16.04.2013 Aufrufe

29.02.2012 - Stadt Zossen

29.02.2012 - Stadt Zossen

29.02.2012 - Stadt Zossen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

29. 2. Juni Februar 2010 2012<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong>blatt <strong>Zossen</strong> Seite 15<br />

Februar – März 2012<br />

Die Akademie 2. Lebenshälfte informiert:<br />

Kurse:<br />

05.03. – 26.03.2012 montags von 11.00 - 12.30 Uhr<br />

Tai Chi - Frau Belach im Bürgerhaus<br />

15.03.- 19.04. 2012 donnerstags von 14.30 – 16.00 Uhr<br />

Tanz für agile Senioren, Teilnahme allein möglich<br />

im Bürgerhaus – Frau Pavuk<br />

20.03.- 24.04.2012 dienstags von 18.30 – 20.00 Uhr<br />

Entspannungskurs mit Meditation –<br />

Frau Spark im Schulungsraum<br />

20.03.- 24.04.2012 dienstags von 11.00 – 12.30 Uhr<br />

Yoga – Einsteigerkurs im Bürgerhaus – Frau Rumpenhorst<br />

Vorträge:<br />

14.03.012 14.00 – 15.30 Uhr Warum unser Körper krank wird?<br />

Mit Herrn Hengst<br />

28.03.2012 14.00- 15.30 Uhr Burn-out (Ausgebrannt ) Was nun?<br />

Mit Herrn Hengst<br />

14.00 - 14.30 Uhr Pflegestufen und persönliches Budget<br />

Mit Frau Scheunemann<br />

Sprachkurse:<br />

13.02. - 04.06. 2012 18.30 – 20.00 Uhr Russisch MS – 3 mit Frau Weller<br />

20.02. – 18.06. 2012 09.00 – 10.30 Uhr Englisch FS – 2 mit Frau Weiss<br />

10.45 – 12.15 Uhr Englisch OS – 2 mit Frau Weiss<br />

12.30 – 14.00 Uhr Englisch GS – 2 mit Frau Weiss<br />

16.03.- 20.07.2012 11.00 – 20.07.2012 Englisch<br />

Anfängerkurs mit Frau Nehls<br />

Ein Einstieg in jedem Kurs ist möglich.<br />

PC – Kurse:<br />

06.03. – 29.03.2012 dienstags 09.00 – 12.15 Uhr<br />

Aufbaukurs auch mit eigenen Laptop – mit Herrn Dreßler<br />

Weitere PC – Kurse finden erst ab April/ Mai statt.<br />

Für die vorangegangenen Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich!<br />

Ermäßigungsmöglichkeit für Erwerbslose.<br />

Kurse und Vorträge können nur bei ausreichender Teilnahme stattfinden.<br />

Kostenlos: Wandergruppe: Treffpunkt ist am 02.03. 2012 um 10 Uhr in 15827<br />

Blankenfelde/ OT Jühnsdorf an der Kirche.<br />

Handarbeiten: Am 07.03.2012 um 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Mit Frau Hedwig im Schulungsraum der Akademie<br />

Akademie 2. Lebenshälfte Kontaktstelle Wünsdorf<br />

Gutenbergstraße 1 , 15806 <strong>Zossen</strong> /OT Wünsdorf<br />

Telefon 033702 /60404<br />

Frau Piper und Herr Dänschel<br />

E- Mail : aka-waldstadt@lebenshelfte.de<br />

Allgemeines zu den Kursen<br />

Kostenfreie Kurse<br />

• Finanzielle und soziale Leistungen<br />

rund um die Geburt<br />

• Sprachentwicklung<br />

• Umgang im Trotzalter<br />

• Rund um Babys Schlaf<br />

• Erkrankungen im Kindesalter<br />

• Das 1. Zähnchen<br />

• Erste Hilfe am Kind nur kostenfrei<br />

für ein Netzwerkmitglied<br />

• Das beste Essen für's Baby<br />

Kostenpflichtige Kurse<br />

Erste Hilfe am Kind pro Person 10 €<br />

Anmeldung<br />

Für alle Kurse im Netzwerkbüro notwendig, da<br />

begrenzte Teilnehmerzahlen<br />

Kostenlose Kinderbetreuung<br />

bei folgenden Kursen<br />

Anmeldung erforderlich<br />

• Sprachentwicklung<br />

• Umgang im Trotzalter<br />

• Erste Hilfe am Kind (außer Samstags)<br />

• Das beste Essen für´s Baby<br />

• Das 1. Zähnchen<br />

Anmeldung und Information unter:<br />

Netzwerk Gesunde Kinder TF<br />

Standort Ludwigsfelde<br />

Straße der Jugend 63<br />

Tel. 03378/200782<br />

• Sprechzeiten:<br />

Di – Do 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Di 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Standort Jüterbog<br />

