16.04.2013 Aufrufe

29.02.2012 - Stadt Zossen

29.02.2012 - Stadt Zossen

29.02.2012 - Stadt Zossen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 4 <strong>Stadt</strong>blatt<br />

Öffnungszeiten<br />

der <strong>Stadt</strong>bibliothek<br />

<strong>Zossen</strong><br />

Die <strong>Stadt</strong>bibliothek <strong>Zossen</strong><br />

mit ihren Standorten in <strong>Zossen</strong><br />

und Wünsdorf hat im März<br />

2012 folgende Öffnungszeiten:<br />

ZOSSEN<br />

Standort am Kirchplatz 2<br />

(03377/30 40 477)<br />

Montag, Dienstag und Freitag:<br />

13 – 18 Uhr<br />

Donnerstag: 10 – 19 Uhr<br />

Samstag: 10 – 13 Uhr<br />

WÜNSDORF<br />

Standort im Bürgerhaus 1<br />

(OT Wünsdorf: 033702/ 60 815)<br />

Dienstag, Mittwoch,<br />

Donnerstag: 14 – 18 Uhr<br />

Samstag: 10 – 13 Uhr<br />

(www.zossen.bbwork.de)<br />

Auswahl aus den<br />

Neuanschaffungen<br />

der Bibliotheken<br />

im Februar 2012<br />

Bücher:<br />

Daniel Glattauer:<br />

Ewig Dein<br />

Julian Barnes:<br />

Vom Ende einer Geschichte<br />

Jussi Adler-Olsen:<br />

Alphabethaus<br />

Patrick Rothfuss:<br />

Die Furcht des Weisen:<br />

Teil 2<br />

Zeruya Shalev:<br />

Für den Rest des Lebens<br />

Ally Condie:<br />

Die Flucht<br />

(Cassia & Ky)<br />

Stephen King:<br />

Der Anschlag<br />

Paulo Coelho:<br />

Aleph<br />

Andreas Eschbach:<br />

Herr aller Dinge<br />

Manfred Krug:<br />

M K Bilderbuch<br />

Anja Maier:<br />

Lassen sie mich durch,<br />

ich bin Mutter<br />

Leo & Gutsch:<br />

Sprechende Männer<br />

Jens Bisky:<br />

Unser König<br />

Gerald Praschl:<br />

Roland Jahn<br />

Jane Goodall:<br />

Die Erde gehört<br />

uns nicht allein<br />

Nintendo DS-Spiele:<br />

Heroes of Hellas 2<br />

The Greatest<br />

Casual Collection<br />

Das Nistkastenprojekt mit der<br />

Arbeitsgemeinschaft Holz der<br />

Oberschule Wünsdorf schreitet<br />

voran und erste<br />

Ergebnisse zeichnen<br />

sich ab. Seit<br />

Anfang Januar<br />

wird im Untergeschoss<br />

der Schule<br />

fleißig gewerkelt.<br />

Mit Begeisterung<br />

wurde schon<br />

fast das gesamte<br />

Material verbaut.<br />

Das Geld dafür<br />

wurde vom Erlös<br />

des Brennholzverkaufes<br />

zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

Ziel des Projektes ist es, den Bestand<br />

von natürlichen Gegenspielern<br />

der Rosskastanienminiermotte<br />

(Cameraria ohridella)<br />

in den Befallsgebieten künstlich<br />

durch Nisthilfen zu erhöhen - in<br />

diesem Fall den von verschiedenen<br />

Meisenarten. Die Herstellung<br />

von Nistkästen ist auch nötig, da<br />

immer mehr Naturhöhlen fehlen,<br />

weil alte und morsche Bäume aufgrund<br />

der Verkehrssicherung im<br />

<strong>Stadt</strong>gebiet gefällt werden müssen<br />

oder weil an den modernisierten<br />

Gebäuden geeignete Nischen<br />

fehlen.<br />

Unumgänglich bleibt jedoch immer<br />

noch die Laubentsorgung<br />

unter den Kastanien, denn diese<br />

reduziert den Schädlingsbefall im<br />

Ausrichter und Veranstalter:<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Zossen</strong> und der Skatclub<br />

