20.04.2013 Aufrufe

Öffentliche Bauausschuss-Sitzung - Gemeinde Dietramszell

Öffentliche Bauausschuss-Sitzung - Gemeinde Dietramszell

Öffentliche Bauausschuss-Sitzung - Gemeinde Dietramszell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Protokoll der öffentlichen Bauausschuß-<strong>Sitzung</strong> <strong>Dietramszell</strong><br />

3.11 Stöckl Martin und Eleonore, Tattenkofen<br />

Errichtung einer Güllegrube und Tektur zum Melkhaus und Hofcafe auf Fl.Nr. 1124,<br />

Gmkg. Föggenbeuern<br />

Aus der Stellungnahme vom Amt für Landwirtschaft und Forsten Miesbach geht die<br />

Empfehlung hervor, anstelle des bisher geplanten Hofladens ein Hofcafe mit Direktverkauf<br />

zu beantragen.<br />

Über den Antrag wird wie folgt abgestimmt.<br />

Abstimmung: 6 : 0<br />

ohne GR Gröbmaier, Eichner, Kranz wegen Befangenheit<br />

(zugestimmt)<br />

4. Sonstiges<br />

4.1 Manhartshofen – Austausch eines schwergängigen Hydranten<br />

Von der Verwaltung wurden die FFW-Kommandanten bereits beauftragt, die Schäden<br />

an Hydranten in den jeweiligen Gebieten zu prüfen und aufzulisten. Diese Übersichtslisten<br />

sind bereits bei der Verwaltung eingegangen.<br />

Die Listen sollen von der Verwaltung geprüft werden, um daraus ein Gesamtkonzept<br />

zu entwickeln.<br />

Der Hydrant in Manhartshofen soll dennoch sofort ausgetauscht werden.<br />

Abstimmung: 9 : 0<br />

(zugestimmt)<br />

FFW-Kommandant Burger weist auf die unzureichende Löschwasserversorgung in<br />

Thankirchen hin.<br />

Bgm. Gröbmaier teilt mit, dass die Planung zur Löschwasserversorgung zusammen mit<br />

der Planung zur Abwasserentsorgung für den Ortsteil Thankirchen durchgeführt werden<br />

soll, da hier der gesamte Ort überplant wird.<br />

4.2 Schule <strong>Dietramszell</strong> – B-Bau - Hangwasser – Planungsauftrag<br />

Wie bei der Besichtigung vor der <strong>Sitzung</strong> festgestellt, soll die Mauer westlich vom Bau<br />

„C“ wieder ordnungsgemäß in den ursprünglichen Zustand hergestellt werden. Die<br />

Mauer wurde bei den Bauarbeiten am B-Bau verkürzt. Die bestehenden Sickerschächte<br />

bzw. –gruben, sowie die Leitungen westlich vom C-Bau und die Ableitung in Richtung<br />

Radlhalle sollen ausgeräumt und gespült werden. Durch den aufgefüllten Riesel<br />

hinter dem B- und C-Bau sind die Gruben und Leitungen zugesetzt. Es ist zu prüfen,<br />

ob westlich vom B- und C-Bau Bruchsteine mit Fließ oder Schutzgitter errichtet werden<br />

können, um weitere Zusetzungen durch Riesel zu vermeiden. Es muss geprüft werden,<br />

ob die damalige Maßnahme ordnungsgemäß ausgeführt wurde.<br />

Ein Planungsauftrag entfällt wegen Dringlichkeit der Maßnahme, da diese umgehend<br />

durchgeführt werden muss. Es soll eine freihändige Vergabe an ortsansässige Bauunternehmen<br />

erfolgen.<br />

Seite: 7<br />

Abstimmung: 6 : 3<br />

(zugestimmt)<br />

4.3 Schneefang Rathaus und angrenzender Schulbau A – zusätzliche Maßnahmen<br />

Das Schneefangsystem war ordnungsgemäß, wie auf Basis der Berechnung der<br />

Schneelasten im <strong>Gemeinde</strong>gebiet angeordnet, errichtet worden. Die statischen Berechnungen<br />

ergaben eine Schneelast von 306 kg/m². Der Schneefang hielt allerdings<br />

den starken Schneemassen (ca. 600 kg/m²) im Winter 2008/2009 nicht stand, die weit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!