14.04.2013 Aufrufe

Redaktionsschluss für die letzte Ausgabe 2006 - Wadern

Redaktionsschluss für die letzte Ausgabe 2006 - Wadern

Redaktionsschluss für die letzte Ausgabe 2006 - Wadern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GREGORIANIKA<br />

„In Meditation“<br />

Live in Concert<br />

Samstag, 10.02.2007, 20.00 Uhr<br />

Stadthalle <strong>Wadern</strong><br />

Flackerndes Kerzenlicht beleuchtet den Konzertsaal und verbreitet<br />

eine mystische Stimmung. Vor dem Publikum stehen<br />

Männer in schlichter Mönchskleidung. In beruhigende Stille eingehüllt<br />

hört man nichts außer dem Rascheln ihrer Gewänder.<br />

Aus der Ruhe erheben sich auf einmal sieben kraftvolle Stimmen<br />

und füllen den Raum aus. Ein feierlicher Choral erklingt,<br />

eindringlich und atemberaubend rein, so, wie er seit dem frühen<br />

Mittelalter in zahllosen Klöstern der Welt gesungen wird.<br />

Nachdem aber der gregorianische Gesang verklungen ist, wird<br />

schnell klar, dass <strong>die</strong>ses Konzert nicht im Mittelalter stehen<br />

bleiben wird.<br />

Zu einem Brückenschlag zwischen Tradition und Moderne<br />

wurde der in der Ukraine beheimatete Dirigent Mychailo Jatsinjak<br />

in seiner Heimat angeregt. Er entwickelte ein Konzert,<br />

das <strong>die</strong> Klänge des Mittelalters mit der Musik der heutigen<br />

Zeit verbindet. Der Chor GREGORIANIKA vereint so Vergangenes<br />

und Modernes in außergewöhnlicher und spannender<br />

Weise.<br />

In der Vergangenheit gastierte der Chor bereits mit einem rein<br />

gregorianischen Programm mit großem Erfolg in Deutschland und<br />

dem benachbarten Ausland. Nun beweist der Chor, dass <strong>die</strong><br />

Gregorianik auch in modernem Gewand überaus reizvoll ist<br />

und ihre Faszination bis zum heutigen Tage nicht verloren hat.<br />

Weitere Informationen und Hörproben im Internet unter<br />

www.weltmusik-events.de.<br />

Kartenvorverkauf<br />

Stadt <strong>Wadern</strong>, Infozentrale im Rathaus <strong>Wadern</strong>, <strong>Wadern</strong>,<br />

Marktplatz 13, Tel. (06871) 5070<br />

Reisebüro Schirra, Marktplatz 17, <strong>Wadern</strong>, Tel. (06871) 3089<br />

Shell Tankstelle Hewer, Saarbrücker Str. 3, <strong>Wadern</strong>-Nunkirchen,<br />

Tel. (06874) 880<br />

Kulturzentrum Villa Fuchs, Bahnhofstraße 25, Merzig, Tel.<br />

(06861) 93670<br />

Eintritt: VVK 20,00 Euro/erm. 17,00 Euro; AK 21,00 Euro/erm.<br />

18,00 Euro<br />

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 48/<strong>2006</strong> - SEITE 11<br />

Winterwanderungen zu den<br />

Weihnachtsmärkten in <strong>Wadern</strong> und Wadrill<br />

Zum Abschluss der Wandersaison bietet <strong>die</strong> Touristinformation<br />

der Stadt <strong>Wadern</strong> noch zwei Winterwanderungen zu den<br />

Weihnachtsmärkten in <strong>Wadern</strong> und Wadrill an. Nach einer aktiven<br />

Wanderung sind <strong>die</strong> Weihnachtsmärkte das Ziel einer<br />

zünftigen Einkehr.<br />

Samstag, 2.12., 13.00 bis ca. 16.00 Uhr, Treffpunkt: vor dem<br />

Rathaus<br />

Winterwanderung rund um <strong>Wadern</strong> mit Besuch des Weihnachtsmarktes<br />

