19.04.2013 Aufrufe

KURZBESCHREIBUNG VERIFIER - Ct-pen.com

KURZBESCHREIBUNG VERIFIER - Ct-pen.com

KURZBESCHREIBUNG VERIFIER - Ct-pen.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CT-PEN Technische Dokumentation FormVerifier © 2012 Rudolf Reinthaler Seite 38<br />

FC Wörterbücher und lexikalische Analyse von Dokumenten<br />

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Möglichkeit ein Lexikon für einzelne Felder anzulegen, zu<br />

verwalten, an den Support für die Installation am DPP Server zu senden und um Formulare im<br />

FormCommander und Verifier anhand dieser Daten zu optimieren.<br />

Das Lexikon kann entweder<br />

• Manuell über die Projektkonfiguration in Textform erfasst werden<br />

• Über den Verifier im entsprechenden Feld mit der rechten Maustaste ergänzt und bearbeitet<br />

werden<br />

• Über die Formulardetails im der Formulartabelle (F2) unten Button "Lexikon Regeln" (vorher<br />

Feld in Tabelle anwählen)<br />

• Über den FormCommander im Pulldownmenü "System" unter "Lexikon" verwaltet, analysiert,<br />

optimiert und für die Verarbeitung am DPP Server exportiert werden.<br />

Die manuelle Verwaltung erfolgt über die Konfiguration, hier wird das Lexikon als einfache Textdatei<br />

bearbeitet. Wählen Sie das Projekt und dann in den Felddefinitionen Button rechts "Lexikon".<br />

Für jedes Wort eine Zeile eintragen, die Anzahl der Wörter ist unbegrenzt.<br />

Zum Hinzufügen von einzelnen Begriffen kann im Verifier im jeweiligen Feld ein Wort oder eine<br />

Zahl markiert und dann mit der rechten Maustaste "ins Wörterbuch" übernommen werden. Falls<br />

der Begriff bereits vorhanden ist, wird dieser ignoriert. Zusätzlich ist es mit Admin Berechtigung<br />

möglich das Lexikon des jeweiligen Feldes detailliert zu konfigurieren. Normale User können nur<br />

das Textfile des Lexikon bearbeiten.<br />

Lexikonanalyse- und Verwaltung<br />

Wesentlich komfortabler ist die Verwaltung über die Lexikonanalyse. Hier können auch zusätzliche<br />

Optionen wie Scriptkorrekturen, Filter etc. definiert werden.<br />

Wählen Sie dazu die Projektnummer und falls ein<br />

einzelnes Feld analysiert werden soll den XML Feldnamen.<br />

Beim Feldtyp wird in erster Linie C=Character sowie<br />

M=Textfelder analysiert, sollten Zifferngrup<strong>pen</strong><br />

verwendet werden und das Feld ist in den<br />

Felddefinitionen als numerisch definiert, können Sie<br />

auch N=Numerisch verwenden.<br />

Die Tokens definieren die zusätzlichen Zeichen zu<br />

Leerzeichen und Zeilenumbruch welche Wörter in<br />

Texten trennen.<br />

Die Mindestanzahl gibt das minimale Vorkommen des<br />

Begriffes in den zu analysierenden Formularen an um<br />

in das Wörterbuch aufgenommen zu werden. Es<br />

werden also nur Begriffe übernommen, welche mehrfach in den Texten vorkommen.<br />

Über die Wahl eines Users können Formulare auch nur für einzelne User analysiert werden. Damit<br />

lässt sich z.B. die Qualität der Handschrift von einzelnen Usern überprüfen.<br />

Wenn Sie nur verifizierte Formulare analysieren, wird garantiert dass alle Begriffe korrekt übernommen<br />

werden.<br />

Wenn Sie Zahlen nicht berücksichtigen wollen, können Sie diese Option anwählen.<br />

Wenn Sie das vorhandene Lexikon berücksichtigen, werden die bereits definierten Begriffe ebenfalls<br />

übernommen. Damit haben Sie die komplette Lexikondefinition zur Bearbeitung zur Verfügung.<br />

© b y R u d o l f R e i n t h a l e r S o f t w a r e e n t w i c k l u n g • A l t e r b a c h s t r a s s e 6 • A - 5 0 2 0 S a l z b u r g<br />

w w w . c t - p e n . c o m • K O N T A K T : r . r e i n t h a l e r @ c t - p e n . c o m

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!