Planeberg 10 – 14<br />

Tel.: 03372/440534<br />

• Sprechzeiten:<br />

Di 13.00 – 17.00 Uhr<br />

Do 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Alle Kurstermine unter Vorbehalt,<br />

da Ausfälle wegen Krankheit oder<br />

unvorhersehbaren Ereignissen nicht<br />

verhindert werden können!<br />

Email: netzwerk@gesundekinder-tf.de<br />

www.gesundekinder-tf.de<br />

Mit finanzieller Unterstützung<br />

des Landkreises Teltow-Fläming<br />

Finanzielle und soziale<br />

Leistungen rund um<br />

die Geburt<br />

Sein Hänger zeigt schon nach Größe und Ausstattung,<br />

dass er nicht zum ersten Mal unterwegs<br />

ist, um sich mit Holz einzudecken. Dabei irritiert<br />

ihn selbstverständlich nicht, dass die Holzkloben,<br />

die er auflädt, erst im nächsten Winter verfeuert<br />

werden können. Denn um die diesjährigen<br />

Holzvorräte hatte er sich natürlich schon<br />

vor zahlreichen Monaten<br />

gekümmert. „Der kluge<br />

Mann baut vor!“ „Und die<br />

sparsame Frau allemal…“<br />

ergänzt eine der Ehefrauen,<br />

die an diesem bitterkalten<br />

Sonnabend-Morgen dabei<br />

Elternakademie<br />

für Mütter, Väter und Großeltern<br />

1. Halbjahr 2012<br />

Erste Hilfe am Kind<br />

Sprachentwicklung und<br />

Sprachförderung<br />

Umgang im Trotzalter<br />

Das beste Essen für's Baby<br />

Das 1. Zähnchen<br />

Erkrankungen im Kindesalter<br />

Rund um Babys Schlaf<br />

Energiereiches Wochenendvergnügen:<br />

Holz kaufen von der <strong>Stadt</strong> <strong>Zossen</strong><br />

sind, um ihren Partnern<br />

zur Hand zu gehen. Wobei<br />

hier - Generationen oder<br />

Altersfrage? – die „Gentlemänner“,<br />

wie zum Beispiel<br />

Wolfgang Pavuk aus Rangsdorf,<br />

in der Mehrheit sind,<br />

die sich freuen, dass ihre<br />

bessere Hälfte dabei ist, sie<br />

aber keine schweren Stücke<br />

ein- und aufladen lassen.<br />

Hans Hoffmann aus Horstfelde<br />

flucht leise. Aber nicht<br />

etwa auf die Preise, die für<br />

die unterschiedlichen Holzarten<br />

bei diesem Verkauf der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Zossen</strong> pro Raummeter<br />

berechnet werden. Ihm<br />

ist eine Mutter für den raffinierten<br />

Erweiterungsaufbau<br />

seines kleinen Hängers an der Kupplung seiner<br />

Limousine in den Schnee gefallen, wo sie nun<br />

unauffindbar verschwunden ist. Seinen Humor<br />

verliert er deshalb aber nicht. „Dann hast Du nur<br />

halb so viel Arbeit beim Aufladen…“, zwinkert er<br />

seiner Frau zu, lässt aber natürlich durch sofortiges<br />

beherztes Zupacken keinen Zweifel daran,<br />

die schweren Stücke selbst zu heben und laden<br />

zu wollen. Thomas Döbler aus Wünsdorf hatte<br />

mit seinem Fahrzeug, das wunderbar viel Laderaum<br />

hat, wie er zufrieden zeigt, den kürzesten<br />

Anfahrtsweg. Deshalb ist es nicht so arg, dass er<br />

damit natürlich immer noch weniger Ladefläche<br />

hat, als die Holzkäufer, die mit ihren „Gespannen“<br />

ankommen, oder gar mit Transportern.<br />

herfahren. Mit „zweimal fahren“ würde er annähernd<br />

die gleiche Menge schaffen, ist er sich sicher.<br />

Ob er das machen wird, lässt er offen. Erfahren<br />

hatten alle heute eingetroffenen Privatleute<br />

vom Holzverkauf der <strong>Stadt</strong> <strong>Zossen</strong> durch das<br />

<strong>Zossen</strong>er <strong>Stadt</strong>blatt oder aktuelle Hinweise aus<br />

der Tagespresse. „Feine Sache!“ fasst ein anderer<br />

Holzkäufer die Vorzüge des städtischen Holzverkaufs<br />

der bei notwendigen Fällungen anfallenden<br />

Feuerholz-Bestände kurz zusammen. Das<br />

könnten Ordnungsamtsleiterin Stefanie Klähn<br />

und Rathaus-Mitarbeiter Dominik Graf, der sich<br />

im städtischen Bauamt um den Holzverkauf<br />

kümmert, auch nicht treffender formulieren.<br />

Ort und Zeit für einen nächsten Holzverkauf der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Zossen</strong> werden rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

Einfach auf entsprechende Hinweise in den<br />

lokalen Medien achten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!