Die ca. 3-stündige geführte Wanderung führt rund um <strong>Wadern</strong>.<br />

Ziel ist der Weihnachtsmarkt, der <strong>für</strong> <strong>die</strong> nötige Aufwärmung<br />

sorgt.<br />

Sonntag, 3.12., 14.00 bis ca. 16.00 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz<br />

gegenüber dem Kindergarten in der Hermeskeiler Straße<br />

Winterwanderung rund um Wadrill mit Besuch des Weihnachtsmarktes<br />

Die Heimat- und Naturfreunde Wadrill bieten eine geführte<br />

Wanderung rund um Wadrill an. In vielleicht schon winterlicher<br />

Atmosphäre zeigt sich der Hochwald in einem besonderen<br />

Licht. Beim Wadriller Weihnachtsmarkt findet dann der<br />

gemütliche und wärmende Abschluss statt.<br />

„<strong>Wadern</strong>er Advent“ mit verkaufsoffenem<br />

Sonntag am 3. Dezember <strong>2006</strong><br />

Zum 2. Mal lädt der Verein <strong>für</strong> Handel, Gewerbe und Freie<br />

Berufe <strong>Wadern</strong> e. V. in Zusammenarbeit mit der Stadt <strong>Wadern</strong><br />

zum „<strong>Wadern</strong>er Advent“ ein. Kurzfristig ist es nach Änderung<br />

des Ladenschlussgesetzes im Saarland möglich, einen verkaufsoffenen<br />

Sonntag in <strong>Wadern</strong> zu veranstalten. In Kombination<br />

mit dem <strong>Wadern</strong>er Weihnachtsmarkt, der wieder am Samstag<br />

und Sonntag stattfindet, bieten Vereinsgemeinschaft, Gewerbeverein<br />

und Stadt ein abwechslungsreiches Programm.<br />

Schon jetzt sind Besucher aus nah und fern zum adventlichen<br />

Weihnachtsbummel nach <strong>Wadern</strong> eingeladen.<br />

Das Programm im Überblick:<br />

Samstag, 02.12., 11.00-20.00 Uhr: <strong>Wadern</strong>er Weihnachtsmarkt<br />

mit Besuch des Nikolauses um 15.30 Uhr<br />

Sonntag, 03.12., 11.00-18.00 Uhr: „<strong>Wadern</strong>er Advent“ mit verkaufsoffenem<br />

Sonntag ab 13.00 Uhr, Weihnachtsmarkt, Drehorgelmusik,<br />

Stelzenläufern und Clown Lolek mit seinem Weihnachtsprogramm<br />

„Lolek kocht gerne Zimtsterne“.<br />

Sonntag, 03.12.<strong>2006</strong>, 15.00 Uhr, Montmorillon Platz<br />

Clown Lolek mit seinem Weihnachtsprogramm<br />

„Lolek kocht gerne Zimtsterne“<br />

Clown Lolek ist zu Besuch<br />

und präsentiert sein Programm<br />

„Lolek kocht gerne<br />

Zimtsterne“ auf der Bühne<br />

auf dem Montmorillon Platz.<br />

Eigentlich wollte Lolek<br />

Zimtsterne <strong>für</strong> seine Oma<br />

kochen, denn sie hat ihn zum<br />

Tee am heiligen Mittag eingeladen.<br />

Doch zuerst muss er<br />

noch einige Weihnachtslieder<br />

auf seiner Gießkanne einstu<strong>die</strong>ren<br />

und Omas Lametta<br />

entknoten. Ganz schön viel zu<br />

tun, so kurz vor dem Fest. Mit<br />

Hilfe der Kinder merkt er schnell, dass man Plätzchen nicht kocht,<br />

Weihnachtslieder am besten in Begleitung spielt und beim Lametta<br />

etwas Zauberei behilflich sein kann. Erleben Sie auf<br />

heitere Art mit Lolek den Weihnachtsvorbereitungszauber.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!