„Grand Hand 98“<br />

Schirmherrin Bürgermeisterin<br />

Frau Michaela Schreiber<br />

Spieltag:<br />

Ostermontag der 09.04.2012<br />

um 10.00 Uhr<br />

Spielort:<br />

<strong>Zossen</strong>, OT Dabendorf,<br />

Sporthalle Dabendorf<br />

Jägerstraße<br />

Aus Glienick kommend in<br />

Dabendorf rechts abbiegen in<br />

die Jägerstraße zum Gewerbegebiet<br />

(Depot)<br />

B 96 von Rangsdorf Richtung<br />

<strong>Zossen</strong>, bis Dabendorf, dort<br />

rechts abbiegen, in Richtung<br />

Das Nistkastenprojekt<br />

mit der Oberschule Wünsdorf<br />

Frühjahr bis zu Zweidrittel.<br />

Unter fachkundiger Anleitung<br />

des Tischlermeisters Willi Voss,<br />

welcher sich ehrenamtlichengagiert,<br />

entstehen<br />

Nistkästen über<br />

die sich jeder<br />

Singvogel freuen<br />

wird. Zugegebener<br />

Maßen sind<br />

einige zum Teil<br />

besser geworden<br />

als die Vorlage.Beeindruckend<br />

ist auch<br />

die umfangreich<br />

ausgestattete<br />

Holzwerkstatt,<br />

die kaum Wünsche<br />

offen lässt. Die neueste Errungenschaft<br />

ist<br />

eine Bandsäge,<br />

die mit Hilfe von<br />

Spendengeldern<br />

und dem Fördervereinangeschafft<br />

wurde.<br />

Hier werden den<br />

Schülern interessanteBerufsfelder<br />

eröffnet und<br />

die Möglichkeit<br />

gegeben, sich<br />

auszuprobieren.<br />

Pünktlich zur<br />

Singvogelbrutsaison<br />

im März werden die ersten<br />

Exemplare fertig gestellt und<br />

auch ein geeigneter Aufhängeort<br />

8. <strong>Zossen</strong>er<br />

<strong>Stadt</strong>pokal im Skat<br />

Glienick, über die Schranken<br />

und in Dabendorf hinter dem<br />

Blumencenter links abbiegen in<br />

die Jägerstr. zum Gewerbegebiet<br />

Austragungs-Modus<br />

3 Serien je 40 Spiele nach der Internationalen<br />

Skatordnung, Ausnahme:<br />

Eingepasst = Ramsch<br />

1. Serie 10.00 Uhr,<br />

2. Serie ca. 13.00 Uhr<br />

Serie wird gesetz,<br />

Beginn ca. 15.15 Uhr<br />

Konkurrenz:<br />

Einzelwertung 11,00 € Einsatz<br />

Zusätzlich Tandemwertung<br />

je Tandem 20.-€<br />

Verlorene Spiele:<br />

1. – 2. Spiel = 0,50 € ;<br />

3. – 4. Spiel = 1,00 €<br />

ab 5. verlorenem Spiel 2,00 €<br />

Startberechtigung: Offen für alle<br />

Skatspielerinnen und Skatspieler<br />

Preise<br />

gefunden sein. Optimal wären<br />

stark von der Kastanienminiermotte<br />

befallene Bereiche. Es besteht<br />

auch die Möglichkeit, den<br />

Nistkasten mit nach Hause zu<br />

nehmen und im eigenen Garten<br />

des jeweiligen „Konstrukteurs“<br />

aufzuhängen.<br />

Zur Erfolgskontrolle könnte, in<br />

Kombination mit dem Biologieunterricht,<br />

die<br />

„Stunde der<br />

Gartenvögel“<br />

vom Naturschutzbund<br />

Deutschland<br />

e.V. (NABU)<br />

genutzt werden,<br />

bei der<br />

in der Zeit<br />

vom 11.-13.<br />

Mai 2012 alle<br />

Vogelfreunde<br />

dazu aufgerufen<br />

sind, eine<br />

Stunde lang alle<br />

beobachteten Vögel zu zählen<br />

