14.04.2013 Aufrufe

Redaktionsschluss für die letzte Ausgabe 2006 - Wadern

Redaktionsschluss für die letzte Ausgabe 2006 - Wadern

Redaktionsschluss für die letzte Ausgabe 2006 - Wadern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pfarrheim Lockweiler<br />

Im Pfarrheim Lockweiler sind noch Termine <strong>für</strong> private Feiern, Veranstaltungen<br />

und Versammlungen frei. Neben dem großen Saal mit<br />

Küche ist auch der Kellerraum mit Pizzaofen ideal <strong>für</strong> Vereins- und<br />

Familienfeiern.<br />

Weitere Informationen und Terminvereinbarungen über Elisabeth<br />

Birtel, Tel. (06871) 1467 oder (0170) 2954491.<br />

Musikverein „Harmonie“ Lockweiler-Krettnich e. V.<br />

Am Sonntag, 3.12., treffen wir uns um 10.30 Uhr am Kindergarten.<br />

Wir fahren dann gemeinsam nach Wadrill, um unserem Musikkameraden<br />

Stephan musikalisch zum Geburtstag zu gratulieren; nicht<br />

in Einheitskleidung.<br />

Nächste Musikprobe am Sonntag, 10.12., in der Festhalle.<br />

Männergesangverein Lockweiler-Krettnich<br />

Am Samstag, 02.12., treffen wir uns um 19.15 Uhr im Pfarrhaus in<br />

Lockweiler zu einer kurzen Chorprobe und fahren anschließend zum<br />

Bürgerhaus Krettnich und bringen einem aktiven Sänger ein Geburtstagsständchen<br />

dar (nicht in Einheitskleidung). Am Sonntag,<br />

03.12., findet wieder eine gemeinsame Probe mit dem MGV Noswendel<br />

statt. Wir treffen uns um 10.00 Uhr im Pfarr- und Jugendheim<br />

Noswendel.<br />

Die Probe <strong>für</strong> <strong>die</strong> Mitgestaltung der hl. Messe am 2. Adventssonntag<br />

in Nunkirchen ist am Mittwoch, 06.12., um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche<br />

Nunkirchen. Der Vorstand<br />

Sozialverband Deutschland - OG Lockweiler-Krettnich<br />

Nochmals herzliche Einladung zu unserer Weihnachtsfeier am Samstag,<br />

9.12., ab 15.00 Uhr ins Gasthaus Steil.<br />

Anmeldung bitte bei Hans-Josef Birtel, Tel. 1633, oder Manfred<br />

Walter, Tel. 1273. Anmeldeschluss ist der 5.12.<br />

Der Vorstand<br />

Ortsvorsteher Wolfgang Maring, Löstertal,<br />

In der Mühlengasse 6, Tel. 0 68 71 / 92 19 10<br />

Ehejubiläen<br />

Eheleute, <strong>die</strong> im Jahr 2007 das Fest der goldenen, diamantenen oder<br />

eisernen Hochzeit feiern, werden gebeten, sich umgehend beim<br />

Standesamt <strong>Wadern</strong> oder ihrem Ortsvorsteher zu melden.<br />

Bei der Anmeldung ist anzugeben, ob eine Veröffentlichung im<br />

Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Stadt <strong>Wadern</strong> gewünscht<br />

wird.<br />

Altersjubilare<br />

Altersjubilare ab Vollendung des 80. Lebensjahres werden im Amtlichen<br />

Bekanntmachungsblatt der Stadt <strong>Wadern</strong> veröffentlicht, wenn<br />

<strong>die</strong>s rechtzeitig beim Standesamt <strong>Wadern</strong> gemeldet wird.<br />

Wenn bereits eine Anmeldung erfolgte, ist eine erneute Meldung<br />

nicht mehr erforderlich.<br />

Seniorentag <strong>2006</strong><br />

Der <strong>die</strong>sjährige Ehrentag <strong>für</strong> unsere älteren Mitbürger im Löstertal<br />

findet am Sonntag, 03. Dezember <strong>2006</strong> (1. Advent), in der Löstertalhalle<br />

statt. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger mit ihren<br />

Partnern (auch wenn <strong>die</strong>se jünger sind!), <strong>die</strong> in <strong>die</strong>sem Jahr 70 Jahre<br />

und älter sind. Wir beginnen <strong>die</strong>sen Tag um 14.30 Uhr mit einer<br />

