14.04.2013 Aufrufe

Sartorius PICASO YCP03-1 - Catalogus.de

Sartorius PICASO YCP03-1 - Catalogus.de

Sartorius PICASO YCP03-1 - Catalogus.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

2<br />

3<br />

1 Inventar-Nr. <strong>de</strong>r zu prüfen<strong>de</strong>n Pipette<br />

2 Der Pfeil öffnet eine Auswahlliste zum entsprechen<strong>de</strong>n Feld<br />

3 Umweltbedingungen <strong>de</strong>r Kalibration<br />

4 Schaltfläche bzw. Icon für die Durchführung einer Vorabmessung<br />

5 Schaltfläche bzw. Icon zum Start einer vollständigen<br />

Messung (Kalibrierung)<br />

16<br />

4<br />

5<br />

4<br />

5<br />

Pipetten kalibrieren<br />

Die Pipettenkalibration ist die Überprüfung <strong>de</strong>r Pipette auf ihre<br />

Spezifikationen.<br />

Hinweis:<br />

!Zur Durchführung einer Pipettenkalibration muss <strong>de</strong>r Anwen<strong>de</strong>r<br />

mit <strong>de</strong>m Inhalt <strong>de</strong>s von ihm gewählten Prüfstandards und <strong>de</strong>r<br />

daraus resultieren<strong>de</strong>n Vorgehensweise vertraut sein.<br />

<strong>PICASO</strong> bietet zwei Überprüfungen an:<br />

– Vorabmessung<br />

Hierbei han<strong>de</strong>lt es sich um eine einfache Schnelltest-Metho<strong>de</strong>.<br />

Sie sollte regelmäßig verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n, bevor eine Pipette für<br />

große Versuchsreihen eingesetzt wird. Die Daten <strong>de</strong>r Vorabmessung<br />

wer<strong>de</strong>n nicht gespeichert!<br />

– Pipettenkalibration<br />

Hierzu verwen<strong>de</strong>t <strong>PICASO</strong> <strong>de</strong>n vom Benutzer ausgewählten<br />

Prüfplan, um die Pipette nach <strong>de</strong>r Messung zu bewerten. Alle<br />

Einzelwerte wer<strong>de</strong>n in einem Datensatz abgespeichert.<br />

§ Mit Hilfe <strong>de</strong>r Menüleiste das Menü „Messen“ – „Kalibrierung“<br />

aufrufen o<strong>de</strong>r das Icon anklicken.<br />

> Es öffnet sich das Fenster „Kalibrierung“.<br />

§ Die zu kalibrieren<strong>de</strong> Pipette anhand ihrer Inventarnummer<br />

auswählen. Dazu durch Anklicken <strong>de</strong>r rechts neben <strong>de</strong>m Feld<br />

„Inventarnummer“ sichtbaren Schaltfläche die zutreffen<strong>de</strong><br />

Inventarnummer aus einer Auswahlliste auswählen.<br />

> Alle Kenndaten <strong>de</strong>r ausgewählten Pipette wer<strong>de</strong>n angezeigt.<br />

§ Die angezeigten Angaben zu <strong>de</strong>n Umweltbedingungen und <strong>de</strong>m<br />

eingestellten Prüfstandard prüfen und, falls erfor<strong>de</strong>rlich, durch<br />

Eingabe o<strong>de</strong>r Auswahl aus <strong>de</strong>r Liste verän<strong>de</strong>rn.<br />

§ Vorabmessung starten durch Anklicken <strong>de</strong>r Schaltfläche<br />

o<strong>de</strong>r durch Anklicken <strong>de</strong>s Icons in <strong>de</strong>r Leiste „Toolbar“.<br />

§ Messung für die Kalibrierung starten durch Anklicken <strong>de</strong>r<br />

Schaltfläche o<strong>de</strong>r durch Anklicken <strong>de</strong>s Icons in <strong>de</strong>r<br />

Leiste „Toolbar“.<br />

§ Rückkehr aus <strong>de</strong>r Kalibrierung (Fenster schließen): Schaltfläche<br />

anklicken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!