19.04.2013 Aufrufe

KURZBESCHREIBUNG VERIFIER - Ct-pen.com

KURZBESCHREIBUNG VERIFIER - Ct-pen.com

KURZBESCHREIBUNG VERIFIER - Ct-pen.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FormVerifier by Rudolf Reinthaler Softwareentwicklung Seite 16<br />

Die Verifizierungsmaske<br />

Mittels Doppelclick auf die Tabellenzeile öffnet sich der Dialog für die Verifizierung. Dieser<br />

wird automatisch beim ersten Einlesen eines Formulars aus der Basiskonfiguration des DPP<br />

Systems erstellt und kann beliebig angepasst werden.<br />

Bei sog. Full Dynamic Formularen,<br />

wobei jedes gedruckte Formular<br />

unterschiedlich gestaltet werden kann,<br />

wird die Basiskonfiguration jedes Mal<br />

beim öffnen des Dialoges eingelesen.<br />

Eine Änderung der Formulardefinition<br />

ist nur für Parameter möglich, welche<br />

nicht das Format und die Position der<br />

Felder betrifft. Da der Hintergrund des<br />

rechten Teils des Dialoges immer vom<br />

PDF gerendert wird, kann die Qualität<br />

u.U. nicht optimal sein, dazu kann<br />

dann ein Standard Hintergrund für das<br />

Formular erstellt werden. Dieser wird<br />

dann in der Regel aus dem gleichen<br />

Programm als JPG File erstellt, wie<br />

das PDF gestaltet wurde. Damit entstehen<br />

keine Qualitätsverluste durch mehrfaches konvertieren. Diese Dateien finden Sie im<br />

Unterverzeichnis APPS des FormCommanders, jede Seite wird als separates JPG File abgelegt,<br />

beginnend mit bg-0.jpg für Seite 1.<br />

Wenn ein Formular im Design- und Konfigurationsmodus geöffnet wird, kann der Verifizierungsdialog<br />

individuell angepasst werden. Bestimmte Einstellungen sind userspezifisch und<br />

werden mit dem Userlogin verknüpft. Mit ALT+F9 wird der Dialog für die Einstellungen geöffnet:<br />

• Standard Aufteilung (rechts PDF, links Bearbeitungsmaske)<br />

• Splitmodus – PDF und Bearbeitungsmaske werden in verschiedenen Fenster geöffnet.<br />

Ein Dialog enthält die Bearbeitungsmaske, das andere Fenster das PDF mit Adobe<br />

Akrobat. Nach Beenden der Bearbeitungsmaske wird das Fenster mit dem Adobe Reader<br />

automatisch geschlossen. Die Position des PDF Fensters wird gespeichert und<br />

beim nächsten Aufruf des Dialoges wieder an der gleichen Stelle dargestellt. Damit<br />

kann auch auf Systemen mit zwei Monitoren übersichtlich gearbeitet werden.<br />

• Größe des Fensters<br />

• Skalierung des Dialoges, über einen Faktor kann das Fenster vergrößert und verkleinert<br />

werden<br />

• Position und Größe des Hintergrund Bildes<br />

• Schrift für den Bearbeitungsdialog<br />

• Anzeige von prepopulated Daten (Formulare mit spezifischen Daten)<br />

• Anzeige von versteckten Feldern<br />

• Anzeige oder unterdrücken der Toolbar des PDF Fensters<br />

• Hintergrundfarbe des Eingabefelder<br />

• Art der Konvertierung des Hintergrundes für den Bearbeitungsdialog<br />

In der Regel werden nur der Faktor für die Größe und die Schrift verändert.<br />

© b y R u d o l f R e i n t h a l e r S o f t w a r e e n t w i c k l u n g • A l t e r b a c h s t r a s s e 6 • A - 5 0 2 0 S a l z b u r g<br />

w w w . c t - p e n . c o m • K O N T A K T : r . r e i n t h a l e r @ c t - p e n . c o m

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!