Andacht in der Pfarrkirche und anschließend gegen 15.30 Uhr mit<br />

der Feier in der Halle. Wie auch in den vergangenen Jahren wird<br />

ein Fahr<strong>die</strong>nst auf Wunsch zur Kirche, von der Kirche zur Halle und<br />

abends nach Hause eingerichtet. Auch bei schlechter Witterung<br />

sollte der Fahr<strong>die</strong>nst auf gar keinen Fall ein Problem zum Besuch<br />

des Ehrentages darstellen. Rufen Sie mich bitte einfach unter Tel.<br />

921910 an und vereinbaren bei Bedarf einen Abholtermin. Sollte<br />

jemand versehentlich keine persönliche Einladung erhalten haben,<br />

bitte ich, <strong>die</strong>s zu entschuldigen und <strong>die</strong>se Veröffentlichung als Einladung<br />

zu betrachten. Der Ortsrat von Löstertal freut sich auf Ihren<br />

Besuch.<br />

W. Maring, Ortsvorsteher<br />

Der Ortsvorsteher informiert<br />

1. Asphalttermin Hubertusstraße, Kostenbach/Oberlöstern - Bei<br />

meiner Veröffentlichung in der <strong>letzte</strong>n <strong>Ausgabe</strong> ging ich davon aus,<br />

dass <strong>die</strong> Asphalt-arbeiten in der Hubertusstraße bis zum Freitag,<br />

01.12.<strong>2006</strong>, abgeschlossen sind. Dies wurde mir sowohl durch <strong>die</strong><br />

Bauverwaltung, den Projektsteuerer, als auch durch <strong>die</strong> ausführende<br />

Firma OBG mitgeteilt. Die Straße ist auch, wie jeder erkennen<br />

kann, entsprechend vorbereitet, damit unverzüglich asphaltiert<br />

werden kann. Leider konnte bis zum Veröffentlichungsschluss <strong>die</strong>ser<br />

<strong>Ausgabe</strong> des Amtsblattes (Montag, 27.11.<strong>2006</strong>) von Seiten der<br />

Verantwortlichen nicht definitiv bestätigt werden, dass <strong>die</strong> Asphal-<br />

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 48/<strong>2006</strong> - SEITE 17<br />

tierungsfirma (Subunternehmer) auch in <strong>die</strong>ser Woche <strong>die</strong> Arbeiten<br />

ausführen wird. Man hat mir weiterhin mitgeteilt, dass aufgrund<br />

der schlechten Witterung in der <strong>letzte</strong>n Woche sich einige Asphalttermine<br />

verschoben haben, <strong>die</strong> zuerst abgearbeitet werden müssen,<br />

bevor <strong>die</strong> Hubertusstraße zum Zuge kommt. Es kann somit sein,<br />

dass <strong>die</strong> Asphaltarbeiten erst im Laufe der nächsten Woche ausgeführt<br />

werden. Die Beteiligten am Bau bedauern <strong>die</strong>se Verzögerung<br />

bzw. Verschiebung und bitten hier<strong>für</strong> nochmals um das Verständnis<br />

der Bürger.<br />

2. Verkehrsspiegel im Kreuzungsbereich der L 149/L 329 - Aufgrund<br />

der massiven Beschwerden seitens der Bürgerinnen und<br />

Bürger in Bezug auf den Verkehrsspiegel im vorgenannten Kreuzungsbereich<br />

habe ich am vergangenen Montag nochmals mit dem<br />

zuständigen Sachbearbeiter, H. Dr. Norkhauer, im Landesbetrieb <strong>für</strong><br />

Straßenbau gesprochen. Ich habe ihm nochmals eindringlich <strong>die</strong><br />

Situation erörtert, dass gerade jetzt in den Morgen- und Abendstunden<br />

bzw. auch im Frühjahr, Herbst und Winter der Spiegel nicht<br />

einsichtig ist, da er meist angelaufen ist und dadurch eine erhöhte<br />

Gefahrenquelle <strong>für</strong> <strong>die</strong>sen Bereich besteht. Eine verkehrssichere<br />

Abbiegung aus Buweiler in Richtung Autobahn A1 (Kasteler Straße)<br />

ist dadurch nicht gewährleistet. Vielmehr steht man mit dem<br />

Fahrzeug in der Mitte der Kreuzung, bis <strong>die</strong>se einsehbar ist. Die<br />

Forderung der Bürgerschaft geht hierbei aus verkehrstechnischen<br />

Sicherheitsgründen klar zu einem beheizbaren Spiegel, was auch<br />

bei früheren Ortsterminen mit Vertretern des Landesbetriebes so<br />

vereinbart wurde. H. Dr. Norkhauer gab mir am Telefon zu verstehen,<br />

dass es <strong>für</strong> <strong>die</strong> Anbringung eines beheizbaren Spiegels in Bezug<br />

auf <strong>die</strong> Stromzuführung in <strong>die</strong>sem Bereich zu erheblichen<br />

