20.04.2013 Aufrufe

Styleguide - d-NRW

Styleguide - d-NRW

Styleguide - d-NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

0.5.1.5 Suche<br />

V: Das Suchenfeld sowie die den Suchvorgang auslösende Schaltfläche sind als letzter Item<br />

rechts außen zu hinterlegen.<br />

Damit sich die Suche beim Textzoom in der Größe anpassen kann, sollte für die Breite die Einheit EM<br />

Verwendung finden. Es ist möglich, einen Suchbegriff direkt in ein Feld einzugeben.<br />

E: Das Eingabefeld sollte mit dem Wort „Suchbegriff“ vorbelegt sein.<br />

E: Bei einer erfolglosen Suche sollte auf der Suchergebnisseite auf das Infocenter<br />

Gewerbeanmeldung <strong>NRW</strong> ( http://www.gewerbeanmeldung.nrw.de ) verlinkt werden.<br />

V: Als Suchenoptionen vorgesehen sein müssen:<br />

• eine contentindizierte Suche auf der Seite des EA-Portals, die auch auf dem<br />

EA-Portal hinterlegte Dokumente einschließlich Formulare durchsucht<br />

• ein generelles Recherchemodul (Datencrawler), das in Echtzeit auf Informationen in<br />

unterschiedlichen Datenquellen zugreifen kann und das Suchergebnis kontextabhängig in<br />

einer Ergebnismaske zusammengestellt zur Anzeige bringt<br />

• der EA-Finder des Landes <strong>NRW</strong><br />

• die Verwaltungssuchmaschine (VSM) in der Version 2.0:<br />

In der Funktion „Zuständigkeitsfinder“ der VSM 2.0 sind die sächlichen und räumlichen<br />

Zuständigkeiten für Verwaltungsleistungen gezielt festgelegt. Nutzer erhalten bei der Anfrage nach<br />

einer Zuständigkeit für eine Verwaltungsleistung eine eindeutige Auskunft, wer für ihr Anliegen<br />

zuständig ist. Diese Zuständigkeit wird auf dem zentralen Frontend als „Top-Treffer“ ausgegeben -<br />

zusätzlich zu den herkömmlichen Treffern aus dem Index der Suchmaschine. Kommunen und EAs,<br />

welche die VSM als Infrastrukturelement nutzen, können wählen, ob sie nur die Treffer der<br />

Suchmaschine, nur die Treffer des Zuständigkeitsfinders oder beides integrieren und auf der eigenen<br />

Seite anzeigen.<br />

Funktionen:<br />

1. Eindeutige Zuständigkeiten<br />

Als örtlicher Bezugspunkt gelten die Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen. In einem<br />

relationalen Datenbanksystem werden – neben dem Suchindex der bisherigen VSM 1.0 – die<br />

Verwaltungsleistungen erfasst und mit Ortsbezug strukturiert gespeichert und verfügbar gemacht.<br />

Auf diese Weise wird eindeutig erfasst, an welche Stelle sich Bürger und Unternehmen für eine<br />

bestimmte Verwaltungsleistung in ihrer Stadt wenden müssen.<br />

2. Informationen auf einen Blick<br />

Die für eine Leistung zuständige Stelle wird mit Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, URL<br />

eingetragen. Nutzer erhalten diese Basisinformationen damit unmittelbar nach Eingabe von<br />

Suchbegriff und Ortsbezug, ohne sich durch eine Liste von Treffer-Seiten klicken zu müssen.<br />

Seite 25 von 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!