19.04.2013 Aufrufe

KURZBESCHREIBUNG VERIFIER - Ct-pen.com

KURZBESCHREIBUNG VERIFIER - Ct-pen.com

KURZBESCHREIBUNG VERIFIER - Ct-pen.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FormVerifier by Rudolf Reinthaler Softwareentwicklung Seite 8<br />

SORT<br />

Die Standardsortierung kann durch einen beliebigen gültigen Ausdruck in der XBase Scriptsprache<br />

ersetzt werden. Es können dabei alle Datenbankfelder sowie alle Funktionen der<br />

Scriptsprache kombiniert werden.<br />

STATUS<br />

Hier kann die Bearbeitung auf Status Kennzeichen eingeschränkt werden.<br />

Folgende Status Kennzeichen werden verwendet:<br />

D Formular gelöscht<br />

V Formular verifiziert<br />

E Formular exportiert<br />

P Gedruckt<br />

S Storniert<br />

- Status leer (Neu)<br />

ALL Alle Status, ausgenommen gelöschte<br />

Wenn kein Status eingetragen wird, hat ein Standard Sachbearbeiter keine Berechtigung<br />

Formulare mit dem Status E für exportiert, V für verifiziert und E für exportiert und D für<br />

zum löschen markiert zu bearbeiten.<br />

Ein Eintrag von ? werden nur nicht exportierte Formulare angezeigt.<br />

Wenn das erste Zeichen ein Rufzeichen ist, dann wird der Statusfilter umgekehrt, bei !E<br />

werden also alle nicht exportierten Formulare angezeigt.<br />

GROUP<br />

Damit lässt sich die Tabelle auf alle Formulare einer oder mehrerer Usergrup<strong>pen</strong> einschränken.<br />

Sie können damit Formulare von Arbeitsgrup<strong>pen</strong> zusammenfassen und dem entsprechenden<br />

Sachbearbeiter zuordnen. Tragen Sie dazu in der Stift User Verwaltung bei den<br />

entsprechenden Usern im Feld "Systemgruppe" die Gruppe ein.<br />

LANGUAGE<br />

Damit können einzelnen Usern, z.B. bei internationalen Unternehmen, einen länderspezifische<br />

Bearbeitungssprache und Codepage für Sonderzeichen zugeordnet werden. Die Texte<br />

befinden sich in der Datei LANGUAGE.TXT und können beliebig angepasst werden. Das<br />

Landssprachenkürzel muss den Einstellungen für die Sprache entsprechen. Grundsätzlich<br />

sind die Sprachen deutsch, englisch und italienisch bereits vorhanden.<br />

Bei Aufruf der Bearbeitungstabelle sehen Sie oben in der Titelzeile die jeweiligen Einstellungen<br />

für die Filter und den Userstatus.<br />

© b y R u d o l f R e i n t h a l e r S o f t w a r e e n t w i c k l u n g • A l t e r b a c h s t r a s s e 6 • A - 5 0 2 0 S a l z b u r g<br />

w w w . c t - p e n . c o m • K O N T A K T : r . r e i n t h a l e r @ c t - p e n . c o m

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!