14.04.2013 Aufrufe

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf ... - Wieratal

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf ... - Wieratal

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf ... - Wieratal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationen Informationen fÄr die fÄr Verwaltungsgemeinschaft die Gemeinde Ziegelheim<br />

<strong>Wieratal</strong><br />

Veranstaltungshinweis<br />

Einladung zu<br />

Verkehrsveranstaltungen<br />

ÇÉltere aktive KraftfahrerÇ<br />

Die Verkehrswacht Gera e.V. lÇdt recht herzlich<br />

ein zu Verkehrsveranstaltung Ö50 plus - sicher<br />

mo b i lÖ , di e b es o n d er s d er Ç lt er en<br />

ÖKraftfahrergenerationÖ, aber auch allen anderen<br />

Verkehrsteilnehmern wichtige und wertvolle Tipps<br />

und Informationen vermitteln sollen. Am Donnerstag,<br />

dem 01. Oktober 2009 wird sie Herr Langheinrich<br />

von der Verkehrswacht Gera e.V. ab 18.00 Uhr<br />

im GebÇude der Freiwilligen Feuerwehr Ziegelheim,<br />

August-Bebel-Str. 5 willkommen heiÄen.<br />

Nutzen Sie diese Gelegenheit und frischen Sie Ihre<br />

Kenntnisse zum Thema StraÄenverkehr auf.<br />

Sie wer<strong>den</strong> erstaunt sein, was da schon wieder alles<br />

in Vergessenheit geraten ist, bzw. was sich zwischenzeitlich<br />

schon wieder alles geÇndert hat. Rolf Langheinrich<br />

Verkehrswacht Gera e.V.<br />

Sommerferien im Kindergarten ÇRumpelstilzchenÇ<br />

Wie wir Erwachsenen wissen, gibt es verschie<strong>den</strong>e HÅhepunkte<br />

im Jahr, nach <strong>den</strong>en die Kinder ihre ÖZeitÖ<br />

einteilen. Somit schaffen sie sich ihren eigenen, leicht<br />

erfassbaren Orientierungsrahmen. Zu diesen HÅhepunkten<br />

zÇhlt zweifelsfrei auch: die Ferienzeit!<br />

Kinder mit schulpflichtigen Geschwistern wer<strong>den</strong> mit<br />

dem Thema ÖFerienÖ dann konfrontiert, wenn die Gro-<br />

Äen schon Wochen zuvor davon sprechen.<br />

Auch wir im Kindergarten traten die Ferienzeit an. Unter<br />

dem Motto: ÖEine Reise ins Land der GelassenheitÖ<br />

erlebten wir SpontanitÇten und äberraschungen. Wir<br />

hatten uns vorgenommen, Zeit einmal neu bzw. anders<br />

zu erleben. Jetzt, am Ende der Urlaubszeit kÅnnen wir<br />

sagen, dass es uns mit vielfÇltiger UnterstÉtzung gelungen<br />

ist, dem schnelllebigen und oftmals sehr hektischen<br />

Alltag entflohen zu sein.<br />

So ist bei uns das ÖSchulanfÇngerfrÉhstÉckÖ zu einer<br />

wunderschÅnen Tradition gewor<strong>den</strong>. Jedes zukÉnftige<br />

Schulkind lÇdt zu sich nach H<strong>aus</strong>e ein und zeigt stolz<br />

sein hÇusliches Umfeld. Die Eltern sind jedes Mal mit<br />

Feuereifer dabei, ein gesundes und zugleich leckeres<br />

FrÉhstÉck zu zaubern. Nach der morgendlichen StÇrkung<br />

wird zusammen gespielt. Wohnen Kinder in anderen<br />

Ortschaften, ist auch dies kein Problem. Die RÉck-<br />

fahrten in <strong>den</strong> Kindergarten gestalten sich hierbei sehr<br />

einfallsreich und spannend. So kamen wir in <strong>den</strong> Genuss,<br />

von <strong>Frohnsdorf</strong> mit dem Feuerwehrauto und von<br />

GÇÄnitz mit einer Pferdekutsche zu fahren. Herzlichen<br />

Dank an Herrn Graichen und Familie RÉckert/HÉttig.<br />

Aus dem Leben einer Honigbiene erzÇhlte uns Herr JÅrg<br />

Winter. Sein Fachwissen, die professionelle Imkerkleidung<br />

und der leckere Honig haben uns alle begeistert.<br />

Nicht nur die Kinder lernten an diesem Vormittag, auch<br />

fÉr die Erzieherin war einiges Neues dabei. Wir freuen<br />

uns schon auf das nÇchste Mal!<br />

Zu einer ÖErdprobenentnahmeÖ lu<strong>den</strong> uns zwei Muttis,<br />

welche Mitarbeiterinnen der Firma Harles sind, ein.<br />

AusgerÉstet mit Helm und Schaufel, entnahm jedes<br />

Kind seine eigene Probe und bekam sogar eine Umwelturkunde<br />

dafÉr. FÉr die Zeit, die tolle Idee und die wissenswerten<br />

ErklÇrungen bedanken wir uns bei Frau A.<br />

Harles und Frau Brieske.<br />

Des Weiteren unternahmen wir viele Wanderungen in<br />

Wald und Flur, wir besuchten Frau Ingrisch in der BÉcherei<br />

und sahen uns die kleinen KÇlbchen in der Agrargenossenschaft<br />

an.<br />

Nun gehen die Ferien zu Ende und wir blicken auf eine<br />

schÅne Zeit zurÉck! Viele HÅhepunkte kÅnnten jedoch<br />

niemals in diesem Rahmen stattfin<strong>den</strong>, gÇbe es da nicht<br />

immer wieder die fleiÄigen Spender.<br />

Ganz besonders mÅchten wir uns bei Herrn Konrad<br />

Winter und der Sparkasse Altenburger Land fÉr ihre finanzielle<br />

UnterstÉtzung bedanken. Durch sie kÅnnen<br />

wir uns die lang ersehnte, neue Bautruhe anschaffen.<br />

die Erzieherinnen vom Kindergarten ÇRumpelstilzchenÇ<br />

Unser ZuckertÄtenfest<br />

Da uns die Zusammenarbeit mit <strong>den</strong> Eltern sehr am<br />

Herzen liegt, ist es zu einem schÅnen Brauch gewor<strong>den</strong>,<br />

die Organisation und DurchfÉhrung des ZuckertÉtenfestes<br />

in deren HÇnde zu geben. Angepasst an die WÉnsche,<br />

BedÉrfnisse und Interessen der Kinder, ist der Ort<br />

des Geschehens fast jedes Jahr ein anderer. FÉr uns Erzieherinnen<br />

ist es immer wieder schÅn zu sehen, mit wie<br />

viel Einfallsreichtum und Engagement die Eltern zu<br />

Werke gehen.<br />

Seite 12 <strong>Wieratal</strong>er Gemeindeblatt Jahrgang 2009 (18.) Ausgabe Nr.: 17 vom 15. August

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!