Schwierigkeiten kommt. Er sagte mir aber zu, <strong>die</strong> Angelegenheit in<br />

seinem Hause nochmals zu überprüfen und mir das Ergebnis Anfang<br />

des nächsten Jahres mitzuteilen. Interessierte Bürger bitte ich<br />

bei Anfragen bzw. bei Forderungen, sich direkt an den Landesbetrieb<br />

<strong>für</strong> Straßenbau, H. Dr. Norkhauer, Lindenallee 2a, 66538 Neunkirchen,<br />

Tel. (06821) 100480, zu wenden, um hier auch gleichzeitig<br />

unterstützend <strong>für</strong> unser Anliegen tätig zu werden. Ich teile an <strong>die</strong>ser<br />

Stelle nochmals mit, dass das Aufstellen eines beheizbaren Spiegels<br />

hierbei weder bei der Straßenverkehrsbehörde in Merzig, weder<br />

bei der Stadtverwaltung in <strong>Wadern</strong>, weder bei Stadt- und Ortsrat<br />

noch beim Ortsvorsteher liegt, sondern allein von der Entscheidung<br />

des Landesbetriebes abhängt.<br />

W. Maring, Ortsvorsteher<br />

SV Löstertal<br />

Unsere Mannschaften haben in der nächsten Woche folgende Spiele:<br />

Sonntag, 26.11.:<br />

10.30 Uhr: B-Jgd. SG SV Löstertal - TuS Beaumarais (bei Unbespielbarkeit<br />

des Platzes in Buweiler, auf dem Ausweichplatz in Bardenbach)<br />

12.45 Uhr: 2. Ma. SV Wahlen - 2. Ma. SV Löstertal<br />

14.30 Uhr: 1. Ma. SV Wahlen - 1. Ma. SV Löstertal<br />

Wir wünschen unseren Mannschaften viel Erfolg.<br />

Weihnachtsfeiern - Auch <strong>die</strong>ses Jahr möchten wir unsere Spieler<br />

zu verschiedenen Weihnachtsfeiern einladen.<br />

Die Termine hier<strong>für</strong> haben wir wie folgt festgelegt:<br />

02.12. <strong>für</strong> <strong>die</strong> G- und F2-Jugend<br />

08.12. <strong>für</strong> E- und F1-Jugend<br />

16.12.: ab 19.00 Uhr <strong>für</strong> <strong>die</strong> Aktiven (um frühzeitige Anmeldung bei<br />

Erich Leidinger wird gebeten).<br />

Die Betreuer, Trainer und der Vorstand freuen sich auf eine rege<br />

Teilnahme.<br />

Der Vorstand<br />

Schützenverein „Hubertus“ Rathen e. V.<br />

Einladung zum Preisskatturnier - Am 2. Dezember, 15.00 Uhr, veranstalten<br />

wir im Schützenhaus unser <strong>die</strong>sjähriges Preisskatturnier.<br />

Wie immer warten attraktive Preise auf Sie.<br />

Der Vorstand<br />

Termine der Pfarrei Löstertal 2007<br />

In Ergänzung zum bereits veröffentlichten Veranstaltungskalender<br />

finden im Jahre 2007 folgende kirchliche Veranstaltungen statt:<br />

Erstkommunion: Löstertal, 29. April<br />

Wallfahrt nach Beurig: Samstag, 2. Juni<br />

Fronleichnam, Löstertal: Do., 7. Juni<br />

Pfarrfest in Löstertal: Samstag/Sonntag, 25./26. August<br />

Wallfahrt nach Klausen: Samstag, 8. September (nicht 1. September)<br />

Bruder-Klaus-Fest: Sonntag, 23. September<br />

Wallfahrt zur Michaelskapelle: Mittwoch, 3. Oktober<br />

Wahl des Pfarrgemeinderates: Samstag/Sonntag, 10./11. November<br />

Firmung: Samstag, 17. November<br />

Musikverein Kostenbach e. V.<br />

Termine:<br />

30.11.: Musikprobe um 19.00 Uhr im Kulturhaus Alte Schule<br />

02.12.: Informationsveranstaltung Blockflötenkurs, 10.30 Uhr, im<br />

Kulturhaus Alte Schule<br />

03.12.: Vorstandssitzung um 10.00 Uhr<br />

Der Vorstand

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!