und zu notieren. Übermittelt man<br />

diese Daten dem NABU, besteht<br />

1. Platz Gesamtwertung<br />

Pokal + 250,00 €<br />

(bei 100 Teilnehmer)<br />

Pokal + Geld für die beste Frau<br />

Pokal 1. Platz Jugend<br />

(bis einschließlich 18 Jahre)<br />

Preisgelder für die 2 Besten<br />

jeder Serie<br />

Weitere Geldpreise bis zur vollen<br />

Ausschüttung der<br />

Startgelder<br />

Anmeldung:<br />

Bis 06.04.2012 bei Ralf Stroh<br />

0170 / 8019075 oder<br />

033702/61691 oder<br />

per Fax 033702/65645 oder<br />

per Mail:<br />

stroh-waldstadt@t-online.de<br />

Anmeldung wird empfohlen,<br />

da Platzkapazität begrenzt!<br />

In den letzten Jahren immer über<br />

110 Teilnehmer/-innen<br />

29. Februar 2012<br />

sogar die Möglichkeit tolle Preise<br />

zu gewinnen.<br />

Bei der Auswertung der vergangenen<br />

Zählaktionen wurde festgestellt,<br />

dass die Populationen von<br />

verschiedenen Meisenarten seit<br />

2005 um 20% rückläufig<br />

sind. Ein erster Schritt<br />

um diese Entwicklung zu<br />

stoppen, sind die Nisthilfen<br />

und die Umgestaltung<br />

von pflegeleichten in naturnahe,<br />

strukturreiche<br />

Gärten.<br />

Das nachfolgende „Öko-<br />

Projekt“ wird die Anfertigung<br />

von Fledermauskästen sein.<br />

Zum einen lernen die Schüler den<br />

Umgang mit neuen Maschinen wie<br />

z.B. einer Fräse. Zum anderen wird<br />

die Population natürlicher Gegenspieler<br />

der Nachtfalter, wie z.B. der<br />

Eichenprozessionsspinner, gefördert.<br />

Auch den Fledermäusen gingen<br />

mit der Fällung von alten und<br />

hohlen Bäumen Quartiere zur Jungenaufzucht,<br />

zum Schlafen und<br />

Überwintern verloren, die wir auf<br />

diese Weise neu schaffen wollen.<br />

Somit fördern wir das ökologische<br />

Gleichgewicht und können einen<br />

Beitrag zur natürlichen Schädlingsbekämpfung<br />

leisten.<br />

Eine entsprechende Bauanleitung<br />

für den Fledermauskasten wird<br />

den Nistkastenbauanleitungen,<br />

die jeder interessierte Bastler im<br />

Bürgerbüro kostenlos abholen<br />

kann, hinzugefügt.<br />

Am 03.03.2012 richtet der MSV<br />

<strong>Zossen</strong> zum 9. Mal das<br />

"Dabendorfer -<br />

Badmintonturnier"<br />

für Freizeitspieler aus.<br />

Beginn: Samstag um 10:00 Uhr<br />

mit dem Mix.<br />

Teilnehmer werden 70 Sportler<br />

aus der Region TF + LDS, sowie<br />

dem südlichen Berlin. Gespielt<br />

wird Herren + Dameneinzel,<br />

Herren + Damendoppel und<br />

das Mixed. Rund 100 Spiele<br />

werden ausgetragen.<br />

Ende ca. 18:00.<br />

Wanderung<br />

Treffpunkt: OT Kallinchen /<br />

Bushaltestelle Dorf gegenüber<br />

der Bäckerei „Wolter“<br />

Datum: 25.03.2012<br />

Wanderziel:<br />

Förstersee – Hözener See /<br />

Schmöldesee – Huschtesee<br />

Streckenlänge: 12 km<br />

PKW: ja<br />

Bemerkung: anmelden<br />

Infos unter: 033769-50269 oder<br />

maschmelzer@gmx.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!