14.04.2013 Aufrufe

Sartorius PICASO YCP03-1 - Catalogus.de

Sartorius PICASO YCP03-1 - Catalogus.de

Sartorius PICASO YCP03-1 - Catalogus.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Systemvoraussetzungen<br />

Für die einwandfreie Funktion von <strong>PICASO</strong> bestehen die<br />

folgen<strong>de</strong>n Systemvoraussetzungen:<br />

– IBM-kompatibler PC mit 2 RS232-Schnittstellen für Maus und<br />

Datenkabel (die Eingabe <strong>de</strong>r Messwerte<br />

ist auch von Hand möglich)<br />

– CPU: Pentium ® I o<strong>de</strong>r neuer, Taktfrequenz ≥ 266 MHz, Arbeitsspeicher:<br />

min. 64 MB RAM,<br />

freier Festplattenspeicher: min. 20 MB + benötigter Speicherplatz<br />

für die Daten<br />

– Betriebssystem: Windows ® 95, Windows ® 98, Windows ® NT,<br />

Windows ® 2000, Windows ® XP.<br />

8<br />

Installation<br />

Windows 95 ® , Windows 98 ® , Windows NT ® , Windows ® 2000<br />

und Windows ® XP sind eingetragene Warenzeichen von Microsoft<br />

Inc.,<br />

Pentium ® ist eingetragenes Warenzeichen von Intel Inc.<br />

Voraussetzungen Analysen- und Mikrowaagen:<br />

Typ Wägebereich (g) Ablesbarkeit (mg)<br />

MC210S 210 0,01<br />

MC210P 60 / 110 / 210 0,01 / 0,02 / 0,05<br />

MC410S 410 0,1<br />

ME215S 210 0,01<br />

ME215P 60 / 110 / 210 0,01 / 0,02 / 0,05<br />

ME235S 230 0,01<br />

ME235P 60 / 110 / 230 0,01 / 0,02 / 0,05<br />

ME414S 410 0,1<br />

ME254S 250 0,1<br />

MC5 5 0,001<br />

ME5 5 0,001<br />

Barco<strong>de</strong><br />

Die zusätzliche Verwendung eines Barco<strong>de</strong>lesers ist möglich,<br />

jedoch nicht erfor<strong>de</strong>rlich. Die Daten können über die Schnittstellen<br />

COM3 o<strong>de</strong>r COM4 eingelesen wer<strong>de</strong>n. Eine zusätzliche,<br />

frei konfigurierbare Schnittstellenkarte ist erfor<strong>de</strong>rlich, um eine<br />

Kollision mit an<strong>de</strong>ren belegten Hardware-Interrupts zu vermei<strong>de</strong>n.<br />

Der Barco<strong>de</strong>leser kann ohne Umschaltung folgen<strong>de</strong> Barco<strong>de</strong>s<br />

lesen:<br />

– 2/5 Interleaved, 4 ... 10 stellig<br />

– 3/9 Co<strong>de</strong><br />

– Co<strong>de</strong> 128<br />

Programminstallation<br />

§ Alle aktiven Programme schließen und sicherstellen, dass<br />

während <strong>de</strong>r Installation von <strong>PICASO</strong> keine speicherresi<strong>de</strong>nten<br />

Programme im Hintergrund laufen.<br />

$ Falls <strong>PICASO</strong> bereits auf Ihrem Rechner installiert ist, vorher<br />

unbedingt eine Datensicherung durchführen:<br />

! Kopieren Sie die Datei <strong>PICASO</strong>.MDB in ein sicheres Verzeichnis,<br />

da bei einer erneuten Installation alle vorhan<strong>de</strong>nen<br />

Datenbanken überschrieben wer<strong>de</strong>n. Auch bei einer<br />

Deinstallation von <strong>de</strong>r Festplatte muss diese Datei zuerst<br />

gesichert wer<strong>de</strong>n, da sie sonst gelöscht wird.<br />

§ Windows neu starten, um auszuschließen, dass einzelne Komponenten,<br />

die für die Installation von <strong>PICASO</strong> benötigt wer<strong>de</strong>n,<br />

von an<strong>de</strong>ren Programmen verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n.<br />

§ CD in das CD-Laufwerk einlegen.<br />

§ Die Schaltflächen „Start“ – „Ausführen“ anklicken.<br />

§ Den Befehl „d:\setup.exe“ eingeben („d“ steht hier für das CD-<br />

Laufwerk und kann u.U. auch ein an<strong>de</strong>rer zugeordneter<br />

Buchstabe sein) und die Eingabe durch Anklicken <strong>de</strong>r Schaltfläche<br />

„OK“ bestätigen.<br />

§ Die Sprache für <strong>de</strong>n Installationsvorgang wählen: „<strong>de</strong>utsch“ und<br />

alle nachfolgen<strong>de</strong>n Hinweise und Eingabeauffor<strong>de</strong>rungen<br />

beachten.<br />

Hinweis:<br />

Nach Installation <strong>de</strong>s Programms in <strong>de</strong>n Sprachversionen<br />

„Deutsch“, „Englisch“ und „Französisch“ steht die volle lan<strong>de</strong>ssprachliche<br />

Benutzeroberfläche zur Verfügung. Nach Installation<br />

in <strong>de</strong>n Sprachversionen „Italienisch“, „Spanisch“ und „Portugiesisch“<br />

verwen<strong>de</strong>t das Programm die englische Benutzeroberfläche<br />

(einschließlich <strong>de</strong>r englischen Version <strong>de</strong>r Online-Hilfe).<br />

Die Ausgabe <strong>de</strong>r Messprotokolle erfolgt jedoch in <strong>de</strong>r jeweiligen<br />

Lan<strong>de</strong>ssprache.<br />

Hinweis:<br />

Selbst wenn <strong>de</strong>r Anwen<strong>de</strong>r „<strong>de</strong>utsch“ als Sprache für <strong>de</strong>n<br />

Installationsvorgang gewählt hat, können Fehlermeldungen o<strong>de</strong>r<br />

Hinweise auch in englischer Sprache auftreten, da die<br />

Installationsroutine auf das Windows-Betriebssystem zurückgreift.<br />

§ Die Installationsroutine fragt, ob eine Sicherungskopie <strong>de</strong>r zu<br />

überschreiben<strong>de</strong>n Dateien gewünscht wird. Diese unbedingt<br />

anlegen, um die Originaldateien zu sichern. Dazu entwe<strong>de</strong>r das<br />

angebotene Verzeichnis nutzen o<strong>de</strong>r ein an<strong>de</strong>res wählen o<strong>de</strong>r die<br />

Dateien auf einer Diskette sichern.<br />

§ Alle nachfolgen<strong>de</strong>n Hinweise und Eingabeauffor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r<br />

Installationsroutine beachten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!