlagen 97<br />

Stilübungen für sicheres Formulieren 106<br />

Stress 21, 194<br />

Stress und Emotionen im Gespräch 21<br />

Systematisches Rüsten von<br />

CNC-Fräsmaschinen<br />

(Siemens 840D) 168<br />

Tabellenkalkulation 141, 142<br />

Tabellenkalkulation mit Excel 2010 -<br />

Grundlagen 141<br />

Tabellenkalkulation mit Excel 2010<br />

für Fortgeschrittene 142<br />

Tastschreiben 108, 109<br />

Tastschreiben in nur 4 x 2 Stunden<br />

nach der neuen Lernmethode<br />

"Lernen mit Assoziationen" 108<br />

Technik 164–166, 169–186<br />

Techniker und Monteure im Umgang<br />

mit Kunden - Der technische Service:<br />

die Visitenkarte des Unternehmens 45<br />

Technik für Kaufleute - Aufbaustufe 173<br />

Technik für Kaufleute - Grundstufe 173<br />

Technischer Betriebswirt 37<br />

Technischer Service 45<br />

Technisches Zeichnen 161, 162<br />

Telefoninkasso-Training zur<br />

Beschleunigung von überfälligen<br />

Zahlungen 40<br />

Telefontraining - Freundlich, verbindlich<br />

und kompetent am Telefon 41<br />

Telefontraining "special" - Seriöse<br />

Neukundenakquisition am Telefon 41<br />

Telefon und Rezeption 102<br />

Textverarbeitung 140<br />

Textverarbeitung mit Word 2010 -<br />

Grundlagen 140<br />

Textverarbeitung mit Word 2010<br />

für Fortgeschrittene 140<br />

TQM 244<br />

Trainer 114<br />

Train the Trainer 117<br />

Überbetriebliche Ausbildung 197–232<br />

Umgang mit Stress und Emotionen im<br />

Gespräch 21<br />

Umgangsformen 25<br />

Umsatzsteuer in Binnenmarkt und<br />

Export 63<br />

Umsteiger 139<br />

Unterlagen 83<br />

Unternehmensdaten wirkungsvoll<br />

präsentieren mit Word, Excel<br />

und PowerPoint 147<br />

Unterweiser 121<br />

Urlaub 52<br />

Urlaubsrecht 51<br />

274<br />

Verhandlungstraining für Einkäufer -<br />

Aufbauseminar 69<br />

Verhandlungstraining für Einkäufer -<br />

Grundlagenseminar 68<br />

Verkauf 39, 47<br />

Verkaufsgespräche führen -<br />

Überzeugend argumentieren bis<br />

zum Abschluss 39<br />

Verkaufsstrategien 43<br />

Vertrags- und Haftungsrecht für<br />

Nichtjuristen 55<br />

Vertragsrecht für Nichtjuristen 55<br />

vertraulich 83<br />

Vertrieb 61<br />

Vorarbeiter-Seminar 23<br />

Vorbereitung 194<br />

Vorbereitungs-Lehrgänge auf die<br />

kaufmännischen<br />

Abschlussprüfungen 190<br />

Vorbereitungslehrgang auf<br />

die Abschlussprüfung<br />

für Fachinformatiker/-in<br />

Anwendungstechnik 191<br />

Vorbereitungslehrgang auf<br />

die Abschlussprüfung<br />

für Fachinformatiker/-in<br />

Systemintegration 191<br />

Vorbereitungslehrgang auf<br />

die Abschlussprüfung für<br />

Informatikkaufmann/-frau 192<br />

Vorbereitungslehrgang auf<br />

die Abschlussprüfung für<br />

IT-System-Kaufmann/-frau 192<br />

Vorsicht Falle: Mitarbeiterkontrollen<br />

und Datenschutz - Wie Sie alle<br />

rechtlichen Vorgaben in Ihrem<br />

Betrieb richtig umsetzen 57<br />

Warenursprung und Präferenzen -<br />

Was Exporteure wissen müssen 64<br />

WEG-Verwaltung 111, 112<br />

Weiterbildungspädagoge 123<br />

Werkstoffkunde 173<br />

Wiederholungsprüfung nach<br />

DIN EN 287-1 239<br />

Wie mache ich mich selbstständig? 30<br />

Wie man mit Brief, Telefon und<br />

Erstbesuch neue Kunden gewinnt 44<br />

Wie senkt man wirksam die<br />

Lagerbestände? 72<br />

Wirtschaftsfachwirt 38<br />

Wirtschaftsfranzösisch für<br />

Wiedereinsteiger 136<br />

Wirtschaftsspanisch für<br />

Wiedereinsteiger 136<br />

Wissen 13<br />

Wissensbilanz 13<br />

Wissensgesellschaft 13<br />

Wissenskommunikation 13


Wissensmanagement 13, 34<br />

Wissensmanager 13<br />

Wissensmanager (IHK) -<br />

Verbundqualifizierung 34<br />

Wissensnutzung 13<br />

Wohnungseigentumsverwaltung 110<br />

Word 141, 147<br />

Word 2010 140<br />

Wortverarbeitung mit indirekter<br />

Adressierung bei S7 185<br />

WSG-Schweißen Modul T 239<br />

XYZ-Analyse 70<br />

You Tube & Co. 150<br />

Zehn-Finger-System 108<br />

Zeichnungslesen 173, 186<br />

Zeichnungslesen für Kaufleute 186<br />

Zeitmanagement 104<br />

Zielvereinbarungsgespräche 15<br />

Zoll, Ausfuhrkontrolle und Umsatzsteuer<br />

kompakt - Was Exporteure wissen<br />

müssen 65<br />

Zolldokumente 66<br />

275<br />

Stichwortregister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!